Platzsparendes Getränkekistenregal selbst bauen: Anleitung und Materialliste

Möchten Sie Ihr eigenes Getränkekistenregal bauen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Schritten ein praktisches und platzsparendes Regal für Ihre Getränkekisten erstellen können. Egal ob für den Keller oder die Garage – folgen Sie unserer Anleitung und erschaffen Sie eine individuelle Lösung für Ihre Lagerung von Getränkekisten.

Anleitung: Getränkekistenregal selber bauen – Platzsparend und praktisch

Schritt 1: Materialliste und Vorbereitung

– Holen Sie sich die benötigten Materialien aus dem Baumarkt, lassen Sie die Holzbauteile zuschneiden oder machen Sie es selbst mit einer Handkreissäge und Schiene.
– Zeichnen Sie auf den Multiplex-Seitenteilen die Positionen der Rückwand, Ablage und Frontblende ein.
– Bohren Sie ca. 6 mm tiefe Löcher von außen in die Bauteile und bohren Sie diese dann komplett durch mit einem 4er Bohrer.
– Stellen Sie die Bauteile zusammen, bohren Sie vor dem Verschrauben mit einem 2,5-mm-Bohrer in die Plattenkanten vor, geben Sie Leim an und verschrauben Sie sie miteinander.
– Richten Sie die Rückwand auf Zulagen aus und verleimen sowie verschrauben Sie sie ebenfalls wasserfest.
– Befestigen Sie die schräge Kleinteile-Ablage zwischen den Seiten.

Schritt 2: Anbringen des Deckels

– Bohren und senken Sie die Bodenplatte vorne und seitlich in gleichmäßigen Abständen von der Unterseite her durch.
– Drehen Sie die Bank um und befestigen Sie auch hier die Bodenplatte mit Leim und Schrauben.
– Schneiden Sie Abschnittstücke von einer 8-mm-Dübelstange ab, leimen sie in die Bohrungen ein und schneiden sie bündig ab.

Schritt 3: Anbringen der Scharniere und Aluminiumwinkel

– Befestigen Sie die Deckelplatte mit zwei Scharnieren an dem Rückwandstreifen.
– Kleben Sie die Aluminiumwinkel auf der Frontblende und dem Ablagebrett fest.

Schritt 4: Abschlussarbeiten

– Schrauben Sie fünf Zentimeter große QuickClick-Tellerfüße in die Ecken unter die Bodenplatte.
– Schleifen Sie alle Holzoberflächen gründlich ab, entfernen Sie den Staub und lackieren Sie sie mindestens zweimal klar.
– Unter dem Klappdeckel können Sie kleinere Garten- oder Balkonwerkzeuge griffbereit aufbewahren.

Schritt 5: Platzierung und Verwendung

– Stellen Sie das Getränkekistenregal an einem geeigneten Ort auf, wie zum Beispiel im Flur, in der Küche, auf dem Balkon oder der Terrasse.
– Beachten Sie, dass es bei einer Aufstellung im Freien nicht dauerhaft direktem Regen ausgesetzt sein sollte und rundum gründlich lackiert sein muss.
– Nutzen Sie die Bank als Sitzplatz für zwei Personen und bewahren Sie Getränkekisten sowie Zeitschriften oder Werkzeug unter dem Klappdeckel auf.

DIY-Projekt: Bauanleitung für ein individuelles Getränkekistenregal

DIY-Projekt: Bauanleitung für ein individuelles Getränkekistenregal

Materialliste:

– Multiplex-Seitenteile
– Rückwand
– Ablage
– Frontblende
– Kunstrasen-Sitzmatte
– Montagekleber
– Holzbauteile (können im Bau-Fachmarkt zugeschnitten werden)
– 4-x-45-mm-Schrauben
– 8-mm-Dübelstange

Werkzeug:

– Akku-Bohrschrauber
– Cuttermesser
– Feinsäge
– Handkreissäge mit Führungsschiene
– Senker
– Stahllineal

