In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „ wie spionieren einbrecher häuser aus beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.
Alle fünf Minuten steigen Einbrecher in deutsche Wohnungen und Häuser ein. Dabei erbeuten sie im Schnitt Geld und Wertgegenstände im Wert von 2.850 Euro. Doch nicht jeder Versuch führt zum Erfolg. Im Jahr 2020 sind laut Statistik des Bundeskriminalamts (BKA) mehr als 46,7 Prozent der Einbruchsversuche gescheitert. Der Grund: Die Deutschen investieren immer mehr in Einbruchschutz.
Schon mit wenigen einfachen Maßnahmen könnt ihr euer Haus oder eure Wohnung sicherer machen. Hier kommen unsere zehn Tipps.
1. Grundregeln: Fenster schließen, Schlüssel nicht verstecken
Auch die beste und neueste Sicherheitstechnik nützt nichts, wenn ihr nicht einige Grundregeln befolgt. Kriminaloberrat Harald Schmidt, Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes, rät:
- Immer die Haustüre abschließen – auch wenn ihr das Haus nur für kurze Zeit verlasst.
- Fenster, Terrassen- und Balkontüren immer schließen. Und: Gekippte Fenster sind für Einbrecher offene Fenster.
- Niemals den Schlüssel verstecken – Einbrecher finden jedes noch so vermeintlich gute Versteck.
Das ist auch deshalb wichtig, weil viele Versicherungen bei Einbrüchen nicht zahlen, wenn die Tür nur ins Schloss gezogen wird oder Fenster gekippt sind und Einbrecher so leichtes Spiel haben.
Außerdem solltet ihr, wenn ihr euren Schlüssel verliert, sofort den Schließzylinder auswechseln. Es sei denn, ihr habt ein elektronisches Türschloss. Dann reicht es, dem gestohlenen oder verlorenen Schlüssel die Berechtigung zu entziehen.
2. Mechanische Sicherungen an Fenstern und Terrassentüren anbringen
Mehr als 80 Prozent aller Einbrecher verschaffen sich über Fenster oder Fenstertüren Zugang zu Häusern und Wohnungen. Dabei benötigen sie bei herkömmlichen Wohnungen noch nicht einmal besonderes Werkzeug. Als „Einbrechers Liebling“ bezeichnet Schmidt deshalb den Schraubendreher. „Fenster werden in den überwiegenden Fällen damit aufgehebelt“, sagt der Experte. Das dauert in der Regel nur wenige Sekunden.
Doch dieser Taktik könnt ihr einen Riegel vorschieben – auch ohne direkt das ganze Fenster auszutauschen. Schmidt rät für die Fenstersicherung zu einbruchhemmenden Fensterbeschlägen wie Pilzkopfzapfen oder Aufschraubsicherungen. Die verhindern, dass Einbrecher das Fenster aufhebeln können.
Vor allem kosten sie die Täter das, was ihnen am wertvollsten ist: Zeit. Die meisten Einbrüche dauern nicht länger als fünf Minuten. Je länger es dauert, desto höher ist das Risiko, entdeckt zu werden. Deshalb könnt ihr, wenn ihr die Täter aufhaltet, schon sehr viel für den Einbruchschutz eures Hauses tun.
Zusätzlich empfiehlt Schmidt abschließbare Fenstergriffe. So könnt ihr den sogenannten Glasdurchbruch verhindern. Dabei schlagen die Täter ein kleines Loch in die Scheibe, wodurch sie greifen und das Fenster öffnen können.
Wenn ihr noch mehr machen wollt, dann könnt ihr eure Fenster auch mit einbruchhemmender Folie oder speziellem Glas nachrüsten. Allerdings sagt Schmidt: „Einbrüche auf das Glas sind relativ selten“.
Viele Menschen vergessen, Kellerfenster zu sichern. Rund fünf Prozent aller Einbrecher kommen so ins Haus. Auch darauf solltet ihr achten, wenn euer Haus gegen Einbrüche sichert.
3. Bewohnten Eindruck machen
Die meisten Einbrecher schlagen in Deutschland zu, wenn sie niemanden im Haus vermuten. Laut einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) sind nur in 20 Prozent der Fälle die Bewohner daheim. Deshalb geschehen die meisten Einbrüche auch nicht in der Nacht, wie oft angenommen. Die gefährlichste Zeit ist zwischen 10 und 20 Uhr.
