30. Januar 1933: Adolf Hitler wird zum Reichspräsidenten ernannt

„Wann wurde Hitler Reichspräsident? Erfahren Sie in diesem Artikel alles über den Zeitpunkt, an dem Adolf Hitler zum Reichspräsidenten ernannt wurde und wie sich seine Machtübernahme auf die Geschichte Deutschlands auswirkte.“

Der 30. Januar 1933: Adolf Hitler wird zum Reichspräsidenten ernannt

Der 30. Januar 1933: Adolf Hitler wird zum Reichspräsidenten ernannt

Ein historischer Tag für Deutschland

Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler vom Reichspräsidenten von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Dieser Tag markierte einen Wendepunkt in der deutschen Geschichte und sollte sich als Beginn einer dunklen Ära herausstellen.

Eine begeisterte Bevölkerung

Die Fotografien, die an diesem Tag aufgenommen wurden, zeigen eine jubelnde Menschenmenge, die den neuen Reichskanzler bejubelt. Die Begeisterung und Unterstützung für Hitler waren zu diesem Zeitpunkt in Teilen der Bevölkerung sehr hoch.

Die Machtergreifung Hitlers

Mit der Ernennung zum Reichskanzler begann Hitler seinen Aufstieg zur Macht. Bereits am nächsten Tag ließ er den Reichstag auflösen und schrittweise seine autoritäre Herrschaft etablieren. Die Weimarer Demokratie war faktisch zu Ende.

Diese Ereignisse sind von großer historischer Bedeutung und haben das Schicksal Deutschlands und der Welt maßgeblich beeinflusst. Das Bundesarchiv verfügt über eine Vielzahl von Dokumenten, Filmen und Tonaufnahmen, die Einblicke in diese Zeit geben können.

Historische Ereignisse am 30. Januar 1933: Hitler wird Reichspräsident

Historische Ereignisse am 30. Januar 1933: Hitler wird Reichspräsident

Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler

Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler vom Reichspräsidenten Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Dies markierte den Beginn der sogenannten Machtergreifung der Nationalsozialisten und das Ende der Weimarer Demokratie in Deutschland. Hitler trat sein Amt als Reichskanzler an und wurde von einer jubelnden Menschenmenge vor der Reichskanzlei empfangen.

Bildung des neuen Kabinetts

Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler bildete Adolf Hitler ein neues Kabinett. Zu den Mitgliedern gehörten unter anderem Hermann Göring als Minister des Innern und Franz von Papen als Vizekanzler. Das Kabinett trat zu seiner ersten Sitzung zusammen und setzte damit die politischen Veränderungen in Gang, die zur Errichtung einer nationalsozialistischen Diktatur führten.

Begeisterung und Ovationen der Bevölkerung

Die Bevölkerung Berlins zeigte sich begeistert von Hitlers Ernennung zum Reichskanzler. Es kam zu großen Menschenansammlungen vor der Reichskanzlei, dem Hotel Kaiserhof und entlang der Straßen, durch die Hitler fuhr. Die Menschen jubelten ihm zu und feierten seine Machtübernahme mit Ovationen.

Diese historischen Ereignisse am 30. Januar 1933 markieren einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte Deutschlands, der den Aufstieg Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten zur Macht einleitete.

Die Ernennung Hitlers zum Reichspräsidenten am 30. Januar 1933

Der historische 30. Januar 1933 in Berlin

Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler vom damaligen Reichspräsidenten von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Dieser Tag markierte einen wichtigen Wendepunkt in der deutschen Geschichte und wird als die sogenannte Machtergreifung Hitlers bezeichnet. Die Bilder zeigen den jubelnden Empfang, den Hitler auf seinem Weg zur Reichskanzlei und später vor dem Hotel Kaiserhof erhielt.

Das Ende der Weimarer Demokratie

Mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler endete faktisch die Weimarer Demokratie in Deutschland. Hitler ließ kurz darauf den Reichstag auflösen und begann mit der Umgestaltung des politischen Systems nach den Zielen der Nationalsozialisten. Die Bilder zeigen auch das neue Reichskabinett unter Führung von Adolf Hitler, bestehend aus bekannten Persönlichkeiten wie Hermann Göring und Franz von Papen.

Die Begeisterung für Hitlers Politik

Die Fotografien vermitteln einen Eindruck von der Begeisterung und Unterstützung, die ein Teil der Bevölkerung für Hitlers Politik empfand. Menschenmengen jubelten ihm zu und begleiteten ihn auf seinem Weg durch Berlin. Der Fackelzug am Abend des 30. Januar 1933 verdeutlichte die Stimmung in der Stadt.

Diese Fotografien sind wichtige historische Zeugnisse und zeigen den Beginn einer dunklen Zeit in der deutschen Geschichte. Das Bundesarchiv verfügt über weitere Dokumente, Filme und Tonaufnahmen zu diesem Ereignis und der Person Adolf Hitlers, die online recherchiert und eingesehen werden können.

