So machst du deine eigene Weißwurst – Leckeres Rezept mit Schritt-für-Schritt Anleitung

Möchten Sie lernen, wie man Weißwurst selbst herstellt? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um diese traditionelle bayrische Delikatesse in Ihrer eigenen Küche zuzubereiten. Von den Zutaten bis zur genauen Anleitung – folgen Sie einfach unseren Schritten und genießen Sie bald Ihre hausgemachten Weißwürste!

Leckere Weißwurst nach Münchner Art – Schritt-für-Schritt Anleitung

Leckere Weißwurst nach Münchner Art - Schritt-für-Schritt Anleitung
Leckere Weißwurst nach Münchner Art – Schritt-für-Schritt Anleitung

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine eigene Weißwurst nach Münchner Art selber machen kannst. Die Zutaten sind überschaubar und der Aufwand ist auch nicht zu groß. Als gebürtiger Bayer wollte ich meinen Freunden etwas Heimat näher bringen, denn die Weißwurst aus dem Supermarkt entspricht nicht meinen Ansprüchen.

Die Herstellung von Weißwurst ist leider nicht eindeutig geregelt. Obwohl die „Münchner Weißwurst“ als Gattungsbezeichnung in den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse aufgenommen wurde, gibt es keine Einschränkungen zur Herstellung. Daher wird sie oft ohne Kalbfleisch hergestellt, was mit dem Originalrezept nichts mehr zu tun hat. Nur wenn sich die Wurst „Original Münchner Weißwurst“ nennt, muss sie in München hergestellt werden und überwiegend aus Kalbfleisch bestehen.

Das hier vorgestellte Rezept ist nach Münchner Art und mit Kalbfleisch hergestellt. In Bayern wird die Weißwurst traditionell sonntags vor 12 Uhr gegessen.

Um deine eigene Weißwurst herzustellen, benötigst du einige spezielle Ausstattung/Equipment:

– Schweinedarm (Kaliber 30/32 oder alternativ Kaliber 28/30)
– Fleischwolf
– Küchenmaschine oder Kutter
– Wurstfüller / Fleischwolfaufsatz / Handfülltrichter
– Gläser oder Kunstdärme zum Abfüllen

Hier ist die Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. Mahle die Gewürze (außer Kutterhilfsmittel und Petersilie) fein.
2. Reibe die Zeste einer Bio-Zitrone ab, verwende nur den gelben Teil der Schale.
3. Schneide das Fleisch und den Schweinerückenspeck in kleine Stücke, passend für den Fleischwolf.
4. Gib die Gewürze zum Fleisch und massiere alles gut ein. Stelle das Fleisch für 30-40 Minuten in den Gefrierschrank.
5. Optional: Wenn du kein Crushed Ice hast, kannst du aus normalen Eiswürfeln selbst welches herstellen.
6. Gib das gefrorene Fleisch durch den Fleischwolf mit der kleinsten Scheibe (ca. 2 mm).
7. Lasse das Fleisch zweimal durch den Wolf laufen.
8. Gib das gewolfte Fleisch in einen Kutter oder eine Küchenmaschine.
9. Füge nach und nach Crushed Ice hinzu und knete die Masse gut durch.
10. Messte zwischendurch die Temperatur, sie sollte nicht über 12 °C steigen, damit die Masse ihre Bindung behält.
11. Füge nun die Petersilie hinzu und knete alles gut durch, bis die Masse homogen ist.
12. Fädele den Schweinedarm auf deinen Wurstfüller auf oder nutze einen Aufsatz für den Fleischwolf.
13. Presse das Brät aus dem Wurstfüller heraus und lasse dabei Luft entweichen.
14. Fülle deine Weißwurstmasse in Gläser oder Kunstdärme ab, achte darauf, dass keine Luftblasen entstehen und die Wurst nicht zu prall gefüllt wird.
15. Verschließe die Gläser oder Därme gut.
16. Koche deine Weißwurst in 75 °C heißem Wasser für ca. 30 Minuten, achte auf die Temperatur, das Wasser sollte nicht kochen.
17. Fertig ist deine Weißwurst! Serviere sie klassisch mit einer Laugenbrezel und süßem Senf.

Du kannst die Weißwurst auch in Gläser abfüllen und einkochen, um sie länger haltbar zu machen. Dafür füllst du das Brät in Gläser und verschließt sie gut. Anschließend kannst du die Gläser für 120 Minuten einkochen. Die gekochte Weißwurst ist im Kühlschrank etwa 5 Tage haltbar oder kann auch eingefroren werden.

Probiere es aus und genieße deine selbstgemachte Weißwurst nach Münchner Art!

