Anleitung: Gartenbar selbst bauen – Schritt für Schritt Anleitung

Willkommen zu unserem Leitfaden „Gartenbar selbst bauen“! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre eigene stilvolle und funktionale Gartenbar errichten können. Von der Auswahl des perfekten Standorts bis zur Gestaltung und dem Bau der Bar – wir geben Ihnen hilfreiche Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Ihren Garten in einen gemütlichen Treffpunkt für Freunde und Familie zu verwandeln. Lassen Sie uns gemeinsam das Projekt starten!

Schritt-für-Schritt Anleitung: Eine Gartenbar selbst bauen

Schritt-für-Schritt Anleitung: Eine Gartenbar selbst bauen

Schritt 1: Holzteile zuschneiden

– Alle Holzteile gemäß den Maßen in der Tabelle zuschneiden.
– Die Schnittkanten mit 120er Schleifpapier anfasen.
– Verschraubungen richtig ausmessen, vorbohren und die Bohrungen anzusenken, um Risse im Holz zu vermeiden.

Schritt 2: Fundament aufstellen

– Geeignetes Fundament (z.B. eine 10 cm dicke Fundamentplatte mit leichtem Gefälle) vorbereiten.
– Grundriss auf dem Fundament aufzeichnen, Markierungslinien im rechten Winkel zueinander anbringen.
– Weitere Informationen zum Thema Fundamentbau in unserem Ratgeber finden.

Schritt 3: Bodenhölzer befestigen

– Bodenhölzer mit Holzschutzlasur streichen und vorgebohrte Löcher für Verschraubung auf dem Fundament anbringen.
– Positionen der Bodenhölzer auf der Fundamentplatte markieren und Dübellöcher bohren.
– Bodenhölzer mit Durchsteckdübeln am Fundament befestigen.

Schritt 4: Querholz und Bodenbretter montieren

– Querholz vorne mit Abstand und seitlich mit Überstand auf den Bodenhölzern befestigen.
– Erste drei Bodenbretter vorne beginnend und außen bündig am Querholz verschrauben.
– Weitere Bodenbretter mit Überstand an den Bodenhölzern befestigen.

Schritt 5: Pfosten und Träger montieren

– Pfosten mit Dachpappe unterlegen, senkrecht ausrichten und am Fundament befestigen.
– Träger an den Pfosten befestigen und Pfetten außen bündig auf die Träger legen.
– Kopfbänder zur Stabilisierung anbringen.

Schritt 6: Verkleidungsbretter und Sitzbank montieren

– Verkleidungsbretter für Seitenwände zuschneiden und von innen mit den Pfosten verschrauben.
– Kanthölzer für Sitzbank an vorderen Pfosten montieren und weitere Hölzer für Stabilität anbringen.
– Sitzfläche auf Kanthölzern befestigen.

Schritt 7: Theke und Eckregale montieren

– Winkelstützen für Theke montieren und Thekenplatte darauf befestigen.
– Kanthölzer für Eckregale zuschneiden, ausrichten und Regalböden anschrauben.

Diese Schritt-für-Schritt Anleitung hilft Ihnen dabei, Ihre eigene Gartenbar zu bauen. Beachten Sie dabei immer die Sicherheitsvorkehrungen und arbeiten Sie sorgfältig. Viel Spaß beim Bau Ihrer neuen Outdoor-Bar!

DIY-Projekt: Bauanleitung für eine selbstgebaute Gartenbar

DIY-Projekt: Bauanleitung für eine selbstgebaute Gartenbar

Vorbereitung

– Schneide alle Holzteile entsprechend den Maßen in der Tabelle zu.
– Fase die Schnittkanten mit 120er Schleifpapier an.
– Miss alle Verschraubungen richtig aus, bohre vor und säenke die Bohrungen an, um Risse im Holz zu vermeiden.
– Alternativ kannst du unseren Zuschnittservice nutzen, um Zeit zu sparen.

Aufbau des Fundaments

– Stelle das Fundament auf, z.B. eine 10 cm dicke Fundamentplatte mit leichtem Gefälle.
– Zeichne den Grundriss auf das Fundament auf, wobei die Markierungslinien im rechten Winkel zueinander stehen sollten.
– Weitere Informationen zum Thema Fundamentbau findest du in unserem Ratgeber.

