Kreative Anleitung: Bücherregal selber bauen für mehr Ordnung zu Hause

Möchten Sie Ihr eigenes Bücherregal bauen? Kein Problem! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt ein individuelles Bücherregal nach Ihren Vorstellungen gestalten können. Egal ob Anfänger oder erfahrener DIY-Enthusiast, mit unserer Anleitung wird das Projekt zum Kinderspiel. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erschaffen Sie das perfekte Bücherregal für Ihre persönliche Bibliothek.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bücherregal selber bauen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bücherregal selber bauen

Schritt 1: Vorbereitung der Bodenplatte und Sockelblenden

– Lege die Bodenplatte auf die beiden Sockelblenden auf.
– Montiere die hintere Sockelblende bündig, während die vordere Blende um 2 cm zurückgesetzt wird.
– Messe für die Bohrungen in der Senkrechten von der linken Seite der Bodenplatte 20,5 cm, 45,5 cm und 62,5 cm ab.
– Messe in der Waagerechten von der Hinterkante der Bodenplatte 0,8 cm und von der Vorderkante 2,8 cm ab.
– Befestige die Sockelblenden von oben durch die Bodenplatte mit je 3 Universalschrauben (4 x 40 mm). Vergiss nicht vorzubohren und anzusenken.

Schritt 2: Aufbau des Sockels

– Lege den gefertigten Sockel senkrecht auf den Boden, mit der vorderen Sockelblende nach oben zeigend.
– Stelle die beiden Außenseiten bündig mit der Unterseite des Sockels auf und verschraube sie mit je 3 Universalschrauben (4 x 40 mm) von außen. Messe dabei von den Seiten je 2 cm ab. Die dritte Bohrung erfolgt mittig dazwischen. Die Verschraubungen erfolgen in einer Höhe von 5,6 cm.

Schritt 3: Platzierung der Mittelteile und Regalböden

– Platziere die Mittelteile bündig mit dem Sockel entsprechend ihrer späteren Position.
– Stelle als Abstandhalter die passenden Regalböden in die entstandenen Zwischenräume.
– Zeichne die gewünschten Positionen der Regalböden ein. Für Bücher empfiehlt sich ein Abstand von 20 bis 40 cm, für CDs ein Abstand von 15 bis 20 cm. Messe stets von den Oberkanten der Mittelteile bzw. Außenseiten, um Messfehler zu vermeiden.

Schritt 4: Bohren der Löcher für die Regalbodenträger

– Bohre mit einem 5 mm-Holzbohrer 1 cm tiefe Löcher für die Regalbodenträger. Die oberste Regalbodenreihe sollte komplett durchgebohrt werden und fest mit den Mittel- bzw. Außenseiten verschraubt werden.
– Verwende einen Tiefenanschlag für die 1 cm-Einbohrung und lege beim Bohren der ersten Regalbodenreihe ein Reststück Holz an die Rückseite, um Ausreißen des Holzes zu verhindern.

Schritt 5: Befestigung der Mittelteile und Rückwand

– Stelle die Mittelteile wieder in die Konstruktion, bündig mit dem Sockel.
– Zeichne erneut die Position der Mittelteile auf den Sockel an und bohre je zwei Löcher pro Mittelteil von unten durch die Bodenplatte fest mit dem Sockel.
– Drehe die Konstruktion um 180 Grad auf die Rückseite und befestige die Rückwand mit 20 Universalschrauben (2 x 20 mm) am Korpus. Vergiss nicht, die Rückwand auch fest mit den Mittelteilen zu verbinden.

Schritt 6: Fertigstellung des Bücherregals

– Stelle das Regal aufrecht auf den Sockel.
– Drehe die Regalbodenträger in die Löcher ein und setze die Regalböden darauf.
– Decke alle sichtbaren Schraubköpfe mit den Abdeckkappen ab.

Jetzt ist dein selbstgebautes Bücherregal fertig! Du kannst weitere Regale bauen, um eine eigene Bibliothek in deinem Wohnzimmer zu haben. Egal ob du einen großen oder kleinen Raum hast, mit diesem DIY-Projekt kannst du Stauraum schaffen und deine Bücher ordentlich aufbewahren.

