Der Wiener Prater ist ein berühmter Vergnügungspark in Wien, doch warum trägt er den Namen „Wurstelprater“? In dieser Überschrift möchten wir herausfinden, wie der Prater zu seinem ungewöhnlichen Namen gekommen ist und welche Bedeutung er hat.
Die Entstehung des Wurstelpraters: Warum heißt der Prater Wurstelprater?
Der Wurstelprater erhielt seinen Namen aufgrund der Puppentheater, die im 18. Jahrhundert im Prater beliebt waren. In diesen einfachen Holzbuden wurden Puppen-Geschichten erzählt, in denen die Figur des „Hanswurst“ oft die Hauptrolle spielte. Aufgrund dieser Tradition und Beliebtheit bekam der Vergnügungsort den inoffiziellen Namen „Wurstelprater“. Der Name hat sich bis heute gehalten und wird immer noch verwendet, obwohl der Prater mittlerweile ein großer Vergnügungspark mit vielen Attraktionen ist.
Die Geschichte des Wiener Praters
– Im Jahre 1162 wurde der Wiener Prater erstmals urkundlich als „Pratum“ erwähnt.
– Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Areal des Praters den Besitzer und gehörte verschiedenen Klöstern, geistlichen Orden und Gemeinden.
– Kaiser Maximilian II. erklärte den Prater im Jahr 1560 zum Jagdrevier der Habsburger.
– Erst im Jahr 1766 öffnete Joseph II. den Prater als Erholungsgebiet für alle Wienerinnen und Wiener.
– Schon bald entstanden Wirtshäuser, Ringelspiele und Kegelbahnen im Prater, was den Grundstein für den späteren Wurstelprater legte.
– Mit der Weltausstellung 1873 wurde das Erholungsgebiet zunehmend bebaut, und das berühmte Riesenrad wurde 1897 im Vergnügungs-Areal „Venedig in Wien“ errichtet.
– Der Prater entwickelte sich immer mehr zu einem Ort der Unterhaltung für die Wiener Bevölkerung, wobei sowohl die reiche Gesellschaft mit Fiakern als auch das „einfache“ Volk zu Fuß dorthin kamen.
– Arbeitslose fanden als „Hutschenschleuderer“ Beschäftigung, indem sie die Schaukeln im Prater betrieben.
– Für Kinder gab es Puppentheater in einfachen Holzbuden, in denen oft die Figur des „Hanswurst“ eine Hauptrolle spielte und somit dem Vergnügungsort seinen Namen „Wurstelprater“ verlieh.
Die Republik Kugelmugel
– Im Wiener Prater befindet sich auch ein eigenes Land namens „Republik Kugelmugel“, das von einem Künstler erbaut wurde.
– Das runde Kunstwerk mit acht Metern Durchmesser wurde von Edwin Lipburger, einem selbst ernannten Staatspräsidenten, erschaffen.
– Obwohl die Republik Kugelmugel von keinem anderen Staat anerkannt wird, soll sie angeblich um die 600 Einwohner haben.
Vom Erholungsgebiet zum Wurstelprater: Wie hat sich der Prater seinen Namen verdient?
Der Wiener Prater hat im Laufe seiner über 250-jährigen Geschichte viele Veränderungen durchgemacht und verschiedene Funktionen erfüllt. Ursprünglich wurde das Areal bereits im Jahr 1162 als „Pratum“ erstmals urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte der Besitz des Praters mehrmals zwischen Klöstern, geistlichen Orden und Gemeinden. 1560 erklärte Kaiser Maximilian II. den Prater zum Jagdrevier der Habsburger, bevor Joseph II. ihn schließlich im Jahr 1766 als Erholungsgebiet für alle Wienerinnen und Wiener öffnete.
