Gartenbrunnen selber bauen: Materialien und Anleitung

In diesem Artikel geht es darum, wie man einen eigenen Gartenbrunnen bauen kann. Schritt für Schritt werden die notwendigen Materialien und Anleitungen erklärt, um einen einzigartigen Brunnen für den Garten zu gestalten. Egal ob Anfänger oder erfahrener Heimwerker, mit dieser praktischen Anleitung gelingt es jedem, einen schönen und entspannenden Blickfang für den Außenbereich zu erschaffen. Ein selbstgebauter Gartenbrunnen bringt nicht nur eine angenehme Atmosphäre in den Garten, sondern ist auch eine kreative Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit im Außenbereich auszudrücken.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So bauen Sie Ihren eigenen Gartenbrunnen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So bauen Sie Ihren eigenen Gartenbrunnen

Materialien:

– 1 handelsübliche Springbrunnenpumpe – ohne Pumpe schließlich kein sprudelndes Wasser
– 1 Mauerkübel mit einem Fassungsvermögen von mindestens 50 Litern
– 1 bis 2 25 Kilogramm-Säcke Kies und größere Steine, die Sie nach und nach bei Spaziergängen sammeln können

Anleitung:

1. Suchen Sie sich ein geeignetes Plätzchen für den Gartenbrunnen aus. Achten Sie darauf, dass er gut sichtbar ist und sich nicht in der hintersten Ecke des Gartens versteckt.

2. Graben Sie ein Loch an dem ausgewählten Standort. Stellen Sie sicher, dass der Untergrund gerade ist, damit die Pumpe einwandfrei funktionieren kann. Der Kübel sollte knapp über der Rasen- oder Beetkante stehen, um zu verhindern, dass bei Regen Dünger ins Wasserspiel gelangt.

3. Platzieren Sie die Pumpe im Kübel und fixieren Sie sie mit einem Stein. Anschließend setzen Sie einen gelochten Lieblingsstein möglichst erhaben in den Brunnen. Alternativ können Sie auch ein Metallgitter über den Kübel legen.

4. Führen Sie den Schlauch der Pumpe durch den Stein und das Stromkabel aus dem Kübel heraus.

5. Füllen Sie den Brunnen nun nach Belieben mit weiteren Steinen und Kies auf.

6. Um Ihrem Brunnen ein schönes Aussehen zu verleihen, bepflanzen Sie ihn ringsherum. Pflanzen für einen Steingarten eignen sich besonders gut. Der bronzefarbene Fenchel ist ein Geheimtipp, da er fein gefiederte Blätter bildet, die nach Anis duften und schmecken.

7. Nun können Sie den Brunnen in Betrieb nehmen und das sprudelnde Wasser genießen.

Zusammenfassend benötigen Sie für den Bau eines Gartenbrunnens Steine, Kies und eine Springbrunnenpumpe. Wählen Sie einen passenden Standort aus und folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung. Das Bepflanzen des Brunnens ist optional, kann aber zur Verschönerung beitragen.

Für weitere Informationen zum Anlegen eines Gartenteichs oder Miniteichs finden Sie im SAT.1 Ratgeber entsprechende Tipps und Anleitungen.

Gartenbrunnen selber machen: Materialien und Anleitung

Gartenbrunnen selber machen: Materialien und Anleitung

Materialien:

– 1 handelsübliche Springbrunnenpumpe – ohne Pumpe schließlich kein sprudelndes Wasser
– 1 Mauerkübel mit einem Fassungsvermögen von mindestens 50 Litern
– 1 bis 2 Säcke Kies (je 25 Kilogramm) und größere Steine, die Sie nach und nach bei Spaziergängen sammeln können

Anleitung:

