Anleitung: Künstliche Nägel selber machen – einfache Methode für Anfänger

In diesem Artikel geht es darum, wie man selbst künstliche Nägel herstellen kann. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Schritten und Materialien Ihre eigenen stylischen und individuellen Nägel gestalten können. Egal ob für besondere Anlässe oder den Alltag, entdecken Sie die Welt der DIY-Nagelkunst und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Anleitung: Künstliche Nägel selber machen – Schritt für Schritt erklärt

Anleitung: Künstliche Nägel selber machen - Schritt für Schritt erklärt

Wenn du lernen möchtest, wie du dir künstliche Nägel selber machen kannst, ist es wichtig, dass du dich vorher gut informierst und eine Schulung besuchst. Das Modellieren von Gelnägeln erfordert ein gewisses Fachwissen und Übung.

Um mit dem Gelnägel selber machen zu beginnen, benötigst du ein Gelnägel Starter Set. In diesem Set sollten verschiedene Produkte enthalten sein, wie eine LED Lampe, Cleaner, Zelletten, Rosenholzstäbchen, Feilen, Buffer, Staubbürste, Schablonen, Tips, Tipkleber und weitere Gel-Produkte. Diese Sets sind speziell für Anfänger zusammengestellt und erleichtern den Einstieg in die UV-Gel Modellage.

Bevor du mit dem eigentlichen Gelnägel selber machen startest, ist es wichtig deine Hände und Werkzeuge gründlich zu desinfizieren. Die Hygiene spielt eine große Rolle bei der Nagelmodellage.

Als nächstes solltest du deine Nagelhaut vorbereiten. Verwende einen Propusher oder ein Rosenholzstäbchen um die Nagelhaut vorsichtig zurückzuschieben. Falls nötig kannst du auch abgestorbene Nagelhaut mit einer Nagelschere oder -zange entfernen. Achte darauf nicht zu tief in die Haut einzuschneiden.

Nachdem die Nagelhaut vorbereitet ist, mattiere deine Nägel gründlich mit einer 180 Grit Feile. Dadurch wird die Oberfläche aufgeraut und das Gel haftet besser. Achte darauf, dass die Nagelplatte komplett mattiert ist, ohne Glanzstellen.

Jetzt kannst du mit dem Verlängern deiner Nägel beginnen. Für Anfänger eignen sich Tip-Verlängerungen am besten. Wähle passende Tips aus der Box und klebe sie mit Tipkleber auf deine Naturnägel. Achte darauf, dass keine Blasen entstehen und der Kleber nicht an den Seiten austritt.

Nachdem der Kleber getrocknet ist, bringe die Tips mit einem Tip Cutter in die gewünschte Länge. Feile dann die Nägel in Form und blende den Übergang zwischen Naturnagel und Tip mit einer 180 Grit Feile gut aus.

Entferne den Staub gründlich von deinen Nägeln und trage einen Dehydrator oder Haftvermittler auf deinen Naturnagel auf. Dies sorgt für eine bessere Haftung des Gels.

Nun kannst du das Haftgel dünn auftragen und unter der LED Lampe aushärten lassen. Anschließend folgt das Aufbau Gel, welches etwas dicker aufgetragen wird. Auch dieses Gel härtet unter der Lampe aus.

Abschließend trägst du Versiegelungsgel auf deine Nägel auf und lässt es ebenfalls aushärten. Danach entfernst du die Schwitzschicht mit Cleaner oder Isopropanol.

Mit dieser Anleitung kannst du dir künstliche Nägel selber machen. Beachte jedoch, dass eine Schulung empfehlenswert ist, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen und Schädigungen an deinen Fingernägeln zu vermeiden.

Gelnägel selber machen: Tipps und Tricks für Anfänger

Gelnägel selber machen: Tipps und Tricks für Anfänger

Vorbereitung ist das A und O

Bevor du mit dem Gelnägel selber machen beginnst, ist eine gründliche Vorbereitung essentiell. Desinfiziere deine Hände und Werkzeuge sorgfältig, um optimale Hygiene zu gewährleisten. Schiebe anschließend vorsichtig die Nagelhaut zurück und entferne abgestorbene Hautpartikel mit einem Rosenholzstäbchen. Achte darauf, dass die Nagelplatte komplett anmattiert ist, um eine gute Haftung des Gels zu ermöglichen.

