Wir hoffen Euch mit diesem umfassenden Artikel einen guten Einblick in astro a50 verbindet sich nicht mit der station beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Ein Headset an die Xbox One oder Xbox Series X/S anzuschließen klingt zunächst einfach. In den Controller stecken, oder? Tatsächlich gibt es verschiedene Möglichkeiten mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen, ein Headset mit der Xbox-Konsole zu verbinden. In diesem Ratgeber erfährst Du, wie das Anschließen und Einrichten eines Headsets funktioniert.
- Wozu den Xbox One Headset-Stereo-Adapter?
- Kabellose Headsets
- Gehen auch Bluetooth-Headsets?
- Kabellose Headsets mit Basisstation
- Was Du beachten musst
- Zusammenfassung
Besitzer eines Headsets mit Kabel haben es leicht. Du kannst Dein vorhandenes Headset via 3,5-Millimeter-Klinkenkabel in den Xbox-Controller stecken. Das funktioniert allerdings nur mit Controllern der Xbox Series X/S sowie Xbox-One-Controllern, die nach Juni 2015 gebaut wurden. Außerdem wird durch diese Option das Regulieren der Mikrofon- und Headsetlautstärke etwas umständlich. Dafür musst Du in die „Einstellungen“ wechseln und dort „Geräte und Zubehör“ auswählen. Dort wählst Du Deinen verwendeten Controller, mit dem das Headset verbunden ist, und passt die Lautstärke an. Mitten im Spiel ist diese Möglichkeit eher ablenkend.
Wozu den Xbox One Headset-Stereo-Adapter?
Aus diesem Grund bieten Drittanbieter weiterhin einen Xbox One Headset-Stereo-Adapter an. Diesen Adapter verbindest Du mit dem USB-Eingang Deines Controllers. Dann verbindest Du ein Headset mit dem Klinkeneingang des Adapters. Er hat den Vorteil, dass Du darüber das Verhältnis der Lautstärke des Spiels zur Lautstärke des Mikros regulieren, die Gesamtlautstärke des Headsets anpassen und das Mikro ausstellen kannst. Alles ohne Zugriff auf das Dashboard-Menü, direkt am Controller.
Die Stereo-Adapter von Drittherstellern sehen zwar etwas anders aus als der nicht mehr angebotene Microsoft-Adapter, funktionieren aber genauso. Dem Adapter ist ein 2,5-Millimeter-zu-3,5-Millimeter-Adapterkabel beigelegt, mit dem Du Dein altes Xbox 360 Chat-Headset auch an der Xbox One anschließen kannst.
Kabellose Headsets
Wer nicht bereits ein Headset mit Klinkenanschluss hat, greift heute oft zu einem Wireless Headset für die Xbox-Konsolen. Achte darauf, dass es ein offiziell lizenziertes Headset mit dem Xbox-Logo ist, denn manche Headsets funktionieren nur mit PS4 oder PS5 und PC. Wenn das Headset das Xbox-Wireless-Protokoll nutzt, klappt die Verbindung ohne zusätzlichen USB-Dongle. Du musst hier für die Einrichtung nur auf Konsole und Headset auf die Pairing-Taste drücken. Ein Beispiel für ein Headset mit Xbox-Wireless-Protokoll und ohne Dongle ist das Corsair HS75 XB Wireless.
Corsair HS75 XB Wireless Jetzt kaufen bei
Es gibt auch kabellose Xbox-Headsets mit zusätzlichem USB-Dongle, den Du zur Einrichtung in die Konsole steckst. Die sind oft günstiger und mit verschiedenen Konsolen kompatibel. Nach dem Pairing sollte auf dem Xbox-Dashboard ein Headset-Logo mit Anzeige des Akkustands auftauchen. Kabellose Headsets haben nicht nur den Vorteil, dass sie auf die lästige Strippe verzichten, sondern Du kannst bei ihnen auch die Lautstärke sowie oftmals getrennt die Chat-Lautstärke direkt am Headset festlegen. Ein Beispiel für ein Headset mit USB-Dongle, das dafür auch mit PS4, Nintendo Switch und PC funktioniert, ist das Creative Sound Blaster X H6.
