Eine Monografie ist eine wissenschaftliche Abhandlung, die sich auf ein spezifisches Thema konzentriert und dieses umfassend untersucht. Sie bietet detaillierte Informationen und fundierte Erkenntnisse zu einem bestimmten Forschungsbereich. In dieser Form der Publikation werden in der Regel originäre Forschungsergebnisse präsentiert und diskutiert. Eine Monografie kann von einzelnen Autoren oder auch von einer Gruppe von Wissenschaftlern verfasst werden und dient dazu, den aktuellen Stand des Wissens zu dokumentieren und neue Erkenntnisse zu generieren.
- Wann findet das GNTM Finale 2023 statt? Datum, Zeit und alle Infos
- Wann ist Maradona gestorben? Neue Erkenntnisse zur Todesursache!
- Was ist der Unterschied zwischen Dürüm und Lahmacun? Eine klare Erklärung.
- Abiotische Faktoren: Licht, Wasser und Temperatur – wichtige Einflüsse auf das Leben
- John Wayne: Wie alt wurde der Hollywoodstar?
Was bedeutet Monographie? Eine ausführliche Erklärung des Begriffs.
Eine Monographie ist ein Buch, das sich einem bestimmten Thema, einer Person oder einem Problem widmet. Sie stellt eine Einzelschrift dar und hat das Ziel, eine genaue Frage umfassend und abschließend zu beantworten. Im Gegensatz zu fortlaufenden Sammelwerken und Schriftreihen werden in einer Monographie verschiedene Standpunkte beleuchtet und die Fragestellung wird am Ende beantwortet.
Merkmale einer Monographie sind unter anderem, dass sie am Anfang eine klare Fragestellung enthält und von verschiedenen Autoren gemeinsam verfasst werden kann. Die Länge einer Monographie ist nicht festgelegt und kann von wenigen hundert bis zu tausend Seiten reichen.
Monographien können in wissenschaftlichen Arbeiten zitiert werden, entweder als direktes Zitat mit genauen Definitionen und Formulierungen oder als indirekte Zitate bzw. Paraphrasen, um das Verständnis des Textes zu zeigen. Die Quellenangaben für Monographien erfolgen wie bei Büchern üblich im Textverweis und im Literaturverzeichnis.
Im Literaturverzeichnis können Monographien separat aufgelistet werden oder zusammen mit anderen Quellen in separaten Kategorien wie „Monographien und Sammelbände“, „Zeitschriften und wissenschaftliche Artikel“ oder „Internetquellen“. Es ist wichtig, sich an die individuellen Vorgaben der Hochschule zu halten.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass eine Monographie ein Buch ist, das ein bestimmtes Thema umfassend behandelt und eine genaue Fragestellung beantwortet. Sie unterscheidet sich von Sammelbänden durch ihre Einzelschrift-Form und die umfassende Darstellung des Themas. Monographien können in wissenschaftlichen Arbeiten zitiert werden und müssen im Literaturverzeichnis angegeben werden.
Merkmale einer Monographie: Die charakteristischen Eigenschaften einer Monographie.
Eine Monographie zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus, die sie von anderen Buchtypen unterscheiden. Hier sind einige charakteristische Eigenschaften einer Monographie:
1. Einzelschrift: Eine Monographie ist eine eigenständige Einzelschrift, die sich einem spezifischen Thema, einer Person oder einem Problem widmet.
2. Umfassende Darstellung: Das Ziel einer Monographie ist es, das gewählte Thema von allen möglichen Perspektiven ausführlich und umfassend zu beleuchten und darzustellen.
3. Klare Fragestellung: Am Anfang einer Monographie steht in der Regel eine klare Fragestellung, die im Verlauf der Arbeit beantwortet wird.
4. Mehrere Autoren möglich: Eine Monographie kann entweder von einem einzelnen Autor bzw. einer einzelnen Autorin verfasst werden oder von mehreren Autoren bzw. Autorinnen gemeinsam geschrieben werden.
5. Keine Zusammenfassung: Im Gegensatz zu Sammelbänden werden in einer Monographie keine einzelnen Kapitel von verschiedenen Autoren bzw. Autorinnen zusammengefügt, sondern das gesamte Werk stammt von denselben Autoren bzw. Autorinnen.