Tip-Verlängerungen für den Anfang

Als Anfänger empfehlen sich Tip-Verlängerungen, da sie leicht zu verarbeiten sind. Wähle passende Tips aus der Box aus und klebe sie mit Tipkleber auf die Spitzen deiner Naturnägel. Achte darauf, dass keine Blasen entstehen und schneide die Nägel anschließend in die gewünschte Länge.

Aufbau der Gelmodellage

Trage dünn Haftgel auf die Nagelplatte inklusive Tip auf und massiere es gut ein. Härte deine Nägel unter einer LED-Lampe aus und trage anschließend das Aufbau Gel auf. Dieses kann etwas dicker aufgetragen werden. Achte darauf, dass das Gel gleichmäßig verteilt ist und härte es erneut aus.

Feilen und Verblenden

Feile deine Nägel in Form und blende den Übergang zwischen Naturnagel und Gelmodellage mit einer Feile sorgfältig aus. Achte darauf, dass du nur den Übergang feilst und nicht den Naturnagel beschädigst. Entferne anschließend gründlich den Staub von deinen Nägeln.

Haftung des Gels verbessern

Verwende einen Dehydrator oder Primer, um die Haftung des Gels zu verbessern. Trage diese Produkte dünn auf deinen Naturnagel auf und lasse sie trocknen.

Auftragen des Gels

Nimm dein Aufbau Gel und trage es gleichmäßig auf deine Nägel auf. Achte darauf, dass das Gel gut verteilt ist und eine gleichmäßige Schicht bildet. Härte deine Nägel erneut unter der LED-Lampe aus.

Weitere Schritte

Je nach gewünschtem Design kannst du nun Farbgel, Frenchgel oder andere Gelschichten auftragen. Versiegele abschließend deine Nägel mit einem Versiegelungsgel und härtet es unter der LED-Lampe aus.

Es ist wichtig zu beachten, dass das selbstständige Modellieren von Gelnägeln eine gewisse Übung erfordert. Eine professionelle Schulung kann dir helfen, die Techniken richtig zu erlernen und mögliche Schäden an deinen Fingernägeln zu vermeiden.

Gelnägel Starter Set: Alles, was du für künstliche Nägel brauchst

Ein Gelnägel Starter Set ist ideal für Anfänger, die sich künstliche Nägel selber machen möchten. Es enthält alle Produkte, die du benötigst, um mit der UV-Gel Modellage zu starten. Im Set enthalten sind in der Regel eine LED Lampe, ein Cleaner, Zelletten, Rosenholzstäbchen, Feilen, Buffer, Staubbürste, Schablonen, Tips, Tipkleber, Tipcutter, Pro Pusher, Nailprep Haftvermittler, Ultrabond Haftvermittler und verschiedene Gele wie Grundiergel, Frenchgel und Aufbaugel.

Mit einem Gelnägel Starter Set kannst du sofort loslegen und musst nicht jedes Produkt einzeln kaufen. In unserem Shop findest du eine Auswahl an Gelnägel Starter Sets.

Es kann am Anfang verwirrend sein unter all den Produkten für künstliche Nägel den Überblick zu behalten. Ein Starter Set erleichtert dir den Einstieg und enthält alle wichtigen Produkte.

Hier ist eine Liste der Produkte, die ein optimales Gelnägel Starter Set beinhalten sollte:

– LED Lampe
– Cleaner
– Zelletten
– Rosenholzstäbchen
– Feilen
– Buffer
– Staubbürste
– Schablonen
– Tips
– Tipkleber
– Tipcutter
– Pro Pusher
– Nailprep Haftvermittler
– Ultrabond Haftvermittler
– Pinsel Allrounder
– Spotti (Nageldesign Werkzeug)
– Nagelöl
– Grundiergel
– Frenchgel
– Covergel
– Fiberglasgel pink
– Aufbaugel
– Versiegelungsgel
– Farbgel
– Pinchklemme

Mit einem Gelnägel Starter Set bist du bestens ausgestattet und kannst direkt mit dem Modellieren deiner Gelnägel beginnen. Beachte jedoch, dass ein Starter Set keine professionelle Schulung ersetzt. Es ist wichtig, sich vorher gut zu informieren und idealerweise eine Schulung zu besuchen, um die richtige Technik zu erlernen.

Nagelhautentfernung beim Gelnägel selber machen – So geht’s richtig!

