Unsere Top 10+ elevit oder femibion was ist besser

Außerdem besprechen wir, elevit oder femibion was ist besser beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.

aktualisiert 27.02.2023

Versucht ihr gerade schwanger zu werden und überlegt, welche Kinderwunsch Vitamine eventuell sinnvoll sind?

Dann macht euch bereit – ich verrate euch in diesem Artikel alles, was es zu Kinderwunsch Vitaminen zu wissen gibt. Sicher seid ihr schon an mehreren Stellen über Artikel zu “Pimp my eggs” etc. gestolpert. Und eins gleich vorweg: da wird oft eine Menge Blödsinn zum Thema Fruchtbarkeit erzählt online (wobei manche Artikel auch gut sind!)

Als ich selbst 2020 in meinen Kinderwunsch gestartet bin, war für mich als Ärztin klar, dass ich dieses Thema wissenschaftlich angehen werde. Ich habe daher Studien zu allen alle typischerweise genannten Kinderwunsch Vitaminen und Spurenelemente überprüft und gebe euch hier die Infos, was wirklich dabei helfen kann, schwanger zu werden – und auf was ihr getrost verzichten könnt!

Außerdem habe ich mir noch Vitaminpräparate angesehen, die speziell für Frauen mit Kinderwunsch gedacht sind – und zeige euch, was in welchen in welcher Menge enthalten ist!

Kurzzusammenfassung | Folsäure | Vitamin D | Jod | Vitamin C | Magnesium | Eisen | Selen | DHA und EPA | Antioxidantien Coenzym Q10 | Myo-Inositol | Fertige Kinderwunschvitamine im Test | Testsieger BabyFORTE Kinderwunsch | FAQ

Dieser Post kann Affiliate Links (mit (*) gekennzeichnet) beinhalten. Wenn du auf einen solchen Link klickst, verdiene ich einen kleinen Betrag – dich als Leser kostet das allerdings nichts! Mehr dazu: Affiliate Erklärung.

Kinderwunsch Vitamine und Spurenelemente

So, dann lass uns direkt anfangen und wir sehen uns an, was für Kinderwunsch Vitamine bzw. Spurenelemente TATSÄCHLICH sinnvoll sind – und was zwar oft behauptet, aber keinesfalls belegt ist!

Kinderwunsch Vitamine – Kurzzusammenfassung

Im Folgenden will ich dir erst kurz einen Überblick zu den verschiedenen Spurenelementen bzw. Vitaminen bei Kinderwunsch geben – keine Sorge, danach kommen detaillierte Erklärungen!

Welche Vitamine bei Kinderwunsch wichtig sind, hängt allerdings auch von eurer Ernährung ab – und natürlich vom Geschlecht! Daher nur kurz als Disclaimer: ich habe mich für diesen Artikel nur mit Empfehlungen für Vitamine bei Kinderwunsch für FRAUEN beschäftigt – bei Männern sieht die Situation anders aus.

Folsäure bei Kinderwunsch

Folsäure ist ein B-Vitamin, das für viele wichtige Funktionen im Körper notwendig ist, darunter die Synthese von DNA und RNA sowie die Bildung roter Blutkörperchen. Es existiert in zwei Formen: eine biologisch aktive Form, die als 5-Methyltetrahydrofolat bezeichnet wird, und eine biologisch inaktive Form, die als Folsäure bezeichnet wird. Die Umwandlung der inaktiven Form in die aktive Form erfolgt in mehreren Schritten, die von bestimmten Enzymen katalysiert werden.

Folsäure ist das einzige Spurenelement, dass offiziell von der deutschen Gesellschaft für Ernährung für Frauen mit Kinderwunsch empfohlen wird. Die offizielle Empfehlung enthält 400μg Folsäure pro Tag für mindestens 4 Wochen vor Empfängnis und während der gesamten Schwangerschaft.

Allerdings wurde in placebokontrollierten Studien nachgewiesen, dass 400 μg über 4 Wochen eigentlich nicht ausreichen, um die Depots ausreichend aufzufüllen. Dafür sind in der Realität eher Dosen in Höhe von 800 μg notwendig – oder eine Einnahme von 2-3 Monaten.

Die meisten Hersteller von Kinderwunsch Vitaminen geben daher 600 μg oder 800 μg Folsäure ihren Präparaten bei.

