Schritt für Schritt Anleitung: Kirschwein selber machen und genießen!

Möchten Sie lernen, wie man Kirschwein selbst herstellt? In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte und hilfreiche Tipps, um Ihren eigenen köstlichen Kirschwein zu kreieren. Entdecken Sie die Freude des Selbermachens und genießen Sie das fruchtige Aroma und den einzigartigen Geschmack dieses erfrischenden Getränks. Lassen Sie sich von unserer Anleitung inspirieren und starten Sie noch heute Ihr eigenes kleines Weinprojekt!

Kirschwein selber machen: Schritt für Schritt Anleitung und Rezeptvorschlag

Die Herstellung von Kirschwein kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine Möglichkeit ist die Maischgärung, bei der die Kirschen zerkleinert und zerquetscht werden. Dafür sollten nur reife und nicht angefaulte Kirschen verwendet werden, um die Qualität des Weines nicht zu beeinträchtigen. Wasser wird hinzugefügt, um eine ausreichend flüssige Konsistenz der Maische zu gewährleisten, während Zucker zur Anreicherung des Weines dient.

Es ist wichtig, dass alle Kirschen vor der Gärung entkernt werden, da die Kerne Blausäure enthalten können. Außerdem sollten sich keine Kirschstiele in der Maische befinden. Um den Fruchtsaft flüssig zu halten, kann ein Antigeliermittel hinzugefügt werden. Hefenährsalz und eine Reinzuchthefe wie „Burgund“ oder „Portwein“ werden ebenfalls zur Maische gegeben.

Für einen 10 Liter Ansatz empfiehlt es sich, einen 25 Liter fassenden Gärballon zu verwenden, da die Flüssigkeit während der Gärung zunimmt und ein Überlaufen vermieden werden sollte. Vor dem Prozess der alkoholischen Gärung sollte der Säuregehalt der Maische gemessen werden. Je nach Bedarf kann Milchsäure (alternativ Zitronensäure) hinzugefügt werden.

Die Maische wird nun für 6-9 Tage vergoren, wobei die ideale Lagertemperatur bei etwa 20°C liegt. Die Kirschen, die aufgrund des CO2-Gehalts täglich nach oben wandern, sollten nach unten gedrückt werden. Nach der Lagerung wird die Maische mit einem Handpressbeutel abgepresst und der abgepresste Kirschwein weitergären gelassen.

Die Gärung ist beendet, wenn keine Gäraktivität mehr wahrnehmbar ist. Der Wein sollte nun geschwefelt und an einem kühlen Ort gelagert werden. Nach etwa 2-3 Wochen erfolgt der Weinabstich, bei dem der geklärte Kirschwein vom Trub entfernt wird. Danach sollte der Wein weiterhin abwarten, bis er sich von selbst klärt. Alternativ kann er auch gefiltert oder geschönt werden.

Vor der Abfüllung in Flaschen sollte der Kirschwein mit 1g Kaliumdisulfit geschwefelt werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Je nach gewünschtem Geschmack kann auch der Restzuckergehalt eingestellt werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Kirschen zu entsaften. Man kann sie von Hand durch ein Sieb pressen oder einen Dampfentsafter verwenden. Eine authentische Variante ist die Verwendung einer herkömmlichen Obstpresse, wobei die Kirschen vorher entkernt und leicht erhitzt werden.

Ich hoffe, diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und Rezeptvorschlag helfen dir dabei, deinen eigenen Kirschwein herzustellen!

Kirschwein aus dem eigenen Garten: So kannst du ihn selber machen!

Du hast einen Garten voller Kirschbäume und weißt nicht, was du mit all den überschüssigen Kirschen machen sollst? Wie wäre es damit, deinen eigenen Kirschwein herzustellen? In diesem Artikel werde ich dir Schritt für Schritt erklären, wie du deinen eigenen Kirschwein herstellen kannst.

