Unsere Top 19 wie lange ist tofu nach mhd haltbar

wie lange ist tofu nach mhd haltbar beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Oh, wenn ich jetzt bloß wüsste, in welchem Jahr das gekauft wurde!? In Sachen MHD gibt es auch bei vegetarischen und veganen Lebensmitteln einiges zu beachten.
Oh, wenn ich jetzt bloß wüsste, in welchem Jahr das gekauft wurde!? In Sachen MHD gibt es auch bei vegetarischen und veganen Lebensmitteln einiges zu beachten.

Bestimmt kennst Du das auch: Da hat man gerade Appetit auf genau diesen einen Joghurt in der hintersten Ecke vom Kühlschrank oder will sich die letzte Packung veganen Brotaufstrich schnappen – bis, ja… bis der Blick auf das Mindesthaltbarkeitsdatum fällt.

Abgelaufen! Aber ist das wirklich so schlimm? »Darf/kann/soll ich Lebensmittel noch essen, obwohl sie über das Haltbarkeitsdatum sind?«

Eine gute Frage mit jeder Menge Konfliktpotential. Nicht umsonst entbrennt darüber regelmäßig ein erbitterter Streit:

Auf der einen Seite stehen die um jeden Krümel kämpfenden“Bloßnixverschwender“ und auf der anderen Seite weicht die übervorsichtige „Eintagdrüberhauwech“-Fraktion keine Sekunde von ihrer Position ab.

Ich muss zugeben, auch Veggie Tobi gehört eher zu denjenigen, die abgelaufene Lebensmittel wegwerfen und sich dann ärgern, vielleicht unnötigerweise bares Geld in den Mülleimer geschmissen zu haben.

Was bedeutet „Mindesthaltbarkeitsdatum“?

Gehen wir mal ganz neutral an das heiße Thema heran. Was meint eigentlich das deutsche Lebensmittelrecht zum Stichwort „Mindesthaltbarkeitsdatum“?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (abgekürzt MHD) gibt an, bis zu welchem Datum ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung seine spezifischen Eigenschaften (z.B. Farbe, Geruch und Geschmack) behält und ohne Qualitätseinbußen konsumiert werden kann.

Soll heißen: Die allermeisten Lebensmittel sind nach Ablauf des MHD noch essbar – teilweise viele Monate lang! Eine sachgerechte Lagerung nach Vorgabe des Herstellers natürlich vorausgesetzt.

… und wer dafür verantwortlich ist!

Grundsätzlich legt jeder Hersteller selbst fest, welche Lagerfristen den eigenen Produkten zugemutet werden können. Einerseits darf die Qualität nicht leiden, andererseits möchte man den Verbraucher auch nicht zum vorschnellen Wegwerfen animieren.

Übrigens dürfen „abgelaufene“ Lebensmittel entgegen eines weit verbreiteten Irrglaubens weiterhin verkauft werden – allerdings auf Risiko des Händlers.

Meistens landen viele Produkte daher schon einige Tage vorher in der „Aktionsbox“ des Supermarkts. Ich selbst konnte da schon das ein oder andere Schnäppchen ergattern. Und soll ich Dir was verraten? Es hat geschmeckt! 🙂

Und was ist mit dem „Verbrauchsdatum“?

Anders verhält es sich mit dem „Verbrauchsdatum“:

Du findest diese Angabe vor allem auf verzehrfertigen Snacks (z.B. Salate und Sandwiches), Sojahack oder anderen frisch zubereiteten Nahrungsmitteln. Selbige solltest Du nach Überschreiten dieser Frist definitiv wegwerfen, da es sich um leicht verderbliche Produkte handelt.

Genießbar oder ungenießbar – das ist hier (k)eine Frage!

Jetzt möchtest Du von mir bestimmt wissen, welche vegetarischen bzw. veganen Lebensmittel trotz überschrittenem Haltbarkeitsdatum bedenkenlos verzehrt werden dürfen?

Haltbarkeitsprüfung mit den AGG-Kriterien

Egal ob frisch gekauft oder Mindesthaltbarkeitsdatum im letzten Jahrtausend – prüfe das fragliche Lebensmittel anhand der folgenden Stichworte:

  • Aussehen – sind ungewöhnliche Flecken, Verfärbungen oder Schimmel erkennbar?
  • Geruch – riecht das Lebensmittel ungewöhnlich oder verdorben?
  • Geschmack – schmeckt es faul oder nicht wie Du es erwartest?

Fällt die Prüfung eines Kriteriums positiv aus, dann ab in den Mülleimer. Das gilt natürlich umso mehr, sobald sichtbare Zeichen des Verderbs vorhanden sind; besonders mit Schimmel ist nicht zu spaßen.