Die meisten Einbrecher schreckt es ab, wenn sie Menschen im Haus vermuten. Diesen Eindruck könnt ihr zum Beispiel ganz einfach erwecken, wenn ihr eine Zeitschaltuhr an euren Lampen installiert. Das ist besonders in der dunklen Jahreszeit – in der die meisten Einbrüche passieren – ratsam. Ihr solltet jedoch darauf achten, dass nicht alle Lampen zur selben Zeit angehen. Auch sollte das Licht nicht jeden Tag zur genau gleichen Zeit leuchten. Denn viele Einbrecher beobachten das Objekt vor der Tat – und erkennen schnell Muster.
Außerdem solltet ihr eure Rollläden niemals tagsüber schließen. Denn ein herkömmlicher Rollladen bietet keinerlei Einbruchschutz, Rollladensicherung zum Einbruchschutz geht anders. Ein geschlossener Rollladen unter tags signalisiert: Hier ist niemand zu Hause. Auch eure Rollläden könnt ihr mit einer Automatik ausrüsten, die sie je nach Uhrzeit oder Dunkelheit herunterfährt. Das erweckt ebenfalls den Eindruck, dass jemand zu Hause ist.
4. Außenbereiche für mehr Einbruchschutz erhellen
Klar: Einbrecher wollen auf keinen Fall entdeckt werden. Deshalb agieren sie bevorzugt in der Dunkelheit. Oft suchen sie sich auch hinter dem Haus gelegene Gärten aus, um auf das Grundstück zu gelangen. Die sind oft dunkel und kaum einsehbar. Die Polizei rät deshalb für wirksamen Einbruchschutz, gerade solche dunklen Terrassen, Wege oder Nebeneingänge auszuleuchten. Ihr könnt zum Beispiel Bewegungsmelder installieren.
Hier solltet ihr aber unbedingt darauf achten, dass die Sensoren das Licht nicht jedes Mal anschalten, wenn eine Katze vorbeigeht. Sonst stellt sich bei den Nachbarn schnell ein Gewöhnungseffekt ein. Dank energiesparender LED-Leuchten reißt so eine Ausstattung auch kein großes Loch ins Portemonnaie.
5. Wachsam sein!
„Achtet auf Fremde in der Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück“, rät Kriminaloberrat Schmidt. Viele Einbrecher spionieren das Objekt vor dem Einbruch aus. Besonders organisierte Banden agieren auf diese Art. Und der Anteil der überregional und international handelnden Tatverdächtigen hat laut BKA in den vergangenen Jahren zugenommen. Die Behörde bezeichnet sie als „reisende Täter“, die häufig aus Südost- oder Osteuropa stammen.
Natürlich wissen diese Banden, was verdächtig erscheint und was nicht auffällt. Deshalb setzen sie mittlerweile auch auf junge Mädchen als Diebe. Denn die kommen kaum jemandem verdächtig vor. Wenn ihr fremde Personen seht, die sich auffällig verhalten, solltet ihr die Polizei alarmieren.
6. Vorsicht, wenn ihr im Urlaub seid!
„Gebt keine Hinweise auf eure Abwesenheit“, sagt Schmidt. Das ist besonders gefährlich, wenn ihr im Urlaub seid. Zwar ist die Urlaubszeit bei Einbrechern nicht so beliebt wie weitläufig angenommen – es ist zu lange hell – dennoch ist man auch in den Sommermonaten nicht vor einem Einbruch gefeit.
Ihr solltet deshalb nicht in Sozialen Medien groß über euren Urlaub informieren – zumindest nicht, während ihr weg seid. Auch ist es nicht ratsam, öffentlich die Dauer der Abwesenheit bekannt zu geben. Das gilt auch für entsprechende Ansagen auf Anrufbeantwortern.
Auch ein überquellender Briefkasten ist für Einbrecher das eindeutige Signal: Hier ist jemand längere Zeit nicht zu Hause. Bittet deshalb einen Nachbarn, regelmäßig eure Post zu holen.