Anleitung:

1. Zeichnen Sie auf die Multiplex-Seitenteile die Lage von Rückwand, Ablage und Frontblende.
2. Bohren Sie zum Verschrauben der Bauteile von außen ca. 6 mm tiefe 8-mm-Löcher und durchbohren diese mit dem 4er Bohrer.
3. Die Bauteile zusammenstellen, mit dem 2,5-mm-Bohrer in die Plattenkanten vorbohren, Leim angeben und verschrauben.
4. Die Rückwand auf aufgespannten Zulagen ausrichten und ebenfalls wasserfest verleimen und festschrauben.
5. Schrauben/leimen Sie die schräge Kleinteile-Ablage zwischen die Seiten.
6. Die Bodenplatte vorn und seitlich in gleichmäßigen Abständen von der Unterseite her durchbohren und senken. Sie wird ebenfalls verleimt und verschraubt.
7. Schneiden Sie mit der Feinsäge etwa 6 bis 8 mm lange Abschnittstücke von einer 8-mm-Dübelstange. Leimen Sie diese in die Bohrungen und decken so die Schraubenköpfe ab. Mit der Japansäge bündig abschneiden und schleifen.
8. Schlagen Sie den Rückwandstreifen mit zwei Scharnieren an die Deckelplatte an.
9. Fixieren Sie die Aluminiumwinkel auf der Frontblende und dem Ablagebrett mit Montageklebstoff.
10. Schrauben Sie fünf Zentimeter große QuickClick-Tellerfüße in den Ecken unter die Bodenplatte.
11. Schleifen Sie alle Holzoberflächen gründlich, entstauben sie und lackieren sie mindestens zweimal klar.

Vorteile des Getränkekistenregals:

– Platzsparendes Regal für Getränkekisten
– Zusätzlicher Sitzplatz für zwei Personen
– Stauraum unter dem Klappdeckel für Zeitschriften oder Werkzeug
– Flexibler Aufstellort: Flur, Küche, Balkon oder Terrasse

Bitte beachten Sie, dass das Regal nicht dauerhaft direktem Regen ausgesetzt sein sollte und eine gründliche Lackierung benötigt, um draußen aufgestellt zu werden.

Kleine Wohnfläche? Kein Problem! So baust du dein eigenes Getränkekistenregal

Kleine Wohnfläche? Kein Problem! So baust du dein eigenes Getränkekistenregal

Wenn du in einer kleinen Wohnung lebst, kennst du sicherlich das Problem, wo du deine Getränkekisten ordentlich unterbringen sollst. Das Stapeln der Kisten ist zwar eine einfache Lösung, aber es sieht nicht schön aus und der Platz kann nicht anderweitig genutzt werden. Wir zeigen dir, wie du ein Getränkekistenregal selber bauen kannst.

Für trockene Plätze eignet sich eine Kastenbank, die auf dem Balkon stehen kann, jedoch vor direktem Regen geschützt sein sollte. Um einen bequemen Sitzplatz zu schaffen, kannst du eine Kunstrasen-Sitzmatte auf dem Deckel befestigen. Die Holzbauteile für das Regal kannst du im Bau-Fachmarkt zuschneiden lassen oder selbst mit einer Handkreissäge und Schiene bearbeiten.

Zeichne die Positionen der Rückwand, Ablage und Frontblende auf die Multiplex-Seitenteile. Bohre ca. 6 mm tiefe Löcher von außen zum Verschrauben der Bauteile und bohre diese dann mit einem 4er Bohrer durch. Stelle die Bauteile zusammen, bohre mit einem 2,5-mm-Bohrer Vorlöcher in die Plattenkanten vor, gebe Leim darauf und verschraube sie miteinander. Richte die Rückwand auf Zulagen aus und verleime sie wasserfest.

