Leckere Dominosteine selbst machen – Das perfekte Rezept!

In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Dominosteine herstellen können. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten zaubern Sie leckere und selbstgemachte Süßigkeiten. Erfahren Sie, wie Sie den perfekten Teig zubereiten, die dominierende Füllung auswählen und Ihre Dominosteine nach Belieben dekorieren können. Folgen Sie unserer Anleitung und beeindrucken Sie Freunde und Familie mit diesen köstlichen Leckerbissen!

Leckere Dominosteine selbst machen: Ein einfaches Rezept

Zutaten:

– 250 g Honig
– 150 g Zucker
– 50 ml Wasser
– 1 TL Lebkuchengewürz
– 200 g Mehl
– 100 g Roggenmehl
– 1 Eigelb
– 1 TL Hirschhornsalz
– 1 TL Pottasche
– 50 ml Milch
– Für die Geleeschicht:
– 10 Blatt Gelatine
– 300 g Aprikosenkonfitüre

Anleitung:

1. Den Honig mit Zucker und Wasser in einem kleinen Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Honigmasse abkühlen lassen und in eine Rührschüssel geben.
2. Lebkuchengewürz, Mehl und Roggenmehl unter die Honigmasse rühren.
3. Das Eigelb mit dem Hirschhornsalz vermischen und hinzufügen.
4. Die Milch mit Pottasche vermischen und ebenfalls hinzugeben.
5. Den Lebkuchenteig für eine Stunde kühl stellen.
6. Den Teig ca. 3 mm dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ca. 30 x 40 cm) ausrollen.
7. Mit einer Gabel ein paar Mal einstechen, damit die Luft während dem Backen entweichen kann.
8. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft:180 Grad) vorheizen und den Lebkuchenteig ca.8 Minuten backen. Falls die Ränder stärker backen, diese etwas abschneiden.
9. Um den ausgekühlten Lebkuchen einen Backrahmen stellen.
10. Für die Geleeschicht die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
11. In einem Topf die Aprikosenkonfitüre aufkochen und mit einem Pürierstab mixen, sodass keine Stückchen mehr zu sehen sind.
12. Die Gelatine in der noch kochenden Aprikosenkonfitüre auflösen und die Masse sofort auf den gebackenen Lebkuchen geben und verstreichen.
13. Die Lebkuchenplatte mit der Aprikosenkonfitüre für ca. 3 Stunden auskühlen lassen.
14. Für die Marzipanschicht das Marzipan mit dem Puderzucker gut vermischen und auf einer mit Puderzucker bedeckten Arbeitsfläche eine Platte von ca. 30 × 40 cm ausrollen.
15. Die Marzipanplatte auf das ausgekühlte Aprikosengelee legen.
16. Den geschichteten Lebkuchen in 2 x 2 cm große Würfel schneiden.
17. Zwei Drittel der Kuvertüre in einer Metallschüssel über einem Wasserbad schmelzen lassen und ein Drittel der Kuvertüre nach dem Schmelzen unterrühren und ebenfalls schmelzen lassen.
18. Je nach Festigkeit der Kuvertüre kann Kokosfett hinzugegeben werden, um sie flüssiger zu machen und das Überziehen zu erleichtern.
19. Die geschnittenen Würfel an der Unterseite mit einem Zahnstocher aufspießen und einzeln in die geschmolzene Zartbitterschokolade tauchen.
20. Die Würfel auf einem Gitter fest werden lassen.
21. Wenn die Würfel fest geworden sind, die Zahnstocher entfernen und servieren.

Selbstgemachte Dominosteine: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Selbstgemachte Dominosteine: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lebkuchenschicht:

– Den Honig mit Zucker und Wasser in einem kleinen Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
– Die Honigmasse abkühlen lassen und in eine Rührschüssel geben.
– Das Lebkuchengewürz, Mehl und Roggenmehl unter die Masse rühren.
– Das Eigelb mit dem Hirschhornsalz vermischen und hinzufügen.
– Die Milch mit Pottasche ebenfalls vermischen und hinzugeben.
– Den Lebkuchenteig 1 Stunde kühl stehen lassen.
– Den Teig ca. 3 mm dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ca. 30 x 40 cm) ausrollen.
– Mit einer Gabel ein paar Mal einstechen, damit die Luft während dem Backen entweichen kann.
– Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen.
– Den Lebkuchenteig im vorgeheizten Ofen ca. 8 Minuten backen.
– Falls die Ränder stärker backen, diese etwas abschneiden.

