Unsere Top 10+ wie lange folie auf tattoo lassen

In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „ wie lange folie auf tattoo lassen beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.

„Oh, so eine Klebefolie hatte ich noch nie auf einem Tattoo.“, ist ein Satz, den wir bei uns häufig hören, seit wir Suprasorb-Klebefolie verwenden. Die Frischhaltefolie als Abdeckung frischer Tätowierungen scheint ausgedient zu haben. Immer mehr Studios stellen um auf Klebefolien oder korrekt bezeichnet „selbstklebende Wundverbände“.

Suprasorb F als Wundverband der Firma Lohmann und Rauscher ist dabei nicht der einzige Hersteller, auf den Tattoostudios zurückgreifen können, wenn sie selbstklebende Folien benutzen möchten. Inzwischen gibt es sie auch günstiger und in anderen Formaten von und bei Tattoosuppliern zu erwerben.

Was ist ein selbstklebender Wundverband?

Der selbstklebende Wundverband, umgangssprachlich Klebefolie, ist ein zuschneidbares, durchsichtiges Pflaster mit einer klebenden Seite. Stell dir ein überdimensionales Tesafilm vor, das man auf Wunden kleben kann. Ursprünglich wurde dieser zur Versorgung von Brandwunden und entzündlich nässenden Wunden entwickelt. Inzwischen hat die Tattoobranche die vielseitigen Folien für sich entdeckt.

Was sind die Vorteile der Klebefolie?

Alle Klebefolien sind wasserfest und undurchlässig für Bakterien, Keime, Schmutz und andere Gefahren, die deiner frischen Tätowierung von außen drohen. Mit einer selbstklebenden Folie ist dein Tattoo optimal vor äußeren Einflüssen geschützt. Du kannst mit der Folie duschen gehen und danach einen kratzenden und fusselnden Wollpullover anziehen- deine Tätowierung ist geschützt.

Gleichzeitig ist die Folie atmungsaktiv, sie lässt Sauerstoff rein und Feuchtigkeit raus.

Dadurch, dass der Folienverband durchsichtig ist, hast du dein Tattoo immer im Blick. Sollte sich eine entzündliche Veränderung bilden, bemerkst du es sofort. Konsultiere in dem Fall bitte dein Tattoostudio.

Ein selbstklebender Wundverband kann bis zu sieben Tagen auf deiner frischen Tätowierung bleiben. Manche Hersteller empfehlen sogar zwölf oder mehr Tage. Wir sagen unseren Kund*innen immer, dass sie die Folie am vierten Tag abziehen dürfen. Die lange Tragedauer sorgt dafür, dass dein Tattoo unter der Folie bereits zu heilen beginnt und du dir keine aufwendige und lästige Pflegeprozedur merken und anwenden musst.

Gibt es Nachteile durch einen selbstklebenden Wundverband?

Leider reagieren manche Kund*innen allergisch auf den Klebstoff an der Folie. In diesem Fall bildet sich ein roter Rahmen rund um den angeklebten Teil, der jucken und brennen kann. Manche Kund*innen berichten, dass es Monate dauern kann, bis die Rötungen wieder verschwunden sind.

Solltest du eine Rötung außerhalb deines Folienverbandes entdecken oder ein unangenehmes Gefühl rund um die Tätowierung bemerken, entferne den Wundverband umgehend und kontaktiere dein Tattoostudio.

Erfahrungsgemäß treten allergische Reaktionen beim Original Suprasorb F seltener auf.

Ein weiterer Nachteil ist, dass der Folienverband teilweise wirklich sehr stark klebt. Wir empfehlen, die Folie unter fließendem Wasser langsam und vorsichtig abzulösen. Es ist normal, dass man teilweise richtig viel Kraft aufwenden muss, um die Folie von der Haut zu trennen.

Keine Sorge, deiner Tätowierung passiert nichts dabei, die Farbe ist fest in deiner Haut verankert. Farbe, die an der Folie kleben bleibt, war nie in deiner Haut und somit nie in deiner Tätowierung.

In äußerst seltenen Fällen kann sich unter der Klebefolie eine Entzündung bilden. Da die Folie nicht unter 100% sterilen Bedingungen aufgeklebt wird, kann niemand ausschließen, dass sich kein Erreger unter deinen Verband verirrt. Eine Entzündung bemerkst du durch Hitze, Schmerzen, Rötungen und gelbe Flüssigkeit unter der Folie. Bitte entferne in diesem Fall die Folie umgehend, reinige die Wunde und kontaktiere dein Tattoostudio.

Wie wende ich die Klebefolie richtig an?

Bei fast allen Handgriffen der Tattoobranche gibt es auch hier unterschiedliche Anleitungen und Vorgehensweisen. Lass dich nicht irritieren, wenn du unterschiedliche Aussagen liest oder im Tattoostudio siehst. Viele Wege führen nach Rom und zum sauber abgeheilten Tattoo dank Wundverband. Im Folgenden erläutere ich unsere Art der Anwendung.

