In dieser Kurzanleitung beantworten wir die Frage wie oft sollte man sich die zähne putzen beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Darum ist Zähneputzen so wichtig
Aktuelle Studien der AXA-Versicherung und der Universität Witten/Herdecke lassen aufhorchen. Demnach putzen rund 57 Prozent der Deutschen ihre Zähne nicht so, wie es Zahnärzte aktuell empfehlen. Und das hat Folgen: Denn auch wenn die Zahngesundheit in den vergangenen Jahrzehnten deutlich besser geworden ist, besitzt nur rund ein Prozent aller Volljährigen hierzulande ein vollständig kariesfreies Gebiss.
Neben Karies sind auch andere Problematiken wie Zahnstein, durch Plaque bedingter Mundgeruch und Parodontitis weit verbreitet. Die Kombination aus einer säure- und zuckerhaltigen Ernährung und einer nicht optimalen Mundhygiene öffnet Zahn- und Mundraumerkrankungen Tür und Tor. Und diese sind im Zweifelsfall nicht nur schmerzhaft, sondern gehen durch notwendige Behandlungen und Zahnersatz auch ins Geld.
Wann Zahnpflege besonders wichtig ist
Das Zähneputzen ist für jedermann wichtig. Gerade bei Schwangeren nimmt die korrekte Zahnpflege aber einen noch höheren Stellenwert ein. An der alten Weisheit „jedes Kind kostet einen Zahn“ ist nämlich definitiv etwas dran. Durch die Veränderungen des Hormonspiegels während der Schwangerschaft kommt es zu Veränderungen des Zahnfleischs.
Dieses lockert sich und wird stärker durchblutet. Damit können Parodontitis-Bakterien deutlich leichter Eindringen und Schaden anrichten. Aus medizinischer Sicht können die Bakterien auch zur Gefahr für das ungeborene Kind werden. Ein Argument mehr für eine gründliche Zahnhygiene.
Neben Schwangeren sollten aber auch Patienten, die über Füllungen, Inlays oder Kronen verfügen, verstärkt auf die Zahnhygiene achten. Die Übergänge zwischen Zahnersatz bzw. Füllung und natürlichem Zahnschmelz sind hervorragende Angriffspunkte für schädliche Bakterien.
Wie oft und wie lange muss ich meine Zähne putzen?
Beim Zähneputzen kommt es in erster Linie auf die Gründlichkeit und nicht auf die Häufigkeit an. Zahnärzte empfehlen mittlerweile, mindestens zweimal täglich die Zähne zu schrubben. Einmal jeweils morgens und abends. Die abendliche Putzsession ist in ihrer Bedeutung sogar noch wichtiger als das Putzen am Morgen.
Der Grund ist einfach: Über den Tag hinweg wird Plaque durch das Durchspülen des Mundes oder das Kauen harter Nahrung teilweise entfernt. Über die Nacht dagegen haben Bakterien über durchschnittlich acht Stunden besonders leichtes Spiel.
Gerade abends aus Faulheit das Zähneputzen zu vergessen ist damit fatal. In puncto Putzzeit gilt auch: Qualität geht vor Quantität. Drei bis vier Minuten reichen bei sieben bis acht Sekunden Putzzeit pro Zahn aus. Längeres Schrubben entfernt nicht mehr Plaque, sondern erhöht das Risiko für Zahnfleischverletzungen und Zahnschmelzverschleiß.
Elektrisch oder manuell – Was ist besser?
Richtig angewendet reinigen manuelle und elektrische Zahnbürsten gleich gut. Dass elektrische Zahnbürsten also per se besser sind als Handzahnbürsten, ist nicht korrekt. Natürlich hören Sie zwischen den Zeilen das große „Aber“. Korrekt, denn mit einer elektrischen Zahnbürste tun sich die meisten Menschen bei der gleichmäßigen Reinigung ihrer Zähne leichter.
Das liegt schlicht am kleineren, rotierenden Bürstenkopf. Im Vergleich zum klassischen „Schrubben“ lassen sich Plaque-Reste so deutlich komfortabler entfernen. Für welche Variante Sie sich entscheiden, bleibt aber Ihren Vorlieben überlassen. Wichtig ist lediglich, dass die Zahnbürste Ihrer Wahl drei Kriterien erfüllt:
- Ergonomischer Griff: Durch einen ergonomischen Griff haben Sie immer die volle Kontrolle über die Zahnbürste. In Kombination mit der richtigen Putztechnik können Sie Ihre Zähne so optimal reinigen.
