Optimale Kühlschrank-Temperatur: Was ist kälter, 1 oder 5?

In deutschen Kühlschränken gibt es verschiedene Temperaturzonen, die für eine optimale Aufbewahrung der Lebensmittel sorgen sollen. Doch welche Zone ist eigentlich kälter: Stufe 1 oder Stufe 5? In diesem Artikel werden wir diese Frage beantworten und Ihnen dabei helfen, die richtige Einstellung für Ihren Kühlschrank zu finden. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren!

Kühlschrank-Temperatur einstellen: Ist Stufe 1 oder 5 kälter?

Kühlschrank-Temperatur einstellen: Ist Stufe 1 oder 5 kälter?

Die meisten neueren Kühlschränke haben eine elektronische Anzeige der Temperatur, wo du die Gradzahl ablesen kannst. Per Touchdisplay oder Pfeiltasten lässt sich die Temperatur hier auf das Grad genau einstellen. Je nachdem, wo der Messfühler liegt, kann es aber dennoch sinnvoll sein, diese etwas nach oben oder unten anzupassen. Miss am besten die Temperatur ab und zu nach.

Wenn du einen Kühlschrank mit Drehregler hast, entspricht die ideale Kühlschranktemperatur von 7 Grad den Stufen 1 bis 2 bei einem fünf- oder siebenstufigen Regler. Als Eselsbrücke kannst du dir merken: je höher die Zahl auf dem Drehregler, desto größer die Kühlleistung – und desto höher dein Stromverbrauch.

Im Sommer oder wenn dein Kühlschrank neben der Heizung oder dem Backofen steht, kann es nötig sein, den Regler etwas hochzustellen.

Überprüfe die Temperatur ab und zu mit einem Kühlschrank-Thermometer im mittleren Fach. Alternativ kannst du auch ein Glas Wasser ins mittlere Fach stellen und nach fünf Stunden mit einem Küchen-Thermometer die Wasser-Temperatur messen.

Je nachdem, was das Thermometer anzeigt, kannst du deine Einstellungen nachjustieren. Gehe dabei schrittweise vor und lass genug Zeit zwischen den Änderungen, denn die Temperatur im Kühlschrank ändert sich nur sehr langsam.

Welche Stufe ist im Kühlschrank kälter: 1 oder 5?

Im Allgemeinen ist die höchste Stufe am kältesten. Bei den meisten Kühlschränken mit einem Drehregler bedeutet dies, dass die Stufe 5 (oder 7) die höchste Kühlleistung hat. Auf dieser Einstellung wird der Kühlschrank also am kältesten. Für die ideale Kühlschrank-Temperatur von 7 Grad Celsius reicht jedoch meistens schon eine niedrigere Stufe wie 1 oder 2 aus. Jede höhere Stufe erhöht den Stromverbrauch des Kühlschranks.

Es ist ratsam, die Temperatur im mittleren Fach des Kühlschranks mit einem Thermometer zu überprüfen. Wenn das Thermometer eine Temperatur über 7 Grad anzeigt, kann der Drehregler etwas nach oben gedreht werden, um mehr zu kühlen. Zeigt das Thermometer eine Temperatur unter 7 Grad an, kann der Regler auf Stufe 1 heruntergedreht werden. Es ist wichtig, schrittweise vorzugehen und genügend Zeit zwischen den Änderungen zu lassen, da sich die Temperatur im Kühlschrank nur langsam ändert.

Kühlschrank-Temperatur: Ist die niedrigste oder höchste Stufe kälter?

Kühlschrank-Temperatur: Ist die niedrigste oder höchste Stufe kälter?

Die niedrigste Stufe

Die niedrigste Stufe bei einem Kühlschrank mit Drehregler bedeutet normalerweise eine geringere Kühlleistung. Das heißt, dass die Temperatur im Kühlschrank etwas höher ist als auf den höheren Stufen. Wenn du also empfindliche Lebensmittel wie rohes Fleisch oder Fisch lagern möchtest, solltest du diese nicht auf der niedrigsten Stufe platzieren.

Die höchste Stufe

Auf der höchsten Stufe hat der Kühlschrank die größte Kühlleistung und erreicht somit die niedrigste Temperatur. Dies kann nützlich sein, wenn du gefrorene Lebensmittel schnell auftauen möchtest oder wenn es draußen sehr warm ist und der Kühlschrank zusätzliche Kühlung benötigt.

