In dieser Kurzanleitung beantworten wir die Frage kommunion was braucht man alles beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.
Bei der Planung sollte das Kind das Meiste mitentscheiden dürfen. Denn es ist sein großer Tag. Das beeinflusst auch die Gästeliste: Es sollten diejenigen Gäste auf jeden Fall eingeladen werden, die das Kind sich wünscht. Dies müssen nicht nur Verwandte und Paten sein. Warum sollten nicht auch ein paar Freunde kommen? (Man sollte hier die Eltern im Vorfeld fragen, ob sie Bedenken bei einer Einladung ihres Kindes zu einer kirchlichen Feier haben). Mutter und Vater dürfen dann Ergänzungen der Liste vornehmen und überlegen, ob Großtante Sophia auch mit dabei sein soll, oder ob lieber nur im kleineren Kreis gefeiert wird. Falls man sich hierfür entscheidet, sollte man kein schlechtes Gewissen haben. In Zeiten der Mehrfachbelastung von Eltern ist es legitim, den Aufwand überschaubar zu halten. Ob man 100 oder 10 Gäste einlädt, ist natürlich auch eine Frage des Geldbeutels. Wenn die große Ausgabe weh tut, sollte man sich nicht von den Erwartungen der Verwandtschaft dazu zwingen lassen. Überhaupt gilt: immer so feiern, dass man selbst ein gutes Gefühl dabei hat. Wer groß feiern möchte, braucht frühzeitig einen Saal. Nicht nur Restaurants, sondern auch Vereine oder Kirchengemeinden vermieten Säle.
Die Einladung – kreativ und schön
Die Einladungen kann man drei bis vier Wochen vor dem Festtag herausschicken. Man kann – um Überraschungen im Verwandtenkreis zu vermeiden – aber schon im Vorfeld Andeutungen darüber machen, ob eher klein oder eher opulent gefeiert werden wird. Wenn Großcousin Uli weiß, es wird nur im kleinen Rahmen gefeiert, wartet er nicht vergeblich auf eine Einladung.
Werden wenige Gäste eingeladen, kann man die Karten recht gut selbst gestalten. Anregungen findet man auf unzähligen Bastelseiten im Internet sowie in Ratgeberbüchlein (s. Serviceteil). Bei höheren Gästezahlen empfiehlt es sich, diese Arbeit zu delegieren. Es gibt im Schreibwaren-Fachhandel, in Papeterien und im Internet zahlreiche Anbieter individuell gestalteter Einladungskarten. Es versteht sich, dass man diese Karten (ebenso wie die Dankeskarten) frühzeitig in Auftrag geben sollte. Besonders schön sind Karten, die etwas mit dem Kind zu tun haben, also einen grafischen Hinweis auf seine Hobbys haben, oder ein Foto von ihm enthalten. Ein Foto (vielleicht von der Feier) gehört neben einem kurzen Spruch (s. u.) auch auf die spätere Danksagung.
Welches Geschenk?
Spätestens wenn die Eingeladenen fragen „Was wünscht sie/er sich denn?“ müssen Eltern mit ihrem Nachwuchs entscheiden: sollten die Geschenke religiös-ernsthaften Charakter haben (wie es die Tradition will), oder dürfen sie auch profaner Natur sein (wie es das Kind oder der Teenager möchte). Am glücklichsten macht sicher ein Mittelweg: Es gibt zwei bis drei traditionelle Geschenke, weitere Gaben dürfen „just for fun“ sein. Traditionelle Geschenke zur Kommunion sind kleine Wandkreuze mit kindgerechten Motiven oder Sprüchen, Schmuckanhänger in Kreuzform, ein in Leder gebundenes Gesangsbuch, eine (Kinder-) Bibel, ein Gebetswürfel, ein (Kinder-)Rosenkranz, aber auch Geld oder eine Uhr. Bei Firmung und Konfirmation sind Geld, Schmuck, Uhren und Gesangsbücher üblich. Etwas „abgefahrener“ sind:
- Grüne Geldanlage: der „Baumsparvertrag“ – man investiert für ein Jahr 30 Euro im Monat. Dafür pflanzt ForestFinance zwölf Edelholzarten nach ökologischen Kriterien in Panama. Nach 25 Jahren werden die Bäume geerntet und auf dem Holzmarkt verkauft. Das ehemalige Kommunionskind kann dann eine Auszahlung „ernten“, www.regenwald-pflanzen.de
- Kinderkochkurs (in Familienbildungsstätten, Kinderkochschulen)
- Musical-Gutschein, erhältlich unter www.musical-gutscheine.com
- Eigener Namensstempel für Kinder z. B. bei www.Jako-o.de, 19,95 EUR.