Die schräge Kleinteile-Ablage wird zwischen den Seiten verschraubt. Der Platz unter dem Deckel eignet sich ideal für Zeitschriften oder kleine Handwerkzeuge. Bohre die Bodenplatte vorne und seitlich in gleichmäßigen Abständen von der Unterseite her durch und senke die Löcher. Leime und verschraube auch die Bodenplatte. Schneide Abschnittstücke von einer 8-mm-Dübelstange ab, leime sie in die Bohrungen ein und schneide sie bündig mit einer Japansäge ab.

Befestige die Deckelplatte mit zwei Scharnieren an dem Rückwandstreifen. Klebe Aluminiumwinkel auf der Frontblende und dem Ablagebrett fest. Schraube QuickClick-Tellerfüße in den Ecken unter die Bodenplatte. Schleife alle Holzoberflächen gründlich ab, entferne den Staub und lackiere sie mindestens zweimal klar.

Das Getränkekistenregal kann fast überall aufgestellt werden: im Flur, in der Küche, auf dem Balkon oder der Terrasse. Wenn du es draußen aufstellst, achte darauf, dass es nicht dauerhaft direktem Regen ausgesetzt ist und rundum gründlich lackiert wurde.

Mit dieser selbstgebauten Kistenbank kannst du nicht nur deine Getränkekisten ordentlich verstauen, sondern auch zusätzliche Sitzplätze schaffen. Unter dem Klappdeckel hast du sogar noch Platz für Zeitschriften und Werkzeug!

Platzmangel ade! Mit diesem DIY-Getränkekistenregal schaffst du Ordnung

Platzmangel ade! Mit diesem DIY-Getränkekistenregal schaffst du Ordnung

Mieter mit begrenztem Wohnraum kennen oft das Problem, dass sie nicht wissen, wohin sie ihre Getränkekisten ordentlich stellen sollen. Das Stapeln der Kisten aufeinander ist zwar eine einfache Lösung, aber nicht besonders schön und der Stellplatz kann nicht anderweitig genutzt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Getränkekistenregal selbst bauen können.

Für trockene Plätze eignet sich eine Kastenbank, die problemlos auf dem Balkon stehen kann, jedoch vor direktem Regen geschützt sein sollte. Eine Kunstrasen-Sitzmatte aus dem Baumarkt kann als „Polster“ auf dem Deckel angebracht werden. Die Holzbauteile können im Bau-Fachmarkt zugeschnitten oder mit einer Handkreissäge und Schiene selbst bearbeitet werden.

Anleitung:

  1. Zeichnen Sie die Lage von Rückwand, Ablage und Frontblende auf die Multiplex-Seitenteile.
  2. Bohren Sie ca. 6 mm tiefe 8-mm-Löcher von außen zum Verschrauben der Bauteile und durchbohren diese mit einem 4er Bohrer.
  3. Stellen Sie die Bauteile zusammen, bohren Sie mit einem 2,5-mm-Bohrer in die Plattenkanten vor, geben Sie Leim an und verschrauben Sie sie.
  4. Richten Sie die Rückwand auf Zulagen aus und verleimen und verschrauben Sie sie ebenfalls.
  5. Bringen Sie die schräge Kleinteile-Ablage zwischen den Seiten an.
  6. Bohren und senken Sie die Bodenplatte vorn und seitlich in gleichmäßigen Abständen von der Unterseite her. Verleimen und verschrauben Sie sie.
  7. Schneiden Sie Abschnittstücke von einer 8-mm-Dübelstange ab, leimen Sie sie in die Bohrungen ein und schneiden sie mit einer Japansäge bündig ab.
  8. Anbringen Sie die Deckelplatte mit zwei Scharnieren an dem Rückwandstreifen.
  9. Befestigen Sie Aluminiumwinkel auf der Frontblende und dem Ablagebrett mit Montageklebstoff.
  10. Schrauben Sie QuickClick-Tellerfüße in den Ecken unter die Bodenplatte.
  11. Schleifen Sie alle Holzoberflächen gründlich, entfernen Sie Staub und lackieren Sie mindestens zweimal klar.

