In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „ wieviel koffein in 1 tasse kaffee beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.
Wie viel Koffein pro Tag ist gesundheitlich unbedenklich?
Koffein bringst du in erster Linie mit dem morgendlichen Kaffee in Verbindung. Ja, in einem guten und nicht entkoffeinierten Heißgetränk ist Koffein enthalten. Doch gibt es eine ganze Bandbreite weiterer Getränke, bei denen du weniger über den Koffeinanteil nachdenkst. Hier erfährst du, wie viel Koffein pro Tag okay ist und wann die Menge über der empfohlenen Dosis liegt.
Wie viel Koffein konsumierst du wirklich am Tag?
Als Erwachsener ohne gesundheitliche Probleme kannst du bedenkenlos 400 Milligramm Koffein pro Tag aufnehmen. Bist du schwanger oder stillst, halbiert sich die empfohlene Menge. Auch bei Herzerkrankungen, Kreislaufproblemen und Bluthochdruck sollte die Menge an Koffein pro Tag deutlich reduziert werden. Um das Koffein pro Tag richtig zu dosieren, solltest du deine gesamten Getränke überdenken und nicht nur den morgendlichen Kaffee näher betrachten. In Tee und Kakao, in Guarana- und Mategetränken, aber auch in vielen Limonaden ist Koffein – wenn auch in geringer Menge enthalten. Wahre Koffeinbomben sind hingegen Energy Drinks und Nahrungsergänzungen, die du im Rahmen einer Diät zu dir nimmst. Auch wenn du glaubst, dass du ganz bewusst auf jegliches Koffein verzichtest, wirst du verwundert sein, dass du doch in Regelmäßigkeit Koffein pro Tag aufnimmst.
Bei Kaffee und Tee variiert der Koffeingehalt pro Sorte. Wenn es um deine Lieblingsdrinks bei Limonaden und Co. geht, ist der Koffeingehalt jedes Mal identisch. Eine Antwort auf deine Frage findest du ganz einfach. Schreibe eine Woche lang jeden Tag auf, wie viel Koffein pro Tag in deinen Körper gelangt. Dazu brauchst du nur den Koffeingehalt aller Getränke und eventueller Nahrungsmittelergänzungen auflisten und am Ende des Tages die Gesamtsumme errechnen.
Anzeichen und Symptome die für ein „Zuviel“ an Koffein sprechen
Die oben aufgeführten Mengen an Koffein pro Tag sind ein Richtwert, der aber im Einzelfall bereits zu viel sein kann. Im Endeffekt hängt die Dosis auch von der Verträglichkeit ab, die nicht subjektiv sondern objektiv empfunden wird. Es gibt Menschen, die bereits nach einer Tasse Kaffee mehr Koffein pro Tag aufgenommen haben, als sie anhand der sicheren Anzeichen einer „Überdosis“ vertragen. Kopfschmerzen und Nervosität sowie leichte Reizbarkeit sind Symptome, die über eine Senkung von Koffein pro Tag nachdenken lassen sollten.
Auch wenn du schlecht schläfst und dich trotzdem immer müde fühlst, kann die für dich gesunde Menge an Koffein überschritten sein. Trinkst du eher selten Kaffee und Co. können sich nach einer Tasse bereits Symptome einstellen, die bei einem starken Kaffeetrinker als Entzugserscheinungen auftreten. Häufiges Gähnen, Schläfrigkeit und Stimmungsschwankungen sind in diesem Fall kein Anzeichen des Entzugs, sondern treten als Kontrawirkung bei Überschreitung der für DICH optimalen Dosis Koffein pro Tag auf.
400 Milligramm oder weniger? Die richtige Dosierung von Koffein pro Tag
Wie bereits angeschnitten, sollten Schwangere und stillende Mütter nicht mehr als 200 Milligramm Koffein pro Tag zu sich nehmen. Als kerngesunder Erwachsener ohne unerwünschte Nebenwirkungen bei Energy Drinks und Kaffee sind 400 Milligramm Koffein pro Tag erlaubt. Wichtig ist aber, dass du vor der Nachtruhe keinesfalls mehr als 100 Milligramm zu dir nehmen solltest. Auch wenn der letzte Kaffee und damit die vermeintlich letzte Aufnahme von Koffein pro Tag einige Stunden zurückliegt, hast du den Wirkstoff noch im Blut. Beim Koffein ist es wie bei Alkohol: Es baut sich langsam und über den Verlauf mehrerer Stunden ab. In der Schwangerschaft kann mehr Koffein pro Tag zu Übelkeit und Schwangerschaftsproblemen führen. Bei Risikoschwangerschaften sollte dein Pegel an Koffein pro Tag auf Null stehen.
