Bett-Kopfteil selber bauen: Attraktive Ideen mit Anleitungen

Möchten Sie Ihr Schlafzimmer aufwerten und Ihrem Bett einen individuellen Touch verleihen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Kopfteil für Ihr Bett selber machen können. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie eine einzigartige Rückwand, die Ihren persönlichen Stil widerspiegelt. Erfahren Sie jetzt, wie einfach es ist, ein maßgeschneidertes Kopfteil zu erstellen und Ihrem Schlafbereich das gewisse Etwas zu geben.

Anleitung: Bettkopfteil selber machen – Schritt für Schritt

Anleitung: Bettkopfteil selber machen - Schritt für Schritt

Schritt 1: Quadrate aufdoppeln

– Zersägen Sie im Baumarkt zugeschnittene Quadrate aus Eichensperrholz in der Größe 14 x 14 cm.
– Doppeln Sie die Quadrate mit kleineren, 10 x 10 cm großen Quadraten auf.
– Lassen Sie den Leim aushärten.

Schritt 2: Quadrate mit Lackglasur streichen

– Streichen Sie die aufgedoppelten Quadrate und die Ablagen mit einer wasserlöslichen Lacklasur in Hellblau.
– Lassen Sie die Lacklasur trocknen.

Schritt 3: Löcher bohren und ansenken

– Bohren Sie in regelmäßigen Abständen Löcher in die Rahmenleisten (2 x 4 cm) aus Eiche.
– Senken Sie die Löcher an, damit die Schrauben nicht überstehen.

Schritt 5: Quadrate befestigen

– Befestigen Sie die aufgedoppelten Quadrate mit beidseitigem Klebeband auf der Holzplatte.
– Verwenden Sie zwei breite Sperrholzplatten als Abstandhalter und Montagehilfe.

Schritt 6: Ablagen an Rückwand befestigen

– Befestigen Sie die Ablagen mit Schlüsselschrauben an der Rückwand des Bettkopfteils.
– Verwenden Sie Karosseriescheiben als Abstandshalter.

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie ein Bettkopfteil mit dekorativen Quadraten selber bauen können. Durch die Lacklasur und die aufgedoppelten Quadrate erhalten Sie ein attraktives und funktionales Bettkopfteil.

Kreatives Kopfteil für das Bett – DIY-Anleitung zum Selbermachen

Kreatives Kopfteil für das Bett - DIY-Anleitung zum Selbermachen

Quadrate aufdoppeln

– Die im Baumarkt zugesägten Quadrate (14 x 14 Zentimeter, 0,5 Zentimeter dick) aus Eichensperrholz werden mit kleineren Quadraten (10 x 10 Zentimeter) aufgedoppelt.
– Nachdem der Leim abgebunden hat, werden die Quadrate und Ablagen mit wasserlöslicher Lacklasur gestrichen.

Quadrate mit Lackglasur streichen

– Die aufgedoppelten Zierquadrate und Ablagen werden mit einer Lacklasur in Hellblau gestrichen.

Löcher bohren und ansenken

– In einem Abstand von 50 Zentimetern werden Löcher gebohrt und angesenkt, um die Rahmenleisten (2 x 4 Zentimeter aus Eiche) zu befestigen.
– Die Schrauben (3,5 x 40 Millimeter) sollten nicht überstehen.

Quadrate befestigen

– Die Quadrate werden mit beidseitigem Klebeband befestigt.
– Zur Montagehilfe dienen zwei 8 Zentimeter breite Sperrholzplatten als Abstandhalter.

Ablagen an Rückwand befestigen

– Die Ablagen werden mit je zwei 8 x 80-Millimeter-Schlüsselschrauben an der Rückwand befestigt.
– Karosseriescheiben dienen als Abstandshalter.

Farbe mit Stempel aufnehmen

– Eine Schaumstoffrolle wird verwendet, um Acryllack auf einem Pappteller gleichmäßig zu verteilen.
– Die Farbe wird mit einem Stempel (Marabu) aufgenommen und anschließend auf das Chinapapier übertragen.

