wie kommt der wurm in den apfel beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.
Biologie
Der Schädling ist ein Schmetterling mit einer Flügelspannweite von rund 20 mm. Die Flügel sind grau mit dunklen Bändern an der Seite und einem dunklen Augenfleck nahe der Flügelspitze. Schlupfzeitpunkt des Falters ist im Mai. Das Weibchen legt nach der Befruchtung seine Eier (80 – 120) an Früchten oder Blättern ab. Nach ein bis zwei Wochen schlüpft die Larve. Die Entwicklungsdauer ist in diesem Fall stark von der Temperatur abhängig: je wärmer es ist, umso schneller geht die Entwicklung vonstatten, je kälter, umso langsamer. Die Larven, also die Raupen, bohren sich nach kurzem, oberflächlichem Fraß in die Frucht ein. Aus diesem Grund sorgt er für die wurmigen Äpfel. Danach durchlaufen die Tiere fünf Entwicklungsstadien in rund vier Wochen. Das typische Schadbild bei Befall ist ein zerstörtes Kerngehäuse, ein Einbohrloch, das mit Kotkrümeln gefüllt ist, Fraßgänge durch das Fruchtfleisch und oftmals notreife Früchte, die vorzeitig abfallen. Die Raupe verlässt die Frucht wieder und überwintert eingehüllt in einem Kokon an Ästen, Rinden, Baumpfählen u.ä. Abhängig von äußerlichen Faktoren wie Klima, Höhenlage etc. bildet der Apfelwickler entweder eine oder zwei Generationen pro Jahr aus. Wenn es eine zweite Generation gibt, verpuppt sich die Raupe und der Falter der zweiten Generation schlüpft Ende Juli.
Bekämpfung
Der Apfelwickler wird mit dem biologischen Produkt Madex® Twin*(Pfl.Reg.Nr.: 3809) bekämpft. Madex® Twin ist ein Granulosevirus-Präparat, das spezifisch auf Apfelwickler-Larven wirkt. Der Anwendungszeitraum ist sehr kurz: im Frühling, meist im Mai, legen die Weibchen ihre Eier auf den Früchten oder umliegenden Blättern ab, nach ein bis zwei Wochen schlüpfen die Räupchen. Genau hier kommt Madex® Twin zum Einsatz, kurz bevor sich die Larve in den Apfel einbohrt. Die Larve nimmt mit ihrem Fraß die Viruspartikel auf, infiziert sich und stirbt ab. Madex® Twin hat keine Auswirkungen auf andere Organismen, es schont Nützlinge und hinterlässt keine Rückstände. Bis zur Ernte oder Verzehr gibt es keine Wartefristen. Um das richtige Zeitfenster zur Anwendung nicht zu verpassen, gibt es Pflanzenschutzwarndienste und die Fa. biohelp Garten & Bienen, die über den richtigen Zeitpunkt informieren.
Um einen Apfelwickler-Befall festzustellen und zu beobachten, kann mit Pheromonfallen gearbeitet werden. Die Pheromone locken den männlichen Falter an, der dann in der beleimten Falle kleben bleibt. Hierzu muss aber gesagt werden: es handelt sich um keine Bekämpfungsmaßnahme, sondern um eine reine Beobachtung. Der Abfang durch Pheromonfallen ist so gering, dass er keine Effekte auf die Schädlingsanzahl hat. Für die Ermittlung des Flugzeitpunktes der Falter sind diese Produkte aber gut geeignet. Um mit Pheromonen mittels der Verwirrungstechnik eine flächendeckende und somit effektive Wirkung zu erzielen, bedarf es einer großen Fläche, von mindestens einem Hektar. Kleingärten oder einzelne Bäume bilden eine zu geringe Fläche für einen Einsatz solcher Art.
Begleitende Maßnahmen
Zusätzlich wird der Befall eingedämmt, wenn abgefallene Früchte eingesammelt und entfernt werden. Die Förderung natürlicher Gegenspieler ist wichtig. Nützlinge wie Ohrwürmer, Raubwanzen und Schlupfwespen können den Schädling so stark reduzieren, dass nur wenige Äpfel betroffen sind. Aus diesem Grund ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit Pflanzenschutzmitteln ausschlaggebend.
Wellpapperinge, die man um den Stamm herum befestigt, fangen zusätzlich Larven der Falter ab. Die Ringe müssen regelmäßig erneuert werden, die benutzte Wellpappe nicht ungeöffnet wegwerfen, da sich darin auch Nützlinge aufhalten können.
Foto: biohelp GmbH
*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden! Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten!
