Seit wann ist Doping im Duden verzeichnet? Entdecke die Geschichte dahinter!

Seit wann steht Doping im Duden? Erfahren Sie in diesem Artikel, wie lange der Begriff „Doping“ bereits offiziell in unserem Wörterbuch verzeichnet ist und welche Bedeutung ihm zugeschrieben wird. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Dopings und seine Anerkennung als Teil unserer Sprache.

Die Aufnahme des Begriffs „Doping“ in den Duden: Seit wann ist es offiziell?

Geschichte der Aufnahme

Die Aufnahme des Begriffs „Doping“ in den Duden erfolgte offiziell im Jahr 1999. Zuvor war das Wort zwar bereits in Fachkreisen bekannt und wurde verwendet, jedoch hatte es noch keinen Platz im allgemeinen Sprachgebrauch gefunden. Mit der steigenden Präsenz von Dopingfällen im Sport und dem wachsenden öffentlichen Interesse an diesem Thema wurde die Aufnahme des Begriffs in den Duden notwendig.

Bedeutung und Definition

Im Duden wird „Doping“ als Substantiv gelistet und mit folgender Bedeutung definiert: „die Verwendung von leistungssteigernden Substanzen oder Methoden im Sport, um die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit zu erhöhen“. Diese Definition spiegelt die allgemeine Auffassung von Doping wider und verdeutlicht, dass es sich um eine unerlaubte Praktik handelt, die gegen sportliche Regeln verstößt.

Relevanz für den Sprachgebrauch

Die Aufnahme des Begriffs „Doping“ in den Duden zeigt, dass das Thema einen festen Platz im deutschen Sprachgebrauch eingenommen hat. Durch seine Präsenz im Standardwörterbuch wird deutlich, dass Doping nicht nur ein Randphänomen ist, sondern eine bedeutende Rolle im Sport und darüber hinaus spielt. Die offizielle Anerkennung des Begriffs durch den Duden trägt zur Sensibilisierung für das Thema bei und unterstützt die Aufklärung über die negativen Auswirkungen von Doping.

Geschichte der Aufnahme von „Doping“ in den Duden: Wann geschah es?

Geschichte der Aufnahme von "Doping" in den Duden: Wann geschah es?

Die erste Erwähnung des Begriffs „Doping“

Die erste Erwähnung des Begriffs „Doping“ im Duden erfolgte im Jahr 1961. Damals wurde das Wort erstmals als Substantiv aufgenommen und definiert als die Verabreichung von stimulierenden oder leistungssteigernden Substanzen an Sportler. Diese Definition spiegelte den damaligen Gebrauch des Begriffs wider, der hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Einsatz von Aufputschmitteln im Leistungssport verwendet wurde.

Aufnahme des Begriffs in den allgemeinen Sprachgebrauch

Mit der Aufnahme von „Doping“ in den Duden begann der Begriff langsam, sich auch außerhalb des Sports zu etablieren. Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Definition von „Doping“ und umfasste nicht mehr nur den Einsatz von Substanzen im Sport, sondern auch den Missbrauch von Medikamenten oder anderen leistungssteigernden Mitteln in anderen Bereichen des Lebens. Dies führte dazu, dass der Begriff zunehmend in den allgemeinen Sprachgebrauch überging und nicht mehr ausschließlich mit dem Sport assoziiert wurde.

Aktuelle Bedeutung und Verwendung

Heute ist der Begriff „Doping“ fest in unserem Vokabular verankert und wird sowohl im sportlichen Kontext als auch im Alltag verwendet. Er bezeichnet das unerlaubte Einnahmen von Substanzen oder die Manipulation von Körper und Geist, um eine Leistungssteigerung zu erzielen. Die Aufnahme von „Doping“ in den Duden war ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen und den öffentlichen Diskurs darüber zu fördern. Durch die klare Definition im Wörterbuch wird deutlich, dass „Doping“ keine akzeptable Praxis ist und negative Konsequenzen mit sich bringt.

Seit wann wird das Wort „Doping“ im Duden geführt? Eine zeitliche Übersicht.

Seit wann wird das Wort "Doping" im Duden geführt? Eine zeitliche Übersicht.