Creative Sound BlasterX H6 Jetzt kaufen bei
Schließlich gibt es noch kabellose Headsets mit gesonderter Basisstation, die wir unten näher vorstellen.
Gehen auch Bluetooth-Headsets?
Xbox-Konsolen funktionieren nicht mit Bluetooth-Zubehör. Du kannst also Bluetooth-Kopfhörer nicht mit der Xbox One, der Xbox Series X und anderen Microsoft-Konsolen verwenden. Der Grund ist, dass die Bluetooth-Verbindung den Klang in der Regel mit einer Latenz überträgt, der Sound kommt beim Kopfhörer verzögert an. Das ist vor allem für Spiele schlecht, in denen schnelle Reaktionen über den Sieg entscheiden und Du Gegner möglichst schnell hören musst.
Kabellose Headsets mit Basisstation
Headsets mit Basisstation sind oft mit verschiedenen Systemen kompatibel, bieten spezielle Surround-Simulationen und Einstellmöglichkeiten an der Station. Bei einem Anschluss der Basisstation Deines kabellosen Headsets über ein optisches Kabel oder über die rot-weißen RCA-Stecker musst Du je nach Headset den Stereo-Adapter für die Regulierung der Chat-Lautstärke verwenden. Das Astro Gaming A50 ist ein Beispiel für ein solches Headset, dessen MixAmp-Basisstation via optischem Kabel mit der Xbox One verbunden wird, während zusätzlich das Klinkenkabel für den Chat mit dem Controller verbunden werden muss.
Warum überhaupt ein optisches Kabel? Das optische Kabel überträgt Daten digital und kann, vereinfacht ausgedrückt, darum auch Surround-Sound übertragen, während Klinke und RCA auf Stereo beschränkt sind. Bei Headsets wird das optische Kabel in der Regel für eine Surround-Simulation wie Dolby Headphone genutzt, da die meisten Headsets nur zwei Treiber (oder Lautsprecher, wenn man so will) in den Hörmuscheln verbaut haben. Auch Headsets mit USB-Dongle oder Xbox-Wireless-Protokoll bieten häufig Surround-Simulationen.
Das Turtle Beach Ear Force Stealth 500X ist ein Headset, bei dem nur die Basisstation mit der Konsole selbst verbunden wird, während das Headset selbst vollkommen kabellos funktioniert – also auch nicht am Controller oder am Headset-Stereo-Adapter angeschlossen wird. Die Chat-Verbindung zur Basisstation funktioniert hier via USB-Anschluss, während der Spieleton über ein optisches Kabel an die Station übertragen wird. Die Signale werden dann kabellos via Wi-Fi an das Headset geschickt. Das Afterglow AG9 Wireless Headset nutzt für Chat- und Spieleton nur einen USB-Transmitter.
Was Du beachten musst
Das optische Kabel oder das RCA-Kabel, das Du mit Konsole oder Fernseher verbindest, kann nur den Spielesound übertragen und nicht den Chat. Der wird entweder via USB oder, in der Regel, via Klinke vom Controller übertragen.
Astro Gaming A50 Wireless Jetzt kaufen bei
Hast Du Dein Headset via Klinkenkabel mit dem Controller verbunden und hörst nur den Spiele-Sound und keinen Chat, dann verwendest Du höchstwahrscheinlich das falsche Klinkenkabel. Du benötigst ein vierpoliges Klinkenkabel, wie man sie etwa von Smartphone-Headsets kennt. Diese übertragen nicht nur den rechten und linken Audiokanal, sondern auch den Chat-Sound über das Mikrofon. Es wäre auch möglich, dass Du den Chat nicht hörst, weil Du kein Xbox Live Gold-Abonnement hast. Das ist eine Voraussetzung für den Multiplayer-Chat und im Grunde für Multiplayer-Spiele überhaupt.
Schließlich sind einige geläufige Headsets gar nicht mit der Xbox One kompatibel. Microsoft nennt das Mad Catz Tritton Warhead-Headset, das Xbox 360 Wireless Headset und das Xbox 360 Wireless Bluetooth-Headset. Diese Headsets sind für die Xbox 360 optimiert. Damit keine Verwirrung aufkommt: Das Xbox 360 Wireless Bluetooth-Headset wird nicht via Bluetooth mit der Konsole verbunden, sondern leitet etwa Anrufe vom Handy während des Zockens via Bluetooth an das Headset weiter.