Ihr werdet außerdem oft über Namen wie “Metafolin” oder “Quatrefolin” stolpern – hier handelt es sich um die bereits biologisch aktive Form L-Methylfolat. Wie bereits erwähnt, muss biologisch inaktive Folsäure erst im Körper in die biologisch aktive umgewandelt werden. Dabei gibt es aber ein Problem:

Ein bekanntes Beispiel für eine Störung in diesem Prozess ist die Mutation des Gens MTHFR, das für die Produktion des Enzyms Methylenetetrahydrofolat-Reduktase (MTHFR) verantwortlich ist. Eine MTHFR-Mutation kann zu einer verminderten Aktivität des Enzyms führen und somit zu einer verminderten Umwandlung von Folsäure in die aktive Form. Dadurch kann es zu einer unzureichenden Verfügbarkeit von 5-Methyltetrahydrofolat für den Körper kommen. Und diese Mutation betrifft je nach Datenlage 25-50% aller Frauen…!

Außerdem haben Studien nachgewiesen, dass Folsäure sogar die Fruchtbarkeit erhöht – Folsäure bekommt daher eine ganz klare Empfehlung bei Kinderwunsch!

Ich selbst nehme BabyFORTE Kinderwunsch* – da sind 800ug Folsäure inkl. 400ug L-Methylfolat enthalten. Mein Tipp für Sparfüchsinnen: Holt euch gleich das Kinderwunsch Duo XXL* – da sind die 3-Monats-Packungen für die Frau UND den Mann beinhaltet und ihr bekommt ordentlich Rabatt. Mit meinem Gutscheincode “babybauchblog” gibts übrigens noch mal 10% extra!

Vitamin D bei Kinderwunsch

Vitamin D wird auch als "Sonnenvitamin" bezeichnet
Vitamin D wird auch als “Sonnenvitamin” bezeichnet

Ganz häufig findet man auch eine Empfehlung für Vitamin D bei Kinderwunsch. Das hat auch damit zu tun, dass in unseren Breitengraden aufgrund der geringeren Sonneneinstrahlung (und unseres Büroalltages!) sehr viele Menschen von Vitamin D Mangel (das “Sonnenvitamin”) betroffen sind.

In den letzten Jahren ist viel an Vitamin D bei Kinderwunsch geforscht worden und es zeichnet sich ab, dass Vitamin D auf die Hormonbalance sowohl bei Endometriose als auch PCOS positiv wirkt. Auch bei Hashimoto ist nachgewiesen, dass Vitamin D Antikörper reduzieren kann. IVF Studien zu Vitamin D sind dagegen durchmischt und kommen meist nicht zu statistisch signifikanten Unterschieden

Zusammenfassend ist die Datenlage für Vitamin D bei Kinderwunsch nicht komplett eindeutig – aber es sieht danach aus, dass Vitamin D bei Kinderwunsch eine sinnvolle Ergänzung darstellen kann!

Ich selbst nehme hochdosiertes Vitamin D+K2 Tropfen von Innonature mit 5.000IE pro Tropfen zusätzlich zu den in BabyFORTE Kinderwunsch* enthaltenen 800IE (20ug), da ein Vitamin D Mangel sehr häufig ist und einen negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit hat!

Jod bei Kinderwunsch

Schwangerschaft Vitamine Spurenelemente Jod
Jod kennen die meisten von uns als Beigabe zu Speisesalz

Deutschland ist ein Jodmangelgebiet – trotz des Angebotes an jodiertem Speisesalz. Jod wird für die Bildung von Schilddrüsenhormonen benötigt – und die wiederum sind in der Schwangerschaft sehr wichtig für die neuronale Entwicklung des Babies.

Daher empfiehlt die DGE eine Jodsubstituierung für alle Schwangeren – und zwar 150ug pro Tag.

Kritisch zu diskutieren ist eine Jodsubstituierung bei Frauen mit Hashimoto und Kinderwunsch – Jod kann eine Hashimoto nämlich verschlechtern. Daher gibt es extra Schwangerenvitamine und Kinderwunsch Vitamine ohne Jod – allerdings solltet ihr unbedingt mit eurem Arzt besprechen, ob ihr nicht dennoch Jod nehmen solltet.