7. Einbruchschutz für Haus- oder Wohnungstür
Bei Ein- oder Zweifamilienhäusern steigt der Großteil der Einbrecher über die Fenster oder die Terrassentür ins Haus. Klar – denn dort ist die Haustür oft gut einsehbar. In Mehrfamilienhäusern ist das hingegen anders. Hier sind Haus- und Wohnungstüren für viele Täter der bevorzugte Einstieg. Herkömmliche Türen lassen sich ebenso einfach wie Fenster öffnen. Viele Täter brauchen dazu oft nicht mal ein Werkzeug – bloße Gewaltanwendung reicht.
Einbruchschutz für die Haustür ist gar nicht so schwer. So könnt ihr eure Haustür mit einigen Maßnahmen einbruchsicher nachrüsten. Wichtig ist hier: „Die Grundkonstruktion muss widerstandsfähig sein“, sagt Kriminaloberrat Schmidt. Denn sonst kann die Tür einfach aus der Wand gerissen werden. „Außerdem müssen die Nachrüstungen für Türblätter, Türrahmen, Türbänder, Türschlösser, Beschläge, Schließbleche und auch Zusatzsicherungen in ihrer Wirkung sinnvoll aufeinander abgestimmt sein“, sagt der Kriminaloberrat.
Aber auch einfache Maßnahmen wie ein Panzerriegelschloss, das die Tür über ihre komplette Breite absichert, sorgen schon für mehr Sicherheit. Auch ein Sperrbügel kann in der Regel an jeder Tür einfach angebracht werden und schützt zusätzlich.
Tipp: Das kostenlose eBook „Schutz vor Einbruch und Diebstahl“ von Tink bietet viele weitere wertvolle Statistiken und Tipps.
8. Hohe Hecken stutzen
Einbrecher wollen nicht gesehen werden. Deshalb suchen sie sich dunkle, sichtgeschützte Ecken aus, um ins Haus zu gelangen. Die Polizei rät deshalb auch dazu, hohe Hecken und Büsche regelmäßig zu stutzen.
Viele Menschen denken, Sichtschutzhecken oder Mauern würden ihr Grundstück sichern. Doch für geübte Einbrecher ist das kein Hindernis. Im Gegenteil: Einbrecher suchen sich gezielt solche Grundstücke aus, die ihnen ein ungesehenes Arbeiten ermöglichen.
9. Polizeiliche Beratung in Anspruch nehmen
Einbruchschutz ist ein weites Feld. Es gibt zahlreiche Produkte, um Haus und Wohnung sicherer zu machen. Natürlich ist nicht alles nötig und auch wirklich wirksam. Und: Jedes Haus und jedes Grundstück ist anders. Nicht überall empfehlen sich die gleichen Maßnahmen.
Wenn ihr euer Haus oder eure Wohnung nachträglich mit Einbruchschutz versehen wollt, dann solltet ihr euch von der Polizei beraten lassen. Einen Ansprechpartner könnt ihr über die Seite „K-Einbruch“, die von der Polizeilichen Kriminalprävention betrieben wird, finden. Die Beamten können euch sagen, welche Fenster wie gesichert werden sollten und wo die Schwachstellen am Gebäude sind.
Die Polizei Bayern hat außerdem viele hilfreiche Listen mit Produkten und Herstellern zusammengestellt, die geprüft und zertifiziert sind.
10. KfW-Förderung für Einbruchschutz
Einbruchschutz wirkt, da ist sich das BKA sicher. Um mehr Menschen anzuspornen, ihre Wohnung oder ihr Haus mit einbruchhemmenden Maßnahmen auszustatten, investiert auch der Staat. Über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) könnt ihr euch dafür einen Zuschuss holen.
- Das Programm „KfW 455 E“ fördert den Einbruchschutz mit bis zu 1.600 Euro.
- Beim Kreditprogramm 159 „Altersgerecht umbauen“ von der KfW bekommt ihr bis zu 50.000 Euro zu einem sehr fairen Zinssatz.
Wichtig ist, dass ihr den Antrag immer stellt, bevor ihr mit dem Umsetzen der Maßnahmen loslegt.
