Außerdem besprechen wir, was tun wenn das teichwasser grün wird beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.
Grünes Wasser im Teich lässt sich im Frühjahr kaum vermeiden. Die Eintrübung des Teichwassers wird durch Schwebealgen verursacht. Das ist zwar zunächst kein Grund zur Beunruhigung. Dennoch sollten Teichbesitzer dem übermäßigen Algenwachstum entgegenwirken, da das empfindliche Ökosystem im Teich ansonsten durcheinander geraten kann. Wie Sie dabei am besten vorgehen sollten, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Grünes Teichwasser – das Wichtigste auf einen Blick
- Färbt sich das Teichwasser im Frühjahr grün, sind dafür Schwebealgen im Teich verantwortlich.
- Teichbesitzer sollten zeitnah Gegenmaßnahmen ergreifen, da das Algenproblem ansonsten immer weiter zunimmt.
- Neben der Bekämpfung bereits vorhandener Schwebealgen ist vor allem eine Reduzierung des Nährstoffgehalts im Wasser wichtig.
- Im Sortiment von Aquaris finden Sie geeignete Teichpflegeprodukte, mit denen Sie grünem Teichwasser entgegenwirken können.
Woher kommt das grüne Teichwasser?
Es ist ganz normal, dass sich das Wasser im Gartenteich im Frühjahr grün verfärbt. Wenn die Temperaturen steigen, sind es zuerst die Algen im Teich, die die vorhandenen Nährstoffe aufnehmen und anfangen zu wachsen. Dies hat dann zwangsläufig erst einmal zur Folge, dass das Teichwasser grün wird.
In der Regel dauert es jedoch nicht lange, bis auch die normalen Wasserpflanzen wieder wachsen. Dadurch nehmen die im Wasser vorhandenen Nährstoffe ab. Mit etwas Glück wird so ein übermäßiges Wachstum der Schwebealgen verhindert und die Eintrübung des Teichwassers hält sich in Grenzen.
Risiko eines übermäßigen Algenwachstums
Leider kann es durchaus vorkommen, dass das Problem mit den Schwebealgen und damit auch das Problem mit dem grünen Wasser im Teich im Laufe der Zeit zunimmt. Das ist dann der Fall, wenn im Teichwasser zu viele Nährstoffe vorhanden sind und sich die Algen dadurch übermäßig vermehren können.
Die Nährstoffe können zum einen von außen in den Teich gelangen und zum anderen von abgestorbenen Wasserpflanzen und Algen auf dem Grund des Beckens stammen.
Je mehr Schwebealgen sich bilden, desto mehr abgestorbene Algen können sich auf dem Teichboden ansammeln und als Nährstoffgrundlage für das Algenwachstum im darauffolgenden Frühjahr zur Verfügung stehen. Ohne geeignete Gegenmaßnahmen verschlimmert sich das Problem mit dem grünen Teichwasser durch Schwebealgen daher immer weiter.
Grünes Teichwasser klar bekommen
Wenn es in Ihrem Teich zu einem übermäßigen Algenwachstum kommt, ist es wichtig, dass Sie zeitnah etwas dagegen unternehmen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das empfindliche Ökosystem aus dem Gleichgewicht gerät, was nicht zuletzt auch den Fischen im Gartenteich schadet.
Im Idealfall setzen Teichbesitzer dabei auf eine Kombination aus einer passend ausgestatteten Filteranlage und geeigneten Teichpflegemitteln. Ein in den Teichfilter integrierter UVC-Klärer kann die Schwebealgen abtöten, sodass sie von den Filtermedien dann aufgenommen werden können.
Chemiefreie Algenentferner sorgen ebenfalls dafür, dass die Algen im Teich abgetötet werden und dann vom Teichfilter aus dem Wasser herausgefiltert werden können. Zusätzlich lässt sich der Phosphatgehalt im Teich mit einem Phosphatbinder reduzieren. Auf diese Weise fehlen den Algen Nährstoffe, wodurch sie verhungern und absterben.
Sowohl bei Algenentfernern als auch bei Phosphatbindern gilt es allerdings zu bedenken, dass beide Teichpflegemittel lediglich den bereits vorhandenen Problemen mit Schwebealgen und grünem Teichwasser entgegenwirken. Zur Beseitigung der eigentlichen Ursache tragen sie hingegen nicht bei.
Grünes Wasser im Teich vermeiden
Um ein übermäßiges Wachstum von Schwebealgen und das damit verbundene grüne Teichwasser zu vermeiden, ist es notwendig, einem Überangebot an Nährstoffen im Gartenteich entgegenzuwirken.
Ein Faktor, den viele Teichbesitzer in diesem Zusammenhang nicht bedenken, sind Nährstoffe, die aus dem Umfeld in den Teich gelangen. Vor allem Dünger aus Beeten stellt dabei ein großes Problem dar. Er kann bereits in geringen Mengen entscheidend dazu beitragen, dass sich die Schwebealgen übermäßig vermehren können. Um das zu verhindern, ist es wichtig, Beete und Rasenflächen zuverlässig vom Gartenteich abzugrenzen.
Zusätzlich ist es hilfreich, für Schatten zu sorgen und so eine allzu starke Erwärmung des Teichwassers zu vermeiden. Zu diesem Zweck können zum Beispiel ein Sonnensegel über den Teich gespannt oder auch Schwimmblattpflanzen in das Wasser gesetzt werden.
Davon abgesehen ist es sinnvoll, vorhandene Nährstoffe aus dem Gartenteich zu entfernen. Zu diesem Zweck sollten sich Teichbesitzer regelmäßig um die Beseitigung des Teichschlamms kümmern. Durch dessen jährliche Entfernung lässt sich vermeiden, dass ein Überangebot an Nährstoffen für das Wachstum von Schwebealgen zur Verfügung steht.
Bestimmte Wasserpflanzen sind eine weitere Möglichkeit, um das Algenwachstum zu reduzieren und damit einer grünen Verfärbung des Teichwassers vorzubeugen. Teichpflanzen, wie zum Beispiel Wasserpest und Hornblatt, wachsen sehr schnell, wodurch sie dem Teichwasser Nährstoffe entziehen, sodass diese den Schwebealgen nicht zur Verfügung stehen.
Aquaris Teichpflegeprodukte gegen grünes Teichwasser
Im Sortiment von Aquaris finden Sie chemiefreie Lösungen für die Teichpflege, mit denen Sie unter anderem auch Algen und grünem Wasser im Teich wirkungsvoll entgegenwirken können.
Nutzen Sie zum Beispiel Aquaris POND Mud EX, um Ihren Gartenteich von Teichschlamm zu befreien, und Aquaris POND Algo Stop, um Algen zuverlässig zu bekämpfen.
- Aquaris POND Mud EX kennenlernen.
- Aquaris POND Algo Stop kennenlernen.
Grünes Wasser im Teich – unser Fazit
Wie Sie sehen, lässt sich grünes Wasser im Teich mit den richtigen Maßnahmen recht gut in den Griff bekommen. Die Teichpflegeprodukte von Aquaris können Ihnen dabei zuverlässig helfen und entscheidend dazu beitragen, dass Sie sich dauerhaft an Ihrem liebevoll gestalteten Gartenteich erfreuen können.
Top 22 was tun wenn das teichwasser grün wird synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Wasser im Gartenteich wechseln – das müssen Sie wissen