- Möglichst kleiner Bürstenkopf: Um alle Zahnoberflächen und Spalten ohne großen Druck zu erreichen, benötigt eine Zahnbürste einen möglichst kleinen Bürstenkopf. Gerade im Bereich der hinteren Backenzähne macht sich die „Manövrierfähigkeit“ bezahlt.
- Weiche, dichte Borsten: Zum Entfernen von Zahnbelag benötigen Sie keine Zahnbürste mit der Charakteristik einer Drahtbürste. Dichte, weiche Borsten reichen völlig aus. Mit wenigen drahtigen Borsten reizen Sie lediglich Ihr Zahnfleisch und schädigen den Zahnschmelz.
Putzen nach dem KAI-Schema
- Schritt 1 (Kauflächen): Putzen Sie die Kauflächen der Zähne mit wenig Druck durch leichtes Hin- und Herbürsten. Beginnen Sie dabei beispielsweise rechts oben und arbeiten Sie sich über links oben zum Unterkiefer vor. Auch hier beginnen Sie ganz systematisch auf der rechten Seite.
- Schritt 2 (Außenflächen): Stellen Sie die Schneidezähne so aufeinander, dass Sie alle Außenflächen bis hin zu den hinteren Backenzähnen mit der Zahnbürste erreichen können. Setzen Sie die Zahnbürste etwa im 45-Grad-Winkel am jeweils hinteren Backenzahn an.Putzen Sie nun in langsamen, kreisenden Bewegungen mit wenig Druck über die Außenseiten Ihrer Zähne, bis Sie an den Backenzähnen der linken Kieferseite angekommen sind. Durch das Schrägstellen der Bürste erreichen Sie, dass Sie auch die Beläge erwischen, die sich im Randbereich des Zahnfleischs festsetzen. Zudem wirkt die leichte Stimulation des Zahnfleischs wie eine sanfte Massage.
- Schritt 3 (Innenflächen): Um die Innenflächen der Zähne korrekt zu reinigen, setzten Sie die Zahnbürste auch hier leicht angewinkelt an. Arbeiten Sie sich vom rechten oberen Backenzahn zum linken oberen Backenzahn vor. Putzen Sie dabei in streichenden Bewegungen von „rot-zu-weiß“, vom Zahnfleisch zum Zahnschmelz. Wiederholen Sie den Vorgang nun mit dem Unterkiefer.
- Schritt 4: Spucken Sie die Zahnpasta aus. Aber spülen Sie den Mund nicht direkt mit Wasser durch. Andernfalls kann das in der Zahnpasta enthaltene Fluorid seine schützende Wirkung nicht vollständig entfalten.
Diese Fehler sollten Sie beim Zähneputzen vermeiden
- Zähne horizontal schrubben: Horizontales Schrubben der Zähne ist keine effektive Putztechnik, da die Zwischenräume und der Übergangsbereich zwischen Zahn und Zahnfleisch nicht vernünftig von Plaque befreit werden. Zudem belastet das Schrubben den Zahnschmelz und das Zahnfleisch.
- Mit zu viel Druck putzen: Wer seine Zähne mit zu starkem Druck putzt, schädigt auf Dauer seinen Zahnschmelz und macht die Zähne schmerzempfindlicher. Gut 100 bis 130 Gramm Druck reichen völlig aus. Mit Hilfe einer Küchenwaage können Sie ausprobieren, wie wenig Druck beim Zähneputzen tatsächlich notwendig ist.
- Eine abgenutzte Zahnbürste verwenden: Eine abgenutzte Zahnbürste ist nicht nur eine Keimschleuder, sondern reinigt durch die verbogenen Borsten nicht mehr optimal. Zudem reizen die abstehenden Borsten das Zahnfleisch. Nach spätestens drei Monaten ist es an der Zeit für eine neue Zahnbürste bzw. einen neuen Bürstenkopf.
- Die Zunge vergessen: Mit ihren Furchen und Rillen ist die Zunge ein Paradies für Bakterien. Regelmäßiges Säubern der Zunge mit einem Zungenschaber schafft Abhilfe.
- Die Zahnzwischenräume vergessen: Zahnbelag, der sich in den Zahnzwischenräumen ansammelt, lässt sich nicht immer mit der Zahnbürste entfernen. Verwenden Sie regelmäßig Zahnseide oder eine Interdentalbürste, um die Zahnzwischenräume zu putzen.
