In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „ wie kocht man grüne bohnen aus der dose beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.
Bunte Vielfalt – von Weiss über Rot, Lila, Braun bis hin zu Schwarz: Bohnen gibt es in unzähligen Farben und Formen. Gemein ist allen, dass sie zur Familie der Hülsenfrüchte und zur Untergattung der Schmetterlingsblütler gehören.
Wir unterscheiden zwischen frischen Bohnen, etwa der bei uns beliebten Gartenbohne, und Trockenbohnen.
Häufige Bohnensorten in der Übersicht
Es ist unmöglich, alle der über 100 verschiedenen Bohnensorten zu kennen. Deshalb beschränken wir uns bei der nachstehenden Übersicht auf die gängigsten Vertreter:
-
Gartenbohnen oder grüne Bohnen. Werden gerne frisch verzehrt, lassen sich auf unterschiedliche Arten konservieren.
-
Borlottibohnen; mittelgross, süsslich. Werden beispielsweise für die Minestrone verwendet.
-
Weisse Bohnen; verschiedene Grössen. Beliebt für Bohneneintöpfe wie beispielsweise französisches Cassoulet.
-
Schwarze Bohnen; schmal, oval, aromatisch. Verwendung in der mexikanischen Küche, auch ideal als Brotaufstrich.
-
Kidneybohnen; nierenartige Form. Gehören ins Chili con Carne.
-
Sojabohne; verschiedene Grössen und Formen. Basis für Tofu, Sojamilch etc., passen gut in Salat oder als Gemüsebeilage.
-
Edamame – junge Sojabohne; mittelgross, süsslich, nussig. Gekocht und mit etwas Meersalz gewürzt ein gesunder, grüner Snack. Schmeckt auch im Salat oder in Suppen.
-
Mungobohnen; erbsengross, mild (nicht zu verwechseln mit Mungbobohnensprossen). Lassen sich für asiatische Currys oder gebratene Nudeln verwenden.
Nährwert und Wirkstoffe von Bohnen
Egal, welche Bohnen euch am meisten zusagen; gesund sind sie alle. Vor allem durch ihren hohen Gehalt an Proteinen dürften sie für Vegetarier und Veganer besonders interessant sein. Bohnen gelten als äusserst ballaststoffreich und machen wunderbar satt.
Zudem enthalten sie zahlreiche B-Vitamine, einen hohen Eisenanteil sowie eine Vielzahl von Spurenelementen und Mineralstoffen. Bohnen helfen einem trägen Darm wieder auf die Sprünge und haben allgemein einen positiven Einfluss auf unseren Körper.
Bohnen lagern und konservieren
Die Lagerung von getrockneten Bohnen erweist sich als äusserst unproblematisch. Ihr bewahrt sie am besten in einer verschliessbaren Vorratsdose an einem lichtgeschützten, trockenen Ort auf. So sind sie mindestens ein Jahr haltbar. Gartenbohnen solltet ihr möglichst rasch geniessen; sie bleiben im Gemüsefach des Kühlschranks nur ein, zwei Tage frisch.
Doch gerade für die grünen Bohnen habt ihr einige Möglichkeiten, sie zu konservieren. Ihr könnt sie problemlos einfrieren. Dazu putzt ihr sie, blanchiert sie während rund vier Minuten und schreckt sie dann mit kaltem Wasser ab. Danach kommen sie in einen Gefrierbeutel verpackt in den Tiefkühler.
Eine weitere Möglichkeit ist, Bohnen einzumachen und in Essig zu konservieren. Das Prinzip funktioniert wie das einmachen von Gemüse.
Was die Oma schon kannte, liegt heute wieder im Trend: Bohnen dörren. Die gedörrten Bohnen bewahrt ihr in luftdichten Gläsern oder in Papier- und Stoffsäcken an einem luftigen, dunklen, kühlen und trockenen Ort auf.
Ideale Lagerbedingungen vorausgesetzt, könnt ihr gedörrte Bohnen bis zu drei Jahren lagern.
Bohnen richtig kochen
Das Wichtigste vorneweg: Rohe Bohnen gelten als giftig und müssen immer gekocht werden. Bohnen enthalten Phasin, ein Stoff, der zu den Lektinen gehört und heftige Magen- und Darmbeschwerden, Blutungen und Brechdurchfälle verursacht. Durch das Kochen wird dieser Giftstoff jedoch neutralisiert.