Muster auf Chinapapier stempeln

– Der Stempel wird in unregelmäßigen Abständen auf das Papier gesetzt, ohne dabei einen Tapetenrapport zu beachten.
– Bei Motivüberschneidungen sollte der goldene Druck über den roten gestempelt werden, um den Glanz hervorzuheben.

Schlagmetall auf klebende Stellen setzen

– Die Anlegeemulsion für das Schlagmetall wird in derselben Weise wie die Farbe aufgetragen.
– Nach etwa fünf Minuten kann die hauchdünne Goldfolie auf die Klebestelle gelegt werden.

Überreste mit Tuch entfernen

– Überstände des Schlagmetalls werden vorsichtig mit einem weichen Tuch abgerieben.
– Um eine ausgefranste Abrisskante zu erhalten, kann die Risskante angefeuchtet und entlang dieser Linie aufgerissen werden.

MDF-Platten vorbehandeln

– Die Oberflächen der MDF-Platten (170 x 40 x 1,5 Zentimeter) werden mit Tiefengrund vorbehandelt.

Vliestapete auf Platte kleben

– Nach dem Trocknen der Oberflächen wird der Tapetenkleister gleichmäßig aufgetragen und die Vliestapete auf die Platte geklebt.
– Ein Rand von 1,5 Zentimeter wird rundherum überstehen gelassen.

Quadrate ausschneiden

– An den Ecken der Platten werden jeweils Quadraten von 1,5 x 1,5 Zentimeter mit einem Cuttermesser herausgeschnitten.

Sackloch für Wandaufhängung bohren

– Mit einem Forstnerbohrer (20 Millimeter) wird ein Sackloch für die Wandaufhängung gebohrt.
– Eine in die Wand montierte Schraube dient als Aufhängung.

Paneele aufhängen

– Die MDF-Platten können entweder an der Wand montiert oder am Kopfende des Bettes aufgestellt werden.
– Die Gestaltung hängt vom individuellen Geschmack ab.

Bettkopfteil selbst gestalten: Ideen und Anleitungen zum Nachmachen

Bettkopfteil selbst gestalten: Ideen und Anleitungen zum Nachmachen

Eine attraktive Lösung mit dekorativen Quadraten

– Eine Möglichkeit, ein Bettkopfteil selber zu bauen, ist die Verwendung von dekorativen Quadraten aus Eichensperrholz.
– Die Quadrate werden aufgedoppelt und anschließend mit einer hellblauen Lacklasur gestrichen.
– Das Bettkopfteil wird ohne Befestigung an der Wand angebracht und verleiht dem Schlafzimmer eine stabile und gleichzeitig dekorative Optik.

Ein Betttisch zum Selberbauen

– Für diejenigen, die gerne im Bett frühstücken oder fernsehen, bietet sich ein selbstgebauter Betttisch als praktische Lösung an.
– Der Betttisch kann aus einer Sperrholzplatte in Eiche gefertigt werden, die gewachst und poliert wird, um einen feurigen Glanz zu erhalten.
– Zusätzlich können Ablagen und Zierquadrate hinzugefügt werden, um das Bettkopfteil noch funktionaler und attraktiver zu machen.

Ein Makeover für den Schlafraum mit Chinapapier

– Um einen schlichten weißen Schlafraum optisch aufzupeppen, kann ein Bettkopfteil aus Bahnen aus Chinapapier gebaut werden.
– Das Chinapapier kann entweder bedruckt oder bereits mit Dekor gekauft werden.
– Mit einem Stempel können Ornamente in barockem Stil auf das Papier gedruckt werden, wobei die Farben Rot und Gold besonders gut zur Geltung kommen.
– Zusätzlich kann Schlagmetall auf die Klebestellen gesetzt werden, um einen glänzenden Effekt zu erzielen.

