Unsere Top 19 bosch intuvia update selber machen

bosch intuvia update selber machen beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Video bosch intuvia update selber machen

Bosch Classic Line Motoren

Das deutsche Unternehmen Bosch wurde bereits 1886 gegründet und ist vor allem bekannt als Automobilzulieferer sowie als Hersteller von Industrie- und Gebäudetechnik, Gebrauchsgütern und automatisierter Verpackungstechnik. 2009 wurde Bosch eBike Systems ins Leben gerufen – und zwar mit durchschlagendem Erfolg. Bosch E-Bike Motoren sind mittlerweile marktführend und werden in über 50 E-Bike Marken verbaut – darunter so bekannte wie Bergamont, Bulls, Cannondale, Cube, Diamant, Flyer, Focus, Gazelle, Ghost, Giant, Grace, Haibike, Hercules, Kalkhoff, Kettler, Kreidler, KTM, Merida, Pegasus, Raleigh, Scott, Sinus, Univega, Winora und viele andere. Die Bosch E-Bike Systeme beinhalten nicht nur die Antriebseinheit (Motor), sondern auch leistungsstarke Akkus und einen intuitiv bedienbaren, smarten Bordcomputer, wobei sämtliche Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Mittlerweile ist bereits die 4. Generation der Bosch Motoren auf dem Markt, aber mit der Bosch Classic Line nahm alles seinen Anfang (Gen1).

Mehr über Bosch Classic Line Motoren (Gen1)

Bei allen Bosch E-Bike Antrieben handelt es sich um Mittelmotoren, und das gilt auch für den Classic Line Motor („Drive Unit Cruise“). Dieser Motor kam 2011 auf den Markt und sollte gleichermaßen geeignet sein für gemütliche Radtouren als auch für sportliches Fahren – also für City- und Trekking-Bikes etc. Der Classic Line Antrieb hatte 250 Watt Leistung, ein Drehmoment von 50 Nm und unterstützte bis 25 km/h. Insgesamt standen vier Fahrmodi zur Auswahl. Eine innovative 3-Sensoren-Technologie sorgte für eine möglichst optimale Abstimmung, indem über 200 x pro Sekunde Drehmoment, Geschwindigkeit und Trittfrequenz erfasst wurden. Im Jahre 2011 folgte die Bosch Classic „Drive Unit Speed“ mit Unterstützung bis 45 km/h.

Können Bosch Classic Line Motoren optimiert werden?

Ja, es gibt es eine beachtliche Auswahl an hocheffizienten Tuning Tools, mit denen man die Geschwindigkeitsbegrenzung der Bosch Classic Motorunterstützung aufheben und die E-Bikes schneller machen kann.

Welche Bosch Classic Tuning Tools gibt es?

Die besten Tuning Tools für Bosch Classic Line Antriebe findet ihr hier:

JUM-Ped

Das JUM-Ped für Bosch Classic Motoren hebt die Grenze der maximalen Motorunterstützung komplett auf. Sowohl Geschwindigkeit als auch zurückgelegte Kilometer werden korrekt dargestellt – trotz aktivem Tunings. Das JUM-Ped ist ohne technische Vorkenntnisse, ohne Werkzeug und ohne weitere Hilfsmittel einsetzbar. Die Ausgangskonfiguration des Bikes kann problemlos wiederhergestellt werden. Daneben lassen sich mit dem JUM-Ped noch weitere Einstellungen vornehmen. Dieses Tuning Tool gibt es in zwei Varianten: Einmal mit passenden Steckern für das Intuvia Display. und einmal mit Steckverbindungen zum älteren HMI Display.