Ich habe mich trotz Hashimoto für BabyFORTE Kinderwunsch* mit Jod entschieden – mir ist es einfach wichtiger, dass mein Kind später keinen Jodmangel hat. Es gibt aber auch extra eine jodfreie Version von BabyFORTE Kinderwunsch*!

Vitamin C bei Kinderwunsch

Zitrone enthält besonders viel Vitamin C
Zitrusfrüchte enthalten besonders viel Vitamin C

Lediglich eine kleine Studie konnte einen positiven Effekt von Vitamin C auf Frauen mit Gelbkörperschwäche finden, ansonsten scheint Vitamin C aber keine nachgewiesene fruchtbarkeitssteigernde Wirkung zu haben.

Eine ausreichende Aufnahme über eine ausgewogene Ernährung ist außerdem problemlos nötig, daher ist Vitamin C bei Kinderwunsch nicht extra als Vitaminpräparat notwendig.

Magnesium bei Kinderwunsch

Obwohl sich das Gerücht hartnäckig hält, besteht keinerlei Nachweis, dass Magnesium bei Kinderwunsch sinnvoll ist oder die weibliche Fruchtbarkeit steigert.

Eisen bei Kinderwunsch

Eine Supplementierung mit Eisen bei Kinderwunsch ist vermutlich nicht sinnvoll. Zwar leiden viele Frauen unter einer latenten Eisenmangelanämie – die Beseitigung ist aber nicht fruchtbarkeitssteigernd.

In der Schwangerschaft ist der Bedarf an Eisen erhöht, weshalb viele Schwangerschaftsvitamine Eisen enthalten. Tatsächlich gibt es allerdings keine offizielle Empfehlung für eine Eisensubstituierung “auf Verdacht” bei Schwangeren.

Eisen wird außerdem oft schlecht vertragen und kann insbesondere auf nüchternen Magen zu Übelkeit führen. Daher rate ich von einer grundsätzlichen Eisensubstituierung im Kinderwunsch ab – nur bei rein vegetarischer Ernährung KANN eine Eisengabe erwogen werden.

Selen bei Kinderwunsch

Selen bei Kinderwunsch kann eine sinnvolle Ergänzung sein. In Studien wurde nachgewiesen, dass unter Selensubstituierung, eine etwas höhere Fruchtbarkeitsrate zu beobachten war.

Außerdem hat Selen einen positiven Effekt auf Antikörperbildung bei Frauen mit Hashimoto.

BabyFORTE Kinderwunsch* beinhaltet bereits 60ug Selen – daher verzichte ich persönlich auf eine weitere Seleneinnahme

Omega-3-Fettsäuren bei Kinderwunsch

Wenn man von Omega-3-Fettsäuren bei Kinderwunsch spricht, geht es eigentlich streng genommen meist um drei verschiedene:

  • ALA (Alpha-Linolensäure)
  • EPA (Eicosapentaensäure)
  • DHA (Docosahexaensäure)

DHA ist dabei offiziell von der DGE empfohlen für alle Schwangeren, die nicht “regelmäßig fetten Meeresfisch” konsumieren (und das sind die allermeisten). DHA wird für die neuronale Entwicklung benötigt und sollte daher in der Schwangerschaft genommen werden – die anderen Omega-3-Fettsäuren sind streng genommen nicht so wichtig.

Ob DHA bei Kinderwunsch schon sinnvoll ist, ist dagegen eine andere Frage und in der Literatur findet sich nur wenige Hinweise, dass DHA positive Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit bei Frauen hat.

Ich habe im Kinderwunsch zusätzlich das Omega-3-Präparat von Innonature genommen, weil es einzelne IVF-Studien gibt, die auf eine Verbesserung der Eizellqualität durch insbesondere DHA und EPA hindeuten. Während der Schwangerschaft habe ich dann BabyFORTE Folsäure + Omega 3 genommen, da Omega-3-Fettsäuren auch für die Hirnentwicklung wichtig sind.

Antioxidantien (u.a. NAC, Melatonin, L-Arginin)

In einer detaillierten und sehr hoch qualitativen Review von randomisierten, placebokontrollierten Studien verglichen Forscher, ob Antioxidantien eine positiven Effekt auf Schwangerschaftsraten und Fehlgeburtswahrscheinlichkeiten hatten.

