wie lange wird man bei erkältung krankgeschrieben beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.
Köln – Über Nacht hat einen die Erkältung richtig erwischt, die Nase läuft, man fühlt sich müde und schlapp. Doch ist ein bisschen Schnupfen schon ein Grund, nicht zur Arbeit zu gehen?
„Nein, ein Schnupfen ist noch kein Grund, um krankgeschrieben zu werden“, sagt Dr. Michael Deeg, Sprecher des Berufsverbandes der HNO-Ärzte. „Ansonsten sind Schmerzen ein guter Indikator. Sind sie so stark, dass ich mich nicht auf meine Arbeit konzentrieren kann, ist es sicherlich sinnvoller, sich auszuruhen.“
Lesen Sie hier: Symptome erkennen: Habe ich eine Grippe oder nur eine Erkältung?
Mit Fieber nicht zur Arbeit schleppen
Allerdings kann das eigene Empfinden, wann man sich krank fühlt, sehr unterschiedlich sein. Fühlen sich manche schon mit einer leichten Erkältung zu schwach für die Arbeit, weigern sich andere selbst mit Fieber das Bett zu hüten. „Selbstständige sagen mir oft, dass sie einfach nicht ausfallen können“, erklärt HNO-Arzt Deeg, der in Freiburg eine Praxis betreibt.
Lesen Sie hier: Das sollten Sie UNBEDINGT tun, wenn sich eine Erkältung ankündigt
Dabei sollte man sich mit Fieber tatsächlich nicht mehr zur Arbeit schleppen. Mit erhöhter Temperatur, also mit 37,5 Grad, ist das noch in Ordnung, solange sich Berufstätige dabei wohlfühlen. Denn manchmal bringt es mehr, es bei der Arbeit etwas langsamer angehen zu lassen, als mehrere Tage auszufallen, auf die dann viel Stress folgt, weil alles liegengeblieben ist. Doch spätestens wenn das Fieberthermometer 38 Grad anzeigt, sollte Schluss sein mit der Arbeit, damit der Körper sich erholen kann.
Kollegen anstecken: ein absolutes No-Go
Neben dem eigenen Wohlbefinden sollte man jedoch auch an die Gesundheit der Kollegen denken. Denn die steckt man im Büro schnell an. Eine Erkältung wird wie eine Grippe durch eine Tröpfcheninfektion übertragen. Die Tröpfchen gelangen beim Niesen und Husten in die Luft. Beim Naseputzen oder wenn der Erkältete sich durch das Gesicht fährt, landen die Erkältungsviren an den Händen. Von dort wandern sie auf Türklinken, Aufzugknöpfe und Telefonhörer und gelangen so zum nächsten Erkältungsopfer. Die wichtigste Regel für Erkältete im Büro lautet deshalb: Häufig und gründlich die Hände waschen.
Copyright: dpa Lizenz
Mit Schnupfen kann man ruhig Arbeiten gehen. Allerdings sollte man darauf achten, nicht die Kollegen anzustecken.
Wer sich zu krank fürs Büro fühlt, muss seinen Arbeitgeber so schnell wie möglich darüber informieren. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Arzt muss dagegen erst am vierten Tag beim Arbeitgeber vorliegen, so lautet die allgemeine Regel. In manchen Firmen kann auch eine kürzere Frist für die Krankschreibung vereinbart worden sein. Laut eines Gerichtsurteils des Bundesarbeitsgerichtes dürfen Arbeitgeber von ihren Mitarbeitern auch schon am ersten Krankheitstag ohne Begründung ein Attest vom Arzt verlangen.
Husten, Schnupfen, Halsweh, Fieber – lesen Sie im Einzelnen, mit welchen Symptomen man arbeiten gehen kann und mit welchen Beschwerden man auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen sollte.
Kann ich mit Schnupfen arbeiten?
Copyright: dpa-tmn Lizenz
Ein leichter Schnupfen ist kein Grund für eine Krankschreibung.
Schnupfen
Kann ich arbeiten? Ja. „Ein leichter Schnupfen ist noch kein Grund, um krankgeschrieben zu werden“, sagt Dr. Michael Deeg, Sprecher des Berufsverbandes der HNO-Ärzte. Für eine Erkältung gelte im Prinzip das Sprichwort: Sie kommt sieben Tage und sie geht sieben Tage.