Zum Jum-Ped für Intuvia Zum Jum-Ped für HMI

Sx2 Dongle

SpeedTuning für dein Bosch Classic E-Bike. Der leicht installierbare Dongle hebt die Geschwindigkeitsbegrenzung komplett auf. Das Tuning Tool muss einfach, mittels weniger Handgriffe, an den Speedsensor des E-Bikes angeschlossen werden (plug & drive). Dabei erfolgt kein Eingriff in die Motorelektronik, so dass sämtliche Bosch Fahrmodi (Anfahrprofile) zu 100% erhalten bleiben. Allerdings wird – bei aktivem Tuning – nur noch die Hälfte der tatsächlichen Geschwindigkeit angezeigt. Um das Tuning rückgängig zu machen, muss der Dongle einfach wieder abgezogen werden. Der Sx2 Dongle benötigt keine separaten Batterien, ist wartungsfrei und spritzwassergeschützt vergossen, also 100% Outdoor-tauglich. Zum Anschluss des Dongles wird ein spezielles Kabelkit benötigt – hier kann man optional das Kabelkit mit Power Schalter wählen, mit dem man den Sx2 Dongle am Lichtschalter des Bosch Intuvia Displays Ein- und Ausschalten kann.

Zum Produkt

ASA Speed B25.13

Ein Bosch Classic Tuning Tool, mit dem man die 25 km/h Limitierung der Motorunterstützung komplett aufheben kann, so dass im Prinzip beliebige Geschwindigkeitswerte erreicht werden können (Höchstgeschwindigkeit abhängig vom System). Das ASA Speed beeinflusst nicht die Funktionsweise des HMI, so dass immer die tatsächliche Geschwindigkeit im Display angezeigt wird (auch bei aktivem Tuning). Selbst Zusatzfunktionen wie Kilometerzahl, Max-Speed und Durchschnittsgeschwindigkeit werden nicht beeinträchtigt. Beim Einbau dieses Tuning Tools entstehen keinerlei Schäden an den Kabeln, so dass man das Bike jederzeit in den Originalzustand zurückrüsten kann. Irgendwelche Dongles, Zusatzschalter, Kabel oder sonstige Anbauten sind nicht nötig bzw. sichtbar. Die Bedienung erfolgt über die Bedienelemente des HMI. Auch die Lichtfunktionen stehen weiterhin für den originären Zweck zur Verfügung. Nutzbar für Bosch Antriebe Baujahr 2011-2012 (HMI), 2013 Intuvia (Pedelecs bis 25 km/h) einschließlich 2014 Bosch Classic Line (nicht passend für Bosch Active & Performance Line).

Zum Produkt

Badass Box 4 für Bosch

Dieses Tuning Tool hebt die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung komplett auf. Dank eines neuen, patentierten Schnappverschlusses kann die Box jetzt leichter auf- und abgesteckt werden als je zuvor. Zum Aktivieren des Tunings muss die Badass Box 4 einfach nur am Geschwindigkeitssensor des E-Bikes aufgesetzt und der Speichenmagnet ein wenig verschoben werden. Der Originalzustand des E-Bikes kann jederzeit binnen weniger Sekunden wiederhergestellt werden. Dank einer neuen AAA Batterie ist die Reichweite der Badass Box mit über 7.000 km höher als je zuvor. Beachte bitte, dass bei aktiviertem Tuning keine korrekten Geschwindigkeitswerte mehr angegeben werden. Made in Germany und kompatibel mit Classic Line, Active Line, Performance Line, CX Line & Active Line Plus.