Top 24 wie kommt der wurm in den apfel synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
In fast jedem Apfel ist der Wurm drin
- Autor: op-online.de
- Einreichungsdatum: 03/10/2022
- Bewertung: 4.6 (455 vote)
- Zusammenfassung: Trotz des heißen und vor allem trockenen Sommers reichte die Ernte in diesem Jahr für ein Kelterfest: Die Äpfel sind wie im vergangenen Jahr …
- Suchergebnisse: Bevor der Saft aus der Presse laufen sollte, die unter Wasserdruck lief und in diesem Jahr von den Kelterfreunden Ober-Roden leihweise zur Verfügung gestellt wurde, galt es, allerhand Vorbereitungen zu treffen. Die Äpfel wurden gewaschen, eine …
Schädlinge im Apfelbaum bekämpfen – Netzsieger
- Autor: netzsieger.de
- Einreichungsdatum: 08/13/2022
- Bewertung: 4.43 (374 vote)
- Zusammenfassung: ApfelbaumbesitzerInnen kommt daher die Aufgabe zu, … Beim Wurm im Apfel handelt es sich oft um die Larve des Apfelwicklers, eines kleinen …
- Suchergebnisse: Ein erprobtes Mittel, um dem Frostspanner Herr zu werden, ist das Anbringen von Leimbändern. Diese werden Anfang Oktober um den Baum gelegt oder darauf gepinselt. Die Weibchen, die sich auf dem Weg zur Eiablage in der Baumkrone befinden, bleiben …
Ist da vielleicht der Wurm drin?
- Autor: stuttgarter-zeitung.de
- Einreichungsdatum: 01/28/2023
- Bewertung: 4.39 (333 vote)
- Zusammenfassung: Der Wurm im Apfel ist eigentlich gar kein Wurm, sondern die Raupe eines Schmetterlings, des Apfelwicklers. Zwischen Mai und Juli legen diese …
Pomologin über deutsche Äpfel : Da bleibt der Wurm drin

- Autor: taz.de
- Einreichungsdatum: 06/12/2022
- Bewertung: 4.18 (341 vote)
- Zusammenfassung: Susanne Becker. 44, Tierärztin und Landessprecherin des Pomologen-Vereins Nordrhein-Westfalen. Wie viele Apfelsorten gibt es in Deutschland?
- Suchergebnisse: Handelsklasse I ist der makellose Apfel. Alle anderen Äpfel sind beinahe konkurrenzunfähig. Schrumpelige, krumme Dinger möchte keiner kaufen. Handelsklasse I erlaubt einen Schalenfehler von maximal einem Quadratzentimeter und Schorfflecken von …
Wie kommt der Wurm in den Apfel – Grundschule – Schlausitz
- Autor: schlausitz.de
- Einreichungsdatum: 04/07/2022
- Bewertung: 3.95 (391 vote)
- Zusammenfassung: Wie kommt der Wurm in den Apfel. Die Lerntheke der Grundschule Brieske stellt heute Aufgaben rund um den Apfel …und warum ist er oft nicht mehr drin wenn …
Arbeitsblatt: Wie kommt der Wurm in den Apfel?
- Autor: unterrichtsmaterial.ch
- Einreichungsdatum: 10/19/2022
- Bewertung: 3.79 (518 vote)
- Zusammenfassung: Wie kommt der Wurm in den Apfel? Der Apfelwickler ist ein unscheinbarer, graubrauner Falter mit rötlichen Tupfen an den Vorderflügelspitzen.
Apfelwickler erkennen und bekämpfen | Liebe Deinen Garten
- Autor: lovethegarden.com
- Einreichungsdatum: 08/27/2022
- Bewertung: 3.43 (326 vote)
- Zusammenfassung: Wer kennt ihn nicht, den Wurm im Apfel? Mit etwas Glück entdeckt man das Bohrloch schon vorm Reinbeißen und weiß – hier ist der Wurm drin.
- Suchergebnisse: Die Raupen der Apfelwickler überwintern unter den Borkenschuppen des Apfelbaumes. Sie verpuppen sich etwa Ende April und schlüpfen wenige Woche später als Falter. Nach einer Befruchtung legen die Weibchen schon kurze Zeit später 30 bis 60 Eier auf …
Apfelwickler – was tun? – gartenprobleme.de
- Autor: gartenprobleme.de
- Einreichungsdatum: 08/15/2022
- Bewertung: 3.34 (407 vote)
- Zusammenfassung: Wurm? im Apfel oder Birne: Der Apfelwickler ist ein unauffälliger, … in Windrichtung (Richtung aus der der Wind kommt) in den Baum hängen.