Grüne Bohnen könnt ihr im Steamer, Dampfgarer oder Dampfkochtopf garen. Sie lassen sich in Salzwasser weichkochen, blanchieren oder in der Pfanne mit Beigabe von Flüssigkeit dämpfen.
Wie lange müssen Bohnen gekocht werden?
Nun, das variiert je nach Zubereitungsart. Kocht ihr sie im Salzwasser, müsst ihr mit mindestens 10 Minuten Kochzeit rechnen.
Getrocknete Bohnen sollten über Nacht eingeweicht und am Folgetag in ungesalzenem Wasser etwa eine Stunde gekocht werden. Sollten sie nach einer Stunde noch nicht weich sein, könnte das am kalkhaltigen Wasser liegen. Hier erweist sich Natron als ein geeigneter Wasserenthärter: Gebt einen halben Teelöffel davon ins Kochwasser – so werden die Hülsenfrüchte garantiert weich.
Blähungen vermeiden durch Gewürze und richtige Zubereitung
Alle kennen die Redensart „Jedes Böhnchen ein Tönchen“! Ihr hoher Ballaststoffgehalt führt dazu, dass Bohnen unangenehme Blähungen verursachen können. Je öfter wir Hülsenfrüchte essen, desto besser können wir sie auch verdauen. Kräuter wie Thymian, Kümmel oder Bohnenkraut, aber auchexotische Gewürze wie Ingwer oder Kreuzkümmel,verleihen den Bohnen nicht nur eine besondere Note; sie sorgen auch dafür, dass wir Hülsenfrüchte besser vertragen.
Wenn ihr das Einweichwasser mehrmals auswechselt, werden die Bohnen ebenfalls bekömmlicher. Mit dem Einweichwasser schwemmt ihr nämlich belastende Antinährstoffe aus.
Verwendung der Bohnen in der Küche
Bohnen zuzubereiten ist dankbar, denn die Proteinbomben lassen sich äusserst vielseitig verwenden. Kaum erstaunlich ist der FundusanBohnenrezepten unerschöpflich. Bei den grünen Bohnen schwingt der Salade niçoise obenauf.
Grüner Bohnensalat mit Speck ergibt eine unwiderstehliche Kombination.
Von der Berner Platte sind grüne Bohnen nicht wegzudenken.Dörrbohnen Eintopf ist ein unkompliziertes Gericht für die Alltagsküche. Das feurige Chili con carne Rezepte – ob mit Fleisch oder vegetarisch – mögen Gross und Klein.
Aus weissen Bohnen lassen sich schmackhafte Bohnensalate zaubern. Gemüsesuppe mit Bohnen gewinnen an Gehalt und sättigen lange.
Aus Bohnen könnt ihr nicht nur rezente Brotaufstriche zubereiten, sondern auch feine Bohnendips herstellen – mit rohen Gemüsesticks ein gesunder, nahrhafter Snack.
Top 20 wie kocht man grüne bohnen aus der dose synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Warum soll man grüne Bohnen nicht roh essen?
- Autor: lebensmittel-forum.de
- Einreichungsdatum: 04/09/2022
- Bewertung: 4.9 (614 vote)
- Zusammenfassung: Kochen inaktiviert das Gift. Es ist eine Kochzeit von mindestens zehn Minuten erforderlich, da die Lektine stark hitzestabil und in den Zellen …
Mit diesem Trick schmecken Bohnen aus der Dose viel besser
- Autor: freundin.de
- Einreichungsdatum: 04/12/2022
- Bewertung: 4.79 (270 vote)
- Zusammenfassung: Für gewöhnlich gießt man den Sud, in dem Kidneybohnen, weiße Bohnen und Co. schwimmen, in die Spüle und gießt sie im Anschluss unter klarem …
Grüne Bohnen im Speckmantel – perfekt für Grill & Pfanne! – tastybits

- Autor: tastybits.de
- Einreichungsdatum: 07/26/2022
- Bewertung: 4.37 (351 vote)
- Zusammenfassung: Das ist Soulfood pur! Dieses Rezept ist super schnell und einfach gemacht. Eine tolle Beilage zu Gerichten aller Art. Ich zeige Dir, wie Du …
- Suchergebnisse: Zuerst müssen wir die Bohnen ein wenig vorkochen. Dazu erhitzt Du einen großen Topf mit Wasser und gibst etwa 1 TL Bohnenkraut und 1 TL Thymian dazu. Wenn das Wasser kocht, kommen die Bohnen dazu. Je nachdem, welche Bohnen Du verwendest, musst Du …
Brechbohnen in Würzbutter – einfach & lecker – DasKochrezept.de
- Autor: daskochrezept.de
- Einreichungsdatum: 12/20/2022
- Bewertung: 4 (495 vote)
- Zusammenfassung: Die Bohnen aus der Dose nehmen und gut abtropfen lassen. 2. Schritt.