Mit der Öffnung des Praters entstand auch der sogenannte Wurstelprater, benannt nach dem Hauptcharakter in den Puppentheater-Geschichten, dem „Hanswurst“. Der Wurstelprater entwickelte sich schnell zu einem Ort der Unterhaltung für die Bevölkerung: Es entstanden Wirtshäuser, Ringelspiele und Kegelbahnen. Die naturbelassene Landschaft rund um den Prater blieb zunächst erhalten, doch mit der Weltausstellung 1873 begann eine verstärkte Verbauung des Erholungsgebiets.
Ein besonderes Highlight im Vergnügungs-Areal des Praters ist das Riesenrad, das 1897 errichtet wurde und heute eines der bekanntesten Wahrzeichen Wiens ist. Der Wiener Prater wurde immer beliebter und zog sowohl die reiche Gesellschaft an, die mit Fiakern anreiste, als auch das „einfache“ Volk, das zu Fuß kam. Arbeitslose fanden im Prater sogar Arbeit als „Hutschenschleuderer“, die die Schaukeln in Betrieb setzten.
Heute gehört der Grund des Wiener Wurstelpraters der Stadt, während die 178 Attraktionen im Privatbesitz sind. Der Vergnügungspark wurde im Laufe der Zeit immer größer und umfasst mittlerweile auch einen eigenen Staat: Die Republik Kugelmugel. Dieses runde Kunstwerk wurde vom Künstler Edwin Lipburger erbaut und hat zwar keine Anerkennung von anderen Staaten erhalten, soll aber angeblich rund 600 Einwohner haben.
Neben dem großen und lauten Wurstelprater gibt es auch den Böhmischen Prater am Laaer Berg in Favoriten. Dieser wurde 1884 eröffnet und war zunächst nach den böhmischen Arbeiterinnen und Arbeitern benannt, die in Favoriten lebten. Der Böhmische Prater bietet ebenfalls viele Attraktionen und ist besonders bei Familien beliebt.
Insgesamt hat sich der Wiener Prater im Laufe seiner Geschichte von einem Jagdrevier über ein Erholungsgebiet hin zu einem Vergnügungsort entwickelt und seinen Namen durch den populären Wurstelprater erhalten.
Der Wiener Prater: Eine Geschichte voller Veränderungen und Spaß im Wurstelprater.
Vom Jagdrevier zum Erholungsgebiet
Die Geschichte des Wiener Praters reicht über 250 Jahre zurück. Bereits im Jahr 1162 wurde das Gebiet erstmals urkundlich als „Pratum“ erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte der Besitz des Praters zwischen verschiedenen Klöstern, Orden und Gemeinden. Kaiser Maximilian II. erklärte den Prater schließlich im Jahr 1560 zum Jagdrevier der Habsburger. Erst 1766 öffnete Joseph II. den Prater als Erholungsgebiet für alle Wienerinnen und Wiener.
Der Aufstieg des Wurstelpraters
Mit der Öffnung des Praters als Erholungsgebiet entstanden bald Wirtshäuser, Ringelspiele und Kegelbahnen. Die natürliche Landschaft blieb zunächst erhalten, doch mit der Weltausstellung 1873 begann die Verbauung des Gebiets. Das berühmte Riesenrad wurde 1897 im Vergnügungs-Areal „Venedig in Wien“ errichtet und ist heute eines der Wahrzeichen der Stadt.
Der Wiener Prater entwickelte sich immer mehr zu einem Ort der Unterhaltung für die gesamte Bevölkerung. Die reiche Gesellschaft nutzte Fiaker, um den Prater zu besuchen, während das einfache Volk zu Fuß kam. Arbeitslose fanden als „Hutschenschleuderer“ eine Anstellung, indem sie die Schaukeln in Betrieb setzten. Für Kinder gab es Puppentheater in einfachen Holzbuden, wobei die Figur des „Hanswurst“ oft die Hauptrolle spielte. Dadurch erhielt der Vergnügungsort seinen inoffiziellen Namen „Wurstelprater“.