  • Das fertige Tattoo wird wie immer gründlich gereinigt und von Farbresten befreit. Dabei kann eine Tattooseife zur Anwendung kommen, Tattooschaum oder einfach Wasser.
  • Anschließend sollte das Tattoo und die umliegenden Bereiche desinfiziert werden, um einer Entzündung unter der Folie vorzubeugen.
  • Wir tragen nach dem Desinfizieren immer eine dünne Schicht Tattoobutter passgenau auf die Tätowierung auf, damit der Kleber nicht direkt auf dem Tattoo landet und das Abziehen schmerzärmer wird. Man kann die Folie aber auch auf die tätowierten Bereiche kleben.
  • Um die Folie aufzukleben, wird sie auf die passende Größe zugeschnitten. Man kann die Folie auch stückeln und übereinander patschen. Auf der Rückseite befinden sich zwei Flügel zum Greifen. Zieht man diese auseinander, öffnet sich die Klebefläche und man kann sie bequem ohne Kontakt zum Anwender auf die Kundenhaut platzieren.
  • Danach wird die Abdeckung abgezogen und es bleibt nur die sehr dünne Folienschicht zurück.

In den ersten Tagen nach dem Tätowieren entleeren sich die Poren und spucken alle Flüssigkeit aus, die sie beim Tätowiervorgang aufgenommen haben; Blut, Farbe, Wundwasser, Seifenwasser. Aus diesem Grund bildet sich vielleicht eine Flüssigkeitsansammlung unter deiner Folie. Diese kann zwar sehr ekelig aussehen, stört deine Tätowierung jedoch nicht bei der Abheilung. Mach dir keine Sorgen, wenn dein Tattoo unter der Folie aussieht, wie ein Matschhaufen. Nach dem Entfernen der Folie und dem Säubern der Haut, ist alles wieder beim Alten.

Die Abheilung mit Klebefolie

Insgesamt finden wir die Abheilung mittels Klebefolie bzw. selbstklebendem Wundverband einfacher und sicherer. Wenn keine Allergien gegen Klebstoffe vorliegen, hilft die Folie bei einer schnellen Heilung und schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen. Kund*innen müssen sich keine komplizierten Anleitungen zur Nachbehandlung merken und haben im Alltag kaum Einschränkungen durch das frische Tattoo. Der Umgang mit Tieren oder eine Arbeitsstelle, bei der man mit Staub und Schmutz in Berührung kommt, stellen somit kein Entzündungsrisiko mehr dar.

Wer jedoch einen Abheilungsprozess mit handelsüblicher Frischhaltefolie gewohnt ist und diesen bevorzugt, kann das natürlich bedenkenlos weiterhin praktizieren. Frischhaltefolie, die für den Gebrauch an Lebensmitteln hergestellt wurde, kann sicher auf Wunden angewendet werden. Auch eine Abheilung ohne Folie an der frischen Luft ist möglich, wenn sicher gestellt wird, dass die frische Tätowierung sauber gehalten wird.

Top 17 wie lange folie auf tattoo lassen synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That

Tattoo Folie: Was Sie über die Tattoo Nachsorge wissen müssen!

  • Autor: tattoo-pflegen.de
  • Einreichungsdatum: 09/27/2022
  • Bewertung: 4.96 (792 vote)
  • Zusammenfassung: Ein frisch gestochenes Tattoo wird grundsätzlich mit einer Folie bedeckt. Lange Zeit nutzten Tätowierer größtenteils Frischhaltefolie von …

Tattoo Nachsorge. Wie lange bleibt die Folie drauf?

  • Autor: gutefrage.net
  • Einreichungsdatum: 05/23/2022
  • Bewertung: 4.75 (363 vote)
  • Zusammenfassung: Dies sollte möglichst alle 2-3 Stunden erfolgen. Die einzelnen Waschdurchgänge sollte man möglichst kurz halten, damit die frische Tätowierung nicht aufgeweicht …

Hast du gerade ein frisches Tattoo? Diese Regeln solltest du jetzt kennen

  • Autor: fitforfun.de
  • Einreichungsdatum: 04/02/2022
  • Bewertung: 4.5 (233 vote)
  • Zusammenfassung: Damit dein Tattoo lange schön aussieht, ist eine zügige und … Wunde vorsichtig reinigen: Nach Entfernen der Folie solltest du das Tattoo …

Pflegetips – Surface Tattoo Studio München

  • Autor: surface-tattoo.de
  • Einreichungsdatum: 03/28/2022
  • Bewertung: 4.24 (559 vote)
  • Zusammenfassung: Die Folie nach 3 bis 4 Stunden entfernen und das Tattoo mit ph neutraler Seife abwaschen und mit einem sauberen Tuch trocken tupfen. Das Tattoo gut trocknen …

Die Top 10 Fehler bei der Tattoopflege

  • Autor: mommyimsorry.com
  • Einreichungsdatum: 08/11/2022
  • Bewertung: 3.94 (392 vote)
  • Zusammenfassung: An einem Tattoo soll man sein Leben lang Freude haben. Nicht ganz unwichtig dafür sind … Fehler 1: Je länger die Folie drauf bleibt, desto besser ist es

