wiegt man mit muskelkater mehr beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Nach dem Training noch ein bisschen auf der Couch liegen, den erschöpften Muskeln ihre verdiente Pause gönnen und trotzdem weiterhin Kalorien verbrennen. Abnehmen und definieren ohne noch mehr dafür zu tun? Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber tatsächlich. Dank des Nachbrenneffekts.
Was ist der Nachbrenneffekt?
Als Nachbrenneffekt wird der erhöhte Kalorienverbrauch nach dem Training bezeichnet. Wissenschaftlich wird er als “Excess post-excercise oxygen consumption” – oder abgekürzt EPOC – bezeichnet. Auf Deutsch bedeutet das schlicht: “Erhöhter Sauerstoffverbrauch nach dem Sport”
Klingt ziemlich kompliziert, oder? Ist es aber nicht, versprochen.
Sobald du dein Training startest, benötigt dein Körper mehr Energie. Neben den Hauptenergiequellen Kohlenhydrate und Fette, brauchen deine Muskeln zur Energiebereitstellung vor allem Sauerstoff. Deshalb wird beim Sport deine Atmung intensiver. Dein Herz schlägt schneller und dein Puls steigt an. Kurz: Alle Teile deines Körpers müssen mehr arbeiten, als im Ruhezustand.
Training ist Stress für deinen Körper, von dem er sich erholen muss. Deine Stoffwechselvorgänge und dein Sauerstoffverbrauch bleiben nach dem Sport erhöht. Das führt dazu, dass dein Grundumsatz ansteigt: Bei völliger Ruhe verbrennst du mehr Kalorien, als im Ausgangszustand. Dieser höhere Energieverbrauch ist auf den Nachbrenneffekt zurückzuführen. Wie hoch dieser ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Nachbrenneffekt: Puls und Kalorienverbrauch hängen zusammen
Je nachdem, wie hart und wie lange du trainierst oder welchen Sport du machst, steigt sowohl dein Puls als auch dein Kalorienverbrauch unterschiedlich stark an. Lockeres Joggen bringt deinen Körper nicht so schnell an seine Grenzen. Verhältnismäßig gering ist dabei dann auch der Kalorienverbrauch.
Machst du aber sehr anstrengendes Kraftausdauertraining, wie beispielsweise HIIT oder Tabata, steigt dein Puls schnell in die Höhe und erreicht sein Maximum. Nach diesen intensiven Belastungen, braucht dein Körper lange, um alles auf den Normalzustand zurückzusetzen. Dieser Reset, bedeutet Arbeit. Dabei werden Kalorien verbrannt. Das ist es was den Nachbrenneffekt ausmacht.
Höhe des Nachbrenneffekts richtet sich nach der Trainingsbelastung
Wie groß der Nachbrenneffekt ist, richtet sich immer nach der jeweiligen Belastung beim Training. Besonders stark kommt der Nachbrenneffekt beispielsweise beim HIIT-Training zur Geltung. Das ist ein Training, bei dem du in hochintensive Intervallen trainierst.
In der Grafik siehst du, wie der Grundumsatz bei einem HIIT-Training im Vergleich zum normalen Training ansteigt und danach sehr viel langsamer sein normales Niveau erreicht. Dadurch verbrennst du in Summe mehr Kalorien, als bei einfachem Joggen und auch deine Fettverbrennung läuft dadurch auf Hochtouren.
Unser Tipp: Ein Booster vor dem Workout hilft ebenfalls dabei deinen Kreislauf während des Workouts in Schwung zu bringen, weil dich das enthaltene Koffein pusht, weiter an deine Grenzen zu gehen.
Zusammen mit Sportwissenschaftlern und Ökotrophologen haben wir den Shape-Guide entwickelt. Der Guide erklärt das Prinzip des HIIT und gibt dir einfache Workouts und Ernährungstipps für jeden Tag an die Hand. Er hilft dir dabei, dich richtig in Shape zu bringen.