- Adressstempel aus Holz für Teenager unter www.eckstein.kassashop.de, mittlere Größe ca. 26,00 EUR.
- Selbst kreiertes Parfum für junge Mädchen: www.myparfuem.com ab 35 EUR
- Zimmer-Planetarium bei www.techgalerie.del, 40 EUR
- Wandsticker Pferd unter www.styleon.de, 45 EUR
- Wandtattoo Tiger: www.styleon.de, 55 EUR
- Echte Sternschnuppe in Herzbox (Eisenmeteorit): www.echt-wahnsinn.de, 30 EUR
- Handy-Anhänger Engel unter www.religioese-geschenke.de, 7,80 EUR
- Taschen-Mikroskop für unterwegs, 12,90 EUR unter www.techgalerie.de
- Punchboxsack von Hudora mit Boxhandschuhen unter www.spielgeschenke.de, 25,60 EUR
- Kinderbrockhaus (ca. 50 EUR, ISBN-13: 978-3765318054)
- Firmungsfächer zum Aufklappen (Anregungen zu Lebensfragen): „Angesteckt und aufgeweckt – Der Fächer zur Firmung“, Don Bosco Medien, 5,90 EUR
Die Kleiderfrage: Albe oder Festkleid?
Auch wenn Gemeinden gerade in den großen Städten es nicht mehr so streng handhaben, ist bei der Kommunion dieKleiderordnung recht festgelegt: Mädchen tragen ein weißes Kommunionkleid, evt. mit einem weißen Bolerojäckchen gegen die Kühle im Frühjahr sowie einen weißen Haarkranz/-reif. Jungen tragen einen dunkelblauen oder schwarzen Anzug mit weißem Hemd und Krawatte (die ist nicht unbedingt ein Muss). Wichtig ist, dass das Kleid für die Mädchen nicht überladen wirkt: „Einfache Kleidung sieht am besten aus. Ich muss nicht ein Kleid aus Seide mit Spitze usw. nehmen“, betont Siglinde Zisler, ehem. Leiterin der Deutschen Meisterschule für Mode in München. Die Kleidung sollte auch nicht zu empfindlich sein. „Alle Kinder, die ich kenne, sind lebhaft, und die Kleidung muss das aushalten können. Die Kinder müssen sich normal bewegen können“, betont Zisler.
Viele Gemeinden bevorzugen inzwischen die „Albe“, ein weißes Einheitsgewand. Es soll das Augenmerk mehr auf das Sakrament richten. Mancherorts dürfen Eltern abstimmen, ob sie im betreffenden Jahr für alle verwendet werden soll. Wo die Albe dagegen „verordnet“ wird, unterlaufen viele Eltern ihren Sinn, indem sie dem Kind darunter Kommunionkleid bzw. Anzug anziehen. Manche wählen auch einen Kompromiss und ziehen ihr Kind erst nach der Messe für die Familienfeier um. In einigen Regionen ist es auch üblich, dass festliche Tracht getragen wird.
Bei der Firmung ist der Dresscode etwas lockerer: Gehoben und leicht festlich sollte es aber sein. Auf der sicheren Seite ist man mit Kombinationen aus Schwarz oder Grau und Weiß, das gilt für beide Geschlechter. Auch hellere Farben sind erlaubt, sie sollten aber nicht zu bunt sein. Jeans, zu kurze Röcke, tiefe Ausschnitte, Chucks und Sportschuhe sind nicht geeignet.
Bei der Konfirmation tragen Mädchen meist einen dunklen oder schwarzen Rock mit einer weißen Tunika-Bluse (nicht zu tief ausgeschnitten). Der Schnitt ist flexibel, der Rock sollte jedoch die Knie bedecken. Es gibt auch Konfirmationskleider in Weiß oder Schwarz. Auch eine edle Stoffhose geht, ist aber vielerorts noch die Ausnahme. Die Jungen tragen einen dunkelblauen oder schwarzen Anzug, oder eine Hose mit Sakko. Dazu gehört ein helles Hemd plus Krawatte.