Top 24 wie spionieren einbrecher häuser aus synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Wie Sie den Einbrechern das Leben schwer machen
- Autor: welt.de
- Einreichungsdatum: 10/29/2022
- Bewertung: 4.6 (225 vote)
- Zusammenfassung: Organisierte Banden aus dem In- und Ausland spähen gezielt aus, wann Häuser und Wohnungen verlassen sind. Anzeige.
- Suchergebnisse: Die Täter ließen sich noch nicht einmal von den Bewegungsmeldern abschrecken. Im Gegenteil: Sie nutzten das Licht der 1000 Watt starken Scheinwerfer sogar dreist aus, um an der rückwärtigen Fassade zum Schlafzimmer im ersten Stock zu klettern und in …
Kommissar erklärt: So sichern Sie Wohnung, Haus und Garten vor Einbrechern
- Autor: berliner-zeitung.de
- Einreichungsdatum: 01/12/2023
- Bewertung: 4.41 (397 vote)
- Zusammenfassung: Die Berliner Polizei berät Mieter, Eigentümer und Gewerbetreibende kostenlos, wie man sein Zuhause sicherer machen kann, um Einbrecher …
Einbrecher spionieren bei uns aus
- Autor: finanzfrage.net
- Einreichungsdatum: 07/19/2022
- Bewertung: 4.3 (354 vote)
- Zusammenfassung: Ich wohne mit meiner Mutter in einem Haus in einer Siedlung mit 7 oder 8 Häusern, einem kleinen Pferdestall und einer Kleintiersammlung 😉 vorige Woche …
Einbrüche vermeiden durch die Identifizierung Verdächtiger Einbrecher: An diesen Merkmalen erkennt man verdächtige Personen
- Autor: homeandsmart.de
- Einreichungsdatum: 04/07/2022
- Bewertung: 4.11 (527 vote)
- Zusammenfassung: Entgegen mancher Klischees lungern Kriminelle vor einem Einbruch nicht unbedingt tagelang vor dem Haus herum oder rütteln immer wieder an …
- Suchergebnisse: Während manche Einzeltäter aus dem Drogenmilieu ihre Umgebung nur wenige Minuten ausspähen und bei Gelegenheit spontan einbrechen, gehen kriminelle Banden deutlich gezielter vor. Im Gegensatz zu normalen Anwohnern schlendern ihre Späher beim …
Vorgehensweisen der Einbrecher: Das sollten Sie wissen
- Autor: heimhaus.de
- Einreichungsdatum: 12/30/2022
- Bewertung: 3.9 (222 vote)
- Zusammenfassung: Um einen Einbruch zu verhindern, ist es wichtig die Vorgehensweise der Einbrecher zu kennen. Lesen Sie jetzt nach wie Sie sich schützen …
Mythos: Alle Einbrecher sind Profis
- Autor: schutz-gegen-einbruch.de
- Einreichungsdatum: 07/13/2022
- Bewertung: 3.61 (308 vote)
- Zusammenfassung: Mythos: Einbrecher spionieren ihre Opfer über soziale Netzwerke aus · Mythos: Einbrecher schlagen in der Urlaubszeit zu. Wussten Sie, dass… … die Zahl der …
Mönchengladbach: Werden wir von Einbrechern mit Drohnen ausgespäht?
- Autor: rp-online.de
- Einreichungsdatum: 12/09/2022
- Bewertung: 3.59 (370 vote)
- Zusammenfassung: Erster Gedanke bei allen: Einbrecher wollen unsere Häuser ausbaldowern. Was die Polizei dazu sagt und wer im … Spionieren da Einbrecher?
Polizeitipps: Wie schütze ich mich vor Einbrechern?

- Autor: oberpfalzecho.de
- Einreichungsdatum: 01/02/2023
- Bewertung: 3.23 (358 vote)
- Zusammenfassung: Einbrecher Einbruch Dieb Diebe Symbol Symbolbild Tür aufbrechen Polizei … Meistens spionieren die Täter Haus und Wohnungen vorher aus, …
- Suchergebnisse: Die Kriminalpolizeiinspektionen Regensburg, Amberg und Weiden haben speziell ausgebildete Fachberater, die unter anderem zum Thema Einbruchschutz beraten. Die Beamten kommen auf Wunsch auch vor Ort und geben kostenlos Tipps, um die Sicherheit in …
Einbrecher im Haus – Was tun?