Aufbau der Outdoor-Bar

1. Streiche die Bodenhölzer mit Holzschutzlasur und versehe sie mit vier vorgebohrten Löchern (Ø 8 mm) zur Verschraubung auf dem Fundament.
2. Lege Dachpappestreifen an den markierten Positionen auf das Fundament und lege die Bodenhölzer darauf. Bohre Dübellöcher durch die vorgebohrten Löcher der Bodenhölzer in das Fundament und befestige die Hölzer mit Durchsteckdübeln am Fundament.
3. Lege das Querholz vorne mit einem Abstand von 70 mm und seitlich jeweils mit einem Überstand von 70 mm auf die Bodenhölzer und verschraube es mit Schrauben 6 x 100 mm.
4. Beginne mit den ersten drei Bodenbrettern vorne, indem du das zweite und dritte Brett jeweils mit zwei Schrauben an den Bodenhölzern befestigst. Lege dann ein viertes Brett als Abstand ein und setze vier weitere Bodenbretter mit einem Überstand von 70 mm an den Außenseiten auf die Bodenhölzer und verschraube sie mit je zwei Schrauben 4 x 40 mm.
5. Entferne die beiden losen Bretter und lege Dachpappe (Stücke in der Größe 70 x 70 mm) unter die Pfosten (4), (5) und (6). Stelle die Pfosten senkrecht auf, richte sie mit einer Wasserwaage aus und verschraube sie von außen mit Schrauben 6 x 100 mm an den Bodenhölzern.
6. Befestige zusätzlich einen Träger oben an den Pfosten (4), (5) und (6) und lege drei Pfetten bündig darauf. Verschraube alles miteinander für mehr Stabilität.
7. Verkleide die Seitenwände, trenne den Innenbereich ab, montiere eine Sitzbank und baue Eckregale für zusätzlichen Stauraum.

Diese Bauanleitung hilft dir dabei, deine eigene Gartenbar zu bauen und somit deinen Garten zu einem besonderen Ort zum Feiern zu machen.

Gartenbar selber machen: Eine Anleitung für Heimwerker

Gartenbar selber machen: Eine Anleitung für Heimwerker

Materialien und Vorbereitung

– Schneide alle Holzteile entsprechend den Maßen in der Tabelle zu.
– Fase die Schnittkanten mit 120er Schleifpapier an.
– Miss alle Verschraubungen richtig aus, bohre vor und senke die Bohrungen an, um Risse im Holz zu vermeiden.
– Alternativ kannst du unseren Zuschnittservice nutzen, um Zeit zu sparen.

Aufbau des Fundaments

– Das Fundament sollte z.B. eine 10 cm dicke Fundamentplatte mit leichtem Gefälle sein.
– Zeichne den Grundriss auf das Fundament auf und stelle sicher, dass die Markierungslinien im rechten Winkel zueinander stehen.
– Weitere Informationen zum Thema Fundamentbau findest du in unserem Ratgeber.

Aufbau der Outdoor-Bar

1. Streiche die Bodenhölzer (1) mit Holzschutzlasur und bohre vier Löcher gleichmäßig über die Länge verteilt vor.
2. Markiere die Positionen der Bodenhölzer auf der Fundamentplatte und lege Dachpappestreifen an den angezeichneten Stellen.
3. Bohre die Dübellöcher durch die vorgebohrten Löcher der Bodenhölzer in das Fundament und verschraube sie mithilfe von Durchsteckdübeln mit dem Fundament.
4. Lege das Querholz (2) am vorderen Rand der Bodenhölzer auf und verschraube es mit Schrauben auf den Bodenhölzern.
5. Verlege die Bodenbretter (3) vorne beginnend und verschraube sie mit den Bodenhölzern.
6. Stelle die Pfosten (4), (5) und (6) auf, richte sie senkrecht aus und verschraube sie mit den Bodenhölzern.
7. Befestige die Träger (7) an den Pfosten und lege die Pfetten (8) darauf.
8. Montiere Kopfbänder für mehr Stabilität zwischen den vorderen Pfosten und der vorderen Pfette sowie zwischen dem Träger und den Pfosten.
9. Ergänze die Lücken zwischen den Bodenbrettern entsprechend der Positionen der hinteren Pfosten.
10. Verkleide die rechte Seitenwand mit Verkleidungsbrettern, befestige ein zusätzliches Kantholz am hinteren rechten Pfosten für die Rückwandverkleidung.
11. Trenne den Innenbereich mit Verkleidungsbrettern ab, um später die Theke in der gewünschten Höhe zu montieren.
12. Montiere Kanthölzer an den vorderen Pfosten für die Sitzbank und füge weitere Hölzer für mehr Stabilität hinzu.
13. Setze zusätzliche äußere Stützen auf das vordere Bodenbrett auf und fixiere horizontale Kanthölzer daran.
14. Montiere die mittleren Stützen, schneide eine Platte für die Sitzfläche zu und montiere diese.

