Was ist Ratepay? Alles über die Zahlungsarten und Bedingungen.

Was ist RatePAY? – Eine kurze Einführung

RatePAY ist ein deutscher Finanzdienstleister, der sich auf die Abwicklung von Ratenzahlungen im E-Commerce spezialisiert hat. Mit einer breiten Palette von Zahlungslösungen ermöglicht RatePAY es Online-Händlern, ihren Kunden flexible und bequeme Zahlungsoptionen anzubieten. Ob Kauf auf Rechnung, Ratenkauf oder Lastschriftverfahren – RatePAY macht den Online-Einkauf stressfrei und unkompliziert. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen RatePAY bietet und erleichtern Sie Ihren Kunden das Bezahlen im Internet.

Ratepay: Definition, Funktion und Nutzung

Ratepay: Definition, Funktion und Nutzung

Definition

Ratepay ist ein Online-Zahlungsdienstleister, der verschiedene Zahlungsarten für Online-Händler und Betreiber von Online-Marktplätzen anbietet. Es handelt sich um eine Tochtergesellschaft der Ratepay GmbH mit Sitz in Berlin.

Funktion

Online-Händler integrieren die Ratepay Zahlungsarten in ihren Online-Shop oder auf einem Online-Marktplatz, um ihren Kunden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anzubieten. Die Zahlungsarten umfassen „Kauf auf Rechnung“, „Lastschrift“, „Kauf auf Raten“ und „Vorkasse“. Die Nutzung der Ratepay Zahlungsarten kann entweder direkt vom Händler oder in Zusammenarbeit mit weiteren Zahlungspartnern erfolgen.

Wenn ein Kunde eine Ratepay Zahlungsart wählt, wird Ratepay zum Forderungsinhaber der Forderungen aus dem Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Händler. Je nach Vereinbarung tritt der Händler die Forderungen entweder direkt an Ratepay ab oder über einen Zahlungspartner. In einigen Fällen kann Ratepay die Forderungen auch an einen weiteren Zahlungspartner abtreten.

Nutzung

Um eine Ratepay Zahlungsart nutzen zu können, müssen Kunden mindestens 18 Jahre alt sein und voll geschäftsfähig sein. Der Händler kann jedoch weitere Einschränkungen für die Nutzung festlegen, z.B. in Bezug auf die Lieferadresse.

Die Verfügbarkeit der Ratepay Zahlungsarten hängt von einer Risikoanalyse ab, die von Ratepay durchgeführt wird. Kunden müssen die Zahlungen in der Regel über unbarer Zahlungsmittel an Ratepay leisten, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Bei Rücksendungen erstattet Ratepay den Kaufpreis auf Anweisung des Händlers oder eines Zahlungspartners. Die Rückerstattung erfolgt in der Regel automatisiert und innerhalb weniger Tage nach der Retourenmeldung.

Im Falle von Zahlungsverzug oder einer grob fahrlässigen Rückbelastung einer Lastschrift können Kosten entstehen, die vom Kunden zu tragen sind. Ratepay ist zudem berechtigt, Daten über nicht vertragsgemäße Abwicklungen an Wirtschaftsauskunfteien zu übermitteln.

Die genauen Zahlungsanweisungen und Zahlungsempfänger werden in den jeweiligen Zahlungsaufforderungen von Ratepay angegeben. Bei Fragen oder Einwendungen bezüglich des Kaufvertrags sollten sich Kunden direkt an den Händler wenden.

Alles, was Sie über Ratepay wissen müssen

Alles, was Sie über Ratepay wissen müssen

Allgemeine Zahlungsbedingungen

– Die allgemeinen Zahlungsbedingungen gelten für die Ratepay Zahlungsarten „Ratepay Kauf auf Rechnung“, „Ratepay Lastschrift“, „Ratepay Kauf auf Raten“ und „Ratepay Vorkasse“.
– Bei Widersprüchen haben die besonderen Bedingungen zu den einzelnen Ratepay Zahlungsarten Vorrang.
– Ratepay bietet Online-Händlern und Betreibern von Online-Marktplätzen verschiedene Online-Zahlungsdienste an.
– Der Händler integriert die Ratepay Zahlungsarten in seinen Online-Shop oder auf einem Online-Marktplatz, um Ihnen als Kunden diese Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.
– Die Ratepay Zahlungsarten können direkt vom Händler oder in Zusammenarbeit mit anderen Zahlungspartnern angeboten werden.

Zustandekommen des Vertrags

– Zwischen Ihnen und Ratepay kommt kein Vertrag zustande, es sei denn, es ist ausdrücklich anders angegeben.
– Mit der Zustimmung zu den Zahlungsbedingungen erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind und voll geschäftsfähig sind.
– Der Händler kann weitere Einschränkungen für die Nutzung der Ratepay Zahlungsarten vorgeben.

Risikoanalyse

– Die Verfügbarkeit der Ratepay Zahlungsarten hängt von einer Risikoanalyse ab, die von Ratepay durchgeführt wird.

Zahlungsaufforderung und Rückerstattungen

– Wenn Sie eine Ratepay Zahlungsart gewählt haben, erfolgen Zahlungen an Ratepay nur unter Nutzung unbarer Zahlungsmittel, es sei denn, es ist ausdrücklich anders geregelt.
– Bei Rücksendungen (Retouren) wird Ihnen der Kaufpreis auf Anweisung des Händlers oder eines Zahlungspartners von Ratepay erstattet.
– Rückerstattungen können nur nach einer vom Händler veranlassten Retourenmeldung erfolgen.
– Ein separater Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises gegenüber Ratepay besteht nicht. Etwaige Ansprüche sind gegen den Händler zu richten.

Zahlungsverzug und Rückbelastung

– Im Falle eines Zahlungsverzugs oder einer von Ihnen grob fahrlässig verursachten Rückbelastung einer Lastschrift können Kosten bei Ratepay entstehen, die Sie zu ersetzen haben.
– Ratepay ist berechtigt, Daten über nicht vertragsgemäße Abwicklungen an Wirtschaftsauskunfteien zu übermitteln.

Kauf auf Rechnung

– Bei der Wahl der Ratepay Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ erhalten Sie eine Rechnung oder eine separate Zahlungsaufforderung.
– Die Zahlung wird innerhalb der angegebenen Frist ohne Abzug fällig.

Lastschrift

– Bei der Ratepay Lastschrift erhalten Sie per E-Mail eine separate Zahlungsinformation, die innerhalb von 3 Tagen zur Zahlung fällig wird.
– Um per Lastschrift bezahlen zu können, müssen Sie vor Abschluss des Kaufs ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen.
– Ratepay oder der Zahlungspartner zieht die Forderung aus dem Kaufvertrag per Lastschrift von Ihrem angegebenen Bankkonto ein.

Bitte beachten Sie, dass dies nur eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen ist. Für weitere Details und spezifische Bedingungen sollten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers lesen.

RatePAY ist ein deutscher Zahlungsdienstleister, der Online-Händlern flexible und sichere Zahlungslösungen bietet. Mit seinem breiten Angebot an Zahlungsmethoden und einem effizienten Risikomanagement unterstützt RatePAY Unternehmen dabei, ihren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten. Durch die Integration von RatePAY können Händler ihre Umsätze steigern und gleichzeitig das Ausfallrisiko minimieren.