Eigenes Bücherregal bauen – Anleitung und Tipps

Eigenes Bücherregal bauen - Anleitung und Tipps

Anleitung:

1. Lege die Bodenplatte auf die beiden Sockelblenden auf. Die Blende im hinteren Bereich wird bündig montiert, während sie im vorderen Bereich um 2 cm zurück springt.
2. Messe für die Bohrungen in der Senkrechten von der linken Seite der Bodenplatte 20,5 cm, 45,5 cm und 62,5 cm ab. Messe in der Waagerechten von der Hinterkante der Bodenplatte 0,8 cm und von der Vorderkante 2,8 cm ab.
3. Schraube die Sockelblenden von oben durch die Bodenplatte mit je 3 Universalschrauben (4 x 40 mm) fest an. Vergiss nicht vorzubohren und anzusenken.
4. Lege den gefertigten Sockel senkrecht auf den Boden, wobei die vordere Sockelblende nach oben zeigt. Stelle die beiden Außenseiten bündig mit der Sockelunterkante auf und verschraube sie mit je 3 Universalschrauben (4 x 40 mm) von außen durch die Außenseiten in den Sockel. Messe dabei von den Seiten je 2 cm ab und platziere die dritte Bohrung mittig dazwischen.
5. Platziere die Mittelteile in der liegenden Konstruktion bündig mit dem Sockel entsprechend ihrer späteren Position. Verwende passende Regalböden als Abstandhalter.
6. Zeichne dir die Positionen der Regalböden nach deinen eigenen Wünschen ein. Für Bücher empfiehlt sich ein Regalbodenabstand von 20 bis 40 cm, für CDs ein Abstand von 15 bis 20 cm.
7. Bohre die angezeichneten Löcher mit einem 5 mm-Holzbohrer 1 cm tief ein. Die oberste Regalbodenreihe sollte komplett durchgebohrt und fest mit den Mittel- bzw. Außenseiten verschraubt werden.
8. Stelle die Mittelteile wieder in die liegende Konstruktion, bündig mit dem Sockel, und stelle die passenden Regalböden für die erste Regalbodenreihe dazwischen. Verschraube sie fest mit den Mittelteilen bzw. Außenseiten.
9. Zeichne dir von unten an den Sockel erneut die Position der Mittelteile an und verschraube sie mit je 2 Universalschrauben (4 x 40 mm) von unten durch die Bodenplatte fest mit dem Sockel.
10. Drehe die fertige Konstruktion um 180 Grad auf die Rückseite und bringe mithilfe von 20 Universalschrauben (2 x 20 mm) die Rückwand am Korpus an. Vergiss nicht, die Rückwand auch fest mit den Mittelteilen zu verbinden.
11. Stelle das Regal aufrecht auf den Sockel und drehe die Regalbodenträger gleichmäßig in die Löcher ein. Setze anschließend die entsprechenden Regalböden darauf.
12. Decke alle sichtbaren Schraubköpfe mit den Abdeckkappen ab.

Tipps:

– Achte darauf, vor dem Verschrauben stets vorzubohren und anzusenken, um das Holz nicht zu beschädigen.
– Verwende einen Tiefenanschlag für die 1 cm-Einbohrung der obersten Regalbodenreihe.
– Lege beim Bohren der Löcher für die erste Regalbodenreihe ein Reststück Holz an die Rückseite, um ein Ausreißen des Holzes zu verhindern.
– Messe stets von den Oberkanten der Mittelteile bzw. Außenseiten, um Messfehler zu vermeiden.
– Verteile die Schrauben zur Befestigung der Rückwand gleichmäßig umlaufend und vergiss nicht, sie auch fest mit den Mittelteilen zu verbinden.
– Decke alle sichtbaren Schraubköpfe mit den Abdeckkappen ab, um ein sauberes Erscheinungsbild des Bücherregals zu gewährleisten.

DIY-Projekt: Bau ein individuelles Bücherregal

DIY-Projekt: Bau ein individuelles Bücherregal

Materialien:

  • Bodenplatte
  • Sockelblenden
  • Außenseiten
  • Mittelteile
  • Regalböden
  • Rückwand
  • Universalschrauben (4 x 40 mm)
  • Universalschrauben (2 x 20 mm)
  • Abdeckkappen

Anleitung:

1. Lege die Bodenplatte auf die beiden Sockelblenden auf. Die Blende im hinteren Bereich wird bündig montiert, während die Blende im vorderen Bereich um 2 cm zurückgesetzt wird.