Montage der Theke

– Montiere Winkelstützen an der Theke und befestige sie mit Schrauben an den Pfosten und Verkleidungsbrettern.
– Füge Eckregale hinzu, indem du Kanthölzer zuschneidest, Befestigungslöcher bohrst und die Regalböden verschraubst.

Dies ist eine grundlegende Anleitung zur Herstellung einer Gartenbar. Beachte jedoch, dass weitere Schritte und Details je nach individuellen Vorlieben und spezifischen Anforderungen variieren können.

Einfache Anleitung: So baust du deine eigene Outdoor-Bar im Garten

Einfache Anleitung: So baust du deine eigene Outdoor-Bar im Garten

Materialien:

– Holzteile (siehe Tabelle für Maße)
– 120er Schleifpapier
– Verschraubungen
– Bohrer
– Dachpappe
– Schrauben in verschiedenen Größen

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Schneide alle Holzteile gemäß der Maße in der Tabelle zu. Fase die Schnittkanten mit 120er Schleifpapier an.

2. Miss alle Verschraubungen richtig aus, bohre Vorlöcher und senke die Bohrungen an, um Risse im Holz zu vermeiden.

3. Falls gewünscht, kannst du unseren Zuschnittservice nutzen, um den Prozess zu beschleunigen.

4. Baue ein Fundament für die Outdoor-Bar auf. Eine geeignete Option ist eine 10 cm dicke Fundamentplatte mit leichtem Gefälle.

5. Zeichne den Grundriss auf das Fundament auf und achte darauf, dass die Markierungslinien im rechten Winkel zueinander stehen.

6. Streiche die Bodenhölzer mit Holzschutzlasur und bohre vier Löcher mit Ø 8 mm gleichmäßig über die Länge verteilt vor.

7. Markiere die Positionen der Bodenhölzer auf der Fundamentplatte und lege Dachpappestreifen an den angezeichneten Stellen aus.

8. Lege die Bodenhölzer auf die Dachpappestreifen und bohre Dübellöcher durch die vorgebohrten Löcher in das Fundament. Verschraube die Hölzer mit dem Fundament.

9. Platziere das Querholz vorne mit 70 mm Abstand und seitlich mit jeweils 70 mm Überstand auf dem vorderen Rand der Bodenhölzer. Verschraube es mit den Bodenhölzern.

10. Lege die ersten drei Bodenbretter vorne beginnend und außen bündig am Querholz aus. Verschraube vorerst nur das 2. und 3. Brett an den Bodenhölzern.

11. Setze ein viertes Brett als Abstand ein und befestige dann vier weitere Bodenbretter außen mit jeweils 70 mm Überstand an den Bodenhölzern.

12. Schneide sechs Stücke Dachpappe zu und lege sie unter die Pfosten.

13. Richte die Pfosten senkrecht aus, verschraube sie von außen mit den Bodenhölzern und sichere sie mit quer angeklemmten Latten.

14. Montiere weitere Stützen und Pfosten auf dem Fundament, indem du passend zugeschnittene Dachpappe unterlegst.

15. Befestige Träger oben an den Pfosten, richte sie parallel zueinander aus und verschraube sie mit den Pfosten.

16. Lege die drei Pfetten auf die Träger und verschraube sie mit den Pfosten für mehr Stabilität.

17. Montiere Kopfbänder zwischen den vorderen Pfosten und der vorderen Pfette sowie zwischen dem Träger und den Pfosten für zusätzliche Stabilität.

18. Ergänze die Lücken zwischen den Bodenbrettern, indem du die Positionen der hinteren Pfosten am hinteren Bodenbrett anzeichnest und Aussparungen heraus sägst.

