Köstliche Proteinriegel ohne Nüsse selbst machen – einfaches Rezept!

Möchten Sie Ihre eigenen Proteinriegel herstellen? Entdecken Sie einfache und köstliche Rezepte, um hausgemachte Proteinriegel zuzubereiten. Erfahren Sie, wie Sie gesunde Zutaten kombinieren können, um leckere Snacks für unterwegs oder nach dem Training zu kreieren. Bringen Sie Ihren Fitness-Lifestyle auf die nächste Stufe mit selbstgemachten Proteinriegeln!

Leckere selbstgemachte Proteinriegel ohne Nüsse

Leckere selbstgemachte Proteinriegel ohne Nüsse

Diese selbstgemachten Proteinriegel sind köstlich! Ab und an esse ich nämlich ganz gerne Proteinbars, zumindest wenn sie (fast) so lecker schmecken wie normale ungesunde Schokoriegel. Leider sind gute Proteinriegel nicht gerade günstig. Aber glücklicherweise bin ich ja eine experimentierfreudige Bäckerin. Und da man auch Eiweißriegel selber machen kann, stand das Testbacken schon länger auf meiner To-Do-Liste.

Das Problem: Alle Proteinriegel-Rezepte, die ich gefunden habe, beinhalteten Nüsse bzw. Nussmus, was für Allergiker wie mich tabu ist. Deswegen habe ich einfach meine eigenen Bars entwickelt, wobei „einfach“ nicht ganz zutrifft, da die ersten Versuche staubtrocken waren. Doch die letzte Testreihe war top! Die selbstgemachten Eiweißriegel sind extrem saftig und lecker!

Die Basisvariante besteht aus gemahlenen Mandeln (oder Sonnenblumenkernen), Reismehl und Kokosmehl; dazu kommen Vanille-Proteinpulver, etwas Kokosblütenzucker sowie Mandelmilch. Damit sind die Proteinriegel glutenfrei und vegan, zumindest wenn man veganes Proteinpulver verwendet. Anstelle des Kokosblütenzuckers eignen sich auch andere Zuckeralternativen wie braunes Erythrit.

Die selbstgemachten kalorienarmen Proteinriegel schmecken pur toll. Damit wäre das Rezept auch geeignet für Leute, die sich low carb ernähren. Als i-Tüpfelchen können sie ein Karamell-Topping aus getrockneten Datteln und Mandelmilch erhalten. Obendrauf etwas zuckerfreie Schokolade: himmlisch!

Fazit: Eine tolle, leckere Süßigkeit, von der man leider nicht automatisch fit und gesund und schlank wird, die aber sehr gut schmeckt und noch dazu ein bisschen gesünder als gekaufte Riegel und Co. Wer mein einfaches Proteinriegel-Rezept probiert hat, wird sich aber eh so schnell keine mehr kaufen wollen, versprochen!

Vegane und glutenfreie Proteinriegel ohne Nüsse selber machen

Vegane und glutenfreie Proteinriegel ohne Nüsse selber machen

Proteinriegel sind eine beliebte Snackoption für viele Menschen, insbesondere für Fitnessbegeisterte. Sie sind praktisch, lecker und liefern eine gute Menge an Eiweiß, um den Körper nach dem Training zu unterstützen. Allerdings enthalten die meisten gekauften Proteinriegel oft Nüsse, was für Allergiker ein Problem sein kann.

Wenn du jedoch allergisch gegen Nüsse bist oder einfach keine Nüsse in deinen Proteinriegeln haben möchtest, kannst du sie ganz einfach selbst herstellen. Das Beste daran ist, dass du die Zutaten nach deinen eigenen Vorlieben anpassen kannst.

Für diese selbstgemachten Proteinriegel benötigst du geeignetes Proteinpulver, das vegan ist. Es gibt viele verschiedene Optionen auf dem Markt, also wähle einfach dasjenige aus, das dir am besten gefällt.

Die Basisvariante dieser Riegel besteht aus gemahlenen Mandeln (oder Sonnenblumenkernen), Reismehl und Kokosmehl. Diese Zutaten sorgen für eine saftige Textur und geben den Riegeln einen angenehmen Geschmack. Du kannst auch Vanille-Proteinpulver hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern.