Die Republik Kugelmugel und der Böhmische Prater
Heute gehört der Grund des Wiener Wurstelpraters der Stadt, während die über 178 Attraktionen im Privatbesitz sind. Im Laufe der Zeit wurde der Vergnügungspark immer größer und es entstand sogar ein eigenes Land im Wurstelprater: Die Republik Kugelmugel. Das runde Kunstwerk wurde vom Künstler Edwin Lipburger erbaut und hat angeblich um die 600 Einwohner, wird jedoch von keinem anderen Staat anerkannt.
Neben dem großen und lauten Wurstelprater gibt es auch den Böhmischen Prater am Laaer Berg in Favoriten. Dieser Ort bietet viele Attraktionen und ist vor allem bei Familien beliebt. Der „kleine Bruder“ des Wurstelpraters wurde 1884 eröffnet und erhielt seinen Namen (anfangs abfällig) aufgrund der in Favoriten lebenden böhmischen Arbeiterinnen und Arbeiter, die bald zum Stammpublikum wurden.
Venedig in Wien und das Riesenrad: Die Entwicklung des Praters zum Wurstelprater.
Der Wiener Prater entwickelte sich im Laufe der Zeit von einem Erholungsgebiet zu einem Vergnügungspark. Im Jahr 1766 öffnete Kaiser Joseph II. den Prater als Erholungsgebiet für alle Wienerinnen und Wiener. Es entstanden Wirtshäuser, Ringelspiele und Kegelbahnen, die den Grundstein für den späteren Wurstelprater legten. Mit der Zeit wurde das Erholungsgebiet immer mehr verbaut, insbesondere durch die Weltausstellung 1873. Dort wurde auch das berühmte Riesenrad errichtet, welches heute eines der Wahrzeichen der Stadt ist.
Im Wurstelprater fand jeder etwas zur Unterhaltung: Die reiche Gesellschaft fuhr mit Fiakern aus, während das „einfache“ Volk zu Fuß kam. Arbeitslose fanden als „Hutschenschleuderer“ eine Anstellung und betrieben die Schaukeln im Park. Für Kinder gab es Puppentheater in einfachen Holzbuden, wobei die Figur des „Hanswurst“ oft die Hauptrolle spielte. Dadurch erhielt der Vergnügungsort seinen inoffiziellen Namen „Wurstelprater“.
Heute gehört der Grund des Wiener Wurstelpraters der Stadt, während die Attraktionen im Privatbesitz sind. Der Vergnügungspark wurde im Laufe der Zeit immer größer und bietet mittlerweile 178 Attraktionen. Im Prater befindet sich auch ein eigenes Land namens „Republik Kugelmugel“, das vom Künstler Edwin Lipburger erbaut wurde. Obwohl dieser Staat von keinem anderen Land anerkannt wird, hat er angeblich rund 600 Einwohner.
Neben dem bekannten Wurstelprater gibt es auch den Böhmischen Prater am Laaer Berg in Favoriten. Dieser wurde 1884 eröffnet und ist vor allem bei Familien beliebt. Ursprünglich abfällig nach den in Favoriten lebenden böhmischen Arbeiterinnen und Arbeitern benannt, wurden diese bald zum Stammpublikum des Böhmischen Praters.
Von Jagdrevier zum Vergnügungspark: Wie wurde der Wiener Prater zum Wurstelprater?
Der Wiener Prater hat im Laufe seiner Geschichte viele Veränderungen durchgemacht. Ursprünglich war er ein Jagdrevier der Habsburger, das Kaiser Maximilian II. im Jahr 1560 erklärt hatte. Erst 1766 öffnete Joseph II. den Prater als Erholungsgebiet für die Wiener Bevölkerung. Damit wurde der Grundstein für den späteren Wurstelprater gelegt.
