gefühl wie blasenentzündung vor periode beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Über die Hälfte aller Frauen erkrankt mindestens einmal im Leben an einem Harnwegsinfekt, auch Zystitis genannt. Wiederum die Hälfte aller Frauen, die eine akute Blasenentzündung hatten, bekommt innerhalb eines Jahres eine weitere Infektion.
Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um eine Entzündung der ableitenden Harnwege. Zu ihnen gehört neben der Harnröhre und den Harnleitern auch die Harnblase. Zu unterscheiden sind die meisten unkomplizierten Infekte von chronischen oder komplizierten Entzündungen. Frauen sind grundsätzlich häufiger von Infekten der Harnblase betroffen als Männer. Das hängt mit den anatomischen Voraussetzungen zusammen. Ihre Harnröhre ist kürzer, so dass Krankheitskeime, insbesondere Bakterien der körpereigenen Darmflora, einen viel kürzeren Weg zur Harnblase haben, wo sie eine Entzündung auslösen. Harnröhren und Darmausgang, dem die meisten Bakterien als Ursachen entstammen, liegen außerdem bei Frauen enger beieinander.
Ursachen für einen Harnwegsinfekt
Mehrere Faktoren wie z.B. Hormonveränderungen, unzureichende Flüssigkeitszufuhr, falsche Intimhygiene oder Geschlechtsverkehr können das Entstehen einer Blasenentzündung begünstigen.
Hormonveränderungen
Die Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre oder die Zeit vor der Menstruation – hormonelle Schwankungen führen besonders häufig zu Blasenentzündungen. Durch ein hormonelles Ungleichgewicht, wie z.B. vor der Periode, sind die Schleimhäute dünner und auch die Scheidenflora verändert sich. Bakterien können sich so leichter ansiedeln und in die Blase aufsteigen. Auch eine Gebärmuttersenkung, eine vorangeschrittene Schwangerschaft oder Restharnbildung in der Blase führen dazu, dass Bakterien nicht vollständig ausgespült werden und somit Infektionen verursachen können. Treten bei dir häufig Blasenentzündungen durch Hormonveränderungen auf, solltest du dies mit deinem Gynäkologen abklären. So kann einer Blasenentzündung in den Wechseljahren durch eine vaginale Hormontherapie vorgebeugt werden. Tritt eine Zystitis in der Schwangerschaft auf, bedarf es auf jeden Fall einer ärztlichen Behandlung.
Unzureichende Flüssigkeitszufuhr
Eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr führt zu häufigem Wasserlassen. Dadurch werden Krankheitserreger regelmäßig ausgespült. Zu wenig Flüssigkeit am Tag hingegen führt dazu, dass Erreger länger in den Harnwegen verbleiben und so die Gefahr eines Harnwegsinfekts steigt.
Falsche Hygiene im Intimbereich
Übertriebene Intimhygiene schädigt die Vaginalflora, die eine natürliche Barriere gegen Krankheitserreger schafft. Auch eine falsche Wischrichtung im Genitalbereich erleichtert den Keimen das Eindringen in die Harnröhre.
Aktives Sexleben
Häufiger Geschlechtsverkehr kann die Gefahr einer Blasenentzündung ebenfalls erhöhen. Umgangssprachlich spricht man hier auch von einer „Honeymoon Zystitis“.
Geschwächtes Immunsystem
Das Eindringen von Keimen ist nicht mit dem Ausbruch einer Entzündung gleichzusetzen. Die körpereigene Abwehr ist durchaus dazu in der Lage, Bakterien in Schach zu halten, so dass die Anzahl nicht zu groß wird. Ist das Immunsystem jedoch geschwächt, kommt es umso schneller zu einem Infekt. Chronische Krankheiten, Diabetes, aber auch Schlafmangel und Stress stellen neben anderen Faktoren für den Körper eine starke Belastung dar und können Grund für ein geschwächtes Immunsystem sein. Erreger einer Blasenentzündung haben hier leichteres Spiel.