Es ist wichtig zu beachten, dass jede Kühlschranksorte unterschiedlich ist und daher auch die Temperatureinstellungen variieren können. Es ist ratsam, die Bedienungsanleitung deines spezifischen Kühlschranks zu überprüfen, um genaue Informationen zur Temperaturregelung zu erhalten.

Unterschiedliche Stufen im Kühlschrank: Welche ist die kälteste?

Die meisten neueren Kühlschränke haben eine elektronische Anzeige der Temperatur, wo du die Gradzahl ablesen kannst. Per Touchdisplay oder Pfeiltasten lässt sich die Temperatur hier auf das Grad genau einstellen. Je nachdem, wo der Messfühler liegt, kann es aber dennoch sinnvoll sein, diese etwas nach oben oder unten anzupassen. Miss am besten die Temperatur ab und zu nach.

Wenn du einen Kühlschrank mit Drehregler hast, entspricht die ideale Kühlschranktemperatur von 7 Grad den Stufen 1 bis 2 bei einem fünf- oder siebenstufigen Regler. Als Eselsbrücke kannst du dir merken: je höher die Zahl auf dem Drehregler, desto größer die Kühlleistung – und desto höher dein Stromverbrauch.

Im Sommer oder wenn dein Kühlschrank neben der Heizung oder dem Backofen steht, kann es nötig sein, den Regler etwas hochzustellen. Überprüfe die Temperatur ab und zu mit einem Kühlschrank-Thermometer im mittleren Fach. Alternativ kannst du auch ein Glas Wasser ins mittlere Fach stellen und nach fünf Stunden mit einem Küchen-Thermometer die Wasser-Temperatur messen.

Die optimale Kühlschrank-Temperatur: Welche Stufe ist am kühlsten?

Die optimale Kühlschrank-Temperatur: Welche Stufe ist am kühlsten?

Wenn du einen Kühlschrank mit Drehregler hast, bedeutet die höchste Stufe die höchste Kühl-Leistung. Auf Stufe 5 (oder 7) ist es also am kältesten. Meist reicht schon Stufe 1 oder 2, um die gewünschten 7 Grad zu erreichen. Jede Stufe höher schlägt sich auf deine Stromrechnung nieder.

Bei den meisten Kühlschränken mit Drehregler ist Stufe 2 optimal, um die ideale Kühlschrank-Temperatur von 7 Grad zu erreichen. Am besten misst du mit einem Thermometer nach – und zwar im mittleren Fach. Wenn das Thermometer mehr als 7 Grad anzeigt, musst du den Drehregler etwas nach oben drehen. Damit kühlst du mehr. Wenn es weniger als 7 Grad anzeigt, kannst du den Regler auf Stufe 1 herunterdrehen.

Kühlschrank-Einstellungen: Welche Stufe entspricht der niedrigsten Temperatur?

Kühlschrank-Einstellungen: Welche Stufe entspricht der niedrigsten Temperatur?

Die meisten neueren Kühlschränke haben eine elektronische Anzeige der Temperatur, wo du die Gradzahl ablesen kannst. Per Touchdisplay oder Pfeiltasten lässt sich die Temperatur hier auf das Grad genau einstellen. Je nachdem, wo der Messfühler liegt, kann es aber dennoch sinnvoll sein, diese etwas nach oben oder unten anzupassen. Miss am besten die Temperatur ab und zu nach.

Wenn du einen Kühlschrank mit Drehregler hast:

  • Die ideale Kühlschranktemperatur von 7 Grad entspricht den Stufen 1 bis 2 bei einem fünf- oder siebenstufigen Regler.
  • Als Eselsbrücke kannst du dir merken: je höher die Zahl auf dem Drehregler, desto größer die Kühlleistung – und desto höher dein Stromverbrauch.

Im Sommer oder wenn dein Kühlschrank neben der Heizung oder dem Backofen steht, kann es nötig sein, den Regler etwas hochzustellen. Überprüfe die Temperatur ab und zu mit einem Kühlschrank-Thermometer im mittleren Fach. Alternativ kannst du auch ein Glas Wasser ins mittlere Fach stellen und nach fünf Stunden mit einem Küchen-Thermometer die Wassertemperatur messen. Je nachdem, was das Thermometer anzeigt, kannst du deine Einstellungen nachjustieren. Gehe dabei schrittweise vor und lass genug Zeit zwischen den Änderungen, denn die Temperatur im Kühlschrank ändert sich nur sehr langsam.

Der Kühlschrank ist normalerweise auf der höchsten Stufe, also Stufe 5, kälter als auf Stufe 1.