Winterschlussverkauf 2023: Schnäppchenjagd startet am 30. Januar!

Der Winterschlussverkauf 2023 steht kurz bevor! Erfahren Sie, wann die beliebte Verkaufsaktion startet und sichern Sie sich tolle Schnäppchen für die kalten Tage. Verpassen Sie nicht die Chance auf reduzierte Wintermode und andere Produkte – seien Sie bereit, wenn der Winterschlussverkauf beginnt!

Winterschlussverkauf 2023: Erfahren Sie hier den genauen Zeitpunkt

Winterschlussverkauf 2023: Erfahren Sie hier den genauen Zeitpunkt

Der Winterschlussverkauf im Einzelhandel beginnt am 30. Januar

Der letzte Montag im Januar markiert traditionell den Start des Winterschlussverkaufs (WSV) im Einzelhandel. In diesem Jahr fällt dieser Termin auf den 30. Januar. Laut einer aktuellen Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) nehmen 44 Prozent der innerstädtischen Händlerinnen und Händler am WSV teil.

Reduzierungen vor allem im Mode- und Schuhhandel

Während die vergangenen Wochen mit kälterem Wetter gute Geschäfte für warme Jacken, Mützen, Schuhe und Handschuhe brachten, werden nun die Lager geräumt, um Platz für die Frühjahrsmode zu schaffen. Fast drei Viertel der befragten Bekleidungshändler planen Aktionen im Rahmen des Winterschlussverkaufs. Auch Schuhhändler (70 Prozent) und Unternehmen aus dem Bereich Heim- und Haustextilien (über die Hälfte) beteiligen sich an den Aktionswochen.

Viele Branchen bieten reduzierte Ware an

Nicht nur Mode- und Schuhgeschäfte nehmen am Winterschlussverkauf teil, sondern auch Möbelgeschäfte, Bau- und Elektronikmärkte bieten preisreduzierte Ware an. Der WSV dauert in der Regel zwei Wochen und ist besonders beliebt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern, die die traditionellen Schlussverkäufe fest eingeplant haben.

Trotz des Wegfalls der gesetzlichen Grundlage im Jahr 2004 halten viele Einzelhändler am WSV und auch am Sommerschlussverkauf (SSV) fest. Der Handelsverband Deutschland bietet einen kostenlosen Download des HDE-Zahlenspiegels 2023 an, in dem weitere Informationen zum Winterschlussverkauf zu finden sind.

Wann startet der Winterschlussverkauf 2023? Alle wichtigen Informationen

Wann startet der Winterschlussverkauf 2023? Alle wichtigen Informationen

Der Winterschlussverkauf (WSV) ist eine Zeit des Reduzierens im Einzelhandel und findet gewöhnlich am letzten Montag im Januar statt. Im Jahr 2023 beginnt der WSV somit am 30. Januar. Laut einer aktuellen Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) nehmen in diesem Jahr 44 Prozent der innerstädtischen Händlerinnen und Händler am Winterschlussverkauf teil.

Besonders im Modehandel werden in den kommenden Wochen die Lager geräumt, um Platz für die Frühjahrsmode zu schaffen. Obwohl das Geschäft mit winterlicher Kleidung wie Jacken, Mützen, Schuhen und Handschuhen in den letzten kälteren Wochen gut lief, können Verbraucherinnen und Verbraucher auch im bevorstehenden Schlussverkauf auf attraktive Angebote hoffen.

Planungen der einzelnen Branchen

Laut der HDE-Umfrage planen fast drei Viertel der befragten Bekleidungshändler Aktionen im Rahmen des Winterschlussverkaufs. Auch 70 Prozent der befragten Schuhhändler sowie mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen aus dem Bereich Heim- und Haustextilien nehmen an den Aktionswochen teil. Im Sporthandel sind ebenfalls 44 Prozent der befragten Händlerinnen und Händler dabei.

Neben Mode, Schuhen, Lederwaren, Heimtextilien und Sportbekleidung werden auch viele Möbelgeschäfte, Bau- und Elektronikmärkte preisreduzierte Ware anbieten. Der Winterschlussverkauf dauert in der Regel zwei Wochen.

Auch nach dem Wegfall der gesetzlichen Grundlage im Jahr 2004 bieten viele Einzelhändler den WSV weiterhin an, da viele Menschen die traditionellen Schlussverkäufe fest eingeplant haben.

Wenn Sie weitere Informationen zum Winterschlussverkauf 2023 erhalten möchten, können Sie den kostenlosen HDE-Zahlenspiegel herunterladen.