Weitere Faktoren, die eine Blasentzündung begünstigen können sind Kälte (z.B. beim Sitzen auf kaltem Steinboden), nasse Badesachen, die Einnahme von bestimmten Medikamenten, Östrogenmangel während und nach den Wechseljahren oder auch Diabetes mellitus.
Wie erkenne ich eine Blasenentzündung?
Typische Symptome einer Blasenentzündung sind häufiger Harndrang sowie Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen. Aber auch krampfartige Schmerzen im Unterleib und ein veränderter Geruch des Urins deuten auf einen Harnwegsinfekt hin. Bei Fieber und Blut im Urin ist ein Arztbesuch dringend notwendig.
Symptome im Überblick
- Häufiger Harndrang
- Schmerzen beim Wasserlassen
- Brennen beim Wasserlassen
- Erschwerte Blasenentleerung
- Krampfartige Beschwerden im Unterleib (Blasenkrampf)
- Häufiges Wasserlassen mit geringen Urinmengen (trotz starkem Harndrang kommen nur einige Tropfen)
- Strenger Geruch des Urins
- Trübung des Urins (eitriger Ausfluss)
- Blut im Urin
- Inkontinenz
- Fieber und ein allgemeines Krankheitsgefühl
Wenn du den Verdacht hast, an einer Blasenentzündung erkrankt zu sein, dann lass dich bitte von deinem Hausarzt beraten und behandeln. Bis dahin können viel warmer Kräutertee und eine Wärmflasche helfen.
Top 21 gefühl wie blasenentzündung vor periode synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Blasenentzündung – diese Hausmittel verschaffen Linderung
- Autor: tena.de
- Einreichungsdatum: 08/13/2022
- Bewertung: 4.73 (436 vote)
- Zusammenfassung: Zudem sorgt ein permanentes Harndranggefühl dafür, dass du ständig auf die … Eine Blasenentzündung äußerst sich vor allem in brennenden Schmerzen beim …
- Suchergebnisse: Wohltuend bei einer Blasenentzündung sind neben Hausmitteln zum Verzehr auch warme Sitz- oder Fußbäder und Auflagen mit feuchter Wärme. Die konzentrierte Wärmewirkung auf deine Blase fühlt sich nicht nur sehr angenehm an, sondern kann auch Schmerzen …
Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
- Autor: apotheken.de
- Einreichungsdatum: 11/10/2022
- Bewertung: 4.44 (382 vote)
- Zusammenfassung: Wiederkehrende oder anhaltende Beschwerden einer Blasenentzündung … Bei hohem Fieber oder starkem Krankheitsgefühl sofort in die Klinik …
Blasenentzündung: Dauer und Verlauf im Überblick
- Autor: femalac.de
- Einreichungsdatum: 08/09/2022
- Bewertung: 4.38 (307 vote)
- Zusammenfassung: Vor allem Frauen sind von einer Blasenentzündung, medizinisch Zystitis, betroffen. Auslöser der Harnwegsinfektion sind häufig Bakterien, die eine Reizung und …
Blasenentzündung in der Schwangerschaft – Windeln.de
- Autor: windeln.de
- Einreichungsdatum: 06/10/2022
- Bewertung: 4.08 (449 vote)
- Zusammenfassung: Schwangere sollten jeden Tag 2 Liter Wasser trinken, um einer Blasenentzündung vorzubeugen. · Schützen Sie sich vor Unterkühlung und halten Sie …
Scheidensenkung und Gebärmuttersenkung – Gesundheitsinformation
- Autor: gesundheitsinformation.de
- Einreichungsdatum: 05/20/2022
- Bewertung: 3.9 (388 vote)
- Zusammenfassung: Druckgeschwüre und Blutungen in der Scheide. Schmerzen, Druck- und Fremdkörpergefühl treten vor allem beim Laufen, im Stehen oder beim Stuhlgang auf; im Liegen …
Blasenentzündung? Was hilft, wenn es juckt und brennt
- Autor: erdbeerwoche.com
- Einreichungsdatum: 01/16/2023
- Bewertung: 3.65 (447 vote)
- Zusammenfassung: Bei Symptomen wie Schmerzen & Brennen: Gegen eine Blasenentzündung kannst du viel … in denen wir unsere Periode verflucht, uns vor Schmerzen gewunden und …
Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
- Autor: msdmanuals.com
- Einreichungsdatum: 10/29/2022
- Bewertung: 3.4 (322 vote)
- Zusammenfassung: die Ursache. Wenn das Brennen vor allem in der Scheide auftritt und mit einem Ausfluss einhergeht, ist eine Scheidenentzündung …
Brennen beim Wasserlassen | Apotheken Umschau
- Autor: apotheken-umschau.de
- Einreichungsdatum: 01/04/2023
- Bewertung: 3.23 (217 vote)
- Zusammenfassung: Blasenentzündung (Zystitis): Warum sind Frauen so oft betroffen? … Das Brennen tritt aber vor allem in der Scheide auf.
