Köstliche Dominosteine einfach selbst machen!

„Lust auf selbstgemachte Dominosteine? Entdecke unser einfaches Rezept und tauche ein in die Welt des süßen Genusses. Mit wenigen Zutaten kannst du diese beliebte Leckerei ganz leicht zu Hause zubereiten. Lass dich von unserem Schritt-für-Schritt Guide inspirieren und werde zum Meister der Dominosteine!“

Rezept für selbstgemachte Dominosteine: Leckere Köstlichkeiten zum Selbermachen

Rezept für selbstgemachte Dominosteine: Leckere Köstlichkeiten zum Selbermachen

Schritt 1: Zubereitung der Geleeschicht

– Eine rechteckige Backform oder Auflaufform glatt mit Folie auslegen.
– Blattgelatine laut Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen.
– Fruchtgelee in einen Topf geben und mit Wasser glatt rühren.
– Etwa 2 Esslöffel des Gelees beiseite tun.
– Gelatineblätter ausdrücken und in den Topf geben.
– Unter ständigem Rühren erwärmen, bis sich die Gelatine gelöst hat.
– Masse etwas abkühlen lassen und in die vorbereitete Form geben.
– Abkühlen lassen und für mindestens 3 Stunden – am besten über Nacht – in den Kühlschrank stellen.

Schritt 2: Backen des Lebkuchens

– Form mit dem Gelee aus dem Kühlschrank nehmen und das erhärtete Gelee samt Folie auf die Arbeitsfläche ziehen.
– Form mit Backpapier auslegen und Ofen auf 185°C vorheizen.
– Eier mit Zucker verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Masse schaumig ist.
– Trockene Zutaten samt Gewürzen vermischen.
– Mehlmischung nach und nach zur Eier-Zucker-Masse geben und gründlich verrühren, bis ein fester Teig entsteht.
– Teig in die Form streichen und 20 Minuten backen.

Schritt 3: Zubereitung des Marzipans

– Marzipan in eine Schüssel geben.
– Puderzucker sieben und zusammen mit dem Aroma zum Marzipan geben.
– Alles gründlich miteinander verkneten, am besten mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine.
– Backform auf ein Backpapier legen und die Umrisse markieren.
– Weiteres Backpapier nehmen, Marzipan darauf geben, flach drücken und gleichmäßig ausrollen.
– Fertige Marzipanschicht nicht kalt stellen.

Schritt 4: Zusammenbauen der Dominosteine

– Lebkuchen mit einem scharfen Messer zurechtschneiden und eventuell die „knusprigen“ Ecken entfernen.
– Aufgehobenes Gelee leicht erwärmen und auf den Lebkuchen streichen.
– Geleeplatte daraufsetzen (Folie erst danach abziehen).
– Marzipan von einer Papierschicht befreien, auf das Gelee setzen und gleichmäßig verteilen.
– Alles für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
– Anschließend die Platte in Würfel schneiden.

Schritt 5: Überziehen der Dominosteine mit Schokolade

– Tafeln Schokolade klein brechen und in eine Schale geben.
– Schale in heißes Wasserbad auf dem Herd stellen (kein Wasser darf in die Schokolade gelangen).
– Kokosfett hinzufügen und alles rühren, bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Nicht weiter erhitzen.
– Dominosteine mit der geschmolzenen Schokolade überziehen, am besten mit einem Esslöffel.
– Optional mit weiterer Schokolade oder Dekoration nach Belieben verzieren.
– In einer luftdicht verschließbaren Dose im Kühlschrank aufbewahren, halten sich die Dominosteine etwa 1 Woche.