2. Messe für die Bohrungen in der Senkrechten von der linken Seite der Bodenplatte 20,5 cm, 45,5 cm und 62,5 cm ab. Messe in der Waagerechten von der Hinterkante der Bodenplatte 0,8 cm und von der Vorderkante 2,8 cm ab.

3. Schraube die Sockelblenden von oben durch die Bodenplatte mit je 3 Universalschrauben (4 x 40 mm) fest an. Vergiss nicht vorzubohren und anzusenken.

4. Lege den gefertigten Sockel senkrecht auf den Boden mit der vorderen Sockelblende nach oben zeigend. Stelle die beiden Außenseiten bündig mit der Sockelunterkante auf und verschraube sie mit je 3 Universalschrauben (4 x 40 mm) von außen durch die Außenseiten in den Sockel. Messe dabei von den Seiten je 2 cm ab und führe eine dritte Bohrung mittig dazwischen durch.

5. Platziere die Mittelteile in der liegenden Konstruktion bündig mit dem Sockel entsprechend ihrer späteren Position. Stelle als Abstandhalter die passenden Regalböden in die entstandenen Zwischenräume.

6. Zeichne dir nun die Positionen der Regalböden nach deinen eigenen Wünschen ein. Für Bücher empfiehlt sich ein Regalbodenabstand von 20 bis 40 cm, für CDs ein Abstand von 15 bis 20 cm. Messe stets von den Oberkanten der Mittelteile bzw. Außenseiten, um Messfehler zu vermeiden.

7. Bohre die angezeichneten Löcher mit einem 5 mm-Holzbohrer 1 cm tief ein. Die oberste Regalbodenreihe sollte komplett durchgebohrt werden und fest mit den Mittel- bzw. Aussenseiten verbunden sein.

8. Verwende für jede Regalbodenreihe vier Regalbodenträger und verschraube sie fest mit den Mittelteilen bzw. Außenseiten mithilfe von jeweils 4 Universalschrauben (4 x 40 mm) pro Regalboden.

9. Markiere erneut ca. 20,5 cm von der linken Seite der Bodenplatte aus und bohre zwei Löcher pro Mittelteil in den Sockel ein.

10. Verschraube die Mittelteile mit je 2 Universalschrauben (4 x 40 mm) von unten durch die Bodenplatte fest mit dem Sockel.

11. Drehe die Konstruktion um 180 Grad auf die Rückseite und befestige die Rückwand mithilfe von 20 Universalschrauben (2 x 20 mm) am Korpus. Vergiss nicht, die Rückwand auch fest mit den Mittelteilen zu verbinden.

12. Stelle das fertige Regal aufrecht auf den Sockel und drehe die Regalbodenträger gleichmäßig in die Löcher ein. Setze anschließend die entsprechenden Regalböden darauf.

13. Decke alle sichtbaren Schraubköpfe mit den Abdeckkappen ab.

Jetzt ist dein individuelles Bücherregal fertig! Wenn du noch mehr Platz für Bücher benötigst, kannst du ein zweites, drittes oder viertes Regal bauen und dir so eine richtige Bibliothek im eigenen Wohnzimmer schaffen. Egal ob du einen großen oder kleinen Raum hast, mit diesem DIY-Projekt kannst du Stauraum schaffen und deine Büchersammlung stilvoll präsentieren.

Kreative Ideen: Selbstgemachtes Bücherregal für deine Bibliothek

Kreative Ideen: Selbstgemachtes Bücherregal für deine Bibliothek

Einleitung:

Du hast zu viele Bücher, aber kein Regal dafür? Kein Problem! Mit unserer Anleitung kannst du ganz einfach dein eigenes Bücherregal bauen. Damit schaffst du nicht nur Stauraum für deine Büchersammlung, sondern auch ein individuelles und einzigartiges Möbelstück für dein Zuhause.