Zum Produkt

sIMPLEk für Bosch Classic

Dieses Tuning Tool hebt die Geschwindigkeitsbegrenzung komplett auf. Zu beachten ist, dass es sich bei sIMPLEk um einen Bausatz handelt, den man erst selber zusammenbauen muss, und zwar mit Hilfe eines Lötkolbens. Hier ist also ein wenig DIY Einsatz gefragt. Der Einbau des fertig zusammengesetzten Moduls selbst ist dagegen absolut unkompliziert. Nach der Installation kann das Tuning aktiviert werden, indem man das E-Bike nach dem Start innerhalb von 10 Sekunden einmal aus- und dann wieder einschaltet. Auch bei aktivem Tuning bleibt die korrekte Geschwindigkeit weiterhin ablesbar – allerdings über die zweite Ziffer und die Nachkommastelle der Geschwindigkeitsanzeige des E-Bike Displays. Nach dem Einbau ist sIMPLEk von außen nicht mehr erkennbar. Passend zu allen Bosch Classic, Active, Performance & CX Line Antrieben, wahlweise mit HMI, NYON oder PURION Bedieneinheit. Für alle Kunden mit ein klein wenig handwerklichem Geschick ist dieser Tuning Bausatz absolut empfehlenswert, vor allem aufgrund des günstigen Preises.

Zum Produkt

sIMPLEk Pro für Bosch Classic

Das preisgünstige sIMPLEk Tuning Modul in der „Pro“ Variante – das bedeutet, dass dieses Modul als Fertigprodukt geliefert wird und nicht selber zusammengebaut werden muss (im Gegensatz zum „normalen“ sIMPLEk für Bosch Classic). Dieses Tool hebt die Geschwindigkeitsbegrenzung von Bosch E-Bikes komplett auf – nicht mehr, nicht weniger. Das aktuelle Tempo bleibt ablesbar, allerdings über die zweite Ziffer und die Nachkommastelle der Geschwindigkeitsanzeige (eine Anzeige von 13,4 km/h entspricht also 34 km/h etc.). Ein Vorteil ist die einfache Installation; nach dem Einbau ist das Tuning Modul von außen nicht sichtbar. Kompatibel mit Classic Line, Active Line (Plus) & Performance Line (CX). Made in Germany.

Zum Produkt

sIMPLEk Stick für Bosch Classic

Der sIMPLEk Stick ist in mancherlei Hinsicht ungewöhnlich: Zum einen handelt es sich um den ersten Tuning Dongle, bei dem noch die korrekte Geschwindigkeit ablesbar ist, zum anderen wird er als Bausatz ausgeliefert, den der Kunde erst selber zusammenbauen muss. Dies ist aber nicht wirklich schwierig, da es sich nur um vier einzelne Komponenten handelt. Man sollte vor der Bestellung allerdings beachten, dass man einen Lötkolben einsetzen muss, um die Platine mit dem USB Stecker zu verbinden. Es ist möglich, den Stick an einer selbst gewählten Position anzubringen – am besten am Lenker, so dass man den Dongle jederzeit einstecken oder entfernen kann. Bei eingestecktem Dongle ist die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben.

Zum Produkt

sIMPLEk Stick Pro für Bosch Classic

Der sIMPLEk Stick als Fertigprodukt. Ein Tuning Dongle, der die Geschwindigkeitsbegrenzung von Bosch E-Bikes komplett aufhebt. Da es sich um ein Tool mit USB-Verbindung handelt, können alle Tuning-relevanten Teile binnen Sekunden abgezogen werden. Das reale Tempo bleibt ablesbar, wenn auch über die zweite Ziffer und die Nachkommastelle der Geschwindigkeitsanzeige. Beachte bitte, dass es sich um die „Pro“ Variante des sIMPLEk Sticks handelt – das bedeutet, dieser Dongle wird als einsatzbereites Fertigprodukt, und nicht als Bausatz, geliefert. Kompatibel mit Bosch Classic, Active (Plus) & Performance Line (CX). Made in Germany.

Zum Produkt

sIMPLEk Stick ECOplus

Das erste Tuning Tool für MEHR Reichweite. Dies ist möglich, indem der ECOplus Stick nach dem Einbau konstant gefahrene Geschwindigkeiten erfasst. Ist dies der Fall, wird die Motorunterstützung schleichend heruntergefahren. Wenn das Tempo unter einen gewissen Wert fällt, oder nach Überschreiten einer bestimmten Zeitspanne, wird die Unterstützung wieder schleichend zugeschaltet. So wird eine Reichweiten-Erhöhung von bis zu 20 Prozent möglich! Die 25 km/h Begrenzung der Motorunterstützung bleibt von diesem Tool übrigens völlig unangetastet. Zu beachten ist, dass das Tool als Bausatz aus 4 Komponenten ausgeliefert wird. Zum Zusammenbau ist der Einsatz eines Lötkolbens erforderlich. Der Stick lässt sich optional am Lenker anbringen, so dass er bequem eingesteckt oder abgezogen werden kann.