Um die Riegel süßer zu machen, füge etwas Kokosblütenzucker hinzu. Du kannst aber auch andere Zuckeralternativen wie braunes Erythrit verwenden.

Diese selbstgemachten Proteinriegel sind nicht nur vegan und glutenfrei, sondern auch low-carb. Sie eignen sich daher gut für Menschen, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten.

Du kannst die Riegel pur genießen oder sie mit einem Karamell-Topping aus getrockneten Datteln und Mandelmilch verfeinern. Für den extra Genuss kannst du auch zuckerfreie Schokolade darüber geben.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Proteinriegel zwar lecker sind, aber nicht automatisch zu einem fitten, gesunden und schlanken Körper führen. Sie sind jedoch eine gute Alternative zu gekauften Riegeln und enthalten weniger ungesunde Inhaltsstoffe.

Die Haltbarkeit dieser selbstgemachten Proteinriegel beträgt etwa eine Woche, wenn du sie in einer Dose im Kühlschrank aufbewahrst. Du kannst sie aber auch einfrieren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Probiere dieses einfache Rezept für Proteinriegel ohne Nüsse aus und lasse dich von ihrem köstlichen Geschmack überzeugen!

Einfaches Rezept für saftige Proteinriegel ohne Nüsse

Einfaches Rezept für saftige Proteinriegel ohne Nüsse:

– Dieses Rezept ist perfekt für alle, die gerne Proteinriegel essen, aber keine Nüsse vertragen oder mögen.
– Die Riegel sind vegan, wenn man geeignetes Proteinpulver verwendet.
– Sie schmecken auch ohne Topping in der Low-Carb-Variante sehr lecker.
– Die selbstgemachten Proteinriegel sind köstlich und können eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Schokoriegeln sein.

Zutaten:
– Gemahlene Mandeln (oder Sonnenblumenkerne)
– Reismehl
– Kokosmehl
– Vanille-Proteinpulver (vegan)
– Kokosblütenzucker (oder andere Zuckeralternativen wie braunes Erythrit)
– Mandelmilch

Zubereitung:
1. In einer Schüssel gemahlene Mandeln (oder Sonnenblumenkerne), Reismehl und Kokosmehl vermischen.
2. Das Vanille-Proteinpulver und den Kokosblütenzucker hinzufügen und gut mischen.
3. Nach und nach Mandelmilch hinzufügen, bis eine klebrige Masse entsteht, die sich gut formen lässt.
4. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleichmäßig verteilen. Dabei kann man die gewünschte Dicke der Riegel bestimmen.
5. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 15 Minuten backen, bis die Riegel goldbraun sind.
6. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Optional: Für ein Topping kann man getrocknete Datteln mit Mandelmilch pürieren und auf die abgekühlten Riegel streichen. Zusätzlich kann man zuckerfreie Schokolade darübergeben.

Die selbstgemachten Proteinriegel können pur genossen werden und eignen sich besonders für Menschen, die sich low carb ernähren möchten. Sie sind glutenfrei und vegan, wenn veganes Proteinpulver verwendet wird.

Hinweis: Die Haltbarkeit der Riegel beträgt in etwa eine Woche, wenn sie in einer Dose im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alternativ können sie auch eingefroren werden.

Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet eine leckere Alternative zu gekauften Proteinriegeln. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem saftigen Geschmack überzeugen!

Gesunde und köstliche Proteinriegel ohne Nüsse selbst herstellen

Gesunde und köstliche Proteinriegel ohne Nüsse selbst herstellen
Gesunde und köstliche Proteinriegel ohne Nüsse selbst herstellen

Proteinriegel sind eine beliebte Snack-Option für Sportler und Menschen, die sich gesund ernähren möchten. Leider enthalten viele gekaufte Proteinriegel Nüsse oder Nussmus, was für Allergiker ein Problem darstellen kann. Doch zum Glück gibt es die Möglichkeit, Proteinriegel ohne Nüsse selbst herzustellen.

In diesem Rezept werden gemahlene Mandeln (oder Sonnenblumenkerne), Reismehl und Kokosmehl als Basis verwendet. Dazu kommt Vanille-Proteinpulver, etwas Kokosblütenzucker oder eine andere Zuckeralternative wie braunes Erythrit und Mandelmilch. Das Proteinpulver sollte vegan sein, um die Riegel komplett vegan zu machen.