Shape Guide entdecken
Wie lange dauert der Nachbrenneffekt?
Der Nachbrenneffekt kommt in den 48 Stunden nach dem Training zum Tragen. Er wird in 3 Phasen aufgeteilt, in denen dein Körper weiterhin mehr Kalorien verbrennt.
Ablauf des Nachbrenneffekts
- Phase: Das ist die Phase direkt nach der intensiven Belastung und dauert in etwa 1 Stunde. Dein Körper ist jetzt voll mit Stresshormonen. Er ist damit beschäftigt, deinen Kreislauf wieder auf seinen Normalzustand zu bringen. Dazu zählt die Atmung, Herz-Kreislauf und den gesamten Stoffwechsel wieder zu normalisieren.
- Phase: Dein Stoffwechsel hat sich wieder beruhigt. Jetzt wird deine beanspruchte Muskulatur wiederaufgebaut. Dabei verbrauchst du vermehrt Kalorien zur Verarbeitung von Proteinen für deine Muskeln.
- Phase: Bis zu 48 Stunden nach der Belastung hält der Nachbrenneffekt an. Das liegt in erster Linie an der erhöhten Muskelspannung, die du durch dein Training verursachst. Der Kalorienverbrauch ist in diesem Zeitraum allerdings nur noch gering erhöht.
Was essen für den Nachbrenneffekt?
Ein Mythos besagt: “Kohlenhydrate stoppen den Nachbrenneffekt”
Das ist falsch. Ganz egal ob du nach dem Training Kohlenhydrate zu dir nimmst oder nicht. Der Nachbrenneffekt bleibt weiterhin bestehen. Der Mythos ist daraus entstanden, dass der Nachbrenneffekt mit dem Fettstoffwechsel verwechselt wurde.
Richtig ist, dass sich Kohlenhydrate nach dem Training negativ auf den Fettstoffwechsel auswirken. Proteine hingegen sind nach dem Training wichtig für den Muskelaufbau. Etwa 20 gramm solltest du nach dem Training zu dir nehmen. Viel mehr kann der Körper nicht auf einmal verarbeiten.
Ganz egal, welches Ziel du verfolgst: Nach dem Training solltest du nie lange auf Nahrung verzichten. Dein Körper hat richtig was geleistet und benötigt nun Energie. Du hast nach dem Training aber meistens keinen Hunger? Dann hilft dir unser Whey-Protein Shake dich und deine Muskeln mit Eiweiß und schneller Energie zu versorgen. Du solltest trotzdem darauf achten ausreichend Kalorien zu dir zu nehmen. Der Shake ersetzt keine vollwertige Mahlzeit.

Entdecke unser Whey Protein
Das bringt der Nachbrenneffekt wirklich
Wie viel Kalorien durch den Nachbrenneffekt genau verbrannt werden, hängt mit vielen unterschiedlichen Faktoren zusammen. Dein Alter, Größe, Gewicht, Geschlecht und wie gut du trainiert bist, spielen eine wichtige Rolle. Die wichtigsten Faktoren, um den Nachbrenneffekt entscheidend zu beeinflussen und für dich zu nutzen, sind die Dauer und die Intensität mit der du trainierst.
Als grober Richtwert gilt, dass der Nachbrenneffekt etwa 10 % deines Kalorienumsatzes beim Training beträgt. Verbrennst du also 500 Kalorien bei deinem Workout wären es 50 Kalorien zusätzlich, die du anschließend durch den Nachbrenneffekt verbrennst. Das hört sich im ersten Moment zwar nicht besonders viel an. Trainierst du regelmäßig, rechnet es sich aber.
Ein Beispiel: Wenn du nur 3 Trainingseinheiten pro Woche hast und jedes Mal 50 Kalorien zusätzlich verbrauchst, kommst du schon auf 150 Kalorien pro Woche. Das macht 600 Kalorien im Monat und insgesamt 7200 Kalorien pro Jahr. Wenn du dich entsprechend gesund und kalorienreduziert ernährst, macht das am Ende ein ganzes Kilogramm auf der Waage aus.