Zum Produkt

Top 19 bosch intuvia update selber machen synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That

Unsichtbare Revolution – BIKE Magazin

  • Autor: bike-magazin.de
  • Einreichungsdatum: 12/15/2022
  • Bewertung: 4.93 (859 vote)
  • Zusammenfassung: … Performance CX Gen 4 bringt Bosch ein mächtiges Software-Update. … Wer sich dieses Update nicht aufspielen läßt, ist selber schuld.

E-Bike-Tuning für Bosch (Intuvia und andere)

  • Autor: bikespeed.de
  • Einreichungsdatum: 09/17/2022
  • Bewertung: 4.45 (553 vote)
  • Zusammenfassung: Sorgen Sie deshalb jetzt selbst für eine Portion Extra-Fahrspaß mit unseren Tuning-Lösungen für E-Bikes mit Bosch-Motor. Insgesamt überzeugen die Bosch E-Bike- …

Bosch Neuheiten 2021: Updates für Motoren und Displays

Bosch Neuheiten 2021: Updates für Motoren und Displays
  • Autor: elektrofahrrad24.de
  • Einreichungsdatum: 03/07/2022
  • Bewertung: 4.2 (467 vote)
  • Zusammenfassung: Per Bluetooth verbindet sich der E-Bike-Computer über euer Smartphone mit der App eBike Connect. Also einfach in der App am Smartphone oder …
  • Suchergebnisse: Mit dem Kiox-Display könnt ihr künftig navigieren. Per Bluetooth verbindet sich der E-Bike-Computer über euer Smartphone mit der App eBike Connect. Also einfach in der App am Smartphone oder einem Computer eine Tour planen und bequem an Kiox senden. …

Bosch E-Bike Fehlercodes und wie du sie löst – die vollständige Liste

  • Autor: ebikeers.de
  • Einreichungsdatum: 07/11/2022
  • Bewertung: 4.11 (229 vote)
  • Zusammenfassung: Starten Sie Ihr eBike-System durch Aus- und Wiedereinschalten neu. Weitere E-Bike Fehlercodes von Bosch-Motoren. Fehlercode, Ursache, Das kannst du tun.
  • Suchergebnisse: Da die vollständige Liste aller Bosch Fehlercodes etwa 40 Punkte umfasst, haben wir sie aufgeteilt. Folgend findest du die Codes, nach denen E-Biker mit Bosch-Motor am häufigsten suchen und eine weitere Liste für alle anderen Bosch Fehlercodes. Wenn …

Die Lebensdauer von E-Bike-Motoren – EbikeSpass

Die Lebensdauer von E-Bike-Motoren - EbikeSpass
  • Autor: ebikespass.de
  • Einreichungsdatum: 08/25/2022
  • Bewertung: 3.79 (340 vote)
  • Zusammenfassung: EBike wohl tatsächlich einen Bogen um Impulse machen ! Kommentar absenden. Alex. 25. Februar 2022. Bosch und neodrives …
  • Suchergebnisse: Eine Reihe von Herstellern hochwertiger Pedelecs – wie Rennstahl und Falkenjagd, Coboc, ToutTerrain, Electrolyte, Campus oder der Liegeradspezialist HP Velotechnik – setzen bei City-Pedelecs, Urban bzw. Design- und besonders leichten E-Bikes, bei …