Materialien:

– Reife und nicht angefaulte Sauerkirschen (alternativ Süßkirschen mit angepasstem Säuregehalt)
– Wasser
– Zucker
– Antigeliermittel
– Hefenährsalz
– Reinzuchthefe (am besten „Burgund“ oder „Portwein“)
– Acidometer zur Messung des Säuregehalts (bei Verwendung von Süßkirschen)
– Milchsäure oder Zitronensäure (bei Verwendung von Süßkirschen zur Anpassung des Säuregehalts)
– 25 Liter fassender Gärballon
– Zweiter Gärbehälter für das spätere Umfüllen beim Weinabstich
– Handpressbeutel zum Abpressen der Maische
– Kaliumdisulfit zur Schwefelung vor der Abfüllung in Flaschen

Herstellung:

1. Entkerne die Kirschen und entferne alle Kirschstiele.
2. Zerkleinere die entkernten Kirschen zu einer Maische.
3. Fülle den Gärballon mit der Maische auf und füge Wasser hinzu, um eine flüssige Konsistenz zu gewährleisten.
4. Gib Zucker hinzu, um den Wein anzureichern.
5. Füge ein Antigeliermittel hinzu, um den Fruchtsaft flüssig zu halten.
6. Gib Hefenährsalz und Reinzuchthefe (am besten „Burgund“ oder „Portwein“) zur Maische hinzu.
7. Lasse die Maische für 6-9 Tage bei einer Lagertemperatur von ca. 20°C vergären. Drücke täglich die nach oben wandernden Kirschen nach unten.
8. Presse die Maische mit einem Handpressbeutel ab und lasse den abgepressten Kirschwein weiter gären, bis keine Gäraktivität mehr wahrnehmbar ist.
9. Schwefle den Wein mit Kaliumdisulfit und lagere ihn an einem kühlen Ort.
10. Nach ca. 2-3 Wochen kannst du den geklärten Kirschwein vom Trub abfüllen oder filtern.

Tipps:

– Verwende am besten Sauerkirschen, da sie weniger Pektine enthalten und mehr Saftgehalt haben, was sich positiv auf die Kirschweinherstellung auswirkt.
– Wenn du Süßkirschen verwendest, stelle sicher, dass der Säuregehalt richtig eingestellt ist, um einen faden Geschmack zu vermeiden.
– Achte darauf, reife und nicht angefaulte Kirschen zu verwenden, um die Qualität des Weines nicht zu beeinträchtigen.

Probier es aus und genieße deinen selbstgemachten Kirschwein aus dem eigenen Garten!

Kirschwein selber machen mit diesem einfachen Rezept

Kirschwein selber machen mit diesem einfachen Rezept

Wenn du viele Kirschen übrig hast und nicht weißt, wohin damit, kannst du sie ganz einfach zu Kirschwein verarbeiten. Hier ist ein einfaches Rezept, wie du deinen eigenen Kirschwein herstellen kannst.

Zutaten:

– 10 Liter Sauerkirschen (alternativ Süßkirschen, aber den Säuregehalt anpassen)
– Wasser
– Zucker
– Hefenährsalz
– Reinzuchthefe (am besten „Burgund“ oder „Portwein“)
– Antigeliermittel
– Milchsäure oder Zitronensäure (je nach Bedarf)

Anleitung:

1. Entkerne die Kirschen und entferne auch die Kirschstiele.
2. Zerkleinere und zerquetsche die entkernten Kirschen.
3. Fülle die zerkleinerten Kirschen in einen Gärballon und füge Wasser hinzu, um eine flüssige Konsistenz zu erreichen.
4. Gib Zucker hinzu, um den Wein anzureichern.
5. Füge Hefenährsalz und Reinzuchthefe hinzu.
6. Gib ein Antigeliermittel hinzu, um den Fruchtsaft flüssig zu halten.
7. Achte darauf, dass alle Zutaten gut vermischt sind.
8. Lasse die Mischung für 6-9 Tage bei einer Lagertemperatur von etwa 20°C vergären.
9. Drücke täglich die nach oben wandernden Kirschen nach unten.
10. Presse die Maische mit einem Handpressbeutel ab.
11. Lasse den abgepressten Kirschwein weitergären, bis keine Gäraktivität mehr wahrnehmbar ist.
12. Schwefle den Wein mit 1g Kaliumdisulfit und lagere ihn an einem kühlen Ort.
13. Nach 2-3 Wochen kannst du den geklärten Kirschwein vom Trub trennen.
14. Warte, bis sich der Wein von selbst klärt oder filtere ihn.
15. Schwefle den Wein erneut vor der Abfüllung in Flaschen und stelle den Restzuckergehalt nach Geschmack ein.