Tattoopflege nach dem Stechen – Tipps – Sixx

  • Autor: sixx.de
  • Einreichungsdatum: 08/01/2022
  • Bewertung: 3.62 (433 vote)
  • Zusammenfassung: Hier findet ihr die wichtigsten Regeln, damit die Farbe lange … an diesen Stellen tut ein Tattoo stechen lassen besonders weh) nicht an …

Tattooschutz (Folie) direkt nach dem Stechen – Suprasorb

  • Autor: tattoo-piercing-versicherung.de
  • Einreichungsdatum: 10/28/2022
  • Bewertung: 3.56 (457 vote)
  • Zusammenfassung: Der Hersteller empfiehlt eine Tragedauer von 5 – 7 Tagen. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass es sich dabei um Wunden wie Abschürfungen oder Verbrennungen …

Wie lange die selbstklebende Tattoofolie dranlassen?

  • Autor: gesundheitsfrage.net
  • Einreichungsdatum: 05/19/2022
  • Bewertung: 3.28 (597 vote)
  • Zusammenfassung: Halloo Hab das tattoo gestern bekommen und es hieß ich soll die Folie 3 Tage drauf lassen. Jedoch soll das Tattoo doch atmen und es ist …

Frisches Tattoo, nachts+draußen mit Folie oder ohne? – Tattooscout

  • Autor: tattooscout.de
  • Einreichungsdatum: 02/14/2023
  • Bewertung: 3.19 (434 vote)
  • Zusammenfassung: Habe mir am Freitag ein riesen Oberschenkel Tattoo machen lassen.Creme es drei mal am Tag schön dünn mit Bepanthen ein (mit vorherigem …

Frischhaltefolie oder Tattoo Patch? – TattooMed

  • Autor: tattoomed.de
  • Einreichungsdatum: 12/05/2022
  • Bewertung: 2.9 (66 vote)
  • Zusammenfassung: Sowohl Patches als auch Frischhaltefolie sollten nie zweimal verwendet werden. Löst sich eine Ecke ab, tausche lieber die gesamte Abdeckung aus.

Tattoo-Pflege nach dem Stechen inkl. Video-Pflegeanleitung

  • Autor: bklynsoap.com
  • Einreichungsdatum: 08/11/2022
  • Bewertung: 2.71 (188 vote)
  • Zusammenfassung: So pflegst du dein neues Tattoo richtig. Du hast dich frisch tätowieren lassen oder planst es? Nice! … 5 Tipps: So bleibt dein Tattoo lange frisch.

Tattoo-Folie entfernen: Das sollten Sie beachten

  • Autor: praxistipps.focus.de
  • Einreichungsdatum: 03/17/2022
  • Bewertung: 2.67 (79 vote)
  • Zusammenfassung: Die Folie sollte drei bis vier Stunden auf der Haut verbleiben. Durch die aufgetragene Salbe und je nach Körperstelle des Tattoos kann die Folie …

Folie wie lange?? | Tattoo-Bewertung.de

  • Autor: tattoo-bewertung.de
  • Einreichungsdatum: 06/21/2022
  • Bewertung: 2.63 (151 vote)
  • Zusammenfassung: Also Folie mind. 4 Tage drauf…zwischendurch natürlich waschen, cremen und neue Folie druff. Heilung wesentlich schneller und die geringere …

Tattoo Pflege: Tipps zur Nachsorge

  • Autor: nivea.at
  • Einreichungsdatum: 11/28/2022
  • Bewertung: 2.5 (85 vote)
  • Zusammenfassung: Hautpflege: Wie gehe ich mit frischen Tätowierungen um? Motive in die Haut zeichnen – das bedeutet auch, der Haut viele kleine Verletzungen zuzufügen. Denn: …

Duschen mit frischem Tattoo: Das sollten Sie beachten

  • Autor: ratgeber.bunte.de
  • Einreichungsdatum: 08/09/2022
  • Bewertung: 2.45 (91 vote)
  • Zusammenfassung: Lassen Sie abschließend 30 Sekunden lang kaltes Wasser über das Tattoo … Duschen Sie mit dem frischen Tattoo erst, nachdem Sie die Folie …

Nach dem Tätowieren: Suprasorb, Dry-Loc Pads oder Frischhaltefolie?

  • Autor: feelfarbig.com
  • Einreichungsdatum: 02/18/2023
  • Bewertung: 2.25 (168 vote)
  • Zusammenfassung: Wie geht man nach dem Tätowieren vor? Bei beiden Varianten wird die Frischhaltefolie circa zwei bis sechs Stunden nach der Tattoo-Sitzung entfernt. Das Tattoo …

So pflegst du ein frisches Tattoo in den ersten Tagen

  • Autor: blackbeards.de
  • Einreichungsdatum: 11/24/2022
  • Bewertung: 2.19 (57 vote)
  • Zusammenfassung: In der Regel ist es normale Folie, du nimmst diese also nach 3 bis maximal 8 Stunden ab. Erschrecke nicht, dein Tattoo kann etwas schleimig aussehen. Unter der …