- Autor: husmann-gartenbau.de
- Einreichungsdatum: 02/20/2022
- Bewertung: 4.92 (942 vote)
- Zusammenfassung: Wenn das Wasser in Ihrem Teich stark verdunstet oder trüb wird, dann muss es gewechselt werden. Machen Sie es richtig mit unseren Tipps.
Unser Teich ist wider mal grün,wer hat einen sehr guten Tipp,wie man das abschaffen kann?
- Autor: gutefrage.net
- Einreichungsdatum: 04/02/2022
- Bewertung: 4.65 (599 vote)
- Zusammenfassung: Kleinstlebewesen abtötet) er hilft nicht gegen Fadenalgen. Du must ausreichend Pflanzen im Wasser haben um den Algen Nährstoffe zu entziehen. Außerdem darf dein …
Ihr Teichwasser ist grün? So sorgen Sie für klares Wasser
- Autor: mein-schoener-garten.de
- Einreichungsdatum: 01/16/2023
- Bewertung: 4.46 (538 vote)
- Zusammenfassung: Sorgen Sie für klares Teichwasser, indem Sie zum Beispiel Wasserverluste stets mit frischem Wasser ausgleichen und einen UVC-Vorklärer gegen …
Was tun, wenn der Teich plötzlich grün wird?
- Autor: krium.de
- Einreichungsdatum: 07/19/2022
- Bewertung: 4.2 (263 vote)
- Zusammenfassung: Regelmäßige Wasserproben, gute Sauerstoffversorgung und ein angemessener Fischbesatz helfen dabei, die biologische Gesundheit eines Teiches aufrecht zu erhalten …
Grünes Wasser – Schwebealgen im Teich
- Autor: teichratgeber-garten.de
- Einreichungsdatum: 05/24/2022
- Bewertung: 4.08 (383 vote)
- Zusammenfassung: Auch der Wachstum von Teichpflanzen setzt nach und nach wieder ein. Noch vor den Pflanzen beginnen aber die Algen im Teich zu wachsen. Schwebealgen im Teich …
Teichwasser grün und trüb? Schwebealgen natürlich bekämpfen!
- Autor: bioteiga.de
- Einreichungsdatum: 04/16/2022
- Bewertung: 3.89 (315 vote)
- Zusammenfassung: Wenn das Teichwasser grün und trüb wird, liegt das an der übermäßigen Vermehrung von Schwebealgen. Diese gehören zu den Grünalgen und sorgen für die Färbung …
Schwebealgen im Teich bekämpfenGrünes und trübes Teichwasser klar bekommen!
- Autor: koitec24.de
- Einreichungsdatum: 10/26/2022
- Bewertung: 3.68 (336 vote)
- Zusammenfassung: Grünes Teichwasser wieder klar bekommen – Was kann man gegen Schwebealgen tun? ▻. Das durch die Schwebealgen eingetrübte, grüne Wasser wird …
Teichwasser grün, trüb oder milchig: schnell klares Wasser
- Autor: plitschnass.de
- Einreichungsdatum: 01/28/2023
- Bewertung: 3.29 (429 vote)
- Zusammenfassung: Kann man grünes Wasser im Teich mit Milch bekämpfen? Das Teichwasser ist grün trotz UV-C Filter – was nun? Was ist zu tun, wenn das Teichwasser …
- Suchergebnisse: Ein grüner Teich sollte nach ungefähr zwei Wochen wieder Teich klar sein, wenn man einen UV-C Klarer einsetzt. Ist dies nicht der Fall, ist die Leistung des Klärers nicht ausreichend oder ein Defekt liegt vor. Auch kann eine zu große Förderleistung …
Nie wieder grünes Wasser – so gehts

