„Ab welchem Zeitpunkt gilt man als hochschwanger? Diese Frage stellen sich viele werdende Mütter. In diesem Artikel erfahren Sie, wann genau der Begriff ‚hochschwanger‘ verwendet wird und welche Veränderungen der Körper während dieser Phase durchläuft. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Schwangerschaft und erhalten Sie wichtige Informationen rund um diesen besonderen Lebensabschnitt.“
Die anstrengende Phase des dritten Trimenons: Ab wann ist man hochschwanger?
Das dritte Trimester der Schwangerschaft
Im dritten Trimester der Schwangerschaft beginnt die anstrengende Phase, in der sich der Fötus kontinuierlich entwickelt und an Gewicht zunimmt. Die werdende Mutter spürt die Auswirkungen dieser Entwicklung durch einen wachsenden Bauch und alltägliche Beschwerden. Es ist wichtig, jetzt Kraft zu sammeln für die letzten Wochen der Schwangerschaft.
Vorsorgeuntersuchungen und Geburtsvorbereitung
In der Regel findet um die 28. Schwangerschaftswoche herum die 6. Vorsorgeuntersuchung statt. Es ist auch eine gute Zeit, um Geburtsvorbereitungskurse zu besuchen und den geeigneten Geburtsort auszuwählen. Der Bauch wird größer und kann hinderlich sein, während Wassereinlagerungen zu dickeren Beinen führen können. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, um mögliche Verdauungsprobleme oder Sodbrennen zu lindern.
Entwicklung des Babys im dritten Trimester
Im dritten Trimester öffnen sich die Augenlider des Babys um die 26. Schwangerschaftswoche herum und es kann blinzeln. Das Baby nimmt weiterhin an Gewicht zu, obwohl seine Lungen noch nicht vollständig ausgereift sind. Gegen Ende des siebten Schwangerschaftsmonats ist das Baby etwa 35 Zentimeter groß und wiegt circa 1.200 Gramm. In der Regel findet um die 29. bis 32. Schwangerschaftswoche herum die dritte Ultraschalluntersuchung statt.
Beschwerden und Vorsorge im letzten Trimester
Im letzten Trimester können vorzeitige Wehen auftreten, bedingt durch Stress oder Belastungen. Ruhepausen sind wichtig, um diese zu lindern. Das Baby reift weiterhin und reagiert bereits auf äußere Reize, wie eine Bauchmassage der Mutter. Der Bauch wird größer und schwerer, was zu Rückenschmerzen und Kurzatmigkeit führen kann. Es ist wichtig, den Körper zu schonen und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Ende des dritten Trimenons: Geburtstermin und Übertragung
Am Ende des dritten Trimenons ist das Baby bereits gut lebensfähig, falls es vorzeitig zur Welt kommen sollte. Die meisten Babys wiegen gegen Ende der 39. Schwangerschaftswoche etwa 3.400 Gramm und sind ungefähr 50 cm groß. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um die Gesundheit des Kindes zu überwachen. Eine Überschreitung des Geburtstermins von einigen Tagen ist normal, erst ab der 42. Schwangerschaftswoche spricht man von einer Übertragung.
Beschwerden im letzten Trimester
Im letzten Trimester können Frauen unter Rücken- oder Bänderschmerzen leiden, besonders wenn das Baby tiefer ins Becken gerutscht ist. Wassereinlagerungen in Armen, Beinen und Füßen können ebenfalls auftreten. Es ist wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu trinken und die Beine hochzulegen. Das Baby liegt wahrscheinlich schon in der richtigen Gebärposition mit dem Kopf nach unten, falls nicht, kann die Hebamme helfen, das Baby zu drehen.
Geburtstermin und Übertragung
Etwa 70 Prozent der Babys kommen innerhalb von 10 Tagen vor oder nach dem errechneten Geburtstermin zur Welt. Eine Überschreitung des Geburtstermins von einigen Tagen ist normal, jedoch sollten regelmäßige Untersuchungen stattfinden. Die meisten Babys sind bei der Geburt zwischen 48 und 54 cm groß und wiegen zwischen 2.800 und 4.000 Gramm.