Fazit
- Der Nachbrenneffekt beträgt durchschnittlich 10 % des Kalorienumsatzes beim Training.
- Hält bis zu 48 Stunden nach dem Training.
- Nachbrenneffekt ist im ersten Moment relativ gering.
- Macht sich erst auf lange Dauer bemerkbar.
- Nützlich um ohne Mehrarbeit zusätzliche Kalorien zu verbrennen.
Top 22 wiegt man mit muskelkater mehr synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Gewichtszunahme trotz Sport: Das sind 13 mögliche Ursachen
- Autor: figurbetont.com
- Einreichungsdatum: 02/19/2022
- Bewertung: 4.8 (679 vote)
- Zusammenfassung: Wer glaubt, Muskeln seien schlecht, weil sie mehr wiegen, dem ist nicht mehr zu helfen. Gehört man zu denjenigen, die sich durch ständiges …
Die Sport-Falle: Warum Menschen dicker werden, obwohl sie trainieren
- Autor: focus.de
- Einreichungsdatum: 02/14/2022
- Bewertung: 4.64 (209 vote)
- Zusammenfassung: Eine Studie hat gezeigt, dass das Körperfett bei mehr Sport sogar zunehmen kann, wenn sich die Ernährungsgewohnheiten nicht verändern.
Heute schon gewogen? Die 5 häufigsten Fehler beim Wiegen
- Autor: koch-mit.de
- Einreichungsdatum: 01/18/2023
- Bewertung: 4.19 (387 vote)
- Zusammenfassung: Wiegen wir uns am Abend, schlägt sich all das über den Tag … Dies führen sie darauf zurück, dass man am Wochenende meist mehr und weniger …
- Suchergebnisse: Um einen realistischen und wahrheitsgemäßen Überblick über dein Gewicht zu behalten, reicht es vollkommen aus, sich einmal pro Woche zu wiegen. Wiege dich außerdem am besten immer am selben Tag, damit du einen siebentägigen Rhythmus einhältst. Wir …
Gewichtszunahme Durch Sport – 7 Mögliche Gründe
- Autor: abnehmen-sport-fitness.de
- Einreichungsdatum: 10/09/2022
- Bewertung: 4.16 (426 vote)
- Zusammenfassung: Diese Hoffnung ist berechtigt, auch dann, wenn man zunächst vorübergehend etwas mehr wiegt. Abnehmen mit Sport funktioniert, aber eben nicht …
- Suchergebnisse: Durch ein Ausdauertraining wird also nach und nach mehr Blut gebildet werden. Dieses Blut ist ein Teil der Erklärung dafür, dass sportliche Menschen schwer sind, auch ohne dick zu sein. Auch diese Veränderung braucht Zeit, passiert nicht von heute …
Wann sollte man sich wiegen und wie oft?
- Autor: quantumleapfitness.de
- Einreichungsdatum: 11/17/2022
- Bewertung: 3.99 (282 vote)
- Zusammenfassung: Die Frage “wieviel wiegt man abends mehr” ist pauschal daher nicht zu … und entzündungsbedingte Flüssigkeitsansammlungen, darunter auch Muskelkater …
Gewichtszunahme durch Sport? – Size Zero

- Autor: size-zero.de
- Einreichungsdatum: 12/14/2022
- Bewertung: 3.61 (447 vote)
- Zusammenfassung: Dazu muss man jedoch auch sagen, dass Muskulatur auf weniger Umfang mehr Gewicht bringt, … Dazu kommt noch die Wassereinspeicherung bei einem Muskelkater.
- Suchergebnisse: Zunehmen ist nicht immer gleich schlecht. Vor allem, wenn man sehr schlank ist, aber gerne mehr Muskeln haben möchte, muss man erst einmal aufbauen. Denn wo nichts ist, kann ja auch bekanntlich nichts werden 😉 Aus diesem Grund und genau für die …
Hilft jeden Tag Wiegen Gewicht zu verlieren?
