Unsere Top 20+ was machen mit übrigen klößen

In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „ was machen mit übrigen klößen beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar

Kartoffelklöße, die je nach Region auch als Kartoffelknödel bezeichnet werden, sind Klöße, deren wichtigste Zutat Kartoffeln sind. Je nach Rezept werden die Kartoffeln dabei gekocht oder roh verarbeitet, bei sogenannten halbseidenen Klößen, Knödeln halb und halb sowie Thüringer Klößen besteht der Teig sowohl aus rohen als auch aus gekochten Kartoffeln. Unterschiede gibt es zudem darin, wie die Kartoffeln verarbeitet und mit welchen Zutaten sie vermischt werden. Während bei einigen Rezepten die noch warmen Kartoffeln durch eine Presse gedrückt oder zerstampft werden, werden in anderen Rezepten am Vortag gekochte Kartoffeln verarbeitet.

Der Teig wird dann aus Mehl oder Kartoffelmehl und teilweise Ei zubereitet und mit Salz gewürzt. Teilweise wird der Teig zudem mit Muskat, Speck und Petersilie verfeinert, mitunter werden die Klöße auch mit gerösteten Brotwürfeln gefüllt. Auch im Hinblick auf die Größe gibt es Unterschiede. So gibt es Kartoffelklöße als kleine, mundgerechte Klöße bis hin zu faustgroßen Knödeln. Gemeinsam ist Klößen jedoch, dass sie in siedendem Salzwasser gegart und als klassische Beilage zu deftigen Fleischspeisen zusammen mit Sauce und meist Rotkohl gegessen werden.

Im Handel werden Klöße in unterschiedlichen Varianten angeboten. So gibt es die Klöße als Fertigprodukt, in Form von Kloßteig oder auch als Pulver, das mit Wasser angerührt wird. Allerdings können die meisten Fertigprodukte geschmacklich nicht mit selbstgemachten Kartoffelklößen mithalten und da die Zubereitung recht einfach ist, lohnt es sich durchaus, seine Kartoffelklöße selber zu machen. Im Folgenden wird ein klassisches Grundrezept für Kartoffelklöße vorgestellt und durch die kleinen Tipps und Tricks sollten so auch Kochanfänger leckere Kartoffelklöße selber machen können.

Die Zutaten für selbstgemachte Kartoffelklöße

Als Basisrezept für Kartoffelklöße werden verwendet:

Kartoffelklöße selber machen – so geht‘s:

