Was bedeutet arrangiert? Definition, Bedeutung und Beispiele

„Arrangiert bedeutet, dass eine Vereinbarung oder Planung getroffen wurde, um etwas zu organisieren oder zu regeln. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung und Anwendung von arrangiert in verschiedenen Kontexten.“

Die Bedeutung von ‚arrangiert‘: Definition und Beispiele

Definition:

Das Verb „arrangieren“ bedeutet, etwas zu organisieren oder zu gestalten. Es bezieht sich auf die Vorbereitung und Anordnung von Objekten, Personen oder Ereignissen in einer bestimmten Weise.

Beispiele:

– Die Hochzeitsplanerin arrangierte die Blumensträuße nach Farben und Größen.
– Der Dirigent arrangierte das Orchester für das Konzert.
– Sie arrangierten einen Termin für das Geschäftstreffen.
– Meine Freundin hat ein Treffen mit ihrem Chef arrangiert, um über eine Beförderung zu sprechen.
– Die Eltern haben ein Überraschungsessen für den Geburtstag ihres Sohnes arrangiert.

Synonyme:

abstimmen, organisieren, planen, vorbereiten

Bitte beachten Sie, dass diese Informationen automatisch generiert wurden und Fehler enthalten können.

Was bedeutet ‚arrangiert‘? Definition, Synonyme und Beispiele

Was bedeutet

Der Begriff ‚arrangiert‘ bezieht sich auf eine Handlung oder Tätigkeit, bei der etwas geplant, organisiert oder vorbereitet wird. Es kann bedeuten, dass etwas im Voraus abgesprochen, abgestimmt oder vereinbart wurde. Oft wird der Begriff verwendet, um darauf hinzuweisen, dass eine Situation oder ein Ereignis bewusst und gezielt gestaltet wurde.

Synonyme für ‚arrangiert‘ können sein: abgesprochen, abgestimmt, abgekartet, ausgekungelt oder heimlich vereinbart. Diese Wörter beschreiben ähnliche Konzepte von vorheriger Planung und Absprache.

Beispiele:

  • Die beiden Parteien hatten das Treffen im Voraus arrangiert.
  • Das Konzert wurde sorgfältig arrangiert und jeder Aspekt wurde geplant.
  • Sie haben eine geheime Vereinbarung getroffen und alles arrangiert, um ihre Pläne zu verwirklichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung des Wortes ‚arrangiert‘ oft einen negativen Unterton haben kann. Es kann darauf hinweisen, dass etwas manipulativ oder hinterlistig arrangiert wurde. Jedoch kann es auch einfach bedeuten, dass etwas im Voraus organisiert wurde.

Die semantische Bedeutung von ‚arrangiert‘ und passende Beispiele

Die semantische Bedeutung von ‚arrangiert‘ bezieht sich auf die Organisation oder Gestaltung von etwas, um es passend oder angemessen zu machen. Es kann bedeuten, dass etwas vorher abgesprochen, abgestimmt oder geplant wurde. Hier sind einige Beispiele für die Verwendung des Wortes ‚arrangiert‘:

1. Ein Treffen wurde im Voraus arrangiert, um über das Projekt zu sprechen.
2. Die Details der Veranstaltung wurden sorgfältig arrangiert, um eine reibungslose Durchführung zu gewährleisten.
3. Das Konzert war gut arrangiert und bot eine vielfältige Auswahl an Musikstücken.
4. Die Blumen wurden kunstvoll arrangiert und bildeten einen schönen Mittelpunkt auf dem Tisch.
5. Die Möbel im Raum waren geschmackvoll arrangiert und schufen eine gemütliche Atmosphäre.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Beispiele automatisch aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt wurden und daher Fehler enthalten können.

Alles, was Sie über die Bedeutung von ‚arrangiert‘ wissen müssen: Definition und Beispiele

Definition:

Das Verb „arrangieren“ bedeutet, etwas zu organisieren oder zu gestalten, um es in eine bestimmte Ordnung zu bringen oder eine bestimmte Wirkung zu erzielen. Es bezieht sich oft auf die Planung oder Vorbereitung von Veranstaltungen, Projekten oder Gegenständen.

