In dieser Kurzanleitung beantworten wir die Frage was isst man zu käsefondue beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Last Updated on: 24th November 2020, 01:38 pm

Lust auf Käsefondue? Kann ich nachvollziehen! Neben dem Raclette gehört das Käsefondue zu meinen Lieblingsspeisen für diverse Festtage wie den Weihnachtsschmaus. Nicht nur weil ich Käse liebe, sondern vor allem, weil gemeinsames Essen einfach Spaß macht. Wenn du folgende Tipps beherzigst, wird auch dein Käsefondue garantiert ein Hit.
Das Käsefondue
Beim Käsefondue werden verschiedene Sorten Käse mit Weißwein, Kirschwasser, Stärke und einer Priese Muskat im Topf vermischt und erhitzt. In die heiße, etwas zähe Flüssigkeit aus Käse werden dann, mit speziellen Fondue-Gabeln, Brotstücke und gelegentlich auch Pilze, Speck, Gemüsestücke und Obst eingetaucht.
Welcher Käse eignet sich für das Käsefondue?
Grundsätzlich eignen sich recht viele Käsesorten für ein Käsefondue. Es muss sich allerdings um Hartkäse handeln. Die klassischen Käsesorten sind Gruyère und Vacherin, die beim originalen Schweizer Käsefondue zu je 50% verwendet werden. Aber auch Mischungen mit Appenzeller, Comte, Emmentaler, Beaufort und Sbrinz eignen sich hervorragend und geben jedem Käsefondue eine ganz spezielle und individuelle Note. Falls dir die ganze Vorbereitung für ein Käsefondue zu aufwendig ist, oder du Angst hast, beim ersten Mal etwas falsch zu machen, kannst du dir im Supermarkt auch eine Fertigmischung kaufen. Aus Zeitmangel habe ich selbst schon eine solche verwendet und zwar jene von Gerber, die du beispielsweise bei MERKUR erhältst. Die Fertigmischung muss man lediglich erhitzen und kann sie bei Bedarf noch ein wenig mit Pfeffer und Muskat nachwürzen.
Tipp: Hier haben wir die besten Käsegeschäfte in Wien für dich aufgelistet.

Die Käsefondue Beilagen
Wie viel Brot für das Käsefondue?
Eigentlich kann man beim Brot nicht wirklich von einer Beilage sprechen. Denn Brot ist neben Käse eigentlich die wichtigste Ingredienz eines Käsefondues. Du brauchst etwa 250 Gramm Brot pro Person, um alle Gäste ausreichend zu versorgen. 250 Gramm entsprechen ungefähr 5 Scheiben Brot. Bei richtigem Schweizer Käsefondue ist Brot die einzige Beilage. Solltest du dich für weitere Beilagen entscheiden, reduziert sich selbstverständlich auch die Menge an Brot, die du benötigst.
Tipp: Unterschiedliche Brotsorten geben dem Fondue das gewisse Etwas. Je frischer und hochwertiger das Brot, desto besser schmeckt auch das gesamte Fondue. Besonders frisches Brot erhältst du direkt beim Bäcker. Das Brot sollte immer so geschnitten werden, dass es noch einen Rest Brotrinde aufweist. Damit erleichterst du den Gästen das Aufstecken und verhinderst, dass es im Käse zurückbleibt. Außerdem solltet ihr das Brot nicht nur eintunken, sondern damit kräftig umrühren. Damit wird verhindert, dass der Käse unten zu heiß wird und am Topfboden anbrennt.
Tipp2: Wenn du leckeres Bio-Brot kaufen möchtest, erhälst du vorzügliches Bio-Brot beispielsweise in der Bio Vollwertbäckerei Gradwohl. Wer sich frisches Brot direkt nachhause liefern lassen möchte, sollte einmal das Angebot der BrötchenWelt ausprobieren.

Sonstige Beilagen zum Dippen für ein Käsefondue
Wenn es um Beilagen für das Käsefondue geht, sind deiner Phantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt. Wenn es dir schmeckt, kannst du alles mit dem geschmolzenen Käse kombinieren. Klassische Beilagen zum Eintauchen und Dippen sind allerdings Cocktailtomaten, Silberzwiebeln, Oliven, angerösteter gewürfelter Speck, Champignons und diverse in Würfel geschnittene Obststücke wie Ananas, Weintrauben oder Birnen.
Tipp: Wenn du einen Faible für Experimente hast, könntest du zum Beispiel auch gewürfelten Hartkäse in das Käsefondue eintauchen.
Alkoholfreies Käsefondue für Schwangere
Herkömmliches Käsefondue enthält normalerweise einen Schuss Alkohol. Konkret werden dem Käse meist 350 ml Weißwein und 50 ml Kirschschnaps beigemengt (für 4 Personen). Du kannst dein Käsefondue aber auch gänzlich ohne Alkohol zubereiten, damit es auch für Schwangere und Kinder geeignet ist. Als Ersatz für den Weißwein eignet sich beispielsweise Traubensaft hervorragend. Wenn es weniger süßlich sein soll, dann kannst du deinem Käsefondue statt Fruchtsaft auch Buttermilch und Frischkäse beimengen.