Die selbstgemachten Proteinriegel sind glutenfrei und können auch in einer Low-Carb-Variante zubereitet werden. Sie schmecken pur bereits sehr lecker, aber als Topping kann man ein Karamell-Topping aus getrockneten Datteln und Mandelmilch sowie zuckerfreie Schokolade hinzufügen.

Die Riegel sind nicht nur köstlich, sondern auch eine gesündere Alternative zu gekauften Riegeln. Sie eignen sich besonders gut für Menschen, die sich low carb ernähren möchten.

Die Haltbarkeit der selbstgemachten Proteinriegel beträgt etwa eine Woche, wenn sie in einer Dose im Kühlschrank aufbewahrt werden. Man kann sie aber auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.

Das Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung. Man kann zum Beispiel das Proteinpulver oder die Zuckeralternative nach persönlichem Geschmack wählen. Auch das Topping kann individuell variiert werden.

Alles in allem sind diese selbstgemachten Proteinriegel eine köstliche und gesunde Süßigkeit, die man ohne schlechtes Gewissen genießen kann. Wer sie einmal probiert hat, wird wahrscheinlich keine gekauften Riegel mehr kaufen wollen.

Proteinriegel ohne Nüsse: Leckerer DIY-Snack für Sportler

Proteinriegel ohne Nüsse: Leckerer DIY-Snack für Sportler
Proteinriegel sind ein beliebter Snack für Sportler, da sie eine gute Quelle für Eiweiß sind und beim Muskelaufbau und der Regeneration helfen können. Allerdings enthalten viele gekaufte Proteinriegel Nüsse, was für Menschen mit einer Nussallergie ein Problem darstellen kann.

Deshalb ist es eine gute Idee, seine eigenen Proteinriegel ohne Nüsse zu machen. In diesem Rezept werden gemahlene Mandeln oder Sonnenblumenkerne als Basis verwendet, zusammen mit Reismehl und Kokosmehl. Diese Zutaten sorgen nicht nur für einen saftigen Geschmack, sondern machen die Riegel auch glutenfrei.

Um die Riegel vegan zu machen, wird veganes Proteinpulver verwendet. Es gibt verschiedene Sorten zur Auswahl, aber es wird empfohlen, ein natürlich schmeckendes Pulver zu wählen. Zusätzlich wird etwas Kokosblütenzucker oder eine andere Zuckeralternative hinzugefügt, um den Riegeln eine angenehme Süße zu verleihen.

Die selbstgemachten Proteinriegel können auch in einer Low-Carb-Variante zubereitet werden. Dafür eignet sich das Low Carb Proteinpulver besonders gut. Als Topping kann man getrocknete Datteln und Mandelmilch verwenden und etwas zuckerfreie Schokolade darübergeben.

Diese selbstgemachten Proteinriegel sind nicht nur köstlich, sondern auch gesünder als gekaufte Riegel. Sie können im Kühlschrank aufbewahrt werden und halten dort etwa eine Woche lang. Alternativ lassen sie sich auch gut einfrieren.

Es gibt viele Möglichkeiten, das Rezept nach eigenem Geschmack anzupassen. Zum Beispiel kann man das Proteinpulver durch andere Sorten ersetzen oder verschiedene Toppings verwenden. Mit etwas Experimentierfreude lassen sich die Riegel ganz nach den eigenen Vorlieben gestalten.

Fazit: Proteinriegel ohne Nüsse sind eine leckere und gesunde Alternative zu gekauften Snacks. Mit diesem einfachen Rezept lassen sie sich leicht selber machen und können individuell angepasst werden. Ob als Belohnung nach dem Training oder als schnelles Frühstück vor der Arbeit, diese selbstgemachten Riegel sind auf jeden Fall einen Versuch wert!

Low-Carb Proteinriegel ohne Nüsse: Selbst gemacht und super saftig

Low-Carb Proteinriegel ohne Nüsse: Selbst gemacht und super saftig
Low-Carb Proteinriegel ohne Nüsse: Selbst gemacht und super saftig

Diese selbstgemachten Proteinriegel sind köstlich! Ab und an esse ich nämlich ganz gerne Proteinbars zumindest wenn sie (fast) so lecker schmecken wie normale ungesunde 😉 Schokoriegel. Leider sind gute nicht gerade günstig. Aber glücklicherweise bin ich ja experimentierfreudige Bäckerin. Und da man auch Eiweißriegel selber machen kann, stand das Testbacken schon länger auf meiner To-Do-Liste.