Dominosteine selber machen: Traditionelle deutsche Leckerei ganz einfach zubereiten

Dominosteine selber machen: Traditionelle deutsche Leckerei ganz einfach zubereiten

Schritt 1: Zubereitung der Geleeschicht

– Eine rechteckige Backform oder Auflaufform mit Folie auslegen.
– Blattgelatine laut Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen.
– Fruchtgelee in einen Topf geben und mit Wasser glatt rühren.
– Etwa 2 Esslöffel des Gelees beiseite stellen.
– Gelatineblätter ausdrücken und in den Topf geben.
– Unter ständigem Rühren erwärmen, bis sich die Gelatine gelöst hat.
– Masse etwas abkühlen lassen und in die vorbereitete Form geben.
– Abkühlen lassen und für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 2: Backen des Lebkuchens

– Form mit dem Gelee aus dem Kühlschrank nehmen und auf die Arbeitsfläche ziehen.
– Form mit Backpapier auslegen und Ofen auf 185°C vorheizen.
– Eier mit Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Masse schaumig ist.
– Trockene Zutaten und Gewürze vermischen und nach und nach zur Eier-Zucker-Masse geben.
– Alles gründlich verrühren, bis ein fester Teig entsteht.
– Teig in die Form streichen und 20 Minuten backen.

Schritt 3: Vorbereitung des Marzipans

– Marzipan in eine Schüssel geben.
– Puderzucker und Aroma hinzufügen und alles gründlich verkneten.
– Backform auf ein Backpapier legen und die Umrisse markieren.
– Marzipan zwischen zwei Backpapieren ausrollen.

Schritt 4: Zusammenbauen der Dominosteine

– Lebkuchen zurechtschneiden und aufgehobenes Gelee erwärmen.
– Erwärmtes Gelee auf den Lebkuchen streichen und die Geleeplatte daraufsetzen.
– Marzipan von einer Papierschicht befreien, auf das Gelee setzen und alles für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
– Anschließend in Würfel schneiden.

Schritt 5: Überziehen mit Schokolade

– Schokolade klein brechen und zusammen mit Kokosfett in einer Schale über einem Wasserbad schmelzen.
– Dominosteine mit geschmolzener Schokolade überziehen.
– Optional mit weiterer Schokolade oder Dekoration verzieren.
– Im Kühlschrank in einer luftdicht verschließbaren Dose aufbewahren. Haltbarkeit ca. 1 Woche.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Dominosteine selbstgemacht und köstlich

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Dominosteine selbstgemacht und köstlich

Schritt 1: Zubereitung der Geleeschicht

– Eine rechteckige Backform oder Auflaufform mit Folie auslegen.
– Blattgelatine laut Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen.
– Fruchtgelee in einem Topf mit Wasser glatt rühren.
– 2 Esslöffel des Gelees beiseite stellen.
– Gelatineblätter ausdrücken und zum Gelee geben.
– Masse unter Rühren erwärmen, bis sich die Gelatine gelöst hat.
– Die Masse abkühlen lassen und in die vorbereitete Form geben.
– Für mindestens 3 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 2: Backen des Lebkuchens

– Form mit dem Gelee aus dem Kühlschrank nehmen und auf die Arbeitsfläche ziehen.
– Form mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 185°C vorheizen.
– Eier und Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Masse schaumig ist.
– Trockene Zutaten und Gewürze vermischen und nach und nach zur Ei-Zucker-Masse geben.
– Alles gründlich verrühren, bis ein fester Teig entsteht.
– Teig in die Form streichen und für 20 Minuten backen.

Schritt 3: Vorbereitung des Marzipans

– Marzipan in eine Schüssel geben und Puderzucker und Aroma hinzufügen.
– Alles gründlich miteinander verkneten, am besten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine.
– Backform auf ein Backpapier legen und die Umrisse markieren.
– Marzipan zwischen zwei Backpapieren ausrollen.

Schritt 4: Zusammenbauen der Dominosteine

– Lebkuchen zurechtschneiden und das aufgehobene Gelee leicht erwärmen.
– Gelee auf den Lebkuchen streichen und die Geleeplatte daraufsetzen.
– Marzipan von der Papierschicht befreien und auf das Gelee legen.
– Alles für eine Stunde im Kühlschrank kühlen lassen.
– Anschließend in Würfel schneiden.

