Süße Vanillesoße einfach selbst machen! – Rezept für leckere Vanillesoße

„Vanillesoße selber machen: Entdecke den Genuss von selbstgemachter Köstlichkeit! Mit unserem einfachen Rezept kannst du ganz leicht eine leckere Vanillesoße zubereiten. Ob als Topping für Desserts oder zum Verfeinern von Gebäck – diese hausgemachte Soße wird dich mit ihrem intensiven Vanillearoma begeistern. Lass dich von der Vielseitigkeit und dem herrlichen Geschmack der selbstgemachten Vanillesoße verzaubern und überrasche deine Lieben mit diesem besonderen Gaumenschmaus.“

Leckeres Grundrezept: Vanillesoße selber machen

Varianten der Zubereitung

Mit unserem Grundrezept für Vanillesoße kannst du den süßen Klassiker ganz einfach selbst zubereiten. Wir stellen dir zwei Varianten vor – über dem Wasserbad und im Topf. Beide Zubereitungsarten sind schnell und unkompliziert.

Vanillesoße über dem Wasserbad

  • 1 Vanilleschote
  • 125 ml Milch
  • 125 g Schlagsahne
  • 25 g Zucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 1 Eigelb (Gr. M)

Für die Vanillesoße die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Milch, Sahne, Zucker, Vanilleschote und -mark in einem Topf unter Rühren aufkochen. Die Vanilleschote entfernen.

In einer Metallschüssel das Ei und das Eigelb mit einem Schneebesen verrühren. Die heiße Vanille-Sahne langsam zugießen und dabei ständig rühren. Die Mischung anschließend in einem heißen Wasserbad kurz erhitzen, bis die Soße eine Temperatur von ca. 80 °C erreicht hat und bindet.

Danach den Topf sofort vom Herd nehmen und die fertige Soße durch ein Sieb passieren. Anschließend abkühlen lassen und genießen.

Vanillesoße im Topf

  • 15 g Speisestärke
  • 1/2 l Milch
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote
  • 2 Eigelb

Für die Zubereitung der Vanillesoße im Topf die Speisestärke mit 3 EL Milch glatt rühren. Die restliche Milch, Zucker und Salz in einen Topf geben. Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote in die Milch geben. Alles zum Kochen bringen.

Dann die angerührte Speisestärke einrühren und unter ständigem Rühren etwa eine halbe Minute lang kochen lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Den Topf vom Herd nehmen.

Ca. ein Drittel der heißen Soße mit den Eigelben verrühren und anschließend das Eigelb in die heiße Soße einrühren. Die Vanilleschote entfernen und die Soße abkühlen lassen.

Vegane Variante der Vanillesoße

Für eine vegane Vanillesoße lässt du einfach das Ei weg und ersetzt die Kuhmilch durch eine pflanzliche Alternative wie Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch. Die Zubereitung erfolgt genauso wie bei der Variante im Topf.

Serviervorschläge für Vanillesoße

Vanillesoße ist vielseitig einsetzbar und passt hervorragend zu säuerlichen Früchten. Sie ist aber auch ein Muss zu klassischen Mehlspeisen wie Crumble oder Hefeklöße. Besonders cremig wird es, wenn du Vanillesoße zu Schokopudding servierst.

Ein echter Nachtisch-Klassiker im Frühling ist Rhabarberkompott, das perfekt mit Vanillesoße harmoniert. Auch Germknödel werden gerne mit Vanillesoße serviert.

Probier doch auch mal einen fruchtigen Apfelstrudel mit Blätterteig und Mandeln, der sich besonders gut nach einem langen Winterspaziergang genießen lässt. Mit Fertigteig aus dem Kühlregal sparst du dir dabei das lange Ausrollen des Teigs.

Einfache Zubereitung: Vanillesoße im Wasserbad oder Topf selbst machen

Vanillesoße im Wasserbad:

– Eine Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
– 125 ml Milch, 125 g Schlagsahne, 25 g Zucker, Vanilleschote und -mark in einem Topf unter Rühren aufkochen.
– Die Vanilleschote entfernen.
– 1 Ei (Gr. M) und 1 Eigelb (Gr. M) in einer Metallschüssel verrühren.
– Die Vanille-Sahne zur Ei-Mischung zugießen.
– In einem heißen Wasserbad kurz und unter ständigem Rühren auf ca. 80 °C erhitzen, bis die Soße bindet.
– Den Topf sofort vom Herd nehmen.
– Die Vanillesoße durch ein Sieb passieren, abkühlen lassen und genießen.