Das Menü – es muss nicht immer Schweinebraten sein
Beim Mittagessen sollte der Geschmack des Kindes berücksichtigt werden. Damit aber nicht nur Würstchen und Pizza auf dem Tisch landen, kann man drei Sonntagsgerichte zur Auswahl stellen. Festliche Gerichte, Vorspeisen und Desserts findet man z. B. unter chefkoch.de (jedes Gericht vorab einmal probekochen!). Wenn man den Tag lieber entspannt angehen und auf Catering setzen möchte, muss es nicht das gutbürgerliche Buffet oder das Schweinebraten-Menü sein: Auch ein buntes Vielerlei aus China (im Restaurant vorbestellen) kommt nicht nur beim Kind, sondern meist auch bei Opa Günther gut an. Natürlich ist auch ein Buffet mit vegetarischen Schmankerln oder eines mit italienischen oder orientalischen Köstlichkeiten möglich. Man sollte hier jedoch auch Alter und lukullische Experimentierfreude der Gäste berücksichtigen.
Für die Tisch-Deko gibt es eine unendliche Vielfalt an Anregungen zur Gestaltung in Ratgeberbüchern (s. Service) sowie im Internet. Auch die traditionelle Kaffeetafel kann nicht nur durch die Tisch-Deko aufgepeppt werden: Ein Hingucker sind zum Beispiel Fototorten (www.fotogeschenke.de) mit dem Bild des Kindes oder Jugendlichen.
Top 22 kommunion was braucht man alles synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Kommunion: Wissenswertes & Planungshilfen
- Autor: pixel-kiste.com
- Einreichungsdatum: 04/21/2022
- Bewertung: 4.98 (860 vote)
- Zusammenfassung: Kommunions-Checkliste · Kommuniontorte bestellen · Kuchen organisieren (Tanten und Omas helfen gerne oder beim Konditor bestellen) · Tisch- und Menükarten für die …
Die schönsten Zitate zur Kommunion – Carinokarten
- Autor: carinokarten.de
- Einreichungsdatum: 07/31/2022
- Bewertung: 4.52 (573 vote)
- Zusammenfassung: Mit einem schönen Zitat einer berühmten Person können Sie die Einladungen und Danksagungen … Alle Sprüche zur Kommunion | Moderne Sprüche zur Kommunion.
Checkliste zur Kommunion incl. Tipps zur Tischdekoration
- Autor: tafeldeko.de
- Einreichungsdatum: 08/31/2022
- Bewertung: 4.37 (318 vote)
- Zusammenfassung: Während die Einladungskarten schon zeitig im Voraus benötigt werden, braucht ihr die Menü- & Tischkarten erst am Tag der Kommunion. Da es aber „in“ ist, …
Alles Wichtige zur Erstkommunion 2023 – kath-wiehre-guenterstal.de
- Autor: kath-wiehre-guenterstal.de
- Einreichungsdatum: 09/07/2022
- Bewertung: 4.01 (470 vote)
- Zusammenfassung: Für die kommende Kommunionvorbereitung 2023 stehen daher noch nicht alle Termine fest. … Drei Weggottesdienste in der Kirche vor Ort: Hier kann man den …
Kommunion Checkliste für Jungen – alles drin – KommunionOnline.de
- Autor: kommuniononline.de
- Einreichungsdatum: 08/17/2022
- Bewertung: 3.79 (495 vote)
- Zusammenfassung: Anzug klassisch mit oder ohne Weste in schwarz oder marine, Kombination Blazer mit gleichfarbiger oder kontrastfarbiger Hose · Hemd 1. Tag · Hemd 2. Tag · Krawatte
Karten zur Kommunion online selbst gestalten und drucken lassen
- Autor: herzkarten.de
- Einreichungsdatum: 07/10/2022
- Bewertung: 3.76 (465 vote)
- Zusammenfassung: Hier findet ihr die passende Papeterie für die Kommunion Eures Kindes – von Einladung, über Menükarte oder Dankeskarte zur Kommunion kann alles frei online …
Gastgeschenke Kommunion | bei Meine-Partydeko
- Autor: meine-partydeko.de
- Einreichungsdatum: 03/26/2022
- Bewertung: 3.58 (329 vote)
- Zusammenfassung: Finde Dein individuelles Gastgeschenk für die Kommunion ✓ personalisierbare Produkte ✓ schnelle … Dadurch wirkt alles noch stimmiger.