Der Höhepunkt der Schwangerschaft: Wann gilt man als hochschwanger?
Die anstrengende Phase des dritten und letzten Trimenons
– In dieser Phase nimmt der Fötus kontinuierlich an Gewicht zu und entwickelt Geburtsreife.
– Der Schwangerschaftsbauch wächst und der Alltag wird zunehmend beschwerlicher.
– Die werdende Mutter muss nun Kraft sammeln für die letzten Schwangerschaftswochen.
Zielgerichtet auf den Höhepunkt der Schwangerschaft: die Geburt
– Sowohl der kindliche als auch der mütterliche Organismus steuern auf die Geburt zu.
– Um die 28. Schwangerschaftswoche findet die 6. Vorsorgeuntersuchung statt.
– Es ist ratsam, sich jetzt Geburtshäuser oder Krankenhäuser anzuschauen, um den geeigneten Geburtsort auszuwählen.
Körperliche Veränderungen und Beschwerden in dieser Phase
– Der Bauch wird immer größer und kann hinderlich sein.
– Einige Frauen bekommen dickere Beine aufgrund von Wassereinlagerungen.
– Verdauungsprobleme, Sodbrennen und Wadenkrämpfe können auftreten.
Entwicklung des Babys
– Die Augenlider des Babys öffnen sich um die 26. Schwangerschaftswoche herum.
– Das Baby nimmt weiter an Gewicht zu und übt bereits das Atmen im Fruchtwasser.
– Es reagiert schon deutlich auf Außenreize wie Berührungen oder Geräusche.
Vorsorgeuntersuchungen und Mutterschutz
– In der Regel findet um die 29. bis 32. Schwangerschaftswoche die 3. Ultraschalluntersuchung statt.
– Ab dem 7. Schwangerschaftsmonat erfolgen die Vorsorgeuntersuchungen im Abstand von zwei Wochen.
– Der Mutterschutz beginnt 6 Wochen vor der Geburt, in dieser Zeit sind schwangere Arbeitnehmerinnen freigestellt.
Die letzten Wochen vor der Geburt
– Der Bauch wird immer schwerer und Beschwerden wie Rückenschmerzen können auftreten.
– Wassereinlagerungen in Armen, Beinen und Füßen können verstärkt auftreten.
– Das Baby liegt wahrscheinlich schon mit dem Kopf nach unten in der richtigen Gebärposition.
Der errechnete Geburtstermin und mögliche Überschreitung
– Etwa 70% aller Kinder kommen innerhalb von 10 Tagen vor oder nach dem errechneten Geburtstermin zur Welt.
– Eine Überschreitung des Geburtstermins von einigen Tagen ist noch kein Grund zur Sorge.
– Regelmäßige Untersuchungen sind wichtig, um die Gesundheit des Kindes im Mutterleib zu überwachen.
Geburtsgewicht und -größe des Babys
– Die meisten Babys wiegen gegen Ende der 39. Schwangerschaftswoche etwa 3.400 Gramm und sind ungefähr 50 cm groß.
– Die genaue Größe und das Gewicht können jedoch individuell variieren.
Die letzten Wochen der Schwangerschaft: Ab wann ist man hochschwanger?
Phase des dritten und letzten Trimenons
– Die anstrengende Phase des dritten und letzten Trimenons beginnt nun.
– Der Fötus nimmt kontinuierlich an Gewicht zu und entwickelt Geburtsreife.
– Der Schwangerschaftsbauch wächst und der Alltag wird zunehmend beschwerlicher.
Körperliche Veränderungen
– Der Bauch wird größer und kann hinderlich sein.
– Wassereinlagerungen können zu dickeren Beinen führen.
– Wadenkrämpfe können auftreten, bedingt durch einen Mangel an Kalzium und Magnesium.
– Verdauungsprobleme oder Sodbrennen können auftreten.
Entwicklung des Babys
– Die Augenlider des Babys öffnen sich um die 26. Schwangerschaftswoche herum.