Traditionelle Weißwurst selbst gemacht – Einfaches Rezept zum Nachmachen

Traditionelle Weißwurst selbst gemacht - Einfaches Rezept zum Nachmachen

Die traditionelle Weißwurst ist ein beliebtes bayerisches Gericht, das sich auch zu Hause leicht zubereiten lässt. Mit diesem einfachen Rezept kannst du deine eigenen Weißwürste herstellen und den authentischen Geschmack genießen.

Zutaten:
– Schweinefleisch
– Schweinerückenspeck
– Gewürze (wie Salz, Pfeffer, Muskatnuss)
– Zitronenschale
– Petersilie

1. Mahle die Gewürze fein, außer das Kutterhilfsmittel und die Petersilie.
2. Reibe die Zitronenschale von einer Bio-Zitrone ab, achte darauf nur den gelben Teil zu verwenden.
3. Schneide das Fleisch und den Schweinerückenspeck in kleine Stücke.
4. Gebe die Gewürze zu dem Fleisch und massiere alles gut ein. Stelle das Fleisch für 30-40 Minuten in den Gefrierschrank.
5. Optional: Falls du kein Crushed Ice hast, kannst du aus normalen Eiswürfeln Crushed Ice herstellen.
6. Führe das Fleisch zweimal durch den Fleischwolf mit der kleinsten Scheibe (ca. 2 mm).
7. Gib das gemahlene Fleisch in einen Kutter oder eine leistungsfähige Küchenmaschine.
8. Füge nach und nach Crushed Ice hinzu und knete die Masse gut durch.
9. Achte darauf, dass die Temperatur des Fleisches nicht über 12 °C steigt, um die Bindung der Masse zu erhalten.
10. Gib die Petersilie zum Brät hinzu und knete alles gut durch, bis die Masse homogen ist.
11. Fädele den Schweinedarm auf den Wurstfüller oder verwende einen Aufsatz für den Fleischwolf.
12. Presse das Brät aus dem Wurstfüller und lasse die Luft entweichen.
13. Fülle die Weißwurstmasse in den Darm ab und achte darauf, dass keine Luftblasen entstehen und die Wurst nicht zu prall gefüllt wird.
14. Drehe die Weißwürste ab, je nach gewünschter Größe.
15. Koche die Weißwürste in 75 °C heißem Wasser für etwa 30 Minuten. Achte darauf, dass das Wasser nicht kocht.
16. Die fertigen Weißwürste können mit einer Laugenbrezel und süßem Senf serviert werden.

Mit diesem einfachen Rezept kannst du deine eigenen traditionellen bayerischen Weißwürste zubereiten und den authentischen Geschmack genießen. Viel Spaß beim Nachmachen!

Authentische bayerische Weißwurst selber herstellen – So gelingt’s garantiert

Authentische bayerische Weißwurst selber herstellen - So gelingt

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine eigene authentische bayerische Weißwurst selbst herstellen kannst. Das Rezept ist einfach und der Aufwand überschaubar. Als gebürtiger Bayer wollte ich meinen Freunden etwas Heimat näher bringen, da die Weißwurst aus dem Supermarkt nicht meinen Ansprüchen entspricht.

Die „Münchner Weißwurst“ wurde zwar 1968 als Gattungsbezeichnung in die Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse aufgenommen, aber es gibt keine Einschränkungen zur Herstellung. Daher wird sie oft ohne Kalbfleisch hergestellt und hat nichts mehr mit dem Original zu tun. Nur wenn sich die Wurst „Original Münchner Weißwurst“ nennt, muss sie mit Kalbfleisch hergestellt werden und in München produziert werden.

Dieses Rezept folgt der Münchner Art und verwendet Kalbfleisch. Traditionell wird die Weißwurst in Bayern meistens sonntags vor 12 Uhr gegessen.

Ausstattung / Equipment zum Weißwurst selber machen:

  • Schweinedarm Kaliber 30/32 oder alternativ Schweinedarm Kaliber 28/30
  • Fleischwolf
  • Küchenmaschine oder Kutter
  • Wurstfüller / Fleischwolfaufsatz / Handfülltrichter
  • Gläser oder Kunstdärme zum Abfüllen