- Autor: rc-tueren-fenster.de
- Einreichungsdatum: 09/19/2022
- Bewertung: 3.02 (457 vote)
- Zusammenfassung: Richtiges Verhalten bei: Einbrecher tagsüber vor Ort erwischt · Verlassen Sie Ihre Wohnung / Ihr Haus umgehend · Versperren Sie dem Täter nicht den Fluchtweg …
Schutz vor Einbrüchen: Gegen die Angst
- Autor: faz.net
- Einreichungsdatum: 03/17/2022
- Bewertung: 2.99 (72 vote)
- Zusammenfassung: Die allermeisten gelangen durch Fenster oder Glastüren ins Haus, … Die wenigsten Einbrecher spionieren ihre Ziele im Vorfeld präzise aus.
- Suchergebnisse: Die Sorge der Polizei gilt vor allem Banden, die mehr oder weniger lose organisiert sind und aus Rumänien, Georgien oder anderen Staaten stammen. Da werden Männer gecastet und zu jemandem nach Deutschland geschickt, der ihnen hilft, im Baumarkt …
So denken Einbrecher – Und wie Sie diese Informationen nutzen können
- Autor: sicherheitstechnik-blog.net
- Einreichungsdatum: 08/10/2022
- Bewertung: 2.7 (172 vote)
- Zusammenfassung: Um das zu vermeiden, suchen Sie sich ihr Ziel-Haus sehr sorgfältig aus, beobachten es oft über mehrere Tage hinweg, bevor sie einen Einbruchsversuch starten.
- Suchergebnisse: In einem Video von [W] wie Wissen (Das Erste) wird auf beeindruckende und erschreckende Weise gezeigt, wie einfach es ist, in schlecht geschützte Wohnungen zu gelangen. Ein Testeinbrecher zeigt, wie er mit einfachsten Mitteln in sekundenschnelle …
So schützen Sie Ihr Haus vor Räuberbanden aus dem Osten
- Autor: focus.de
- Einreichungsdatum: 01/28/2023
- Bewertung: 2.7 (84 vote)
- Zusammenfassung: Im Gespräch mit FOCUS Online erklärt er, warum Deutschland ein Eldorado für Einbrecher ist, worauf es die Gauner abgesehen haben – und wie Sie …
Einbrecher verraten: Hier suchen sie im Haus zuerst nach Schmuck und Geld
- Autor: merkur.de
- Einreichungsdatum: 01/08/2023
- Bewertung: 2.63 (146 vote)
- Zusammenfassung: John Lewis Home Insurance bat einige Ex-Einbrecher um Ratschläge, wo Menschen Gegenstände wie Schmuck und andere kleine Wertsachen während ihrer …
- Suchergebnisse: John Lewis Home Insurance bat einige Ex-Einbrecher um Ratschläge, wo Menschen Gegenstände wie Schmuck und andere kleine Wertsachen während ihrer Abwesenheit am besten verstecken sollten – und wo auf keinen Fall. Und sie sagen: Familien sollten es …
Einbrecher abschrecken mit 7 einfachen Tricks – Das Haus
- Autor: haus.de
- Einreichungsdatum: 03/16/2022
- Bewertung: 2.45 (199 vote)
- Zusammenfassung: Vor allem dann, wenn die Nachbarn auch im Urlaub sind. Wir verraten Ihnen sieben Tricks, wie Sie Einbrecher abschrecken können.
Wie brechen Einbrecher in Häuser ein – und wie lässt sich das verhindern?
- Autor: paffen-sicherheit.de
- Einreichungsdatum: 07/01/2022
- Bewertung: 2.35 (114 vote)
- Zusammenfassung: Einbruch mit dem Bohrer … Ein Elektrobohrer gehört ebenfalls zur Grundausrüstung des Einbrechers. Er bohrt damit ein Loch in Holztüren oder -fenster genau dort, …
Tricks der Einbrecher – Wie sicher ist Ihr Haus?