Lesen Sie hier: Wer Nasenspray zu lange benutzt, riskiert eine „Stinknase“
Was kann ich selbst gegen Schnupfen tun? Landet beim Naseputzen klares Sekret im Taschentuch, hilft es, wenn man zum Beispiel inhaliert und ein Nasenspray oder Nasentropfen verwendet.
Lesen Sie hier: Hilft Sex eigentlich gegen Erkältung?
Wann sollte ich zum Arzt? Deeg: „Wenn Sie merken, dass sich das Nasensekret eitrig gelb-grün verfärbt und Sie einen Druck im Oberkiefer verspüren, deutet das auf eine Nasennebenhöhlenentzündung hin. Ist das der Fall, sollte man sich untersuchen lassen.“
Kann ich mit Husten arbeiten?
Copyright: dpa-tmn Lizenz
Wird der Husten nach einer Woche nicht besser, sollte man zum Arzt gehen.
Husten
Kann ich arbeiten? Ja, in der Regel ist es kein Problem mit einem Husten arbeiten zu gehen.
Was kann ich selbst gegen Husten tun? Ist der Husten trocken, hilft es, die Schleimhäute zu befeuchten, zum Beispiel indem man eine Salzlösung inhaliert oder damit gurgelt. Auch warme Getränke zum Beispiel Kräutertees tun bei Husten gut.
Lesen Sie hier: Bonbons, Hustenlöser, Codein: Was hilft denn nun gegen Husten – und was nicht?
Wann sollte ich zum Arzt? Wird der Husten nach einer Woche nicht besser, sollte man einen Arzt aufsuchen. Husten mit gelblichem oder grünlichem Auswurf ist zudem ein Anzeichen für einen bakteriellen Infekt. Ein Arzt sollte abklären, ob dieser mit einem Antibiotikum behandelt werden muss.
Kann ich mit Fieber arbeiten?
Copyright: dpa Lizenz
Ab 38 Grad Fieber sollte Schluss sein mit dem Arbeiten.
Fieber
Kann ich arbeiten? Nein. Mit erhöhter Temperatur – also mit 37,5 Grad und mehr – zur Arbeit zu gehen, ist aus ärztlicher Sicht noch in Ordnung solange man sich dabei wohlfühlt. Doch spätestens wenn das Fieberthermometer 38 Grad anzeigt, sollte Schluss sein mit der Arbeit, damit der Körper sich erholen kann. Denn Fieber ist immer ein Anzeichen dafür, dass der Körper sich gegen Krankheitserreger wehrt.
Was kann ich selbst gegen Fieber tun? Vor allem sollte man seinem Körper Ruhe gönnen. Wadenwickel zum Fiebersenken und viel trinken, sind bewährte Hausmittel.
Wann sollte ich zum Arzt? Steigt das Fieber auf mehr als 38,5 Grad an, sollte man zum Arzt gehen. Das gilt auch, wenn andere Grippe-Symptome dazukommen, etwa Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen und trockener Husten.
Kann ich mit Halsschmerzen arbeiten?
Copyright: dpa Lizenz
Leichte Halsschmerzen lassen sich oft noch gut selbst behandeln.
Halsschmerzen
Kann ich arbeiten? Ja. HNO-Arzt Michael Deeg: „Bei leichten Halsschmerzen liegt oft nur ein leichter viraler Infekt vor. Das lässt sich in der Regel gut selbst behandeln.“
Was kann ich gegen Halsschmerzen tun? Vor allem viel trinken. Die Flüssigkeit hilft den Schleimhäuten. Bestimmte Tees wirken zusätzlich, Salbeitee zum Beispiel desinfizierend. In der Apotheke gibt es Sprays und Gurgellösungen gegen die Bakterien im Rachenraum.
Lesen Sie hier: Diese Lebensmittel sind echte Erkältungskiller
Wann sollte ich zum Arzt? Bei starken Halsschmerzen und Schluckbeschwerden oder Fieber ist es ratsam, zum Arzt statt zur Arbeit zu gehen. Deeg: „Ursache für die Beschwerden kann eine bakterielle Mandelentzündung sein, die mit einem Antibiotikum behandelt werden muss.“ Außerdem kann ein starker Schluckschmerz ein Alarmzeichen für eine Kehldeckelentzündung sein. „Ist das der Fall, kann das Schlucken schnell sehr unangenehm werden und zu Atemnot führen. Damit sollte man unbedingt zum Arzt“, sagt Deeg.
Kann ich mit Ohrenschmerzen arbeiten?
Copyright: dpa Lizenz
Ohrenschmerzen können schnell ziemlich schmerzhaft werden.