Die Forscher schauten sich dabei unter anderem folgende Kinderwunsch Vitamine und Substanzen an:

  • N-Acetyl-Cystein (NAC)
  • Melatonin
  • L-Arginin
  • Myo-Inositol und D-chiro-Inositol
  • L-Carnitin
  • Coenzym Q10
  • Pentoxifyllin
  • Kombinationspräparate mit Vitaminen, Spurenelementen und Omega-3-Fettsäuren

Sie kamen zum Ergebnis, dass es Hinweise auf eine positive Korrelation für bestimmte Substanzen gibt – vor allem Pentoxifyllin, Coenzym Q10, Myo-Inositol sowie Kombinationspräparate.

Insbesondere Pentoxifyllin stach etwas deutlicher positiver heraus – die Datenlage war aber auch hier sehr schwach. Wenn von 100 Frauen mit Fertilitätsproblemen 25 ohne Pentoxifyllin nach einem Jahr schwanger wären, dann würde man bei Pentoxifyllingabe 26-53 Schwangerschaften erwarten. Ihr seht, die erwartete Range ist ziemlich groß – die Forscher sind sich also nicht sicher, wie stark positiv der Effekt tatsächlich ist.

Bei Pentoxifyllin handelt es sich aber nicht um ein Nahrungsergänzungsmittel, sondern um ein Medikament, dass in Fruchtbarkeitsbehandlungen eingesetzt wird.

Auch Kombinationspräparate mit mehren Antioxidantien schnitten positiv ab und konnten die Rate an Schwangerschaften etwas erhöhen. L-Arginin kann außerdem hilfreich sein bei dünner Gebärmutterschleimhaut. Und bei Frauen mit PCO Syndrom hat Myo-Inositol eine zyklusstabilisierende Wirkung und kann dabei neben Mönchspfeffer tatsächlich hilfreich sein!

Coenzym Q10 (Ubiquinon/Ubiquinol)

Coenzym Q10 ist so spannend, dass es einen eigenen Abschnitt verdient: Wenn du dich mit dem Thema Kinderwunsch beschäftigst, hast du sicherlich schon von Coenzym Q10 gehört. Es ist ein Vitamin, das als Antioxidans wirkt und in unserem Körper eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion spielt.

Aber Coenzym Q10 kann noch mehr – es kann tatsächliche eine positive Auswirkung auf die Fruchtbarkeit haben! Studien haben gezeigt, dass es die Qualität der Eizellen und Spermien verbessern und somit die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft erhöhen kann.

Übrigens, um das mal zu klären: Es gibt zwei Formen von Coenzym Q10: Ubiquinol und Ubiquinon. Ubiquinon ist die inaktive Form von Coenzym Q10 und wird vom Körper in Ubiquinol umgewandelt, um seine Funktionen auszuführen. Ubiquinol ist die aktive Form von Coenzym Q10 und wird direkt vom Körper verwendet, um Energie zu produzieren und den Körper vor oxidativem Stress zu schützen.

Wenn du deinen Kinderwunsch unterstützen möchtest, solltest du sicherstellen, dass du ausreichend Coenzym Q10 zu dir nimmst. Es gibt verschiedene Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, die Coenzym Q10 enthalten, oder du kannst es über die Ernährung aufnehmen, indem du zum Beispiel auf fettreiche Fischsorten wie Lachs oder Thunfisch zurückgreifst.

Coenzym Q10 konnte in Studien einen positiven Effekt auf Schwangerschaftsraten erzielen. Und in mehreren IVF-Studien wurde eine Verbesserung der Eizellqualität durch Q10 ebenfalls sichtbar – daher finde ich die Einnahme eines hochwertigen Coenzym Q10 Präparates wie des von Innonature sinnvoll!

Myo-Inositol

Myo-Inositol ist eine weitere Substanz, das bei Kinderwunsch und insbesondere bei Frauen mit PCO-Syndrom (Polyzystisches Ovarsyndrom) oft empfohlen wird.

Myo-Inositol ist ein natürlich vorkommendes Molekül, das im Körper an verschiedenen Prozessen beteiligt ist, wie zum Beispiel an der Signalübertragung zwischen Zellen und der Insulinsignalgebung. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Myo-Inositol die Insulinsensitivität verbessern und somit den Hormonhaushalt regulieren kann, was bei Frauen mit PCO-Syndrom zu einem regulären Menstruationszyklus führen kann.