Nagelhautentfernung beim Gelnägel selber machen - So geht

Beim Gelnägel selber machen ist es wichtig, die Nagelhaut ordnungsgemäß zu entfernen, um eine gute Haftung der Modellage zu gewährleisten. Hier sind einige Schritte, wie du die Nagelhaut richtig entfernen kannst:

1. Desinfiziere deine Hände und Werkzeuge gründlich, um eine hygienische Umgebung zu schaffen.

2. Verwende einen Propusher, um vorsichtig die Nagelhaut zurückzuschieben. Achte darauf, dass du dabei nicht zu fest drückst, da dies zu Verletzungen führen kann.

3. Überprüfe deine Nagelhaut und entferne gegebenenfalls abgestorbene, harte Nagelhaut mit einer Nagelhautschere oder -zange. Sei dabei sehr vorsichtig und gehe behutsam vor.

4. Verwende ein Rosenholzstäbchen, um festsitzende Haut von deinen Fingernägeln zu entfernen.

5. Eine weitere Methode zur gründlichen Entfernung der Nagelhaut ist die Verwendung eines Nagelfräsers. Diese Methode erfordert jedoch Übung und sollte nur von erfahrenen Personen angewendet werden, da sonst Verletzungsgefahr besteht.

6. Nachdem die Nagelhaut entfernt wurde, solltest du deine Nägel mit einer Feile anmattieren und eventuell festsitzende Nagelhaut zusätzlich entfernen.

7. Achte darauf, dass deine Nagelplatte komplett mattiert ist und keine Glanzstellen mehr aufweist.

8. Staub die Nägel gründlich mit einem Nagelbürstchen ab, um eventuelle Rückstände zu entfernen.

Die ordnungsgemäße Entfernung der Nagelhaut ist ein wichtiger Schritt beim Gelnägel selber machen. Achte darauf, dass du dabei vorsichtig und behutsam vorgehst, um Verletzungen zu vermeiden.

Perfekte Maniküre zu Hause: Gelnägel selber machen leicht gemacht

Perfekte Maniküre zu Hause: Gelnägel selber machen leicht gemacht

Warum immer mehr Menschen Gelnägel selber machen möchten

Immer mehr Menschen, sowohl Mädchen als auch Jungs, interessieren sich dafür, ihre eigenen Gelnägel zu modellieren. Es gibt verschiedene Gründe, warum sich immer mehr Menschen dafür entscheiden, ihre Nägel selbst zu gestalten. Ein Grund könnte sein, dass sie nicht mehr ins Nagelstudio gehen möchten und lieber Geld sparen möchten. Ein anderer Grund könnte sein, dass sie Spaß daran haben, das Nageldesign zu erlernen und kreative Ideen umzusetzen.

Wichtigkeit der Vorbereitung und Schulung

Bevor man jedoch damit beginnt, seine eigenen Gelnägel zu machen, ist es wichtig, sich gut zu informieren und eine Schulung zu besuchen. Das Modellieren von Gelnägeln erfordert bestimmte Techniken und Kenntnisse über die Produkte und Werkzeuge. Ohne eine gute Vorbereitung und Schulung kann es zu Schädigungen der Fingernägel kommen. Daher ist es ratsam, sich vorher ausreichend zu informieren und eine Schulung in Anspruch zu nehmen.

Gelnägel Starter Set – Die perfekte Ausstattung für Anfänger

Für den Anfang empfiehlt es sich, ein Gelnägel Starter Set anzuschaffen. In einem solchen Set sind alle wichtigen Produkte enthalten, die man zum Modellieren von UV-Gel Nägeln benötigt. Ein Starterset ist meist günstiger als der Kauf aller Produkte einzeln und ermöglicht einen schnellen Start. In einem Gelnägel Starter Set sollten unter anderem eine LED Lampe, Cleaner, Zelletten, Rosenholzstäbchen, Feilen, Buffer, Staubbürste, Schablonen, Tips, Tipkleber und verschiedene Gele enthalten sein.

Die richtige Vorbereitung der Nägel

Bevor man mit dem Modellieren der Gelnägel beginnt, ist es wichtig, die Nägel gründlich vorzubereiten. Dazu gehört das Zurückschieben der Nagelhaut mit einem Propusher oder Rosenholzstäbchen sowie das Anmattieren der Nagelplatte mit einer Feile. Die Nagelhaut sollte nur entfernt werden, wenn es wirklich nötig ist. Zusätzlich sollten die Nägel staubfrei gemacht und mit einem Haftvermittler behandelt werden.

