Blaulicht: Zwei Männer nach Streit mit Stichverletzungen in Klinik

Die Müritzer – eine lebendige Gemeinschaft mit Herz und Seele. Entdecke die faszinierende Region um die Müritz, Deutschlands größtem Binnensee, und erlebe ihre einzigartige Natur, Kultur und Gastfreundschaft. Tauche ein in die vielfältigen Freizeitangebote, genieße regionale Köstlichkeiten und lerne die herzlichen Menschen der Müritz-Region kennen. Willkommen bei den Müritzern – entdecke das Beste von Mecklenburg-Vorpommern!

Lokales Netzwerk an der Müritz: Wir sind Müritzer

Wir sind Müritzer ist ein lokales Netzwerk an der Müritz in Waren. Es bietet Informationen zu aktuellen Ereignissen, Veranstaltungen und Jobangeboten in der Region. Das Netzwerk berichtet über lokale Nachrichten und hält die Bewohner auf dem Laufenden.

Streit mit Stichverletzungen in Klinik

Am Sonntagmorgen kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen zwei 26-jährigen Männern in einem Mehrfamilienhaus in der Rosa-Luxemburg-Straße. Dabei wurden beide Männer mit Stichverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der genaue Hergang des Streits wird noch ermittelt.

Kinderanhänger löst sich und rollt in Wassergraben

Ein tragischer Unfall ereignete sich auf einem Fahrradweg, als sich ein Kinderanhänger während der Fahrt unbemerkt vom Fahrrad der Großmutter löste und in einen Wassergraben rollte. Ein knapp zweijähriges Kleinkind wurde dabei lebensbedrohlich verletzt.

Aktueller Speiseplan für die Bistro-Küche

In der Bistro-Küche von Müritz Catering im Warener ÜAZ startet die Woche mit Gerichten wie Gemüseschnitzel, Sahnehering und Hackbraten.

Restaurierung der Orgel der Georgenkirche

Die Restaurierung der Lütkemüller-Orgel der Warener Georgenkirche beginnt heute. Die renommierte Orgelbaufirma Wegscheider aus Dresden wird die Orgel in alle Einzelteile zerlegen und verschlissene Teile reparieren. Das Ziel ist es, die romantische Sprache der Orgel von 1856 wiederherzustellen.

Jobmesse zur Berufs- und Studienorientierung

Am Mittwoch findet die Malchower Jobmesse (MaJo) zur Berufs- und Studienorientierung statt. Interessierte Besucher können sich über Ausbildungs- und Studiermöglichkeiten bei verschiedenen Hochschulen, Unternehmen und Berufsverbänden informieren.

Bundespräsident a. D. Joachim Gauck hält Gedenkrede

Anlässlich des 75. Jahrestages der Schließung der Lager Fünfeichens findet eine öffentliche Gedenkveranstaltung statt, bei der Bundespräsident a. D., Joachim Gauck, als Gast und Redner erwartet wird.

Kostenlose Online-Veranstaltung zum Thema Karriere im Handwerk

Die Arbeitsagentur und die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern laden zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung ein, um die vielfältigen Möglichkeiten einer beruflichen Laufbahn im Handwerk aufzuzeigen.

Tödlicher Unfall bei Jarmen

Bei einem Unfall zwischen zwei Autos an einer Kreuzung nahe Jarmen kam ein 69-jähriger Mann ums Leben, vier weitere Menschen wurden verletzt.

Feuerwehr transportiert verletzten Radler mit dem Schlauchboot

Ein älterer Urlauber stürzte beim Radfahren und verletzte sich am Rücken. Da für einen Rettungs- und Notarztwagen kein Zugang möglich war, wurde er von der Feuerwehr mit einem Schlauchboot transportiert.

Stellenmarkt mit vielen neuen Jobangeboten

Der Stellenmarkt auf der Website von Wir sind Müritzer ist voll mit neuen und interessanten Jobangeboten. Interessierte können den Stellenmarkt besuchen, um sich über die aktuellen Angebote zu informieren.

