In dieser Kurzanleitung beantworten wir die Frage wie lange pouletflügeli im ofen beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.
Hähnchenschenkel vorbereiten
Hier findest du alle Tipps und Tricks, damit deine Hähnchenschenkel im Backofen immer knusprig, saftig und würzig werden.
Knusprige Haut
Das A und O für richtig gute Hähnchenschenkel? Richtig, die knusprige Haut. Zum Glück gibt es eine einfache Geheimwaffe – salzen! Dabei hast du die Wahl zwischen 2 Varianten:
Trockensalzen
Reibe deine Hähnchenschenkel von allen Seiten großzügig mit Salz ein. Das Salz entzieht der Haut Flüssigkeit, sodass sie später im Ofen schneller knusprig wird. Lasse das Salz am besten mindestens 2 Stunden einziehen, noch besser über Nacht.
Salzlake bzw. Brine
Stelle aus Wasser, Salz, Zucker und Aromaten eine Salzlake her. Lege deine Schenkel in die Lake und lass sie mindestens 2 Stunden oder besser über Nacht marinieren. Eine Brine hat gleich 2 Vorteile: Ein chemischer Prozess – Stichwort Osmose – sorgt dafür, dass die Salzlösung in das Fleisch eindringt und dort gebunden wird. Deine Schenkel werden also saftiger und halten den Fleischsaft während des Garnes besser. Gleichzeitigt sorgt die leichte Salzschicht auf der Haut für ein krosses Ergebnis.
Zutaten für 1 Liter Brine (reicht für 4 Schenkel):
- 1 l Wasser
- 60 g Salz
- 50 g Zucker
- 2 Pimentkörner
- 3 Wacholderbeeren
- ¼ TL Fenchelsamen
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Handvoll Kräuter (z.B. Thymian und Rosmarin)
Saftiges Fleisch
Das Geheimnis für richtig saftige Hähnchenschenkel? Da habe ich gleich 3 Geheimnisse für dich:
Salzlake: Eine Brine macht nicht nur die Haut knusprig, sondern verleiht deinen Hähnchenschenkeln auch mehr Saftigkeit.
Kerntemperatur: Du möchtest in Sachen Saftigkeit auf Nummer sicher gehen? Dann schnapp dir ein Fleischthermometer! Die optimale Kerntemperatur für Hähnchenschenkel liegt bei ca. 80 °C.
Garzeit: Bereitest du die Schenkel klassisch bei 200 °C Umluft im Ofen zu, ist die ideale Kerntemperatur meist nach ca. 40 Minuten erreicht.
Hähnchenschenkel marinieren
Was fehlt noch für saftige und krosse Schenkel? Richtig, die nötige Würze! Auch hier hast du die Wahl:
Flüssigmarinade
Flüssigmarinaden bestehen in der Regel aus Öl, Säure und Gewürzen, die du ganz einfach vermengst oder mixt. Lasse deine Hähnchenschenkel darin mindestens 2 Stunden oder besser über Nacht marinieren. Der Vorteil ist, dass deine Schenkel schön aromatisch werden, allerdings musst du zugunsten des Geschmacks Einbußen bei der knusprigen Haut machen.
- Öl: Für einen neutralen Geschmack verwendest du am besten Rapsöl, für ein kräftigeres Aroma eignet sich Olivenöl sehr gut.
- Säure: in Form von Essig, Zitrone oder Limette.
- Gewürze: Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Ob mediterran mit Kräutern und Knoblauch oder z. B. orientalisch mit Ras el-Hanout. Honig und Sojasauce sind auch gerne gesehen, sie sorgen für eine angenehme Süße oder salzige Note.
Trockenmarinade
Hier verzichtest du auf Flüssigkeit und setzt stattdessen auf Salz, Zucker und weitere Gewürze. Unter Grillfreunden sind Trockenmarinaden deshalb auch als Dry Rub bekannt. Der Vorteil: Der Rub ist schnell gemixt und aufgetragen, allerdings läufst du auch Gefahr, dass er während des Garens verbrennt und schwarz wird.
- Alle Gewürze werden jeweils zu gleichen Teilen miteinander vermengt und das Fleisch gleichmäßig mit der Gewürzmischung eingerieben.
Marinade zum Bestreichen
Mein Favorit für Hähnchenschenkel im Backofen ist eindeutig eine Marinade, mit der du dein Hähnchen während des Garens bestreichst. Denn während eine Flüssigmarinade für eine krosse Haut kontraproduktiv sein kann, neigt ein Dry Rub dazu, im Ofen zu verbrennen. Durch die Streichmarinade, die erst während des Garens aufgetragen wird, hast du eine einfache Zwischenlösung für perfekt gewürzte und gleichzeitig knusprige Hähnchenschenkel. Das Rezept für die Paprika-Marinade findest du in den Zutaten.