Geleeschicht:

– Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen lassen.
– In einem Topf die Aprikosenkonfitüre aufkochen und mit einem Pürierstab mixen, sodass keine Stückchen mehr zu sehen sind.
– In der noch kochenden Aprikosenkonfitüre die Gelatine auflösen.
– Die Masse sofort auf den gebackenen Lebkuchen geben und verstreichen.
– Die Lebkuchenplatte mit der Aprikosenkonfitüre für ca. 3 Stunden auskühlen lassen.

Marzipanschicht:

– Das Marzipan mit dem Puderzucker gut vermischen.
– Auf einer mit Puderzucker bedeckten Arbeitsfläche eine Platte von ca. 30 × 40 cm ausrollen.
– Die Marzipanplatte auf das ausgekühlte Aprikosengelee legen.

– Den geschichteten Lebkuchen in 2 x 2 cm große Würfel schneiden.

Schokoladenüberzug:

– Zwei Drittel der Kuvertüre in einer Metallschüssel über einem Wasserbad schmelzen lassen.
– Ein Drittel der Kuvertüre nach dem Schmelzen unterrühren und schmelzen lassen.
– Je nach Festigkeit der Kuvertüre kann Kokosfett hinzugegeben werden, um die Kuvertüre flüssiger zu machen und das Überziehen zu erleichtern.
– Die geschnittenen Würfel an der Unterseite mit einem Zahnstocher aufspießen und einzeln in die geschmolzene Zartbitterschokolade tauchen.
– Die Würfel auf einem Gitter fest werden lassen.
– Wenn die Würfel fest geworden sind, die Zahnstocher entfernen und servieren.

Genießen Sie Weihnachten mit selbstgemachten Dominosteinen

Zutaten:

– 250 g Honig
– 150 g Zucker
– 100 ml Wasser
– 1 TL Lebkuchengewürz
– 250 g Mehl
– 50 g Roggenmehl
– 1 Eigelb
– 1 TL Hirschhornsalz
– 1 EL Milch
– 1 TL Pottasche
– 200 g Aprikosenkonfitüre
– 6 Blatt Gelatine
– 200 g Marzipan
– 100 g Puderzucker
– 300 g Zartbitterschokolade

Anleitung:

1. Für die Lebkuchenschicht den Honig mit Zucker und Wasser in einem kleinen Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Honigmasse abkühlen lassen und in eine Rührschüssel geben.
2. Das Lebkuchengewürz, Mehl und Roggenmehl unter die Masse rühren.
3. Das Eigelb mit dem Hirschhornsalz vermischen und hinzufügen.
4. Die Milch mit Pottasche ebenfalls vermischen und hinzugeben.
5. Den Lebkuchenteig für eine Stunde kühl stellen, dann ca. 3 mm dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ca. 30 x 40 cm) ausrollen.
6. Mit einer Gabel ein paar Mal einstechen, damit die Luft während dem Backen entweichen kann.
7. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen und den Lebkuchenteig ca. 8 Minuten backen.
8. Falls die Ränder stärker gebacken sind, diese etwas abschneiden.
9. Um den ausgekühlten Lebkuchen einen Backrahmen stellen.
10. Für die Geleeschicht die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
11. In einem Topf die Aprikosenkonfitüre aufkochen und mit einem Pürierstab mixen, sodass keine Stückchen mehr zu sehen sind.
12. In der noch kochenden Aprikosenkonfitüre die Gelatine auflösen und die Masse sofort auf den gebackenen Lebkuchen geben und verstreichen.
13. Die Lebkuchenplatte mit der Aprikosenkonfitüre für ca. 3 Stunden auskühlen lassen.
14. Für die Marzipanschicht das Marzipan mit dem Puderzucker gut vermischen und auf einer mit Puderzucker bedeckten Arbeitsfläche eine Platte von ca. 30 x 40 cm ausrollen.
15. Die Marzipanplatte auf das ausgekühlte Aprikosengelee legen und glatt streichen.
16. Den geschichteten Lebkuchen in 2 x 2 cm große Würfel schneiden.
17. Zwei Drittel der Kuvertüre in einer Metallschüssel über einem Wasserbad schmelzen lassen und ein Drittel der Kuvertüre nach dem Schmelzen unterrühren, bis alles geschmolzen ist.
18. Je nach Festigkeit der Kuvertüre kann Kokosfett hinzugegeben werden, um sie flüssiger zu machen und das Überziehen zu erleichtern.
19. Die geschnittenen Würfel an der Unterseite mit einem Zahnstocher aufspießen und einzeln in die geschmolzene Zartbitterschokolade tauchen.
20. Die Würfel auf einem Gitter fest werden lassen.
21. Wenn die Würfel fest geworden sind, die Zahnstocher entfernen und servieren.