Zusammenfassung
- Die meisten Headsets kannst Du einfach via Klinkenkabel mit dem Controller verbinden.
- Der Stereo Headset-Adapter bietet eine bequeme Regulierung von Spielsound und Chat.
- Kabellose Headsets mit Xbox-Wireless-Protokoll brauchen keinen USB-Dongle.
- Einige kabellose Headsets erfordern einen USB-Dongle, der in den USB-Eingang der Konsole gesteckt wird.
- Manche kabellose Headsets wie das Turtle Beach 500X werden an ihrer Basisstation direkt mit optischem Kabel und USB-Kabel mit der Xbox One verbunden. Xbox Series X und Xbox Series S haben keinen optischen Eingang mehr.
- Das Astro A50 benötigt sowohl ein optisches Kabel für den MixAmp wie ein Klinkenkabel für den Chat via Controller.
- Der Chat wird nur via USB oder Klinke übertragen, nicht mit optischem oder RCA-Kabel.
- Einige Xbox 360-Headsets wie das Mad Catz Tritton Warhead funktionieren mit der Xbox One nicht.
Top 16 astro a50 verbindet sich nicht mit der station synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Astro: Update für Kompatibilität zu Xbox Series X|S empfohlen
- Autor: xboxdynasty.de
- Einreichungsdatum: 07/24/2022
- Bewertung: 4.89 (778 vote)
- Zusammenfassung: Astro empfiehlt allen Headset-Besitzern die neueste Firmware auf ihre … Bei meinen Astro A50 gibt es den Workaound die Base Station in den …
Gibt es eine Möglichkeit das astro a50 aufzuladen an der… – Digitec
- Autor: digitec.ch
- Einreichungsdatum: 05/26/2022
- Bewertung: 4.71 (202 vote)
- Zusammenfassung: Ich habe die Station an einen Powered USB-Hub angeschlossen, was sehr gut funktioniert, ansonsten könnte man, soweit ich weiss, die Kopfhörer auch direkt …
Astro a50 Headset: Mit Software verbinden, wie?!
- Autor: gta-5-forum.de
- Einreichungsdatum: 10/07/2022
- Bewertung: 4.52 (540 vote)
- Zusammenfassung: Astro a50 Headset: Mit Software verbinden, wie?! … das Headset mit dem PC verbunden hast und nicht die Station… du musst die Station mit …
Astro A50 Headset – Hardwaretest
- Autor: games.ch
- Einreichungsdatum: 09/10/2022
- Bewertung: 4.35 (321 vote)
- Zusammenfassung: Die neuen “Astro A50” kommen, wie schon frühere Headsets des … das A50 samt Basisstation sieht auf eurem TV-Möbel nicht wie ein billiges …
Astro A50 Headset (PS Basis) an Xbox anschließen – Foraum
- Autor: foraum.de
- Einreichungsdatum: 09/14/2022
- Bewertung: 4.16 (538 vote)
- Zusammenfassung: Die Xbox erkennt mein Headset nicht (Basisstation wird mit USB an die Konsole angeschlossen). Weder auf PS Modus noch auf PC Modus. (Die …
Thema: [gelöst] Astro A50 (Gen. 4) Basis schaltet sich nach Laden nicht aus
- Autor: xboxuser.de
- Einreichungsdatum: 01/27/2023
- Bewertung: 3.94 (330 vote)
- Zusammenfassung: Nein, die Xbox leitet ständig Strom an seine USB-Anschlüsse weiter, sodass die Basisstation eingeschaltet bleibt, solange sie eingesteckt ist. 2 …
Astro A50 gen4 an Xbox Series X
- Autor: xbox-passion.de
- Einreichungsdatum: 10/17/2022
- Bewertung: 3.75 (415 vote)
- Zusammenfassung: Hallo, hab ein Problem mit dem Astro A50 gen4 bei der neuen Xbox Series … Rund,hatte nur einmal keinen Ton,musste aber nur die Station vom …
ASTRO Gaming A50 Wireless Bedienungsanleitung
- Autor: bedienungsanleitu.ng
- Einreichungsdatum: 12/22/2022
- Bewertung: 3.4 (517 vote)