6. Länge variiert: Die Länge einer Monographie ist nicht festgelegt und hängt von der jeweiligen Forschungsfrage ab. Sie kann sowohl wenige als auch tausende Seiten umfassen.
7. Abschließende Beantwortung der Fragestellung: Am Ende der Monographie erfolgt eine abschließende Beantwortung der eingangs gestellten Fragestellung.
8. Fachbücher als Monographien: Wissenschaftliche Fachbücher, die ein Thema umfassend und vertieft darstellen, werden in der Regel als Monographien betrachtet.
Diese Merkmale kennzeichnen eine Monographie und helfen dabei, sie von anderen Buchtypen wie Sammelbänden oder Fachzeitschriften zu unterscheiden.
Beispiele für Monographien: Konkrete Beispiele von Werken, die als Monographien gelten.
Beispiele für Monographien:
1. „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe – Eine Monographie, die sich mit der Darstellung der Figur Werther in Goethes Werk beschäftigt.
2. „Handbuch der Psychologie“ von Peter Borkenau – Ein Fachbuch über Psychologie, das das gesamte Fachgebiet von den Grundlagen bis zu spezifischen Themen umfassend behandelt.
3. „Die Evolutionstheorie“ von Charles Darwin – Eine Monographie, die sich mit Darwins bahnbrechender Theorie zur Entstehung und Entwicklung der Arten auseinandersetzt.
4. „Die Architektur des Barock“ von Heinrich Wölfflin – Ein Werk, das sich ausführlich mit der Architektur des Barockzeitalters beschäftigt und verschiedene Aspekte und Stile dieser Epoche beleuchtet.
5. „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats“ von Friedrich Engels – Eine Monographie, die sich mit den sozialen und ökonomischen Grundlagen der Gesellschaft befassen und eine marxistische Perspektive auf diese Themen bieten.
Diese Beispiele zeigen unterschiedliche Bereiche und Themen, die in Form von Monographien behandelt werden können. Es handelt sich um Bücher, die ein bestimmtes Thema umfassend darstellen und detailliert darauf eingehen.
Zitieren von Monographien: Anleitung zum korrekten Zitieren von Monographien in wissenschaftlichen Arbeiten.
Eine Monographie ist ein wichtiges Werkzeug in wissenschaftlichen Arbeiten, da sie es ermöglicht, ein bestimmtes Thema umfassend zu behandeln. Beim Zitieren von Monographien gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.
1. Verweis im Text
Beim Zitieren einer Monographie im Text sollte der Nachname des Autors oder der Autorin und das Erscheinungsjahr angegeben werden. Zum Beispiel: (Müller, 2020).
2. Literaturverzeichnis
Im Literaturverzeichnis sollten alle verwendeten Monographien aufgeführt werden. Die genaue Formatierung hängt von der gewählten Zitierweise ab (z.B. APA, Harvard). Hier ein Beispiel für die Angabe einer Monographie im Literaturverzeichnis nach APA-Richtlinien:
Müller, T. (2020). Titel der Monographie. Ort: Verlag.
3. Seitenangaben
Wenn du direkt aus einer bestimmten Seite der Monographie zitierst, solltest du die Seitenzahl angeben. Zum Beispiel: (Müller, 2020, S. 23).
4. Online-Quellen
Wenn die Monographie online verfügbar ist, solltest du auch den Link zur Quelle angeben.
Es ist wichtig, sich an die Vorgaben deiner Hochschule oder deines Fachbereichs zu halten und die gewählte Zitierweise konsequent anzuwenden.
Zusammenfassend ist das Zitieren von Monographien in wissenschaftlichen Arbeiten ein wichtiger Schritt, um die verwendeten Quellen korrekt anzugeben und Plagiate zu vermeiden. Indem du die oben genannten Punkte beachtest, kannst du sicherstellen, dass deine Zitate korrekt und nachvollziehbar sind.
Monographien im Literaturverzeichnis: Informationen darüber, wie man Monographien im Literaturverzeichnis richtig auflistet.
