Wir hoffen Euch mit diesem umfassenden Artikel einen guten Einblick in wie lange pflaster auf tattoo beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Um das beste Ergebnis bei deinem Tattoo zu erzielen würde ich dir folgende Pflege Empfehlen.
Wie Pflege ich mein frisches Tattoo richtig?
❈ Pflaster 3 bis maximal 5 Tage auf der Haut lassen. Bei den ganz feinen kleinen Tattoos ohne Schattierungen nur drei Tage.
❈ Nach den 3 bis 5 Tagen bitte das Pflaster vorsichtig von der Haut ablösen. Am besten an einer Ecke leicht anheben und mit Wasser aufweichen und ablösen.
Bitte nicht das Pflaster mit Augen zu und durch runterreißen. Hier kann es passieren dass das Pflaster die Kruste mitnimmt und die Farbe dadurch ausgerissen wird.
❈ Das Tattoo mit lauwarmen Wasser abwaschen und trocken tupfen.
Kleber Rückstände bitte nicht versuchen zu entfernen, diese lösen sich mit der Zeit von selbst.
❈ Das Tattoo ab dem Zeitpunkt wo das Pflaster entfernt wurde einschmieren. Insgesamt 2 Wochen lang mehrmals am Tag mit einer dünnen Schicht einschmieren.
Creme Empfehlungen: Kokosfett/Kokosöl, Bepanthen Wund und Heilsalbe (nicht die Bepanthen Plus), Tattoo cremen, Ringelblumensalbe, (von Vaseline rate ich ab)
❈ Nach dem Entfernen vom Pflaster keine Folien oder Pflaster mehr verwenden. Die Haut braucht Luft zum heilen.
❈ Bis das Tattoo vollständig abgeheilt ist (ca. 2-3 Wochen), sind jegliche Hautreizungen sind zu vermeiden. Z.B.: Sonne, Solarium, Baden, Sauna , Chlor, Salzwasser, direkte Reibung, Kratzen
❈ Duschen ist egal ob mit oder ohne Pflaster immer möglich. Shampoo darf gerne über das Tattoo laufen, bitte nur nicht einreiben damit.
❈ Ein Jucken vom Tattoo ist ganz normal. Trotzdem nicht Kratzen!
❈ Betreiben von Sport ist möglich jedoch soll keine Reibung auf das Tattoo wirken. Z.B.: feste Bergschuhe, Sport-BHs
Nach dem Sport ist duschen zu gehen.
❈ Sollten aufgrund des Pflasters Hautreizungen auftreten, bitte dieses natürlich entfernen.
❈ Wenn das Pflaster sich vor den 3-5 Tagen löst, ist das natürlich kein Problem. Wichtig ist darauf zu achten keine Bakterien in die Wunde zu bekommen. Hier wird dann sofort mit dem Einschmieren angefangen.
❈ Unter dem Pflaster können Linien verzogen oder verschwommen aussehen. Das entsteht durch das Austreten von Wundflüssigkeit, Blut und überschüssiger Farbe ist das möglich. Die Blasen die sich dadurch bilden können nicht aufstechen!
❈ Sollten dennoch starke Schmerzen, ungewöhnliche große Schwellungen oder starke Blutungen auftreten bitte den nächsten Hautarzt/Dermatologen/Krankenhaus aufsuchen!
Dermatologie Landeskrankenhaus Salzburg: Gebäude Haus D, Telefon: +43 (0)5 7255 2460 7, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 07.30 – 11.00 Uhr
Um das beste Ergebnis bei deinem Tattoo zu erzielen würde ich dir folgende Pflege Empfehlen.
Wie Pflege ich mein frisches Tattoo richtig?
❈ Den Folien-verband, der dir bei mir auf das Tattoo gegeben wurde, 3 bis 4 Stunden auf dem Tattoo lassen (Bakterien und Staub dürfen die ersten Stunden keinesfalls auf das frische Tattoo). Unter der Folie können die Linien verzogen und verschwommen aussehen. Das entsteht durch das Austreten von Wundflüssigkeit, Blut und überschüssiger Farbe.
❈ Folie danach vorsichtig entfernen, Tattoo mit lauwarmen Wasser abwaschen und Trocken tupfen. (keine Waschlappen oder Handtücher verwenden – Reibung vermeiden)
❈ Mit Fusselfreien Einwegtüchern oder einer Küchenrolle trocken tupfen. (keine Einwegtücher mit Desinfektion verwenden, auch das erste Küchenrollen Tuch nicht verwenden.)
❈ Nun anfangen das Tattoo mit einer dünnen Schicht einzuschmieren: 2 bis 3 Wochen lang mehrmals am Tag.
