Wenn du ein komisches Druckgefühl in der Scheide verspürst, möchtest du vielleicht wissen, was du dagegen tun kannst. In diesem Artikel erfährst du wichtige Informationen und hilfreiche Tipps, um dieses unangenehme Gefühl zu lindern.
- Die jüngste Mutter der Welt: Lina Medina brachte mit 5 Jahren ein Baby zur Welt
- Wann ist das nächste Formel 1 Rennen? Datum, Termine, Uhrzeit und Übertragung
- 1966 geboren: Wann können Sie in Rente gehen? Erfahren Sie die Altersrente-Optionen
- Camilla von England: Das Alter der Queen im britischen Königshaus
- 8 Hausmittel gegen Zahnschmerzen: Soforthilfe und Schmerzlinderung
Ursachen und Behandlung von komischem Druckgefühl in der Scheide
Ursachen und Behandlung von komischem Druckgefühl in der Scheide
Ein komisches Druckgefühl in der Scheide kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist eine Beckenbodensenkung, bei der die Gebärmutter, die Harnblase oder der Mastdarm absinken. Dies kann aufgrund einer Schwächung des Bindegewebes im Beckenboden auftreten. Eine Senkung kann zu Beschwerden wie Schmerzen, Druck- und Fremdkörpergefühl führen, insbesondere beim Laufen, Stehen oder Stuhlgang.
Die Behandlung hängt von der Schwere der Senkung ab. Bei einer leichten Senkung können regelmäßiges Beckenbodentraining und Rückbildungsgymnastik helfen, die Muskeln des Beckens zu stärken und den Beckenboden zu festigen. Es wird empfohlen, keine schweren Dinge zu heben und zu tragen, um den Beckenboden zu entlasten. Auch die Behandlung von chronischem Husten und Verstopfung soll den Druck auf den Beckenboden verringern.
Wenn diese konservativen Maßnahmen nicht ausreichen oder die Beschwerden sich verschlimmern, kann eine Operation in Erwägung gezogen werden. Dabei wird in der Regel versucht, die Gebärmutter zu erhalten. Eine Entscheidungshilfe kann dabei helfen, die Vor- und Nachteile verschiedener Behandlungsmöglichkeiten abzuwägen.
Es ist wichtig, bei einem komischen Druckgefühl in der Scheide einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache abzuklären und die richtige Behandlung einzuleiten. Der Arzt kann durch Untersuchungen wie das Abtasten der Organe im Becken und eine Ultraschalluntersuchung eine Senkung feststellen und den Schweregrad bestimmen.
Quellen:
– Barber MD. Pelvic organ prolapse. BMJ 2016; 354: i3853.
– Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Weiblicher Descensus genitalis, Diagnostik und Therapie (S2e-Leitlinie). AWMF-Registernr.: 015-006. 2016.
– Meriwether KV, Antosh DD, Olivera CK et al. Uterine preservation vs hysterectomy in pelvic organ prolapse surgery: a systematic review with meta-analysis and clinical practice guidelines. Am J Obstet Gynecol 2018; 219(2): 129-146.
– Samimi P, Jones SH, Giri A. Family history and pelvic organ prolapse: a systematic review and meta-analysis. Int Urogynecol J 2020.
– Vergeldt TF, Weemhoff M, IntHout J et al. Risk factors for pelvic organ prolapse and its recurrence: a systematic review. Int Urogynecol J 2015; 26(11): 1559-1573.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen keine persönliche Beratung durch einen Arzt oder eine Ärztin ersetzen können. Es wird empfohlen, bei Beschwerden immer einen Arzt aufzusuchen und sich individuell beraten zu lassen.
Was tun bei ungewöhnlichem Druckgefühl in der Scheide?
Ein ungewöhnliches Druckgefühl in der Scheide kann ein Anzeichen für eine Beckenbodensenkung sein. Es ist wichtig, bei solchen Beschwerden einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache feststellen zu lassen.
Der Arzt wird zunächst eine Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob tatsächlich eine Senkung vorliegt und wie stark diese ausgeprägt ist. Je nach Schweregrad und individuellen Umständen können verschiedene Behandlungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden.
