Tastatur selbst bauen: Tipps zur Größe, Material und Switches

Wollen Sie Ihre eigene Tastatur bauen? In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Ihre individuelle Tastatur gestalten und zusammenstellen können. Vom Gehäuse bis zu den Tasten – entdecken Sie die Freiheit des DIY und kreieren Sie eine einzigartige Tastatur nach Ihren Wünschen. Egal ob für Gaming, Programmieren oder einfach nur zum Spaß – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Selbstbaus von Tastaturen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau einer eigenen Tastatur

1. Wählen Sie die richtige Größe

Die Größe der Tastatur ist entscheidend für Ihren individuellen Bedarf. Überlegen Sie, ob Sie ein Numpad oder Pfeiltasten benötigen oder ob Sie lieber eine kompaktere Variante bevorzugen. Es gibt verschiedene Größenoptionen wie Full Size, 1800, 96%, TKL (Tenkeyless), 75%, 65% und sogar noch kleinere Varianten wie 40%. Wählen Sie die Größe, die am besten zu Ihren Anforderungen passt.

2. Entscheiden Sie sich für ein Gehäuse

Suchen Sie nach einem Gehäuse, das Ihnen gefällt und Ihrem persönlichen Stil entspricht. Es gibt Modelle aus Holz, Aluminium und Kunststoff. Beachten Sie, dass das Material des Gehäuses sowohl den Look als auch den Klang Ihrer Tastatur beeinflusst. Leichtere Gehäuse klingen oft hohler und sind ideal für vielreisende Personen geeignet. Stationäre Tastaturen sollten dagegen schwerer sein und eine angenehme Haptik bieten. Achten Sie darauf, dass das Gehäuse mit den anderen Komponenten wie PCB (Printed Circuit Board), Switches und Befestigungsplatte kompatibel ist.

3. Wählen Sie das passende PCB

Das PCB ist eine Art Leiterplatte, über die die Signale verarbeitet werden. Wählen Sie ein PCB in derselben Form wie Ihr Gehäuse, um sicherzustellen, dass es passt. Wenn Sie das lästige Löten vermeiden möchten, können Sie ein sogenanntes Hot-Swap-PCB kaufen, bei dem die Switches einfach eingesteckt werden können. Beachten Sie auch, ob Sie eine beleuchtete Tastatur wünschen oder nicht, da dies beim PCB-Kauf berücksichtigt werden muss.

4. Entscheiden Sie sich für die richtigen Switches

Die Switches sind die Mechaniken der Tastatur und haben den größten Einfluss auf das Tippgefühl und den Sound. Es gibt verschiedene Arten von Switches wie Linear Switch (ohne Feedback), Tactile Switch (mit spürbarem Klick) und Clicky Switch (mit hörbarem Klick). Wählen Sie die Switches, die Ihren Vorlieben am besten entsprechen.

5. Personalisieren Sie Ihre Tastenkappen

Auf die gewählten Switches kommen Tastenkappen, die Ihrer Tastatur ein individuelles Aussehen geben sollen. Es gibt eine Vielzahl von „Custom-Caps“ in hoher Qualität, bei denen der Look im Vordergrund steht. Hier ist alles erlaubt und Sie können Ihre Tastatur nach Ihrem persönlichen Geschmack gestalten.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Ihre eigene individuelle Tastatur bauen und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Die wichtigsten Komponenten für den Selbstbau einer Tastatur

Die wichtigsten Komponenten für den Selbstbau einer Tastatur

Tastengröße

Die Größe der Tastatur ist ein entscheidender Faktor beim Selbstbau. Je nach Verwendungszweck können bestimmte Tasten oder Funktionen weggelassen werden, wie zum Beispiel der Numpad oder die Pfeiltasten. Es gibt verschiedene Größenoptionen, darunter Full Size, 1800, 96%, TKL (Tenkeyless), 75%, 65% und sogar noch kleinere Varianten wie 40%. Die Wahl der Größe hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Nutzers ab.

Gehäuse

Nachdem die Tastengröße gewählt wurde, kann man sich nach einem passenden Gehäuse umsehen. Es gibt Gehäuse aus verschiedenen Materialien wie Holz, Aluminium und Kunststoff. Das gewählte Material beeinflusst sowohl das Aussehen als auch den Klang der Tastatur. Leichtere Gehäuse erzeugen oft einen hohleren Klang und sind ideal für Reisende. Stationäre Tastaturen sollten dagegen schwerer sein und eine angenehme Haptik bieten. Es ist wichtig darauf zu achten, dass das Gehäuse mit den restlichen Bauteilen (PCB, Switches, Befestigungsplatte) kompatibel ist.