Genießen Sie Ihre selbstgemachten Dominosteine zu Weihnachten!

Lebkuchen, Marzipan und Schokolade: Das perfekte Rezept für selbstgemachte Dominosteine

Lebkuchen, Marzipan und Schokolade: Das perfekte Rezept für selbstgemachte Dominosteine

Für die Lebkuchenschicht:

– Honig, Zucker und Wasser in einem kleinen Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
– Die Honigmasse abkühlen lassen und in eine Rührschüssel geben.
– Lebkuchengewürz, Mehl und Roggenmehl unter die Masse rühren.
– Eigelb mit Hirschhornsalz vermischen und hinzufügen.
– Milch mit Pottasche vermischen und ebenfalls hinzugeben.
– Den Lebkuchenteig 1 Stunde kühl stellen.
– Den Teig ca. 3 mm dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen.
– Mit einer Gabel einstechen, damit die Luft während dem Backen entweichen kann.
– Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen.
– Den Lebkuchenteig im vorgeheizten Ofen ca. 8 Minuten backen.
– Falls die Ränder stärker backen, diese abschneiden.

Für die Geleeschicht:

– Gelatine in kaltem Wasser einweichen lassen.
– Aprikosenkonfitüre in einem Topf aufkochen und pürieren, bis keine Stückchen mehr zu sehen sind.
– Die noch kochende Aprikosenkonfitüre mit der Gelatine auflösen.
– Die Masse auf den gebackenen Lebkuchen geben und verstreichen.
– Die Lebkuchenplatte mit der Aprikosenkonfitüre ca. 3 Stunden auskühlen lassen.

Für die Marzipanschicht:

– Marzipan mit Puderzucker vermischen und auf einer mit Puderzucker bedeckten Arbeitsfläche ausrollen.
– Die Marzipanplatte auf das ausgekühlte Aprikosengelee legen.
– Den geschichteten Lebkuchen in 2 x 2 cm große Würfel schneiden.

Zwei Drittel der Kuvertüre in einer Metallschüssel über einem Wasserbad schmelzen lassen. Ein Drittel der Kuvertüre unterrühren und schmelzen lassen. Je nach Festigkeit der Kuvertüre kann Kokosfett hinzugegeben werden, um sie flüssiger zu machen und das Überziehen zu erleichtern. Die geschnittenen Würfel an der Unterseite mit einem Zahnstocher aufspießen und einzeln in die geschmolzene Zartbitterschokolade tauchen. Die Würfel auf einem Gitter fest werden lassen. Sobald die Würfel fest geworden sind, die Zahnstocher entfernen und servieren.

Köstliche Dominosteine selber machen: Das ultimative Rezept für Naschkatzen

Köstliche Dominosteine selber machen: Das ultimative Rezept für Naschkatzen

Für die Lebkuchenschicht:

– Honig, Zucker und Wasser in einem kleinen Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
– Die Honigmasse abkühlen lassen und in eine Rührschüssel geben.
– Lebkuchengewürz, Mehl und Roggenmehl unter die Masse rühren.
– Eigelb mit Hirschhornsalz vermischen und hinzufügen.
– Milch mit Pottasche vermischen und ebenfalls hinzugeben.
– Den Lebkuchenteig 1 Stunde kühl stellen, dann ca. 3 mm dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen.
– Mit einer Gabel einstechen, damit die Luft entweichen kann.
– Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen.
– Den Lebkuchenteig im vorgeheizten Ofen ca. 8 Minuten backen. Bei zu starkem Backen die Ränder abschneiden.

Für die Geleeschicht:

– Gelatine in kaltem Wasser einweichen lassen.
– Aprikosenkonfitüre in einem Topf aufkochen und pürieren.
– Gelatine in der noch kochenden Aprikosenkonfitüre auflösen.
– Die Masse auf den gebackenen Lebkuchen geben und verstreichen.
– Die Lebkuchenplatte mit der Aprikosenkonfitüre ca. 3 Stunden auskühlen lassen.