Top 21 was isst man zu käsefondue synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Was ißt man zu Käsefondue?
- Autor: chefkoch.de
- Einreichungsdatum: 09/14/2022
- Bewertung: 4.91 (860 vote)
- Zusammenfassung: Zur besseren Verdauung schmecken aber Bananen- oder Birnenwürfel ganz fein dazu. Wenn ich statt Kirsch, Williams nehme, passen Birnenwürfel …
Wie isst man Fondue? – Knigge Regeln und weitere Tipps!
- Autor: speisekarte.de
- Einreichungsdatum: 12/29/2022
- Bewertung: 4.53 (544 vote)
- Zusammenfassung: Für ein klassisches Käsefondue(Rezept) benötigt man lediglich einen Fontina-Käse, Milch, Eier, Butter sowie Salz und Pfeffer.
Schweizer Käsefondue Moitié-Moitié mit Le Gruyère AOP
- Autor: reisehappen.de
- Einreichungsdatum: 10/30/2022
- Bewertung: 4.3 (460 vote)
- Zusammenfassung: Welcher Käse ist am besten geeignet? Was bedeutet « Moitié-Moitié »? Welchen Käse verwendet man für das Käsefondue « Moitié-Moitié »? Wieviel Käse pro Person?
Käsefondue mit kreativen Beilagen – Ich liebe Käse
- Autor: ich-liebe-kaese.de
- Einreichungsdatum: 05/09/2022
- Bewertung: 4.13 (449 vote)
- Zusammenfassung: Was passt eigentlich alles zum Käsefondue? Probier´ doch mal mit knusprigen Brotchips, Brot-Pops und buntem Gemüse und Obst.
Käsefondue: Die besten Beilagen, Zutaten und Rezeptideen
- Autor: rp-online.de
- Einreichungsdatum: 08/31/2022
- Bewertung: 3.82 (201 vote)
- Zusammenfassung: In das Käsefondue kommen je nach Gusto eine oder mehrere Sorten Käse. Es eignen sich etwa Gruyere, Vacherin, Appenzeller, Comte und Emmentaler.
Das klassische Käsefondue nach Schweizer Rezept

- Autor: cooknsoul.de
- Einreichungsdatum: 04/01/2022
- Bewertung: 3.72 (386 vote)
- Zusammenfassung: Das klassische Fleischfondue ist ein schönes Festtagsessen Beim Fleischfondue rechnet man pro Person mit ca. 250 g Fleisch oder Fisch und mit nochmal ca. 200…
- Suchergebnisse: 3. Kartoffeln in einem ausreichend großen Topf mit kaltem Wasser aufsetzen und 15-20 Minuten gar kochen. In der Zwischenzeit das Brot in ca. 3 cm große Würfel schneiden und unter einem sauberen Geschirrtuch beiseite stellen. Gurken und Perlzwiebeln …
Käsefondue: Himmlisch leckeres Rezept zum Selbermachen
- Autor: gofeminin.de
- Einreichungsdatum: 07/26/2022
- Bewertung: 3.49 (275 vote)
- Zusammenfassung: Den Fonduetopf in die Mitte des Tisches stellen und Belieben Beilagen zum Dippen dazu servieren. Typischerweise isst man Käsefondue mit Baguette …
- Suchergebnisse: Vom Winter kann man ja halten, was man will. Mindestens eine gute Sache hat die kalte Jahreszeit aber auf alle Fälle: Wir können es uns endlich wieder zu Hause mit leckerem Wohlfühlessen gemütlich machen. Ein Gericht, das uns gedanklich sofort in …
Käsefondue – Rezept mit Bild – kochbar.de
- Autor: kochbar.de
- Einreichungsdatum: 12/17/2022
- Bewertung: 3.39 (363 vote)
- Zusammenfassung: Das perfekte Käsefondue-Rezept mit Bild und einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung: Alle Käsesorten raspeln. Weißwein in den Fonduetopf geben und das …
Fondue – Klassiker zu Silvester
- Autor: thomassixt.de
- Einreichungsdatum: 06/22/2022
- Bewertung: 3.19 (442 vote)
- Zusammenfassung: 5. Ideen für das Fisch Fondue … Seelachsfilet, Lachsfilet, Scholle gerollt, Seezunge gerollt, Garnelen (roh, graue Farbe!), Meeresfrüchte Mix, Oktopus und …
Original Schweizer Käsefondue – Rezept – GuteKueche.at
- Autor: gutekueche.at
- Einreichungsdatum: 03/09/2022
- Bewertung: 2.79 (58 vote)
- Zusammenfassung: Falls Kinder mitessen oder man keinen Alkohol mag, kann das Kirschwasser auch weggelassen werden. Nicht nur Baguette, sondern auch Ciabatta, oder einfach …
Fondue für die ganze Familie
- Autor: familienkost.de
- Einreichungsdatum: 01/08/2023
- Bewertung: 2.83 (60 vote)
- Zusammenfassung: In heißem Fett wird Fleisch und Gemüse besonders kross. Für das klassische Fett-Fondue eignet sich Sonnenblumenöl, weil es hoch erhitzbar ist und einen …
Käsefondue: klassisches Rezept & Tipps – [ESSEN UND TRINKEN]
- Autor: essen-und-trinken.de
- Einreichungsdatum: 09/14/2022
- Bewertung: 2.61 (57 vote)
- Zusammenfassung: Was benötigt man für ein Käsefondue? Welche Käsesorten eignen sich? Was ist bei der Zubereitung zu beachten? Käsefondue Beilagen; Welche Getränke passen zum …
Wissenswertes über Käsefondue – Schweizer Chalet
- Autor: schweizer-chalet.de
- Einreichungsdatum: 06/13/2022
- Bewertung: 2.51 (92 vote)
- Zusammenfassung: Traditionell isst man Brot zu Käsefondue. Die einen bevorzugen französisches Weissbrot, die anderen dunkles Misch- oder Graubrot.