19. Setze die beiden Bodenbretter ein und verschraube sie mit den Bodenhölzern.

20. Verkleide die rechte Seitenwand, indem du die Verkleidungsbretter von innen mit den Pfosten verschraubst.

21. Montiere zusätzliche äußere Stützen auf der Fundamentplatte und befestige sie mit Senkkopfschrauben.

22. Befestige horizontale Kanthölzer an den äußeren Stützen zum Abstützen der Füße.

23. Setze mittlere Stützen auf das vordere Bodenbrett und verschraube sie mit den zuvor angebrachten Kanthölzern.

24. Schneide eine Platte für die Sitzfläche an den vorderen Pfosten aus und montiere sie von unten mit Schrauben.

25. Montiere Winkelstützen für die Theke und lege die Thekenplatte darauf, bevor du sie von unten verschraubst.

26. Baue Eckregale für zusätzlichen Stauraum, indem du Kanthölzer zuschneidest, bohrst und senkst und sie dann mit Regalböden verschraubst.

27. Schleife alle Kanten im 45°-Winkel an und glätte alle Schnittflächen für ein sauberes Erscheinungsbild der Outdoor-Bar im Garten.

Diese einfache Anleitung hilft dir dabei, deine eigene Outdoor-Bar im Garten zu bauen. Folge den Schritten sorgfältig und genieße dann deine selbstgebaute Bar im Freien.

Holzprojekt für den Garten: Eine DIY-Anleitung für eine Bar im Freien

Holzprojekt für den Garten: Eine DIY-Anleitung für eine Bar im Freien

Materialliste:

– Holzteile (siehe Tabelle)
– 120er Schleifpapier
– Verschraubungen
– Bohrer
– Dachpappe
– Schrauben

Anleitung:

1. Schneide alle Holzteile entsprechend der Maße in der Tabelle zu. Fase die Schnittkanten mit 120er Schleifpapier an.

2. Achte darauf, alle Verschraubungen richtig auszumessen, vorzubohren und die Bohrungen anzusenken, um Risse im Holz zu vermeiden. Alternativ kannst du auch unseren Zuschnittservice nutzen, um Zeit zu sparen.

3. Baue ein Fundament für die Outdoor-Bar, zum Beispiel eine 10 cm dicke Fundamentplatte mit leichtem Gefälle. Zeichne den Grundriss auf das Fundament und stelle sicher, dass die Markierungslinien im rechten Winkel zueinander stehen.

4. Streiche die Bodenhölzer mit Holzschutzlasur und versehe sie mit vier vorgebohrten Löchern (Ø 8 mm) zur Verschraubung auf dem Fundament. Markiere die Positionen der Bodenhölzer auf der Fundamentplatte und bohre Dübellöcher durch die vorgebohrten Löcher in das Fundament. Stecke Durchsteckdübel ein und verschraube die Hölzer mit dem Fundament.

5. Lege das Querholz am vorderen Rand der Bodenhölzer auf und verschraube es mit Schrauben (6 x 100 mm). Verlege die ersten drei Bodenbretter vorne beginnend und verschraube vorerst nur das 2. und 3. Brett an den Bodenhölzern.

6. Setze ein viertes Brett als Abstand ein und setze dann vier weitere Bodenbretter an, jeweils mit 70 mm Überstand. Verschraube sie mit den Bodenhölzern.

7. Stelle die Pfosten auf, richte sie senkrecht aus und verschraube sie mit den Bodenhölzern. Sichere die Pfosten direkt nach dem Anschrauben mit quer angeklemmten Latten.

8. Montiere weitere Stützen und Pfosten auf dem Fundament und unterlege sie mit passend zugeschnittener Dachpappe.

9. Befestige Träger oben an den Pfosten und lege die Pfetten darauf. Verschraube sie für mehr Stabilität zusätzlich mit Kopfbändern.

10. Ergänze die Lücken zwischen den Bodenbrettern, indem du Aussparungen für die hinteren Pfosten sägst und die beiden Bretter anschließend verschraubst.

11. Verkleide die rechte Seitenwand, indem du Verkleidungsbretter von innen mit den Pfosten verschraubst.

12. Trenne den Innenbereich der Bar mit weiteren Verkleidungsbrettern ab, sodass später eine Theke montiert werden kann.

13. Montiere Kanthölzer an den vorderen Pfosten für die Sitzbank und befestige weitere Hölzer für Stabilität.

14. Setze zusätzliche äußere Stützen auf das vordere Bodenbrett und verschraube sie mit den äußeren Bodenhölzern.

15. Befestige horizontale Kanthölzer an den äußeren Stützen, um die Füße der Sitzbank abzustützen.

16. Montiere die mittleren Stützen und schneide eine Platte für die Sitzfläche zu.

17. Montiere die Theke mit Winkelstützen und lege die Thekenplatte darauf.

18. Baue Eckregale für zusätzlichen Stauraum in der Bar.

Mit dieser DIY-Anleitung kannst du deine eigene Outdoor-Bar im Garten bauen und gemütliche Stunden im Freien genießen.