In einigen Fällen kann bereits ein gezieltes Beckenbodentraining helfen, die Muskeln im Beckenbereich zu stärken und den Beckenboden zu festigen. Dies kann dazu beitragen, das Druckgefühl zu lindern und die Organe wieder an ihren richtigen Platz zu bringen.
Wenn das Beckenbodentraining nicht ausreichend wirksam ist oder die Beschwerden weiterhin bestehen, kann auch das Tragen eines Pessars in Erwägung gezogen werden. Ein Pessar ist eine Silikonstütze, die in die Scheide eingesetzt wird und dabei hilft, die Organe an ihrem Platz zu halten.
In manchen Fällen kann auch eine Operation notwendig sein, um die Senkung zu behandeln. Dabei wird meist versucht, die Gebärmutter zu erhalten und nur das Bindegewebe zu stärken oder anzupassen. Eine Operation sollte jedoch immer gut abgewogen werden, da sie mit Risiken verbunden sein kann.
Es ist wichtig, bei einem ungewöhnlichen Druckgefühl in der Scheide nicht zu zögern und einen Arzt aufzusuchen. Nur so kann die genaue Ursache festgestellt und eine passende Behandlung eingeleitet werden. Der Arzt wird gemeinsam mit der Patientin die beste Vorgehensweise besprechen und individuelle Lösungen finden.
Symptome und Lösungen für ein merkwürdiges Druckgefühl in der Scheide
Symptome und Lösungen für ein merkwürdiges Druckgefühl in der Scheide
Ein merkwürdiges Druckgefühl in der Scheide kann ein Symptom für eine Beckenbodensenkung sein. Bei einer Senkung des Bindegewebes im Beckenboden können die Organe wie die Gebärmutter, die Harnblase oder der Mastdarm absinken. Dies kann zu verschiedenen Beschwerden führen.
Die Symptome einer Beckenbodensenkung können Schmerzen, Druck- und Fremdkörpergefühle im Bereich der Scheide verursachen. Diese treten vor allem beim Laufen, Stehen oder beim Stuhlgang auf und lassen im Liegen oft nach. In manchen Fällen kann es sogar dazu kommen, dass sich die Scheide nach außen stülpt oder die Gebärmutter aus der Scheide austritt. Ein solcher Vorfall ist meist sehr belastend und kann das körperliche und seelische Wohlbefinden stark beeinträchtigen.
Um das merkwürdige Druckgefühl in der Scheide zu lindern, gibt es verschiedene Lösungsansätze. Eine Möglichkeit ist das regelmäßige Beckenbodentraining, um die Muskeln im Beckenbereich zu kräftigen und den Beckenboden zu stabilisieren. Auch Rückbildungsgymnastik nach einer Geburt kann dabei helfen, den Beckenboden wieder zu stärken.
In manchen Fällen kann auch das Tragen eines Pessars, einer Silikonstütze, hilfreich sein. Diese unterstützt die Organe im Beckenraum und kann das Absinken verhindern oder lindern.
Wenn diese konservativen Maßnahmen nicht ausreichend sind oder die Beschwerden sich weiter verstärken, kann eine Operation in Erwägung gezogen werden. Dabei wird meist versucht, die Gebärmutter zu erhalten und nur das Bindegewebe im Beckenboden zu stärken.
Es ist wichtig, bei einem merkwürdigen Druckgefühl in der Scheide einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abklären zu lassen und eine geeignete Behandlung einzuleiten. Der Arzt kann durch Untersuchungen wie das Abtasten der Organe im Beckenbereich und ggf. weitere diagnostische Maßnahmen den Schweregrad der Senkung bestimmen und eine individuelle Therapieempfehlung geben.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein merkwürdiges Druckgefühl in der Scheide bei einer Beckenbodensenkung zu behandeln. Die Wahl der Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab und sollte gemeinsam mit einem Arzt besprochen werden.