Tip-Verlängerungen für Anfänger

Für Anfänger eignen sich Tip-Verlängerungen am besten. Dabei werden künstliche Tips auf die Naturnägel geklebt und anschließend in Form gefeilt. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Tips gut passen und nicht zu groß oder zu klein sind. Nachdem die Tips angebracht wurden, sollten sie in die gewünschte Länge gekürzt und verblendet werden.

Auftragen des Haftgels und Aufbau Gel

Nachdem die Nägel vorbereitet wurden, kann man mit dem Auftragen des Haftgels beginnen. Das Haftgel wird dünn aufgetragen und anschließend unter einer LED Lampe ausgehärtet. Danach folgt das Aufbau Gel, welches etwas dicker aufgetragen wird. Auch dieses Gel wird unter der Lampe ausgehärtet.

Weitere Schritte und Tipps

Nach dem Aufbau Gel können weitere Schichten wie Frenchgel oder Farbgel aufgetragen werden. Nach jedem Schritt sollten die Nägel gründlich ausgehärtet und anschließend in Form gefeilt werden. Zum Abschluss wird eine Versiegelungsschicht aufgetragen und die Nägel mit Nagelöl gepflegt.

Es ist wichtig, geduldig zu sein und sich Zeit für das Modellieren der Gelnägel zu nehmen. Mit Übung und Erfahrung wird man immer besser darin und kann seine eigenen perfekten Gelnägel gestalten.

Trendige Gelnägel selbst gestalten: Wie funktioniert es?

Gelnägel selbst zu gestalten liegt immer mehr im Trend. Immer mehr Mädchen und Jungs möchten lernen, wie man Gelmodellagen durchführt. Entweder möchten sie nicht mehr ins Nagelstudio gehen oder sie haben einfach Spaß daran, das Nageldesign selbst zu erlernen. Bevor man jedoch damit beginnt, ist es wichtig, sich gut zu informieren und eine Schulung zu besuchen.

Es ist nicht so einfach, Gelnägel selbst zu machen. Wenn man sich vorher nicht ausreichend informiert und einfach drauf loslegt, kann dies zu Schädigungen der Fingernägel führen – das sollte unbedingt vermieden werden. Deshalb erkläre ich hier, wie man Gelnägel selbst machen kann, worauf man achten sollte und wo die Verletzungsgefahr groß ist. Beachte jedoch, dass dies keine Schulung ersetzt. Weiter unten werde ich auch Informationen zu den Gelnägelschulungen geben.

Ein Gelnägel Starter Set ist ein Set zum Starten einer UV-Gel Modellage. Es ist ratsam, am Anfang auf ein solches Set zurückzugreifen. Es kostet meist weniger als der Kauf aller Produkte einzeln und man kann sofort loslegen, sobald man das Starter Set erhalten hat.

Der optimale Anfang mit allen Produkten, die man wirklich braucht, sollte Folgendes beinhalten: LED Lampe, Cleaner (Reiniger), Zelletten (Wattepads), Rosenholzstäbchen (Orangesticks), Feilen (Buffer), Staubbürste (Nail Art Pinsel), Schablonen (Tips), Tipkleber, Tipcutter, Pro Pusher (Nagelhautschieber), Nailprep Haftvermittler, Ultrabond Haftvermittler, Pinsel Allrounder, Spotti (Spitzenweiß), Nagelöl, Grundiergel, Frenchgel (French-Weiß), Covergel (Camouflage-Gel), Fiberglasgel pink (Aufbaugel), Aufbaugel, Versiegelungsgel und Farbgel.

Die wichtigste Vorbereitung beim Gelnägel selbst machen ist die Vorbereitung der Fingernägel. Ohne eine gute Vorbereitung wird die Nagelmodellage nicht halten und es kann zu Lifting kommen. Desinfiziere zuerst deine Hände und Werkzeuge gründlich. Dann schiebe vorsichtig mit einem Propusher die Nagelhaut zurück. Achte darauf, dass du dabei vorsichtig bist, da ein Propusher sehr scharf sein kann. Überprüfe anschließend deine Nagelhaut. Wenn nötig, entferne zusätzlich mit einer Nagelschere oder -zange abgestorbene harte Nagelhaut. Dies ist jedoch keine Pflicht – entferne Nagelhaut nur dann, wenn es notwendig ist. Die anhaftende Nagelhaut auf dem Naturnagel muss immer gründlich entfernt werden, da es sonst zu Haltbarkeitsproblemen kommt.