- Autor: crossfitmitschmackes.de
- Einreichungsdatum: 11/26/2022
- Bewertung: 3.48 (414 vote)
- Zusammenfassung: Tägliches Wiegen hat einen Einfluss darauf, ob man abnimmt oder nicht. … Schwere Menschen haben schwereren Kot, weil sie mehr essen, …
- Suchergebnisse: Jeder Mensch ist anders und funktioniert auch anders. Das heißt, dass nur weil es heißt, dass tägliches Wiegen einen Einfluss aufs Abnehmen hat, es noch lange nicht es dir helfen kann, um abzunehmen. Denn: Es sollte klar sein, dass eine …
Aha! DESHALB schwankt dein Gewicht auf der Waage
- Autor: instyle.de
- Einreichungsdatum: 08/23/2022
- Bewertung: 3.33 (376 vote)
- Zusammenfassung: Aber auch nach einem ausgiebigen Training wiegt man mehr – und das obwohl man doch so viel geschwitzt hat. Der Grund: Nach dem Sport …
Warum wiegt man am tag nach dem training oft nicht weniger
- Autor: biancahertlein.wordpress.com
- Einreichungsdatum: 10/21/2022
- Bewertung: 3.19 (423 vote)
- Zusammenfassung: je größer der glykogenspeicher, desto mehr wasser wird also (mit-) eingelagert. ein gut trainierter sportler mit einer glykogenaufnahmekapazität …
5 Gründe, warum das Körpergewicht schwankt
- Autor: vital.de
- Einreichungsdatum: 11/26/2022
- Bewertung: 2.86 (132 vote)
- Zusammenfassung: Es ist vollkommen normal, dass Sie am nächsten Tag mehr wiegen, da sich in den beanspruchten Muskeln, und vor allem bei Muskelkater, …
- Suchergebnisse: Um Gewichtsschwankungen genauestens beobachten zu können, sollten Sie sich täglich wiegen und die einzelnen Zykluswochen miteinander vergleichen. Während und nach der Periode, wenn der Östrogenspiegel steigt und zum Eisprung auf seinem Maximum ist, …
Warum Wiegt Man bei Muskelkater mehr?
- Autor: personenwaage-online.de
- Einreichungsdatum: 01/06/2023
- Bewertung: 2.82 (174 vote)
- Zusammenfassung: Schon gewusst? Muskeln können mal mehr, mal weniger wiegen. Sie ändern ihr Gewicht, in dem sie Wasser in sich aufnehmen. Dann sieht der Körper …
Schwerer durch Muskelkater ? – Diät und Abnehmen Forum
- Autor: abnehmen-forum.com
- Einreichungsdatum: 09/08/2022
- Bewertung: 2.7 (195 vote)
- Zusammenfassung: Der einzige Grund, eventuell durch Muskelkater zuzunehmen ist, dass Du auf Grund dessen weniger oder gar keinen Sport mehr machst, und folglich …
8 Fitnessmythen, die du ein für alle Mal vergessen kannst
- Autor: fit-in.fit
- Einreichungsdatum: 06/01/2022
- Bewertung: 2.58 (114 vote)
- Zusammenfassung: Kennst du die Scherzfrage: Was wiegt mehr? … Wenn du am nächsten Tag Muskelkater hast, bedeutet es, dass du das Muskelgewebe in dem Bereich gestresst hast …
Nehme ich gleich zu, wenn ich Sport einmal ausfallen lasse?