Grüne Bohnen kochen – Schritt für Schritt Anleitung

- Autor: we-go-wild.com
- Einreichungsdatum: 02/27/2022
- Bewertung: 3.98 (579 vote)
- Zusammenfassung: Warum man grüne Bohnen kochen muss; Wie du grüne Bohnen fürs Kochen vorbereiten … Aber dann schmecken sie labbrig und irgendwie nach Dose.
- Suchergebnisse: Damit die Vitamine und Mineralstoffe beim Kochen nicht ins Wasser übergehen, kannst du die Bohnen auch dünsten. Das ist die gesündeste Methode, um Gemüse zubereiten. Es wird dabei nämlich nur mit Wasserdampf gegart. Und bleib dadurch auch viel …
Bohnen – So werden die verschiedenen Sorten zubereitet
- Autor: ndr.de
- Einreichungsdatum: 01/11/2023
- Bewertung: 3.74 (412 vote)
- Zusammenfassung: Was unterscheidet grüne von dicken Bohnen oder weiße von Kidneybohnen? … oder Saubohnen genannt, findet man meist nur auf Wochenmärkten.
- Suchergebnisse: Frische grüne Bohnen sind bei uns von Juli bis in den späten Herbst hinein aus dem Freiland erhältlich. Frische dicke Bohnen, auch Acker- oder Saubohnen genannt, findet man meist nur auf Wochenmärkten. Die Saison ist relativ kurz und reicht ungefähr …
Bohnen aufwärmen: Das sollten Sie wissen
- Autor: t-online.de
- Einreichungsdatum: 11/04/2022
- Bewertung: 3.43 (529 vote)
- Zusammenfassung: Eine Küchenregel besagt, dass man Bohnen nicht erneut erhitzen dürfe … Bohnen am besten vor dem Verzehr kochen, da sie im Rohzustand viele …
Alles über Grüne Bohnen – Saison und Infos – emmikochteinfach

- Autor: emmikochteinfach.de
- Einreichungsdatum: 03/07/2022
- Bewertung: 3.24 (202 vote)
- Zusammenfassung: Grüne Bohnen vor dem Kochen kurz abspülen, dann in einem Sieb abtropfen lassen. Ob man sie zum Putzen bündelweise in der Hand behält oder aufs Brett legt, …
- Suchergebnisse: Frische grüne Bohnen erkennt man leicht: Sie haben eine satte grüne Farbe, die mal heller, mal dunkler ausfallen kann. Braune, graue, matschige Stellen sollten sie nicht haben. Bohnen müssen knackig sein. Das heißt, die Hülsen müssen sich ohne …
Gebratene grüne Bohnen mit Schinken
- Autor: recetin.com
- Einreichungsdatum: 03/29/2022
- Bewertung: 3 (293 vote)
- Zusammenfassung: Wir kochen die Bohnen ein paar Minuten lang und bereiten eine geknackt mit … 400 g grüne Bohnen, gekocht und geschnitten, aus der Dose …
Bohnen kochen – so gehts
- Autor: richtig-schoen-kochen.de
- Einreichungsdatum: 04/20/2022
- Bewertung: 2.98 (139 vote)
- Zusammenfassung: Gibst du Natron in das Kochwasser, bleibt die grüne Farbe der Bohnen erhalten. Getrocknete Bohnen weicht man über Nacht ein. Das verkürzt die Kochzeit, …
Bohnen kochen: Was schief gehen kann und wie es garantiert gelingt
- Autor: tastelist.de
- Einreichungsdatum: 07/23/2022
- Bewertung: 2.71 (103 vote)
- Zusammenfassung: Man kann grüne Bohnen kochen, dampfgaren oder auch braten. Bohnen kochen: Das Kochen der Bohnen nimmt 10 bis 15 Minuten in Anspruch (je nach Dicke der …
Muss man Gemüse aus Konserven vor dem Verzehr noch einmal kochen?