1. Suchen Sie sich ein geeignetes Plätzchen für die neue Gartendeko aus. Stellen Sie sicher, dass das Wasserspiel gut sichtbar ist und sich nicht in der hintersten Ecke des Gartens versteckt.
2. Graben Sie ein Loch, wobei der Untergrund gerade sein sollte, damit die Pumpe einwandfrei funktionieren kann. Der Kübel sollte knapp über der Rasen- oder Beetkante stehen, um zu verhindern, dass bei Regen Dünger ins Wasserspiel gelangt.
3. Legen Sie die Pumpe in den Kübel und fixieren Sie sie mit einem Stein. Platzieren Sie anschließend Ihren gelochten Lieblingsstein möglichst erhaben in Ihrem neuen Springbrunnen. Alternativ können Sie auch ein Metallgitter über den Kübel legen.
4. Führen Sie den Schlauch der Pumpe durch den Stein und das Stromkabel aus dem Kübel heraus. Füllen Sie nun den Springbrunnen nach Belieben mit weiteren Steinen und Kies.
5. Um Ihren Springbrunnen zu verschönern, können Sie ihn ringsherum bepflanzen. Pflanzen für einen Steingarten eignen sich besonders gut. Ein Geheimtipp ist der bronzefarbene Fenchel, der fein gefiederte, nach Anis duftende und schmeckende Blätter bildet.

Fazit: Mit den richtigen Materialien und etwas Geschick können Sie Ihren eigenen Gartenbrunnen selber machen. Neben Steinen, Kies und einer Pumpe benötigen Sie einen passenden Standort und sollten den Aufbau entsprechend vornehmen. Das Bepflanzen des Springbrunnens ist optional, aber kann ihn zu einem echten Blickfang machen.

DIY-Gartenprojekt: Einen Brunnen für den Außenbereich selber bauen

DIY-Gartenprojekt: Einen Brunnen für den Außenbereich selber bauen

Materialien, die Sie benötigen:

  • 1 handelsübliche Springbrunnenpumpe – ohne Pumpe schließlich kein sprudelndes Wasser
  • 1 Mauerkübel mit einem Fassungsvermögen von mindestens 50 Litern
  • 1 bis 2 25 Kilogramm-Säcke Kies und größere Steine, die Sie nach und nach bei Spaziergängen sammeln können

Für einen fest installierten Garten-Springbrunnen, der sich ins Gesamtbild Ihres Außenbereichs harmonisch einfügt, brauchen Sie folgende Materialien:

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Suchen Sie sich ein geeignetes Plätzchen für die neue Gartendeko aus. Natürlich sollte das Wasserspiel gut sichtbar sein und sich nicht in der hintersten Ecke des Gartens verstecken.
  2. Graben Sie nun ein Loch: Dabei ist wichtig, dass der Untergrund gerade ist, damit die Pumpe einwandfrei funktionieren kann. Außerdem sollte der Kübel nur so tief darin verschwinden, dass er knapp über der Rasen- oder Beetkante steht. Das verhindert, dass bei Regen Dünger im Wasserspiel landet.
  3. Legen Sie nun die Pumpe in den Kübel und fixieren Sie sie mit einem Stein. Dann platzieren Sie Ihren gelochten Lieblingsstein möglichst erhaben in Ihrem neuen Springbrunnen. Selber bauen können Sie auch diese Konstruktion mit etwas Geschick. Nehmen Sie sich alternativ ein Metallgitter zu Hilfe, das Sie über den Kübel legen.
  4. Führen Sie anschließend den Schlauch der Pumpe durch den Stein und das Stromkabel aus dem Kübel. Jetzt können Sie den neuen Springbrunnen nach Belieben mit weiteren Steinen und Kies füllen.
  5. Um ein richtiges Schmuckstück aus Ihrem Springbrunnen zu machen, sollten Sie ihn ringsherum bepflanzen. Vor allem Pflanzen für einen Steingarten eignen sich dafür hervorragend. Ein Geheimtipp ist der bronzefarbene Fenchel – er bildet fein gefiederte, nach Anis duftende und schmeckende Blätter.

Fazit: Wer für den Garten einen Springbrunnen selber bauen möchte, braucht vor allem Steine, Kies und eine entsprechende Pumpe. Suchen Sie sich einen entsprechenden Standort und beginnen Sie mit dem Aufbau. Zusätzlich was fürs Auge sind Pflanzen rund um den Springbrunnen – das ist aber kein Muss. Sie sind ein echter Wasserliebhaber? Wie Sie einen Garten- oder Miniteich anlegen, erfahren Sie im SAT.1 Ratgeber.

