Apache 207 Alter: Wie alt ist der Rapper?

Möchten Sie wissen, wie alt der talentierte Künstler Apache 207 ist? In diesem Artikel werden wir Ihnen alle Informationen über das Geburtsdatum und das Alter dieses aufstrebenden deutschen Rappers geben. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Wie alt ist Apache 207? – Biografie und Alter des deutschen Rappers

Wie alt ist Apache 207? - Biografie und Alter des deutschen Rappers

Apache 207, mit bürgerlichem Namen Volkan Yaman, wurde am 23. Oktober 1997 in Ludwigshafen geboren. Er ist also aktuell (Stand 2023) 25 Jahre alt.

Zu Schulzeiten spielte Apache 207 hauptsächlich Fußball und war bei den Vereinen Ludwigshafener SC und VfR Frankenthal aktiv. Im Jahr 2017 schloss er seine schulische Ausbildung am Theodor-Heuss-Gymnasium mit dem Abitur ab.

Apache 207: Das Alter des deutschen Rappers im Überblick

Apache 207: Das Alter des deutschen Rappers im Überblick

Frühes Leben und Karrierebeginn

Apache 207, mit bürgerlichem Namen Volkan Yaman, wurde am 23. Oktober 1997 in Ludwigshafen geboren. Mit türkischen Wurzeln verbrachte er seine Schulzeit hauptsächlich damit, sich auf den Sport zu konzentrieren und spielte sogar für Fußballvereine wie den Ludwigshafener SC und VfR Frankenthal. Im Jahr 2017 schloss er seine schulische Ausbildung am Theodor-Heuss-Gymnasium mit dem Abitur ab.

Musikalischer Durchbruch

Ohne Unterstützung einer Plattenfirma veröffentlichte Apache 207 im Juni 2018 seine erste Single „Kleine Hure“. Danach folgten weitere Singles wie „Famous“ und „Ferrari Testarossa“. Sein einzigartiger Musikstil zeichnet sich durch den Wechsel von Gesang und Rap aus. Mit seinem markanten Look, bestehend aus schulterlangen Haaren und Sonnenbrille, hat er einen eigenen Stil kreiert. Die Zahl „207“ in seinem Künstlernamen repräsentiert den Bundestagswahlkreis von Ludwigshafen.

Erfolge und Zusammenarbeit mit Bausa

Im Jahr 2019 unterzeichnete Apache 207 einen Vertrag bei dem Label TwoSides und veröffentlichte im April desselben Jahres die Single „Kein Problem“, die ihm zum Durchbruch im Mainstream-Bereich verhalf. Im Mai stieg er mit dem Song „Brot nach Hause“ erstmals in die offiziellen deutschen Charts ein. Weitere erfolgreiche Singleauskopplungen folgten, darunter „Roller“, „200 km/h“ und „Wieso tust du dir das an?“. 2019 begleitete er Rapper Bausa als Support Act auf dessen Deutschland-Tournee. Bausa gilt als Förderer und Entdecker von Apache 207.

Debütalbum und weitere Erfolge

Im Juli 2020 veröffentlichte Apache 207 sein Debütalbum „Treppenhaus“, das direkt auf Platz eins der deutschen Charts landete. Kurz darauf, an Silvester, veröffentlichte er seine Single „Angst“ und erreichte damit seinen achten Nummer-eins-Hit. Im Februar 2021 arbeitete er erneut mit Bausa zusammen und veröffentlichte den Song „Madonna“, der auf Bausas Album „100 Pro“ zu finden ist. Dieser Song handelt von einer atemberaubenden Frau, die an die junge Pop-Ikone der 1980er-Jahre erinnert.

Dokumentation und Duett mit Udo Lindenberg

Im September 2022 erschien die Dokumentation „Apache bleibt gleich“ beim Streamingdienst Amazon Prime. Diese Doku beleuchtet das Leben und die Blitzkarriere des Rappers zwischen dem Ghetto und der Spitze der Charts. Regie führte Nepomuk Fischer, bekannt für seine Arbeit an anderen Dokumentationen wie „FC Bayern: Behind the Legend“.

Anfang 2023 veröffentlichte Apache 207 zusammen mit dem Deutsch-Rocker Udo Lindenberg ein Duett namens „Komet“. Dieser Song erreichte direkt die Spitze der Charts und war für Lindenberg sein erster Nummer-eins-Hit in seiner langjährigen Musikkarriere.

Volkan Yaman alias Apache 207: Wie alt ist der erfolgreiche Musiker?

Volkan Yaman, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Apache 207, ist ein erfolgreicher deutscher Rapper und Sänger. Er wurde am 23. Oktober 1997 in Ludwigshafen geboren und hat türkische Wurzeln. In seiner Schulzeit war Yaman vor allem im Sport aktiv und spielte Fußball bei den Vereinen Ludwigshafener SC und VfR Frankenthal. Im Jahr 2017 schloss er seine schulische Ausbildung am Theodor-Heuss-Gymnasium mit dem Abitur ab.

Apache 207 begann seine Musikkarriere zunächst ohne Unterstützung einer Plattenfirma. Im Juni 2018 veröffentlichte er seine erste Single „Kleine Hure“, gefolgt von „Famous“ und „Ferrari Testarossa“. Sein Musikstil zeichnet sich durch einen Wechsel von Gesang und Rap aus. Mit seinem markanten Look, bestehend aus schulterlangen Haaren und Sonnenbrille, hat er seinen eigenen Stil kreiert. Die Zahl „207“ in seinem Künstlernamen soll den Bundestagswahlkreis von Ludwigshafen repräsentieren.