Planen Sie schon Ihren Einkauf: Der Starttermin für den Winterschlussverkauf 2023 steht fest

Planen Sie schon Ihren Einkauf: Der Starttermin für den Winterschlussverkauf 2023 steht fest

Der letzte Montag im Januar läutet im Einzelhandel für gewöhnlich eine Zeit der Reduzierungen ein, den freiwilligen Winterschlussverkauf (WSV). Der traditionelle Starttermin für den WSV fällt in diesem Jahr auf den 30. Januar. Wie eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 900 Handelsunternehmen ergab, nehmen in diesem Jahr 44 Prozent der innerstädtischen Händlerinnen und Händler am Winterschlussverkauf teil.

Besonders im Modehandel werden in den nächsten Wochen die Lager geräumt, um Platz für die Frühjahrsmode zu schaffen. Zwar lief das Geschäft mit warmen Jacken, Mützen, Schuhen und Handschuhen in den vergangenen kälteren Wochen gut, doch Verbraucherinnen und Verbraucher können sich auch im bevorstehenden Schlussverkauf auf Angebote freuen. Laut HDE-Umfrage planen fast drei Viertel der befragten Bekleidungshändler Aktionen im Rahmen des Winterschlussverkaufs. Auch 70 Prozent der befragten Schuhhändler und mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen aus dem Bereich Heim- und Haustextilien nehmen demnach an den Aktionswochen teil.

Beliebt ist der Winterschlussverkauf zudem im Sporthandel, wo 44 Prozent der befragten Händlerinnen und Händler Aktionen einplanen. Vor allem Mode, Schuhe, Lederwaren, Heimtextilien sowie Sportbekleidung werden somit reduziert. Aber auch viele Möbelgeschäfte, Bau- und Elektronikmärkte bieten preisreduzierte Ware an. Der WSV dauert in der Regel zwei Wochen. Da viele Menschen die traditionellen Schlussverkäufe fest eingeplant haben, bietet der Einzelhandel WSV und Sommerschlussverkauf (SSV) auch nach dem Wegfall der gesetzlichen Grundlage im Jahr 2004 weiterhin an.

Verpassen Sie nicht den Winterschlussverkauf 2023: Hier erfahren Sie, wann er beginnt

Der letzte Montag im Januar ist traditionell der Starttermin für den Winterschlussverkauf (WSV) im Einzelhandel. In diesem Jahr fällt dieser auf den 30. Januar. Laut einer aktuellen Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) nehmen 44 Prozent der innerstädtischen Händlerinnen und Händler am WSV teil.

Besonders im Modehandel werden in den nächsten Wochen die Lager geräumt, um Platz für die Frühjahrsmode zu schaffen. Obwohl das Geschäft mit warmen Jacken, Mützen, Schuhen und Handschuhen in den vergangenen kälteren Wochen gut lief, können sich Verbraucherinnen und Verbraucher auch im bevorstehenden Schlussverkauf auf Angebote freuen. Fast drei Viertel der befragten Bekleidungshändler planen Aktionen im Rahmen des Winterschlussverkaufs.

Auch Schuhhändler (70 Prozent) und mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen aus dem Bereich Heim- und Haustextilien nehmen an den Aktionswochen teil. Im Sporthandel sind es sogar 44 Prozent der befragten Händlerinnen und Händler, die Aktionen planen. Reduziert werden vor allem Mode, Schuhe, Lederwaren, Heimtextilien sowie Sportbekleidung.

Der Winterschlussverkauf dauert in der Regel zwei Wochen. Obwohl die gesetzliche Grundlage dafür im Jahr 2004 weggefallen ist, bieten viele Möbelgeschäfte, Bau- und Elektronikmärkte weiterhin preisreduzierte Ware an. Da viele Menschen die traditionellen Schlussverkäufe fest eingeplant haben, wird der Einzelhandel den WSV und den Sommerschlussverkauf (SSV) auch in Zukunft weiterhin anbieten.

Holen Sie sich jetzt kostenlos den HDE-Zahlenspiegel 2023 und verpassen Sie nicht den Winterschlussverkauf!

Auf Schnäppchenjagd im Winter: Der genaue Termin für den Winterschlussverkauf 2023

Der Winterschlussverkauf startet am 30. Januar

Wie jedes Jahr läutet der letzte Montag im Januar den Winterschlussverkauf (WSV) ein. Im Jahr 2023 fällt dieser Starttermin auf den 30. Januar. Laut einer Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) nehmen in diesem Jahr 44 Prozent der innerstädtischen Händlerinnen und Händler am WSV teil.