Einfache Anleitung zum Bau eines Gartenbrunnens

Einfache Anleitung zum Bau eines Gartenbrunnens

Materialien:

– 1 handelsübliche Springbrunnenpumpe
– 1 Mauerkübel mit einem Fassungsvermögen von mindestens 50 Litern
– 1 bis 2 Säcke Kies (25 Kilogramm pro Sack)
– Größere Steine, die Sie nach und nach bei Spaziergängen sammeln können

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihren Gartenbrunnen aus. Achten Sie darauf, dass er gut sichtbar ist und sich harmonisch in den Gesamtbild Ihres Gartens einfügt.

2. Graben Sie ein Loch an der gewünschten Stelle. Der Untergrund sollte gerade sein, damit die Pumpe ordnungsgemäß funktionieren kann. Der Kübel sollte nur so tief im Loch verschwinden, dass er knapp über der Rasen- oder Beetkante steht, um zu verhindern, dass Dünger bei Regen ins Wasserspiel gelangt.

3. Platzieren Sie die Pumpe im Kübel und fixieren Sie sie mit einem Stein. Setzen Sie anschließend einen gelochten Lieblingsstein möglichst erhöht in den Brunnen. Alternativ können Sie auch ein Metallgitter verwenden, das über den Kübel gelegt wird.

4. Führen Sie den Schlauch der Pumpe durch den Stein und das Stromkabel aus dem Kübel heraus.

5. Füllen Sie den Brunnen nach Belieben mit weiteren Steinen und Kies auf. Um ihn optisch aufzuwerten, können Sie ihn auch mit Pflanzen umgeben. Besonders geeignet sind Pflanzen für einen Steingarten. Ein Geheimtipp ist der bronzefarbene Fenchel, der fein gefiederte Blätter bildet, die nach Anis duften und schmecken.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihren eigenen Gartenbrunnen bauen und eine besondere Atmosphäre in Ihrem Außenbereich schaffen. Viel Spaß beim Gestalten!

Kreative Ideen für selbstgemachte Gartenbrunnen

Kreative Ideen für selbstgemachte Gartenbrunnen

1. Brunnen aus alten Gegenständen

Eine kreative Möglichkeit, einen selbstgemachten Gartenbrunnen zu gestalten, besteht darin, alte Gegenstände wiederzuverwenden. Zum Beispiel können Sie eine alte Zinkwanne oder ein defektes Waschbecken als Behälter verwenden. Platzieren Sie eine Springbrunnenpumpe in der Mitte und fügen Sie Steine oder Kies hinzu, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Dadurch entsteht ein rustikaler und einzigartiger Brunnen für Ihren Garten.

2. Natursteinbrunnen

Ein weiterer schöner Ansatz ist die Verwendung von Natursteinen, um einen Gartenbrunnen zu bauen. Sammeln Sie größere Steine aus Ihrer Umgebung und stapeln Sie sie übereinander, um eine natürliche Struktur zu schaffen. Bohren Sie ein Loch in den obersten Stein, um den Schlauch der Pumpe hindurchzuführen. Füllen Sie den Raum zwischen den Steinen mit Kies oder kleinen Steinen, um das Wasser fließen zu lassen. Dieser Natursteinbrunnen wird Ihrem Garten einen rustikalen Charme verleihen.

3. Terrakotta-Brunnen

Für eine mediterrane Atmosphäre können Sie einen Brunnen aus Terrakotta-Töpfen bauen. Stapeln Sie mehrere Töpfe unterschiedlicher Größe übereinander und befestigen Sie sie mit Kleber oder Silikon. Platzieren Sie die Springbrunnenpumpe im Inneren des obersten Topfes und führen Sie den Schlauch durch ein Loch in den darunterliegenden Töpfen. Füllen Sie die Zwischenräume mit Kies oder kleinen Steinen und lassen Sie das Wasser über die Ränder der Töpfe fließen. Dieser Terrakotta-Brunnen wird Ihrem Garten eine mediterrane Note verleihen.

4. Holzbrunnen

Wenn Sie einen rustikalen Look bevorzugen, können Sie einen Brunnen aus Holz bauen. Verwenden Sie Holzbretter oder Baumstämme, um eine rechteckige oder runde Struktur zu erstellen. Bohren Sie ein Loch in das obere Stück Holz, um den Schlauch der Pumpe hindurchzuführen. Fügen Sie kleine Steine oder Kies hinzu, um das Wasser fließen zu lassen. Dieser Holzbrunnen wird Ihrem Garten einen natürlichen und rustikalen Charme verleihen.