Heimwerken im Grünen: Wie man eine Gartenbar selbst baut

Heimwerken im Grünen: Wie man eine Gartenbar selbst baut

Eine selbst gebaute Outdoor Bar für den Garten

In vielen Gärten gibt es einen Grill, aber nur wenige haben eine eigene Outdoor Bar. Stelle dir vor, wie du die Korken knallen lässt, während deine Freunde den Grill anfeuern. Mit einer selbst gebauten Gartenbar wird dieser Traum wahr. In diesem Artikel erfährst du, wie du alle Holzteile zuschneidest und die Bar Schritt für Schritt aufbaust.

Die Vorbereitungen: Zuschnitt der Holzteile

Bevor du mit dem Bau der Gartenbar beginnst, musst du alle Holzteile zuschneiden. Die genauen Maße findest du in der Tabelle weiter unten. Achte darauf, dass du die Schnittkanten mit 120er Schleifpapier anfasst, um sie zu glätten. Vor dem Verschrauben solltest du außerdem alle Bohrungen richtig ausmessen, vorbohren und anschließend die Bohrungen ansenken, um Risse im Holz zu vermeiden. Wenn du es besonders schnell haben möchtest, kannst du auch unseren Zuschnittservice nutzen.

Aufbau der Gartenbar auf einem Fundament

Die Outdoor-Bar wird auf einem Fundament aufgestellt. Eine geeignete Option ist zum Beispiel eine 10 cm dicke Fundamentplatte mit leichtem Gefälle. Zeichne den Grundriss der Bar auf das Fundament und achte darauf, dass die Markierungslinien im rechten Winkel zueinander stehen, indem du die Diagonalen exakt gleich lang machst. Weitere Informationen zum Thema Fundamentbau findest du in unserem Ratgeber.

Auf Beton kannst du bauen!

Beton ist ein Baustoff, dem wir hier gebührende Ehre erweisen möchten. Er ist butterweich in der Verarbeitung und nahezu unzerstörbar hart, wenn er erst einmal getrocknet ist. Fundamente aus Beton sind daher eine solide Basis für deine Gartenbar.

Montage der Bodenhölzer

Die Bodenhölzer (1) sollten vor dem Verschrauben mit Holzschutzlasur gestrichen werden. Um sie auf dem Fundament zu befestigen, müssen sie vorgebohrt werden. Bohre vier Löcher mit einem Durchmesser von 8 mm gleichmäßig über die Länge der Hölzer verteilt. Markiere anschließend die Positionen der Bodenhölzer auf der Fundamentplatte und lege Dachpappestreifen an den angezeichneten Stellen aus. Lege dann die Bodenhölzer darauf und bohre die Dübellöcher durch die vorgebohrten Löcher in das Fundament. Stecke die Durchsteckdübel ein und verschraube die Hölzer fest mit dem Fundament.

Aufbau des Rahmens

Lege das Querholz (2) am vorderen Rand der Bodenhölzer (1) auf, wobei es vorne einen Abstand von 70 mm haben sollte und seitlich jeweils 70 mm übersteht. Verschraube das Querholz (2) mit Schrauben 6 x 100 mm auf den Bodenhölzern (1) und vergiss nicht, die Schraubenlöcher vorzubohren. Lege nun die ersten drei Bodenbretter (3) vorne beginnend und außen bündig am Querholz (2). Verschraube vorerst nur das zweite und dritte Brett mit je zwei Schrauben an den Bodenhölzern (1). Lege dann ein viertes Brett als Abstandshalter lose darauf. Setze vier weitere Bodenbretter (3) an, wobei sie außen jeweils 70 mm überstehen sollten, und verschraube sie mit den Bodenhölzern (1) mit je zwei Schrauben 4 x 40 mm. Entferne anschließend die beiden losen Bretter.