1.) Zuerst werden die Kartoffeln geschält und in Salzwasser gekocht. Wenn die Kartoffeln weich sind, wird das Kochwasser abgeschüttet und die Kartoffeln werden noch heiß durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel gedrückt. Wer keine Kartoffelpresse hat, kann die Kartoffeln auch stampfen. In diesem Fall ist aber wichtig, dass die Kartoffeln komplett zerstampft werden und keine Stückchen mehr vorhanden sind. 2.) In der Schüssel müssen die Kartoffeln nun etwas auskühlen, bis sie nur noch gut handwarm sind. Um die Menge an Kartoffelmehl nicht abwiegen zu müssen und gleichzeitig die richtige Menge zu ermitteln, gibt es folgenden Trick. Die Kartoffeln werden in der Schüssel mit einem Messer, einer Gabel oder auch der Hand in vier gleichgroße Portionen aufgeteilt. Ein Viertel der Kartoffeln wird dann auf die übrigen Kartoffeln in der Schüssel umgeschichtet. Nun wird der Bereich, in dem vorher die eben umgeschichteten Kartoffeln waren, einfach mit Kartoffelmehl aufgefüllt. 3.) Zu den Kartoffeln und dem Kartoffelmehl werden jetzt ein Ei und eine Prise Salz hinzugefügt. Dann werden die Zutaten rasch zu einem glatten Teig verknetet. Der Teig sollte weich und gut formbar sein und nicht mehr an den Händen kleben. Wenn der Teig zu weich ist, wird noch etwas Kartoffelmehl hinzugefügt. Der Teig sollte aber nicht zu lange geknetet werden, denn dadurch wird er immer weicher und die Klöße später gummiartig. Wer kein Ei verwenden möchte, kann dieses ersetzen, indem er 100ml Milch und 50g Butter miteinander erwärmt und lauwarm zu dem Teig gibt. 4.) Nun wird der Teig zu Kartoffelklößen geformt. Wie groß die Klöße dabei werden, bleibt natürlich dem eigenen Geschmack überlassen. Um die Klöße zu formen, wird eine entsprechende große Menge Teig abgenommen und mit den Händen zu einem Kloß geformt. Sehr gleichmäßig werden die Klöße, wenn der Teig zu einer dicken Rolle geformt, diese in gleichmäßige Scheiben geschnitten und die Scheiben dann zu Klößen gerollt werden. 5.) Wer möchte, kann den Teig aber auch unterschiedlich verfeinern. So können beispielsweise Speckwürfel, Petersilie, Muskat oder andere Gewürze und Kräuter eingearbeitet werden. Zudem ist möglich, die Klöße mit Brotwürfeln zu füllen, die zuvor in Butter geröstet wurden. 6.) Die Kartoffelklöße sollten nun einige Minuten lang ruhen. Inzwischen wird ein großer Topf mit Wasser aufgesetzt. Wenn das Wasser kocht, wird Salz hinzugefügt und die Temperatur auf kleine Flamme heruntergedreht. Dann werden die Klöße vorsichtig in das Wasser gegeben und ohne Deckel gegart. Wichtig ist aber, dass die Klöße nicht kochen, sondern nur in dem Wasser ziehen. Wenn die Klöße an die Oberfläche kommen, müssen sie noch etwa fünf Minuten lang ziehen, dann sind sie fertig. Sollten nicht alle Klöße aufgegessen werden, können sie am nächsten Tag übrigens in Scheiben geschnitten und dann in einer Pfanne mit Butter angebraten werden.

Und hier noch ein anderes Rezept für Kartoffelklöße.

Thema: Kartoffelklöße selber machen

Top 21 was machen mit übrigen klößen synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That

Kartoffelklöße selber machen – so gehts – Zimt & Chili

Kartoffelklöße selber machen - so gehts - Zimt & Chili
  • Autor: zimtundchili.com
  • Einreichungsdatum: 08/04/2022
  • Bewertung: 4.79 (358 vote)
  • Zusammenfassung: In Bayern werden Klöße im übrigen Knödel genannt. Man kann die runden Bällchen mit gekochten Kartoffeln oder halb und halb zubereiten.
  • Suchergebnisse: In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und gut salzen. Wenn das Wasser kocht, die Hitze soweit reduzieren, dass das Wasser nicht mehr kocht und auch nicht siedet. Bei einer Wassertemperatur von ca. 85°C die Klöße vorsichtig in den Topf geben …

Knödel mit Pilzragout | ALDI Rezeptwelt

  • Autor: aldi-sued.de
  • Einreichungsdatum: 09/06/2022
  • Bewertung: 4.45 (434 vote)
  • Zusammenfassung: Alles verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die fertigen Semmelknödel mit dem Pilzragout auf Tellern anrichten und mit der übrigen Petersilie bestreut …

Tipp: Knödel-Reste-Auflauf – Top Agrar

  • Autor: topagrar.com
  • Einreichungsdatum: 05/20/2022
  • Bewertung: 4.19 (528 vote)
  • Zusammenfassung: Schneiden Sie die erkalteten oder aufgetauten Klöße einfach in dicke Scheiben. Falls auch ein paar Stücke vom Braten übrig sind, eignen diese sich in breiten …