Vorbereitungen in letzter Minute: eine Checkliste für die Kommunion
- Autor: abc-kinder.de
- Einreichungsdatum: 07/03/2022
- Bewertung: 3.39 (339 vote)
- Zusammenfassung: Kommen nur oder überwiegend erwachsene Gäste, bekommt das Kind selbstredend den besten Platz an der Tafel. Kommen viele Kinder, sitzt das …
- Suchergebnisse: Oft sind es aber gerade die kleinen, aber feinen Details, die ein gelungenes Fest ausmachen und die es neben den vielen „großen“ organisatorischen Aufgaben zu besorgen und zu erledigen gilt, bevor man – mehr oder weniger entspannt – das große Fest …
Erstkommunion: Was man schenkt und wie man sich verhält
- Autor: rp-online.de
- Einreichungsdatum: 08/06/2022
- Bewertung: 3.07 (307 vote)
- Zusammenfassung: Und die Kommunion bedeutet Gemeinschaft, sie verbindet uns alle“, erklärt Pfarrer Alois van Doornick aus Kalkar. Wann gehen Kinder zur …
Die To-Do-Liste für die Kommunion
- Autor: meinekarten.de
- Einreichungsdatum: 02/20/2022
- Bewertung: 2.9 (83 vote)
- Zusammenfassung: WAS SOLLTE MAN BEI DER ORGANISATION EINER KOMMUNION BEACHTEN? … und dem Datum der Kommunion vor und verteilt dieses nette Andenken an alle Anwesenden.
- Suchergebnisse: Jetzt heißt es Endspurt! Bereiten Sie alles so gut wie möglich vor. Morgen ist der große Tag! Da haben Sie ganz bestimmt keine Zeit mehr dazu, Ihr Wohnzimmer oder Ihr Garten zu dekorieren und das letzte Amuse-Bouche zu backen. Doch kein Stress: …
Die Checkliste zur Kommunion – Religioese-Geschenke.de
- Autor: religioese-geschenke.de
- Einreichungsdatum: 06/07/2022
- Bewertung: 2.8 (124 vote)
- Zusammenfassung: An was muss man alles denken? Von der Vorbereitung der Kommunionkinder auf den großen Tag des Empfangs der ersten heiligen Kommunion über die festliche …
Mit der richtigen Tischdekoration werden Kommunion und Konfirmation zu einem unvergesslichen Erlebnis
- Autor: zauberdeko.de
- Einreichungsdatum: 04/16/2022
- Bewertung: 2.7 (63 vote)
- Zusammenfassung: … Kommunion oder Firmung greift man gerne auf Symbole wie den Fisch oder das Kreuz … Kerzen – mehr braucht eine gelungene Tischdeko eigentlich nicht.
- Suchergebnisse: Traditionelle christliche Symbole wie der Ichtys (Fisch) als Symbol der gläubigen Christen, das Kreuz als Symbol des Opfertodes und der Auferstehung und der Baum des Lebens als Zeichen der Verwurzelung bei Gott und der Unsterblichkeit dürfen bei …
Der Weg zur Erstkommunion: Vorbereitung und Voraussetzungen
- Autor: t-online.de
- Einreichungsdatum: 03/21/2022
- Bewertung: 2.6 (87 vote)
- Zusammenfassung: Wenn ein Kind in der dritten Klasse ist, bekommt es in der Regel von seiner Heimatgemeinde eine Einladung zum Kurs für Kommunionkinder. Die Gemeinde lädt Kinder …
Kommunion: So gelingt die Vorbereitung für eine unvergessliche Familienfeier
- Autor: kartenmacherei.de
- Einreichungsdatum: 02/14/2022
- Bewertung: 2.56 (161 vote)
- Zusammenfassung: Für die Festtafel eignet sich ein hübscher Blumenschmuck. Ihr könnt auch Deko verwenden, die religiöse Symbole aufgreift: Ein typisches …
Kommunionfeier planen: In 3 einfachen Schritten zum unvergesslichen Familienfest!
- Autor: tadaaz.de
- Einreichungsdatum: 11/13/2022
- Bewertung: 2.48 (85 vote)
- Zusammenfassung: Von den Einladungen zur Kommunion, über den Zeitplan, bis hin zu Gastgeschenken. … nach dem Essen kann für alle Gäste eine gelungene Abwechslung sein.