Montage der Pfosten

Schneide sechs Stücke Dachpappe in der Größe von 70 x 70 mm zu und lege sie unter die Pfosten (4), (5) und (6). Stelle die Pfosten auf, richte sie mit einer Wasserwaage senkrecht aus und verschraube sie von außen mit Schrauben 6 x 100 mm mit den Bodenhölzern – auch hier wieder vorbohren. Verschraube die beiden Pfosten zusätzlich von vorne am Querholz (2). Um sicherzustellen, dass die Pfosten nicht abknicken können, sichere sie direkt nach dem Anschrauben mit quer angeklemmten Latten. Die Pfosten sind zu diesem Zeitpunkt etwas länger als nötig und werden später auf ihre endgültige Länge gekürzt.

Weitere Stützen und Pfosten montieren

In den folgenden Arbeitsschritten werden weitere Stützen und Pfosten auf dem Fundament montiert. Auch diese sollten mit passend zugeschnittener Dachpappe unterlegt werden. An den Pfosten (4), (5) und (6) wird jeweils von außen ein Träger (7) befestigt, der vorne und hinten einen Überstand von 45 mm haben sollte. Richte die Träger (7) mit Schraubzwingen aus und sorge dafür, dass sie parallel zueinander verlaufen und etwa 10 cm Gefälle nach hinten haben. Richte auch die Pfosten senkrecht aus und verschraube die Träger (7) mit Schrauben 4 x 80 mm an den Pfosten (4), (5) und (6). Lege anschließend die drei Pfetten (8) außen bündig auf die beiden Träger (7) und verschraube sie mit Schrauben 4 x 80 mm an den Pfosten.

Stabilität durch Kopfbänder

Um noch mehr Stabilität zu gewährleisten, werden Kopfbänder angebracht. Verschraube diese zwischen den vorderen Pfosten (4) und der vorderen Pfette (8), sowie links zwischen dem Träger (7) und den Pfosten (4) und (5). Die angeklemmten Stützlatten können nun entfernt werden.

Ergänzung der Bodenbretter

Nun werden die Lücken zwischen den Bodenbrettern ergänzt. Zeichne dazu die Positionen der drei hinteren Pfosten (5) am hinteren Bodenbrett (3) an sowie die Positionen der beiden mittleren Pfosten (6) am mittleren Bodenbrett (3). Säge anschließend die Aussparungen heraus und setze die beiden Bodenbretter ein. Verschraube sie mit je zwei Schrauben an den Bodenhölzern (1), aber verschraube das vordere Bodenbrett noch nicht.

Verkleidung der rechten Seitenwand

Für die Verkleidung der rechten Seitenwand musst du den äußeren Abstand der beiden Pfosten (5) und (6) messen und die benötigten Verkleidungsbretter (10) auf diese Länge zuschneiden. Das oberste Brett sollte passend zum Winkel der Dachneigung zugeschnitten werden. Verschraube die Verkleidungsbretter (10) von innen mit den beiden Pfosten (5) und (6), beginnend von unten und mit der Feder nach oben. Verwende hierfür Schrauben 4 x 40 mm. Am hinteren rechten Pfosten (5) wird zusätzlich ein Kantholz (11) angebracht, an dem später die Verkleidungsbretter (12) der Rückwand befestigt werden. Achte darauf, dass die Schrauben der Verkleidungsbretter später nicht in die Befestigungsschrauben des Kantholzes treffen können.

Innenbereich abtrennen

Nun wird der Innenbereich mit Verkleidungsbrettern (13) abgetrennt. Wähle eine Höhe, bei der später die Theke in gewünschter Höhe montiert werden kann. Schneide die Verkleidungsbretter (12) auf eine Länge von 2140 mm zu und verschraube sie von vorne an den beiden Pfosten (6) mit Schrauben 4 x 40 mm.

Aufbau der Sitzbank

Für die Sitzbank werden zwei Kanthölzer (14) an den beiden vorderen Pfosten

Insgesamt ist es eine lohnende und erfüllende Erfahrung, eine Gartenbar selbst zu bauen. Mit den richtigen Materialien, Werkzeugen und etwas handwerklichem Geschick kann jeder seine eigene Oase im Garten schaffen. Es bietet nicht nur einen schönen Ort, um sich zu entspannen und zu genießen, sondern auch die Möglichkeit, Gäste zu bewirten und unvergessliche Momente im Freien zu erleben. Egal ob als Sommerprojekt oder als dauerhafte Ergänzung des Gartens, eine selbstgebaute Gartenbar ist definitiv ein Highlight für jeden Outdoor-Enthusiasten.