Anleitung:

1. Schritt: Vorbereitung
– Lege die Bodenplatte auf die beiden Sockelblenden auf. Die Blende im hinteren Bereich wird bündig montiert, während die Blende im vorderen Bereich um 2 cm zurückgesetzt wird.
– Messe für die Bohrungen in der Senkrechten von der linken Seite der Bodenplatte 20,5 cm, 45,5 cm und 62,5 cm ab. In der Waagerechten misst du von der Hinterkante der Bodenplatte 0,8 cm und von der Vorderkante 2,8 cm ab.
– Schraube die Sockelblenden von oben durch die Bodenplatte mit je 3 Universalschrauben (4 x 40 mm) fest an. Vergiss nicht vorzubohren und anzusenken.

2. Schritt: Aufbau des Sockels
– Lege den gefertigten Sockel senkrecht auf den Boden, wobei die vordere Sockelblende nach oben zeigt.
– Stelle die beiden Außenseiten bündig mit der Sockelunterkante auf und verschraube sie mit je 3 Universalschrauben (4 x 40 mm) von außen durch die Außenseiten in den Sockel. Messe dabei von den Seiten je 2 cm ab und bohre mittig dazwischen.
– Die Verschraubungen erfolgen in einer Höhe von 5,6 cm, gemessen von der Unterkante der Außenseite.

3. Schritt: Platzierung der Mittelteile und Regalböden
– Platziere die Mittelteile entsprechend ihrer späteren Position bündig mit dem Sockel. Verwende die Verschraubungen der Sockelblenden als Orientierung.
– Lege die passenden Regalböden als Abstandhalter in die entstandenen Zwischenräume.
– Zeichne dir nun die Positionen der Regalböden nach deinen eigenen Wünschen ein. Für Bücher empfiehlt sich ein Abstand von 20 bis 40 cm, für CDs ein Abstand von 15 bis 20 cm. Messe stets von den Oberkanten der Mittelteile bzw. Außenseiten, um Messfehler zu vermeiden.
– Bohre für jeden Regalboden vier Löcher mit einem 5 mm-Holzbohrer ein, etwa 1 cm tief. Für die oberste Regalbodenreihe sollten die Löcher komplett durchgebohrt werden.

4. Schritt: Befestigung der Regalböden
– Stelle die Mittelteile wieder in die liegende Konstruktion und setze die passenden Regalböden für die erste Reihe dazwischen.
– Verschraube die erste Regalbodenreihe fest mit den Mittelteilen bzw. Außenseiten. Verwende dazu jeweils 4 Universalschrauben (4 x 40 mm) pro Regalboden.
– Zeichne von unten an den Sockel erneut die Position der Mittelteile an und verschraube sie mit je 2 Universalschrauben (4 x 40 mm) von unten durch die Bodenplatte fest mit dem Sockel.

5. Schritt: Anbringung der Rückwand
– Drehe die Konstruktion um 180 Grad auf die Rückseite.
– Befestige die Rückwand mithilfe von 20 Universalschrauben (2 x 20 mm) am Korpus. Verteile die Schrauben gleichmäßig umlaufend und verbinde die Rückwand auch fest mit den Mittelteilen.

6. Schritt: Fertigstellung
– Stelle das Bücherregal aufrecht auf den Sockel.
– Drehe die Regalbodenträger in die Löcher ein und setze die entsprechenden Regalböden darauf.
– Decke alle sichtbaren Schraubköpfe mit Abdeckkappen ab.

Jetzt ist dein selbstgemachtes Bücherregal fertig! Du kannst es nach Belieben erweitern und weitere Regale bauen, um eine richtige Bibliothek in deinem Wohnzimmer zu haben. Egal ob du einen großen oder kleinen Raum hast, mit diesem DIY-Projekt schaffst du nicht nur Ordnung, sondern auch ein dekoratives Element für dein Zuhause.

Praktische Anleitung: So baust du dein eigenes Bücherregal

Schritt 1: Vorbereitung und Montage der Bodenplatte

– Lege die Bodenplatte auf die beiden Sockelblenden.
– Montiere die Blende im hinteren Bereich bündig und im vorderen Bereich um 2 cm zurück.
– Messe für die Bohrungen in der Senkrechten von der linken Seite der Bodenplatte 20,5 cm, 45,5 cm und 62,5 cm ab.
– Messe in der Waagerechten von der Hinterkante der Bodenplatte 0,8 cm und von der Vorderkante 2,8 cm ab.
– Schraube die Sockelblenden von oben durch die Bodenplatte mit je 3 Universalschrauben (4 x 40 mm) fest an.