1. Die Aufnahme des Begriffs „Doping“ in den Duden von 1961

Der Begriff „Doping“ wurde erstmals im Jahr 1961 in den Duden aufgenommen. Zu dieser Zeit war der Begriff noch relativ neu und wurde hauptsächlich im Zusammenhang mit Pferderennen verwendet. Im Laufe der Jahre gewann das Thema jedoch an Bedeutung, insbesondere im Sportbereich, und der Begriff „Doping“ fand seinen Platz im allgemeinen Sprachgebrauch.

– 1961: Aufnahme des Begriffs „Doping“ in den Duden
– Verwendung hauptsächlich im Zusammenhang mit Pferderennen

2. Die Aktualisierung des Eintrags zu „Doping“ im Jahr 1999

Im Jahr 1999 erfolgte eine Aktualisierung des Eintrags zu „Doping“ im Duden. Dies spiegelte die wachsende Relevanz des Themas in der Gesellschaft wider, insbesondere im Kontext des Leistungssports. Der Eintrag wurde erweitert und präzisiert, um den aktuellen Gebrauch und die Definition von „Doping“ widerzuspiegeln.

– 1999: Aktualisierung des Eintrags zu „Doping“
– Wachsende Relevanz des Themas, insbesondere im Leistungssport

3. Die fortlaufende Anpassung des Eintrags zu „Doping“

Seit der ersten Aufnahme in den Duden im Jahr 1961 wurde der Eintrag zu „Doping“ regelmäßig aktualisiert und angepasst, um den sich verändernden Gebrauch und die Bedeutung des Begriffs widerzuspiegeln. Neue Erkenntnisse, Entwicklungen und Diskussionen rund um das Thema führten zu Aktualisierungen in den verschiedenen Auflagen des Dudens. Die fortlaufende Anpassung des Eintrags zeigt die Relevanz und Dynamik des Themas „Doping“ in unserer Gesellschaft.

– Regelmäßige Aktualisierung und Anpassung des Eintrags
– Reaktion auf neue Erkenntnisse, Entwicklungen und Diskussionen

Diese zeitliche Übersicht verdeutlicht die Entwicklung des Begriffs „Doping“ im Duden von seiner ersten Aufnahme bis zur fortlaufenden Anpassung. Der Eintrag spiegelt nicht nur den allgemeinen Sprachgebrauch wider, sondern auch die gesellschaftliche Relevanz und Diskussion rund um das Thema „Doping“.

Der Eintrag von „Doping“ im Duden: Wie lange existiert er schon?

Die Geschichte des Duden

Der Duden ist ein bekanntes Nachschlagewerk für die deutsche Sprache. Ursprünglich wurde er im Jahr 1880 von Konrad Duden herausgegeben und trug den Titel „Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache“. Seitdem hat sich der Duden kontinuierlich weiterentwickelt und wird regelmäßig aktualisiert, um neue Wörter und Bedeutungen aufzunehmen. Der Eintrag von „Doping“ ist ein Beispiel dafür, wie der Duden mit der Zeit geht und sich den Veränderungen in unserer Gesellschaft anpasst.

Der Eintrag von „Doping“ im Duden

Seit wann genau das Wort „Doping“ im Duden steht, lässt sich nicht mit absoluter Sicherheit sagen. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass es relativ spät aufgenommen wurde. Denn obwohl das Phänomen des Dopings bereits seit vielen Jahrzehnten bekannt ist, war es lange Zeit kein Thema, das in der breiten Öffentlichkeit diskutiert wurde. Erst mit dem vermehrten Auftreten von Dopingskandalen im Sport und der wachsenden Sensibilisierung für dieses Thema fand auch das Wort „Doping“ seinen Weg in den allgemeinen Sprachgebrauch und schließlich in den Duden.

Weitere interessante Einträge im Duden

Neben dem Eintrag von „Doping“ gibt es noch viele weitere interessante Wörter im Duden, die erst in jüngerer Zeit aufgenommen wurden. Beispielsweise finden sich dort Begriffe wie „Selfie“, „Fake News“ oder „Hashtag“. Diese Wörter spiegeln den Einfluss der digitalen Medien und der modernen Technologie auf unsere Sprache wider. Der Duden ist somit nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern auch ein Zeugnis für den Wandel unserer Gesellschaft und die Entwicklung der deutschen Sprache im Laufe der Zeit.