- Suchergebnisse: Das stimmt so nicht ganz. Wir haben im Corona-Winter 2019/2020 die Versandkostengrenze von 50 EUR auf 30 EUR gesenkt, da größere Fonduerunden mit Freunden und Familie nicht möglich waren. Dies haben wir in der darauffolgenden Fonduesaison …
5 Tipps für ein perfektes Käsefondue
- Autor: springlane.de
- Einreichungsdatum: 11/13/2022
- Bewertung: 2.51 (85 vote)
- Zusammenfassung: Jetzt wird getunkt – das Grundrezept für ein leckeres Käsefondue · 1 Knoblauchzehe · 200 g Gruyère, gerieben · 200 g Emmentaler, gerieben · 200 g Appenzeller, …
Schweizer Käse-Fondue | Meine Familie und ich
- Autor: meine-familie-und-ich.de
- Einreichungsdatum: 11/27/2022
- Bewertung: 2.32 (152 vote)
- Zusammenfassung: Unser Beilagen-Tipp: Pro Person rechnet man ca. 100 g Brot und 200 g in Salzwasser vorgegartes Gemüse, z.B. kleine Kartoffeln, Möhren und Brokkoli, die man vorm …
Käsefondue zubereiten: So gelingt die Schweizer Spezialität
- Autor: ndr.de
- Einreichungsdatum: 10/31/2022
- Bewertung: 2.35 (116 vote)
- Zusammenfassung: Besonders gut eignen sich Schweizer Käsesorten, etwa Appenzeller, Emmentaler, Gruyère, Raclette, Sbrinz oder Vacherin. Auch mit französischen …
Schweizer Käsefondue Rezept – LECKER.de
- Autor: lecker.de
- Einreichungsdatum: 01/12/2023
- Bewertung: 2.29 (189 vote)
- Zusammenfassung: Was könnte gemütlicher sein, als im Winter in geselliger Runde frisches Brot in cremigen Käse zu tunken? Deshalb ist Käsefondue zu Weihnachten und Silvester …
Käsefondue mit Brot, Kartoffeln und Gemüse
- Autor: eatsmarter.de
- Einreichungsdatum: 05/21/2022
- Bewertung: 2.19 (72 vote)
- Zusammenfassung: Käsefondue mit Brot, Kartoffeln und Gemüse ; Derzeit beliebt. Schnelles Abendessen. 25 Rezepte. Schnelles Abendessen. In 20 Minuten fertig · Was koche ich heute?
Käsefondue mit allerlei Beilagen • Rezept • GUSTO.AT
- Autor: gusto.at
- Einreichungsdatum: 11/11/2022
- Bewertung: 2.02 (144 vote)
- Zusammenfassung: Käsefondue mit allerlei Beilagen · Gefüllte Champignons mit Erbsenmousse. Für die Fülle Erbsen in Butter anschwitzen, mit Obers aufgießen und ca.
Fondue: Rezepte & Beilagen für Fleisch- und Käsefondue
- Autor: t-online.de
- Einreichungsdatum: 07/26/2022
- Bewertung: 1.89 (163 vote)
- Zusammenfassung: Welche Saucen & Dips fürs Fondue? Womit macht man Fondue? Brühe vs. Fett; Was tun mit dem Fett nach dem Fondue? Die richtige Ausrüstung; Die passenden Getränke …
Klassisches Käsefondue Rezept – Selbstgemacht – Der Foodblog
- Autor: habe-ich-selbstgemacht.de
- Einreichungsdatum: 12/08/2022
- Bewertung: 1.86 (105 vote)
- Zusammenfassung: Klassisches Käsefondue selber machen: Hier findet Ihr neben Schweizer Käsefondue Rezept auch … Was isst man zu Käsefondue (Beilagen).