Ohrenschmerzen
Kann ich arbeiten? Ohrenschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Weil sie zudem schnell sehr schmerzhaft werden können, ist es ratsam, mit Ohrenschmerzen zunächst zum HNO-Arzt zu gehen. Der Arzt kann die genaue Ursache abklären und die richtige Behandlung empfehlen. „In vielen Fällen handelt es sich um eine Mittelohrentzündung oder eine Entzündung des Gehörgangs“, sagt HNO-Arzt Michael Deeg.
Lesen Sie hier: 13 Erkältungs-Mythen: Was Unsinn ist, welche Tipps und Hausmittel wirklich helfen
Was kann ich gegen Ohrenschmerzen tun? Zusätzlich zu der vom Arzt empfohlenen Therapie hilft Wärme bei einer Mittelohrentzündung gegen die Ohrenschmerzen. Ein altes Hausmittel sind Zwiebelsäckchen (warme Zwiebeln klein schneiden, in ein Tuch wickeln und auf das Ohr legen).
Kann ich mit Kopfschmerzen arbeiten?
Copyright: dpa Lizenz
Kopfschmerzen in Kombination mit Fieber sind ein Grund für einen Arztbesuch.
Kopfschmerzen
Kann ich arbeiten? Es spricht nichts dagegen, mit leichten Kopfschmerzen arbeiten zu gehen, sofern keine anderen Beschwerden dazukommen.
Was kann ich dagegen tun? Möglicherweise lindert die frische Luft auf dem Weg zur Arbeit die Schmerzen ja bereits. Sonst hilft eine Kopfschmerztablette. Wichtig ist außerdem darauf zu achten, dass der Körper mit genügend Flüssigkeit versorgt ist.
Lesen Sie hier: ASS, Ibuprofen, Paracetamol: Welches rezeptfreie Schmerzmittel hilft am besten?
Wann sollte ich mit Kopfschmerzen zum Arzt? Treten zu den Kopfschmerzen Grippesymptome wie Fieber und Gliederschmerzen auf, sollte man zum Arzt gehen. Dauern die Kopfschmerzen länger als drei Tage an oder treten auch ohne Infekt regelmäßig auf, sollte man ebenfalls einen Arzt aufsuchen.
Top 23 wie lange wird man bei erkältung krankgeschrieben synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Krankschreibung per Telefon ist bei Erkältungssymptomen wieder möglich
- Autor: wa.de
- Einreichungsdatum: 01/14/2023
- Bewertung: 4.94 (902 vote)
- Zusammenfassung: Bei leichten Erkrankungen der oberen Atemwege (Schnupfen, Halsschmerzen, leichter Husten) reicht somit ein Telefonat mit dem Arzt für eine …
Trotz Erkältung arbeiten? Und wann bleibe ich zuhause?
- Autor: erkaeltung-abwehren.de
- Einreichungsdatum: 04/16/2022
- Bewertung: 4.65 (418 vote)
- Zusammenfassung: Kann ich mich wegen Erkältung meines Kindes krankschreiben lassen? … Eine Krankschreibung wegen Erkältung benötigen Sie bei kranken Kindern nicht unbedingt, es …
Krankschreibung im Arbeitsrecht: Wie lange am Stück möglich?
- Autor: arbeitsvertrag.org
- Einreichungsdatum: 06/10/2022
- Bewertung: 4.44 (455 vote)
- Zusammenfassung: Von Grippe erwischt: Wie lange Sie krankgeschrieben werden, entscheidet immer Ihr Arzt. Arbeitnehmer wissen in der Regel, wie wichtig es ist, sich bei Krankheit …
Telefonische Krankschreibung weiter möglich – Bundesregierung
- Autor: bundesregierung.de
- Einreichungsdatum: 12/19/2022
- Bewertung: 4.19 (371 vote)
- Zusammenfassung: Patientinnen und Patienten, die an leichten Atemwegserkrankungen leiden, können sich telefonisch krankschreiben lassen. Foto: imago images/ …
Darf mein Arzt mich per Telefon krankschreiben?
- Autor: dak.de
- Einreichungsdatum: 08/12/2022
- Bewertung: 3.99 (563 vote)
- Zusammenfassung: Ja. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin darf Sie per Telefon bis zu sieben Tage krankschreiben, wenn Sie an leichten Atemwegserkrankungen wie Schnupfen, …
Grippe auskurieren: Bettruhe, Hausmittel, Spaziergang – was sollte man tun?