Kinder und Jugendliche – wie viel Koffein pro Tag?
Kaffee ist für Kinder generell tabu. Dennoch lässt sich die Koffeinaufnahme nicht gänzlich vermeiden, da die beliebtesten Getränke reichlich Koffein enthalten. Health Canada spricht sich zum Beispiel bei 4-6 Jahre jungen Kindern für höchstens 45 Milligramm Koffein pro Tag, bei Kindern bis 9 Jahre für 62,5 Milligramm und bei bis zu 12-jährigen Kindern für maximal 85 Milligramm Koffein pro Tag aus. An Schulen sollten koffeinhaltige Getränke überhaupt nicht verkauft werden, sind sich Gesundheitsorganisationen einig.
Besondere Aufmerksamkeit bei Erwachsenen mit Erkrankungen
Leidest du unter kardiovaskulären Problemen, sollte die Höchstmenge an Koffein pro Tag maximal 200 Milligramm betragen. Bemerkst du bereits bei dieser Menge Herzrasen oder Kreislaufbeeinträchtigungen, setze die Dosis weiter herab oder verzichte vollständig. Bei hohem Blutdruck ist eine moderate Aufnahme von Koffein pro Tag in Ordnung, doch nur dann, wenn du den Blutdruck im Blick behältst und deinen Körper nach der Koffeinzufuhr beobachtest. Ebenfalls Vorsicht ist bei einem empfindlichen Magen geboten. Nicht das Koffein, aber andere Inhaltsstoffe bei Kaffee und Cola können Verdauungsprobleme begünstigen und zu Magenschmerzen und einer Übersäuerung des Magens führen.
Ab welcher Menge ist Koffein toxisch?
In Form von Kaffee und anderen koffeinhaltigen Getränken werden Mengen ab 10 Milligramm pro Kilogramm Gewicht als toxisch eingestuft. Ab 150 Milligramm Koffein pro Tag und Kilogramm Körpergewicht ist von einem Risiko mit möglicher Todesfolge die Rede. Um diesen Wert zu erreichen, müsstest du eine große Menge stark koffeinhaltiger Getränke binnen kurzer Zeit zu dir nehmen. Ausnahmen bestätigen die Regel, denn ein Teelöffel reines Koffein in Pulverform entspricht etwa der Menge von 28 Kaffeetassen und somit einer Dosis, die durchaus gefährlich ist.
Gemütlichkeit und Lebensfreude vs. gesundheitliche Risiken
Kaffee macht gesellig und wird von vielen Menschen wegen seiner Aromen geschätzt. Während sich der Kaffeegenuss auf eine begrenzte Menge bezieht, nimmst du bei Limonaden und Cola dir unbekannte Mengen an Koffein pro Tag zu dir. Um deinen Gesamtkonsum zu überprüfen, solltest du die Verpackung studieren und dir notieren, wie viel Koffein zum Beispiel in einer Flasche Limonade enthalten ist. Hast du die Limonade ausgetrunken, hast du die Gesamtmenge aufgenommen.
Bedenke: Die Angaben beziehen sich meist auf ein Glas. Du musst hochrechnen, wie hoch der Anteil laut Verpackungsgröße wirklich ist. Bei einer Überdosierung in der Schwangerschaft oder durch regelmäßig größere Mengen an Koffein gehst du gesundheitliche Risiken ein. Auch wenn du das Koffein augenscheinlich gut verträgst, kommt es zu unerwünschten und nicht immer auf den ersten Blick in den Zusammenhang stellbaren Begleiterscheinungen. Bei Schlaflosigkeit in der Nacht denken nur die wenigsten Menschen an die Tasse Kaffee, die sie am Morgen getrunken haben. Gönne dir, was dir gut tut und dich munter Macht.
Produkte mit Koffein findest du hier.
Top 25 wieviel koffein in 1 tasse kaffee synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Heißgeliebtes Getränk – ist Kaffee gesund oder ungesund?