Aktueller Speiseplan für die Bistro-Küche in Waren

Aktueller Speiseplan für die Bistro-Küche in Waren

Die Bistro-Küche von Müritz Catering im Warener ÜAZ startet die neue Woche mit einer vielfältigen Auswahl an Gerichten. Hier ist der aktuelle Speiseplan:

Montag:

– Gemüseschnitzel mit Kartoffelpüree und Salat
– Sahnehering mit Bratkartoffeln und Gurkensalat
– Hackbraten mit Rotkohl und Salzkartoffeln

Dienstag:

– Spaghetti Bolognese mit Parmesan und gemischtem Salat
– Fischfilet in Senfsauce mit Reis und Erbsen-Möhren-Gemüse
– Geflügelgeschnetzeltes in Rahmsauce mit Bandnudeln und Brokkoli

Mittwoch:

– Currywurst mit Pommes frites und Krautsalat
– Rinderroulade mit Rotkohl und Kartoffelklößen
– Vegetarische Gemüsepfanne mit Reis

Donnerstag:

– Hähnchenbrustfilet auf Ratatouille-Gemüse und Rosmarinkartoffeln
– Schweineschnitzel „Wiener Art“ mit Pommes frites und gemischtem Salat
– Linseneintopf mit Würstchen

Freitag:

– Seelachsfilet in Dillrahmsauce, dazu Petersilienkartoffeln und Möhrengemüse
– Rindergulasch mit Nudeln und Rotkohl
– Gemüseauflauf mit Käse überbacken

Guten Appetit!

Restaurierung der Orgel der Georgenkirche beginnt

Restaurierung der Orgel der Georgenkirche beginnt

Die Restaurierung der Lütkemüller-Orgel in der Georgenkirche in Waren kann endlich beginnen. Die renommierte Orgelbaufirma Wegscheider aus Dresden startet heute mit den Arbeiten. Die Orgel wird dabei komplett zerlegt und alle verschlissenen Teile werden repariert. Auch das Pfeifenwerk, die Mechanik und der Blasebalg werden restauriert. Darüber hinaus müssen einige Pfeifen, die im Laufe der Zeit verändert wurden, rekonstruiert werden. Das Ziel der Restaurierung ist es, den Zustand von 1856 wiederherzustellen und der Orgel ihre romantische Klangsprache zurückzugeben.

Restaurierung im Detail:

– Die Lütkemüller-Orgel wird in alle Einzelteile zerlegt.
– Verschlissene Teile werden repariert.
– Das Pfeifenwerk, die Mechanik und der Blasebalg werden restauriert.
– Veränderte Pfeifen müssen rekonstruiert werden.
– Ziel: Wiederherstellung des Zustands von 1856 für eine romantische Klangsprache.

Die Restaurierung ist ein lang gehegter Plan, für den Spenden gesammelt wurden. Jetzt kann endlich mit den Arbeiten begonnen werden, um die Orgel in alter Pracht erstrahlen zu lassen.

Herkuleskeule Kabarett in Malchows Werleburg

Herkuleskeule Kabarett in Malchows Werleburg

Am kommenden Sonnabend, den 23. September, wird das beliebte Kabarett „Herkuleskeule“ in der Werleburg in Malchow zu Gast sein. Das neue Programm mit dem Titel „Im Kühlschrank brennt noch Licht“ stammt aus der Feder von Philipp Schaller und Michael Frowin, welcher auch Regie führt. Die Handlung spielt in einem Spätshop in Dresden, wo drei Ureinwohner von Hertas Getränke-Oase auf die Straße schauen und sich über den Demo-Kampftag wundern.

Die Veranstaltung verspricht einen unterhaltsamen Abend voller Kabarett und Satire. Das Stück thematisiert aktuelle gesellschaftliche Themen und bietet eine humorvolle Perspektive darauf. Mit ihrem scharfen Wortwitz und ihrer pointierten Darstellung sind die Mitglieder der Herkuleskeule bekannt für ihre gelungenen Auftritte.