Einfache Verschönerung mit Paneelen aus MDF

– Eine einfache Möglichkeit, ein Bettkopfteil selbst zu gestalten, ist die Verwendung von Paneelen aus MDF.
– Die MDF-Platten können im Baumarkt nach individuellen Wunschmaßen zugeschnitten werden.
– Um den schlichten Rechtecken mehr Farbe und Muster zu verleihen, kann eine passende Tapete auf die Platten geklebt werden.
– Die Oberflächen der MDF-Platten sollten vor dem Aufkleben der Tapete mit Tiefengrund behandelt werden, um eine bessere Haftung zu gewährleisten.

Bettkopfteil selber bauen: Tipps und Tricks für ein individuelles Design

1. Quadrate aufdoppeln

– Beginnen Sie damit, die im Baumarkt zugesägten Quadrate aus Eichensperrholz aufzudoppeln.
– Verwenden Sie kleinere Quadrate, um sie auf die größeren Quadrate zu kleben.
– Lassen Sie den Leim aushärten, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

2. Quadrate mit Lackglasur streichen

– Streichen Sie die aufgedoppelten Quadrate und Ablagen mit einer wasserlöslichen Lacklasur.
– Wählen Sie eine Farbe, die sich von der Holzplatte abhebt, wie zum Beispiel Hellblau.

3. Löcher bohren und ansenken

– Bohren Sie Löcher in den Rahmenleisten aus Eiche in einem Abstand von 50 Zentimetern.
– Versenken Sie die Löcher, damit die Schrauben nicht überstehen.

4. Quadrate befestigen

– Befestigen Sie die aufgedoppelten Quadrate mit beidseitigem Klebeband auf der Holzplatte.
– Verwenden Sie zwei Sperrholzplatten als Abstandhalter und Montagehilfe.

5. Ablagen an Rückwand befestigen

– Befestigen Sie die Ablagen mit Schlüsselschrauben an der Rückwand des Bettkopfteils.
– Verwenden Sie Karosseriescheiben als Abstandshalter.

6. Paneele aufhängen

– Wenn Sie eine einfache Verschönerung für Ihr Bettgestell wünschen, können Sie Paneele aus MDF an die Wand hängen.
– Lassen Sie die Platten im Baumarkt nach Ihren Wunschmaßen zuschneiden.
– Behandeln Sie die Oberflächen der Platten mit Tiefengrund und kleben Sie dann Vliestapete auf.
– Schneiden Sie an den Ecken Quadrate aus, um die Kanten umzuschlagen und zu fixieren.
– Bohren Sie ein Sackloch für die Wandaufhängung.

Ein Bettkopfteil ist nicht nur funktional, sondern kann auch das Design Ihres Schlafzimmers aufwerten. Mit diesen Tipps und Tricks können Sie ein individuelles Bettkopfteil selber bauen und Ihrem Schlafbereich eine persönliche Note verleihen.

Kopfteil für das Bett DIY: Schöne Ideen zum Selbermachen

Kopfteil für das Bett DIY: Schöne Ideen zum Selbermachen

Quadrate aufdoppeln

– Zuerst werden die Quadrate aus Eichensperrholz im Baumarkt zugesägt.
– Die kleinen Quadrate werden dann auf die größeren Quadrate aufgedoppelt und mit Leim fixiert.

Quadrate mit Lackglasur streichen

– Nachdem der Leim abgebunden hat, können die Quadrate und Ablagen mit einer wasserlöslichen Lacklasur gestrichen werden.

Löcher bohren und ansenken

– Anschließend werden in den Rahmenleisten Löcher gebohrt und angesenkt, um die Schrauben zu befestigen.
– Der Rahmen wird mittig auf das Betthaupt geschraubt.

Quadrate befestigen

– Die Quadrate werden mit beidseitigem Klebeband auf der Holzplatte befestigt.
– Zwei breite Sperrholzplatten dienen als Abstandhalter und Montagehilfe.

Ablagen an Rückwand befestigen

– Die Ablagen werden mit Schlüsselschrauben an der Rückwand befestigt.
– Karosseriescheiben dienen als Abstandshalter.

Farbe mit Stempel aufnehmen

– Für ein schlichtes weißes Schlafzimmer kann ein Bettkopfteil aus Chinapapier eine optische Aufwertung sein.
– Mit einem Stempel wird Farbe in unregelmäßigen Abständen auf das Papier aufgetragen.