- Autor: aok.de
- Einreichungsdatum: 07/30/2022
- Bewertung: 4.9 (674 vote)
- Zusammenfassung: Ist Kaffee schädlich? · Was hat Kaffee für Nebenwirkungen? · Wie viel Koffein am Tag ist schädlich? · Ist koffeinfreier Kaffee gesund? · Wie kann …
Wissenswertes: Der Koffeingehalt von Kaffee untersucht – Ehrenkaffee

- Autor: ehrenkaffee.de
- Einreichungsdatum: 03/24/2022
- Bewertung: 4.54 (204 vote)
- Zusammenfassung: Eine Tasse Kaffee hat 50mg bis 70mg Koffein auf 100 ml Menge. Wie viel Koffein enthält Kaffee? 15 Kaffee-Getränke im Labor-Test.
- Suchergebnisse: Jetzt wird’s spannend: Denn wenn wir den Koffeingehalt von Filterkaffee auf die normale Tassengröße hochrechnen, die bei 125 ml liegt, so hat eine Tasse Filterkaffee schon 75-125 mg Koffein – und damit letztlich deutlich mehr als ein kleiner …
Koffeingehalt Kaffee – Wie viel Koffein haben Kaffeegetränke

- Autor: ilovecoffee.de
- Einreichungsdatum: 06/03/2022
- Bewertung: 4.25 (451 vote)
- Zusammenfassung: Demnach befindet sich in einer typischen Tasse Kaffee etwa 60 bis 100 Milligramm Koffein. Gibt es Kaffee mit wenig Koffein? Viele von euch bewegt die Frage, ob …
- Suchergebnisse: Ihr kennt es. Waren die Augen nach dem Aufstehen noch halb geschlossen und euer Körper im Tiefschlaf, geht es euch nach dem ersten Schluck aus der morgendlichen Tasse um ein Vielfaches besser. Die Ursache liegt in der überaus schnellen …
Koffeingehalt von Kaffee – Ein Vergleich
- Autor: kaffee.org
- Einreichungsdatum: 06/18/2022
- Bewertung: 4.12 (544 vote)
- Zusammenfassung: Während ein entkoffeinierter Kaffee in einer 125 ml Tasse noch eine geringe Restmenge an Koffein aufweist, die zwischen 1 und 4 mg liegt. Das Für und Wider des …
Koffein-Konsum: Wie viel Kaffee sollte man am Tag maximal trinken?
- Autor: rnd.de
- Einreichungsdatum: 06/12/2022
- Bewertung: 3.81 (443 vote)
- Zusammenfassung: Kaffee gehört zu den meistkonsumierten Getränken der Welt und gilt für viele Menschen als Wachmacher. Doch wie viele Tassen Kaffee sind am …
- Suchergebnisse: Eine kurzzeitige Überdosierung von Koffein kann zu Herz-Kreislauf- oder Magenbeschwerden führen. Langfristig kann erhöhter Koffeinkonsum zudem Herzerkrankungen begünstigen, da zum Beispiel schon täglich sechs Tassen Kaffee zu einem erhöhten …
Der große Vergleich: Wie viel Koffein steckt in Espresso und anderen Kaffeespezialitäten?
- Autor: martermuehle.de
- Einreichungsdatum: 03/01/2022
- Bewertung: 3.63 (205 vote)
- Zusammenfassung: War das heute zu viel Koffein für den Körper? Wer kennt das nicht: Zum Frühstück eine Tasse Kaffee, vormittags einen Cappuccino mit den …
Koffeingehalt im Kaffee: Wie viel Koffein ist da eigentlich drin?
- Autor: earlybird-coffee.de
- Einreichungsdatum: 12/16/2022
- Bewertung: 3.4 (241 vote)
- Zusammenfassung: So verfügen Arabica-Bohnen über einen Koffeingehalt zwischen 1,1-1,7% (Anteil des Koffeins am … Wie viel Koffein hat eine Tasse Kaffee?
- Suchergebnisse: Für schwangere oder stillende Personen (Kaffee und Stillen) wird max. die Hälfte des Wertes für Erwachsene empfohlen und als gesundheitlich unbedenklich für den Fötus beziehungsweise das gestillte Kind eingestuft. Ob und wie viel Kaffee in der …
Koffein: Wie kommt der Wachmacher in die Tasse?
- Autor: k-fee.com
- Einreichungsdatum: 09/18/2022
- Bewertung: 3.24 (403 vote)
- Zusammenfassung: Deshalb kann man gerösteten Kaffeebohnen nicht ansehen, wie viel Koffein der … Im Rohzustand enthalten Arabica-Bohnen zwischen 0,6 und 1,4 Gramm Koffein …
Koffeingehalt: So viel Koffein steckt wirklich in Kaffee, Espresso & Co
- Autor: esquire.de
- Einreichungsdatum: 01/03/2023
- Bewertung: 2.99 (378 vote)
- Zusammenfassung: Und der hat es in sich, denn eine Tasse schwarzer Kaffee enthält tatsächlich mehr Koffein als ein klassischer Espresso. Pro Portion, die Sie …
Kaffeekonsum: Wie viel Koffein am Tag ist gesund?