Die Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr und findet in der Werleburg statt. Interessierte Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig für gute Unterhaltung sorgt. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets für diesen besonderen Abend des Kabaretts in Malchow!

Bundespräsident a.D. Joachim Gauck hält Gedenkrede

Am kommenden Samstag, den 23. September, findet eine öffentliche Gedenkveranstaltung an der Mahn- und Gedenkstätte Fünfeichen statt. Anlässlich des 75. Jahrestages der Schließung der Lager Fünfeichens wird Bundespräsident a.D., Joachim Gauck, als Gast und Redner erwartet.

Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich in diesem Jahr zum 78. Mal. Am 29. April 1945 erreichte die II. Belorussische Front die Stadt Neubrandenburg und befreite die in den Lagern verbliebenen Soldaten, Offiziere und KZ-Häftlinge sowie die zivilen Zwangsarbeitenden.

Die Gedenkveranstaltung soll an diese Ereignisse erinnern und den Opfern des Nationalsozialismus gedenken. Bundespräsident a.D. Joachim Gauck wird dabei eine Gedenkrede halten, um an die Gräueltaten dieser Zeit zu erinnern und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.

Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen und gemeinsam ein Zeichen für Toleranz, Frieden und Demokratie zu setzen.

Es ist wichtig, dass wir uns immer wieder bewusst machen, wie wichtig es ist, aus der Vergangenheit zu lernen und uns für eine bessere Zukunft einzusetzen. Die Rede von Bundespräsident a.D. Joachim Gauck wird sicherlich dazu beitragen, dass wir uns dieser Verantwortung bewusst werden und uns weiterhin für eine offene und demokratische Gesellschaft einsetzen.

Die Gedenkveranstaltung an der Mahn- und Gedenkstätte Fünfeichen ist eine Möglichkeit, gemeinsam zu gedenken und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Es ist wichtig, dass wir uns mit unserer Geschichte auseinandersetzen und aus ihr lernen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Kostenlose Online-Veranstaltung zur Karriere im Handwerk

Kostenlose Online-Veranstaltung zur Karriere im Handwerk

Die Arbeitsagentur und die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern laden zur Online-Veranstaltung „Karriere im Handwerk“ ein. Diese Veranstaltung wird aufzeigen, warum eine berufliche Laufbahn im Handwerk eine erstklassige Wahl darstellt. Es werden verschiedene Tätigkeitsbereiche und Berufe vorgestellt sowie Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung bei Aus- und Fortbildungen erläutert. Die informative Veranstaltung richtet sich sowohl an erfahrene Handwerker als auch an Quereinsteiger, die die vielfältigen Möglichkeiten im Handwerksbereich entdecken möchten.

Das Handwerk bietet zahlreiche spannende Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Von traditionellen handwerklichen Berufen wie Schreiner oder Elektriker bis hin zu modernen Berufen wie IT-Techniker oder Mechatroniker – das Angebot ist vielfältig. Während der Veranstaltung werden erfolgreiche Handwerker von ihren persönlichen Erfahrungen berichten und Einblicke in ihren Arbeitsalltag geben.

Zusätzlich werden Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten, Weiterbildungen und Aufstiegschancen im Handwerk präsentiert. Auch finanzielle Aspekte wie Förderprogramme für Auszubildende und Fortbildungsmöglichkeiten werden behandelt. Die Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und individuelle Beratungsgespräche zu führen.

Die Müritzer sind eine vielfältige Gemeinschaft, geprägt von ihrer naturnahen Lebensweise und Gastfreundschaft. Ihre Verbundenheit mit der Mecklenburgischen Seenplatte spiegelt sich in ihrem stolzen Erbe wider. Die Müritzer sind einzigartig in ihrer Art und laden Besucher herzlich ein, ihre traditionsreiche Kultur und wunderschöne Landschaft zu entdecken.