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Mahle die Gewürze (außer Kutterhilfsmittel und Petersilie) fein.
  2. Reibe die Zeste von einer Bio-Zitrone ab, achte darauf nur den gelben Teil zu verwenden.
  3. Schneide das Fleisch und den Schweinerückenspeck in Stücke, die für den Fleischwolf geeignet sind.
  4. Gib die Gewürze zum Fleisch und massiere sie gut ein. Lass das Fleisch für 30-40 Minuten im Gefrierschrank ruhen.
  5. (Optional) Falls du kein Crushed Ice hast, kannst du aus normalen Eiswürfeln selbst welches herstellen.
  6. Gib das Fleisch durch den Fleischwolf (verwende die kleinste Scheibe).
  7. Gib die gewolfte Fleischmasse in einen Kutter oder eine Küchenmaschine.
  8. Durchmenge das Brät und füge nach und nach das Crushed Ice hinzu. Achte darauf, dass die Temperatur des Bräts nicht über 12 °C steigt.
  9. Füge die Petersilie hinzu und durchmenge alles, bis das Brät homogen ist.
  10. Fädele den Schweinedarm auf den Wurstfüller oder verwende einen Füllaufsatz für den Fleischwolf.
  11. Presse das Brät aus dem Wurstfüller heraus und lasse dabei die Luft entweichen. Stoppe, wenn das erste Brät sichtbar ist.
  12. Fülle deine Weißwurst ab. Achte darauf, dass keine Luftblasen entstehen und die Wurst nicht zu prall gefüllt ist, da sie sonst platzen könnte.
  13. Gare die Weißwurst für ca. 30 Minuten in 75 °C heißem Wasser. Achte darauf, dass das Wasser nicht kocht.
  14. Deine Weißwurst ist jetzt fertig und kann serviert werden. Traditionell wird sie mit einer Laugenbrezel und süßem Senf gegessen.

Du kannst die Weißwurst auch in Gläser abfüllen und einkochen. Fülle das Brät dazu in Gläser und versuche so wenig wie möglich Luftlöcher zu produzieren. Anschließend kannst du die Gläser für 120 Minuten einkochen. Die gekochte Weißwurst ist im Kühlschrank etwa 5 Tage haltbar oder kann eingefroren werden.

Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, deine eigenen authentischen bayerischen Weißwürste herzustellen. Lass mich gerne wissen, wie es dir gelungen ist!

Köstliche Weißwurst wie vom Metzger – Selber machen und genießen

Die Zubereitung von Weißwurst ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach köstlich. Mit diesem Rezept kannst du deine eigene Weißwurst herstellen und sie ganz nach deinem Geschmack genießen.

Die richtigen Zutaten

Für die Herstellung der Weißwurst benötigst du nur wenige Zutaten. Du kannst Schweinefleisch verwenden, aber für das authentische Geschmackserlebnis empfehle ich dir, auch etwas Kalbfleisch hinzuzufügen. Die Gewürze sind ebenfalls wichtig, um den typischen Geschmack der Weißwurst zu erreichen.

Der Zubereitungsprozess

Der gesamte Zubereitungsprozess dauert etwa eine Stunde und ist relativ einfach. Du beginnst damit, das Fleisch zu zerkleinern und mit den Gewürzen zu vermengen. Anschließend lässt du die Masse im Gefrierschrank ruhen, um sie leichter weiterverarbeiten zu können.

Danach füllst du die Wurstmasse in einen Darm oder ein Glas und drehst die Würste ab. Diese werden dann in heißem Wasser gegart, bis sie gar sind.

Das Genusserlebnis

Die selbstgemachte Weißwurst schmeckt einfach fantastisch und du kannst sie ganz nach deinen Vorlieben servieren. Klassischerweise wird sie mit süßem Senf und einer Laugenbrezel gereicht.

Du kannst die Weißwurst auch im Glas einkochen, um sie länger haltbar zu machen. Dafür füllst du das Brät in Gläser und erhitzt sie anschließend im Wasserbad. So kannst du die Weißwurst auch zu einem späteren Zeitpunkt genießen.

Fazit

Die Herstellung von Weißwurst ist eine lohnenswerte Erfahrung und das Ergebnis ist einfach köstlich. Mit diesem Rezept kannst du deine eigene Weißwurst ganz nach deinem Geschmack herstellen und genießen. Probiere es aus und lass dich von dem authentischen Geschmack der selbstgemachten Weißwurst begeistern!

Originalgetreue Münchner Weißwurst selbst gemacht – Mit diesem Rezept gelingt es

Originalgetreue Münchner Weißwurst selbst gemacht - Mit diesem Rezept gelingt es

Die Zubereitung der original Münchner Weißwurst ist mit diesem Rezept ganz einfach. Die Zutaten sind überschaubar und der Aufwand beträgt etwa eine Stunde. Als gebürtiger Bayer wollte ich meinen Freunden etwas Heimat näher bringen, da die Weißwurst aus dem Supermarkt nicht meinen Ansprüchen entspricht. Leider gibt es keine genauen Vorgaben zur Herstellung der „Münchner Weißwurst“ und daher wird sie oft ohne Kalbfleisch hergestellt. Das Original darf jedoch nur in München hergestellt werden und muss hauptsächlich aus Kalbfleisch bestehen.