- Autor: zoofux.de
- Einreichungsdatum: 08/06/2022
- Bewertung: 3.13 (574 vote)
- Zusammenfassung: Was sind die Ursachen für grünes Wasser im Gartenteich? … Die Trübungen im Teichwasser sind Schwebealgen. Bei den richtigen Bedingungen (richtig …
- Suchergebnisse: Mehr zum Thema „grünes Wasser“ und „Nährstoffüberschuss im Gartenteich“ lesen Sie in „Das Gartenteich-Retter-Buch“, das Zoofux-Experte Rainer Stolte geschrieben hat. 130 Seiten einfach anwendbares Praxiswissen aus 30 Jahren Erfahrung mit Aquaristik …
Kaltes, klares Wasser: so behalten Sie bei Ihrem Teich den Durchblick

- Autor: galanet.org
- Einreichungsdatum: 01/31/2023
- Bewertung: 2.85 (139 vote)
- Zusammenfassung: Erfahren Sie, was Sie für klares Teichwasser tun müssen. … Grün wird das Wasser durch Algenwuchs erst, wenn sich dieser explosionsartig …
- Suchergebnisse: Braunes Wasser kommt dagegen oft von zu viel Schlamm auf dem Grund Ihres Teiches. Auch dieser entsteht durch die oben beschriebenen Rückstände. Wenn diese auf den Teichgrund sinken und dort verrotten, verursachen sie eine dicke, matschige Schicht. …
8 Tipps für klares Wasser im Gartenteich

- Autor: gartentipps.com
- Einreichungsdatum: 07/17/2022
- Bewertung: 2.85 (66 vote)
- Zusammenfassung: Ein Teich will auch gepflegt werden, damit er sauber und ordentlich aussieht. Denn wenn das Wasser trüb und grün daherkommt, wirkt es für …
- Suchergebnisse: In den meisten Fällen sammelt sich trotzdem mit der Zeit eine gewisse Menge Algen an. Wenn Sie die oben genannten Punkte beherzigen, wird sich die Menge an Schwebealgen aber in Grenzen halten. Und diese geringe Menge können Sie mit einem ganz …
Gartenteich-Wasser wird grün und trüb – was tun?

- Autor: hausgarten.net
- Einreichungsdatum: 12/17/2022
- Bewertung: 2.6 (81 vote)
- Zusammenfassung: Färbt sich das Teichwasser grün, deutet das auf Schwebalgen hin. Unter guten Bedingungen vermehren sich diese rasch und das Wasser wird immer grüner. Es gilt, …
- Suchergebnisse: Es gibt unterschiedliche Algenbekämpfungsmittel. Bei allen sollte man sich unbedingt an die Bedienungsanleitung halten. Überdosierungen müssen vermieden werden. Chemische Flockungsmittel mit dem Wirkstoffen Eisenchlorid bzw. Aluminiumsalze wirken …
Algen im Teich – Kölle Zoo