Das selbstgebaute Getränkekistenregal bietet nicht nur eine praktische Lösung für das Aufbewahren von Getränkekisten, sondern auch zusätzlichen Stauraum für Zeitschriften oder Werkzeuge. Es kann nahezu überall im Haus oder auf dem Balkon aufgestellt werden. Wenn es draußen verwendet wird, sollte es jedoch vor direktem Regen geschützt sein und eine gründliche Lackierung haben. Die Lackierung kann farblos oder nach persönlichem Geschmack erfolgen.

Getränkekisten clever verstauen: Eine Anleitung zum Selberbauen eines Regals

Getränkekisten clever verstauen: Eine Anleitung zum Selberbauen eines Regals

Mieter mit begrenztem Wohnraum stehen oft vor dem Problem, dass sie nicht wissen, wo sie ihre Getränkekisten ordentlich unterbringen sollen. Das einfache Stapeln der Kisten ist zwar möglich, aber nicht besonders schön und der Stellplatz kann nicht anderweitig genutzt werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Getränkekistenregal selber bauen können.

Materialliste und Werkzeug

  • Akku-Bohrschrauber
  • Cuttermesser
  • Feinsäge
  • Handkreissäge mit Führungsschiene
  • Senker
  • Stahllineal

Anleitung:

  1. Zuschneiden der Holzbauteile: Sie können die Holzbauteile im Bau-Fachmarkt zuschneiden lassen oder dies selbst mit einer Handkreissäge und Schiene erledigen. Zeichnen Sie auf die Multiplex-Seitenteile die Lage von Rückwand, Ablage und Frontblende.
  2. Verschrauben der Bauteile: Bohren Sie ca. 6 mm tiefe Löcher von außen in die Bauteile und durchbohren diese anschließend mit einem 4er Bohrer. Stellen Sie die Bauteile zusammen, geben Sie Leim an und verschrauben Sie sie. Richten Sie die Rückwand auf Zulagen aus und verleimen und verschrauben Sie sie ebenfalls.
  3. Anbringen der schrägen Kleinteile-Ablage: Schrauben oder leimen Sie die schräge Kleinteile-Ablage zwischen die Seiten. Der Platz unter dem Deckel eignet sich ideal für Zeitschriften oder kleine Handwerkzeuge.
  4. Befestigen der Bodenplatte: Bohren und senken Sie die Bodenplatte vorn und seitlich in gleichmäßigen Abständen von der Unterseite her. Drehen Sie die Bank auf den Kopf, verleimen und verschrauben Sie die Bodenplatte. Vergessen Sie nicht, vorher in die Kanten vorzubohren.
  5. Abdeckung der Schraubenköpfe: Schneiden Sie Abschnittstücke von einer 8-mm-Dübelstange ab und leimen Sie diese in die Bohrungen, um die Schraubenköpfe abzudecken. Schneiden Sie sie mit einer Japansäge bündig ab und schleifen Sie sie glatt.
  6. Anbringen des Klappdeckels: Schlagen Sie den Rückwandstreifen mit zwei Scharnieren an die Deckelplatte an. Achten Sie dabei auf einen gleichmäßigen Überstand.
  7. Befestigen der Aluminiumwinkel: Fixieren Sie mit Montageklebstoff Aluminiumwinkel auf der Frontblende und dem Ablagebrett.
  8. Anbringen der QuickClick-Tellerfüße: Schrauben Sie fünf Zentimeter große QuickClick-Tellerfüße in den Ecken unter die Bodenplatte.
  9. Schleifen und Lackieren: Schleifen Sie alle Holzoberflächen gründlich ab, entstauben Sie sie und lackieren Sie sie mindestens zweimal klar. Dadurch erhalten sie eine glatte Oberfläche und sind vor Feuchtigkeit geschützt.