- Autor: rnd.de
- Einreichungsdatum: 08/14/2022
- Bewertung: 3.71 (376 vote)
- Zusammenfassung: Wie lange dauert es, eine Grippe auszukurieren? … Das Wichtigste, das sie sich geben sollten, ist Zeit: Wie lang die Symptome einer Grippe anhalten, ist …
- Suchergebnisse: Schon im Herbst statt erst im Winter: Die Grippewelle hat in diesem Jahr verfrüht begonnen. Das hat das Robert Koch-Institut (RKI) kürzlich bestätigt. Wenn einen die Grippe erwischt hat, sind die Symptome schon ein bis zwei Tage nach Ansteckung …
Grippewelle: Das müssen ArbeitnehmerInnen wissen
- Autor: oegb.at
- Einreichungsdatum: 04/21/2022
- Bewertung: 3.45 (571 vote)
- Zusammenfassung: frau mit erkältung sitzt im büro … Die Krankheit kann sich verschlimmern und man kann auch KollegInnen anstecken.
Mit leichten Krankheitssymptomen zur Arbeit?!
- Autor: ihk.de
- Einreichungsdatum: 12/17/2022
- Bewertung: 3.35 (569 vote)
- Zusammenfassung: „Es kratzt etwas im Hals, die Nase läuft oder man hustet ab und zu. … Solche leichten Erkältungssymptome halten Arbeitnehmer normalerweise nicht davon ab, …
Grippaler Infekt: Dauer – NetDoktor.de
- Autor: netdoktor.de
- Einreichungsdatum: 05/19/2022
- Bewertung: 3.07 (392 vote)
- Zusammenfassung: Wie lange dauert eine Erkältung normalerweise? … nicht länger als eine Woche – zumindest, wenn man seiner Erkrankung auch Rechnung trägt.
Rotaviren – infektionsschutz.de
- Autor: infektionsschutz.de
- Einreichungsdatum: 02/03/2023
- Bewertung: 2.99 (158 vote)
- Zusammenfassung: Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Die Krankheit bricht meistens 1 bis 3 Tage nach Ansteckung aus. Die Erreger werden auch nach …
Patienten und Ärzte entlasten: Medizinrechtlerin fordert: Schafft die Krankschreibung bei Erkältung ab
- Autor: focus.de
- Einreichungsdatum: 06/06/2022
- Bewertung: 2.84 (176 vote)
- Zusammenfassung: Wer wegen einer Erkältung nicht arbeiten kann, sollte sich selbst krankschreiben dürfen. Dies würde Patienten von unnötigen Wegen entlasten …
- Suchergebnisse: Das zeigt das Beispiel von Jürgen C., der bei seiner Hausärztin wegen Schmerzen in der Brust vorstellig wurde. Innerhalb von fünf Minuten wurde ihm ohne weitere EKG-Abklärung einfach gesagt, das sei Muskelkater. Er solle wieder nach Hause gehen und …
Was darfst du, wenn du krankgeschrieben bist?
- Autor: bayern3.de
- Einreichungsdatum: 02/05/2023
- Bewertung: 2.6 (53 vote)
- Zusammenfassung: Die erste Erkältung des Herbst kommt bestimmt und dein Arzt hat dich … Man darf das Haus und das Bett verlassen, wenn man krankgeschrieben ist.
Krank zur Arbeit – Eine Entscheidungshife – Job & Karriere

- Autor: jobundkarriereblog.ch
- Einreichungsdatum: 08/01/2022
- Bewertung: 2.56 (78 vote)
- Zusammenfassung: Immer mehr Personen husten und kämpfen mit einer Erkältung. … Sie sind sich unsicher, ob Sie sich krankschreiben lassen sollen oder nicht?
- Suchergebnisse: Es gibt Menschen, die bleiben schon bei dem kleinsten Anzeichen einer Erkältung zu Hause. Andere schleppen sich hingegen krank zur Arbeit. Laut einer Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin geht jeder Zweite krank zur Arbeit. …
Erkältung – Verlauf und Dauer
- Autor: algovir.de
- Einreichungsdatum: 07/08/2022
- Bewertung: 2.59 (128 vote)
- Zusammenfassung: Wie lange dauert eine Erkältung? … Insgesamt beträgt die Dauer eines grippalen Infekts etwa sieben Tage. … Dann sind die meisten Symptome überwunden. Trockener …
Wegen Erkältung krankschreiben? – Gutefrage
- Autor: gutefrage.net
- Einreichungsdatum: 06/02/2022
- Bewertung: 2.35 (89 vote)
- Zusammenfassung: krankschreiben? wie lange schreibt ein arzt krank für erkältung oder psychische erkrankung? :/ …zur Frage · Muss man ein schlechtes …
Krankmeldung 2023: Diese Dinge sind erlaubt, während man krankgeschrieben ist
- Autor: gq-magazin.de
- Einreichungsdatum: 04/18/2022
- Bewertung: 2.2 (90 vote)
- Zusammenfassung: Trotz Krankmeldung ein Spaziergang, Konzertbesuch oder Sport – wer krankgeschrieben ist, muss nicht zwangsläufig im Bett liegen – oder doch?