Schritt 5: Überziehen mit Schokolade

– Schokolade klein brechen und in einer Schale über einem heißen Wasserbad schmelzen.
– Kokosfett dazugeben und alles rühren, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat.
– Dominosteine mit der geschmolzenen Schokolade überziehen, am besten mit einem Esslöffel.
– Optional können sie noch dekoriert werden (z.B. mit weiterer Schokolade oder Goldstaub).
– Im Kühlschrank in einer luftdicht verschließbaren Dose aufbewahren. Die Dominosteine halten sich etwa 1 Woche.

So gelingen die besten Dominosteine: Rezept zum Selbermachen

Schritt 1: Zubereitung der Geleeschicht

– Eine rechteckige Backform oder Auflaufform mit Folie auslegen.
– Blattgelatine laut Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen.
– Fruchtgelee in einem Topf mit Wasser glatt rühren.
– Etwa 2 Esslöffel des Gelees beiseite stellen.
– Gelatineblätter ausdrücken und zum Gelee geben.
– Unter ständigem Rühren erwärmen, bis sich die Gelatine gelöst hat.
– Masse etwas abkühlen lassen und in die vorbereitete Form geben.
– Für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 2: Backen des Lebkuchens

– Form mit dem Gelee aus dem Kühlschrank nehmen und auf die Arbeitsfläche ziehen.
– Form mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 185°C vorheizen.
– Eier und Zucker verrühren, bis der Zucker aufgelöst ist und die Masse schaumig ist.
– Trockene Zutaten und Gewürze vermischen und nach und nach zur Ei-Zucker-Masse geben.
– Alles gründlich verrühren, bis ein fester Teig entsteht.
– Teig in die Form streichen und 20 Minuten backen.

Schritt 3: Zubereitung des Marzipans

– Marzipan in eine Schüssel geben.
– Puderzucker sieben und Aroma hinzufügen.
– Alles gründlich verkneten, am besten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine.

Schritt 4: Zusammenbauen der Dominosteine

– Lebkuchen zurechtschneiden und aufhebenes Gelee leicht erwärmen.
– Auf den Lebkuchen streichen und die Geleeplatte daraufsetzen.
– Marzipan ausrollen und auf das Gelee legen.
– Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
– Anschließend in Würfel schneiden.

Schritt 5: Überziehen mit Schokolade

– Schokoladentafeln klein brechen und in eine Schale geben.
– Schale in ein heißes Wasserbad stellen, ohne dass Wasser in die Schokolade gelangt.
– Kokosfett hinzufügen und rühren, bis sich die Schokolade aufgelöst hat.
– Dominosteine mit der geschmolzenen Schokolade überziehen, am besten mit einem Esslöffel.
– Nach Belieben dekorieren und im Kühlschrank aufbewahren.

Genießer aufgepasst: Selbstgemachte Dominosteine – ein Gaumenschmaus!

Tipp: Du magst kein Gelee? Dann lass diese Schicht doch einfach weg!

Die Zubereitung von Dominosteinen ist eine deutsche Tradition und es schmeckt am besten, wenn man sie selbst macht. Die gekauften Varianten sind oft nicht so hochwertig wie die selbstgemachten. Ursprünglich wurden Dominosteine 1936 als günstige Pralinenvariante eingeführt und während des Krieges als „Notpraline“ beliebt. Heutzutage gibt es viele verschiedene Hersteller und Varianten von Dominosteinen, aber leider sind sie oft mit Persipan anstatt Marzipan gefüllt oder bestehen aus einfacher brauner Teigmasse anstelle von Lebkuchen. Deshalb lohnt es sich, Dominosteine selber zu machen!

Schritt 1:
Zuerst bereiten wir die Geleeschicht vor. Dazu legen wir eine rechteckige Backform oder Auflaufform mit Folie aus. Die Blattgelatine wird laut Packungsanweisung in kaltem Wasser eingeweicht. Während die Gelatine quillt, rühren wir das Fruchtgelee mit Wasser glatt. Danach nehmen wir etwa 2 Esslöffel des Gelees beiseite, um es später als „Kleber“ zwischen den Schichten zu verwenden. Nun drücken wir die Gelatineblätter gründlich aus und geben sie in den Topf mit dem Gelee. Unter ständigem Rühren erwärmen wir die Mischung (nicht kochen), bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat. Die Masse etwas abkühlen lassen und dann in die vorbereitete Form geben. Dort lassen wir sie abkühlen und stellen sie für mindestens 3 Stunden oder am besten über Nacht in den Kühlschrank, damit die Dominosteine später ihre Form behalten.