Getränke (kühlpflichtig)

Gekühlte Frucht- und Gemüsesäfte, Frischmilch – grundsätzlich also alles, was im Supermarkt im Kühlregal steht – verdirbt relativ schnell, da es meist nicht konserviert wurde.

Daher solltest Du hier das MHD einhalten (eine Woche drüber ist aber meist noch okay)!

Getränke (ungekühlt haltbar)

Hier kommt es vor allem auf die Art der Verpackung an…

  • Helle Kunststoff-Flaschen (z.B. PET): Etwa zwei Monate länger haltbar als angegeben.
  • Dunkle Flaschen, Dosen und Verbundstoffe: Etwa sechs Monate länger haltbar als angegeben.

Geöffnete Getränke bewahrst Du am besten im Kühlschrank auf und verbrauchst diese innerhalb weniger Tage (… und bitte nicht direkt aus der Flasche trinken, das ist einfach verdammt unhygienisch!).

Konserven (in Dosen und Gläsern)

Konserven jeglicher kannst Du nach Ablauf des MHD bis zu zwölf Monaten und länger verwenden. Auch hier gilt: Trocken, dunkel und maximal bei Zimmertemperatur lagern.

Außerdem ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Behälter unbeschädigt sind. „Aufgeblähte“ Dosen musst Du sofort entsorgen – hier haben sich wahrscheinlich bakterielle Gifte gebildet.

Milchprodukte (aus pflanzlichen Bestandteilen)

Ungeöffnete Packungen von „Drinks“ aus Soja, Mandeln, Kokos und ähnlichem kannst Du selbst nach einigen Wochen über dem Mindesthaltbarkeitsdatum bedenkenlos genießen. Angebrochene Packungen solltest Du aber binnen weniger Tage verbrauchen und währenddessen im Kühlschrank lagern.

Milchprodukte (aus tierischer Milch) und Eier

Ob Butter, Joghurt, Pudding oder Quark – selbst zwei oder drei Monate nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums kannst Du diese noch essen. Natürlich nur, wenn Du sie nach dem Kauf gleich in den Kühlschrank gestellt hast.

Bei (Hühner-)Eiern darf das MHD zwei bis drei Wochen überschritten werden, solange Du die Eier im Kühlschrank aufbewahrst. Für die Zubereitung von rohen Speisen empfehle ich Dir jedoch, das Mindesthaltbarkeitsdatum unbedingt einzuhalten.

Süßwaren

Alle stark zucker- und fetthaltigen Leckerchen kannst Du selbst viele Monate nach Überschreiten des MHD bedenkenlos vernaschen.

Übrigens: Beim weißen Belag auf Schokolade handelt es sich um kristallisiertes Fett aus der Kakaobutter – das fällt allenfalls geschmacklich etwas ins Gewicht, ist gesundheitlich jedoch absolut unbedenklich.

Trockene Lebensmittel

Nudeln, Reis und getrocknete Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen, etc.) sind ebenso wie Mehl, Zucker und Salz nahezu unbegrenzt haltbar. Lagere sie einfach trocken, lichtgeschützt und bei Zimmertemperatur, am besten abseits von stark riechenden Lebensmitteln.

Fix- und Instant-Produkte sowie Trockenzubereitungen beispielsweise für Kartoffelpüree kannst Du auch ein halbes Jahr nach Ablauf des MHD weiterhin verwenden – ungeöffnete Originalverpackung vorausgesetzt.

Merke: Je niedriger der Wassergehalt, desto länger haltbar!

Tiefkühlprodukte

Tiefgekühltes, das länger als ein Jahr nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums immer noch im Dauerfrost auf seinen Einsatz wartet, wird zwar nicht von heute auf morgen schlecht, verliert aber deutlich an Geschmack und Konsistenz.

In modernen No-Frost-Geräten (selbstabtauende Gefrierschränke mit Umluft) besteht zudem die Gefahr des Austrocknens von Lebensmitteln („Gefrierbrand“), sobald die Verpackung beschädigt wird.

Daher mein Tipp: Auch wenn die prähistorische Pommes in Deiner Tiefkühltruhe theoretisch noch genießbar wäre, geschmacklich macht sie vermutlich nicht mehr viel her.

Vegetarische/vegane Convenience-Produkte

Dazu zählen unter anderem Produkte auf Basis von Soja, Weizeneiweiß, Erbsen- und Milchproteinen, ebenso solche auf Basis von Pilzen.

Diese sind oft reich an Proteinen. Das ist zwar gesund, aber Eiweißverbindungen neigen dazu, sich bei nicht sachgerechter Lagerung (beispielsweise bei Zimmertemperatur) schnell zu zersetzen.