Dieses Rezept ist nur ein Vorschlag und keine Garantie für einen perfekten Kirschwein. Es kann sein, dass du beim ersten Versuch noch nicht das gewünschte Ergebnis erzielst. Probiere es einfach aus und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Verfahren.

Viel Spaß beim Kirschwein selber machen!

Kirschweinherstellung leicht gemacht: Tipps und Tricks zum Selbermachen

1. Auswahl der Kirschen

– Verwenden Sie am besten Sauerkirschen, da sie weniger Pektine enthalten und mehr Saftgehalt haben.
– Falls Sie Süßkirschen verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass der Säuregehalt vorher richtig eingestellt wird.

2. Maischgärung oder Saftgärung

– Bei der Maischgärung werden die Kirschen zerkleinert und zerquetscht, dann mit Wasser und Zucker in einem Gärballon aufgefüllt.
– Achten Sie darauf, nur reife und nicht angefaulte Kirschen zu verwenden.
– Entkernen Sie die Kirschen vor der Gärung, um das Risiko von Blausäure freizusetzen zu vermeiden.
– Fügen Sie Hefenährsalz und Reinzuchthefe hinzu.

3. Vergärung und Lagerung

– Lassen Sie die Maische für 6-9 Tage bei einer Lagertemperatur von etwa 20°C vergären.
– Drücken Sie täglich die nach oben wandernden Kirschen nach unten.
– Nach der Lagerung wird die Maische abgepresst und der abgepresste Kirschwein weiter vergärt.
– Schwefeln Sie den Wein nach dem Abstich und lagern Sie ihn an einem kühlen Ort.

4. Klärung und Abfüllung

– Führen Sie den Weinabstich durch, um den geklärten Kirschwein vom Trub zu trennen.
– Lassen Sie den Wein weiter klären oder filtern.
– Vor der Abfüllung schwefeln Sie den Kirschwein mit Kaliumdisulfit und stellen Sie den Restzuckergehalt nach Geschmack ein.

5. Entsaftung der Kirschen

– Pressen Sie die Kirschen durch ein Sieb von Hand oder verwenden Sie einen Dampfentsafter.
– Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer Obstpresse, nachdem die Kirschen entkernt und leicht erhitzt wurden.

Mit diesen Tipps und Tricks können Sie Ihren eigenen Kirschwein herstellen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Genieße deinen eigenen Kirschwein: Anleitung zur Herstellung zu Hause

Kirschwein selber machen, geht denn das? Natürlich kann man nicht nur aus Weintrauben Wein selber machen, sondern auch aus Kirschen. Wohnst du auch in einem Haus mit Garten voller Kirschbäume? Und hast du obwohl du viele Kirschen schon gegessen, verschenkt oder in einem Kuchen verwertet noch immer viel zu viele Kirschen übrig? Dann könntest du deine restlichen Kirschen in einem Kirschwein verwerten.

In diesem Artikel werde ich dir Schritt für Schritt erklären wie man einen Kirschwein selber machen kann und auch einen Rezeptvorschlag geben. Mein Rezeptvorschlag hier ist lediglich ein Vorschlag und keine Garantie für einen guten Kirschwein. Gerade am Anfang arbeitet man viel nach dem Konzept „trial and error“, weswegen ihr bei den ersten Versuchen noch nicht allzuviel erwarten solltet.

Falls das euer erster Wein ist, kann ich für den Anfang den Wein selber machen Kurs von Sergio Facchin sehr empfehlen. Einen Erfahrungsbericht zu dem Kurs findet ihr hier: Wein selber machen Kurs – Erfahrungen. Wer noch Materialien braucht, bei Amazon gibt es günstige Wein selber machen Sets zu kaufen.

Für 10 Liter Sauerkirschwein zum selber machen braucht es jetzt: (man kann das Rezept gleichermaßen für Süßkirschen anwenden, jedoch unbedingt den Säuregehalt vorher richtig einstellen):

– Grundsätzlich kann man sowohl Kirschwein aus Süßkirschen als auch Sauerkirschwein selber machen. Die Verwendung von Sauerkirschen wird jedoch empfohlen und ist auch die gängigere Art der Kirschweinherstellung.