- Nicht sichtbare Stellen nicht gewissenhaft reinigen: Gerade, wenn es einmal wieder schnell gehen muss, reinigen viele Menschen nur die sichtbaren Zähne gründlich. An den nicht sichtbaren Zähnen dagegen sammelt sich der Zahnbelag. Das langfristige Resultat: Zahnstein, Mundgeruch, Zahnfleischentzündungen und Co.
- Direkt nach dem Essen die Zähne putzen: Direkt nach dem Essen die Zähne zu putzen ist keine gute Idee. Häufig sind die Zähne durch Säuren aus Lebensmitteln wie Essig, Obst oder Getränken wie Wein, Cola und Fruchtsäften noch angegriffen. Wer den Zahnschmelz jetzt noch mit der Zahnbürste traktiert, trägt zum vorzeitigen Verschleiß der Zähne bei. Spülen Sie nach dem Essen mit klarem Wasser nach und warten Sie mindestens eine halbe Stunde mit dem Zähneputzen.
Top 25 wie oft sollte man sich die zähne putzen synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Die Top-5 Fragen und Antworten rund ums Zähneputzen
- Autor: philips.de
- Einreichungsdatum: 01/09/2023
- Bewertung: 4.82 (800 vote)
- Zusammenfassung: Die generelle Empfehlung lautet, mindestens zweimal täglich (morgens und abends) die Zähne zu putzen. … Wie oft am Tag Zähne putzen empfehlenswert ist, hängt …
Gesunde Zähne von Anfang an
- Autor: kindergesundheit-info.de
- Einreichungsdatum: 11/07/2022
- Bewertung: 4.57 (306 vote)
- Zusammenfassung: Im Alter von 12 bis 24 Monaten gelten folgende Empfehlungen: Zähneputzen zweimal täglich mit jeweils bis zu 0,125 g (reiskorngroße Menge) Zahnpasta (mit 1000 …
Reicht es einmal täglich die Zähne zu putzen?
- Autor: za-groebenzell.de
- Einreichungsdatum: 11/05/2022
- Bewertung: 4.36 (239 vote)
- Zusammenfassung: Dennoch gehört Zähneputzen zur täglichen Körperpflege und ist deswegen auch für die meisten von uns mindestens zweimal täglich selbstverständlich. Zwei – bis …
Reicht das? Jeder vierte Mann putzt sich nur einmal am Tag die Zähne
- Autor: merkur.de
- Einreichungsdatum: 01/20/2023
- Bewertung: 4.18 (296 vote)
- Zusammenfassung: Zähneputzen gehört zur täglichen Körperpflege dazu. Zahnärzte empfehlen, zwei- bis dreimal pro Tag die Zähne zu putzen, täglich Zahnseide zu …
Was Sie über Zahnpflege wissen sollten
- Autor: sso.ch
- Einreichungsdatum: 07/19/2022
- Bewertung: 3.9 (248 vote)
- Zusammenfassung: Der Präventivzahnmediziner Adrian Lussi beantwortet Fragen rund um eine wirksame Mundhygiene. Wie oft und zu welchen Zeiten soll man die Zähne putzen? Sie …
- Suchergebnisse: Wenn man sich für eine elektrische Zahnbürste entscheidet, werden oft Schallzahnbürsten empfohlen. Sie führen etwa 250 Schwingungen pro Sekunde durch. Durch diese hohe Schwingungszahl werden die Bakterien auch aus den Zahnzwischenräumen …
Richtig Zähne putzen: Zahnarzt Dr. Pfitzer informiert
- Autor: dr-pfitzer.de
- Einreichungsdatum: 06/01/2022
- Bewertung: 3.75 (251 vote)
- Zusammenfassung: Am besten ist es, dreimal täglich jeweils drei Minuten nach jeder Mahlzeit die Zähne zu putzen. So kann verhindert werden, dass sich schädliche Zahnbeläge …
Wie putze ich meine Zähne richtig?
- Autor: ndr.de
- Einreichungsdatum: 04/01/2022
- Bewertung: 3.44 (555 vote)
- Zusammenfassung: Damit jeder richtig und erfolgreich putzen kann, muss die Technik möglichst einfach sein. Experten empfehlen, die Zahnbeläge „wegzufegen“, also …
- Suchergebnisse: Praktisch ist Zahnseide, die auf einen Halter gespannt ist, denn damit kommt man einfacher in den hinteren Bereich des Mundes. Der Faden wird zwischen zwei Zähnen eingefädelt und am Zahn auf und ab bewegt, immer bis unter den Zahnfleischrand. Dabei …
Kann man auch zu oft die Zähne putzen?
- Autor: nau.ch
- Einreichungsdatum: 07/29/2022
- Bewertung: 3.38 (422 vote)
- Zusammenfassung: Zwei bis drei Mal Zähneputzen reicht … Wer seine Zähne zweimal am Tag putzt – am Morgen und am Abend vor dem Schlafengehen – macht alles richtig …
Richtig Zähne putzen – von Anfang an
- Autor: apotheken-umschau.de
- Einreichungsdatum: 09/17/2022
- Bewertung: 3.14 (269 vote)
- Zusammenfassung: „Sobald der erste Milchzahn durchgebrochen ist“, sagt Ulrich Schiffner. Also durchaus ab sechs Monaten. Aber die Sache mit der Zahnpflege kann man doch anfangs …
- Suchergebnisse: „Am besten Zahn für Zahn mit sehr sanftem Druck und kreisenden Bewegungen – und mit einer reiskorngroßen Portion Kinderzahnpasta“, sagt Schiffner. Ab etwa 24 Monaten darf es eine Erbsengröße sein. Ob sie für ihr Kind in den ersten Lebensjahren …
Infos für gesunde Zähne: Wie oft sollte man die Zähne putzen? Wie sinnvoll ist Zahnseide?
- Autor: augsburger-allgemeine.de
- Einreichungsdatum: 09/25/2022
- Bewertung: 2.89 (194 vote)
- Zusammenfassung: Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer. Allgemein gilt heute: Zweimal täglich gründlich putzen reicht, auch bei Kindern. Vor allem …
- Suchergebnisse: Wie wichtig gesunde Zähne sind, sollte sich allmählich herumgesprochen haben. Doch wie pflege ich sie richtig? Brauche ich eine elektronische Zahnbürste oder geht auch eine Handzahnbürste, wie empfehlenswert ist Zahnseide und sollte ich die Zähne …
Zu häufiges Zähneputzen kann schaden
- Autor: zahnarzt-levold.de
- Einreichungsdatum: 04/19/2022
- Bewertung: 2.77 (79 vote)
- Zusammenfassung: „Insbesondere mit einer harten Bürste sollte man das Putzen nicht übertreiben. Schnell kann nämlich der Zahnschmelz Schaden nehmen.
Das passiert, wenn du heute aufhörst, dir die Zähne zu putzen
- Autor: quarks.de
- Einreichungsdatum: 10/22/2022
- Bewertung: 2.72 (128 vote)
- Zusammenfassung: Denn damit Karies entstehen kann, sind drei Dinge entscheidend: Erstens müssen sich die Bakterien im Verband am Zahn anheften. Das nennt man …
10 Dinge, die Sie beim Zähneputzen falsch machen
- Autor: zahnarzt-ungarn-heviz.de
- Einreichungsdatum: 08/26/2022
- Bewertung: 2.57 (169 vote)
- Zusammenfassung: Experten raten dazu, mindestens zweimal täglich, morgens und abends Zähne zu putzen, und zwar jedesmal mindestens drei Minuten lang. Die …
Back To Basics: Warum richtig Zähne putzen so wichtig ist
- Autor: drgraeber.de
- Einreichungsdatum: 12/19/2022
- Bewertung: 2.49 (61 vote)
- Zusammenfassung: So sollte man nicht nach jedem Essen sofort die Zähne putzen. … Diese enthalten oft Schleifkörper, die den Zahnschmelz allmählich …
- Suchergebnisse: Eine Parodontitis gefährdet übrigens nicht nur die Zahngesundheit der Mutter. Sie kann sich auch nachteilig auf das Ungeborene auswirken. Denn das mütterliche Immunsystem wehrt sich mit bestimmten Botenstoffen gegen die bakterielle Entzündung im …
Zähne putzen: So geht es richtig!
- Autor: mylife.de
- Einreichungsdatum: 12/10/2022
- Bewertung: 2.3 (69 vote)
- Zusammenfassung: Wie oft Zähne putzen und wie lange? Zähne richtig putzen – elektrisch oder … So sollte man nicht nach jedem Essen sofort die Zähne putzen.
Richtig Zähne putzen: Tipps für Ihre tägliche Mundhygiene
- Autor: da-direkt.de
- Einreichungsdatum: 03/31/2022
- Bewertung: 2.19 (168 vote)
- Zusammenfassung: Wie oft und wie lange sollte man Zähne putzen? Reinigen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich, auf jeden Fall nach dem Frühstück und vor dem …
Zähneputzen – vor oder nach dem Frühstück?
- Autor: lieblings-zahnarzt.de
- Einreichungsdatum: 06/28/2022
- Bewertung: 2.22 (84 vote)
- Zusammenfassung: Eigentlich – so haben wir es irgendwann einmal gelernt – sollte man die Zähne nach jeder Hauptmahlzeit putzen. Da dies so aber nicht immer …
Richtig Zähne putzen | Denta Expert
- Autor: denta-expert.de
- Einreichungsdatum: 10/22/2022
- Bewertung: 2.04 (150 vote)
- Zusammenfassung: Wie häufig sollte man Zähneputzen? Putzen Sie 2-mal täglich die Zähne, morgens und abends.
Zahnpflege von Anfang an: So gelingt das Zähneputzen mit deinem Baby
- Autor: pampers.de
- Einreichungsdatum: 04/10/2022
- Bewertung: 2.06 (161 vote)
- Zusammenfassung: Wann und wie oft du deinem Baby die Zähne putzen solltest. Das tägliche Zähneputzen … Wie lange sollte man Babys circa die Zähne putzen?
- Suchergebnisse: Händewaschen, wickeln, Haare waschen … Sicherlich wirst Du schon vor den ersten Zähnen viel Zeit mit deinem Baby im Badezimmer verbringen. Beginnst du mit der Zahnpflege, kannst du für dein Kind eine eigene kleine schöne „Zahnputz-Zentrale“ …
Richtig Zähne putzen für ein gesundes Lächeln
- Autor: dr-schlotmann.de
- Einreichungsdatum: 09/05/2022
- Bewertung: 1.85 (95 vote)
- Zusammenfassung: Das „richtige Zähneputzen“ besteht dabei aus mehreren Elementen: Wann und wie oft sollte man Zähne putzen? Grundsätzlich empfehlen Zahnärzte, die Zähne …
Ja, Sie können sich auch zu oft die Zähne putzen!
- Autor: drmiketta.de
- Einreichungsdatum: 08/23/2022
- Bewertung: 1.88 (110 vote)
- Zusammenfassung: Ein (zahn-)gesundes Mittel … Es ist in der Regel vollkommen ausreichend, zweimal am Tag zur Zahnbürste zu greifen, sich dann aber gut und gerne …
- Suchergebnisse: Im letzten Beitrag ging es darum, dass es gerade in den Abendstunden verlockend ist, das Zähneputzen ausfallen zu lassen und welche Folgen dies möglicherweise für Ihre Zahngesundheit haben könnte. Sehen Sie sich angesichts dessen allerdings nicht …
Wie oft sollte man täglich die Zähne putzen?
- Autor: medentes.de
- Einreichungsdatum: 05/13/2022
- Bewertung: 1.62 (127 vote)
- Zusammenfassung: Zahnärzte empfehlen den Griff zu Zahnpasta und Zahnbürste mindestens zweimal täglich, morgens und abends. Wichtig dabei ist, so viele Bakterien wie möglich von …
Zähneputzen – aber richtig! | Zahnarzt Praxis Lichtenrade
- Autor: zahnarzt-simon-berlin.de
- Einreichungsdatum: 04/17/2022
- Bewertung: 1.69 (70 vote)
- Zusammenfassung: Wann und wie oft sollte man die Zähne putzen? Früher galt noch die Devise: „Nach jeder Mahlzeit die Zähne putzen!“. Heute weiß man: …
- Suchergebnisse: Es gibt drei Arten von Zahnpasten: Universal-, Sensitiv-, und Weißmacher-Zahnpasten. Für normale Zähne sind Universal-Zahnpasten vollkommen ausreichend. Wer seine Zähne heller bekommen möchte, kann zu Weißmacher-Zahnpasten greifen, doch auch einige …
Wie lang muss man sich wirklich die Zähne putzen?
- Autor: arzttermine.de
- Einreichungsdatum: 08/04/2022
- Bewertung: 1.48 (50 vote)
- Zusammenfassung: Wie wichtig das Zähneputzen für unsere Gesundheit ist, wird von Experten oft betont. Allerdings stellt sich die Frage, wie lange man sich …
Wie oft sollte man die Zähne putzen? – zahn.de
- Autor: zahn.de
- Einreichungsdatum: 05/26/2022
- Bewertung: 1.34 (91 vote)
- Zusammenfassung: Eine Zahnreinigung sollte zweimal am Tag – nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen – für zwei Minuten erfolgen. Zu der Mundpflege gehört neben …