Um die Weißwurst nach Münchner Art herzustellen, benötigst du einige spezielle Utensilien wie einen Fleischwolf, eine leistungsfähige Küchenmaschine oder einen Kutter und einen Wurstfüller. Du kannst die Würste entweder in Schweinedarm abfüllen oder im Glas einkochen.

Das Rezept besteht aus mehreren Schritten: Zuerst werden die Gewürze gemahlen und die Zitronenschale abgerieben. Dann wird das Fleisch zusammen mit den Gewürzen vermengt und für ca. 30-40 Minuten in den Gefrierschrank gestellt. Anschließend wird das Fleisch zweimal durch den Fleischwolf gedreht und danach in einer Küchenmaschine oder einem Kutter weiterverarbeitet.

Während des Verarbeitungsprozesses sollte darauf geachtet werden, dass das Fleisch nicht wärmer als 12 °C wird, da sonst die Bindung verloren geht. Zum Schluss wird das Brät in den Schweinedarm oder in Gläser abgefüllt und die Weißwurst für ca. 30 Minuten bei 75 °C heißem Wasser gegart.

Die fertigen Weißwürste können klassisch mit einer Laugenbrezel und süßem Senf serviert werden. Sie sind im Kühlschrank etwa fünf Tage haltbar oder können eingefroren werden, um sie länger aufzubewahren.

Probier es doch einfach mal aus und berichte mir von deinem Ergebnis!

Hausgemachte Weißwurst nach bayrischer Tradition – Schmeckt wie im Biergarten

Hausgemachte Weißwurst nach bayrischer Tradition - Schmeckt wie im Biergarten
Hausgemachte Weißwurst nach bayrischer Tradition – Schmeckt wie im Biergarten

Die Weißwurst ist eine traditionelle bayerische Spezialität, die besonders gerne im Biergarten genossen wird. Mit diesem Rezept kannst du deine eigenen Weißwürste zu Hause herstellen und den authentischen Geschmack erleben.

Zutaten:
– Schweinefleisch
– Schweinerückenspeck
– Gewürze (wie Salz, Pfeffer, Muskatnuss)
– Zitronenschale
– Petersilie

Schritt-für-Schritt Anleitung:
1. Mahle die Gewürze fein und reibe die Zitronenschale ab.
2. Schneide das Fleisch und den Schweinerückenspeck in Stücke.
3. Gib die Gewürze zum Fleisch und massiere sie gründlich ein.
4. Stelle das Fleisch für 30-40 Minuten in den Gefrierschrank.
5. Optional: Bereite Crushed Ice vor oder verwende normale Eiswürfel.
6. Gebe das Fleisch durch den Fleischwolf mit der kleinesten Scheibe.
7. Lasse das Fleisch zweimal durch den Fleischwolf laufen.
8. Gib die Fleischmasse in einen Kutter oder eine leistungsfähige Küchenmaschine.
9. Durchmenge das Brät und füge nach und nach Crushed Ice hinzu.
10. Achte darauf, dass die Temperatur des Bräts nicht über 12 °C steigt.
11. Füge Petersilie hinzu und durchmenge alles bis eine homogene Masse entsteht.
12. Fädele den Schweinedarm auf einen Wurstfüller oder verwende einen Füllaufsatz für den Fleischwolf.
13. Presse das Brät aus dem Wurstfüller und achte darauf, dass keine Luftblasen entstehen.
14. Drehe die Weißwurst ab und forme sie in der gewünschten Größe.
15. Koche die Weißwurst in 75 °C heißem Wasser für ca. 30 Minuten.
16. Serviere die fertigen Weißwürste mit Laugenbrezel und süßem Senf.

Du kannst die Weißwürste auch in Gläser abfüllen und einkochen, um sie länger haltbar zu machen. Dafür füllst du das Brät in Gläser und kochst sie für 120 Minuten ein.

Genieße deine hausgemachte Weißwurst nach bayrischer Tradition und erfreue dich am authentischen Geschmack wie im Biergarten!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Herstellen von Weißwurst eine lohnende und relativ einfache Aufgabe ist. Mit den richtigen Zutaten und ein wenig Geduld kann man zu Hause köstliche Weißwürste genießen, die dem traditionellen bayerischen Geschmack entsprechen. Das Selbermachen ermöglicht es auch, die Qualität der Zutaten zu kontrollieren und individuelle Variationen einzubringen. Probieren Sie es aus und tauchen Sie ein in die Welt der selbstgemachten Weißwurst!