Außerdem besprechen wir, wann braucht man einen statiker beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Irrelevant, ob es sich um einen Umbau, einen Neubau oder eine Modernisierung handelt, es wird ein Statiker benötigt, damit nachweislich ein sicheres Bauen gewährleistet werden kann. Im Zweifel kann eine Beauftragung von einem Statiker sogar einiges an Baukosten einsparen.
Was ist ein Statiker?
Unter einem Statiker oder einem Baustatiker wird ein Bauexperte bezeichnet. Seine Aufgabe liegt darin, zu berechnen, wie stark die Decken oder die Wände von einem Haus sein müssen, wie viel Bewehrungsstahl in die Betonbodenplatte kommen muss oder welchen Holzquerschnitt die Firstpfette am oberen Dachende haben muss. Allerdings sorgt ein Statiker nicht nur dafür, dass das Haus des Kunden nicht zusammenfällt, viel mehr hilft ein Statiker auch im finanziellen Bereich weiter. Dies resultiert daraus, da durch eine sehr genaue Planung Kosten im späteren Bau eingespart werden können.
Wann wird ein Statiker benötigt?
Nun stellt sich die Frage, wann ein Statiker überhaupt benötigt wird. Pauschal kann gesagt werden, dass immer dann ein Statiker herangezogen werden sollte, wenn eine bauliche Änderung oder ein Neubau geplant werden, welche ein bestehendes Bauwerk verändern sollen. Dies bedeutet in weiterer Folge, dass ein Statiker bei fast jeder Baumaßnahme benötigt wird. Sie möchte lediglich einen schweren Kaminofen auf eine Holzbalkendecke stellen oder möchten eine Zwischenwand in einem Haus entfernen? Selbst in diesen Fällen sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie ein fachmännisches Urteil berücksichtigen. Dies ist deshalb so wichtig, da selbst eingezogene Wände, welche ursprünglich nicht geplant, aber durch einen Setzungsprozess entstanden sind, im Altbau eine wichtige Funktion übernommen haben können. Sollten diese einfach entfernt werden, führt dies zu Rissbildungen oder noch viel schlimmeren Konsequenzen.
Wer muss den Statiker beauftragen?
Sollte es sich um einen Neubau handeln, wird die Bauherrschaft einen Architekten beauftragen, damit dieser das Haus plant. Separat wird die Bauherrschaft einen Statiker beauftragen, damit dieser die einzelnen Bauteile dimensioniert. In den meisten Fällen ist es so, dass der Architekt einen beratenden Ingenieur vorschlägt. Sollte es sich um ein Einfamilienhaus drehen, wird der Architekt in den meisten Fällen bereits eine Vordimensionierung vornehmen.
Diese wird anschließend nur noch von dem Statiker überprüft. Sollte es sich um einen Umbau handeln, suchen sich die Bauherren in der Regel ebenso einen Architekten. Dieser prüft dann die baurechtliche Zulässigkeit und schätzt ab, ob die Standsicherheit überhaupt gewährt werden kann. Gegebenenfalls empfiehlt dieser auch die Beauftragung von einem Baustatiker. Allerdings kann es bei der Planung eines Umbaus auch dazu führen, dass direkt ein Statiker beauftragt wird und die Beauftragung nicht erst über den Architekten erfolgt. Es wäre wichtig, wenn der Statiker von dem Bauherrn gleich von Anfang an miteinbezogen wird.
Wie können mit der Beauftragung von einem Statiker Kosten eingespart werden?
Sollte es sich um einen entwerfenden Baustatiker handeln, welcher offiziell bauvorlageberechtigt ist, kann die Beauftragung für den Kunden einige Vorteile mitbringen. Bei einer innovativen Tragwerksplanung sind gestalterische Freiheit und große Flexibilität gefragt. Beispielsweise können sich mit diesen Eigenschaften Gebäude planen lassen, welche tragende Bauvorteile aufweisen und über stützenfreie und große Räume verfügen. Außerdem wird die Bauherrschaft durch das Heranziehen von einem Statiker noch einige weitere Vorteile erleben können. Wenn ein Statiker die Berechnungen optimal ausführt, kann die Bauherrschaft viel Geld für Materialkosten einsparen. Die Kosten für das Bauen sinken enorm.