Schritt 2:
Jetzt backen wir den Lebkuchen. Dazu nehmen wir die Form mit dem Gelee aus dem Kühlschrank und ziehen das erhärtete Gelee samt Folie auf die Arbeitsfläche. Die Form wird mit Backpapier ausgelegt und der Ofen auf 185°C vorgeheizt. In einer Küchenmaschine oder mit dem Mixer verrühren wir Eier und Zucker, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Masse weiß und schaumig ist. In einer anderen Schüssel vermischen wir gründlich die trockenen Zutaten zusammen mit den Gewürzen. Diese Mehlmischung geben wir nach und nach zur Ei-Zucker-Masse und rühren alles gut um, bis ein fester Teig entsteht. Den Teig streichen wir in die Form und backen ihn für 20 Minuten.

Schritt 3:
Jetzt können wir uns endlich dem Marzipan widmen. Dazu geben wir das Marzipan in eine Schüssel, sieben den Puderzucker hinzu, fügen das Aroma hinzu und kneten alles sehr gründlich miteinander. Am besten verwenden wir dafür einen Handmixer oder eine Küchenmaschine. Dann legen wir die Backform auf ein weiteres Stück Backpapier und markieren die Umrisse mit einem Stift, damit wir beim Ausrollen wissen, wie groß die Marzipanschicht sein soll. Wir nehmen ein weiteres Stück Backpapier, geben das Marzipan in die Mitte, drücken es flach und rollen es möglichst gleichmäßig aus. Die fertige Schicht stellen wir nicht kalt.

Schritt 4:
Jetzt geht es ans Zusammenbauen. Dazu schneiden wir den Lebkuchen mit einem scharfen Messer zurecht und entfernen eventuell die „knusprigen“ Ecken und das Äußere vorsichtig. Das aufgehobene Gelee erwärmen wir leicht (am besten kurz in der Mikrowelle) und streichen es auf den Lebkuchen. Dann setzen wir die Geleeplatte darauf (verkehrtherum rauflegen und die Folie erst danach abziehen). Das Marzipan befreien wir von einer Papierschicht, setzen es auf das Gelee, ziehen das zweite Papier ab und stellen alles für eine Stunde in den Kühlschrank. Danach können wir die Platte in klassische Würfel schneiden, aber vorsichtig sein!

Schritt 5:
Jetzt widmen wir uns endlich der Schokolade! Dafür brechen wir die Tafeln klein, geben sie in eine Schale und stellen diese Schale in ein heißes Wasserbad auf dem Herd. Dabei ist es wichtig, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da sie sonst gerinnt. Wir fügen Kokosfett hinzu und rühren alles um, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, dürfen wir sie nicht mehr weiter erhitzen, da sie sonst das Marzipan und das Gelee zerfließen lässt. Nun überziehen wir unsere Dominosteine mit der geschmolzenen Schokolade, am besten mit einem Esslöffel. Wer möchte, kann sie noch mit weiterer Schokolade in einer anderen Farbe, Goldstaub oder anderen Dekorationen verzieren. In einer luftdicht verschließbaren Dose im Kühlschrank aufbewahrt, halten sich die Leckereien etwa 1 Woche.

Traditionelle deutsche Spezialität: Dominosteine selber machen und genießen

Traditionelle deutsche Spezialität: Dominosteine selber machen und genießen

Eine lange Tradition

Dominosteine sind eine traditionelle deutsche Spezialität, die bereits seit 1936 existiert. Ursprünglich als günstige Pralinenvariante erfunden, erlangten sie während des Krieges als sogenannte „Notpraline“ große Beliebtheit. Heutzutage gibt es Dominosteine von vielen verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Varianten. Leider werden sie oft nur mit Persipan statt Marzipan gefüllt oder bestehen aus einfachem braun gefärbtem Teig anstelle von Lebkuchen. Deshalb lohnt es sich, Dominosteine selbst zu machen.