Bedeutende Ereignisse des 30. Januar 1933: Hitler wird Reichspräsident

1. Adolf Hitler wird zum Reichskanzler ernannt

Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler von Reichspräsident Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Dieser Tag markierte den Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland. Hitler übernahm das Amt von Kurt von Schleicher, dessen Kabinett zuvor gescheitert war.

2. Zusammensetzung des neuen Kabinetts

Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler bildete Adolf Hitler ein neues Kabinett. Zu den wichtigsten Mitgliedern gehörten Wilhelm Frick als Reichsminister des Innern und Hermann Göring als Minister ohne Geschäftsbereich. Franz von Papen wurde zum Vizekanzler ernannt.

3. Auflösung des Reichstags

Bereits am 1. Februar 1933 ließ Adolf Hitler den Reichstag auflösen. Dieser Schritt war Teil seiner Strategie, die politische Kontrolle zu festigen und seine Macht weiter auszubauen.

Der 30. Januar 1933 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der deutschen Geschichte, da er den Beginn der nationalsozialistischen Diktatur unter Adolf Hitler symbolisierte. Mit seiner Ernennung zum Reichskanzler begann eine Ära der Unterdrückung, Verfolgung und Gewalt, die tragische Konsequenzen für Millionen von Menschen hatte.

Der historische Tag des 30. Januar 1933: Hitler übernimmt das Amt des Reichspräsidenten

Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler

Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler vom Reichspräsidenten von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Dieser historische Moment markierte den Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland. Die Bevölkerung jubelte Hitler zu, als er die Reichskanzlei verließ und sich auf den Weg zum Reichspräsidentenpalais begab.

Hitlers Ankunft im Hotel „Kaiserhof“

Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler stieg Adolf Hitler im Hotel „Kaiserhof“ ab. Vor dem Hotel warteten Menschen und Pressefotografen gespannt auf seine Ankunft.

Hitlers erste Sitzung des neuen Reichskabinetts

Am Abend des 30. Januar fand die erste Sitzung des neuen Reichskabinetts unter der Leitung von Adolf Hitler statt. Unter anderem waren Hermann Göring, Franz von Papen und Wilhelm Frick Teil dieses Kabinetts.

Begeisterung der Berliner Bevölkerung

Die Bevölkerung Berlins zeigte sich begeistert an diesem historischen Tag. Es gab einen Fackelzug durch die Wilhelmstraße und zahlreiche Menschen versammelten sich vor der Reichskanzlei, um Hitler Ovationen entgegenzubringen.

Dieser Tag markierte das Ende der Weimarer Demokratie und den Beginn einer dunklen Zeit in der deutschen Geschichte. Das Bundesarchiv verfügt über eine Vielzahl von Fotografien, Schriftgut, Filmen und Tonaufnahmen, die dieses Ereignis dokumentieren.

Rückblick auf den bedeutenden Tag des 30. Januar 1933: Hitlers Ernennung zum Reichspräsidenten

Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler

Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler vom damaligen Reichspräsidenten von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Die Bevölkerung jubelte ihm zu, als er die Reichskanzlei in Berlin verließ und das Hotel Kaiserhof betrat. Dieser historische Moment markierte den Beginn der nationalen Erhebung in Deutschland.

Bildmaterial und Zeitzeugenberichte

In einer virtuellen Ausstellung werden Fotografien von Georg Pahl präsentiert, die an diesem Tag in Berlin aufgenommen wurden. Sie zeigen die begeisterte Menschenmenge vor dem Hotel Kaiserhof und der Reichskanzlei sowie den Fackelzug durch die Wilhelmstraße. Die zeitgenössischen Untertitel geben einen Eindruck von der Stimmung und Unterstützung für Hitlers Politik.

Ende der Weimarer Demokratie

Die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler bedeutete faktisch das Ende der Weimarer Demokratie. Am 1. Februar 1933 ließ Hitler den Reichstag auflösen und begann damit, seine Machtposition weiter zu festigen. Das Bundesarchiv verfügt über wichtige Schriftstücke, Filme und Tonaufnahmen aus dieser Zeit, die online recherchiert und eingesehen werden können.

Diese Ereignisse haben eine entscheidende Rolle in der Geschichte Deutschlands gespielt und sind bis heute von großer Bedeutung. Der 30. Januar 1933 markiert den Beginn einer Ära, die tragische Konsequenzen für Millionen von Menschen hatte. Es ist wichtig, sich an diese Ereignisse zu erinnern und aus ihnen zu lernen, um sicherzustellen, dass sich solche Gräueltaten nie wiederholen.

Adolf Hitler wurde nie zum Reichspräsidenten ernannt. Er war jedoch von 1933 bis 1945 der Führer und Reichskanzler des nationalsozialistischen Deutschlands.