PCB (Printed Circuit Board)

Das PCB ist eine Art Leiterplatte, über die die Signale verarbeitet werden. Es sollte dieselbe Form wie das Gehäuse haben, um eine passende Montage zu ermöglichen. Für diejenigen, die das Löten vermeiden möchten, gibt es sogenannte Hot-Swap-PCBs, bei denen die Switches ohne Löten ausgetauscht werden können.

Beleuchtung

Beim Kauf des PCBs kann man auch entscheiden, ob die Tastatur beleuchtet sein soll oder nicht. Es gibt verschiedene Techniken zur Beleuchtung, wie zum Beispiel SMD-LEDs, die über eine Software gesteuert werden können. Underglow-LEDs leuchten nach unten und sehen besonders gut aus, wenn das Gehäuse durchsichtig oder milchig ist.

Deckplatte und Stabilisatoren

Die Deckplatte bietet zusätzlichen Halt und beeinflusst das Tippgefühl. Aluminiumdeckplatten sind am gängigsten, es gibt aber auch Kunststoffvarianten. Stabilisatoren verhindern das Wackeln von Tasten und verbessern so das Tippgefühl, insbesondere bei der Leertaste.

Switches

Die Switches sind die Mechaniken der Tastatur und haben den größten Einfluss auf das Tippgefühl und den Sound. Es gibt verschiedene Arten von Switches: Lineare Switches ermöglichen ein reibungsloses Durchdrücken ohne Feedback, während taktile und klickende Switches ein Klickgeräusch und einen Widerstand erzeugen.

Tastenkappen

Auf die Switches werden Tastenkappen gesetzt, um der Tastatur ein besonderes Aussehen zu verleihen. Die meisten „Custom-Caps“ sind von hoher Qualität und bieten eine große Auswahl an verschiedenen Designs. Hier steht der Look im Vordergrund und es sind alle Variationen erlaubt.

Tipps zur Auswahl der richtigen Größe für eine selbstgebaute Tastatur

Tipps zur Auswahl der richtigen Größe für eine selbstgebaute Tastatur

1. Überlegen Sie, welche Funktionen Sie benötigen

Bevor Sie sich für eine bestimmte Größe entscheiden, sollten Sie überlegen, welche Funktionen Sie wirklich benötigen. Wenn Sie die Tastatur hauptsächlich zum Zocken verwenden und auf den Numpad oder die Pfeiltasten verzichten können, sind kleinere Größen wie TKL (Tenkeyless), 75% oder 65% möglicherweise die richtige Wahl für Sie. Für Vielschreiber oder Personen, die häufig numerische Eingaben vornehmen müssen, ist jedoch möglicherweise eine Full-Size-Tastatur mit Numpad sinnvoller.

2. Wählen Sie das passende Gehäuse

Das Gehäuse beeinflusst nicht nur den Look Ihrer Tastatur, sondern auch den Klang. Entscheiden Sie sich für ein Gehäuse aus Holz, Aluminium oder Kunststoff je nach Ihren persönlichen Vorlieben. Beachten Sie jedoch, dass leichtere Gehäuse dazu neigen, hohler zu klingen. Wenn Sie viel reisen und Ihre Tastatur unterwegs mitnehmen möchten, ist ein leichteres Gehäuse möglicherweise besser geeignet. Für stationäre Tastaturen empfiehlt sich dagegen ein schwereres und haptisch ansprechendes Gehäuse.

3. Achten Sie auf Kompatibilität

Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse kompatibel zu den restlichen Bauteilen wie PCB (Printed Circuit Board), Switches und Befestigungsplatte ist. Andernfalls könnten Sie beim Zusammenbau böse Überraschungen erleben.

4. Wählen Sie das passende PCB

Das PCB ist eine Art Leiterplatte, über die die Signale verarbeitet werden. Achten Sie darauf, dass das PCB die gleiche Form wie das Gehäuse hat, damit es gut passt. Wenn Sie kein Löten möchten, können Sie ein sogenanntes Hot-Swap-PCB kaufen. Dabei entscheiden Sie auch, ob Ihre Tastatur leuchten soll oder nicht.

