Blumenkranz selber machen: Bastelanleitung für kreative Köpfe

Du möchtest einen Blumenkranz selber machen? Entdecke hier einfache Schritte und kreative Ideen, um deinen eigenen Blumenkranz zu gestalten. Von der Auswahl der Blumen bis zur fertigen Kreation – lass dich inspirieren und erschaffe deinen individuellen Blumenschmuck.

Anleitung: Blumenkranz selber machen – Kreativer Haarschmuck für den Sommer

Anleitung: Blumenkranz selber machen - Kreativer Haarschmuck für den Sommer

Schritt 1: Vorbereitung

– Biege den Messingdraht zu einem Ring in der Größe eines Blumenkranzes.
– Teste am besten auf dem Kopf, wie groß der Kranz werden soll, damit er gut auf deinen Haaren sitzt.
– Schneide die Blütenstiele auf eine Länge von 6 cm zurück und mache kleine Sträuße aus 5 oder 6 Blumen.

Schritt 2: Anordnung der Blumensträuße

– Beginne damit, die kleinen Sträuße nacheinander auf dem Ring des Blumenkranzes anzuordnen.
– Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ordne die farbigen Blumensträuße so an, wie sie dir gefallen.

Schritt 3: Befestigung der Blumensträuße

– Wenn du mit der Anordnung zufrieden bist, drücke die Blumensträuße aneinander und klebe sie mit dem Blumenband auf dem Messingring fest.
– Schneide anschließend noch etwas die Stiele zurück, damit sie dich nicht am Kopf und in den Haaren pieksen und beim Tragen des Blumenkranzes stören.

Tipp:

– Prüfe zum Schluss noch einmal, ob alle Sträuße sicher auf dem Blumenkranzring befestigt sind.
– Verwende für einen länger haltenden Blumenkranz am besten gut getrocknete Blüten.

Die bebilderte Bastelanleitung für den Blumenkranz haben wir dem „Großen Buch vom DIY“, erschienen 2016 im Umschau Verlag, entnommen. In mehreren Kapiteln findest du viele Bastelprojekte für unterschiedliche Materialien – von Papier und Holz über Pflanzen bis hin zu Stoff und sogar Gold!

DIY Blumenkranz: So einfach kannst du ihn selber machen!

DIY Blumenkranz: So einfach kannst du ihn selber machen!

Schritt 1: Vorbereitung

– Biege den Messingdraht zu einem Ring in der gewünschten Größe eines Blumenkranzes.
– Teste am besten auf deinem Kopf, um sicherzustellen, dass der Kranz gut sitzt.
– Schneide die Stiele der Blumen auf eine Länge von 6 cm zurück und mache kleine Sträuße aus 5 oder 6 Blumen.
– Tipp: In jedem Strauß sollte mindestens eine große Blüte enthalten sein.

Schritt 2: Anordnung der Sträuße

– Beginne damit, die kleinen Sträuße nacheinander auf dem Ring des Blumenkranzes anzuordnen.
– Lass deiner Kreativität freien Lauf und ordne die farbigen Blumensträuße so an, wie es dir gefällt.

Schritt 3: Befestigung und Feinschliff

– Wenn du mit der Anordnung zufrieden bist, drücke die Blumensträuße aneinander und klebe sie mit dem Blumenband fest.
– Schneide die Stiele noch etwas zurück, damit sie nicht am Kopf pieksen oder stören.
– Überprüfe zum Schluss, ob alle Sträuße sicher auf dem Blumenkranzring befestigt sind.

Tipp: Um den Blumenkranz länger haltbar zu machen, verwende am besten gut getrocknete Blüten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gestalte deinen eigenen Blumenkranz

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gestalte deinen eigenen Blumenkranz

Materialien:

– Messingdraht
– Blumen (am besten gut getrocknete Blüten)
– Schere
– Blumenband

Anleitung:

1. Biege den Messingdraht zu einem Ring in der Größe eines Blumenkranzes. Probiere am besten aus, wie groß der Kranz sein soll, indem du ihn auf deinem Kopf platzierst.
2. Schneide die Stiele der Blumen auf eine Länge von 6 cm zurück und mache kleine Sträuße aus 5 oder 6 Blumen. Achte darauf, dass in jedem Sträußchen mindestens eine große Blüte enthalten ist.
3. Beginne nun damit, die kleinen Sträuße nacheinander auf dem Ring des Blumenkranzes anzuordnen. Hier kannst du kreativ sein und die farbigen Blumensträuße so anordnen, wie es dir gefällt.
4. Wenn du mit der Anordnung zufrieden bist, drücke die Sträuße vorsichtig aneinander und klebe sie mit dem Blumenband auf dem Messingring fest.
5. Schneide anschließend noch einmal die Stiele etwas zurück, damit sie nicht am Kopf pieken oder stören, wenn du den Blumenkranz trägst.
6. Überprüfe zum Schluss noch einmal, ob alle Sträuße sicher auf dem Blumenkranzring befestigt sind.

Tipp: Um den Blumenkranz besonders lange haltbar zu machen, verwende gut getrocknete Blüten.

Basteln mit Blumen: Wie du einen hübschen Blumenkranz selbst herstellen kannst

Schritt 1: Vorbereitung

– Biege den Messingdraht zu einem Ring in der Größe eines Blumenkranzes.
– Teste am besten auf deinem Kopf, wie groß der Kranz sein sollte, damit er gut sitzt.
– Schneide die Stiele der Blumen auf eine Länge von 6 cm zurück und mache kleine Sträuße aus 5 oder 6 Blumen.
– Tipp: In jedem Strauß sollte mindestens eine große Blüte enthalten sein.