- Autor: lidl-kochen.de
- Einreichungsdatum: 10/24/2022
- Bewertung: 2.72 (122 vote)
- Zusammenfassung: Muss man Gemüse aus Konserven vor dem Verzehr noch einmal kochen? Mais, Bohnen, Pilze und viele andere Lebensmittel lassen sich heute bequem in Dosen kaufen …
Prinzessbohnen Gemüse – Rezept mit Bild – kochbar.de
- Autor: kochbar.de
- Einreichungsdatum: 03/26/2022
- Bewertung: 2.68 (138 vote)
- Zusammenfassung: Bild 1 von 2 Prinzessbohnen Gemüse. Prinzessbohnen Gemüse – Rezept … Prinzessbohnen, 1 Dose … Grüne Bohnen in einer hellen Sosse – Rezept.
Warum du Bohnen mindestens zweimal pro Woche essen solltest
- Autor: smarticular.net
- Einreichungsdatum: 09/20/2022
- Bewertung: 2.45 (104 vote)
- Zusammenfassung: Dabei ist die Zubereitungsart sehr wichtig, weil man sie nicht “verkochen” sollte. Egal welche Sorte du nimmst, die grünen oder gelben breiten Brechbohnen …
- Suchergebnisse: Was macht Bohnen eigentlich so gesund? Vor allem enthalten sie eine Menge Vitamine, unter anderem B1, B2 und B6. Außerdem sind in hohen Mengen lebenswichtige Stoffe wie Phosphor, Magnesium, Kalium und Eisen enthalten, die positiv den Stoffwechsel …
Bohnen kochen – so gehts richtig!

- Autor: sevencooks.com
- Einreichungsdatum: 11/05/2022
- Bewertung: 2.33 (114 vote)
- Zusammenfassung: Inhalt. Getrocknete Bohnen: vor dem Kochen einweichen; Sind Bohnen aus der Dose oder dem Glas schlechter? So bereitest du grüne Buschbohnen zu …
- Suchergebnisse: Meistens werden getrocknete Bohnen (= Saubohnen) für Gerichte verwendet und dabei gibt es eine Besonderheit zu beachten, die ich lange Zeit auch nicht wusste. Damit die Bohnen besser schmecken, bekömmlicher sind und auch schneller garen, sollten sie …
Kidneybohnen aus der Dose waschen – oder direkt essen?

- Autor: utopia.de
- Einreichungsdatum: 09/21/2022
- Bewertung: 2.31 (117 vote)
- Zusammenfassung: Wofür du dich entscheidest, hängt sowohl vom Rezept ab als auch davon, wie gut du die Bohnen allgemein verträgst. Kidneybohnen aus der Dose …
- Suchergebnisse: Kidneybohnen sind gesund und eine beliebte Zutat für vegetarische und vegane Rezepte. Die Hülsenfrüchte enthalten unter anderem Proteine und Ballaststoffe. Das macht die Bohnen zu einer wertvollen Nährstoffquelle, nicht nur bei einer pflanzlichen …
Bohnen aus der Dose: So gesund sind sie
- Autor: praxistipps.focus.de
- Einreichungsdatum: 06/16/2022
- Bewertung: 2.12 (181 vote)
- Zusammenfassung: Soviel steht fest: Grundsätzlich sind Bohnen – egal ob Buschbohnen, weiße, rote, grüne oder dicke Bohnen – gesunde Nährstoffpakete. Sie stecken …
Grüne Bohnen mit Speck | Omas Rezepte – Oma kocht
- Autor: oma-kocht.de
- Einreichungsdatum: 10/21/2022
- Bewertung: 2.12 (183 vote)
- Zusammenfassung: Die für mich leckerste Beilage aller Zeiten sind grüne Bohnen mit Speck! … Wie lange muss man Bohnen kochen damit sie nicht mehr giftig sind?
Bohnensalat Rezept – Klassisch mit Zwiebeln – Küchengötter
- Autor: kuechengoetter.de
- Einreichungsdatum: 09/04/2022
- Bewertung: 2 (185 vote)
- Zusammenfassung: Dieser Bohnensalat wird aus frischen grünen Bohnen zubereitet und mit Zwiebeln, Essig und Öl verfeinert. Gerade keine Bohnen-Saison? Dann nicht zur Dose, …
Bohnenwasser niemals wegschütten: Reste sind hilfreich Hausmittel in der Küche
- Autor: ruhr24.de
- Einreichungsdatum: 12/05/2022
- Bewertung: 1.87 (79 vote)
- Zusammenfassung: Bohnenwasser sollte man nicht einfach wegschütten. … Dortmund – Dose auf, Bohnen durch ein Sieb gejagt und das Wasser wegspülen: Hier …