Ernte fällt schlecht aus Im Apfel ist der Wurm drin
- Autor: weser-kurier.de
- Einreichungsdatum: 12/06/2022
- Bewertung: 3 (379 vote)
- Zusammenfassung: Etwa 30 Liter Saft sollen die Äpfel bringen – je nachdem, wie ergiebig sie sind. Für die Schulklasse ist das viel. Insgesamt aber fällt die Apfelernte in diesem …
- Suchergebnisse: Im gesamten Landkreis Diepholz sind die Auswirkungen der bitteren Ernte jedoch deutlich zu spüren. „Ganz schlecht“, beklagt zum Beispiel Thomas Brugger, Erster Vorsitzender des Nabu in Weyhe. Von den 45 Bäumen auf der vereinseigenen Streuobstwiese …
Würmer in Äpfeln vermeiden Da ist der Wurm drin: Apfelwickler bekämpfen!
- Autor: selbst.de
- Einreichungsdatum: 09/29/2022
- Bewertung: 2.97 (162 vote)
- Zusammenfassung: Da ist der Wurm drin: und zwar wortwörtlich. Um genau zu sein eine Raupe. Der Apfelwickler ist ein Schmetterling aus der Familie der Wickler …
Apfelwickler biologisch bekämpfen – Mein schöner Garten
- Autor: mein-schoener-garten.de
- Einreichungsdatum: 08/31/2022
- Bewertung: 2.77 (157 vote)
- Zusammenfassung: Der Apfelwickler (Cydia pomonella), auch als Obstmade bekannt, ist der sprichwörtliche Wurm im Apfel und zählt zu den bedeutendsten …
nah ran! Wie der Wurm in den Apfel kommt
- Autor: zdf.de
- Einreichungsdatum: 04/05/2022
- Bewertung: 2.62 (64 vote)
- Zusammenfassung: Wie der Wurm in den Apfel kommt. Terra X Webvideo: Braune Stellen am Obst verraten den Apfelwickler. Seine Lieblingsspeise: Apfelkerne.
Umweltfreundlich gegen Gartenschädlinge – Umweltbundesamt
- Autor: umweltbundesamt.de
- Einreichungsdatum: 08/12/2022
- Bewertung: 2.65 (143 vote)
- Zusammenfassung: In einem halbierten grünen Apfel sitzt ein Wurm … ein Versteck, in dem sie sich verpuppen können – da kommt die Wellpappe gerade recht.
- Suchergebnisse: Zusätzlich können Sie den Stammbereich und den unmittelbar unter der Baumkrone befindlichen Boden ab Ende August bis Ende Oktober mit Nematoden der Art Steinernema feltiae (SF-Nematoden) behandeln. Diese winzigen Fadenwürmer können zwar auch andere …
In meinem Apfel war glaube ich ein toter Wurm (sieht zumindest für mich so aus)?
- Autor: gutefrage.net
- Einreichungsdatum: 06/27/2022
- Bewertung: 2.42 (57 vote)
- Zusammenfassung: Wie alles tierische Eiweiß wird sie im Magen verdaut, Eier hat die Raupe nicht. Du kannst den Apfel ohne Bedenken essen. Typisch hysterische …
Schädlinge im Apfelbaum: Was hilft gegen Würmer, Apfelspinner und Co.?
- Autor: rnd.de
- Einreichungsdatum: 09/08/2022
- Bewertung: 2.48 (71 vote)
- Zusammenfassung: Da ist der Wurm drin: Das hilft gegen Schädlinge im Apfelbaum … gegen einen weiteren Schädling zum Einsatz kommen: dem Apfelblütenstecher.
- Suchergebnisse: Außerdem, so empfiehlt der Verband, sollten natürliche Feinde der Motte im Garten ein zu Hause finden – beispielsweise Vögel, Fledermäuse oder andere Insekten. Ein Nistkasten, Gehölz- oder Steinhaufen und eine blütenreiche Vegetation würden schon …
Was tun gegen die Obstmade im Apfel? – von Hans Joachim Bannier

- Autor: bergischer-streuobstwiesenverein.de
- Einreichungsdatum: 05/10/2022
- Bewertung: 2.27 (125 vote)
- Zusammenfassung: Die Maden überwintern unter Rindenschuppen oder an anderen geschützten Stellen des Apfelbaumes. An den ersten warmen Tagen im Mai (bzw. den …
- Suchergebnisse: In einer großen Obstanlage erreicht man damit einen hohen Wirkungsgrad. Auf den Hausgarten kann man diese Methode jedoch nicht einfach übertragen, da auch sie – wegen eines möglichen Zuflugs befruchteter Weibchen aus der Nachbarschaft – nur in …
Fädelspiel Apfel und Wurm – Motorik & Lernen – Small Foot
- Autor: small-foot.de
- Einreichungsdatum: 06/27/2022
- Bewertung: 2.12 (147 vote)
- Zusammenfassung: Ein tolles Geschicklichkeits- und Geduldsspiel, das ganz nebenbei die Feinmotorik kleiner Kinder schult. Mit diesem Spiel kommt so schnell keine La…
Wie kommt der Wurm in den Apfel?