Schritt 2: Anordnung der Sträuße

– Beginne damit, die kleinen Sträuße nacheinander auf dem Ring des Blumenkranzes anzuordnen.
– Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ordne die farbigen Blumensträuße so an, wie es dir gefällt!

Schritt 3: Befestigung und Abschluss

– Wenn du mit der Anordnung zufrieden bist, drücke die Blumensträuße aneinander und klebe sie mit dem Blumenband auf dem Messingring fest.
– Schneide die Stiele noch etwas zurück, damit sie nicht am Kopf und in den Haaren pieksen und beim Tragen des Blumenkranzes stören.
– Überprüfe zum Schluss noch einmal, ob alle Sträuße sicher auf dem Blumenkranzring befestigt sind.

Tipp: Verwende für einen besonders langanhaltenden Blumenkranz gut getrocknete Blüten.

Sommerliche DIY-Idee: Einen individuellen Blumenkranz basteln

Sommerliche DIY-Idee: Einen individuellen Blumenkranz basteln

Materialien:

– Messingdraht
– Blumen (am besten gut getrocknete Blüten)
– Schere
– Blumenband

Anleitung:

1. Biege den Messingdraht zu einem Ring in der Größe eines Blumenkranzes. Probiere am besten vorher aus, wie groß der Kranz sein sollte, damit er gut auf deinem Kopf sitzt.
2. Schneide die Stiele der Blumen auf eine Länge von 6 cm zurück und mache kleine Sträuße aus jeweils 5 oder 6 Blumen. Achte darauf, dass mindestens eine große Blüte pro Sträußchen dabei ist.
3. Beginne nun damit, die kleinen Sträuße nacheinander auf dem Messingring des Blumenkranzes anzuordnen. Hierbei kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und die farbigen Blumensträuße so anordnen, wie es dir gefällt.
4. Wenn du mit der Anordnung zufrieden bist, drücke die Blumensträuße fest zusammen und klebe sie mit dem Blumenband auf dem Messingring fest.
5. Schneide anschließend noch einmal die Stiele etwas kürzer, damit sie nicht am Kopf oder in den Haaren pieken und dich beim Tragen des Blumenkranzes stören.
6. Überprüfe zum Schluss noch einmal, ob alle Sträuße sicher auf dem Ring befestigt sind.

Tipp: Verwende für einen besonders langanhaltenden Blumenkranz gut getrocknete Blüten.

Die bebilderte Bastelanleitung für den Blumenkranz stammt aus dem „Großen Buch vom DIY“, das 2016 im Umschau Verlag veröffentlicht wurde. In diesem Buch findest du weitere Bastelprojekte für verschiedene Materialien wie Papier, Holz, Pflanzen, Stoff und sogar Gold.

Selbstgemachter Blumenschmuck: Kreiere deinen eigenen einzigartigen Blumenkranz

Selbstgemachter Blumenschmuck: Kreiere deinen eigenen einzigartigen Blumenkranz

Materialien:

– Messingdraht
– Blumen (am besten gut getrocknete Blüten)
– Schere
– Blumenband

Anleitung:

1. Biege den Messingdraht zu einem Ring in der Größe eines Blumenkranzes. Du kannst am besten auf dem Kopf testen, wie groß der Kranz sein sollte, damit er gut auf deinen Haaren sitzt.

2. Schneide die Stiele der Blumen auf eine Länge von 6 cm zurück und mache kleine Sträuße aus 5 oder 6 Blumen. Achte darauf, dass unter jedem Strauß mindestens eine große Blüte ist.

3. Beginne nun damit, die kleinen Sträuße nacheinander auf den Ring des Blumenkranzes zu legen. Hierbei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ordne die farbigen Blumensträuße so an, wie es dir gefällt!

4. Wenn du mit der Anordnung zufrieden bist, drücke die Blumensträuße aneinander und klebe sie mit dem Blumenband auf dem Messingring fest. Schneide anschließend noch einmal die Stiele zurück, damit sie nicht am Kopf oder in den Haaren pieksen und dich beim Tragen des Blumenkranzes stören.

5. Überprüfe zum Schluss noch einmal, ob alle Sträuße sicher auf dem Blumenkranzring befestigt sind.

Tipp: Verwende für einen besonders langanhaltenden Blumenkranz gut getrocknete Blüten.

Diese Bastelanleitung für den Blumenkranz haben wir dem „Großen Buch vom DIY“ entnommen, das 2016 im Umschau Verlag erschienen ist. In diesem Buch findest du weitere Bastelprojekte für verschiedene Materialien wie Papier, Holz, Pflanzen, Stoff und sogar Gold!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Selbermachen eines Blumenkranzes eine kreative und lohnenswerte Aktivität ist. Es ermöglicht nicht nur die persönliche Gestaltung nach individuellen Vorlieben, sondern bietet auch die Möglichkeit, mit der Natur in Kontakt zu treten. Ein selbstgemachter Blumenkranz kann als schönes Accessoire für verschiedene Anlässe dienen und erfreut sicherlich jeden, dem er überreicht wird. Also nichts wie ran an die Blumen und den eigenen Blumenkranz zaubern!