Vanillesoße im Topf:

– 15 g Speisestärke mit 3 EL Milch glatt rühren.
– Restliche Milch (1/2 l), 30 g Zucker und eine Prise Salz in einen Topf geben.
– Eine Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und mit der Schote in die Milch geben. Alles aufkochen lassen.
– Die Speisestärke einrühren und unter Rühren ca. 1/2 Minute kochen lassen.
– Die Soße vom Herd nehmen.
– Ca. 1/3 von der heißen Soße mit zwei Eigelben verrühren, dann das Eigelb in die heiße Soße rühren.
– Die Vanilleschote entfernen.
– Die Soße weiterhin unter Rühren kochen lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Vanillesoße ist vielseitig einsetzbar und passt hervorragend zu säuerlichen Früchten oder klassischen Mehlspeisen wie Crumble oder Hefeklöße. Für eine vegane Variante kann das Ei weggelassen und die Kuhmilch durch eine pflanzliche Alternative wie Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch ersetzt werden. Eine Prise Kurkuma verleiht der veganen Vanillesoße eine leicht gelbliche Farbe, die dem Original sehr nahekommt. Probieren Sie es aus und genießen Sie Ihre selbstgemachte Vanillesoße!

Zwei Varianten: Vanillesoße selber machen – Wasserbad oder Topf?

Zwei Varianten: Vanillesoße selber machen - Wasserbad oder Topf?

Vanillesoße im Wasserbad zubereiten

– Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
– Milch mit Sahne, Zucker, Vanilleschote und -mark in einem Topf unter Rühren aufkochen.
– Vanilleschote entfernen.
– Ei und Eigelb mit einem Schneebesen in einer Metallschüssel verrühren.
– Vanille-Sahne zugießen.
– In einem heißen Wasserbad kurz und unter ständigem Rühren auf ca. 80 °C erhitzen, bis die Soße bindet.
– Topf sofort vom Herd nehmen.
– Vanillesoße durch ein Sieb passieren, abkühlen lassen und genießen.

Vanillesoße im Topf zubereiten

– Speisestärke mit 3 EL Milch glatt rühren.
– Restliche Milch, Zucker und Salz in einen Topf geben.
– Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und mit der Schote in die Milch geben.
– Alles aufkochen.
– Speisestärke einrühren und unter Rühren so lange kochen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
– Soße vom Herd nehmen.
– Ca. 1/3 von der heißen Soße mit den Eigelben verrühren, dann das Eigelb in die heiße Soße rühren.
– Vanillestange entfernen.

Die Zubereitung der klassischen Vanillesoße kann entweder im Wasserbad oder direkt im Topf erfolgen. Beide Varianten sind einfach und schnell umzusetzen. Die Vanillesoße lässt sich vielseitig einsetzen und passt zu verschiedenen Desserts wie Früchten, Crumble oder Hefeklößen. Für eine vegane Version kann das Ei weggelassen werden und die Kuhmilch durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden.

Schnell und einfach: Rezept für selbstgemachte Vanillesoße

Schnell und einfach: Rezept für selbstgemachte Vanillesoße

Varianten der Zubereitung

Es gibt zwei Varianten, um Vanillesoße selbst zu machen – über dem Wasserbad oder im Topf. Beide Methoden sind schnell und einfach. Die Zubereitungszeit ist gering und die Einkaufsliste übersichtlich.

Rezept für Vanillesoße im Wasserbad

– 1 Vanilleschote
– 125 ml Milch
– 125 g Schlagsahne
– 25 g Zucker
– 1 Ei (Gr. M)
– 1 Eigelb (Gr. M)

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Milch, Sahne, Zucker, Vanilleschote und -mark in einem Topf unter Rühren aufkochen. Anschließend die Vanilleschote entfernen.

Ei und Eigelb in einer Metallschüssel verrühren. Die heiße Vanille-Sahne langsam unter ständigem Rühren zugießen. Die Mischung anschließend in einem heißen Wasserbad kurz erhitzen, bis die Soße eine Temperatur von ca. 80 °C erreicht hat und bindet. Den Topf sofort vom Herd nehmen.

Die fertige Soße durch ein Sieb passieren, abkühlen lassen und genießen.

Rezept für Vanillesoße im Topf

– 15 g Speisestärke
– 1/2 l Milch
– 30 g Zucker
– 1 Prise Salz
– 1 Vanilleschote
– 2 Eigelb

Die Speisestärke mit 3 EL Milch glatt rühren. Die restliche Milch, Zucker und Salz in einen Topf geben. Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote in die Milch geben. Alles zum Kochen bringen.

Die angerührte Speisestärke einrühren und unter ständigem Rühren ca. 1/2 Minute kochen lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Den Topf vom Herd nehmen.

Ca. 1/3 der heißen Soße mit den Eigelben verrühren und anschließend das Eigelb in die heiße Soße rühren. Die Vanilleschote entfernen.

Vegane Vanillesoße

Für eine vegane Variante lässt man das Ei einfach weg und ersetzt die Kuhmilch durch eine pflanzliche Alternative wie Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch. Die Zubereitung erfolgt ebenfalls im Topf.

Zusätzlich kann man der veganen Vanillesoße eine leicht gelbliche Farbe verleihen, indem man eine Prise Kurkuma hinzufügt.

Vanillesoße ist sehr vielseitig einsetzbar! Sie passt gut zu säuerlichen Früchten, aber auch zu klassischen Mehlspeisen wie Crumble oder Hefeklöße. Besonders lecker ist sie auch in Kombination mit Schokopudding oder als Begleitung zu Germknödeln.