Die Entwicklung des Begriffs „Doping“ im Duden: Von wann bis heute?

Die Entwicklung des Begriffs "Doping" im Duden: Von wann bis heute?

Von den Anfängen bis zum Eintrag in den Duden

Der Begriff „Doping“ hat eine lange Geschichte, die bis in das 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich wurde er im Zusammenhang mit der Tiermedizin verwendet und bezeichnete die Verabreichung von Stimulanzien an Pferde, um deren Leistungsfähigkeit zu steigern. Erst später fand der Begriff auch Anwendung im menschlichen Bereich, insbesondere im Sport.

Im Jahr 1961 wurde „Doping“ erstmals in den Duden aufgenommen. Zu dieser Zeit war das Bewusstsein für die Problematik des Dopings im Sport noch nicht so ausgeprägt wie heute. Die Definition des Begriffs beschränkte sich damals hauptsächlich auf die Verwendung von leistungssteigernden Mitteln durch Sportler.

Aktuelle Bedeutung und Erweiterungen des Begriffs

Im Laufe der Jahre hat sich die Bedeutung des Begriffs „Doping“ weiterentwickelt und erweitert. Heute umfasst er nicht nur die Einnahme von verbotenen Substanzen im Sport, sondern auch andere Formen der Manipulation von Wettkämpfen, wie beispielsweise Spielmanipulationen oder technisches Doping.

Zudem hat sich das Bewusstsein für die gesundheitlichen Risiken von Dopingpraktiken deutlich erhöht. Der Fokus liegt nicht mehr nur auf der Leistungssteigerung, sondern auch auf dem Schutz der Athleten vor den negativen Folgen des Dopings. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Erweiterungen und Aktualisierungen des Duden-Eintrags zum Begriff „Doping“ wider.

Insgesamt zeigt die Entwicklung des Begriffs „Doping“ im Duden, dass das Thema immer mehr an Bedeutung gewonnen hat und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Die Aufnahme in den Duden ist ein Indiz dafür, dass Doping nicht nur im Sport, sondern auch in der Gesellschaft als relevantes Thema wahrgenommen wird.

„Doping“ im Duden: Seit welchem Jahr ist es verzeichnet?

"Doping" im Duden: Seit welchem Jahr ist es verzeichnet?

Das Wort „Doping“ ist seit dem Jahr 1961 im Duden verzeichnet. Es wurde erstmals in der 16. Auflage des Rechtschreibwörterbuchs aufgenommen und hat seitdem seinen Platz in der deutschen Sprache gefunden. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bezeichnet das unerlaubte Einnehmen von leistungssteigernden Substanzen im Sport.

Die Entwicklung des Begriffs im Duden

In den folgenden Auflagen des Dudens wurden weitere Informationen zum Wort „Doping“ ergänzt. So wurde beispielsweise in der 18. Auflage von 1996 die Bedeutung „verbotene Leistungssteigerung durch Medikamente“ hinzugefügt. In der aktuellen Ausgabe des Dudens, der 28. Auflage von 2020, wird „Doping“ als Substantiv mit derselben Definition geführt.

Doping als gesellschaftliches Phänomen

Das Aufnehmen des Begriffs „Doping“ in den Duden spiegelt die gesellschaftliche Relevanz dieses Themas wider. Doping ist nicht nur im professionellen Sport ein Problem, sondern auch in anderen Bereichen wie beispielsweise eSports oder im Amateursport präsent. Die Verankerung des Begriffs im Wörterbuch zeigt, dass das Thema eine gewisse Bekanntheit erlangt hat und als Teil der deutschen Sprache anerkannt ist.

Seit dem Jahr 1961 steht das Wort „Doping“ im Duden, was die Relevanz und den Einfluss dieser problematischen Praxis aufzeigt. Die Aufnahme in das Wörterbuch spiegelt die gesellschaftliche Anerkennung und den Wandel in der Haltung gegenüber Doping wider. Heute gilt es als wichtiges Thema im Sport und wird kontinuierlich bekämpft, um einen fairen und sauberen Wettkampf zu gewährleisten.