Für die Marzipanschicht:

– Marzipan mit Puderzucker vermischen und auf einer mit Puderzucker bedeckten Arbeitsfläche ausrollen.
– Die Marzipanplatte auf das ausgekühlte Aprikosengelee legen.
– Den geschichteten Lebkuchen in 2 x 2 cm große Würfel schneiden.

Zwei Drittel der Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen lassen. Ein Drittel der geschmolzenen Kuvertüre unterrühren und schmelzen lassen. Bei Bedarf Kokosfett hinzufügen, um die Kuvertüre flüssiger zu machen. Die geschnittenen Würfel an der Unterseite mit einem Zahnstocher aufspießen und einzeln in die geschmolzene Zartbitterschokolade tauchen. Die Würfel auf einem Gitter fest werden lassen. Nach dem Aushärten können die Zahnstocher entfernt werden und die Dominosteine serviert werden.

Backen Sie Ihre eigenen Dominosteine zu Weihnachten

Backen Sie Ihre eigenen Dominosteine zu Weihnachten

Zutaten:

– 250 g Honig
– 150 g Zucker
– 50 ml Wasser
– 1 TL Lebkuchengewürz
– 250 g Mehl
– 100 g Roggenmehl
– 1 Eigelb
– 1/2 TL Hirschhornsalz
– 1 TL Pottasche
– 50 ml Milch
– Backpapier

Anleitung:

1. Für die Lebkuchenschicht den Honig mit Zucker und Wasser in einem kleinen Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
2. Die Honigmasse abkühlen lassen und in eine Rührschüssel geben.
3. Das Lebkuchengewürz, Mehl und Roggenmehl unter die Masse rühren.
4. Das Eigelb mit dem Hirschhornsalz vermischen und hinzufügen.
5. Die Milch mit Pottasche ebenfalls vermischen und hinzugeben.
6. Den Lebkuchenteig 1 Stunde kühl stellen, dann ca. 3 mm dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen.
7. Mit einer Gabel ein paar Mal einstechen, damit die Luft während dem Backen entweichen kann.
8. Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen.
9. Den Lebkuchenteig im vorgeheizten Ofen ca. 8 Minuten backen.
10. Falls die Ränder stärker backen, diese etwas abschneiden.
11. Um den ausgekühlten Lebkuchen einen Backrahmen stellen.

Für die Geleeschicht:

1. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
2. In einem Topf die Aprikosenkonfitüre aufkochen und mit einem Pürierstab mixen, sodass keine Stückchen mehr zu sehen sind.
3. In der noch kochenden Aprikosenkonfitüre die Gelatine auflösen.
4. Die Masse sofort auf den gebackenen Lebkuchen geben und verstreichen.
5. Die Lebkuchenplatte mit der Aprikosenkonfitüre für ca. 3 Stunden auskühlen lassen.

Für die Marzipanschicht:

1. Das Marzipan mit dem Puderzucker gut vermischen und auf einer mit Puderzucker bedeckten Arbeitsfläche eine Platte von ca. 30 × 40 cm ausrollen.
2. Die Marzipanplatte auf das ausgekühlte Aprikosengelee legen.
3. Den geschichteten Lebkuchen in 2 x 2 cm große Würfel schneiden.

Glasur:

1. Zwei Drittel der Kuvertüre in einer Metallschüssel über einem Wasserbad schmelzen lassen.
2. Ein Drittel der Kuvertüre nach dem Schmelzen unterrühren und schmelzen lassen.
3. Je nach Festigkeit der Kuvertüre kann Kokosfett hinzugegeben werden, um sie flüssiger zu machen und das Überziehen zu erleichtern.
4. Die geschnittenen Würfel an der Unterseite mit einem Zahnstocher aufspießen und einzeln in die geschmolzene Zartbitterschokolade tauchen.
5. Die Würfel auf einem Gitter fest werden lassen.
6. Wenn die Würfel fest geworden sind, die Zahnstocher entfernen und servieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es relativ einfach ist, Dominosteine selbst herzustellen. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Geduld kann man diese leckeren Leckereien zu Hause zaubern und dabei den Geschmack nach Belieben anpassen. Es ist eine kreative und spaßige Aktivität für die ganze Familie und eine Möglichkeit, individuelle Variationen zu kreieren. Probieren Sie es aus und genießen Sie Ihre selbstgemachten Dominosteine!