Hähnchenschenkel Know-how
Warenkunde
Egal, ob von Schenkel, Keule oder Schlegel die Rede ist – gemeint ist das ganze Teilstück mit Ober- und Unterschenkel. Im Vergleich zur mageren Brust, besteht die Keule aus mehreren, kleineren Muskelsträngen und dünnen, eingelagerten Fettschichten, die sie besonders aromatisch und saftig macht. Farblich ist das Fleisch der Keule etwas dunkler als das der Brust und wird bei der Zubereitung durch den höheren Fettanteil weniger schnell trocken.
Stammen die Keulen vom Huhn (den leichteren Hähnchen oder den schwereren Poularden), werden sie im Handel als Hühner- oder Hähnchenschenkel angeboten.
Zerteilt man die Keule zwischen dem Gelenk von Ober- und Unterschenkelknochen, erhält man den ausgelösten Oberschenkel, der auch einzeln als Hähnchensteak verkauft wird. Der zweite Teil ist der Unterschenkel aus Schien- und Wadenbein, in diesem Zuschnitt werden die kleinen Schenkel auch als Chicken Drums oder Chicken Drumsticks bezeichnet.
Knochen auslösen – ja oder nein?
Ganz klar eine Frage des Geschmacks! Wenn du kein Freund davon bist, das Fleisch direkt vom Knochen abzunagen, kannst du die Schenkel vor der Zubereitung entbeinen, also das Muskelfleisch auslösen und vom Knochen befreien. Ohne den Knochen eignet sich das zarte Fleisch besonders gut zum Füllen, Rollen oder zum Ausbacken wie beim klassischen ‚Backhendl‘.
- Schritt 1: Haut und Fleisch rundherum direkt am Kniegelenk (dem schmalen Ende des Schenkels), bis auf den Knochen einschneiden. Achte darauf, dass auch alle Sehnen vollständig durchtrennt sind.
- Schritt 2: Nun den Schenkel mit der Hautseite nach unten auf ein Schneidebrett legen und mit dem Messer direkt am Knochen entlangfahren, um das Fleisch an Unter- und Oberschenkel bis auf den Knochen durchzutrennen.
- Schritt 3: Das Fleisch nach und nach auf allen Seiten der Knochen lösen und diese mitsamt Gelenk entfernen.
- Schritt 4: Zum Schluss solltest du auch den verbleibenden Gelenkknorpel herausschneiden.
Top 16 wie lange pouletflügeli im ofen synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Sweet and Sour Pouletflügeli aus dem Backofen
- Autor: gutekueche.ch
- Einreichungsdatum: 10/28/2022
- Bewertung: 4.93 (992 vote)
- Zusammenfassung: Pouletflügeli auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen 20 Minuten knusprig backen. Wenden und nochmals 10-15 …
So geht’s! Rezept Pouletschenkel aus dem Ofen – Gault Millau
- Autor: gaultmillau.ch
- Einreichungsdatum: 04/04/2022
- Bewertung: 4.6 (442 vote)
- Zusammenfassung: Der Liebling bei Jung & Alt: Im Ofen zubereitete Pouletschenkel. Etwas Geduld braucht es, aber es lohnt sich!
Pouletflügeli aus dem Ofen mit Wedges und Rüebli – Rezept
- Autor: swissmilk.ch
- Einreichungsdatum: 01/14/2023
- Bewertung: 4.58 (208 vote)
- Zusammenfassung: Poulet: Pouletflügeli mit Bratcrème, Salz, Paprika und Pfeffer in derselben Schüssel mischen, auf dem Gemüse verteilen. In der Mitte des auf 220°C vorgeheizten …
Wie lange braucht ein gefrorenes Hähnchen im Backofen?
- Autor: magazin.kuechenfinder.com
- Einreichungsdatum: 05/14/2022
- Bewertung: 4.39 (230 vote)
- Zusammenfassung: So gelingt dir das Huhn im gefrorenen Zustand im Backofen: Tipps zum Auftauen im Ofen, Garzeit & Kerntemperatur.
Wie lange brauchen Pouletschenkel im Ofen?