Wie man mit einem seltsamen Druckgefühl in der Scheide umgeht
Ein seltsames Druckgefühl in der Scheide kann auf eine Beckenbodensenkung hinweisen. Wenn die Organe im Becken abgesunken sind, können Beschwerden wie Schmerzen, Druck- und Fremdkörpergefühl auftreten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit diesem unangenehmen Gefühl umzugehen:
1. Beckenbodentraining: Regelmäßiges Training der Beckenbodenmuskulatur kann helfen, den Beckenboden zu stärken und die Organe wieder an ihren Platz zu bringen. Dieses Training kann unter Anleitung einer Physiotherapeutin oder selbstständig zu Hause durchgeführt werden.
2. Pessare: Silikonstützen, auch Pessare genannt, können eingesetzt werden, um die Organe im Becken zu stützen und das Absinken zu verhindern. Diese Stützen werden von einer Ärztin oder einem Arzt individuell angepasst und regelmäßig kontrolliert.
3. Operation: Bei schwereren Fällen oder wenn andere Maßnahmen nicht ausreichend helfen, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Dabei wird versucht, die Organe wieder an ihren ursprünglichen Platz zurückzubringen und den Beckenboden zu stabilisieren.
4. Symptomlinderung: Um das seltsame Druckgefühl in der Scheide zu lindern, können auch bestimmte Verhaltensweisen hilfreich sein. Dazu gehört beispielsweise das Vermeiden von schwerem Heben und Tragen sowie die Behandlung von chronischem Husten oder Verstopfung.
Es ist wichtig, bei Beschwerden im Beckenbereich eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen. Sie können die genaue Ursache des Druckgefühls feststellen und geeignete Maßnahmen empfehlen. Jede Frau ist individuell und benötigt möglicherweise eine spezifische Behandlung.
Tipps zur Linderung von ungewöhnlichem Druck in der Scheide
Es gibt verschiedene Tipps, um ungewöhnlichen Druck in der Scheide zu lindern:
1. Beckenbodentraining: Regelmäßiges Training der Beckenbodenmuskulatur kann helfen, den Druck auf die Organe im Beckenraum zu verringern. Es stärkt die Muskeln und verbessert die Stabilität des Beckenbodens.
2. Gewichtsreduktion: Wenn Übergewicht vorliegt, kann eine Gewichtsabnahme den Druck auf den Beckenboden reduzieren und somit Beschwerden lindern.
3. Vermeidung von schwerem Heben: Schweres Heben und Tragen können den Druck auf den Beckenboden erhöhen. Es ist daher ratsam, schwere Gegenstände zu vermeiden oder beim Heben eine geeignete Technik anzuwenden.
4. Vermeidung von chronischem Husten: Chronischer Husten kann ebenfalls den Druck auf den Beckenboden erhöhen. Bei anhaltendem Husten sollte daher eine ärztliche Behandlung erfolgen, um mögliche Ursachen wie eine chronische Atemwegserkrankung zu behandeln.
5. Regelmäßiger Stuhlgang: Eine regelmäßige Darmentleerung kann dazu beitragen, Verstopfung zu vermeiden und somit den Druck auf den Beckenboden zu reduzieren. Eine ballaststoffreiche Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr können dabei helfen.
6. Pessare: In einigen Fällen kann das Tragen eines Pessars empfohlen werden. Ein Pessar ist eine Silikonstütze, die in die Vagina eingeführt wird und den Druck auf den Beckenboden entlasten kann. Es sollte jedoch in Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt verwendet werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Tipps je nach individueller Situation unterschiedlich wirksam sein können. Bei anhaltenden Beschwerden oder starken Symptomen sollte immer eine ärztliche Abklärung erfolgen, um die Ursache des Drucks in der Scheide festzustellen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.
Mögliche Ursachen und Maßnahmen gegen ein komisches Druckgefühl in der Scheide
Ein komisches Druckgefühl in der Scheide kann verschiedene Ursachen haben. Oft liegt es an einer Schwächung des Bindegewebes im Beckenboden, das die Organe im Inneren des Körpers normalerweise fest an ihrem Platz hält. Bei Frauen kann es jedoch zu einer Absenkung der Gebärmutter, Harnblase oder des Mastdarms kommen.