Das Problem: Alle Proteinriegel-Rezepte, die ich gefunden habe, beinhalteten Nüsse bzw. Nussmus, was für Allergiker wie mich tabu ist. Deswegen habe ich einfach meine eigenen Bars entwickelt, wobei „einfach“ nicht ganz zutrifft, da die ersten Versuche staubtrocken waren. Doch die letzte Testreihe war top 😉!Die selbstgemachten Eiweißriegel sind extrem saftig und lecker!

Die Basisvariante besteht aus gemahlenen Mandeln (oder Sonnenblumenkernen), Reismehl und Kokosmehl; dazu kommen Vanille-Proteinpulver (ich nehme z.B. dieses oder dieses, andere gehen sicher genauso gut), etwas Kokosblütenzucker sowie Mandelmilch. Damit sind die Proteinriegel glutenfrei und vegan, zumindest wenn man veganes Proteinpulver verwendet. Anstelle des Kokosblütenzuckers, der schön karamellig schmeckt, eignen sich auch andere Zuckeralternativen wie braunes Erythrit.

Die selbstgemachten kalorienarmen Proteinriegel schmecken pur toll. Damit wäre das Rezept auch geeignet für Leute, die sich low carb ernähren (hier eignen sich die Low Carb Proteinriegel noch besser). Als i-Tüpfelchen können sie ein – natürlich nicht ganz kohlenydratarmes – Karamell-Topping aus getrockneten Datteln und Mandelmilch erhalten. Obendrauf etwas zuckerfreie Schokolade: himmlisch!

Fazit: Eine tolle, leckere Süßigkeit, von der man leider nicht automatisch fit und gesund und schlank 😉 wird, die aber sehr gut schmeckt und noch dazu ein bisschen gesünder als gekaufte Riegel und Co. Wer mein einfaches Proteinriegel-Rezept probiert hat, wird sich aber eh so schnell keine mehr kaufen wollen, versprochen!

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert. Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Hast du das Rezept nachgemacht? Dann freue ich mich über dein Feedback! Wichtig! Wenn du eine Frage zum Rezept hast, lies dir bitte zuerst die anderen Kommentare durch.

Hinweis: Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Ein Gravatar-Bild neben meinen Kommentaren anzeigen. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.

Die Riegel sind super lecker. Vielen Dank für das Rezept!
Aber nun frage ich mich natürlich wie lange diese haltbar sind. Hat hier jemand von Euch konkrete Erfahrungen gemacht?

Hallo, ich habe es noch nicht ausgereizt, aber denke, wenn du sie in einer Dose im Kühlschrank aufbewahrst, halten sie schon eine knappe Woche (ohne Datteltopping). Du kannst sie auch gut einfrieren. Alle Infos ohne Gewähr 😅

Hab die Proteinriegel probiert.
Zwangsweise etwas abgewandelt.Ich hatte nämlich nur Erbsenproteinpulver.Dafür habe ich einfach etwas Vanillemark und Zimt hinzugefügt.Außerdem habe ich auch das Topping gemacht mit Schoki,Mandelmilch und Datteln.
Verdammt,…. sind die lecker!!! 😀
Mache ich morgen gleich nochmal.Wird wohl mein schnelles Frühstück vor der Arbeit werden.

Toll, dass die Riegel auch mit diesen Veränderungen so super wurden, freut mich!

Ich suche einen Proteinriegel Rezept ohne Nüsse und im Idealfall ohne Histamin…
Dieser wird als Nussfrei angekündigt- habe ich da etwas übersehen?

Hallo, Mandeln sind offiziell keine Nüsse und für viele Nussallergiker in Ordnung, genauso wie die erwähnten Sonnenblumenkerne und Cashewkerne. Soll es komplett ohne jede Form von Kernen etc sein, ist das aber natürliche nicht das passende Rezept.

