Kerzenofen bauen: Gemütliche Wärme für kalte Tage

Möchten Sie Ihren eigenen Kerzenofen bauen? Entdecken Sie in diesem Artikel eine einfache Anleitung, um einen Kerzenofen selbst zu bauen. Erfahren Sie, welche Materialien und Schritte benötigt werden, um gemütliche Atmosphäre mit warmem Kerzenschein zu schaffen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und tauchen Sie ein in die Welt des DIY-Kerzenofens!

DIY-Anleitung: Einen Kerzenofen selber bauen

Materialien:

  • 2 Terrakotta-Töpfe in unterschiedlichen Größen (z. B. 20 und 15 cm Durchmesser)
  • 1 lange Sechskant-Bauschraube oder eine Gewindestange (etwa 10 cm)
  • Feuerfeste Unterlage (z.B. ein großer Pizzateller oder ein Blumenuntersetzer)

Anleitung:

  1. Mit einer passenden Kotflügelscheibe das Loch im größten, umgedrehten Pflanztopf verschließen.
  2. Eine passende Bauschraube oder Gewindestange hindurchstecken und den Topf drehen.
  3. Eine weitere Kotflügelscheibe und eine passende Mutter von der Innenseite gegenschrauben und das Gewinde auf diese Weise fixieren.
  4. Eine weitere Kotflügelscheibe zwischen zwei Muttern in einem Abstand von etwa drei Zentimetern zum großen Topf auf der Gewindeschraube anbringen. Dieser Abstand ist wichtig, damit die warme Luft später zwischen den Töpfen zirkulieren kann.
  5. Einen zweiten Terrakotta-Topf auf der Gewindestange mittels Kotflügelscheibe und Mutter fixieren. Zur abschließenden Befestigung eignet sich auch eine Flügelmutter.
  6. Teelichter (je nach Durchmesser des kleinen Topfes, drei bis fünf Stück) auf einer feuerfesten Unterlage platzieren und die Füßchen so aufstellen, dass der äußere Topf mit der Öffnung nach unten sicher auf ihnen ruhen.
  7. Teelichter anzünden, fertig!

Wichtige Sicherheitshinweise:

Teelichter dürfen nie zu dicht nebeneinander stehen, weil sich das flüssige Wachs und die Dämpfe bei zu hohen Temperaturen entzünden können. Beachte daher unbedingt einen Mindestabstand von drei Zentimetern. Auch muss der Abstand zwischen den Kerzen und den Tontöpfen groß genug sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Verwende außerdem stets eine feuerfeste Unterlage und lasse deinen Teelichtofen nicht unbeaufsichtigt.

Gemütliche Wärme selbst gemacht: Bauanleitung für einen Kerzenofen

Gemütliche Wärme selbst gemacht: Bauanleitung für einen Kerzenofen

Materialien:

– 2 Terrakotta-Töpfe in unterschiedlichen Größen (z. B. 20 und 15 cm Durchmesser)
– 1 lange Sechskant-Bauschraube oder eine Gewindestange (etwa 10 cm)
– Feuerfeste Unterlage (z.B. ein großer Pizzateller oder ein Blumenuntersetzer)

Anleitung:

1. Oberstes Pflanztopfloch verschließen: Mit einer passenden Kotflügelscheibe das Loch im größten, umgedrehten Pflanztopf verschließen.
2. Gewindestange fixieren: Eine passende Bauschraube oder Gewindestange hindurchstecken und den Topf drehen. Eine weitere Kotflügelscheibe und eine passende Mutter von der Innenseite gegenschrauben und das Gewinde auf diese Weise fixieren.
3. Abstandhalter einbauen: Eine weitere Kotflügelscheibe zwischen zwei Muttern in einem Abstand von etwa drei Zentimetern zum großen Topf auf der Gewindeschraube anbringen. Dieser Abstand ist wichtig, damit die warme Luft später zwischen den Töpfen zirkulieren kann.
4. Zweiten Topf fixieren: Einen zweiten Terrakotta-Topf auf der Gewindestange mittels Kotflügelscheibe und Mutter fixieren. Zur abschließenden Befestigung eignet sich auch eine Flügelmutter.
5. Teelichtofen in Betrieb nehmen: Teelichter (je nach Durchmesser des kleinen Topfes, drei bis fünf Stück) auf einer feuerfesten Unterlage platzieren und die Füßchen so aufstellen, dass der äußere Topf mit der Öffnung nach unten sicher auf ihnen ruht. Teelichter anzünden, fertig!