- Autor: ottonova.de
- Einreichungsdatum: 01/01/2023
- Bewertung: 2.94 (59 vote)
- Zusammenfassung: Eine aktuelle Studie der Queen Mary University in London kam sogar zu dem Ergebnis, dass 1-25 Tassen Kaffee pro Tag das Herz-Kreislauf-System gleich wenig …
Wie schnell wirkt Kaffee? (Dauer und Halbwertszeit)
- Autor: stuttgarter-zeitung.de
- Einreichungsdatum: 06/05/2022
- Bewertung: 2.82 (163 vote)
- Zusammenfassung: Es ist schwer zu sagen, wie viel Koffein letztlich in einer Tasse Kaffee steckt, da dies von vielen Faktoren abhängig ist. Neben der Größe der …
- Suchergebnisse: Vereinfachtes Beispiel: Sie trinken um 12 Uhr einen Kaffee mit 90 mg Koffein. Vier Stunden später zirkulieren noch etwa 45 mg Koffein in Ihrem Blutkreislauf. Um 20 Uhr sind es dann etwa 22 bis 23 mg. Gehen Sie um 22 Uhr ins Bett, befinden sich noch …
Koffein: So wirkt es im Körper!
- Autor: mylife.de
- Einreichungsdatum: 03/27/2022
- Bewertung: 2.67 (63 vote)
- Zusammenfassung: Wie viel Koffein pro Tag gilt als unbedenklich? … bei geringen Mengen von etwa 100 Milligramm, also ungefähr einer Tasse Filterkaffee.
Die Geheimnisse des Koffeeins –
- Autor: dallmayr.com
- Einreichungsdatum: 05/03/2022
- Bewertung: 2.64 (156 vote)
- Zusammenfassung: Nur mit unserer Tasse Kaffee werden viele von uns eben erst richtig wach. Und das liegt am Koffein. Warum es bei uns gegen Müdigkeit wirkt, welcher Kaffee am …
Die häufigsten Fragen zu Red Bull
- Autor: redbull.com
- Einreichungsdatum: 12/06/2022
- Bewertung: 2.46 (51 vote)
- Zusammenfassung: Eine 250 ml Dose Red Bull enthält 80 mg Koffein, in etwa die gleiche Menge wie eine Tasse Kaffee. Flüüügel für jeden Geschmack.
Wie viel Koffein ist im Kaffee und anderen Getränken?

- Autor: coffeeness.de
- Einreichungsdatum: 03/05/2022
- Bewertung: 2.32 (149 vote)
- Zusammenfassung: Die bekanntesten Kaffeesorten heißen Arabica und Robusta. Sie unterscheiden sich unter anderem im Koffeingehalt. Der ist bei Arabica-Bohnen nur …
- Suchergebnisse: Koffein ist ein Alkaloid, das vor allem in Kaffeebohnen, Teeblättern und Kakaobohnen vorkommt. Alkaloide sind natürlich vorkommende stickstoffhaltige Verbindungen, die jeweils eine bestimmte Wirkung auf tierische oder menschliche Organismen haben. …
Wie viel Koffein ist im Kaffee?