Aus diesem Grund musst Du beispielsweise bei Sojahack, Veggie-Burgern und Schnitzeln aus Seitan besonders aufpassen und solltest übriggebliebene Reste oder offene Packungen besser im Kühlschrank lagern (und binnen zwei Tagen aufbrauchen).

Merk Dir beim Mindesthaltbarkeitsdatum vor allem eins: Was heute abläuft, kannst Du morgen auf jeden Fall noch essen! 🙂

Top 19 wie lange ist tofu nach mhd haltbar synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That

Tofu | EDEKA

  • Autor: edeka.de
  • Einreichungsdatum: 03/27/2022
  • Bewertung: 4.89 (675 vote)
  • Zusammenfassung: Tofu ist im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar. Das gilt auch, wenn Sie Tofu selber machen. Legen Sie ihn dann am besten in Salzlake ein.

FAQ – Fragen & Antworten | Plantful.de – Vegan Online Shop

  • Autor: plantful.de
  • Einreichungsdatum: 11/09/2022
  • Bewertung: 4.74 (455 vote)
  • Zusammenfassung: Wie lange ist das MHD der bei Plantful angebotenen Lebensmittel? … und Lord of Tofu sind oft viele Wochen bis Monate haltbar und lassen sich ebenfalls auf …

Du hast Fragen? Wir haben Antworten!

  • Autor: veggie-specials.com
  • Einreichungsdatum: 10/22/2022
  • Bewertung: 4.4 (313 vote)
  • Zusammenfassung: Wie lange hält die Ware und was bedeutet MHD? Das Datum auf unseren Produkten ist ein … Ist der Tofu noch gut, wenn die Verpackung aufgebläht ist?

Diese 10 Lebensmittel halten länger als gedacht

  • Autor: weekend.at
  • Einreichungsdatum: 01/22/2023
  • Bewertung: 4.11 (505 vote)
  • Zusammenfassung: Tofu ist – in ungeöffnetem Zustand – sehr viel länger haltbar als angegeben, mehrere Monate nach Ablauf des MHD kann er noch verwendet …

Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen! Und nun? – Iss Happy

  • Autor: isshappy.de
  • Einreichungsdatum: 06/24/2022
  • Bewertung: 3.95 (225 vote)
  • Zusammenfassung: Das Produkt ist mindestens so lange haltbar, wie ausgewiesen. … dann kannst du sie auch nach Ablauf des MHD verzehren.

Alles zur Haltbarkeit von Tofu

  • Autor: haltbarkeit.net
  • Einreichungsdatum: 04/25/2022
  • Bewertung: 3.78 (571 vote)
  • Zusammenfassung: So lange sich Tofu in der noch unversehrten Verkaufsverpackung befindet, liegt die Haltbarkeit bei ca. vier Wochen. Nach dem Öffnen der Verpackung bleibt …

Tofu, Seitan & Tempeh kaufen | kokku – Dein veganer Onlineshop

  • Autor: kokku-online.de
  • Einreichungsdatum: 08/20/2022
  • Bewertung: 3.42 (558 vote)
  • Zusammenfassung: Wie lange ist Tofu haltbar? Wenn ihr euren Tofu eingeschweißt kauft, verfügt er generell über MHD, welches noch in weiter Ferne liegt.

Langzeittest: 42 Tage abgelaufene Lebensmittel einwandfrei

  • Autor: sonnenseite.com
  • Einreichungsdatum: 05/09/2022
  • Bewertung: 3.39 (436 vote)
  • Zusammenfassung: Beim ersten Greenpeace-Langzeittest zur Haltbarkeit von … jetzt jene Lebensmittel aus dem MHD-Langzeittest, die auch sechs Wochen nach dem …

Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen – was kann man noch essen?

  • Autor: eatsmarter.de
  • Einreichungsdatum: 10/15/2022
  • Bewertung: 2.99 (211 vote)
  • Zusammenfassung: EAT SMARTER verrät, wie lange Lebensmittel wirklich haltbar sind und was … Im Handel dürfen Nahrungsmittel auch nach Ablauf des MHD noch verkauft werden.

Test beweist: So lange sind Lebensmittel haltbar – LUDWIGSBURG24

  • Autor: ludwigsburg24.com
  • Einreichungsdatum: 06/01/2022
  • Bewertung: 2.93 (195 vote)
  • Zusammenfassung: Sie sind ganz im Gegenteil oftmals noch monatelang genießbar. So hielten sich im Kühlschrank gelagerte Eier ganze 112 Tage nach dem MHD-Ablauf …

Wie erkenne ich ob Tempeh schlecht ist?