Dies resultiert daraus, da der Statiker in die genaue Planung keine mehrfache Sicherheit einplant. Außerdem sollte beachtet werden, dass entsprechend den Landesbauordnungen ein Statiker nicht nur für die Sicherheitsnachweise beim Bauen benötigt wird. Ein Statiker ist auch für die rechnerischen Nachweise für Wärmeschutz-, Brand- und Schallwerte bei Gebäuden verantwortlich. Ein Statiker wird nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure bezahlt. Diese Honorarordnung regelt die Summen verbindlich in sogenannten Honorartafeln. Es ist wichtig, zu wissen, dass die Höhe immer von der Schwierigkeit der Aufgabe, dem Umfang und dem einzelnen Bauvorhaben sowie den damit zusammenhängenden Baukosten abhängt.
Fazit
Zusammenfassend kann somit geschlussfolgert werden, dass die Beauftragung von einem Statiker durchaus sehr viel Sinn macht. Er ist neben der Einschätzung von Sicherheitsstandards auch für die rechnerischen Hinweise verantwortlich. Aufgrund dessen ist es sehr wichtig, dass ein Statiker beauftragt wird, wenn eine Modernisierung, ein Neubau oder ein Umbau anstehen. Jeder, der einen Statiker beauftragt, wird sich zum einen eine Menge an Geld einsparen und zum anderen sehr sicher fühlen. Das Sicherheitsgefühl entsteht dadurch, da durch die Beauftragung von einem Statiker einige Risiken eliminiert werden können.
Top 21 wann braucht man einen statiker synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Statiker – Bauplanung, Baustatik, Bauherrenberater
- Autor: besecke-bauplanung.de
- Einreichungsdatum: 08/04/2022
- Bewertung: 4.9 (915 vote)
- Zusammenfassung: Braucht man einen Statiker, wenn bereits ein Architekt an einem Bauvorhaben beteiligt ist oder eine Fachfirma wie Zimmerer an einem Dachstuhl beauftragt …
Was kostet ein Statiker? – holzbau-system
- Autor: holzbau-system.de
- Einreichungsdatum: 08/30/2022
- Bewertung: 4.42 (345 vote)
- Zusammenfassung: Wann braucht man einen Statiker? Welcher Statiker ist der richtige? Was Kostet der Statiker? Bauen im Bestand absetzbare Kosten. Haftungshinweis :.
Wie viel kostet ein Statiker?
- Autor: fertighaus.de
- Einreichungsdatum: 10/25/2022
- Bewertung: 4.39 (516 vote)
- Zusammenfassung: Wann braucht man einen Statiker und wonach richten sich die Kosten? ➤ Prüfstatiker ✓ Bauingenieur ✓ Tragwerksplaner ✓ Jetzt informieren!
Wann ist eine Statik nötig – DieStatiker.de – Das Forum
- Autor: diestatiker.de
- Einreichungsdatum: 12/14/2022
- Bewertung: 4.01 (277 vote)
- Zusammenfassung: Hallo, wir (aus Sachen) hatten neulich die Diskussion, wann eine Statik notwendig ist. Zum Beispiel macht der Bauplaner (keine Eintragung …
Statiker: Kosten & Aufgaben – Massivhaus.de
- Autor: massivhaus.de
- Einreichungsdatum: 08/29/2022
- Bewertung: 3.94 (246 vote)
- Zusammenfassung: Hier informieren: Was kostet ein Statiker? Wann ist ein Statikgutachten soinnvoll? Aufgaben & Einsatzgebiete eines Statikers.
- Suchergebnisse: Dort ist eine baustatische Begutachtung der Baupläne per Gesetz vorgeschrieben. Auch die Bauzeichnungen sind zu begutachten. Ziel ist eine Sicherstellung der Tragfähigkeit des geplanten Gebäudes. Das Bodengutachten, welches ebenfalls nicht zwingend …
Ab wann als Bauingenieur eigenständig Statik unterschreiben?