Schritt 2: Montage der Außenseiten

– Lege den gefertigten Sockel senkrecht auf den Boden mit der vorderen Sockelblende nach oben zeigend.
– Stelle die beiden Außenseiten bündig mit der Sockelunterkante auf, wobei die Rundkante nach oben zeigt.
– Verschraube die Außenseiten mit je 3 Universalschrauben (4 x 40 mm) von außen durch die Außenseiten in den Sockel.
– Messe dabei von den Seiten je 2 cm ab. Die dritte Bohrung erfolgt mittig dazwischen.

Schritt 3: Platzierung der Mittelteile und Regalböden

– Platziere die Mittelteile bündig mit dem Sockel entsprechend ihrer späteren Position.
– Stelle als Abstandhalter die passenden Regalböden in die entstandenen Zwischenräume.
– Zeichne dir nun die Positionen der Regalböden nach deinen eigenen Wünschen ein.
– Für Bücher empfiehlt sich ein Regalbodenabstand von 20 bis 40 cm, für CDs ein Abstand von 15 bis 20 cm.

Schritt 4: Bohren und Verschrauben der Regalbodenträger

– Messe stets von den Oberkanten der Mittelteile bzw. Außenseiten, um Messfehler zu vermeiden.
– Bohre für jeden Regalboden vier Löcher mit einem 5 mm-Holzbohrer 1 cm tief ein.
– Die oberste Regalbodenreihe sollte komplett durchgebohrt werden und fest mit den Mittel- bzw. Außenseiten verschraubt werden.
– Verwende für die erste Regalbodenreihe jeweils 4 Universalschrauben (4 x 40 mm) pro Regalboden.

Schritt 5: Montage der Rückwand

– Drehe die Konstruktion um und bringe die Rückwand mit Hilfe von 20 Universalschrauben (2 x 20 mm) an den Korpus an.
– Verteile die Schrauben gleichmäßig umlaufend und vergiss nicht, die Rückwand auch fest mit den Mittelteilen zu verbinden.

Schritt 6: Fertigstellung des Bücherregals

– Drehe das Regal aufrecht auf den Sockel und drehe die Regalbodenträger in die Löcher ein.
– Setze die entsprechenden Regalböden auf.
– Decke alle sichtbaren Schraubköpfe mit den Abdeckkappen ab.

Jetzt ist dein eigenes Bücherregal fertig! Du kannst bei Bedarf weitere Regale bauen und so deine eigene Bibliothek im Wohnzimmer gestalten.