– Das Baby nimmt immer mehr an Gewicht zu.
– Die Lungen sind noch nicht ausgereift, bei einer Frühgeburt müsste das Baby künstlich beatmet werden.
Vorsorgeuntersuchungen
– Um die 28. Schwangerschaftswoche findet die 6. Vorsorgeuntersuchung statt.
– Viele Geburtsvorbereitungskurse beginnen nun.
– Ab der 29. Schwangerschaftswoche finden die Vorsorgeuntersuchungen im Abstand von zwei Wochen statt.
Beschwerden und Tipps
– Ungefähr jede dritte Frau bekommt vorzeitige Wehen, oft bedingt durch Stress oder Belastungen.
– Ruhepausen können helfen, sich auszuruhen.
– Eine abwechslungsreiche und vollwertige Ernährung ist wichtig.
– Das Baby reagiert schon deutlich auf Außenreize.
Ende der Schwangerschaft
– In den letzten Wochen vor der Geburt nehmen Schwangere pro Woche ungefähr 500 Gramm zu.
– Beschwerden wie Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen und Kurzatmigkeit können auftreten.
– Das Baby liegt wahrscheinlich in der richtigen Gebärposition.
Das Ende des dritten Trimenons: Wann beginnt die Hochschwangerschaft?
Die Hochschwangerschaft, auch bekannt als das dritte Trimester, beginnt nun. In dieser Phase nimmt der Fötus kontinuierlich an Gewicht zu und entwickelt sich weiter zur Geburtsreife. Der Schwangerschaftsbauch wächst weiter und der Alltag wird zunehmend beschwerlicher für die werdende Mutter. Es ist eine Zeit, in der sie Kraft sammeln muss für die letzten Wochen der Schwangerschaft.
Vorsorgeuntersuchungen und Geburtsvorbereitungskurse
Um die 28. Schwangerschaftswoche herum findet in der Regel die 6. Vorsorgeuntersuchung statt. Gleichzeitig beginnen viele Frauen mit Geburtsvorbereitungskursen. Dies ist auch eine gute Zeit, um sich verschiedene Geburtshäuser oder Krankenhäuser anzuschauen und den geeigneten Geburtsort auszuwählen.
Körperliche Veränderungen und Beschwerden
Der immer größer werdende Bauch kann manchmal hinderlich sein und einige Frauen bekommen dickere Beine aufgrund von Wassereinlagerungen. Auch Wadenkrämpfe können auftreten, bedingt durch einen Mangel an Kalzium und Magnesium. Eine abwechslungsreiche und vollwertige Ernährung ist daher besonders wichtig. Einige Frauen haben leichte Verdauungsprobleme oder Sodbrennen, was durch mehrere kleine Portionen statt weniger großer Portionen und den Verzicht auf schwer verdauliche Lebensmittel gelindert werden kann.
Entwicklung des Babys
Um die 26. Schwangerschaftswoche herum öffnen sich die Augenlider des Babys und es kann nun blinzeln. Es nimmt immer mehr an Gewicht zu, obwohl seine Lungen noch nicht vollständig ausgereift sind. Bei einer Frühgeburt müsste es künstlich beatmet werden. Gegen Ende des 7. Schwangerschaftsmonats ist das Baby etwa 35 Zentimeter groß und wiegt circa 1.200 Gramm.
Weitere Untersuchungen und Beschwerden
Vom Beginn der 29. bis zum Ende der 32. Schwangerschaftswoche findet in der Regel die 3. Ultraschalluntersuchung statt und die 7. Vorsorgeuntersuchung wird durchgeführt. Ab diesem Zeitpunkt erfolgen die Vorsorgeuntersuchungen im Abstand von zwei Wochen. Der Bauch wird weiterhin größer und schwerer, was zu vorzeitigen Wehen führen kann, insbesondere bei Stress oder körperlicher Belastung. Ruhepausen können hierbei helfen.