- Suchergebnisse: Zur weiterführenden Diagnostik gehören je nach Verdachtsdiagnose noch Röntgenuntersuchungen sowie Verfahren wie eine detaillierte schnittbildgebende Diagnostik (Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT) des Unterbauches), eine …
PMS, Kopfschmerzen & Co: Diese Leiden quälen Frauen immer wieder
- Autor: t-online.de
- Einreichungsdatum: 08/23/2022
- Bewertung: 3.19 (391 vote)
- Zusammenfassung: Meist treten diese etwa zwei Tage vor der Periode auf und können auch einige … Leiden für viele Frauen ist auch die immer wiederkehrende Blasenentzündung.
Blasenentzündung: Symptome, Behandlung und Verlauf | toppharm.ch
- Autor: toppharm.ch
- Einreichungsdatum: 07/31/2022
- Bewertung: 2.88 (112 vote)
- Zusammenfassung: Synonym: Blasenkatarrh, Cystitis/Zystitis, «untere Harnwegsinfektion». Ständig meldet sich der Harndrang – doch Wasserlassen ist unangenehm, …
- Suchergebnisse: Jede vierte Frau leidet mehrmals jährlich an Blasenentzündungen. Die Erkrankungen gelten als wiederkehrend, wenn sie mindestens zweimal pro Halbjahr oder mindestens dreimal pro Jahr auftreten. Mit Komplikationen ist nicht zu rechnen, solange nur die …
Was kann ich gegen Reizblase unternehmen?
- Autor: apogepha.de
- Einreichungsdatum: 08/02/2022
- Bewertung: 2.7 (146 vote)
- Zusammenfassung: kein Gefühl der Linderung nach dem Wasserlassen; Beschwerden, insbesondere tagsüber; oft werden zusätzlich Störungen im Menstruationszyklus und Sexualleben …
Druck im Intimbereich kann Anzeichen für Gebärmuttersenkung sein
- Autor: frauenaerzte-im-netz.de
- Einreichungsdatum: 01/28/2023
- Bewertung: 2.79 (169 vote)
- Zusammenfassung: Beschwerden wie ein Senkungs- oder Druckgefühl im vaginalen Bereich sowie … mit vorwölbt, tritt begleitend meist eine Scheidensenkung auf.