Die selbstgebaute Getränkekisten-Sitzbank erfüllt alle Anforderungen: Sie ist klein, bietet Platz für zwei Kisten und schafft zusätzliche Sitzplätze. Mit dem „Polster“ aus Kunstrasen wird sie auf dem Balkon zum Blickfang. Unter dem Klappdeckel können Zeitschriften und Werkzeuge verstaut werden. Das Regal kann fast überall aufgestellt werden, wie im Flur, in der Küche oder auf dem Balkon. Wenn es draußen verwendet werden soll, muss es vor direktem Regen geschützt sein und rundum lackiert werden.

Praktisches Möbelstück für kleine Wohnungen: Bauanleitung für ein Getränkekistenregal

Praktisches Möbelstück für kleine Wohnungen: Bauanleitung für ein Getränkekistenregal

Einführung

Mieter mit begrenztem Wohnraum haben oft Schwierigkeiten, einen geeigneten Platz für ihre Getränkekisten zu finden. Das Stapeln der Kisten ist zwar eine einfache Lösung, aber nicht besonders schön und der Stellplatz kann nicht anderweitig genutzt werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Getränkekistenregal selber bauen können.

Materialien und Werkzeug

– Akku-Bohrschrauber
– Cuttermesser
– Feinsäge
– Handkreissäge mit Führungsschiene
– Senker
– Stahllineal

Anforderungen an den Aufstellort

Das Getränkekistenregal kann nahezu überall aufgestellt werden, sei es im Flur, in der Küche, auf dem Balkon oder der Terrasse. Wenn Sie das Regal draußen aufstellen möchten, sollten Sie jedoch zwei Dinge beachten: Es sollte vor direktem Regen geschützt sein und die Lackierung muss rundum gründlich sein.

Bauanleitung

1. Zeichnen Sie die Lage von Rückwand, Ablage und Frontblende auf die Multiplex-Seitenteile.
2. Bohren Sie ca. 6 mm tiefe Löcher von außen durch die Bauteile und verschrauben Sie sie miteinander.
3. Richten Sie die Rückwand aus und verleimen und verschrauben Sie sie.
4. Befestigen Sie die schräge Kleinteile-Ablage zwischen den Seiten.
5. Bohren und senken Sie die Bodenplatte und befestigen Sie sie.
6. Schneiden Sie Abschnittstücke von einer 8-mm-Dübelstange ab und leimen Sie sie in die Bohrungen, um die Schraubenköpfe abzudecken.
7. Befestigen Sie die Deckelplatte mit Scharnieren an dem Rückwandstreifen.
8. Kleben Sie Aluminiumwinkel auf der Frontblende und dem Ablagebrett fest.
9. Schrauben Sie QuickClick-Tellerfüße in den Ecken unter die Bodenplatte.
10. Schleifen Sie alle Holzoberflächen gründlich ab und lackieren Sie sie mindestens zweimal.

Zusammenfassung

Das selbstgebaute Getränkekistenregal ist ein praktisches Möbelstück für kleine Wohnungen. Es bietet Platz für zwei Getränkekisten und schafft gleichzeitig Sitzplätze für zwei Personen. Das Regal kann fast überall aufgestellt werden und ist auch für den Einsatz im Freien geeignet, solange es vor direktem Regen geschützt ist und eine gründliche Lackierung hat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Selbstbau eines Getränkekistenregals eine kostengünstige und individuelle Lösung für die Aufbewahrung von Getränkekisten bietet. Mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Materialien kann ein praktisches Regal nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden. Dabei sollte jedoch auf Stabilität und Sicherheit geachtet werden, um Unfälle zu vermeiden. Wer gerne selbst kreativ wird und Spaß am Heimwerken hat, findet in einem selbstgebauten Getränkekistenregal eine praktische Alternative zu gekauften Möbeln.