Frisierte E-Bikes – wie die Tuner Hersteller wie Bosch abgehängt haben

  • Autor: stern.de
  • Einreichungsdatum: 07/16/2022
  • Bewertung: 3.74 (397 vote)
  • Zusammenfassung: Alle großen Hersteller von Antriebskomponenten haben sich daher verpflichtet, ihre Motoren tuningsicher zu machen. Der Chef von Bosch eBike Systems, …
  • Suchergebnisse: Im Wettrennen mit den Motorenherstellern werden die Tuner immer die Nase vorn haben. Wenn die offizielle Steuerungssoftware gegen eine manipulierte Kopie ausgetauscht wird, können die Sperren nicht greifen. Doch auch wenn das Tuning nach wie vor …

Bosch bringt Software-Update für mehr Reichweite

  • Autor: fun-corner.de
  • Einreichungsdatum: 01/26/2023
  • Bewertung: 3.5 (336 vote)
  • Zusammenfassung: Der neue Tour+ Modus ermöglicht ein stufenloses Fahrgefühl und verbessert die Reichweite. Über Sensoren im Motor wird der Fahrerinput …

Erster Test: Neues Bosch Performance Line CX Software-Update 2020 mit 10 Nm mehr

Erster Test: Neues Bosch Performance Line CX Software-Update 2020 mit 10 Nm mehr
  • Autor: ebike-mtb.com
  • Einreichungsdatum: 09/06/2022
  • Bewertung: 3.34 (235 vote)
  • Zusammenfassung: Auf dem Trail fällt das zusätzliche Drehmoment selbst im Turbo Modus bei höheren Trittfrequenzen entsprechend nicht auf, da der Motor dann …
  • Suchergebnisse: Nicht nur der Motor, sondern auch das E-Mountainbike und seine verbauten Komponenten haben einen riesigen Einfluss auf das Fahrgefühl des Motors. Ein ineffizienter Hinterbau, zu schwach profilierte Reifen oder super schwere und damit träge Laufräder …

1 – 15 von 15 Ergebnissen für „bosch update“ in Deutschland

  • Autor: ebay-kleinanzeigen.de
  • Einreichungsdatum: 12/30/2022
  • Bewertung: 3.02 (272 vote)
  • Zusammenfassung: Bosch Purion Display E Bike Update 1.2.23 UVP 119€ NEUW. Hofheim am Taunus. 03.02.2023 ; Bosch E-Bike Service, Diagnosen, Fehlersuche, Updates, Teile u.m. Kassel.

Firmware Download for Bosch ebike firmware update selber machen 2022

  • Autor: gofirmware.com
  • Einreichungsdatum: 06/30/2022
  • Bewertung: 2.87 (51 vote)
  • Zusammenfassung: How to Bosch ebike firmware update selber machen Download Firmware for android – universal version, android Gingerbread version 2.3 – 2.3 2010 year, …

E Bike Software Bosch selbst drauf tun?

  • Autor: mydealz.de
  • Einreichungsdatum: 06/25/2022
  • Bewertung: 2.82 (186 vote)
  • Zusammenfassung: Alles ältere, und dazu gehört auch dein 2 jahre altes Ebike, … Glaube gelesen zu haben ein Firmware Update bei Bosch liegt so um die 30 …

Bosch Nyon & eBike Connect Update 2022

  • Autor: gpsradler.de
  • Einreichungsdatum: 08/12/2022
  • Bewertung: 2.67 (126 vote)
  • Zusammenfassung: Alle Aktualisierungen kannst du selbst ohne Händlerbesuch installieren. … Die eBike Connect App über Google Play oder App Store. Den Nyon per …

Update für den Bosch Performance Line CX 2021 – Ein völlig neuer Motor?