Vielseitig und lecker: Selbermachen von Vanillesoße leicht gemacht

Warum selbstgemachte Vanillesoße besser ist

Die meisten Menschen sind es gewohnt, ihre Vanillesoße aus dem Tetrapack zu kaufen. Doch selbstgemachte Vanillesoße hat viele Vorteile gegenüber der industriell hergestellten Variante. Zum einen kann man den Geschmack viel besser kontrollieren und nach eigenem Belieben anpassen. Außerdem enthält selbstgemachte Vanillesoße keine künstlichen Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel. Durch die Verwendung frischer Zutaten wie echter Vanille und frischer Milch wird die Soße viel aromatischer und cremiger.

Zwei einfache Zubereitungsmethoden

Es gibt zwei verschiedene Methoden, um Vanillesoße selber zu machen – über dem Wasserbad oder im Topf. Beide Varianten sind relativ einfach und erfordern nur wenige Zutaten.

Zubereitung über dem Wasserbad

– Eine Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
– 125 ml Milch, 125 g Schlagsahne, 25 g Zucker, die aufgeschnittene Vanilleschote und das Mark in einem Topf unter Rühren aufkochen.
– Die Vanilleschote entfernen.
– 1 Ei (Größe M) und 1 Eigelb (Größe M) in einer Metallschüssel verrühren.
– Die heiße Milch-Sahne-Mischung langsam zur Ei-Mischung gießen und dabei ständig rühren.
– Die Mischung in einem heißen Wasserbad kurz erhitzen und unter ständigem Rühren auf ca. 80 °C erhitzen, bis die Soße bindet.
– Den Topf sofort vom Herd nehmen.
– Die Vanillesoße durch ein Sieb passieren, abkühlen lassen und genießen.

Zubereitung im Topf

– 15 g Speisestärke mit 3 EL Milch glatt rühren.
– In einem Topf 1/2 l Milch, 30 g Zucker, eine Prise Salz, eine aufgeschnittene Vanilleschote (Mark herauskratzen) zum Kochen bringen.
– Die angerührte Speisestärke zur kochenden Milch geben und unter ständigem Rühren ca. 1/2 Minute kochen lassen.
– Den Topf vom Herd nehmen.
– Ca. 1/3 der heißen Soße mit 2 Eigelben verrühren und dann das Eigelb in die heiße Soße rühren.
– Die Vanillesoße durch ein Sieb passieren und abkühlen lassen.

Vegane Variante

Für eine vegane Vanillesoße lässt man einfach das Ei weg und verwendet anstelle von Kuhmilch eine pflanzliche Alternative wie Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch. Die Zubereitung erfolgt genauso wie bei der herkömmlichen Variante.

Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten

Selbstgemachte Vanillesoße ist unglaublich vielseitig und passt zu vielen verschiedenen Desserts. Sie schmeckt hervorragend zu säuerlichen Früchten wie Erdbeeren oder Rhabarber, ist aber auch ein absolutes Muss zu klassischen Mehlspeisen wie Crumble oder Hefeklöße. Besonders lecker wird es, wenn man die Vanillesoße zu Schokopudding serviert. Auch zu Germknödeln oder Apfelstrudel ist sie eine köstliche Begleitung.

Probieren Sie es aus und stellen Sie Ihre eigene Vanillesoße her – es lohnt sich!

Gesunde Alternative: Vegane Vanillesoße selber machen

Gesunde Alternative: Vegane Vanillesoße selber machen

Vanillesoße ist ein beliebter Klassiker, der oft mit tierischen Produkten wie Eiern und Milch zubereitet wird. Doch auch für Veganer gibt es eine leckere Alternative! Du kannst ganz einfach vegane Vanillesoße selber machen, indem du das Ei weglässt und die Kuhmilch durch eine pflanzliche Alternative ersetzt. Beliebte Optionen sind Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch.

Zubereitung im Topf

  • Speisestärke mit 3 EL pflanzlicher Milch glatt rühren.
  • Restliche pflanzliche Milch, Zucker und eine Prise Salz in einen Topf geben.
  • Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Schote zusammen mit dem Mark in die Milch geben.
  • Alles aufkochen lassen.
  • Die angerührte Speisestärke einrühren und unter ständigem Rühren so lange kochen lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Mit diesem einfachen Rezept gelingt dir eine köstliche vegane Vanillesoße, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch gut verträglich ist. Für eine leicht gelbliche Farbe, die dem Original nahekommt, kannst du optional eine Prise Kurkuma hinzufügen.

Vegane Vanillesoße passt genauso gut zu säuerlichen Früchten oder klassischen Mehlspeisen wie Crumble oder Hefeklöße. Du kannst sie auch zu Schokopudding servieren, um eine extra cremige Kombination zu erhalten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße die vielseitige Verwendungsmöglichkeit dieser leckeren Soße!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es einfach und lohnenswert ist, Vanillesoße selbst herzustellen. Sie bietet nicht nur einen intensiven Geschmack, sondern auch die Möglichkeit, die Zutaten nach individuellen Vorlieben anzupassen. Mit wenigen Handgriffen kann jeder eine köstliche und cremige Vanillesoße zaubern. Probieren Sie es aus und genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack!