Außerdem besprechen wir, wie selbstbewusst bin ich test beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.
Du willst dein Selbstwertgefühl stärken, voll und ganz in deine Fähigkeiten vertrauen und Herausforderungen ab sofort mit links meistern? Worauf wartest du noch: Hier erfährst du, welche täglichen Routinen dich selbstbewusster machen.
Mehr dazu: Dir ein Ziel zu setzen und es dann auch in die Tat umzusetzen, ist ein richtiger Booster für dein Selbstbewusstsein. Erfahre hier, die 8 besten Tricks, um endlich deine Ziele zu erreichen.
Was ist das Selbstwertgefühl?
Mal ehrlich, was denkst du über dich, wenn du in den Spiegel schaust? Welche Sätze kommen dir in den Sinn? Alles, was du über dich denkst und in welchem Licht du dich darstellst, beschreibt deinen Selbstwert.
Unter Selbstwertgefühl versteht man in der Psychologie jede Form von Bewertung, die du an dir vornimmst: Ich bin undiszipliniert, ich bin unsportlich, ich bin unzufrieden mit mir. Oder: Ich bin bin erfolgreich, ich setze um, was ich mir vorgenommen habe, ich mache einen guten Job. Bestimmt fallen dir auf Anhieb sowohl positive als auch negative Überzeugungen ein, die du mit dir verbindest.
Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl vertrauen in ihre Fähigkeiten. Ihnen fällt es oft leichter, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wer ein geringes Selbstwertgefühl hat, der tut sich häufig schwer, an sich zu glauben und tendiert eher dazu, aufzugeben.
Die 3 Säulen des Selbstwertgefühls
Das Selbstwertgefühl, also die Art und Weise, wie du dich beurteilst, basiert auf drei Säulen:
- Selbstbewusstsein: die Kenntnis über deine Persönlichkeit, deine Fähigkeiten und deine Ziele sowie und das Überzeugtsein vom eigenen Handeln
- Selbstvertrauen: der Glaube an dich und deine Stärken
- Selbstakzeptanz: die Akzeptanz deiner Schwächen und das Wissen, dass du immer gut genug bist
Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz (oder Selbstliebe) werden häufig mit dem Selbstwertgefühl gleichgesetzt. Die Begriffe sind jedoch vielmehr Teilaspekte des Wertempfindens über die eigene Person. Wenn du dein Selbstwertgefühl also stärken willst, musst du vor allen Dingen auf diesen Ebenen aktiv werden.
Was beeinflusst das Selbstwertgefühl?
Mit einem gesunden Selbstwertgefühl wird niemand geboren. Die Anerkennung von außen, welche uns bereits in der frühesten Kindheit zuteil wird, beeinflusst wie wir als Erwachsener über uns denken.
Wurde über dich gelacht, weil du im Unterricht neben das Tor geschossen hast oder hat man dich ständig zuletzt ins Team gewählt, denkst du vielleicht noch heute, dass du unsportlich bist. Fehlender Respekt, Spott und Misstrauen können dem Selbstwertgefühl schaden. Kinder entwickeln infolge tiefe Überzeugung, sogenannte Glaubenssätze. Diese Selbstzweifel verfestigen sich meist im Laufe der Jahre. Und das, obwohl sie in den häufigsten Fällen gar nicht der Wahrheit entsprechen.
Typische äußere Einflussfaktoren, die das Selbstwertgefühl schwächen sind:
- Ausgrenzung
- Lästern oder Mobbing
- Übertragen von Schuldgefühlen
- Leistungsdruck
- Niederlagen
Im Gegenzug gibt es viele Faktoren, die dein Selbstwertgefühl positiv beeinflussen können:
- Erfolgserlebnisse
- Zugehörigkeit
- Zuwendung, z. B. von den Eltern oder dem Partner
- Lob und Anerkennung
- Fördern von Talenten
Warum sollte man sein Selbstwertgefühl stärken?
Wer ein schwaches Selbstwertgefühl hat, tritt im Leben häufig auf der Stelle: Die Person zweifelt an ihren Fähigkeiten, fokussiert sich auf ihre Schwächen, zieht sich aus Angst vor Ablehnung zurück und tadelt sich unentwegt für Fehler. Klingt nicht gerade nach Erfüllung und Zufriedenheit, oder?
Es gibt viele gute Gründe, warum es sich also lohnt, an seinem Selbstwert zu arbeiten. Die meisten Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl…
- … können ihre Bedürfnisse und Meinungen klarer ausdrücken und durchsetzen.
- … können leichter Entscheidungen treffen.
- … führen Beziehungen auf Augenhöhe und geraten weniger in Abhängigkeiten.
- … schätzen Situationen realistisch ein und erleben weniger häufig Niederlagen.
- … sind widerstandsfähiger gegen Stress.
Überzeugt, dein Selbstwertgefühl zu stärken? Dann gehe es sofort an!
7 tägliche Routinen für ein starkes Selbstwertgefühl
Hier sind sieben Gewohnheiten für jeden Tag, die dein Selbstwertgefühl dauerhaft stärken und dich sowohl zufriedener als auch erfolgreicher machen können:
1. Nimm dir jeden Tag Zeit für dich
Menschen mit einem starken Selbstwertgefühl haben gemeinsam, dass sie sich selbst extrem gut kennen. Sie wissen, was ihnen gut tut und was nicht, wo ihre Talente liegen und welche Fähigkeiten sie ausbauen möchten. Und: Sie handeln im Einklang mit ihren inneren Werten. Das macht auf Dauer zufriedener und unabhängiger.
Nimm dir dafür täglich ein paar Minuten Me-Time, also Zeit, in der du ungestört bist. Du kannst meditieren, deine Gedanken aufschreiben oder in die Natur gehen. Laut einer Studie aus Journal of Clinical Psychology hat regelmäßiges Meditieren mit dem Fokus auf Achtsamkeit bei Proband*innen zur Reduktion von Angst und einem gesteigertem Wohlbefinden geführt. Je besser du dich kennen lernst und deiner inneren Stimme lauscht, desto mehr kann dein Selbstwertgefühl wachsen.
2. Sei verschwenderisch mit Komplimenten
Wann hast du zuletzt jemandem ein Kompliment gemacht? Wie fühlte es sich an? Erinnerst du dich an das Lächeln deines Gegenübers und das gute Gefühl, das anschließend im Raum stand? Mit Komplimenten stärkst du nicht nur das Selbstwertgefühl einer anderen Person, sondern im Umkehrschluss auch dein eigenes. Positive Gedanken in Worte zu fassen, lädt uns mit Energie und Selbstliebe auf.
Tipp: Komplimente zu verteilen ist das Eine. Lerne auch, Komplimente von anderen anzunehmen, ohne sie zu bewerten oder zu hinterfragen.
3. Lasse dich von anderen inspirieren
Sich von anderen Menschen inspirieren zu lassen ist großartig und kann dich in vielen Lebensbereichen weiterbringen. Was du hingegen lassen solltest, ist, dich ständig zu vergleichen. Es wird immer jemanden geben, der mehr Geld verdient, gelenkiger auf der Yogamatte ist oder fitter ist.
Vergleiche ziehen Bewertungen nach sich. Und sein wir mal ehrlich: In den meisten Fällen kommen wir selbst dabei schlecht weg, weil wir uns als undisziplinierter, unsportlicher und unwichtiger einstufen. Frage dich stattdessen im täglichen Umgang mit deinen Mitmenschen Dinge wie: Was kann ich von ihr oder ihm lernen? Was haben wir bereits gemeinsam? Was inspiriert mich?
4. Jeden Tag eine gute Tat
In unserer Gesellschaft geht es heute mehr denn je ums Optimieren. Es gibt immer etwas, in dem wir besser sein können und an dem wir arbeiten sollten. Das Problem: Wenn wir uns ständig nur um uns selbst kreisen – um unsere Defizite, unerfüllten Wünsche und hohen Erwartungen – leidet nicht selten das Selbstwertgefühl.
Richte die inneren Scheinwerfer zur Abwechslung mal auf dein Umfeld und schau, was du für andere tun kannst. Eine gute Tat pro Tag lenkt dich von deinen Selbsturteilen ab und beweist dir, was für ein wertvoller Mensch du bereits bist. Einen Zusammenhang zwischen selbstlosen Taten und dem eigenen Selbstwertgefühl bestätigte auch die Studie des Journal of Happiness Studies.
5. Mache täglich etwas, das du liebst
Wenn wir unsere Zeit mit Dingen verbringen, die wir lieben, kommen wir in einen Flow-Zustand: Du vergisst alles um dich herum und gehst völlig im Moment auf. Das sorgt für innere Zufriedenheit und stärkt dein Selbstwertgefühl.
Mache deshalb jeden Tag etwas, das dich in einen Glückszustand versetzt – egal, ob es Lesen ist, mit deinem Hund spazieren gehen, Sport oder Kochen.
6. Bewege dich und ernähre dich gesund
Das Selbstwertgefühl ist stark daran geknüpft, wie wohl du dich in deiner Haut fühlst. Du kannst also daran arbeiten, indem du ein gutes Verhältnis zu deinem Körper förderst. Das funktioniert am besten durch tägliche Bewegung und eine gesunde Ernährung. Achte daneben auf eine gesunde Ernährung mit allen wichtigen Makro- und Mikronährstoffen. Sie geben dir die Power, täglich das Beste aus dir herauszuholen.
Hier geht es zu unseren kostenlosen Workouts für mehr Abwechslung in deiner täglichen Sportroutine!
Es muss nicht jeden Tag das Hardcore-Fitnessprogramm sein. Im Gegenteil: Übertraining kann sogar kontraproduktiv sein. Auch Spazierengehen oder sanftes Yoga können dein Wohlgefühl stärken. So hat der Review aus Journal of Integrative and Complementary Medicine unterschiedliche Studien miteinander verglichen und die positiven Auswirkungen von Yoga auf das Wohlbefinden hervorgehoben.
7. Feiere deine Erfolge und Niederlagen
Wer ein starkes Selbstwertgefühl hat, kennt sowohl Erfolge als auch Niederlagen und weiß, mit beidem gut umzugehen. Feiere dich ab sofort jeden Abend dafür, was du am Tag geleistet hast und welche Lektionen du lernen durftest. Das Stichwort lautet Selbstreflexion. Auch die Studie aus Social Psychology Journal hat erwiesen, dass Selbstreflexion positive Auswirkungen auf die Leistung und das Selbstwertgefühl hat.
Auch ein Dankbarkeitstagebuch kann ein Booster für dein Selbstwertgefühl sein: Schreibe täglich drei Dinge auf, für die du dir selbst danken möchtest.
Mehr Wissenswertes von foodspring:
- 8 Tipps, um dein Selbstbewusstsein zu stärken
- 10 effektive Strategien mit denen du deine Ziele erreichst
- 10 Tipps und Übungen für mehr Fokus
Top 22 wie selbstbewusst bin ich test synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Gratis Persönlichkeitstest von Tobias Beck
- Autor: tobias-beck.com
- Einreichungsdatum: 08/22/2022
- Bewertung: 4.92 (818 vote)
- Zusammenfassung: Deine Beliebtheit wird gesteigert, dank der praktischen Tipps aus dem Persönlichkeitstest für deinen Alltag. Du bekommst ein verlässliches Gespür dafür, wie du …
Selbstbewusstsein – ein beliebter Test zur Standortbestimmung
- Autor: plakos-akademie.de
- Einreichungsdatum: 06/21/2022
- Bewertung: 4.77 (353 vote)
- Zusammenfassung: Ein gesundes Selbstbewusstsein hilft oft in vielen Bereichen des Lebens weiter. Mit diesem kostenlosen Test kannst du feststellen, wie selbstbewusst du bist …
Wie selbstbewusst bist du wirklich?
- Autor: mein-wahres-ich.de
- Einreichungsdatum: 03/31/2022
- Bewertung: 4.55 (388 vote)
- Zusammenfassung: Würdest du den deutschen Einbürgerungstest bestehen? › Berufstest; › Einstellungstest; › Persönlichkeitstest; › IQ Test. › Führerscheintest; › Liebestest …
Wie selbstbewusst bist Du? – Der Selbstbewusstsein Test
- Autor: stephanwiessler.de
- Einreichungsdatum: 07/13/2022
- Bewertung: 4.17 (552 vote)
- Zusammenfassung: Hast ein starkes Selbstbewusstsein? … Mache den Selbstbewusstsein Test! … bzw durch den Tipp von vomLeben.de auf ihn aufmerksam geworden bin und mich …
Selbsttest: Habe ich ein positives Selbstbild?
- Autor: einfachganzleben.de
- Einreichungsdatum: 08/05/2022
- Bewertung: 3.98 (361 vote)
- Zusammenfassung: Unser Selbstbild beeinflusst, wie wir auftreten und uns verhalten. Mache den Test und erfahre, wie es um dein Selbstbild steht.
Selbstbewusstsein Test: Wie selbstbewusst bin ich?
- Autor: maedchen.de
- Einreichungsdatum: 04/23/2022
- Bewertung: 3.75 (321 vote)
- Zusammenfassung: Mangelndes oder auch zuviel Selbstbewusstsein kann einem das Leben manchmal unnötig schwer machen. Daher gilt: Wer seine Schwächen kennt, …
Selbstwertgefühl Test – Fragebogen
- Autor: leben-spueren.de
- Einreichungsdatum: 04/30/2022
- Bewertung: 3.59 (276 vote)
- Zusammenfassung: o Ich habe Angst, mein wahres Ich zu zeigen. o Ich will es anderen immer recht machen. o Ich kann anderen nur schwer etwas abschlagen.
Selbstbewusstsein: Test: Welche Ausstrahlung haben Sie?
- Autor: brigitte.de
- Einreichungsdatum: 10/13/2022
- Bewertung: 3.24 (284 vote)
- Zusammenfassung: Warmherzig und großzügig? Oder gelassen und überlegen? Testen Sie hier, welche Ausstrahlung Sie haben und wie es um Ihr Selbstbewusstsein steht. Test: …
10 Dinge, die selbstbewusste Menschen nicht tun
- Autor: diedenkweisen.de
- Einreichungsdatum: 05/02/2022
- Bewertung: 3.18 (254 vote)
- Zusammenfassung: Selbstbewusste Menschen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht hinter dem Rücken eines anderen lästern oder intrigieren. Sie fühlen sich mit sich selbst so …
Test zum Selbstwertgefühl – IDRlabs
- Autor: idrlabs.com
- Einreichungsdatum: 06/09/2022
- Bewertung: 2.91 (184 vote)
- Zusammenfassung: Die Testergebnisse liefern ein zusammengesetztes Bild des Selbstwertgefühls des/der Testteilnehmer*in. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie es um Ihr …
- Suchergebnisse: Der IDRlabs Test zum Selbstkonzept wurde inspiriert vom Self-Concept Questionnaire (SCQ), das von Philip Robson von der Abteilung für Psychiatrie der Universität Oxford entwickelt wurde. Der SCQ-Test wurde als Instrument entwickelt, um das komplexe …
Selbstbewusstsein: Stehst du zu dir?
- Autor: in-cogito.de
- Einreichungsdatum: 06/23/2022
- Bewertung: 2.71 (61 vote)
- Zusammenfassung: Bist du manchmal auch total unsicher und wünschst dir, selbstbewusster zu werden? Mach den Test und hole dir Tipps, wie du und selbstsicherer wirst.?
Selbstbewusstsein stärken – die besten Tipps
- Autor: aok.de
- Einreichungsdatum: 01/29/2023
- Bewertung: 2.6 (141 vote)
- Zusammenfassung: Mit einfachen Übungen lässt sich das Selbstbewusstsein trainieren. … Glaubenssätze wie: „Das habe ich eigentlich nicht verdient“, …
Test – bin ich selbstbewusst?
- Autor: astrolymp.de
- Einreichungsdatum: 07/21/2022
- Bewertung: 2.55 (179 vote)
- Zusammenfassung: Test – bin ich selbstbewusst? Ein gesundes Selbstbewusstsein ist wichtig zum Erreichen unserer Ziele und zur Entfaltung unserer Persönlichkeit. Mache hier den …
Bin ich selbstbewusst? Diese 20 Fragen verraten es dir
- Autor: wmn.de
- Einreichungsdatum: 03/24/2022
- Bewertung: 2.48 (102 vote)
- Zusammenfassung: Bin ich selbstbewusst? Finde hier alles zum Thema Selbstbewusstsein & erfahre in einem Test, wie stark du auftrittst.
Selbstbewusstsein stärken: 10 einfache Übungen & Tricks für Deinen Selbstwert [Mit Selbsttest!]
![Selbstbewusstsein stärken: 10 einfache Übungen & Tricks für Deinen Selbstwert [Mit Selbsttest!]](https://www.calmbase.de/wp-content/uploads/2022/01/selbstbewusstsein-staerken-confidence-1024x726.jpg)
- Autor: calmbase.de
- Einreichungsdatum: 06/09/2022
- Bewertung: 2.31 (59 vote)
- Zusammenfassung: 10+ einfache Übungen & Tricks für Dein Selbstbewusstsein ✓Von Coaches & Experten empfohlen … Test: Wie viel Selbstbewusstsein habe ich?