Thüringer Klöße – Rezept und Anleitung

  • Autor: meierskochtipps.de
  • Einreichungsdatum: 12/11/2022
  • Bewertung: 4.11 (305 vote)
  • Zusammenfassung: Ein Drittel der Kartoffeln (400 g) in Salzwasser abkochen. Die übrigen zwei Drittel mit einer Küchenreibe oder mit der Maschine fein reiben. Bei …

Schwälmer Klöße mit Zwiebel-Speck-Sauce Rezept | EAT SMARTER

  • Autor: eatsmarter.de
  • Einreichungsdatum: 11/29/2022
  • Bewertung: 3.91 (532 vote)
  • Zusammenfassung: Mit etwas Salz abschmecken. Die Klöße mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und mit der Specksauce anrichten. Mit dem übrigen Majoran garniert servieren.

Kartoffelklöße halb und halb – einfach & lecker – DasKochrezept.de

  • Autor: daskochrezept.de
  • Einreichungsdatum: 06/16/2022
  • Bewertung: 3.64 (286 vote)
  • Zusammenfassung: Die übrigen in einem Topf mit gesalzenem Wasser bedeckt 20 Minuten kochen lassen. … Mit einem Schaumlöffel die Klöße herausnehmen und abtropfen lassen.

Beilagen 2.0 Kartoffelklöße und über CORONA

  • Autor: kitchen-love.de
  • Einreichungsdatum: 05/22/2022
  • Bewertung: 3.51 (441 vote)
  • Zusammenfassung: Kartoffelklöße oder auch Knödel genannt, sind eine klassische Beilage … nur die Hälfte an Teig machen oder ihr verwendet die übrigen Klöße …
  • Suchergebnisse: Natürlich ist die Presse von Tupperware nicht unbedingt erforderlich, um Kartoffelklöße herzustellen. Allerdings habe ich euch in meinem letzten Beitrag versprochen, meine praktischsten und liebsten Küchenhelfer vorzustellen und da gehört die Presse …

Wie könnte man Kartoffelklöße vom Vortag verwerten?

  • Autor: gutefrage.net
  • Einreichungsdatum: 03/19/2022
  • Bewertung: 3.31 (301 vote)
  • Zusammenfassung: Wenn ich Klöße vom Vortag Übrig habe und sie ungefähr nochmal so essen mag wie am ersten Tag dann mache ich es wie folgt :.

Eingeschnittene Klöße – Fränkische Rezepte

  • Autor: fraenkische-rezepte.de
  • Einreichungsdatum: 04/04/2022
  • Bewertung: 3.02 (531 vote)
  • Zusammenfassung: Sollten am Montag tatsächlich Reste vom Sonntagsessen übrig sein, eignen sich eingeschnittene Klöße perfekt als Resteverwertung und sind auch noch …

Resteessen: Geröstete Knödel mit Eiern und Speck

  • Autor: frag-mutti.de
  • Einreichungsdatum: 12/12/2022
  • Bewertung: 2.83 (197 vote)
  • Zusammenfassung: Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und vielleicht sind u. A. Semmel- oder Serviettenknödel von der Weihnachtsgans übrig geblieben?

Knödel vom Vortag lecker verwerten

  • Autor: burgis.de
  • Einreichungsdatum: 01/18/2023
  • Bewertung: 2.88 (141 vote)
  • Zusammenfassung: Zwiebeln und Speck in Öl oder Butter anbraten und die geschnittenen Knödel hinzugeben. Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen, mit in die Pfanne geben, stocken …

Duckefett mit Knödeln Rezept – ichkoche.at

  • Autor: ichkoche.at
  • Einreichungsdatum: 05/17/2022
  • Bewertung: 2.62 (71 vote)
  • Zusammenfassung: ein Drittel der Erdäpfeln machen und durchdrücken. … Klösse: 2000 g Erdäpfeln; 2 Eier; Majoran, Salz; 1 Zwiebel; Milch (heiss); 1 Wurst.