Wichtige Sicherheitshinweise:

– Teelichter dürfen nie zu dicht nebeneinander stehen, weil sich das flüssige Wachs und die Dämpfe bei zu hohen Temperaturen entzünden können. Beachte daher unbedingt einen Mindestabstand von drei Zentimetern.
– Der Abstand zwischen den Kerzen und den Tontöpfen muss groß genug sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
– Verwende stets eine feuerfeste Unterlage und lasse deinen Teelichtofen nicht unbeaufsichtigt.

Hast du schon einmal einen gemütlichen Teelichtofen gebaut oder gekauft? In welchem Raum würdest du ihn platzieren? Verrate es uns in deinem Kommentar!

Energiesparend heizen: So baust du deinen eigenen Kerzenofen

Energiesparend heizen: So baust du deinen eigenen Kerzenofen

Materialien:

– 2 Terrakotta-Töpfe in unterschiedlichen Größen (z. B. 20 und 15 cm Durchmesser)
– 1 lange Sechskant-Bauschraube oder eine Gewindestange (etwa 10 cm)
– feuerfeste Unterlage (z.B. ein großer Pizzateller oder ein Blumenuntersetzer)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Oberstes Pflanztopfloch verschließen: Mit einer passenden Kotflügelscheibe das Loch im größten, umgedrehten Pflanztopf verschließen.
2. Gewindestange fixieren: Eine passende Bauschraube oder Gewindestange hindurchstecken und den Topf drehen. Eine weitere Kotflügelscheibe und eine passende Mutter von der Innenseite gegenschrauben und das Gewinde auf diese Weise fixieren.
3. Abstandhalter einbauen: Eine weitere Kotflügelscheibe zwischen zwei Muttern in einem Abstand von etwa drei Zentimetern zum großen Topf auf der Gewindeschraube anbringen. Dieser Abstand ist wichtig, damit die warme Luft später zwischen den Töpfen zirkulieren kann.
4. Zweiten Topf fixieren: Einen zweiten Terrakotta-Topf auf der Gewindestange mittels Kotflügelscheibe und Mutter fixieren. Zur abschließenden Befestigung eignet sich auch eine Flügelmutter.
5. Teelichtofen in Betrieb nehmen: Teelichter (je nach Durchmesser des kleinen Topfes, drei bis fünf Stück) auf einer feuerfesten Unterlage platzieren und die Füßchen so aufstellen, dass der äußere Topf mit der Öffnung nach unten sicher auf ihnen ruht. Teelichter anzünden, fertig!

Wichtige Sicherheitshinweise:

– Teelichter dürfen nie zu dicht nebeneinander stehen, weil sich das flüssige Wachs und die Dämpfe bei zu hohen Temperaturen entzünden können. Beachte daher unbedingt einen Mindestabstand von drei Zentimetern.
– Der Abstand zwischen den Kerzen und den Tontöpfen muss groß genug sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
– Verwende stets eine feuerfeste Unterlage und lasse deinen Teelichtofen nicht unbeaufsichtigt.

Heizkosten sparen mit einem selbstgebauten Kerzenofen

Heizkosten sparen mit einem selbstgebauten Kerzenofen

Ein gemütlicher und kostengünstiger Wärmespender für kalte Tage

– Der Winter ist die Zeit des Heizens, was zu trockener Wohnraumluft und hohen Energiekosten führt.
– Ein Teelichtofen kann eine Alternative sein, um die Heizung herunterzudrehen und dennoch eine angenehme Wärme zu genießen.
– Durch den selbstgebauten Kerzenofen können Heizkosten eingespart werden.

Einfache Materialien und schnelle Aufstellung

– Die meisten Materialien für den Teelichtofen finden sich bereits auf dem Balkon oder im Gartenschuppen.
– Zusätzliches Werkzeug kann im Baumarkt besorgt werden.
– Die Unterkonstruktion kann aus verschiedenen feuerfesten Materialien wie Pflanztopf-Füßchen oder Espressotassen gebaut werden.