Im Jahr 2019 unterschrieb Apache 207 einen Vertrag bei dem Label TwoSides und feierte im April mit der Single „Kein Problem“ seinen Durchbruch im Mainstream-Bereich. Im Mai desselben Jahres gelang ihm mit dem Song „Brot nach Hause“ zum ersten Mal der Einstieg in die offiziellen deutschen Charts. Es folgten weitere erfolgreiche Singles wie „Roller“, „200 km/h“ und „Wieso tust du dir das an?“ von seiner EP „Platte“.

Der Rapper ging auch als Support Act von Bausa auf Deutschland-Tournee und wurde von ihm gefördert und entdeckt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die für 2020 geplante Tournee verschoben werden und fand schließlich im Jahr 2022 statt. Im Juli 2020 veröffentlichte Apache 207 sein Debütalbum „Treppenhaus“, das direkt auf Platz eins der deutschen Charts landete.

Im Februar 2021 veröffentlichte er gemeinsam mit Bausa den Song „Madonna“. Dieser war Teil von Bausas Album „100 Pro“ und handelt von einer atemberaubenden Frau, die an die junge Pop-Ikone der 1980er-Jahre erinnert. Apache 207 konnte mit diesem Song seinen achten Nummer-eins-Hit verbuchen.

Im September 2022 erschien die Dokumentation „Apache bleibt gleich“ über das Leben und die Blitzkarriere des Rappers beim Streamingdienst Amazon Prime. Regie führte Nepomuk Fischer, der bereits die Doku „FC Bayern: Behind the Legend“ gemacht hatte.

Anfang 2023 veröffentlichte Apache 207 ein Duett mit dem Deutsch-Rocker Udo Lindenberg namens „Komet“. Der Song stieg direkt an die Spitze der Charts und war für Lindenberg sein erster Nummer-eins-Hit in seiner langjährigen Musikkarriere.

Apache 207: Alles über das Alter des deutschen Rap-Stars

Der Beginn der Karriere

Apache 207, mit bürgerlichem Namen Volkan Yaman, wurde am 23. Oktober 1997 in Ludwigshafen geboren. Mit türkischen Wurzeln wuchs er in Deutschland auf und besuchte das Theodor-Heuss-Gymnasium, wo er im Jahr 2017 sein Abitur abschloss. Schon während seiner Schulzeit zeigte sich sein Interesse am Sport und spielte Fußball bei Vereinen wie dem Ludwigshafener SC und VfR Frankenthal.

Die ersten Schritte in der Musikindustrie

Im Juni 2018 veröffentlichte Apache 207 seine erste Single „Kleine Hure“, noch ohne Unterstützung einer Plattenfirma. Es folgten weitere Singles wie „Famous“ und „Ferrari Testarossa“. Sein einzigartiger Musikstil zeichnet sich durch den Wechsel von Gesang und Rap aus. Mit seinem markanten Look, bestehend aus schulterlangen Haaren und Sonnenbrille, hat er einen eigenen Stil kreiert. Die Zahl „207“ in seinem Künstlernamen repräsentiert den Bundestagswahlkreis von Ludwigshafen.

Durchbruch und Erfolg

Im April 2019 gelang Apache 207 mit der Single „Kein Problem“ der Durchbruch im Mainstream-Bereich. Im Mai desselben Jahres schaffte er es zum ersten Mal mit dem Song „Brot nach Hause“ in die offiziellen deutschen Charts. Weitere Singleauskopplungen wie „Roller“, „200 km/h“ und „Wieso tust du dir das an?“ landeten ebenfalls in den Charts. Rapper Bausa gilt als sein Förderer und Entdecker, und im Jahr 2019 begleitete Apache 207 ihn als Support Act auf Deutschland-Tournee.

Debütalbum und weitere Erfolge

Im Juli 2020 veröffentlichte Apache 207 sein Debütalbum „Treppenhaus“, das direkt auf Platz eins der deutschen Charts stieg. Mit seiner Single „Angst“ schaffte er es zum achten Mal an die Spitze der Charts. Im Februar 2021 veröffentlichte er gemeinsam mit Bausa den Song „Madonna“. Die Dokumentation „Apache bleibt gleich“, die im September 2022 erschien, gibt einen Einblick in das Leben und die rasant steigende Karriere des Rappers.

Zusammenarbeit mit Udo Lindenberg

Anfang 2023 veröffentlichte Apache 207 ein Duett mit dem Deutsch-Rocker Udo Lindenberg namens „Komet“. Der Song erreichte direkt Platz eins der Charts und war für Lindenberg der erste Nummer-eins-Hit seiner langjährigen Musikkarriere.

Apache 207 hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einem der erfolgreichsten deutschen Rap-Stars entwickelt. Sein einzigartiger Stil und seine musikalische Vielseitigkeit haben ihm eine große Fanbase eingebracht. Mit seinen Hits dominiert er regelmäßig die deutschen Charts und begeistert sowohl alteingesessene Rap-Fans als auch neue Hörerinnen und Hörer.

Apache 207, der deutsche Rapper und Sänger, hat sein genaues Geburtsdatum nicht öffentlich bekannt gegeben. Es bleibt also unklar, wie alt er genau ist. Dennoch bleibt seine Musik ein großer Erfolg und beeindruckt Fans weltweit.