Klöße selber machen in wenigen Schritten

 Klöße selber machen in wenigen Schritten
  • Autor: messerspezialist.de
  • Einreichungsdatum: 10/24/2022
  • Bewertung: 2.55 (77 vote)
  • Zusammenfassung: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Klöße selber machen. … Geben Sie den übrigen Zucker mit Aprikosenlikör und Weißwein in einen Topf zum Aufkochen.
  • Suchergebnisse: Wer weiche Knödel mag greift auf gekochte Klöße zurück, die eine breiige Konsistenz haben. Rohe Kartoffelklöße haben mehr Biss, da sie aus ungekochten Kartoffeln gemacht werden. Außerdem gibt es noch Knödel, die zur Hälfte aus gekochten und zur …

Kartoffelklöße – Spusters‘ Kitchen

  • Autor: spusters-kitchen.de
  • Einreichungsdatum: 04/09/2022
  • Bewertung: 2.45 (78 vote)
  • Zusammenfassung: Das Rezept, um das es heute geht, für ihre legendären Kartoffelklöße war da schon eine größere Herausforderung.

Gebratene Kartoffelklösse | Deutsche-Delikatessen.de

  • Autor: deutsche-delikatessen.de
  • Einreichungsdatum: 02/06/2023
  • Bewertung: 2.39 (99 vote)
  • Zusammenfassung: Gebratene Klösse Resteverwertung. Aus restlichen Kartoffelkössen lassen sich noch prima Gerichte zaubern. Drucken …

Knödel Cordon Bleu Rezept – GÜNSTIG KOCHEN

  • Autor: guenstig-kochen.at
  • Einreichungsdatum: 03/28/2022
  • Bewertung: 2.32 (186 vote)
  • Zusammenfassung: Das Rezept für ein Knödel Cordon Bleu ist durchaus raffiniert, da es zeigt, was man aus Resten alles machen kann, die von jedermann gerne …

Kartoffelknödel-Gröstl – Rezept – GuteKueche.at

  • Autor: gutekueche.at
  • Einreichungsdatum: 08/28/2022
  • Bewertung: 2.22 (190 vote)
  • Zusammenfassung: Ein sehr köstliches Rezept ist dieses Kartoffelknödel-Gröstl, hier können sie sehr gut Reste verwerten.

Rindergulasch mit Klößen – Big Green Egg

  • Autor: biggreenegg.eu
  • Einreichungsdatum: 12/23/2022
  • Bewertung: 2.15 (80 vote)
  • Zusammenfassung: Die übrigen Zutaten außer den Frühlingszwiebeln hinzufügen. Nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schließen und warten, bis das Gulasch zu köcheln beginnt. Den …

Bauernknödel-Gröstl-Rezept » Semmelknödel | SPAR Mahlzeit!

  • Autor: spar.at
  • Einreichungsdatum: 11/27/2022
  • Bewertung: 1.92 (114 vote)
  • Zusammenfassung: Zweiter Schritt – Anrichten. 01. Knödel anrichten und mit dem restlichen Käse und Petersilie bestreuen.

Semmelknödel-Gröstl – Rezept – EDEKA

  • Autor: edeka.de
  • Einreichungsdatum: 06/19/2022
  • Bewertung: 1.95 (125 vote)
  • Zusammenfassung: Klöße, Knödel und Knepp gehören deutschlandweit zu den beliebtesten Beilagen deftiger Gerichte. Die runde Köstlichkeit passt perfekt zu allen Arten von …

Schwälmer Kartoffelklöße | hr-fernsehen.de | Hessen à la carte

  • Autor: hr-fernsehen.de
  • Einreichungsdatum: 09/06/2022
  • Bewertung: 1.83 (193 vote)
  • Zusammenfassung: Die übrigen Kartoffeln schälen, reiben und in einem Beutel oder Tuch … übrigen Zutaten zu einem Teig verarbeiten, abschmecken, zu Klößen …