Aber das ist noch nicht alles! Myo-Inositol kann auch die Eizellqualität verbessern, indem es die Zellreifung und -entwicklung fördert und oxidativen Stress reduziert, der die Eizellqualität beeinträchtigen kann. Darüber hinaus kann Myo-Inositol möglicherweise (!) die Fruchtbarkeit verbessern, indem es die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Implantation erhöht – hier ist die Datenlage nicht ganz eindeutig.

Fertige Kinderwunsch Vitamine im Vergleich – Testsieger

Kinderwunsch Vitamine

Ich habe mir während meiner Kinderwunschzeit verschiedene Vitaminpräparate angesehen, die sich speziell an Frauen mit Kinderwunsch richten, also “Kinderwunsch Vitamine”. Und wie ich euch bereits oben berichtet habe, habe ich mich am Ende für BabyFORTE Kinderwunsch* entschieden – ich will euch trotzdem alle Optionen hier vorstellen!

Grundsätzlich enthalten alle Kinderwunsch Vitamine die meisten der sinnvollen Substanzen in ausreichender Menge. Der Preis und die Qualität können allerdings erheblich variieren – und Coenzym Q10 und Vitamin D sind in BabyFORTE Kinderwunsch* enthalten. Dort allerdings auch in geringerer Dosierung, weshalb ich dir zusätzlich Coenzym Q10 und Vitamin D von Innonature empfehle!

Alternativ zu speziellen Kinderwunsch Vitaminen könnt ihr allerdings auch die allermeisten Schwangerschaftsvitamine nehmen – die Zusammensetzung ist oft sehr ähnlich!

Mein Testsieger: BabyFORTE Kinderwunsch

Femibion Babyplanung

Elevit Kinderwunsch und Schwangerschaft

Folio Forte 1 Kinderwunsch und Schwangerschaft

Natalis Pre Kinderwunsch und Schwangerschaft

Kinderwunsch Vitamine FAQ

Ich hoffe, mein Artikel hat euch bereits geholfen, die für euch wichtigen Kinderwunsch Vitamine zu erkennen und zu verstehen. Hier findet ihr noch eine FAQ zu Nahrungsergänzungsmitteln im Kinderwunsch – schreibt mir gerne unten in den Kommentaren, wenn ihr noch weitere Fragen habt. Diese beantworte ich gerne und nehme sie auch in die FAQ auf!

Das könnte dich auch interessieren

Pinn diesen Artikel für andere!

Kinderwunsch Vitamine

Quellen

  • Voulgaris, L.: “Vitamin D and aspects of female fertility”, Hormones, 2017 (Link)
  • Lerchbaum, E.: “Vitamin D and female fertility”, Curr Opin Obstet Gynecol., 2014
  • Chu, J.: “Vitamin D and assisted reproductive treatment outcome: a systematic review and meta-analysis”, Hum Reprod., 2018
  • Dabrowski, F.: “The role of vitamin D in reproductive health-a Trojan Horse or the Golden Fleece?”, Nutrients, 2015 (Link)
  • Showell, M.: “Antioxidants for female subfertility”, Cochrane Database Syst Rev., 2017 (Link)
  • Pharmazeutische Zeitung, 2009, zuletzt abgerufen am 31.01.2021 (Link)
  • Grossi, E.: “Serum magnesium and calcium levels in infertile women during a cycle of reproductive assistance”, Magnes Res., 2017
  • Grajecki, D.: “The effect of micronutrient supplements on female fertility: a systematic review”, Arch Gynecol Obstet., 2012

Letzte Aktualisierung am 27.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Top 18 elevit oder femibion was ist besser synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That

Elevit, Femibion oder Pregnavit? – BabyForum.at

  • Autor: babyforum.at
  • Einreichungsdatum: 09/14/2022
  • Bewertung: 4.7 (502 vote)
  • Zusammenfassung: Ich hab femibion genommen.. Mein arzt meinte dass die besser als die pregnavit sind weils irgendnen unterschied bei der folsäure gibt.

Produkt-Test: Welche Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere sind wirklich gut?