Hallo! Ich habe das Rezept ausprobiert: die Riegel sind so gut geworden! Liebsten Dank für die Veröffentlichung! 🥰

Gutes Rezept & einfach!
Ich habe das Rezept für mich noch etwas optimiert, was super geklappt hat.
Ich habe die gemahlenen Mandeln durch gemahlenen Hanf ersetzt (mehr Protein & weniger Fett).
Zudem noch etwas geschrotete Leinsamen hinzugegeben, dafür kein Kokosmehl.
Ausserdem habe ich 100g Proteinpulver verwendet.
1/2 Banane & 250g Protein Joghurt.
Auf den Riegel habe ich dann Zuckerfreie Konfitüre gestrichen (Erdbeere), darauf gepuffter Reis & mit Zuckerfreier Schokolade überzogen.
Yummi! & Danke

Hallo, das klingt ja nach einer spannenden Variante! Toll, dass es trotz der großen Änderungen so funktioniert hat 😉

Ich bin sehr ungeschickt was backen angeht aber dieses Rezept ist mehr wie einfach :-). Klasse und sehr lecker! Danke Kathrin.

Jeder kann Freude am Backen haben! Danke für deinen lieben Kommentar ☺️

Einfach zuzubereiten und lecker! Danke für das Rezept!

Hallo Katrin,
danke für deine schnelle Antwort. Hm ok… also 60 Gramm Proteinpulver auf etwa 8-10 Riegel insgesamt sind bei mir umgerechnet 48 g Eiweiß. Das ist schon sehr sehr wenig. Ich suche die ganze Zeit schon nach einem Rezept mit 20g Eiweiß pro riegel, wenig Kohlenhydrate und max 9 g Fett.

Das Pulver ist das eine, das Protein aus Mandeln etc kommt ja noch hinzu. Aber schau doch auch mal meine Low Carb Proteinriegel an

Wieviele Riegel werden dass denn bitte????
Würde mir die Nährwerte pro Riegel gern ausrechnen bevor ich das Rezept ausprobiere!!!

Hallo Christopher, das hängt ganz davon ab, wie groß du sie schneidest 😉 Ganz grob 8-10

Hallo Kathrin,
Ich möchte dein Rezept probieren jedoch bin ich mit Reismehl nicht fündig geworden. Als Alternative würde ich mehr kokosmehl verwenden, was ist deine Meinung dazu? Könnte es zu bröslig werden?
LG, Sophia

Hallo Sophia, Kokosmehl ist schon sehr speziell und nicht mit Reismehl vergleichbar. Du könntest es evtl auch mit Hafermehl, Mandelmehl oder normalem Mehl testen

Hallo Kathrin,
ich möchte dein Rezept auch probieren ? wie lange sind die Riegel haltbar? Besser im Kühlschrank aufbewahren?
LG Daniela

Hallo Daniela, ja, im Kühlschrank. Eine Woche bestimmt 🙂

danke für’s Teilen deines Rezepts!
Macht es denn einen Unterschied welches Proteinpulver ich nehme?

Hallo Sebastian, ich empfehle möglichst natürlich (schmeckendes). Am besten Mehrkomponenten

Hey,
das Rezept klingt super, aber kann man das Reismehl auch ersetzen? Vielleicht durch Hafermehl?

Hallo Selina, ich habe es zwar noch nicht getestet, aber kann mir gut vorstellen dass es klappt.

Liebe Kathrin,
ich habe die Riegel heute mit Hafermehl probiert und sie sind sooo lecker geworden! Das beste Rezept, das ich bisher probiert habe 🙂 Habe veganes Salted Caramel Protein von Kastinger genommen und konnte den Zucker sogar komplett weglassen.
Danke für das tolle Rezept, wird bald wieder gemacht.
Liebe Grüße Selina

Schön, dass du dich nochmal gemeldet hast, freut mich wirklich 🙂

Guten Tag,
kann man statt Reismehl auch mandelmehl verwenden? Das hat viel weniger

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es einfacher ist, Proteinriegel selbst herzustellen als gedacht. Mit den richtigen Zutaten und etwas Zeit kann man gesunde und leckere Riegel ganz nach den eigenen Vorlieben kreieren. Selbstgemachte Proteinriegel sind eine kostengünstige Alternative zu gekauften Produkten und bieten die Möglichkeit, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Vorteile selbstgemachter Proteinriegel!