Interaktion mit dem Baby
Das Baby reagiert bereits deutlich auf Außenreize, zum Beispiel indem es den Händen der Mutter oberhalb der Bauchdecke folgt oder mit Stößen gegen die Bauchdecke antwortet. Die werdenden Väter genießen oft diese vorgeburtliche Interaktion mit dem Baby.
Zunehmende Beschwerlichkeiten für die Mutter
Der Bauch wächst weiterhin schnell und kann bereits als schwer empfunden werden, begleitet von Kurzatmigkeit und Rückenschmerzen. Es ist wichtig, den Körper zu schonen und sich Hilfe zu holen, wenn etwas zu anstrengend wird. Wassereinlagerungen in Armen, Beinen und Füßen können ebenfalls auftreten, vor allem bei warmem Wetter und längerem Stehen. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und das Hochlegen der Beine können hierbei helfen.
Vorbereitung auf die Geburt
Das Baby befindet sich nun wahrscheinlich in der richtigen Gebärposition mit dem Kopf nach unten. Falls dies nicht der Fall ist, kann die Hebamme verschiedene Methoden wie Akupunktur oder spezielle Körperübungen empfehlen, um das Baby zur Drehung zu animieren.
Ende des dritten Trimenons
Etwa vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin ist das Baby bereits etwa 47 cm lang und wiegt knapp 3.000 Gramm. Die Vorsorgeuntersuchungen werden nun häufiger durchgeführt und es ist normal, dass das Kind nicht genau am errechneten Geburtstermin zur Welt kommt.
Überschreitung des Geburtstermins
Eine Überschreitung des Geburtstermins von einigen Tagen gibt noch keinen Anlass zur Sorge. Erst ab der 42. Schwangerschaftswoche spricht man von einer Übertragung. Regelmäßige Untersuchungen sind jedoch wichtig, um die Gesundheit des Babys im Mutterleib zu überwachen.
Größe und Gewicht des Babys
Die meisten Babys wiegen gegen Ende der 39. Schwangerschaftswoche etwa 3.400 Gramm und sind ungefähr 50 cm groß. Die genaue Größe und das Gewicht können jedoch von Baby zu Baby variieren.
Letzte Vorsorgeuntersuchungen
In der 37. Schwangerschaftswoche findet die 9. Vorsorgeuntersuchung statt und in der 39. Schwangerschaftswoche die 10. Vorsorgeuntersuchung, bei denen unter anderem die Lage des Kindes, seine Größe und sein Gewicht kontrolliert werden.
Beschwerden zum Ende der Schwangerschaft
Zum Ende der Schwangerschaft können verschiedene Beschwerden auftreten, wie starke Rücken- oder Bänderschmerzen sowie Wassereinlagerungen in Armen, Beinen und Füßen. Es ist wichtig, auf den Flüssigkeitshaushalt zu achten und ausreichend Mineralwasser zu trinken.
Vorbereitung auf die Geburt
Das Baby ist nun bereit für die Geburt und liegt wahrscheinlich mit dem Kopf nach unten in der richtigen Gebärposition. Falls dies nicht der Fall ist, kann die Hebamme verschiedene äußere Anwendungen empfehlen, um das Baby zur Drehung zu bewegen.
Ende des dritten Trimenons
Etwa vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin ist das Baby bereits etwa 47 cm lang und wiegt knapp 3.000 Gramm. Die Vorsorgeuntersuchungen werden nun häufiger durchgeführt und es ist normal, dass das Kind nicht genau am errechneten Geburtstermin zur Welt kommt.
Überschreitung des Geburtstermins
Eine Überschreitung des Geburtstermins von einigen Tagen gibt noch keinen Anlass zur Sorge. Erst ab der 42. Schwangerschaftswoche spricht man von einer Übertragung. Regelmäßige Untersuchungen sind jedoch wichtig, um die Gesundheit des Babys im Mutterleib zu überwachen.
Größe und Gewicht des Babys
Die meisten Babys wiegen gegen Ende der 39. Schwangerschaftswoche etwa 3.400 Gramm und sind ungefähr 50 cm groß. Die genaue Größe und das Gewicht können jedoch von Baby zu Baby variieren.
Letzte Vorsorgeuntersuchungen
In der 37. Schwangerschaftswoche findet die 9. Vorsorgeuntersuchung statt und in der 39. Schwangerschaftswoche die 10. Vorsorgeuntersuchung, bei denen unter anderem die Lage des Kindes, seine Größe und sein Gewicht kontrolliert werden.
Beschwerden zum Ende der Schwangerschaft
Zum Ende der Schwangerschaft können verschiedene Beschwerden auftreten, wie starke Rücken- oder Bänderschmerzen sowie Wassereinlagerungen in Armen, Beinen und Füßen. Es ist wichtig, auf den Flüssigkeitshaushalt zu achten und ausreichend Mineralwasser zu trinken.
Vorbereitung auf die Geburt
Das Baby ist nun bereit für die Geburt und liegt wahrscheinlich mit dem Kopf nach unten in der richtigen Gebärposition. Falls dies nicht der Fall ist, kann die Hebamme verschiedene äußere Anwendungen empfehlen, um das Baby zur Drehung zu bewegen. Etwa 70 Prozent aller Kinder kommen in der Zeitspanne von 10 Tagen vor und 10 Tagen nach dem errechneten Geburtstermin zur Welt. Eine Überschreitung des Geburtstermins von einigen Tagen
Vorbereitung auf die Geburt: Ab wann ist man in der Hochschwangerschaft?
Die anstrengende Phase des dritten und letzten Trimenons beginnt nun.
– Der Fötus nimmt kontinuierlich an Gewicht zu und entwickelt Geburtsreife.
– Der Schwangerschaftsbauch wächst und der Alltag wird zunehmend beschwerlicher.
– Alles geht nun langsamer für die werdende Mutter, die nun Kraft sammeln muss für die letzten Schwangerschaftswochen.
Die 6. Vorsorgeuntersuchung findet um die 28. Schwangerschaftswoche statt.
– Viele Geburtsvorbereitungskurse beginnen nun.
– Es ist möglich, Geburtshäuser oder Krankenhäuser zu besichtigen, um den geeigneten Geburtsort auszuwählen.
Beschwerden in der Hochschwangerschaft:
– Der immer größer werdende Bauch kann hinderlich sein.
– Wassereinlagerungen können zu dickeren Beinen führen.
– Wadenkrämpfe können durch einen Mangel an Kalzium und Magnesium verursacht werden.
– Verdauungsprobleme oder Sodbrennen können auftreten.
– Eine abwechslungsreiche und vollwertige Ernährung ist wichtig.
Entwicklung des Babys:
– Die Augenlider öffnen sich um die 26. Schwangerschaftswoche herum und das Baby kann blinzeln.
– Das Baby nimmt weiter an Gewicht zu.
– Die Lungen sind noch nicht ausgereift, daher wäre bei einer Frühgeburt künstliche Beatmung erforderlich.
– Gegen Ende des 7. Schwangerschaftsmonats ist das Baby etwa 35 Zentimeter groß und wiegt circa 1.200 Gramm.
Die 3. Ultraschalluntersuchung findet vom Beginn der 29. bis zum Ende der 32. Schwangerschaftswoche statt.
– Die 7. Vorsorgeuntersuchung wird durchgeführt.
– Ab jetzt erfolgen die Vorsorgeuntersuchungen im Abstand von zwei Wochen.
Beschwerden in der Hochschwangerschaft:
– Der Bauch wird größer und schwerer.
– Vorzeitige Wehen können auftreten, oft bedingt durch Stress oder Belastungen.
– Ruhepausen sind wichtig, um sich auszuruhen.
– Das Baby reift weiterhin und übt bereits das Atmen.
Das Baby ist circa 40 cm groß und bis zu 2.000 Gramm schwer.
– Die 8. Vorsorgeuntersuchung findet statt.
– Der Mutterschutz beginnt sechs Wochen vor der Geburt.
Beschwerden in der Hochschwangerschaft:
– Der Bauch kann als schwer empfunden werden und es können Kurzatmigkeit sowie Rückenschmerzen auftreten.