- Autor: bauingenieur24.de
- Einreichungsdatum: 08/24/2022
- Bewertung: 3.73 (401 vote)
- Zusammenfassung: Bauvorlageberechtigung, die man nur als Kammermitglied erhält. Das gilt für Architekten, die Bauanträge einreichen etc.. Nach Berufspraxis und Projekterfahrung …
Was kostet ein Statiker? (Preise 2023)
- Autor: listando.de
- Einreichungsdatum: 06/28/2022
- Bewertung: 3.59 (313 vote)
- Zusammenfassung: Wann braucht man einen Statiker? Bei fast allen Maßnahmen, die die Bausubstanz eines Gebäudes betreffen, ist ein fachmännisches Gutachten …
- Suchergebnisse: Bei Neubauten berechnen sich die Kosten für den Statiker nach der Bausumme. So musst du zum Beispiel bei einem geplanten Neubau eines 230 Quadratmeter großen Einfamilienhauses mit Kosten von bis zu 5.100 € für das Gutachten des Statikers rechnen.Und …
Statiker • Ihr Partner bei der Realisierung Ihres Bauvorhabens
- Autor: tipp-zum-bau.de
- Einreichungsdatum: 10/08/2022
- Bewertung: 3.21 (577 vote)
- Zusammenfassung: Kurz gesagt: Steht Ihr Haus auf festem Boden, berechnet der Baustatiker die Statik schneller. 10. Wann brauchen Sie einen Statiker?
- Suchergebnisse: Ihr Statiker sagt Ihnen, was machbar ist und was nicht. Da die Bautechnik weit fortgeschritten ist, lassen sich fast alle Wünsche umsetzen. Falls es bei der Planung allerdings doch Probleme gibt: Ihr Baustatiker kennt viele Kniffe, um Ihre Träume …
Wann braucht man ein Statiker?
- Autor: studenten365.com
- Einreichungsdatum: 11/16/2022
- Bewertung: 2.99 (393 vote)
- Zusammenfassung: Der Prüfstatiker hat die Aufgabe, die eingereichten statischen Berechnungen zu prüfen. Das heißt: Im allgemeinen Fall kontrolliert er die Arbeit des Statikers.
STATIK & TRAGWERKSPLANUNG – baucontur
- Autor: baucontur.de
- Einreichungsdatum: 10/26/2022
- Bewertung: 2.82 (127 vote)
- Zusammenfassung: Durch die unmittelbare Zusammenarbeit zwischen Planer und Statiker in unserem Haus ist es möglich, schon in einer … WANN BRAUCHT MAN EINEN STATIKER?
- Suchergebnisse: Im Baugrundgutachten werden Setzungsempfindlichkeiten und die Tragfähigkeit des Bodens ausgewertet. Die möglichen Auswirkungen von eventuell anstehendem Grundwasser bis hin zur Beprobung der allgemeinen Bodenverhältnisse. Das sind alles Angaben, …
Braucht man für eine Photovoltaikanlage eine Statik ? – pvBuero

- Autor: photovoltaikbuero.de
- Einreichungsdatum: 12/22/2022
- Bewertung: 2.7 (69 vote)
- Zusammenfassung: Braucht man für eine Photovoltaikanlage eine Statik ? 18. Mai 2018 – Matthias Diehl – 9707 Aufrufe. Bisher habe ich mich hier im Blog in Bezug auf …
- Suchergebnisse: Bisher habe ich mich hier im Blog in Bezug auf mechanische Aspekte der Photovoltaik stets zurück gehalten. Als Ingenieur der Elektrotechnik ist das auch nicht wirklich mein Spezialgebiet. Da aber insbesondere im Zusammenhang mit Gerichtsfällen immer …
Wanddurchbruch brauche ich einen Statiker?
- Autor: econstructing.de
- Einreichungsdatum: 01/04/2023
- Bewertung: 2.6 (182 vote)
- Zusammenfassung: Ob Sie für einen Wanddurchbruch eine Statik brauchen hängt von mehreren Kriterien ab: … Dabei untersucht man die ursprüngliche Bauweise, …
- Suchergebnisse: sind grundsätzlich alle Veränderungen der statischen Konstruktion am Gebäude. Das bedeutet, wenn Sie eine tragende oder aussteifende Wand komplett durch einen Träger ersetzen wollen, benötigen Sie eine Baugenehmigung. In diesem Fall müssen Sie …
Statik vor Bauantrag oder danach?