Schon bald nach der Öffnung des Praters entstanden dort verschiedene Unterhaltungsangebote wie Wirtshäuser, Ringelspiele und Kegelbahnen. Die Natur rund um den Prater blieb jedoch lange Zeit erhalten. Erst mit der Weltausstellung im Jahr 1873 begann eine verstärkte Verbauung des Geländes.
Eine besondere Attraktion des Praters ist das berühmte Riesenrad, das 1897 im Vergnügungs-Areal „Venedig in Wien“ errichtet wurde. Es gilt heute als eines der Wahrzeichen der Stadt und lockt zahlreiche Besucher an.
Der Name „Wurstelprater“ entstand durch die Puppentheater, die es früher im Prater gab. In diesen einfachen Holzbuden wurden Geschichten mit Puppen erzählt, wobei oft die Figur des „Hanswurst“ eine Hauptrolle spielte. Dadurch erhielt der Vergnügungsort seinen inoffiziellen Namen.
Heute gehört der Grund des Wiener Wurstelpraters der Stadt, während die meisten Attraktionen sich in Privatbesitz befinden. Der Vergnügungspark ist im Laufe der Zeit immer größer geworden und bietet mittlerweile 178 Attraktionen.
Neben dem bekannten Wurstelprater gibt es auch den Böhmischen Prater am Laaer Berg in Favoriten. Dieser wurde 1884 eröffnet und war ursprünglich nach den in Favoriten lebenden böhmischen Arbeitern benannt. Er ist vor allem bei Familien beliebt und bietet zahlreiche Attraktionen.
Der Wiener Prater hat also eine lange Geschichte hinter sich, die von einem Jagdrevier zu einem beliebten Vergnügungspark geführt hat. Der Name „Wurstelprater“ entstand durch die Puppentheater und ist bis heute eng mit diesem Ort verbunden.
Die Republik Kugelmugel und der Böhmische Prater: Kuriositäten im Wurstelprater und seine Namensherkunft.
Die Republik Kugelmugel
Eine der kuriosesten Attraktionen im Wiener Prater ist die sogenannte „Republik Kugelmugel“. Dieser eigenständige Staat wurde von einem Künstler namens Edwin Lipburger erbaut. Die Republik besteht aus einem runden Kunstwerk mit einem Durchmesser von acht Metern. Obwohl sie von keinem anderen Land als unabhängiger Staat anerkannt wird, soll sie angeblich rund 600 Einwohner haben. Die Republik Kugelmugel ist eine Mikronation, die sich innerhalb des Wurstelpraters befindet.
Der Böhmische Prater
Eine weitere interessante Sehenswürdigkeit im Wurstelprater ist der Böhmische Prater am Laaer Berg in Favoriten. Dieser Vergnügungspark wurde 1884 eröffnet und erhielt seinen Namen aufgrund der vielen böhmischen Arbeiterinnen und Arbeiter, die in Favoriten lebten. Zunächst abfällig genannt, wurden sie bald zum Stammpublikum des Böhmischen Praters. Der Böhmische Prater bietet viele Attraktionen und ist besonders bei Familien beliebt.
Insgesamt hat der Wiener Prater eine lange Geschichte voller verschiedener Funktionen. Vom Jagdrevier der Habsburger bis hin zum Erholungsgebiet für alle Wienerinnen und Wiener hat sich der Prater im Laufe der Zeit zu einem Ort der Unterhaltung entwickelt. Neben dem berühmten Wurstelprater mit seinen zahlreichen Attraktionen gibt es auch die kuriosen Sehenswürdigkeiten wie die Republik Kugelmugel und den Böhmischen Prater, die dem Prater seine Vielfalt verleihen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Prater den Namen „Wurstelprater“ trägt, weil es in früheren Zeiten zahlreiche Buden und Attraktionen gab, die als „Wurstelbuden“ bekannt waren. Der Name hat sich im Laufe der Zeit auf den gesamten Vergnügungspark ausgedehnt und ist heute ein fester Bestandteil des Wiener Kulturerbes.