– Schmerzen an den Bändern, die die Gebärmutter halten, können auftreten.
– Es ist wichtig, den Körper zu schonen.
Das Baby nimmt weiter an Gewicht zu.
– In den nächsten Wochen wird es immer enger in der Gebärmutter und das Baby wird sich weniger bewegen können.
– Das Baby ist Ende der 35. Woche schon etwa 45 cm groß und wiegt bereits 2.500 bis 2.800 Gramm.
Die 9. Vorsorgeuntersuchung findet in der 37. Schwangerschaftswoche statt und die 10. Vorsorgeuntersuchung in der 39. Schwangerschaftswoche.
– Die Lage des Kindes, seine Größe und sein Gewicht werden kontrolliert.
– Besondere Aufmerksamkeit wird auf Anzeichen für eine Präeklampsie gelegt.
Beschwerden in der Hochschwangerschaft:
– Der Bauch wächst rasant und es kann beschwerlich sein.
– Rücken- oder Bänderschmerzen können auftreten.
– Wassereinlagerungen in Armen, Beinen und Füßen können verstärkt auftreten.
Das Baby ist circa vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin ungefähr 47 cm lang und wiegt knapp 3.000 Gramm.
– Das Baby ist bereit für die Geburt und liegt wahrscheinlich mit dem Kopf nach unten in der richtigen Gebärposition.
Überschreitung des Geburtstermins:
– Etwa 70 Prozent aller Kinder kommen in der Zeitspanne von 10 Tagen vor und nach dem errechneten Geburtstermin zur Welt.
– Eine Überschreitung des Geburtstermins von einigen Tagen gibt noch keinen Anlass zur Sorge.
– Regelmäßige Untersuchungen sind wichtig, um die Gesundheit des Kindes zu überwachen.
Geburtsgewicht:
– Die meisten Babys wiegen gegen Ende der 39. Schwangerschaftswoche etwa 3.400 Gramm und sind ungefähr 50 cm groß.
– Die 11. Vorsorgeuntersuchung findet statt.
– Nach dem errechneten Geburtstermin sind regelmäßige Untersuchungen erforderlich.
Beschwerden in der Hochschwangerschaft:
– Rücken- oder Bänderschmerzen können auftreten.
– Das Sitzen kann unangenehm sein, wenn das Baby tiefer ins Becken gerutscht ist.
– Wassereinlagerungen können verstärkt auftreten.
Ende der Hochschwangerschaft:
– Das Baby ist bereit für die Geburt und liegt wahrscheinlich mit dem Kopf nach unten in der richtigen Gebärposition.
– Etwa 70 Prozent aller Kinder kommen in der Zeitspanne von 10 Tagen vor und nach dem errechneten Geburtstermin zur Welt.
– Eine Überschreitung des Geburtstermins von einigen Tagen gibt noch keinen Anlass zur Sorge.
– Regelmäßige Untersuchungen sind wichtig, um die Gesundheit des Kindes zu überwachen.
Geburtsgewicht:
– Die meisten Babys wiegen gegen Ende der 39. Schwangerschaftswoche etwa 3.400 Gramm und sind ungefähr 50 cm groß.
Die letzten Vorsorgeuntersuchungen: Ab wann gilt eine Frau als hochschwanger?
1. Die 6. Vorsorgeuntersuchung (ca. 28. Schwangerschaftswoche)
– In der Regel findet um die 28. Schwangerschaftswoche herum die 6. Vorsorgeuntersuchung statt.
– Geburtsvorbereitungskurse beginnen nun.
– Es ist möglich, Geburtshäuser oder Krankenhäuser zu besichtigen, um den geeigneten Geburtsort auszuwählen.
2. Beschwerden im dritten Trimester
– Der Bauch wird größer und kann hinderlich sein.
– Wassereinlagerungen können zu dickeren Beinen führen.
– Wadenkrämpfe können durch einen Mangel an Kalzium und Magnesium verursacht werden.