Es gibt verschiedene Methoden zur Entfernung der Nagelhaut beim Gelnägel selber machen. Eine Methode ist die Verwendung eines Propushers mit zwei verschiedenen Seiten: Eine Seite zum Zurückschieben der Nagelhaut und eine Seite wie ein kleines Messer zum Entfernen der klebenden Nagelhaut auf dem Naturnagel. Du kannst auch ein Rosenholzstäbchen verwenden, um die festsitzende Haut von den Fingernägeln zu entfernen.

Eine andere Methode ist die Verwendung eines Nagelfräsers, der normalerweise im Nagelstudio verwendet wird. Spezielle Bits helfen dabei, die Maniküre perfekt abzuschließen. Bei einem Nagelfräser für Gelnägel sollte jedoch Vorsicht geboten sein. Wenn man keine Erfahrung damit hat, sollte man die Nagelhaut lieber nicht mit einem Fräser entfernen. Ein wenig Übung ist bei der elektrischen Maniküre von Vorteil. Mit einem Nagelfräser für Gelnägel kann man leicht abrutschen und dies kann zu blutigen Verletzungen führen. Dasselbe kann mit den speziellen Bits für die Nagelhaut passieren, da sie oft eine scharfe Spitze haben.

Bevor du mit dem Feilen beginnst, solltest du die Schärfe der Feile an den Kanten nehmen, um Schnittverletzungen beim Feilen zu vermeiden. Mattiere dann deine Nägel gründlich mit einer 180-Grit-Feile. Achte darauf, dass deine Nagelplatte nirgendwo mehr glänzt – alles muss komplett mattiert sein, ohne eine einzige Glanzstelle. Feile auch das freie Nagelende mit und lasse mindestens 2 mm Länge übrig – länger sollten deine Nägel nicht sein, da sie noch mit Tips oder einer Schablone verlängert werden.

Nachdem du deine Nägel vorbereitet hast, kannst du damit beginnen, sie zu verlängern. Am besten geeignet für Anfänger sind Tip-Verlängerungen, da sie am einfachsten zu verarbeiten sind und man schnell die gewünschte Form erreicht. Suche dir passende Tips aus einer Box aus und klebe sie mit Tipkleber auf die Spitze deiner Naturnägel. Achte darauf, dass keine Blasen unter dem Tip entstehen. Schneide dann mit einem Tip Cutter deine Nägel auf die gewünschte Länge.

Feile deine Nägel in Form und blende den Übergang zwischen Naturnagel und Tip mit einer 180-Grit-Feile ordentlich aus, bis der Übergang fast nicht mehr erkennbar ist. Achte dabei darauf, deinen Naturnagel nicht zu verletzen. Bürste deine Nägel ab und mache sie staubfrei.

Trage nun einen Dehydrator, Primer oder Ultrabond Haftvermittler auf deine Naturnägel auf – nicht auf den Tip! Verwende dazu einen Pinsel oder Applikator. Der Dehydrator wird gleichmäßig aufgetragen und der Primer oder Ultrabond sollte nur dünn aufgetragen werden. Lasse alles trocknen.

Jetzt kannst du mit dem Auftragen des Gels beginnen. Trage das Haftgel dünn auf deine Nagelplatte inklusive des Tips auf und massiere es gut ein. Härte deine Nägel unter einer LED-Lampe für 120 Sekunden aus. Wiederhole dies für jeden Nagel.

Anschließend kannst du das Aufbau Gel verwenden, um deinen Aufbau zu modellieren. Trage das Gel dick genug auf, um eine gute Stabilität zu gewährleisten. Härte es erneut unter der LED-Lampe aus.

Danach kannst du deine Nägel weiter gestalten, zum Beispiel mit Farbgelen oder Nailart. Versiegele abschließend deine Nägel mit einem Versiegelungsgel und härte es unter der LED-Lampe aus.

Das sind die grundlegenden Schritte, um trendige Gelnägel selbst zu gestalten. Es erfordert Übung und Erfahrung, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Wenn du dich weiterentwickeln möchtest, empfehle ich dir eine Schulung zu besuchen, um von Profis zu lernen und dein Wissen und Können in der Nagelmodellage zu erweitern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es möglich ist, künstliche Nägel selbst herzustellen. Mit den richtigen Materialien und etwas Übung kann man schöne und individuelle Designs kreieren. Es ist jedoch wichtig, hygienische Standards einzuhalten und das Risiko von Schäden an den natürlichen Nägeln zu minimieren. Wer gerne experimentiert und Spaß am Gestalten hat, kann mit selbstgemachten künstlichen Nägeln eine persönliche Note in sein Nagelstyling bringen.