Creme Empfehlungen: Kokosfett/Kokosöl, Bepanthen Wund und Heilsalbe (nicht die Bepanthen Plus), Tattoo cremen, Ringelblumensalbe, (von Vaseline rate ich ab)
❈ Bis das Tattoo vollständig abgeheilt ist (ca. 2-3 Wochen) jegliche Hautreizungen sind zu vermeiden. Z.B.: Sonne, Solarium, Baden, Sauna , Chlor, Salzwasser, direkte Reibung, Kratzen
❈ Keinen Folien-verband mehr verwenden – außer: die ersten 3 Tage wird mit Staub, Dreck oder Bakterien gearbeitet. Folie hier aber mindestens 4 mal täglich wechseln (abwaschen, trocken tupfen, einschmieren, Folie)
❈ Duschen ist natürlich immer möglich. Shampoo darf gerne über das Tattoo laufen bitte nur nicht einreiben damit.
❈ Ein jucken vom Tattoo ist ganz normal. Trotzdem nicht Kratzen!
❈ Betreiben von Sport ist möglich jedoch soll keine Reibung auf das Tattoo wirken. Z.B.: feste Bergschuhe, Sport-BHs
Nach dem Sport ist duschen zu gehen.
❈ Unter der Folie kann die ersten Tage sich noch Wundflüssigkeit, überschüssige Farbe und Blut sammeln. Bitte hier keine Panik das ist normal. Somit ist auch zu raten die ersten Tage im Bett etwas unterzulegen oder nicht die Lieblings Bettwäsche zu tragen da die Farbe nicht mehr aus der Wäsche geht. Bzw. auch nicht das Lieblings Gewand zu tragen.
❈ Sollten dennoch starke Schmerzen, ungewöhnliche große Schwellungen oder starke Blutungen auftreten bitte den nächsten Hautarzt/Dermatologen/Krankenhaus aufsuchen!
Dermatologie Landeskrankenhaus Salzburg: Gebäude Haus D, Telefon: +43 (0)5 7255 2460 7, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 07.30 – 11.00 Uhr
Wie Pflege ich mein Tattoo auf Dauer richtig?
Ich Empfehle im Sommer immer eine Sonnenschutzcreme LSF50 zu verwenden um dein Tattoo so zu schützen und vorzubeugen.
Die Farbe kann durch die Einstrahlung der Sonne reagieren und ein verlaufen der Linien ist oft die Folge. Mit einer Sonnencreme kannst du hier entgegenwirken vor allem wenn du in heißeren Urlaubsgebieten unterwegs bist.
Top 16 wie lange pflaster auf tattoo synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Pflegeempfehlung – FarbKollektiv Tattoo Hamburg
- Autor: farbkollektiv-hamburg.de
- Einreichungsdatum: 11/24/2022
- Bewertung: 4.99 (635 vote)
- Zusammenfassung: Hier erklären wir dir wie du dein neues Tattoo am besten Pflegen kannst. Tattoopflege. Um eine problemlose Abheilung Deines neuen Tattoos zu gewährleisten, …
Forschung Tattoo-Revolution ohne Nadel und viel Zeit
- Autor: mdr.de
- Einreichungsdatum: 05/03/2022
- Bewertung: 4.67 (299 vote)
- Zusammenfassung: Forscher Mark Prausnitz, Spezialist für Mikronadel-Technologie, erläutert, wie das genau funktioniert: „Wir haben die Nadeln auf Minimalgröße …
Nach dem Tätowieren: Suprasorb, Dry-Loc Pads oder Frischhaltefolie?
- Autor: feelfarbig.com
- Einreichungsdatum: 05/26/2022
- Bewertung: 4.41 (316 vote)
- Zusammenfassung: Wie versorge ich mein Tattoo nach dem Tätowieren am besten? … Das Abdecken mit Frischhaltefolie und Klebe- oder Pflasterband ist zwar immer noch gängig, …
Pflegehinweise – Linzer Tattooatelier
- Autor: linzer-tattooatelier.at
- Einreichungsdatum: 02/12/2023
- Bewertung: 4.2 (205 vote)
- Zusammenfassung: So pflegst du dein Tattoo: … 1. Tag: Die Folie mindesten drei und höchstens fünf Stunden auf dem frischen Tattoo lassen. In der Folie wird sich möglicherweise …
Tattoos in Folie packen: Wie lange?
- Autor: mytattoo.com
- Einreichungsdatum: 03/17/2022
- Bewertung: 4.01 (222 vote)
- Zusammenfassung: Wie lange sollte man sein frisch gestochenes Tattoo mittels Folie vor Umwelteinflüssen schützen um lange Freude daran zu haben?
SKIN STORIES I Tattoos I Tattoo Heilungsprozess
- Autor: skin-stories.com
- Einreichungsdatum: 04/05/2022
- Bewertung: 3.83 (217 vote)
- Zusammenfassung: 09 Wie lange dauert es, bis ein Tattoo verheilt ist? 10 kann man die Regeneration der Tätowierten Haut beschleunigen? 11 Wann sollte man das Pflaster oder …
Die richtige Tattoo Pflege – Omega Tattoo Stuttgart
- Autor: omegatattoo.de
- Einreichungsdatum: 03/25/2022
- Bewertung: 3.58 (214 vote)
- Zusammenfassung: Diese kannst du dir wie eine zweite Hautschicht oder wie ein Pflaster vorstellen. Durch diese können weder Bakterien noch Keime in die frische Wunde …
Neuling* Wir lange Folie drauf lassen/ sieht das normal aus?