Bauanleitung für den Teelichtofen

1. Das Loch im größten umgedrehten Pflanztopf mit einer passenden Kotflügelscheibe verschließen.
2. Eine Bauschraube oder Gewindestange hindurchstecken und den Topf drehen.
3. Eine weitere Kotflügelscheibe von der Innenseite gegenschrauben und das Gewinde fixieren.
4. Eine weitere Kotflügelscheibe zwischen zwei Muttern in einem Abstand von etwa drei Zentimetern zum großen Topf anbringen, um die Luftzirkulation zu ermöglichen.
5. Einen zweiten Terrakotta-Topf auf der Gewindestange fixieren.
6. Teelichter (je nach Durchmesser des kleinen Topfes, drei bis fünf Stück) auf einer feuerfesten Unterlage platzieren und die Füßchen so aufstellen, dass der äußere Topf sicher darauf ruht.
7. Die Teelichter anzünden und den Teelichtofen in Betrieb nehmen.

Sicherheitshinweise beachten

– Teelichter dürfen nicht zu dicht nebeneinander stehen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
– Der Abstand zwischen den Kerzen und den Tontöpfen muss groß genug sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
– Eine feuerfeste Unterlage sollte immer verwendet werden und der Teelichtofen darf nicht unbeaufsichtigt bleiben.

Funktionsweise des Teelichtofens

– Durch die erhitzte Luft steigt diese nach oben in den kleinen Topf.
– Da das Loch im kleinen Topf verschlossen ist, kann die Luft nicht entweichen und erwärmt somit die Topfwände.
– Der Überschuss an warmer Luft strömt unter den Rändern hinaus und sammelt sich im größeren Topf, der als Wärmespeicher fungiert.
– Die Terrakotta-Töpfe heizen sich schnell auf und geben die Wärme langsam ab, selbst wenn die Kerzen erloschen sind.

Beachte immer, dass der Teelichtofen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert wird.

Schnelle und einfache Anleitung: Baue deinen eigenen Kerzenofen

Schnelle und einfache Anleitung: Baue deinen eigenen Kerzenofen

Materialien:

  • 2 Terrakotta-Töpfe in unterschiedlichen Größen (z. B. 20 und 15 cm Durchmesser)
  • 1 lange Sechskant-Bauschraube oder eine Gewindestange (etwa 10 cm)
  • Feuerfeste Unterlage (z.B. ein großer Pizzateller oder ein Blumenuntersetzer)

Anleitung:

  1. Mit einer passenden Kotflügelscheibe das Loch im größten, umgedrehten Pflanztopf verschließen.
  2. Eine passende Bauschraube oder Gewindestange hindurchstecken und den Topf drehen.
  3. Eine weitere Kotflügelscheibe und eine passende Mutter von der Innenseite gegenschrauben und das Gewinde auf diese Weise fixieren.
  4. Eine weitere Kotflügelscheibe zwischen zwei Muttern in einem Abstand von etwa drei Zentimetern zum großen Topf auf der Gewindeschraube anbringen. Dieser Abstand ist wichtig, damit die warme Luft später zwischen den Töpfen zirkulieren kann.
  5. Einen zweiten Terrakotta-Topf auf der Gewindestange mittels Kotflügelscheibe und Mutter fixieren. Zur abschließenden Befestigung eignet sich auch eine Flügelmutter.
  6. Teelichter (je nach Durchmesser des kleinen Topfes, drei bis fünf Stück) auf einer feuerfesten Unterlage platzieren und die Füßchen so aufstellen, dass der äußere Topf mit der Öffnung nach unten sicher auf ihnen ruhen.
  7. Teelichter anzünden, fertig!

Wichtige Sicherheitshinweise:

Teelichter dürfen nie zu dicht nebeneinander stehen, weil sich das flüssige Wachs und die Dämpfe bei zu hohen Temperaturen entzünden können. Beachte daher unbedingt einen Mindestabstand von drei Zentimetern. Auch muss der Abstand zwischen den Kerzen und den Tontöpfen groß genug sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Verwende außerdem stets eine feuerfeste Unterlage und lasse deinen Teelichtofen nicht unbeaufsichtigt.