RS-Virus: Warum derzeit so viele Menschen krankgeschrieben sind
- Autor: businessinsider.de
- Einreichungsdatum: 06/12/2022
- Bewertung: 2.11 (178 vote)
- Zusammenfassung: Laut ihm schütze man sich am besten durch das Einhalten von Hygienemaßnahmen und eine Grippeschutzimpfung.
Erkältet zur Arbeit? – So verhalten Sie sich richtig
- Autor: allrecht.de
- Einreichungsdatum: 09/11/2022
- Bewertung: 2.15 (187 vote)
- Zusammenfassung: Wie lange sollte man mit einer Erkältung zu Hause bleiben? ✓ Lieber nicht krank zur Arbeit, sondern ausruhen. ➤ Mehr zum Arbeiten bei …
- Suchergebnisse: Die Entscheidung, bei Erkältung arbeiten oder nicht, muss letztendlich jeder für sich selbst treffen. Wenn der Arbeitnehmer zum Beispiel ein Einzelbüro hat und den Kontakt zu Kollegen vermeiden kann, spricht nichts dagegen seinem Job nachzugehen. …
Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich
- Autor: zdf.de
- Einreichungsdatum: 04/06/2022
- Bewertung: 2.02 (154 vote)
- Zusammenfassung: Bei Erkältungsbeschwerden einfach per Telefon krankschreiben lassen – das ist jetzt wieder möglich. · Symbolild: Krankschreibung bei leichten …
Schnupfen, Fieber: Ab wann bin ich zu krank zum Arbeiten?
- Autor: mz.de
- Einreichungsdatum: 09/03/2022
- Bewertung: 1.9 (190 vote)
- Zusammenfassung: Kann ich arbeiten? Ja. „Ein leichter Schnupfen ist noch kein Grund, um krankgeschrieben zu werden“, sagt Dr. Michael Deeg, Sprecher des Berufsverbandes der HNO- …
- Suchergebnisse: Wann sollte ich zum Arzt? Bei starken Halsschmerzen und Schluckbeschwerden oder Fieber ist es ratsam, zum Arzt statt zur Arbeit zu gehen. Deeg: „Ursache für die Beschwerden kann eine bakterielle Mandelentzündung sein, die mit einem Antibiotikum …
So krank bin ich nun auch wieder nicht
- Autor: lto.de
- Einreichungsdatum: 08/31/2022
- Bewertung: 1.75 (141 vote)
- Zusammenfassung: Wer also unter Grippe oder einem grippalen Infekt leidet, sollte man sich … gelten dann die Grundsätze wie bei einer normalen Grippe oder Erkältung.
- Suchergebnisse: Wird man dagegen aus reiner Vorsicht unter Quarantäne gestellt, weil noch nicht klar ist, ob man sich möglicherweise infiziert hat, liegt kein Fall der Arbeitsunfähigkeit vor. Die Rechtsprechung zum genesungswidrigen Verhalten kann daher nicht …
Mit Grippe arbeiten: Was ist zumutbar, wenn ich Fieber habe oder erkältet bin?
- Autor: beobachter.ch
- Einreichungsdatum: 02/12/2023
- Bewertung: 1.75 (50 vote)
- Zusammenfassung: Darf die Chefin kontrollieren, ob ich krank bin? Kein Lohn bei Krankheit? Wie ist Krankentaggeld geregelt? Kann man mir bei Krankheit kündigen?
Wegen Corona und Grippe Telefonische Krankschreibung verlängert
- Autor: tagesschau.de
- Einreichungsdatum: 02/15/2023
- Bewertung: 1.51 (105 vote)
- Zusammenfassung: Der Gemeinsame Bundesausschuss erläuterte, es sei im Moment schwer vorherzusagen, wie sich die Fallzahlen von Corona-Erkrankten in den …