– Da die Sauerkirsche im Vergleich zur Süßkirsche einen geringeren Anteil an Pektinen (pflanzliche Polysaccharide) besitzt und auch mehr Saftgehalt besitzt, ist sie für die Kirschweinherstellung bestens geeignet. Die Schattenmorelle (meist angepflanzte Sauerkirschsorte) ist dazu besonders geeignet.

– Will man trotzdem Süßkirschen verwenden, so muss man den Säuregehalt richtig einstellen. Ansonsten erhält der Wein einen faden und kraftlosen Geschmack.

Die Herstellung von Kirschwein kann dabei auf zwei verschiedene Arten erfolgen: entweder durch eine Maischgärung oder durch eine Saftgärung.

Bei der Maischgärung werden die Früchte zerkleinert und zerquetscht und in einem Gärballon mit Wasser und Zucker aufgefüllt. Bitte verwenden sie dazu nur reife und nicht angefaulte Kirschen, um die Qualität des Weines nicht zu gefährden. Das Wasser ist dabei notwendig um eine ausreichend flüssige Konsistenz der Maische zu garantieren und der Zucker dient dem Anreichern des Weines.

Achten sie darauf, dass alle Kirschen vor der Gärung entkernt werden! Der Kirschkern enthält nämlich Blausäure, welche während der Gärung freigesetzt werden kann. Auch wenn es sich hier nur um winzige und ungefährliche Mengen Blausäure handelt, würde ich trotzdem darauf verzichten und die Kirschen lieber entkernen. Ebenfalls sollten sich keine Kirschstiele in der Maische befinden.

Fügen sie der Maische auch noch ein Antigeliermittel hinzu, welches dazu beiträgt, dass der Fruchtsaft flüssig bleibt. Der Maische werden jetzt noch Hefenährsalz und eine Reinzuchthefe hinzugefügt. Bei der Reinzuchthefe verwendet man am Besten die Sorten „Burgund“ oder „Portwein“. Für einen 10 Liter Ansatz solltet ihr zumindest einen 25 Liter fassenden Gärballon verwenden. Die Flüssigkeit vermehrt sich nämlich während der Gärung und ein Überlaufen sollte vermieden werden!

Fürs spätere Umfüllen beim Weinabstich wird deshalb ein zweiter Gärbehälter benötigt. Wenn sie Kirschwein selber machen aus Süßkirschen, so achten sie schon vor dem Prozess der alkoholischen Gärung darauf, dass die Maische den richtigen Säuregehalt aufweist. Messen kann man den Säuregehalt mit einem Acidometer. Fügen sie je nach Bedarf noch etwas Milchsäure (alternativ Zitronensäure) hinzu.

Die Maische wird nun für 6-9 Tage vergoren, die ideale Lagertemperatur liegt bei um die 20°. Die durch den CO2-Gehalt täglich nach oben wandernden Kirschen sollen nach unten gedrückt werden.

Nach der Lagerung wird die Maische nun mit einem Handpressbeutel abgepresst. Der abgepresste Kirschwein soll nun weiter vor sich hin gären. Erst wenn gar keine Gäraktivität mehr wahrnehmbar ist (kein Blubbern mehr), ist die Gärung beendet. Den Wein jetzt noch schwefeln und an einem kühlen Ort lagern.

Nach ca. 2-3 Wochen erfolgt der Weinabstich, wo der nun geklärte Kirschwein vom Trub entfernt werden kann. Nach dem ersten Abstich weiter abwarten, bis sich der Wein von selbst geklärt hat. Alternativ kann man den Wein auch filtern oder schönen. Druckfilter sind in der Regel jedoch etwas teurer, sind aber ihr Geld wert.

Vor der Abfüllung in Flaschen sollte der Kirschwein noch mit 1g Kaliumdisulfit geschwefelt werden (um die Haltbarkeit zu erhöhen) und je nach gewünschtem Geschmack der Restzuckergehalt eingestellt werden.