  • Autor: de.polyvore.ch
  • Einreichungsdatum: 05/07/2022
  • Bewertung: 2.8 (97 vote)
  • Zusammenfassung: Hier bekommt man auch Räuchertofu, Seidentofu und gewürzten Tofu. Wie lange ist Tempeh nach MHD haltbar? Tempeh lagern. Maximal drei bis vier Tage hält er …
  • Suchergebnisse: Lupinen-Tempeh Wildkräuter Fermentiertes Produkt aus Lupinen, gewürzt. Tempeh ist eine natürlich fermentierte Spezialität, vollwertig, leicht bekömmlich und proteinreich. Die Lupinen werden sorgfältig gewaschen, gekocht und anschließend geimpft. … …

Naturtofu kaufen | Tofu in Bio-Qualität – Reishunger

  • Autor: reishunger.com
  • Einreichungsdatum: 06/17/2022
  • Bewertung: 2.75 (150 vote)
  • Zusammenfassung: Bio Tofu Natur · Auf Basis bester Bio-Sojabohnen aus Österreich · Für deine Currys, Wok Gerichte, Bowls & mehr · Ungekühlt haltbar, glutenfrei & vegan.

Tofu – der beste Guide mit gesunden Rezepten

Tofu - der beste Guide mit gesunden Rezepten
  • Autor: 1mal1japan.de
  • Einreichungsdatum: 08/19/2022
  • Bewertung: 2.51 (87 vote)
  • Zusammenfassung: Wie bewahre ich Tofu auf? Seidentofu ist ungeöffnet bis zu einem Jahr (oder siehe MHD) haltbar. Nach dem Öffnen sollte er in einen …
  • Suchergebnisse: Bei Baumwolltofu, der auch als fester Firm Tofu oder Momen dofu bekannt ist, handelt es sich ebenfalls um eine frische Sorte, die jedoch eine viel stabilere Konsitenz besitzt als weicher Seidentofu. Der Querschnitt von Baumwolltofu ist ungleichmäßig …

Tofu Natur im Glas 130g

  • Autor: teto-tofu.de
  • Einreichungsdatum: 10/23/2022
  • Bewertung: 2.45 (144 vote)
  • Zusammenfassung: Tofu aus Berlin Natur; Tofu Natur aus Berlin … Dadurch ist er zwar nicht wochenlang haltbar, dafür gewinnen Geschmack und Inhaltsstoffe. … MHD: 5 Tage …

Woran erkenne ich, dass Tofu schlecht ist?

  • Autor: gutefrage.net
  • Einreichungsdatum: 10/19/2022
  • Bewertung: 2.39 (75 vote)
  • Zusammenfassung: Wie bei den meisten Lebensmitteln: aufgeblähte Verpackung, verfärbte Ware, übler Geruch. Aber ein paar Tage über MHD ist nicht mit Verderb zu …

Haltbarkeit Tofu über MHD hinaus

  • Autor: vegpool.de
  • Einreichungsdatum: 01/17/2023
  • Bewertung: 2.37 (199 vote)
  • Zusammenfassung: Dummer Weise sind die schon etwas über dem MHD und […] … ob ihr Erfahrungen damit habt, wie lange die guten Stücke noch genießbar sind.

Diese Lebensmittel leben länger als du denkst

  • Autor: codecheck.info
  • Einreichungsdatum: 07/18/2022
  • Bewertung: 2.09 (124 vote)
  • Zusammenfassung: Tofu hält ungeöffnet mehrere Wochen übers MHD hinaus, geöffnet wird Naturtofu am besten in eine Schale mit Wasser gelegt, das man regelmäßig …
  • Suchergebnisse: Eier sind 2-4 Wochen länger haltbar, als das MHD angibt, sofern sie im Kühlschrank gelagert werden. Je älter ein Ei, desto eher empfiehlt es sich aber, es nur noch zum Kochen oder Backen zu verwenden. Ob ein Ei noch in Ordnung ist, sieht man, wenn …

Claires „Kann man das noch essen?“-Thread – Vegan-Forum

  • Autor: vegan-forum.de
  • Einreichungsdatum: 05/08/2022
  • Bewertung: 2.18 (68 vote)
  • Zusammenfassung: Selbes MHD wie der andere, auch keine Auffälligkeiten, … Bei Tofu machte ich nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums bei Lagerung im …

Mindesthaltbarkeit: Der Name ist Programm

  • Autor: maxima.at
  • Einreichungsdatum: 06/09/2022
  • Bewertung: 2.05 (157 vote)
  • Zusammenfassung: Es ist vielmehr mindestens so lange haltbar. … und Tofu überlebten das Ende des Tests, der 112 Tage nach dem MHD gestoppt wurde.