- Autor: westermann.de
- Einreichungsdatum: 04/19/2022
- Bewertung: 2.14 (112 vote)
- Zusammenfassung: Wie kommt der Wurm in den Apfel? Beitrag aus Winklers Illustrierte – 1. Auflage. Vorschau. Sofort verfügbar. 1,50 €. Kaufen mit: Kundenkonto Paypal …
Würmer im Obst? Müssen nicht sein!

- Autor: bio-garten.at
- Einreichungsdatum: 11/07/2022
- Bewertung: 2 (157 vote)
- Zusammenfassung: Leuchtend rote Kirschen – und in jeder Frucht ein Wurm? … Die Würmer in der Kirsche kommen von der Kirschfruchtfliege, in Apfel und Birne vom Apfelwickler …
- Suchergebnisse: Würmer im Obst sind Larven von Insekten. Das erwachsene Weibchen legt Eier an oder unter die Schale der noch unreifen Frucht. Nach wenigen Tagen schlüpfen die Larven und fressen sich sofort Richtung Kern durch. Dort angekommen geht das Gelage munter …
Apfelwickler – jetzt kommt der Wurm in den Apfel
- Autor: 55plus-magazin.net
- Einreichungsdatum: 07/13/2022
- Bewertung: 1.9 (72 vote)
- Zusammenfassung: Apfelwickler – jetzt kommt der Wurm in den Apfel · Apfelwicklers fressen sich derzeit in die kleinen Äpfel und reduzieren dadurch im Herbst die Ernte. · Die Ernte …
Würmer in Äpfeln – was tun gegen Apfelwickler am Apfelbaum?

- Autor: hausgarten.net
- Einreichungsdatum: 10/08/2022
- Bewertung: 1.71 (186 vote)
- Zusammenfassung: Glücklicherweise lässt sich der Apfelwickler auch in privaten Gärten recht gut … auf Vorbeugung zu setzen und es gar nicht erst so weit kommen zu lassen.
- Suchergebnisse: Da der Schädling weit verbreitet und der Befallsdruck in vielen Gärten somit recht hoch ist, hat der Gärtner in puncto Prävention und Bekämpfung reichlich zu tun. Unumgänglich sind vor allem das häufige Kontrollieren der Bäume und das damit …
Wie Kommt Der Wurm In Den Apfel?
- Autor: stuttgart-isst.com
- Einreichungsdatum: 10/15/2022
- Bewertung: 1.59 (200 vote)
- Zusammenfassung: Wie kommt der Wurm in das Obst? … Im Herbst, nachdem der Apfel vom Baum gefallen ist, kriechen die Würmer in den Boden. Dort bilden sie eine …
- Suchergebnisse: Bereits im Winter und Frühjahr von Januar bis April sollten Obstbaumstämme auf verpuppte Apfelwickler-Larven untersucht werden. Ein regelmäßiges Schütteln der Bäume mit anschließendem, gründlichem Aufsammeln der Larven reduziert die Population …
Madenfreies Obst – mit Sicherheit!

- Autor: obstzentrum.de
- Einreichungsdatum: 12/20/2022
- Bewertung: 1.51 (69 vote)
- Zusammenfassung: Die Schäden an Äpfeln und Birnen werden durch den Apfelwickler und … Je nachdem, wie schnell sich die Fliege im Frühjahr vermehren kann, kommt es bereits …
- Suchergebnisse: Seit dem Jahr 2014 hat sich die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Mitteleuropa flächendeckend ausgebreitet. Mit ihrem massenhaften Erscheinen ergibt sich eine ganz neue Dimension der Schäden. Sie befällt alle Beeren- und Steinobstfrüchte, z. …
Wie kommt der Wurm in den Apfel?
- Autor: derbund.ch
- Einreichungsdatum: 08/08/2022
- Bewertung: 1.41 (69 vote)
- Zusammenfassung: Obstzüchter sagen, dass die Raupe des Apfelwicklers (darum handelt es sich) nach dem Einbohren in den Apfel zuerst einen Spiralgang anlege und …