5. Berücksichtigen Sie die Deckplatte und Stabilisatoren

Die Deckplatte und Stabilisatoren bieten zusätzlichen Halt für Ihre Tasten. Aluminiumdeckplatten sind am häufigsten anzutreffen, es gibt jedoch auch Kunststoffvarianten. Beachten Sie, dass die Deckplatte das Tippgefühl beeinflusst. Stabilisatoren verhindern das Wackeln von Tasten und sorgen so für ein besseres Gefühl beim Tippen.

6. Wählen Sie die richtigen Switches

Die Switches sind die Mechaniken Ihrer Tastatur und haben den größten Einfluss auf das Tippgefühl und den Sound. Es gibt verschiedene Arten von Switches wie Linear Switches (ohne Feedback), Tactile Switches (mit Klickgeräusch und Widerstand) und Clicky Switches (mit deutlichem Klickgeräusch). Entscheiden Sie sich für diejenigen, die Ihren persönlichen Vorlieben am besten entsprechen.

7. Individualisieren Sie mit Kappen

Auf die Switches kommen Kappen, die Ihrer Tastatur ein individuelles Aussehen verleihen. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Kappen wählen, die Ihnen am besten gefallen. Die meisten „Custom-Caps“ sind von hoher Qualität und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Individualisierung.

Materialien und Gehäuseoptionen für eine individuelle Tastaturkonstruktion

Materialien und Gehäuseoptionen für eine individuelle Tastaturkonstruktion

Gehäusematerialien

Bei der Auswahl eines Gehäuses für Ihre individuelle Tastatur stehen Ihnen verschiedene Materialien zur Verfügung. Holz, Aluminium und Kunststoff sind die gängigsten Optionen. Das gewählte Material beeinflusst sowohl den Look als auch den Sound Ihrer Tastatur. Leichtere Gehäuse erzeugen in der Regel einen hohleren Klang und eignen sich daher besonders gut für Vielreisende. Wenn Sie eine stationäre Tastatur bevorzugen, sollten Sie ein schwereres Gehäuse wählen, das haptisch ansprechend ist. Achten Sie darauf, dass das Gehäuse kompatibel zu den restlichen Bauteilen wie PCB, Switches und Befestigungsplatte ist, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

PCB (Printed Circuit Board)

Das PCB ist eine Art Leiterplatte, über die die Signale verarbeitet werden. Wählen Sie ein PCB mit derselben Form wie das Gehäuse, um sicherzustellen, dass es passt. Wenn Sie lästiges Löten vermeiden möchten, entscheiden Sie sich für ein sogenanntes Hot-Swap-PCB.

Beleuchtungsoptionen

Beim Kauf des PCBs können Sie auch entscheiden, ob Ihre Tastatur beleuchtet sein soll oder nicht. Es gibt verschiedene Techniken zur Beleuchtung von Tastaturen. Die beliebtesten sind SMD-LEDs, die über eine Software gesteuert werden können. Underglow-LEDs, die nach unten leuchten, sehen besonders gut aus, wenn das Gehäuse transparent oder milchig ist.

Deckplatte und Stabilisatoren

Die Deckplatte und Stabilisatoren sorgen für zusätzlichen Halt und beeinflussen das Tippgefühl. Aluminium ist das gängigste Material für Deckplatten, es gibt jedoch auch Kunststoffoptionen. Beachten Sie, dass die Deckplatte das Tippgefühl beeinflusst. Stabilisatoren verhindern ein Wackeln der Tasten und verbessern so beispielsweise das Gefühl beim Drücken der Leertaste.

Switches

Die Switches sind die Mechaniken Ihrer Tastatur und haben den größten Einfluss auf das Tippgefühl und den Sound. Es gibt drei Haupttypen von Switches: Linear Switch, Tactile Switch und Clicky Switch. Lineare Mechaniken lassen sich ohne Feedback durchdrücken, während Tactile- und Clicky-Switches ein Klickgeräusch und Widerstand erzeugen können.

Tastenkappen

Auf die Switches werden Tastenkappen gesetzt, die Ihrer Tastatur ein individuelles Aussehen verleihen sollen. Die meisten „Custom-Caps“ sind von hoher Qualität, hier spielt vor allem der Look eine große Rolle – alles ist erlaubt.

Welche Switches passen am besten zu Ihrer selbstgebauten Tastatur?

Welche Switches passen am besten zu Ihrer selbstgebauten Tastatur?