Reduzierungen vor allem im Modehandel

Besonders im Modehandel werden in den nächsten Wochen die Lager geräumt, um Platz für die Frühjahrsmode zu schaffen. Obwohl das Geschäft mit warmen Jacken, Mützen, Schuhen und Handschuhen in den vergangenen kälteren Wochen gut lief, können Verbraucherinnen und Verbraucher sich auch im bevorstehenden Schlussverkauf auf Angebote freuen. Laut der HDE-Umfrage planen fast drei Viertel der befragten Bekleidungshändler Aktionen im Rahmen des Winterschlussverkaufs.

– 70 Prozent der befragten Schuhhändler nehmen ebenfalls an den Aktionswochen teil.
– Mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen aus dem Bereich Heim- und Haustextilien bieten reduzierte Ware an.
– Auch im Sporthandel sind Aktionen geplant, hier beteiligen sich 44 Prozent der befragten Händlerinnen und Händler.

Es werden also vor allem Mode, Schuhe, Lederwaren, Heimtextilien sowie Sportbekleidung reduziert. Doch auch Möbelgeschäfte, Bau- und Elektronikmärkte bieten preisreduzierte Ware an.

Der Winterschlussverkauf trotz Wegfall der gesetzlichen Grundlage

Obwohl die gesetzliche Grundlage für den Winterschlussverkauf im Jahr 2004 weggefallen ist, bieten viele Einzelhandelsgeschäfte den WSV weiterhin an. Da viele Menschen die traditionellen Schlussverkäufe fest eingeplant haben, dauert der WSV in der Regel zwei Wochen. Der Handelsverband Deutschland bietet zudem einen kostenlosen Download des HDE-Zahlenspiegels 2023 an.

Insgesamt können Schnäppchenjägerinnen und -jäger sich also auf den Winterschlussverkauf freuen und nach reduzierter Ware Ausschau halten. Der genaue Termin für den Start des Winterschlussverkaufs ist der 30. Januar 2023.

Markieren Sie sich den Kalender: Der Start des Winterschlussverkaufs 2023 ist bekannt

Markieren Sie sich den Kalender: Der Start des Winterschlussverkaufs 2023 ist bekannt

Der letzte Montag im Januar läutet im Einzelhandel für gewöhnlich eine Zeit der Reduzierungen ein, den freiwilligen Winterschlussverkauf (WSV). Der traditionelle Starttermin für den WSV fällt in diesem Jahr auf den 30. Januar.

Wie eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 900 Handelsunternehmen ergab, nehmen in diesem Jahr 44 Prozent der innerstädtischen Händlerinnen und Händler am Winterschlussverkauf teil. Besonders im Modehandel werden in den nächsten Wochen die Lager geräumt, um Platz für die Frühjahrsmode zu schaffen.

Laut HDE-Umfrage planen fast drei Viertel der befragten Bekleidungshändler Aktionen im Rahmen des Winterschlussverkaufs. Auch 70 Prozent der befragten Schuhhändler und mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen aus dem Bereich Heim- und Haustextilien nehmen demnach an den Aktionswochen teil. Beliebt ist der Winterschlussverkauf zudem im Sporthandel, wo 44 Prozent der befragten Händlerinnen und Händler Aktionen einplanen.

Der WSV dauert in der Regel zwei Wochen. Da viele Menschen die traditionellen Schlussverkäufe fest eingeplant haben, bietet der Einzelhandel WSV und Sommerschlussverkauf (SSV) auch nach dem Wegfall der gesetzlichen Grundlage im Jahr 2004 weiterhin an.

Im Jahr 2023 können sich Verbraucherinnen und Verbraucher also auf Angebote in den Bereichen Mode, Schuhe, Lederwaren, Heimtextilien sowie Sportbekleidung freuen. Aber auch viele Möbelgeschäfte, Bau- und Elektronikmärkte bieten preisreduzierte Ware an.

Markieren Sie sich also den Start des Winterschlussverkaufs 2023 im Kalender und verpassen Sie nicht die Möglichkeit, von den reduzierten Angeboten zu profitieren!

Der Winterschlussverkauf 2023 bietet eine großartige Gelegenheit, um Schnäppchen und Rabatte auf Winterkleidung und Ausrüstung zu ergattern. Obwohl das genaue Datum noch nicht bekannt ist, können Verbraucher sich auf tolle Angebote freuen und ihre Wintergarderobe zum reduzierten Preis auffrischen. Verpassen Sie diese Chance nicht, um qualitativ hochwertige Produkte zu günstigen Preisen zu erhalten.