Nachhaltige Wärmequelle: Bau dir deinen eigenen Kerzenofen

Der Winter ist die Zeit des Heizens

In den Wintermonaten wird viel geheizt, was nicht nur zu trockener Raumluft führt, sondern auch hohe Energiekosten verursacht. Wer bereit ist, die Heizung etwas herunterzudrehen und auf ein paar Grad zu verzichten, kann sich seinen eigenen Teelichtofen bauen. Dieser sorgt nicht nur für eine gemütliche Wärme in der Stube oder im Wintergarten, sondern ist auch schnell aufgestellt.

Materialien und Aufbau

Die meisten Materialien für den selbstgebauten Teelichtofen findet man bereits auf dem Balkon oder im Gartenschuppen. Was man nicht hat, kann man leicht im Baumarkt besorgen. Für die Unterkonstruktion kann man beispielsweise Pflanztopf-Füßchen oder kleine Espressotassen verwenden – wichtig ist nur, dass sie feuerfest bzw. hitzebeständig sind.

Um den Teelichtofen aus Blumentöpfen zu bauen, benötigt man zwei Terrakotta-Töpfe in unterschiedlichen Größen (z.B. 20 und 15 cm Durchmesser). Das Loch im größten Topf wird mit einer passenden Kotflügelscheibe verschlossen. Eine Bauschraube oder Gewindestange wird hindurchgesteckt und der Topf gedreht. Eine weitere Kotflügelscheibe und eine Mutter werden von der Innenseite gegenschraubt, um das Gewinde zu fixieren.

Zwischen den beiden Töpfen wird eine weitere Kotflügelscheibe in einem Abstand von etwa drei Zentimetern angebracht, damit die warme Luft später zwischen den Töpfen zirkulieren kann. Der zweite Terrakotta-Topf wird mit Hilfe einer Kotflügelscheibe und Mutter auf der Gewindestange fixiert. Zur abschließenden Befestigung kann auch eine Flügelmutter verwendet werden.

Die Teelichter werden auf einer feuerfesten Unterlage platziert und die Füßchen des Teelichtofens so aufgestellt, dass der äußere Topf mit der Öffnung nach unten sicher darauf ruht. Nachdem die Teelichter angezündet sind, ist der Teelichtofen betriebsbereit.

Sicherheitshinweise

Beim Bau und Betrieb des Teelichtofens müssen einige Sicherheitshinweise beachtet werden. Die Teelichter dürfen nicht zu dicht nebeneinander stehen, da sich das flüssige Wachs und die Dämpfe bei zu hohen Temperaturen entzünden können. Ein Mindestabstand von drei Zentimetern zwischen den Kerzen ist daher wichtig. Auch muss der Abstand zwischen den Kerzen und den Tontöpfen groß genug sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.

Es sollte immer eine feuerfeste Unterlage verwendet werden und der Teelichtofen sollte niemals unbeaufsichtigt gelassen werden. Die durch die Teelichter erhitzte Luft strömt nach oben in den kleinen Topf, sammelt sich dort und erwärmt die Topfwände. Ist der erste Topf voll, drückt sich der Überschuss an warmer Luft unter den Rändern hinaus und strömt in den größeren Topf. Die ineinander verschraubten Töpfe dienen als Wärmespeicher.

Der innere Topf erreicht eine Temperatur von nahezu 100 Grad Celsius, während der äußere Topf deutlich weniger heiß wird und somit Sicherheit bietet. Es ist möglich, sich über dem äußeren Topf die Hände zu wärmen, ohne sich zu verbrennen. Dennoch sollte der Teelichtofen immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert werden.

Fazit

Ein selbstgebauter Teelichtofen aus Blumentöpfen kann eine nachhaltige Wärmequelle für kalte Tage sein. Durch die Verwendung von Kerzen anstelle einer herkömmlichen Heizung kann man Energiekosten sparen und eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Beim Bau und Betrieb des Teelichtofens ist jedoch Vorsicht geboten und die Sicherheitshinweise sollten unbedingt beachtet werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bau eines Kerzenofens eine kreative und umweltfreundliche Möglichkeit ist, um Wärme zu erzeugen. Durch die Verwendung von Kerzen als Brennstoff können Räume effektiv beheizt werden, ohne auf elektrische oder gasbetriebene Heizungen angewiesen zu sein. Mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Materialien kann jeder seinen eigenen Kerzenofen bauen und von den Vorteilen dieser nachhaltigen Heizmethode profitieren.