Update für den Bosch Performance Line CX 2021 - Ein völlig neuer Motor?
  • Autor: ebike-zone.de
  • Einreichungsdatum: 05/28/2022
  • Bewertung: 2.59 (134 vote)
  • Zusammenfassung: Hierzu hatten die Reutlinger tief in die Trickkiste gegriffen und einen komplett neuen Motor entwickelt. Herausgekommen ist ein eBike-Antrieb, …
  • Suchergebnisse: Warum der Generation 4 Motor denn nun nach dem Bosch Performance CX Update das ideale Antriebssystem sein soll, fragen wir Claus Fleischer. „Der Antrieb wartet mit maximaler thermischer Stabilität und einem extrem hohen Wirkungsgrad auf. Dank …

Bosch eBike Systems 2023 mit neuen Updates für das smarte System

 Bosch eBike Systems 2023 mit neuen Updates für das smarte System
  • Autor: pedelec-elektro-fahrrad.de
  • Einreichungsdatum: 01/07/2023
  • Bewertung: 2.47 (104 vote)
  • Zusammenfassung: Das smarte System von Bosch eBike Systems wird für die kommende Saison umfangreich erweitert: Motoren, Akkus, Komponenten und Funktionen.
  • Suchergebnisse: Lange erwartet wurde der neue System Controller, nicht zuletzt weil einige eBike-Hersteller schon im vergangenen Jahr bei ihren Neuheiten eine entsprechende Aussparung in ihre Rahmen eingelassen hatten, die bis heute mit einer entsprechenden …

Neuer Fahrmodus für Bosch E-Bikes: Tour kommt per Update

Neuer Fahrmodus für Bosch E-Bikes: Tour kommt per Update
  • Autor: ebike-news.de
  • Einreichungsdatum: 03/08/2022
  • Bewertung: 2.29 (170 vote)
  • Zusammenfassung: Durch den neuen Modus, sollst du somit eine Sorge weniger haben, wie Claus Fleischer, Geschäftsleiter der Bosch eBike Systems erklärt:.

Zeit für ein Update! Mehr e-Bike Spaß dank neuer Software von Bosch!

  • Autor: sportler.com
  • Einreichungsdatum: 04/25/2022
  • Bewertung: 2.31 (153 vote)
  • Zusammenfassung: Zeit für „Extended Boost“ unterm Hintern! Vor ein paar Tagen wurde die neue Software für Bosch eBike Motoren präsentiert. Was ist neu?

Bosch eBike Licht nachrüsten und freischalten (Ratgeber)

  • Autor: veuhoff.net
  • Einreichungsdatum: 05/02/2022
  • Bewertung: 2.2 (59 vote)
  • Zusammenfassung: Bosch eBike Licht nachrüsten und selbst freischalten: Ist das … das Licht am Bosch eBike freizuschalten, muss das neuste Firmware-Update …

Mehr Reichweite für E-Bikes: Bosch bringt Software-Update der Superlative

  • Autor: efahrer.chip.de
  • Einreichungsdatum: 07/12/2022
  • Bewertung: 2.14 (191 vote)
  • Zusammenfassung: Alle Fahrer eines Bosch Performance Line CX-Motor können sich beim Fachhändler ein nützliches Software-Update aufspielen lassen.

Neues Bosch Tour Update – Funktionieren die Tuning Tools für Bosch danach noch?

Neues Bosch Tour Update - Funktionieren die Tuning Tools für Bosch danach noch?
  • Autor: ebiketuningblog.com
  • Einreichungsdatum: 10/18/2022
  • Bewertung: 1.93 (178 vote)
  • Zusammenfassung: Bosch hat ein Update für alle Performance Line CX E-Bikes ab Modelljahr … wenn der Fahrer selbst für ausreichend Tretunterstützung sorgt, …
  • Suchergebnisse: VOLspeed: Ein Entwickler von VOLspeed (Hersteller von Tuning Modulen, z.B. für Bosch) geht nicht davon aus, dass es durch die Umstellung auf den Tour+ Modus zu irgendwelchen Änderungen an der Manipulationserkennung kommt. Trotz des neuen Tour+ Modus …

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Recetas. Setzte ein Lesezeichen permalink.