Schritt 1: Zubereitung der Geleeschicht

Um die Geleeschicht vorzubereiten, muss zunächst eine rechteckige Backform oder Auflaufform mit Folie ausgelegt werden. Die Blattgelatine wird gemäß Packungsanweisung in kaltem Wasser eingeweicht. Währenddessen wird das Fruchtgelee in einem Topf mit Wasser glatt gerührt. Etwa zwei Esslöffel des Gelees werden beiseitegestellt, um sie später als „Kleber“ zwischen den Schichten zu verwenden. Die Gelatineblätter werden ausgedrückt und zum Fruchtgelee gegeben. Unter ständigem Rühren wird die Masse erwärmt (nicht gekocht), bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat. Nach dem Abkühlen wird die Masse in die vorbereitete Form gegeben und für mindestens 3 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden gelassen.

Schritt 2: Backen des Lebkuchens

Die Form mit der Geleeschicht wird aus dem Kühlschrank genommen und das erhärtete Gelee samt Folie auf die Arbeitsfläche gezogen. Die Form wird mit Backpapier ausgelegt und der Ofen auf 185°C vorgeheizt. In einer Küchenmaschine oder mit einem Mixer werden die Eier mit Zucker verrührt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Masse weiß und schaumig ist. Die trockenen Zutaten und Gewürze werden in einer anderen Schüssel gründlich vermengt. Die Mehlmischung wird nach und nach zur Ei-Zucker-Masse gegeben und zu einem festen Teig verrührt. Dieser wird in die Form gestrichen und für 20 Minuten gebacken.

Schritt 3: Zubereitung des Marzipans

Das Marzipan wird in eine Schüssel gegeben, der Puderzucker gesiebt und das Aroma hinzugefügt. Alles wird gründlich miteinander verknetet, am besten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine. Die Backform wird auf ein weiteres Stück Backpapier gelegt und die Umrisse markiert, um beim Ausrollen die richtige Größe für die Marzipanschicht zu haben. Das Marzipan wird zwischen zwei Backpapieren flach gedrückt, bis es gleichmäßig ausgerollt ist. Diese Schicht wird nicht gekühlt.

Schritt 4: Zusammenbauen der Dominosteine

Der gebackene Lebkuchen wird mit einem scharfen Messer zurechtgeschnitten, indem eventuell die „knusprigen“ Ecken und das Äußere vorsichtig entfernt werden. Das aufbewahrte Gelee wird leicht erwärmt und auf den Lebkuchen gestrichen. Die Geleeplatte wird daraufgesetzt (Folie vorher abziehen). Das Marzipan wird von einer Papierschicht befreit, auf das Gelee gelegt und gleichmäßig verteilt. Alles wird für eine Stunde im Kühlschrank gekühlt. Anschließend können die Dominosteine vorsichtig in Würfel geschnitten werden.

Schritt 5: Überziehen mit Schokolade

Die Schokoladentafeln werden klein gebrochen und in einer Schale über einem heißen Wasserbad auf dem Herd geschmolzen. Es ist wichtig, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da sie sonst gerinnen kann. Kokosfett wird hinzugefügt und alles gerührt, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, darf sie nicht weiter erhitzt werden, da sie sonst das Marzipan und das Gelee zerfließen lässt. Die Dominosteine werden mit der geschmolzenen Schokolade überzogen, am besten mit einem Esslöffel. Wer möchte, kann sie zusätzlich mit weiterer Schokolade oder Dekorationen verziert werden. In einer luftdicht verschließbaren Dose im Kühlschrank halten sich die Dominosteine etwa eine Woche lang.

Insgesamt ist die Herstellung von Dominosteinen zu Hause eine unterhaltsame und kreative Aktivität, die es ermöglicht, individuelle Geschmacksrichtungen und Zutaten zu verwenden. Mit ein wenig Geduld und Sorgfalt können Sie köstliche selbstgemachte Dominosteine genießen und Ihre Lieben damit überraschen. Also worauf warten Sie noch? Probieren Sie es aus und entdecken Sie den Spaß am Selbermachen!