Ständiger Harndrang » 4 Ursachen erklärt | MeinMed.at
- Autor: meinmed.at
- Einreichungsdatum: 05/10/2022
- Bewertung: 2.56 (150 vote)
- Zusammenfassung: Verstärkter Harndrang kann, vor allem in Kombination mit starkem Durstgefühl, auf einen Diabetes deuten. Blasenentzündungen verursachen neben fast ständigem …
Blasenentzündung: Urologin erklärt, warum viele Frauen Infekt falsch behandeln
- Autor: focus.de
- Einreichungsdatum: 03/10/2022
- Bewertung: 2.39 (183 vote)
- Zusammenfassung: Ein Ziehen und Brennen beim Wasserlassen und das ständige Gefühl „zu müssen“, obwohl die Blase leer ist. Frauen und Blasenentzündungen – das …
- Suchergebnisse: Die Medizinerin Schultz-Lampel ist dabei auch von Kombipräparaten angetan, die es rezeptfrei in der Apotheke gibt. Die Mittel greifen auf Kräuter und Pflanzenstoffe zurück, mit denen sich Frauen zu helfen wussten, lang bevor es pharmazeutische …
Gefühl von Blasenentzündung | Frage an Hebamme Martina Höfel
- Autor: rund-ums-baby.de
- Einreichungsdatum: 05/18/2022
- Bewertung: 2.4 (90 vote)
- Zusammenfassung: Beim beantworten Ihrer Frage ist mir aufgefallen das ich in beiden Schwangerschaften vor der Periode immer das Gefühl hatte ich hätte eine Blasenentzündung.
Einnistung: Symptome erkennen – trackle GmbH
- Autor: trackle.de
- Einreichungsdatum: 10/01/2022
- Bewertung: 2.36 (190 vote)
- Zusammenfassung: Hattest Du also ungeschützten Verkehr bis zu 4 Tage vor dem Tag Deines Eisprungs, … auch von dem Gefühl, als wäre eine Blasenentzündung im Anmarsch.
Blasenentzündung während deiner Periode? So beugst du am besten vor
- Autor: mylily.eu
- Einreichungsdatum: 09/01/2022
- Bewertung: 2.29 (162 vote)
- Zusammenfassung: Liegt eine Blasenentzündung vor, verspüren die Betroffenen ein unangenehmes Brennen beim Wasserlassen sowie einen untypisch häufigen Harndrang, …
Schwangerschaftsanzeichen: Kommt da ein Baby? – Leben & erziehen
- Autor: leben-und-erziehen.de
- Einreichungsdatum: 09/27/2022
- Bewertung: 2.14 (157 vote)
- Zusammenfassung: Häufiger Harndrang (oder Blasenentzündung?) 8. Ziehen in den Brüsten 9. Ziehen im Unterleib (Einnistungsschmerz). 1. Ausbleibende Periode. Wie oben schon …
- Suchergebnisse: Die morgendliche Übelkeit ist wohl die häufigste und lästigste Nebenerscheinung einer Schwangerschaft, auch schon in der Frühschwangerschaft ab etwa der sechsten Woche. Man nimmt an, dass mehr als die Hälfte aller Schwangeren von der …
Urologie: Hilfe für die entzündete und gereizte Blase
- Autor: uniklinik-freiburg.de
- Einreichungsdatum: 09/05/2022
- Bewertung: 1.89 (199 vote)
- Zusammenfassung: Typische Beschwerden sind ein unangenehmes Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen. Häufig besteht ein unangenehmes Druckgefühl im Unterbauch.
Menstruationszyklus und Blasenentzündung – Cistite.info

- Autor: cistite.info
- Einreichungsdatum: 06/05/2022
- Bewertung: 1.87 (192 vote)
- Zusammenfassung: Blasenentzündung vor der Menstruation · Reizbarkeit und Depression: · senken die Schmerzgrenze, erhöhen die Muskelkontraktion und schwächen die …
- Suchergebnisse: Während die anderen Phasen länger oder kürzer sein können, ist die Luteinphase immer gleich lang. Wenn also festgestellt wurde, dass die Lutein-Phase beispielsweise 14 Tage dauert, sind bei einer Verlängerung des Menstruationszyklus auf 30 Tage die …
Brennen im Unterleib – Anzeichen für welche Erkrankung?
- Autor: dr-gumpert.de
- Einreichungsdatum: 07/16/2022
- Bewertung: 1.89 (180 vote)
- Zusammenfassung: Häufig ist es ein Anzeichen einer Blasenentzündung oder eine bakteriellen Entzündung. … Brennen im Unterleib vor der Periode.