- Autor: tattooscout.de
- Einreichungsdatum: 08/28/2022
- Bewertung: 3.26 (384 vote)
- Zusammenfassung: Ich habe mich, bevor ich mir mein Tattoo stechen lassen habe, eigentlich (wie ich dachte) gut im … sondern so eine Art „Pflaster Folie“.
Tattoo ohne Folie heilen: Das sollten Sie beachten
- Autor: praxistipps.focus.de
- Einreichungsdatum: 04/30/2022
- Bewertung: 3.09 (430 vote)
- Zusammenfassung: Mit einem Pflaster können Sie ein frisches Tattoo auch ohne Folie heilen … Wenn Sie Ihr neues Tattoo drei Tage lang abgedeckt haben, …
FAQ – Pandiddy
- Autor: pandiddy.de
- Einreichungsdatum: 07/20/2022
- Bewertung: 2.81 (92 vote)
- Zusammenfassung: Bei chronischen oder langanhaltenen Krankheiten wie z.B Asthma, … Nach dem Tattoowieren kommt eine Folie oder ein Hydrokolloid-Pflaster auf das frisch …
Frisch gestochene Tattoos richtig pflegen
- Autor: ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de
- Einreichungsdatum: 01/28/2023
- Bewertung: 2.84 (133 vote)
- Zusammenfassung: Was nach dem Stechen zu beachten ist und wie die Farbe lange er… … noch im Tattoo-Studio mit einem Pflaster oder einem Folienverband …
Frischhaltefolie oder Tattoo Patch? – TattooMed
- Autor: tattoomed.de
- Einreichungsdatum: 08/03/2022
- Bewertung: 2.72 (179 vote)
- Zusammenfassung: Alles zur richtigen Abdeckung von frischen Tattoos Nach Deinem ersten … Die Haut muss so lange mit Folie oder einem Patch abgedeckt werden …
Gesundheitliche Risiken bei Tattoos – Ellhofen – Sonnen Apotheke
- Autor: sonnen-apotheke-ellhofen.de
- Einreichungsdatum: 05/17/2022
- Bewertung: 2.63 (186 vote)
- Zusammenfassung: In aller Regel wird die Stelle im Studio mit Folie überdeckt oder mit einem Pflaster. Folie kann man nach spätestens 24 Stunden abnehmen, möglicherweise auch …
- Suchergebnisse: Mit einem frischen Tattoo sollte man direkter Sonne und zu warmem Wasser eine Weile fern bleiben. Heiß baden sollte man also ein paar Wochen lang nicht. Ein wenig Vorsicht ist auch bei der Hausarbeit geboten: Frische Tattoos sind empfindlich, heißer …
Tattoo-Pflege: So bleibt Ihre Tätowierung schön
- Autor: gala.de
- Einreichungsdatum: 02/07/2023
- Bewertung: 2.46 (172 vote)
- Zusammenfassung: In den ersten Nächten können Sie das Tattoo weiterhin mit Frischhaltefolie oder einem speziellen Pflaster abdecken, damit es bei der Heilung …
- Suchergebnisse: Es ist wichtig zu wissen, dass die Haut auch Jahre nach der Tätowierung empfindlich insbesondere gegenüber UV-Strahlung bleibt. Die Gefahr sind Sonnenbrand und der Verlust von Farbpigmenten. Wenn Letzteres passiert, sieht das Tattoo nach und nach …
Vorbereitung & Pflege – Stage of Art Tattoo
- Autor: stage-of-art.de
- Einreichungsdatum: 11/12/2022
- Bewertung: 2.31 (130 vote)
- Zusammenfassung: Mit Suprasorb-F / Tattoopflaster-Verband: · Der Pflasterverband wird nach dem Tätowieren auf die gereinigte Haut aufgeklebt · Suprasorb muss mindestens 4 Tage ( …
Tattoo-Pflaster: Forscher preisen schmerzfreie Tattoos an – zum Ärger von Tätowierern
- Autor: stern.de
- Einreichungsdatum: 12/29/2022
- Bewertung: 2.29 (50 vote)
- Zusammenfassung: Das Forscherteam gibt an, dass die Tattoos mit dem Pflaster, obwohl die Tinte nicht in die Lederhaut (Dermis) getragen wird, wie es beim …
- Suchergebnisse: „Wir haben die Nadel so verkleinert, dass sie schmerzfrei ist, aber dennoch effektiv Tätowiertinte in die Haut einbringt“, sagte Mark Prausnitz, der die Studie leitete. „Dies könnte nicht nur den Zugang zu medizinischen Tätowierungen erleichtern, …