- Autor: nau.ch
- Einreichungsdatum: 04/08/2022
- Bewertung: 4.03 (294 vote)
- Zusammenfassung: Ihre Pouletschenkel sollten Sie 45 bis 50 Minuten in Ihrem Backofen braten. Hierbei ist eine Temperatur von 160 °C Umluft bzw. 180 °C bei Ober- …
Knusprige Hähnchenflügell: Rezept mit würziger Marinade
- Autor: bildderfrau.de
- Einreichungsdatum: 05/19/2022
- Bewertung: 3.92 (515 vote)
- Zusammenfassung: Richtig schön mariniert und dann im Ofen gebacken: Diese Hähnchenflügel werden sooo knusprig und würzig! Lecker mariniert mögen wir unser Geflügel am …
Drumsticks aus dem Ofen Rezept
- Autor: essen-und-trinken.de
- Einreichungsdatum: 03/26/2022
- Bewertung: 3.6 (337 vote)
- Zusammenfassung: Drumsticks aus dem Ofen: Zwiebeln, rote Chilischoten, Knoblauchzehen, Honig, Hoisinsauce, Apfelessig, Sojasauce, Senf, Salz, Hähnchenunterschenkel, …
Pouletflügeli im Ofen
- Autor: mycooking.ch
- Einreichungsdatum: 08/19/2022
- Bewertung: 3.47 (546 vote)
- Zusammenfassung: Pouletflügeli im Ofen … Pouletflügeli vor dem Marinieren kalt abspülen und mit Küchenpapier abtupfen. … Pouletflügeli damit bestreichen und einziehen lassen.
Pouletflügeli mit Orangen-Marinade auf Kürbis-Kartoffelbeet
- Autor: bell.ch
- Einreichungsdatum: 12/20/2022
- Bewertung: 3.26 (239 vote)
- Zusammenfassung: Zubereitung. Kürbis, Kartoffeln und Zwiebel in Schnitze schneiden und in eine Schüssel geben. Öl daruntermischen, salzen, auf einem mit Backpapier belegten …
Hauptgang Senf-Honig Pouletschenkel mit Kartoffeln und Orange
- Autor: kartoffel.ch
- Einreichungsdatum: 10/17/2022
- Bewertung: 3.19 (225 vote)
- Zusammenfassung: Den Backofen auf 200° C vorheizen. Die Kartoffeln, die Zwiebeln und den Knoblauch in eine Gratinform geben. Mit der restlichen Marinade vermengen.
Pouletschenkel mit Ofengemüse – Delikatessen-Shop
- Autor: delikatessen-shop.com
- Einreichungsdatum: 02/05/2023
- Bewertung: 2.95 (191 vote)
- Zusammenfassung: Pouletschenkel mit Ofengemüse. Bei diesem Rezept habe ich lange überlegt, ob ich es zeigen soll oder nicht. Denn manchmal dachte ich, …
Pouletflügeli – poulet-buur.ch
- Autor: poulet-buur.ch
- Einreichungsdatum: 03/08/2022
- Bewertung: 2.89 (141 vote)
- Zusammenfassung: Pouletflügel in 2 bis 3 Portionen im heissen Öl ausbacken. Auf jeder Seite etwa 7 Minuten. Die Flügel können relativ dicht nebeneinander in die …
Pouletflügel nach BBQ-Art – Annemarie Wildeisens KOCHEN
- Autor: wildeisen.ch
- Einreichungsdatum: 12/25/2022
- Bewertung: 2.73 (89 vote)
- Zusammenfassung: Die Pouletflügel – auch Chickenwings genannt – müssen nicht unbedingt vom Grill kommen. Man kann sie auch im Backofen im Handumdrehen knusprig braten.
Wie lange brauchen Pouletflügeli im Ofen??
- Autor: forum.wireltern.ch
- Einreichungsdatum: 12/19/2022
- Bewertung: 2.63 (164 vote)
- Zusammenfassung: Wenn ich Pouletflügeli mache, backe ich sie in der Mitte des vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20-25 Min. icon_smile.gif. Auch aus Steinen, die in …
Pouletflügeli mit Honig und Paprika
- Autor: fooby.ch
- Einreichungsdatum: 02/14/2023
- Bewertung: 2.46 (72 vote)
- Zusammenfassung: Ca. 1 Std. in der Mitte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens.
Mit diesem einfachen Trick gelingen dir knusprige Pouletflügeli aus dem Ofen
- Autor: galaxus.ch
- Einreichungsdatum: 03/27/2022
- Bewertung: 2.34 (114 vote)
- Zusammenfassung: Um eine etwas trockenere Haut zu bekommen, reichen 30 Minuten bei 120 Grad im Ofen. Danach kannst du die Hitze auf 230 Grad drehen, nach 20 …