- Suchergebnisse: Beziehen Sie die Wünsche Ihres Kindes gerne mit ein, wenn Sie die Feier zur Kommunion planen. Auf diese Weise kann Ihr Kind die Wahl der Kleidung oder der Einladungskarten zur Kommunion aktiv mitbestimmen. Die folgenden Details sollten umgesetzt …
Alles zur Kommunion: Vorbereitung, Geschenkideen und After-Kommunion-Tag

- Autor: media-mum.de
- Einreichungsdatum: 06/29/2022
- Bewertung: 2.25 (131 vote)
- Zusammenfassung: Alles zur Kommunion: Vorbereitung, Geschenkideen und After-Kommunion-Tag … die heilige Kommunion feiern muss, traf man die Entscheidung, …
- Suchergebnisse: Zunächst trafen wir die Entscheidung, die Kommunion in einem etwas größeren Rahmen zu feiern. Somit war dann auch schnell klar, dass wir in einem Restaurant feiern werden. Mir war wichtig, dass die Kinder die Möglichkeit haben, sich zu bewegen. So …
Checkliste für die Kommunion – worauf kommt&39s an?
- Autor: myprintcard.de
- Einreichungsdatum: 12/31/2022
- Bewertung: 2.12 (80 vote)
- Zusammenfassung: Nicht mit unserer Checkliste für die Kommunion 2016. … Mehr zum Thema: Kleid oder Kutte? Was zieht man zur Kommunion an? … Sitzt alles?
- Suchergebnisse: Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die …
Die Erstkommunion: 10 Tipps für ein wunderschönes Fest
- Autor: blog.hanra.de
- Einreichungsdatum: 11/15/2022
- Bewertung: 2.04 (164 vote)
- Zusammenfassung: Die Erstkommunion ist für katholische Kinder ein besonderer und wichtiger … Man sollte gemeinsam mit dem Kind überlegen, mit wem und wo …
Erstkommunion: Checkliste für den großen Tag
- Autor: welove.family
- Einreichungsdatum: 10/25/2022
- Bewertung: 1.92 (83 vote)
- Zusammenfassung: Bei der Erstkommunion solltest du für dich und dein Kind festliche Kleidung auswählen. Mädchen tragen ein traditionell weißes Kommunionskleid, …
- Suchergebnisse: Die Erstkommunion – im Leben deines Kindes ist dieses Fest ein ganz besonderer Tag. Es darf zum ersten Mal das Abendmahl empfangen und wird durch dieses Ritual offiziell in die Gemeinschaft aufgenommen. Damit auch sicher nichts schief geht, haben …
Tipps für die Heilige Erstkommunion 2020 Ein persönlicher Leitfaden für Sie und Ihr Kind
- Autor: motivationsgeschenke.de
- Einreichungsdatum: 04/16/2022
- Bewertung: 1.8 (149 vote)
- Zusammenfassung: Den Unterricht darf man sich dabei nicht wie eine Schulstunde vorstellen, … Außerdem findet ein Vorbereitungstreffen für alle Tischmütter und -Väter statt …
- Suchergebnisse: So verliert die Beichte ihre dunkle und angstvolle Seite. Ihr Kind erfährt stattdessen die hilfreiche und heilende Wirkung. Und es wird seine Erstkommunion feiern im Wissen: Gott nimmt mich an, mit allen meinen Stärken und Schwächen – und er hält zu …
Kommunion, Konfirmation, Taufe – Kirchliche Feste gekonnt planen
- Autor: allesklar-verleih.com
- Einreichungsdatum: 06/26/2022
- Bewertung: 1.84 (191 vote)
- Zusammenfassung: Das entzerrt Ihren Zeitplan und verschafft Ihnen genug Luft, alles ohne Hektik zu organisieren. Checkliste für Erstkommunion oder Konfirmation: Erstellen der …
- Suchergebnisse: Überlegen Sie jetzt zuerst, wen Sie einladen möchten, denn danach richtet sich die Größe der Räumlichkeiten, in denen Sie feiern. Der erweiterte Familienkreis, Freunde und Bekannte werden schnell zu viel für die heimische Wohnung. Eventuell müssen …
Erstkommunion: So wird der Tag zu einem gelungenen Fest!
- Autor: netmoms.de
- Einreichungsdatum: 11/14/2022
- Bewertung: 1.77 (199 vote)
- Zusammenfassung: Bei der Erstkommunion bekennt sich ein Kind zu seinem Glauben. Hier findest Du alles Wichtige, damit dieser Tag zu einem gelungenen Familienfest wird!