Monographien im Literaturverzeichnis: Informationen darüber, wie man Monographien im Literaturverzeichnis richtig auflistet.
Im Literaturverzeichnis werden verschiedene Arten von Quellen aufgelistet, darunter auch Monographien. Hier erfährst du, wie du diese korrekt auflisten kannst.
1. Separate Kategorien: Eine Möglichkeit ist es, die verschiedenen Quellenarten in separaten Kategorien anzugeben. Dazu gehören beispielsweise „Monographien und Sammelbände“, „Zeitschriften und wissenschaftliche Artikel“ sowie „Internetquellen“. Auf diese Weise kannst du die Monographien von anderen Quellenarten unterscheiden.
2. Alle Quellen zusammen: Alternativ dazu können alle verwendeten Quellen zusammen im Literaturverzeichnis aufgelistet werden. Dies bedeutet, dass sowohl Monographien als auch andere Quellenarten in einer einzigen Liste aufgeführt werden. Es ist ratsam, sich dabei an den individuellen Vorgaben deiner Hochschule zu orientieren.
3. Richtlinien beachten: Bei der Auflistung der Monographien im Literaturverzeichnis solltest du die richtigen Formatierungs- und Zitierregeln einhalten. Je nach Zitierweise können die Angaben für Monographien unterschiedlich aussehen. Achte darauf, dass du den Autor oder die Autorin, das Erscheinungsjahr, den Titel des Werkes, den Verlagsort und den Verlag angibst.
Beispiel:
Müller, T. (2020). Monographien richtig zitieren (2. Aufl.). München, Deutschland: Scribbr.
Indem du deine verwendeten Monographien korrekt im Literaturverzeichnis auflistest, machst du sie für deine Leserschaft nachvollziehbar und zeigst, welche Quellen du für deine Arbeit verwendet hast.
Häufig gestellte Fragen zu Monographien: Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Monographie.
Was ist eine Monographie?
Eine Monographie ist ein Buch, das sich einem bestimmten Thema, einer Person oder einem Problem widmet. Ziel einer Monographie ist es, eine genaue Frage umfassend und abschließend zu beantworten.
Was ist der Unterschied zwischen Monographien und Sammelbänden?
Monographien werden entweder von einzelnen Autoren bzw. Autorinnen oder von mehreren Autoren bzw. Autorinnen gemeinsam geschrieben. Stammen die einzelnen Kapitel von verschiedenen Autoren bzw. Autorinnen und werden lediglich zusammengefasst, handelt es sich um einen Sammelband.
Wie zitiere ich Monographien?
Monografien zitierst du mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis. Die Quellenangaben für Monographien werden wie Quellenangaben für Bücher erstellt. Je nach Zitierweise können diese unterschiedlich aussehen.
Beispiel:
Verweis im Text: (Müller, 2020, S. 23)
Literaturverzeichnis:
Müller, T. (2020). Monographien richtig zitieren (2. Aufl.). München, Deutschland: Scribbr.
Stehen Monographien separat im Literaturverzeichnis?
Im Literaturverzeichnis kann zwischen Büchern, wissenschaftlichen Artikeln, Internetquellen und ggf. weiteren Quellen unterschieden werden. Diese werden dann in separaten Kategorien angegeben, z. B. ‚Monographien und Sammelbände‘, ‚Zeitschriften und wissenschaftliche Artikel‘ und ‚Internetquellen‘. Alternativ dazu können alle verwendeten Quellen zusammen aufgelistet werden. Halte dich dafür am besten an die individuellen Vorgaben deiner Hochschule.
Zusammenfassend ist eine Monografie eine detaillierte wissenschaftliche Arbeit, die sich mit einem spezifischen Thema befasst und alle relevanten Aspekte umfassend untersucht. Sie dient dazu, neue Erkenntnisse zu gewinnen und zur Weiterentwicklung des Wissens in einem bestimmten Fachgebiet beizutragen. Eine erfolgreiche Monografie erfordert sorgfältige Recherche, strukturiertes Schreiben und die Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich darzustellen.
https://www.youtube.com/watch?v=FT4XdzMUGvs&pp=ygUXd2FzIGlzdCBlaW5lIG1vbm9ncmFmaWU%3D