- Autor: fitbook.de
- Einreichungsdatum: 07/10/2022
- Bewertung: 2.57 (124 vote)
- Zusammenfassung: Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren … Selbst wenn man ein ganzes Wochenende lang keinen Sport treibt, …
- Suchergebnisse: Je mehr Muskeln Sie haben, umso höher ist der Energie Grundumsatz im Körper. Das bedeutet Muskeln feuern durchgängig die Fettverbrennung an, vierundzwanzig Stunden am Tag. Das heißt, gönnen Sie sich eine Sportpause oder einen saftigen Hamburger wird …
Mehr Gewicht wegen Muskelkater? | Fitness.com
- Autor: fitness.com
- Einreichungsdatum: 11/06/2022
- Bewertung: 2.42 (84 vote)
- Zusammenfassung: wenn man mit einem Kater (oder einer Katzte) auf die Waage steigt … notfalls das Tier vorher absetzen, um einen etwas genaueren Wert zu …
Schwerer durch Muskelkater???? | Diätclub – Rund ums Baby
- Autor: rund-ums-baby.de
- Einreichungsdatum: 11/11/2022
- Bewertung: 2.3 (112 vote)
- Zusammenfassung: Lagert man Wasser ein wenn man Muskelkater hat? … woher das kommt, ich habe das Gefühl, mein Körper lagert dann mehr Wasser ein.
Zunahme bei Muskelkater | Forum Körper & Fitness – urbia.de
- Autor: urbia.de
- Einreichungsdatum: 04/11/2022
- Bewertung: 2.2 (177 vote)
- Zusammenfassung: Deswegen kommt es Dir so vor, als wenn Du vom Muskelkater zunehmen würdest. Wenn Du keinen Sport mehr machst, geht die Muskelmasse zurück …
Wieviel wiegt ein muskelkater? – story.one
- Autor: story.one
- Einreichungsdatum: 06/02/2022
- Bewertung: 2.09 (81 vote)
- Zusammenfassung: Nur mehr Dessertteller, denn ich habe einmal gelesen, wie man Hirn und Magen damit austricksen kann. Wenn man dem eigenen Hirn eine Mahlzeit …
10 Gründe für die Gewichtszunahme trotz Sport
- Autor: muskelmacher-shop.de
- Einreichungsdatum: 10/06/2022
- Bewertung: 1.9 (100 vote)
- Zusammenfassung: Beim Sport baust Du automatisch Muskeln auf. Und diese wiegen nun mal mehr als Fett. Dein Körpergewicht sagt eigentlich nichts über Deinen …
Höheres Gewicht nach Trainingstagen – MyFitnessPal Community
- Autor: community.myfitnesspal.de
- Einreichungsdatum: 02/18/2022
- Bewertung: 1.92 (85 vote)
- Zusammenfassung: … Muskeln nach dem Training Wasser einlagern und dass man deshalb immer mehr wiegt nach einem harten Training. Besonders bei Muskelkater.
Water retention after exercise: 5 common causes and solutions
- Autor: de.aurumfit.com
- Einreichungsdatum: 12/18/2022
- Bewertung: 1.75 (189 vote)
- Zusammenfassung: Wenn man schwanger ist, hat man mehr Wasser im Körper als sonst. Es sammelt sich im unteren … Was kann man gegen Wassereinlagerungen tun?
- Suchergebnisse: Your body responds to the micro damages and inflammation in two ways that cause temporary water weight gain. The first is a healing response. Intense workout stresses our body in a positive way. That stress and micro-tearing damage to the muscle …
Sind Muskeln schwerer als Fett?

- Autor: magazin.bodychange.de
- Einreichungsdatum: 12/26/2022
- Bewertung: 1.79 (128 vote)
- Zusammenfassung: Tut sie das nicht, stagniert das Gewicht, oder wiegt man plötzlich vielleicht sogar ein, zwei Kilo mehr, hört man gerade bei Sportfans die …
- Suchergebnisse: Jedoch: Der Unterschied zwischen Muskel- und Fettgewebe ist so gering, dass ein Anstieg des Körpergewichts lediglich durch ein paar Wochen Krafttraining nicht zu erklären ist. Stattdessen nehmen Hobbysportler oftmals eine höhere Menge an Kalorien zu …