Bedeutung:

Wenn etwas arrangiert wird, werden verschiedene Elemente so angeordnet oder kombiniert, dass sie zusammenpassen oder eine gewünschte Wirkung erzeugen. Dies kann beispielsweise die Anordnung von Möbeln in einem Raum sein, die Organisation einer Veranstaltung oder die Gestaltung eines Musikstücks.

Beispiele:

– Die Blumen wurden harmonisch arrangiert und verliehen dem Raum eine angenehme Atmosphäre.
– Das Konzert wurde bis ins kleinste Detail arrangiert, um ein unvergessliches Erlebnis für das Publikum zu schaffen.
– Der Fotograf arrangierte die Personen auf dem Gruppenbild so, dass alle gut sichtbar waren.
– Die beiden Unternehmen haben eine Zusammenarbeit arrangiert, um ihre Kräfte zu bündeln und erfolgreich am Markt agieren zu können.

Listen:
– Synonyme: organisieren, gestalten, planen
– Verwandte Begriffe: Anordnung, Koordination, Komposition
– Gegenteilige Begriffe: durcheinanderbringen, ungeordnet lassen

Bitte beachten Sie: Diese Informationen wurden automatisch generiert und können Fehler enthalten.

Die Etymologie von ‚arrangiert‘ und seine Bedeutung in der deutschen Sprache

Etymologie:

Das Wort ‚arrangiert‘ stammt aus dem Französischen und leitet sich vom Verb ‚arranger‘ ab, was so viel wie „anordnen“ oder „ordnen“ bedeutet. Es gelangte im 18. Jahrhundert in die deutsche Sprache und wurde dort übernommen.

Bedeutung:

Das Verb ‚arrangieren‘ wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas geplant, organisiert oder vorbereitet wird. Es bezieht sich oft auf das Zusammenstellen oder Gestalten von Dingen oder Ereignissen, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen oder eine gewünschte Situation herbeizuführen. Das kann sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext geschehen.

Beispiele für die Verwendung des Verbs ‚arrangieren‘:
– Wir müssen die Möbel im Raum arrangieren, um mehr Platz zu schaffen.
– Der Veranstalter hat das Konzert perfekt arrangiert.
– Sie hat ein Treffen mit dem Kunden arrangiert.

Es ist wichtig anzumerken, dass das Verb ‚arrangieren‘ auch eine heimliche Vereinbarung oder Absprache implizieren kann. In diesem Fall wird es oft mit negativen Konnotationen verwendet und bezieht sich auf eine manipulative Vorgehensweise.

Bitte beachten Sie, dass diese Informationen automatisch generiert wurden und Fehler enthalten können.

Wie wird der Begriff ‚arrangiert‘ in der Praxis verwendet? Definition und Anwendungsbeispiele

Definition:

Der Begriff ‚arrangieren‘ bedeutet, etwas zu organisieren oder zu planen, um eine bestimmte Situation herzustellen oder zu verbessern. Es bezieht sich oft auf das Treffen von Vereinbarungen oder die Vorbereitung von Ereignissen.

Anwendungsbeispiele:

– Die Veranstalter haben das Konzert bis ins kleinste Detail arrangiert.
– Der Hochzeitsplaner arrangierte eine traumhafte Feier im Schloss.
– Sie arrangierte ein Treffen zwischen den beiden Geschäftspartnern.
– Die Firma hat ein Meeting arrangiert, um über neue Projekte zu sprechen.
– Die Eltern haben einen Babysitter arrangiert, damit sie ausgehen können.

Synonyme:

abgesprochen, abgestimmt, abgekartet, ausgekungelt, heimlich vereinbart, insgeheim verabredet

Bitte beachten Sie, dass diese Verwendungsbeispiele automatisch generiert wurden und Fehler enthalten können.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass „arrangiert“ die Bedeutung hat, dass etwas geplant oder organisiert wird, insbesondere in Bezug auf Beziehungen oder Veranstaltungen. Es bezieht sich oft auf eine Vereinbarung zwischen den beteiligten Parteien und kann sowohl positive als auch negative Konnotationen haben. Die genaue Bedeutung hängt jedoch vom Kontext ab.