- Autor: hausbau-forum.de
- Einreichungsdatum: 01/24/2023
- Bewertung: 2.63 (190 vote)
- Zusammenfassung: Während der Genehmigungsphase solltest Du das Bodengutachten in Auftrag geben, daß benötigt der Statiker für seine Berechnungen. Liebe Grüsse, …
Statik ändern – Unterlagen für den Statiker
- Autor: altbau-neu-gedacht.de
- Einreichungsdatum: 02/13/2023
- Bewertung: 2.5 (116 vote)
- Zusammenfassung: Was ein Statiker braucht, um die Bestands-Statik umfassend … Antwort ist im Altbau klar: Nur ganz selten stellt man in einem Altbau fest, …
- Suchergebnisse: Einzig Trockenbauwände haben wirklich keine statische Bedeutung. Der moderne Innenausbau in Trockenbauweise mit Gipskartonplatten auf Ständerwerk fand aber erst ab den 1960er Jahren langsam, später schließlich umfassend Eingang in das typische …
Statik beim Hausbau: Das sollten Bauherren wissen
- Autor: immonet.de
- Einreichungsdatum: 09/20/2022
- Bewertung: 2.39 (106 vote)
- Zusammenfassung: Statik berechnen: Diese Lasten müssen berücksichtigt. Im Detail unterteilt man die auf ein Bauwerk wirkenden Lasten nach der Häufigkeit ihres Auftretens in.
Der Statiker – Herr der Zahlen beim Hausbau
- Autor: blog.bauplanungen.de
- Einreichungsdatum: 04/13/2022
- Bewertung: 2.34 (100 vote)
- Zusammenfassung: Dies ist Teil des bautechnischen Nachweises, welchen man wiederum benötigt, um überhaupt eine Baugenehmigung zu erhalten. Weiterhin entstehen aus den …
Darf man einen größeren Hausausbau selber planen und durchführen oder muss man einen Statiker hinzuziehen?
- Autor: stern.de
- Einreichungsdatum: 08/30/2022
- Bewertung: 2.1 (61 vote)
- Zusammenfassung: weil man ihn braucht, wegen der Statik. Planen und durchführen darfst du den Anbau, aber der Statiker gibt sein OK durch seinen Stempel unter deinen Plänen.
Wofür eine Statik bei einem Carport benötigt wird

- Autor: garage-und-carport.de
- Einreichungsdatum: 08/12/2022
- Bewertung: 2.04 (192 vote)
- Zusammenfassung: Das bedeutet, dass es keine bundeseinheitliche Regelung dazu gibt, wann für den Bau eines Carports eine Statik erforderlich ist. Dies hängt nämlich davon ab, ob …
- Suchergebnisse: Traglast, Tragwerk, Windlast, Schneelast, Eigengewicht, Dreieck vor Rechteck – all diese Begrifflichkeiten sind wichtig, wenn es um die Statik eines Carports geht. Knapp formuliert geht es bei dem Thema Carport Statik darum, ob ein Carport stabil …
Braucht man für ein 576l Aquarium schon einen Statiker?
- Autor: finanzfrage.net
- Einreichungsdatum: 07/04/2022
- Bewertung: 1.95 (111 vote)
- Zusammenfassung: Braucht man für solch ein Becken schon die Auskunft eines Statikers??? Ich habe bei meiner Haftpflichtversicherung angefragt, die würden das Becken auch …
Ab wieviel Kilo eines Aquariums muss man mit einem Statiker sprechen?
- Autor: gutefrage.net
- Einreichungsdatum: 10/08/2022
- Bewertung: 1.86 (127 vote)
- Zusammenfassung: Es gibt ganz klare Bauvorschriften, welche Nutzlast ein Boden aushalten muss. Dabei kommt es aber auch auf das Baujahr des Hauses an.
Für welches Bauvorhaben brauche ich eine Statik im Altbau?
- Autor: statiker-kosten.de
- Einreichungsdatum: 04/13/2022
- Bewertung: 1.86 (161 vote)
- Zusammenfassung: Bei Nutzungsänderungen und Umbauten im Altbau wird häufig eine Statik benötigt ✓ Jetzt Angebot vom Statikbüro kostenlos sichern.