  • Autor: foodprofs.com
  • Einreichungsdatum: 06/16/2022
  • Bewertung: 4.43 (550 vote)
  • Zusammenfassung: … seinem Nahrungsergänzungsmittel elevit nicht besser: Die Liste der Nährstoffe ist ähnlich lang wie bei den Konkurrenz-Produkten femibion …

Folsäure & Schwangerschaftsvitamine – Apotheke am Markt Bielefeld

  • Autor: apotheke-am-markt-bielefeld.de
  • Einreichungsdatum: 09/23/2022
  • Bewertung: 4.23 (252 vote)
  • Zusammenfassung: Femibion 3 Stillzeit Kombipackung 2X56 ST … Femibion 2 Schwangerschaft Kombipackung 2X28 ST … Elevit 1 Kinderwunsch & Schwangerschaft 90 ST.

Mehr drin als nötig: Nahrungsergänzung rund um die Schwangerschaft

  • Autor: verbraucherzentrale-bawue.de
  • Einreichungsdatum: 11/16/2022
  • Bewertung: 4.19 (255 vote)
  • Zusammenfassung: Das Angebot von Nahrungsergänzungsmitteln für Schwangere, Stillende und Menschen mit Kinderwunsch ist riesig. Es gibt Produkte mit …

Im Vergleich: femibion®, Elevit, Orthomol® Natal & amitamin® fertil F

  • Autor: fertil-f.com
  • Einreichungsdatum: 09/04/2022
  • Bewertung: 3.88 (257 vote)
  • Zusammenfassung: Die Alternativen Orthomol Natal®, Elevit®, femibion® 0 Babyplanung und femibion® 1 zu amitamin® fertil F im Vergleich. Alle Details zu Inhalt & Wirkstoffen.

Kaffeekonsum während der Schwangerschaft – Baerler Apotheke

  • Autor: baerler-apotheke.de
  • Einreichungsdatum: 01/17/2023
  • Bewertung: 3.73 (305 vote)
  • Zusammenfassung: Auf einige Lebensmittel verzichtet man besser ganz, andere nimmt man nur noch in … Elevit 2 Schwangerschaft … Femibion 2 Schwangerschaft Kombipackung.
  • Suchergebnisse: Einige Ernährungsvorgaben für die Zeit der Schwangerschaft lockern sich gewaltig während der Stillzeit. Dennoch ist es für stillende Mütter nach wie vor wichtig, auf die Ernährung zu achten. Koffein ist auch beim Stillen ein wichtiges Thema. …

Femibion® 3 Stillzeit

  • Autor: femibion.de
  • Einreichungsdatum: 05/19/2022
  • Bewertung: 3.52 (300 vote)
  • Zusammenfassung: Es enthält Folat, Vitamin D und A, Eisen, Calcium, Cholin, Lutein sowie weitere Nährstoffe (Jod, Selen, Zink, Vitamin C, B und E). Eisen trägt zur Verringerung …

Elevit 1 – Eltern.de

  • Autor: eltern.de
  • Einreichungsdatum: 06/27/2022
  • Bewertung: 3.27 (367 vote)
  • Zusammenfassung: Preis für eine 2-Monats-Packung Elevit 1 ca. 34 Euro. … Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere: Femibion 1. Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere: …

Folsäure Test und Vergleich 2023 | WELT.de

  • Autor: welt.de
  • Einreichungsdatum: 05/14/2022
  • Bewertung: 3.13 (205 vote)
  • Zusammenfassung: Tabletten und Kapseln sind besonders verbreitet, aber es gibt auch Folsäure in Pulverform, etwa von Floradix Femibion, Folio und Avitale.

Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere – welche sind nötig?

  • Autor: leben-und-erziehen.de
  • Einreichungsdatum: 11/26/2022
  • Bewertung: 2.92 (130 vote)
  • Zusammenfassung: Im Gegensatz zu den Marktführern „Femibion“ und „Elevit“ ist „adfetal“ noch recht unbekannt. Es ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Frauen mit Kinderwunsch …
  • Suchergebnisse: Präparate zur Nahrungsergänzung sind kein Ersatz für eine ausgewogene, gesunde Ernährung in der Schwangerschaft, aber eine sinnvolle Unterstützung. Experten sind sich zum Beispiel einig, dass die Einnahme von Folsäure in der Frühschwangerschaft …