Lineare Switches

Wenn Sie eine Tastatur mit einem sanften und reibungslosen Tippgefühl bevorzugen, sind lineare Switches die beste Wahl. Diese Mechaniken ermöglichen ein schnelles und nahezu geräuschloses Tippen, da sie keinen spürbaren Widerstand oder Klickgeräusche erzeugen. Lineare Switches eignen sich besonders gut für Gaming-Tastaturen, da sie schnelle Eingaben ermöglichen.

Beliebte lineare Switches sind beispielsweise die Cherry MX Red oder die Gateron Yellow. Diese bieten eine leichte Federkraft und einen gleichmäßigen Druckpunkt.

Taktile Switches

Taktile Switches sind ideal für Personen, die ein haptisches Feedback beim Tippen bevorzugen. Diese Mechaniken erzeugen beim Durchdrücken einen spürbaren Widerstand und ein leichtes Klickgeräusch. Das taktile Feedback gibt Ihnen das Gefühl, dass Ihre Eingabe registriert wurde.

Beliebte taktile Switches sind beispielsweise die Cherry MX Brown oder die Gateron Brown. Diese bieten einen angenehmen Widerstand und ein dezentes Klickgeräusch.

Klicky Switches

Wenn Sie gerne ein deutliches akustisches Feedback beim Tippen haben möchten, sind klicky Switches die richtige Wahl. Diese Mechaniken erzeugen neben dem spürbaren Widerstand auch ein lautes Klickgeräusch bei jedem Durchdrücken der Taste. Dies kann besonders befriedigend sein und das Tippgefühl verbessern.

Beliebte klicky Switches sind beispielsweise die Cherry MX Blue oder die Kailh Box White. Diese bieten einen deutlichen Widerstand und ein lautes Klickgeräusch.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl der Switches stark von persönlichen Vorlieben abhängt. Es empfiehlt sich, verschiedene Switches auszuprobieren, um herauszufinden, welches Tippgefühl am besten zu Ihnen passt.

Gestalten Sie Ihre eigene Tastatur: Kappen, Beleuchtung und Designoptionen

Kappen wählen

Die Kappen sind ein wichtiger Teil der Tastaturgestaltung. Sie geben Ihrer Tastatur nicht nur ein individuelles Aussehen, sondern beeinflussen auch das Tippgefühl. Es gibt eine Vielzahl von „Custom-Caps“ in hoher Qualität, bei denen der Look im Vordergrund steht – hier ist alles erlaubt.

Beleuchtungsoptionen

Die Beleuchtung Ihrer Tastatur kann sowohl funktional als auch ästhetisch sein. Bei der Auswahl des PCBs können Sie entscheiden, ob Ihre Tastatur leuchten soll oder nicht. Es gibt verschiedene Techniken wie SMD-LEDs, die sich über eine Software steuern lassen, oder Underglow-LEDs, die besonders gut in durchsichtigen oder milchigen Gehäusen zur Geltung kommen.

Designoptionen

Neben den Kappen und der Beleuchtung können Sie auch andere Designoptionen für Ihre eigene Tastatur wählen. Das Gehäusematerial wie Holz, Aluminium oder Kunststoff beeinflusst den Look und den Sound Ihrer Tastatur. Je leichter das Gehäuse, desto hohler klingt die Tastatur. Wenn Sie viel reisen, ist eine leichtere Variante empfehlenswert. Stationäre Tastaturen sollten hingegen schön schwer und haptisch ansprechend sein.

Zusätzlich können Sie zwischen verschiedenen Größen wählen, je nachdem ob Sie ein Numpad benötigen oder nicht. Auch die Wahl der Switches, also der Mechaniken, ist entscheidend für das Tippgefühl und den Sound Ihrer Tastatur. Es gibt lineare, taktile und klickende Switches zur Auswahl.

Mit all diesen Gestaltungsoptionen können Sie Ihre eigene Tastatur nach Ihren individuellen Vorlieben und Bedürfnissen anpassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Selbstbau einer Tastatur eine spannende und kreative Möglichkeit ist, um eine individuelle und auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Eingabemöglichkeit zu schaffen. Durch die Auswahl der einzelnen Komponenten und das eigene Design kann man nicht nur ein einzigartiges Produkt erschaffen, sondern auch die Tipp-Erfahrung verbessern. Der Bau einer eigenen Tastatur erfordert jedoch technisches Geschick und Zeit, lohnt sich aber für alle, die gerne an ihrem Arbeitsplatz oder Zuhause eine personalisierte Lösung haben möchten.