Muster auf Chinapapier stempeln

– Ein Stempel mit barockem Motiv eignet sich besonders gut für ein opulentes Design.
– Die Farben Rot und Gold kommen bei diesem Motiv besonders gut zur Geltung.

Schlagmetall auf klebende Stellen setzen

– Eine Anlegeemulsion wird auf das Chinapapier aufgetragen.
– Nach etwa fünf Minuten kann hauchdünnes Schlagmetall auf die Klebestelle gelegt werden.

Überreste mit Tuch entfernen

– Überstände des Schlagmetalls können vorsichtig mit einem weichen Tuch abgerieben werden.

Obere Kante falten und fixieren

– Die obere Kante des Chinapapiers kann umgeschlagen und mit transparentem Klebeband fixiert werden.

MDF-Platten vorbehandeln

– MDF-Platten können im Baumarkt nach individuellen Wunschmaßen zugeschnitten werden.
– Die Oberflächen der Platten sollten vorbehandelt werden, beispielsweise mit Tiefengrund.

Vliestapete auf Platte kleben

– Der Tapetenkleister wird gleichmäßig auf die Oberfläche der MDF-Platte aufgetragen.
– Die Vliestapete wird darauf geklebt und an den Ecken ausgeschnitten.

Quadrate ausschneiden

– An den Ecken der Platte werden Quadrate ausgeschnitten, um einen dekorativen Effekt zu erzielen.

Sackloch für Wandaufhängung bohren

– Mit einem Forstnerbohrer wird ein Sackloch für die Wandaufhängung gebohrt.
– Eine Schraube in der Wand dient als Aufhängung für das Bettkopfteil.

Paneele aufhängen

– Alternativ können die MDF-Platten auch am Kopfende des Bettes an die Wand gestellt werden.
– Die Gestaltung des Bettkopfteils kann individuell nach eigenem Geschmack erfolgen.

Bettkopfteil selber machen – Inspiration und Anleitung für ein persönliches Design

1. Bettkopfteil mit dekorativen Quadraten

– Die Quadrate aus Eichensperrholz aufdoppeln, um sie optisch hervorzuheben.
– Die aufgedoppelten Quadrate mit Lacklasur streichen, um ihnen eine hellblaue Farbe zu verleihen.
– Löcher bohren und ansenken, um die Rahmenleisten aus Eiche zu befestigen.
– Das Bettkopfteil ohne Befestigung an der Wand platzieren.
– Die Quadrate mit beidseitigem Klebeband befestigen.
– Ablagen mit Schlüsselschrauben an der Rückwand befestigen.

2. Bettkopfteil mit bedrucktem Chinapapier

– Chinapapier mit einem Stempel in barockem Stil bedrucken.
– Acryllack auf das Chinapapier auftragen und anschließend Schlagmetall aufkleben.
– Überreste des Schlagmetalls vorsichtig entfernen.
– Die obere Kante des Papieres falten und fixieren.

3. Bettkopfteil mit Paneelen aus MDF

– MDF-Platten vorbehandeln und anschließend Vliestapete darauf kleben.
– Einen Rand von 1,5 Zentimeter überstehen lassen und die Kanten umschlagen und fixieren.
– Ein Sackloch für die Wandaufhängung bohren oder die Platten am Kopfende des Bettes an die Wand stellen.

Ein Bettkopfteil ist der krönende Abschluss eines Bettes und kann ganz einfach selbst gebaut werden. Mit den oben genannten Ideen können Sie Ihr Bett personalisieren und einen gemütlichen Ort zum Ausruhen und Entspannen schaffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Selbermachen eines Kopfteils für das Bett eine kreative und individuelle Möglichkeit ist, um dem Schlafzimmer einen persönlichen Touch zu verleihen. Mit einigen einfachen Materialien und etwas handwerklichem Geschick kann ein einzigartiges Stück entstehen, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Ob aus Holz, Polsterung oder anderen Materialien – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das selbstgemachte Kopfteil wird zum Blickfang im Raum und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre im Schlafbereich.