Stiftung Warentest prüft Nahrungs­ergän­zungs­mittel für Schwangere: Eines ist gefährlich

  • Autor: merkur.de
  • Einreichungsdatum: 06/28/2022
  • Bewertung: 2.75 (194 vote)
  • Zusammenfassung: Fettleber: Acht Lebensmittel, auf die Sie besser verzichten sollten … wie Doppelherz, Femibion, Folio, Elevit, Materna und Orthomol, …
  • Suchergebnisse: 400 bis 600 Mikrogramm Folsäure pro Tag sollten Schwangere mindestens aufnehmen, für die Kinderwunschphase und die Frühschwangerschaft werden mittlerweile sogar 800 Mikrogramm pro Tag empfohlen. Bei einem Kombipräparat im Test lag die Tages­dosis …

Wichtige Nährstoffe in der Schwangerschaft

  • Autor: marktapotheke-bredstedt.de
  • Einreichungsdatum: 04/14/2022
  • Bewertung: 2.64 (76 vote)
  • Zusammenfassung: Femibion 2 Schwangerschaft + Stillzeit O. Jod Kombipackung … im dritten Trimester und in der Stillzeit, decken Kombipräparate besser ab.
  • Suchergebnisse: Schon bei der Babyplanung, empfiehlt sich ein Folsäure-Präparat, um die gesunde Entwicklung von Anfang an zu unterstützen. Folsäure sorgt für Zellteilung sowie Zellneubildung und trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes bei. Im ersten Trimester, …

Schwangerschaftsvitamine – Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft?

  • Autor: shop-apotheke.com
  • Einreichungsdatum: 08/30/2022
  • Bewertung: 2.54 (84 vote)
  • Zusammenfassung: Femibion® 1 Frühschwangerschaft … elevit® 1 Kinderwunsch & Schwangerschaft … Femibion® 2 Schwangerschaft + Stillzeit ohne Jod.
  • Suchergebnisse: Vitamin D übernimmt während der Schwangerschaft eine Vielzahl an Aufgaben und ist wichtig für die gesunde Entwicklung des Ungeborenen. So ist das sogenannte Sonnenvitamin für das Immunsystem verantwortlich, unterstützt den Skelettaufbau und sorgt …

Elevit oder Femibion | Parents.at – Das Elternforum

  • Autor: parents.at
  • Einreichungsdatum: 04/25/2022
  • Bewertung: 2.39 (135 vote)
  • Zusammenfassung: Hab ne frage an euch habt ihr erfahrungen mit femibion? … Hab in meiner ersten SS die Elevit genommen und find die Femibion auch besser.

Nahrungs­ergän­zungs­mittel für Schwangere Gut versorgt ab 7 Cent

  • Autor: test.de
  • Einreichungsdatum: 09/04/2022
  • Bewertung: 2.36 (135 vote)
  • Zusammenfassung: … und Frauen mit Kinderwunsch untersucht, darunter bekannte Marken wie Doppelherz, Femibion, Folio, Elevit, Materna und Orthomol.

Folsäure für Schwangere – BKK24

  • Autor: bkk24.de
  • Einreichungsdatum: 08/17/2022
  • Bewertung: 2.22 (199 vote)
  • Zusammenfassung: Nahrungsergänzungsmittel, wie z. B. Elevit, Folio oder Femibion dürfen nicht erstattet werden. Wert dieser Extraleistung: 30 Euro.

Folsäure von Femibion, Elevit oder Folio? Erfahrungen & Test 2022

  • Autor: babys10.com
  • Einreichungsdatum: 12/15/2022
  • Bewertung: 2.09 (147 vote)
  • Zusammenfassung: Femibion enthält hochwertige Vitalstoffe als Tabletten und Kapseln, … elevit unterstützt durch eine wirkungsvolle Kombination von Folsäure und weiteren …

Schwangerschaftsvitamine Test & Vergleich » Top 20 im Februar 2023

  • Autor: vergleich.org
  • Einreichungsdatum: 09/20/2022
  • Bewertung: 2.13 (74 vote)
  • Zusammenfassung: Elevit Kinderwunsch & Schwangerschaft … Wonach schmecken die Femibion 1 Frühschwangerschafts-Tabletten von P&G Health Germany GmbH und sind sie vegan?