- Autor: afl-schluesseldienst.de
- Einreichungsdatum: 03/25/2022
- Bewertung: 2.33 (131 vote)
- Zusammenfassung: Wie spionieren Einbrecher Häuser aus? … Sehen Sie an Ihrem Haus oder dem Haus eines Nachbarn ein Zettel, entfernen Sie diesen. Geben Sie …
- Suchergebnisse: Besonders gerne nehmen Einbrecher alles mit, was sie schnell wieder verkaufen können. Ganz vorne mit dabei sind vor allem Schmuck, Uhren und elektronische Kleingeräte. Lassen Sie aus diesem Grund Ihren Schmuck, sowie Ihre Elektrogeräte nicht offen …
Spionieren Einbrecher das Haus vorher aus?
- Autor: gutefrage.net
- Einreichungsdatum: 09/22/2022
- Bewertung: 2.26 (56 vote)
- Zusammenfassung: Ja, für gewöhnlich spionieren Einbrecher die Häuser aus. Das oft über Tage hinweg. Nicht alle, aber viele. Mach dich aber deshalb bitte …
In welche Häuser brechen Einbrecher am liebsten ein? [2020] Neu
- Autor: outdoorando.de
- Einreichungsdatum: 03/25/2022
- Bewertung: 2.03 (120 vote)
- Zusammenfassung: Wie spionieren Einbrecher Häuser aus? Welche Tricks wenden Einbrecher an, um nachts in Wohnungen und Häuser zu kommen? Nur wenn Du die …
- Suchergebnisse: Mit diesem Beispiel möchte ich zeigen, dass professionelle Einbrecherbanden immer auf dem neuesten Stand der Technik sind und man bestehende Einbruchsicherungen stetig diesen Veränderungen anpassen muss. Ansonsten wiegt man sich in einer …
Einbruchsmasche: Drohnen spionieren Häuser aus
- Autor: derwesten.de
- Einreichungsdatum: 06/23/2022
- Bewertung: 1.93 (142 vote)
- Zusammenfassung: Bisher bei Einbrechern ein beliebter Trick: Mit der Drohne die Wohnung oder das Haus ausspionieren. Das soll in Zukunft schwieriger werden.
Haus wurde ausgespäht – und nun?
- Autor: chefkoch.de
- Einreichungsdatum: 07/18/2022
- Bewertung: 1.87 (104 vote)
- Zusammenfassung: Die Alarmanlage ruft mich per GSM auf dem Handy an, wenn ein Funkkontakt auslöst. Nicht dass die Bilder der Polizei was nützen, wenn die Einbrecher längst …
Einbrecher spionieren Wohnungen aus – Nordkurier.de
- Autor: nordkurier.de
- Einreichungsdatum: 10/21/2022
- Bewertung: 1.7 (101 vote)
- Zusammenfassung: Mieter der Prenzlauer Innenstadt haben unheimliche Beobachtungen gemacht. Offenbar haben Ganoven die Umgebung observiert und Türen …
So kommen die Einbrecher in Ihr Haus
- Autor: bz-berlin.de
- Einreichungsdatum: 10/22/2022
- Bewertung: 1.72 (177 vote)
- Zusammenfassung: So spionieren Einbrecher lohnenswerte Wohnungen und Häuser aus. Wir sagen, wie Sie sich schützen können.
- Suchergebnisse: • Die Klingel-Masche. Um zu schauen, ob jemand in der Wohnung ist, klingeln die Diebe zwei- bis dreimal. Öffnet niemand, greifen sie zum Schraubendreher und brechen binnen weniger Sekunden die Tür auf. Tipp: Drehen Sie den Schlüssel stets zweimal …
Wie Einbrecher Häuser markieren?
- Autor: studenten365.com
- Einreichungsdatum: 12/11/2022
- Bewertung: 1.49 (63 vote)
- Zusammenfassung: Der Segen „20*C+M+B+17“ ist die Abkürzung für den lateinischen Spruch „Christus mansionem benedicat“, der übersetzt „Christus segne dieses Haus“ bedeutet. …
LKA-RP: Einbruchschutz: So kundschaften Einbrecher Ihr Haus aus
- Autor: presseportal.de
- Einreichungsdatum: 07/13/2022
- Bewertung: 1.53 (126 vote)
- Zusammenfassung: Bevor Einbrecher zuschlagen, kundschaften sie in der Regel vorher ihre angestrebten Einbruchsziele aus. Auskundschaften, Markieren, Beute machen …