– Verdauungsprobleme oder Sodbrennen können auftreten.
– Eine abwechslungsreiche und vollwertige Ernährung ist wichtig.
3. Entwicklung des Babys im dritten Trimester
– Die Augenlider des Babys öffnen sich um die 26. Schwangerschaftswoche herum.
– Das Baby nimmt weiter an Gewicht zu.
– Die Lungen sind noch nicht ausgereift, bei einer Frühgeburt müsste das Baby künstlich beatmet werden.
4. Die 7. Vorsorgeuntersuchung (ca. Ende des 7. Schwangerschaftsmonats)
– Die 7. Vorsorgeuntersuchung findet in der Regel vom Beginn der 29. bis zum Ende der 32. Schwangerschaftswoche statt.
– Ab jetzt erfolgen die Vorsorgeuntersuchungen im Abstand von zwei Wochen.
5. Beschwerden und Empfehlungen im dritten Trimester
– Der Bauch wird größer und schwerer.
– Vorzeitige Wehen können auftreten, bedingt durch Stress oder körperliche Belastungen.
– Ruhepausen können helfen, sich auszuruhen.
– Das Baby reagiert bereits auf äußere Reize.
6. Die 8. Vorsorgeuntersuchung (ca. Ende des 8. Schwangerschaftsmonats)
– Die 8. Vorsorgeuntersuchung findet in der Regel statt, wenn das Baby etwa 35 Zentimeter groß und circa 1.200 Gramm schwer ist.
7. Mutterschutz und Beschwerden im dritten Trimester
– Der Mutterschutz beginnt sechs Wochen vor der Geburt.
– Der Bauch kann als schwer empfunden werden.
– Rückenschmerzen und Schmerzen an den Bändern können auftreten.
– Flüssigkeitseinlagerungen (Ödeme) können in Armen, Beinen und Füßen auftreten.
8. Entwicklung des Babys kurz vor der Geburt
– Das Baby nimmt weiter zu.
– Es liegt wahrscheinlich schon in der richtigen Gebärposition mit dem Kopf nach unten.
9. Die 9. und 10. Vorsorgeuntersuchung (ca. Ende des 9./10. Schwangerschaftsmonats)
– In der 37. Schwangerschaftswoche erfolgt die 9. Vorsorgeuntersuchung und in der 39. Schwangerschaftswoche die 10. Vorsorgeuntersuchung.
– Die Lage des Kindes, seine Größe und sein Gewicht werden kontrolliert.
– Anzeichen für eine Präeklampsie (früher Schwangerschaftsvergiftung genannt) werden besonders beachtet.
10. Beschwerden im dritten Trimester
– Der Bauch wächst rasant und kann beschwerlich sein.
– Rücken- oder Bänderschmerzen können auftreten.
– Wassereinlagerungen können verstärkt werden.
11. Geburtsposition des Babys
– Das Baby liegt wahrscheinlich mit dem Kopf nach unten in der richtigen Gebärposition.
– Falls nicht, kann die Hebamme Tipps geben, um das Baby dazu zu animieren, sich zu drehen.
12. Ende der Schwangerschaft
– Etwa 70 Prozent aller Kinder kommen in einem Zeitraum von 10 Tagen vor und 10 Tagen nach dem errechneten Geburtstermin zur Welt.
– Eine Überschreitung des Geburtstermins gibt noch keinen Anlass zur Sorge, aber regelmäßige Untersuchungen sind wichtig.
– Die meisten Babys wiegen gegen Ende der 39. Schwangerschaftswoche etwa 3.400 Gramm und sind ungefähr 50 cm groß.
Please note that this translation may not be perfect and it is recommended to consult the original text for accurate information.
Man gilt als hochschwanger ab etwa der 36. Schwangerschaftswoche. Ab diesem Zeitpunkt sind die meisten körperlichen Veränderungen deutlich sichtbar und das Baby könnte theoretisch jederzeit geboren werden. Es ist wichtig, sich auf diese letzte Phase vorzubereiten und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen, um eine gesunde Geburt zu gewährleisten.