Möbelbau leicht gemacht: Bau dir dein persönliches Bücherregal

Möbelbau leicht gemacht: Bau dir dein persönliches Bücherregal

Anleitung für den Bau eines eigenen Bücherregals

– Lege die Bodenplatte auf die beiden Sockelblenden auf. Die hintere Blende wird bündig montiert, während die vordere Blende um 2 cm zurückgesetzt wird.
– Messe für die Bohrungen in der Senkrechten von der linken Seite der Bodenplatte 20,5 cm, 45,5 cm und 62,5 cm ab. In der Waagerechten misst du von der Hinterkante der Bodenplatte 0,8 cm und von der Vorderkante 2,8 cm ab.
– Befestige die Sockelblenden von oben durch die Bodenplatte mit je 3 Universalschrauben (4 x 40 mm). Die Schrauben werden später durch die Mittelteile abgedeckt. Vergiss nicht vorzubohren und anzusenken.
– Stelle den gefertigten Sockel senkrecht auf den Boden und richte die vordere Sockelblende nach oben aus. Setze die beiden Außenseiten bündig mit der Sockelunterkante auf und achte darauf, dass die Rundkante nach oben zeigt. Verschraube die Außenseiten mit je 3 Universalschrauben (4 x 40 mm) von außen durch die Außenseiten in den Sockel. Messe dabei jeweils 2 cm von den Seiten ab. Die dritte Bohrung erfolgt mittig dazwischen in einer Höhe von 5,6 cm gemessen von der Unterkante der Außenseite.
– Platziere die Mittelteile bündig mit dem Sockel entsprechend ihrer späteren Position in der Konstruktion. Verwende die Verschraubungen der Sockelblenden als Orientierung. Setze die passenden Regalböden als Abstandhalter in die entstandenen Zwischenräume ein und zeichne die gewünschten Positionen der Regalböden ein. Für Bücher empfiehlt sich ein Abstand von 20 bis 40 cm, für CDs ein Abstand von 15 bis 20 cm. Miss stets von den Oberkanten der Mittelteile bzw. Außenseiten, um Messfehler zu vermeiden.
– Bohre mit einem 5 mm-Holzbohrer die angezeichneten Löcher für die Regalbodenträger etwa 1 cm tief ein. Die oberste Regalbodenreihe sollte komplett durchgebohrt werden und fest mit den Mittel- bzw. Außenseiten verschraubt werden. Verwende einen Tiefenanschlag für die 1 cm-Einbohrung und lege beim Bohren der ersten Regalbodenreihe ein Reststück Holz an die Rückseite, um Ausrisse zu vermeiden.
– Stelle nach dem Bohren die Mittelteile wieder in die liegende Konstruktion und setze die passenden Regalböden für die erste Reihe dazwischen. Verschraube diese fest mit den Mittelteilen bzw. Außenseiten mithilfe von jeweils 4 Universalschrauben (4 x 40 mm) pro Regalboden.
– Zeichne erneut die Position der Mittelteile am Sockel an, indem du ca. 20,5 cm von der linken Seite der Bodenplatte misst. Bohre zwei Löcher pro Mittelteil von unten durch die Bodenplatte und verschraube sie mit je 2 Universalschrauben (4 x 40 mm) fest am Sockel.
– Drehe die Konstruktion um 180 Grad auf die Rückseite und befestige die Rückwand mit 20 Universalschrauben (2 x 20 mm) am Korpus. Achte darauf, dass die Schrauben gleichmäßig verteilt sind und verbinde die Rückwand auch fest mit den Mittelteilen.
– Stelle das fertige Bücherregal aufrecht auf den Sockel und drehe die Regalbodenträger in die vorgebohrten Löcher ein. Setze anschließend die Regalböden darauf. Verdecke alle sichtbaren Schraubköpfe mit den Abdeckkappen.
– Dein Bücherregal ist nun fertig! Wenn du noch mehr Platz für Bücher benötigst, kannst du ein zweites, drittes oder viertes Regal bauen und so deine eigene Bibliothek im Wohnzimmer erschaffen.

Multifunktionale Möbel: Ein Spiegelschrank als Lösung für zwei Probleme

– Wenn du zu viele Bücher hast, aber kein Regal dafür, dann baue dir dein eigenes Bücherregal nach unserer Anleitung.
– Möbelbau kann leicht gemacht werden, wenn du mit BUILDIFY zusammenarbeitest. Sie liefern dir die Materialien und du kannst dein persönliches Bücherregal erschaffen.
– Es ist immer praktisch, zusätzlichen Stauraum zu haben. Multifunktionale Möbel sind im Trend und können verschiedene Probleme gleichzeitig lösen.
– Ein Beispiel dafür ist ein Spiegelschrank, der nicht nur im Bad, sondern auch in anderen Räumen verwendet werden kann. So kannst du Platz sparen und gleichzeitig Ordnung schaffen.
– Jetzt ist die perfekte Zeit zum Ausmisten und Neuordnen. Wir haben einige Ideen für dich, wie du Ordnung und Stauraum in deinem Zuhause schaffen kannst.
– Egal ob drinnen oder draußen, es gibt viele Möglichkeiten, um dein Zuhause aufgeräumt zu halten und genügend Stauraum zu schaffen.
– Wenn du ein Faible für außergewöhnliche Möbelideen hast und lieber selbst baust, was zu dir passt, dann bist du bei BUILDIFY genau richtig. Sie liefern dir die Materialien und du kannst deine eigenen Möbel erschaffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Bücherregal selber zu bauen eine kreative und individuelle Möglichkeit bietet, den eigenen Wohnraum zu gestalten. Mit den richtigen Materialien und etwas handwerklichem Geschick kann ein maßgeschneidertes Regal entstehen, das nicht nur funktional ist, sondern auch als ästhetisches Highlight dient. Der Selbstbau ermöglicht zudem die Anpassung an persönliche Vorlieben und Bedürfnisse. Wer also Lust auf ein DIY-Projekt hat und gerne handwerklich tätig wird, sollte sich an den Bau eines Bücherregals wagen!