Die häufigste Form der Absenkung ist die Blasensenkung, bei der die Blase nach unten und gegen die Scheidenwand drückt. Da die Organe miteinander verbunden sind, sinken sie oft gemeinsam ab. Eine leichte Beckenbodensenkung verursacht oft keine Beschwerden. Wenn jedoch die Organe stark absinken, können Schmerzen, Druck- und Fremdkörpergefühl auftreten, insbesondere beim Laufen, Stehen oder Stuhlgang.
In einigen Fällen kann sich die Scheide nach außen stülpen oder die Gebärmutter aus der Scheide austreten. Dies wird als Scheiden- oder Gebärmuttervorfall bezeichnet und kann sowohl körperlich als auch seelisch belastend sein.
Es gibt verschiedene Risikofaktoren für eine Beckenbodenschwäche. Dazu gehören genetische Veranlagungen sowie Belastungen wie schweres Heben und Tragen, chronischer Husten oder häufige Verstopfung. Es wird auch vermutet, dass eine Gebärmutterentfernung das Risiko einer Senkung erhöhen kann.
Die Diagnose einer Beckenbodensenkung erfolgt in der Regel durch eine gynäkologische Untersuchung. Dabei tastet die Ärztin oder der Arzt die Organe im Becken ab und kann den Schweregrad der Senkung bestimmen. Es können auch weitere Untersuchungen wie ein Husten-Stresstest oder eine Restharnbestimmung durchgeführt werden.
Die Behandlung richtet sich nach dem Ausmaß der Beschwerden. In einigen Fällen kann ein gezieltes Beckenbodentraining helfen, die Muskeln zu stärken und den Beckenboden zu festigen. Auch das Tragen eines Pessars, einer Silikonstütze, kann Linderung bringen. Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen oder die Beschwerden zunehmen, kann eine Operation in Erwägung gezogen werden.
Es ist wichtig, bei Beschwerden im Bereich des Beckenbodens eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abklären zu lassen und geeignete Maßnahmen einzuleiten. Eine frühzeitige Behandlung kann dazu beitragen, dass sich die Beschwerden verbessern und das Risiko von Komplikationen verringert wird.
Quellen:
– Barber MD. Pelvic organ prolapse. BMJ 2016; 354: i3853.
– Cattani L, Decoene J, Page AS et al. Pregnancy, labour and delivery as risk factors for pelvic organ prolapse: a systematic review. Int Urogynecol J 2021 [Epub ahead of print].
– Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG), Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG). Indikation und Methodik der Hysterektomie bei benignen Erkrankungen (S3-Leitlinie). AWMF-Registernr.: 015-070. 2015.
– Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Weiblicher Descensus genitalis, Diagnostik und Therapie (S2e-Leitlinie). AWMF-Registernr.: 015-006. 2016.
– Meriwether KV, Antosh DD, Olivera CK et al. Uterine preservation vs hysterectomy in pelvic organ prolapse surgery: a systematic review with meta-analysis and clinical practice guidelines. Am J Obstet Gynecol 2018; 219(2): 129-146.
– Samimi P, Jones SH, Giri A. Family history and pelvic organ prolapse: a systematic review and meta-analysis. Int Urogynecol J 2020.
– Toye F, Pearl J, Vincent K et al. A qualitative evidence synthesis using meta-ethnography to understand the experience of living with pelvic organ prolapse. Int Urogynecol J 2020; 31(12): 2631-2644.
– Vergeldt TF, Weemhoff M, IntHout J et al. Risk factors for pelvic organ prolapse and its recurrence: a systematic review. Int Urogynecol J 2015; 26(11): 1559-1573.
Bitte beachten Sie: Diese Informationen dienen nur zur allgemeinen Aufklärung und sollten nicht als Ersatz für eine individuelle ärztliche Beratung oder Behandlung verwendet werden.
Insgesamt kann ein komisches Druckgefühl in der Scheide verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel eine Infektion oder eine Muskelspannung. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache festzustellen und eine angemessene Behandlung zu erhalten. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, mögliche Komplikationen zu vermeiden und das Wohlbefinden wiederherzustellen.