Sowohl beim Süß- als auch beim Sauerkirschwein selber machen werden in der Regel Maischegärungen durchgeführt. Durch die Entsaftung gehen viele natürliche Aromen verloren. Auch können sich die Gerbstoffe nicht aus den Früchten lösen.

Um die Kirschen zu entsaften gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann die Kirschen bei Hand durch ein Sieb pressen und den gewonnenen Saft verarbeiten. Auch kann man zum Entsaften einen Dampfentsafter (Vorteil: Man muss die Kirschen nicht entkernen) verwenden. Die authentischste Variante ist wohl mit einer herkömmlichen Obstpresse. Dazu die Kirschen vorher entkernen und in einem heißen Wasser leicht erhitzen.

Der restliche Herstellungsprozess läuft jetzt gleich ab wie bei der Maischegärung.

Zum Abschluss noch ein Video zur Weinherstellung aus Sauerkirschen:

Ich wünsche euch viel Spaß beim Kirschwein selber machen und hoffe dass der Wein dann auch schmeckt! Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 41 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Als großer Weinliebhaber schreibe ich auf meiner Website über den Prozess der Weinherstellung und wie ihr es am Besten angehen könnt, wenn ihr aus euren eigenen Weintrauben Wein herstellen wollt. Ich verwende Cookies, um den Service auf meiner Website zu optimieren. Milchsäure (oder Zitronensäure) nach Bedarf (optimaler Säuregehalt bei ca. 7-8 g/l)

Entdecke die Welt des selbstgemachten Kirschweins: Alles was du wissen musst

Entdecke die Welt des selbstgemachten Kirschweins: Alles was du wissen musst

1. Die Wahl der Kirschen

Wenn du deinen eigenen Kirschwein herstellen möchtest, ist es wichtig, reife und nicht angefaulte Kirschen zu verwenden. Am besten eignen sich Sauerkirschen, da sie weniger Pektine enthalten und mehr Saftgehalt haben. Die Sorte Schattenmorelle ist besonders empfehlenswert.

2. Maischgärung oder Saftgärung

Es gibt zwei verschiedene Methoden zur Herstellung von Kirschwein: die Maischgärung und die Saftgärung. Bei der Maischgärung werden die Kirschen zerkleinert und zerquetscht, dann mit Wasser und Zucker in einem Gärballon aufgefüllt. Es ist wichtig, alle Kerne zu entfernen, da sie Blausäure enthalten können. Zusätzlich sollte kein Kirschstiel in der Maische sein. Hefenährsalz und Reinzuchthefe werden hinzugefügt.

3. Gärung und Lagerung

Die Maische wird für 6-9 Tage vergoren, idealerweise bei einer Lagertemperatur von etwa 20°C. Während der Gärung sollten die aufsteigenden Kirschen nach unten gedrückt werden. Nach der Lagerung wird die Maische abgepresst und der Kirschwein weiter vergoren. Sobald keine Gäraktivität mehr feststellbar ist, ist die Gärung abgeschlossen.

4. Klären und Abfüllen

Der geklärte Kirschwein wird vom Trub abgestochen und weiter gereift. Nach einigen Wochen kann der Wein in Flaschen abgefüllt werden. Vor der Abfüllung sollte der Wein mit Kaliumdisulfit geschwefelt werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Der Restzuckergehalt kann je nach gewünschtem Geschmack eingestellt werden.

5. Entsaftungsmethoden

Um die Kirschen zu entsaften, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann sie von Hand durch ein Sieb pressen oder einen Dampfentsafter verwenden. Eine authentische Variante ist auch die Verwendung einer Obstpresse, nachdem die Kirschen entkernt und leicht erhitzt wurden.

Ich hoffe, diese Informationen helfen dir dabei, deinen eigenen Kirschwein herzustellen. Viel Spaß beim Experimentieren und Genießen!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herstellung von Kirschwein zu Hause eine lohnende und einfache Möglichkeit ist, um den Geschmack frischer Kirschen das ganze Jahr über genießen zu können. Mit den richtigen Zutaten und ein wenig Geduld kann jeder seine eigene köstliche und individuelle Variante des beliebten Getränks herstellen. Prost!