- Autor: kaffeeseite.com
- Einreichungsdatum: 03/16/2022
- Bewertung: 2.25 (97 vote)
- Zusammenfassung: Der Koffeingehalt einer Tasse Arabica-Kaffee liegt im Durchschnitt bei 1,2 Prozent, bei Robusta hingegen bei 2,2 Prozent. Weitere Faktoren auf den Koffeingehalt …
- Suchergebnisse: Laut verschiedenen Experten und Studien gelten als bester Zeitpunkt für eine Tasse Kaffee die Abschnitte zwischen 9:30 und 11:30 Uhr sowie zwischen 13:30 und 17 Uhr. Diese Einschätzung wird mit dem geringen Cortisol-Spiegel begründet, der zu diesen …
Koffeingehalt in mg – Kaffee, Cola, Tee
- Autor: gruenertee.com
- Einreichungsdatum: 06/23/2022
- Bewertung: 2.16 (139 vote)
- Zusammenfassung: Für Tee wurde zudem berücksichtigt, wie viel Koffein sich bei der … Also z.B. eine Tasse Kaffee (125-150 ml) mit etwa 4 g und ein Espresso (30-50 ml) mit …
- Suchergebnisse: In Summe liefert dieses Paket nur etwa 15mg Koffein pro Tag, ist also dem Gehalt eines entkoffeinierten Kaffees ähnlich. Alle Details und Hintergründe zu den wichtigsten koffeinarmen Teekombinationen und milden Grünteesorten finden sich im Beitrag …
Wie Viel Kaffee Ist Ein Red Bull? – Madina Legue
- Autor: madinalegue.be
- Einreichungsdatum: 06/24/2022
- Bewertung: 2.09 (118 vote)
- Zusammenfassung: Das entspricht ungefähr der Menge Koffein einer Tasse Kaffee. Der Konsum von Red Bull Energy Drink sollte sich nach dem Koffeinkonsum der …
- Suchergebnisse: Die Unterschiede werden deutlich größer, wenn man ihn mit Coca-Cola oder einem Energydrink wie Red Bull vergleicht. In 91 ml eines durchschnittlichen Espressos befindet sich so viel Koffein wie in einem Liter Coca-Cola. In 72 ml so viel wie in einer …
Was ist Koffein? | Das Kaffeelexikon von Tchibo
- Autor: tchibo.de
- Einreichungsdatum: 03/28/2022
- Bewertung: 2.09 (68 vote)
- Zusammenfassung: Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee enthalten? Der Koffeingehalt einer Tasse Kaffee hängt nicht nur von der Portionsgröße, sondern auch von der Sorte …
Koffein: Gibt es mehr in einem Espresso oder in einem Kaffee Mokka?
- Autor: mamiscaffe.com
- Einreichungsdatum: 09/14/2022
- Bewertung: 1.98 (153 vote)
- Zusammenfassung: 1. Unterschiedlicher Kaffee, unterschiedlicher Koffeingehalt … Wie viel Koffein gibt es in einer Tasse Espresso im Vergleich zu einer Tasse Mokka-Kaffee …
- Suchergebnisse: Aber wie viel Koffein sollte man an einem Tag zu sich nehmen? Was sind die Vor- und Nachteile von Koffein? Wir werden uns bald mit Ihnen darüber unterhalten, folgen Sie uns auf Facebook, damit Sie die Artikel nicht verpassen und laden Sie unsere …
Kaffee – der Muntermacher – JURA Deutschland
- Autor: de.jura.com
- Einreichungsdatum: 12/29/2022
- Bewertung: 1.75 (74 vote)
- Zusammenfassung: Zum Vergleich: · Ein Espresso (50ml) enthält ungefähr 50 mg Koffein · Eine Tasse Kaffee (90 ml) 60-100 mg · Eine Tasse Filterkaffee (125ml) ungefähr 80-100 mg …
Wie viel Koffein ist im Kaffee (und anderen Getränken)?
- Autor: kaffee-spezialisten.com
- Einreichungsdatum: 01/04/2023
- Bewertung: 1.65 (174 vote)
- Zusammenfassung: Wie hoch ist der Koffeingehalt in Kaffee? · Eine Tasse aufgebrühter Filterkaffee aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen enthält durchschnittlich 80 mg …
Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee?
- Autor: caffecorsini.com
- Einreichungsdatum: 07/04/2022
- Bewertung: 1.57 (158 vote)
- Zusammenfassung: In einer Tasse Espresso passen von 25 bis 35 ml Kaffee, das heißt, sie enthält zwischen 30 und 50 mg Koffein. Die Menge an Koffein in einem …
Kaffee-Mythos: Espresso hat am meisten Koffein
- Autor: moevenpick-finefood.com
- Einreichungsdatum: 11/11/2022
- Bewertung: 1.57 (147 vote)
- Zusammenfassung: Eine Tasse Kaffee mit 90 ml enthält , bei einer eingesetzten Kaffeemenge von rund 6 g und einer Extraktionszeit von ca. 20 bis 30 Sek.,ca. 60 mg Koffein. Die …
Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee? Ein detaillierter Leitfaden
- Autor: nutritastic.de
- Einreichungsdatum: 07/06/2022
- Bewertung: 1.48 (122 vote)
- Zusammenfassung: Eine Tasse Brühkaffee (8 oz) enthält etwa 70-140 mg Koffein, im Durchschnitt also etwa 95 mg (1, 2). Espresso. Espresso wird hergestellt, indem …