- Suchergebnisse: Entspannung lernen? Warum sollte man Entspannung lernen fragst du dich vielleicht? Klar, entspannen kann sich erst mal jeder sollte man meinen, doch richtige Entspannung, Tiefenentspannung für Körper und Geist, haben viele Menschen heutzutage …
Gegen die Macht negativer Gedanken: Selbstbewusstsein stärken

- Autor: sedariston.de
- Einreichungsdatum: 03/25/2022
- Bewertung: 2.2 (137 vote)
- Zusammenfassung: Selbstbewusstsein lässt sich daher auch mit Begriffen wie Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl und Selbstsicherheit umschreiben. Fehlt das Urvertrauen in die …
- Suchergebnisse: 4. Gedankenexperimente wagen: Wenn Sie das nächste Mal von Misserfolgsgedanken wie „Das klappt sowieso nicht!“ geplagt werden, machen Sie sich diese bewusst und sagen Sie „Stopp!“. Durchbrechen Sie die gedankliche Negativspirale. Erlauben Sie sich …
Du möchtest dein Selbstvertrauen testen, mein Freund?
- Autor: gesundesselbstvertrauen.de
- Einreichungsdatum: 04/19/2022
- Bewertung: 2.21 (188 vote)
- Zusammenfassung: Mit diesem Psychotest findest du es heraus. Selbstbewusst zu sein hat viele Vorteile. Deine Leistungskurve geht nach oben, du fällst mehr auf, …
Der Selbsttest – be yourself
- Autor: aok-beyourself.de
- Einreichungsdatum: 02/14/2023
- Bewertung: 2.19 (183 vote)
- Zusammenfassung: Wie selbstbewusst bist Du? Der Selbsttest enthält verschiedene Aussagen, die Kinder und Jugendliche betreffen. Gehe kurz weiter nach unten und lies dir …
Selbstbewusstein Test und Selbstwertgefühl Test
- Autor: selbstbewusstseinstaerken.de
- Einreichungsdatum: 12/29/2022
- Bewertung: 2.03 (141 vote)
- Zusammenfassung: Selbstwertgefühl Test Selbstbewusstsein Test … Genau dafür habe ich den Kern der BRIGHT-Methode entwickelt. Mit Ihr „programmieren“ Sie an …
- Suchergebnisse: Dahinter steht oft ein mangelnder Selbstwert und mangelndes Selbstbewusstsein. Sie können Ihre Selbstbehauptung verbessern, indem Sie Kampfsport lernen und ein Schlagfertigkeitstraining machen- So haben Sie in diesen Situationen faktisch mehr …
Test: Wie selbstbewusst ist mein Kind?
- Autor: starkekids.com
- Einreichungsdatum: 12/26/2022
- Bewertung: 1.95 (167 vote)
- Zusammenfassung: Stellt es sich bei Niederlagen komplett selbst in Frage (statt „Ich hab das nicht geschafft.“ sagt es „Ich bin dumm.“)? JA. NEIN. Probiert es selten von sich …
Zu selbstkritisch? Machen Sie den Test
- Autor: karrierebibel.de
- Einreichungsdatum: 04/16/2022
- Bewertung: 1.73 (59 vote)
- Zusammenfassung: (A); Ich bin verunsichert und glaube nicht, dass der andere es ernst meint. … Vor allem mein Selbstbewusstsein zeichnet mich aus, aber auch meine …
- Suchergebnisse: Ein erstes Indiz kann dabei schon sein, wie Sie auf diesen Artikel und Selbsttest gestoßen sind: Haben Sie gezielt danach im Internet gesucht, weil Sie bereits vermuten, dass Ihr kritisches Verhalten Ihnen selbst nicht gut tut? Dann sollten Sie den …
Selbstwert-Test – Rosenberg Self-Esteem Scale (RSES) – Therapie.de
- Autor: therapie.de
- Einreichungsdatum: 11/03/2022
- Bewertung: 1.67 (193 vote)
- Zusammenfassung: Wie positiv ist Ihr Selbstwertgefühl? Machen Sie den Test und finden es heraus mit der „Rosenberg Self-Esteem Scale“ (RSES) zur Erfassung …