5. Betonbrunnen

Für einen modernen und minimalistischen Look können Sie einen Brunnen aus Beton bauen. Gießen Sie Beton in eine Form Ihrer Wahl, zum Beispiel eine quadratische oder runde Schale. Lassen Sie den Beton aushärten und entfernen Sie dann die Form. Platzieren Sie die Springbrunnenpumpe im Inneren des Betonbehälters und fügen Sie kleine Steine oder Kies hinzu, um das Wasser fließen zu lassen. Dieser Betonbrunnen wird Ihrem Garten eine zeitgemäße Note verleihen.

Diese kreativen Ideen für selbstgemachte Gartenbrunnen bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihren Außenbereich zu verschönern und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihrem Gartenstil passt, und genießen Sie das beruhigende Geräusch von sprudelndem Wasser in Ihrem eigenen Zuhause.

Mit wenig Aufwand zum eigenen Wasserspiel: Gartenbrunnen selber bauen

Mit wenig Aufwand zum eigenen Wasserspiel: Gartenbrunnen selber bauen

Der Einkauf:

Für einen fest installierten Garten-Springbrunnen benötigen Sie folgende Materialien:
– 1 handelsübliche Springbrunnenpumpe – ohne Pumpe schließlich kein sprudelndes Wasser
– 1 Mauerkübel mit einem Fassungsvermögen von mindestens 50 Litern
– 1 bis 2 25 Kilogramm-Säcke Kies und größere Steine, die Sie nach und nach bei Spaziergängen sammeln können

Dekorieren: Letzter Schliff fürs Wasserspiel im Garten

Um ein richtiges Schmuckstück aus Ihrem Springbrunnen zu machen, sollten Sie ihn ringsherum bepflanzen. Vor allem Pflanzen für einen Steingarten eignen sich dafür hervorragend. Ein Geheimtipp ist der bronzefarbene Fenchel – er bildet fein gefiederte, nach Anis duftende und schmeckende Blätter.

Anleitung zum Bau des Gartenbrunnens:

1. Suchen Sie sich ein geeignetes Plätzchen für die neue Gartendeko aus. Natürlich sollte das Wasserspiel gut sichtbar sein und sich nicht in der hintersten Ecke des Gartens verstecken.
2. Graben Sie nun ein Loch: Dabei ist wichtig, dass der Untergrund gerade ist, damit die Pumpe einwandfrei funktionieren kann. Außerdem sollte der Kübel nur so tief darin verschwinden, dass er knapp über der Rasen- oder Beetkante steht. Das verhindert, dass bei Regen Dünger im Wasserspiel landet.
3. Legen Sie nun die Pumpe in den Kübel und fixieren Sie sie mit einem Stein. Dann platzieren Sie Ihren gelochten Lieblingsstein möglichst erhaben in Ihrem neuen Springbrunnen. Selber bauen können Sie auch diese Konstruktion mit etwas Geschick. Nehmen Sie sich alternativ ein Metallgitter zu Hilfe, das Sie über den Kübel legen.
4. Führen Sie anschließend den Schlauch der Pumpe durch den Stein und das Stromkabel aus dem Kübel. Jetzt können Sie den neuen Springbrunnen nach Belieben mit weiteren Steinen und Kies füllen.

Fazit: Wer für den Garten einen Springbrunnen selber bauen möchte, braucht vor allem Steine, Kies und eine entsprechende Pumpe. Suchen Sie sich einen entsprechenden Standort und beginnen Sie mit dem Aufbau. Zusätzlich was fürs Auge sind Pflanzen rund um den Springbrunnen – das ist aber kein Muss.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Selberbauen eines Gartenbrunnens eine lohnende und kreative Möglichkeit ist, um den eigenen Garten zu verschönern. Mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Materialien kann ein individueller Brunnen entstehen, der nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch für eine angenehme Atmosphäre im Außenbereich sorgt. Obwohl es einige Herausforderungen geben kann, ist das Projekt mit ausreichender Planung und Vorbereitung gut umsetzbar. Also los geht’s: Den Traum vom selbstgebauten Gartenbrunnen verwirklichen!