- Zusammenfassung: Das Headset resetet sich und verbindet sich wieder neu mit der Funkstation!!! Falls es nur mit dem Headset in der Hand nicht funktioniert, könnt ihr das Gleiche …
Astro A50 Gaming Headset 4 Gen. (PC, Mac, Xbox) im Test
- Autor: chip.de
- Einreichungsdatum: 07/13/2022
- Bewertung: 3.36 (301 vote)
- Zusammenfassung: Beim Parken in der Ladestation sollten Sie bedächtig agieren, um die Stifte in der Basis nicht zu ruinieren, auch wenn diese den ein oder …
Astro A50 und die PS5:-)
- Autor: xbox-senioren.com
- Einreichungsdatum: 09/04/2022
- Bewertung: 3.19 (216 vote)
- Zusammenfassung: Wie sieht das denn mit der XBox Ladestation aus, laut Astro brauche ich nach dem Firmwareupdate keinen optischen Zugang mehr, kannst Du das …
Astro A30 – der kleine Bruder des A50 im Test
- Autor: play-experience.com
- Einreichungsdatum: 08/15/2022
- Bewertung: 2.79 (192 vote)
- Zusammenfassung: Auch beim Zocken ist der kabellose Hörgenuss nicht zu verachten. Immerhin verfangen sich Kabel allzu gern an Stuhl und Tisch und jedes Mal das …
Astro A50 Lade Bug? | HardwareDealz Forum
- Autor: hardwaredealz.com
- Einreichungsdatum: 11/08/2022
- Bewertung: 2.59 (147 vote)
- Zusammenfassung: Auf die Basis Station gepackt aber es leuchtet nur noch Weiß … Nachdem ich ein Update auf mein A50 spielen wollte, ging nichts mehr Update …
Review: Das kabellose Gaming-Headset Astro A50 Gen 4 bei uns im Test
- Autor: sektionxbox.de
- Einreichungsdatum: 08/22/2022
- Bewertung: 2.63 (88 vote)
- Zusammenfassung: Understatement gehört bei Astro nicht zum Programm. Das A50 samt Basisstation kommt wuchtig, aber nicht aufdringlich, daher.
- Suchergebnisse: Nach dem erfolgreichen Anschluss installiert auch die Xbox das Astro Command Center auf eurer Konsole. Hier könnt ihr sämtliche nötigen Einstellungen tätigen. Angefangen bei dem Equalizer. Insgesamt lassen sich drei Profile speichern und …
How to Fix Astro Command Center Not Detecting Headset A50 (2023)

- Autor: drivereasy.com
- Einreichungsdatum: 09/06/2022
- Bewertung: 2.59 (93 vote)
- Zusammenfassung: For users who have A50 Base Station, before diving into any troubleshooting steps below, you need to make sure to set it to PC Mode to …
- Suchergebnisse: Next you would need to have a look at your drivers. If you’re using outdated or misconfigured drivers, various types of issues can occur. Since drivers play an important role in keeping your computer in good operating condition and saving it from …
Astro A50 im Test bei kopfhoerer.de
- Autor: kopfhoerer.de
- Einreichungsdatum: 12/18/2022
- Bewertung: 2.47 (174 vote)
- Zusammenfassung: Astro A50 – Die nunmehr vierte Generation des Gaming-Flaggschiffs A50 der … nicht beide Varianten kaufen – es „reicht“ der Nachkauf der Basisstation, …
- Suchergebnisse: Wenn der Kopfhörer nicht (mehr) gebraucht wird, findet er magnetisch Halt auf der Basisstation und wird geladen. Das überarbeitete Design zur Vorgängerversion ist gelungen: Es ist nicht nur kleiner und unauffälliger, aufgrund seiner Aussparungen ist …
73 beantwortete Fragen zu Astro Gaming A50 PS4 – Galaxus
- Autor: galaxus.de
- Einreichungsdatum: 03/22/2022
- Bewertung: 2.35 (137 vote)
- Zusammenfassung: Ich habe die Station an einen Powered USB-Hub angeschlossen, was sehr gut funktioniert, ansonsten könnte man, soweit ich weiss, die Kopfhörer auch direkt mit …