- Autor: koelle-zoo.de
- Einreichungsdatum: 04/18/2022
- Bewertung: 2.59 (64 vote)
- Zusammenfassung: Dann bedecken lange grüne Fäden Steine und Teichfolie, … Was aber tun, wenn Algen bereits dabei sind, die Vorherrschaft im Teich an sich …
- Suchergebnisse: Braunalgen wachsen vorwiegend als rötlich-brauner Belag auf Steinen, Teichwänden oder auch auf Pflanzenblättern. Sie sind besonders anspruchslos und können daher auch noch in tieferen Zonen überleben, in die wenig Sonnenlicht fällt. Die Hauptursache …
Was hilft gegen Algen im Gartenteich?
- Autor: ndr.de
- Einreichungsdatum: 06/20/2022
- Bewertung: 2.47 (116 vote)
- Zusammenfassung: Grünlicher Schleim oder grün verfärbtes Wasser im Gartenteich zeigen an, … Wenn im Teich Fadenalgen wachsen, spricht das zunächst für die …
- Suchergebnisse: Schwebealgen treten meist vermehrt im Frühjahr auf, wenn die anderen Wasserpflanzen nach dem Winter noch nicht so groß sind. Sie lassen sich gut mit Wasserflöhen in Schach halten, die beim Aquaristik-Bedarf erhältlich sind. Die kleinen Tierchen …
Schwebealgen färben Teichwasser grün – Tetra Aquaristik Blog
- Autor: blog.tetra.net
- Einreichungsdatum: 12/05/2022
- Bewertung: 2.31 (145 vote)
- Zusammenfassung: Grünes Teichwasser: Neuangelegter Gartenteich … Grundsätzlich gilt: einen ganz klaren Teich gibt es eigentlich nicht. Wenn die Färbung allerdings so stark wird, …
Teichwasser grün: Schwebealgen im Teich

- Autor: gartenpanda.de
- Einreichungsdatum: 01/30/2023
- Bewertung: 2.2 (182 vote)
- Zusammenfassung: Was tun gegen Schwebealgen im Teich? … als Nahrungsquelle dienen, muss der Teichbesitzer rasch handeln, wenn sich Algen ausbreiten.
- Suchergebnisse: Diese Algen sind meistens Blaualgen oder Grünalgen, zu denen unter anderem die Schwebealgen und Fadenalgen zählen. Die Algen vermehren sich an heißen Sommertagen im Teich explosionsartig, wenn sich die Wassertemperatur erhöht und zudem zu viele …
„Sofort umsetzbare Tipps für glasklares Wasser“

- Autor: saladins-teichpflege.de
- Einreichungsdatum: 05/21/2022
- Bewertung: 2.14 (165 vote)
- Zusammenfassung: Optimaler Einsatzzeitpunkt Algen Frei pond ist am wirkungsvollsten, wenn es bereits im Anfangsstadium der Algenentwicklung eingesetzt wird. · Art …
- Suchergebnisse: Ein anderer Wirkstoff sorgt dafür, dass Algen die benötigten Nährstoffe nicht mehr aufnehmen können. Durch den Licht- als auch den Nährstoffentzug verhungern die Algen langsam, wodurch die Belastung für den Teich geringer ist als bei einem schnellen …
Grüner Teich – Endlich Abhilfe
- Autor: healthypond.de
- Einreichungsdatum: 01/14/2023
- Bewertung: 2.18 (153 vote)
- Zusammenfassung: Grünes Teichwasser ist mikroskopisch kleinen Algen zu verdanken, die auch als Algenblüte oder Schwebealgen bezeichnet werden. Es entsteht, wenn zu viele …
Algen im Teich bekämpfen – Tipps die helfen!

- Autor: clicksonic.com
- Einreichungsdatum: 07/23/2022
- Bewertung: 1.99 (110 vote)
- Zusammenfassung: Was tun, wenn Grünalgen den Teich bedecken? Grünalgen breiten sich aus bei einem Nährstoffüberangebot viel Sonne und seichtes Wasser. Damit Grünalgen sich …
- Suchergebnisse: Blaualgen haben keinen Zellkern und sind im Wasser lebende Bakterien. Der wissenschaftliche Name ist daher Cyanobacteria, Cyanobakterien oder auch Blau Grün Algen, Blue Green Algae genannt. Blaualgen leben photosynthetisch auf natürlicherweise …
Was tun wenn das Teichwasser trüb ist?
- Autor: gartenteich-ratgeber.com
- Einreichungsdatum: 10/17/2022
- Bewertung: 1.94 (125 vote)
- Zusammenfassung: Teichwasser grün durch starkes Algenwachstum · Abgestorbene Pflanzenteile und Laub regelmäßig entfernen · Im Spätsommer ein Laubschutznetz über den Teich spannen …
Tipps gegen grünes Wasser im Teich
- Autor: gartenjournal.net
- Einreichungsdatum: 02/28/2022
- Bewertung: 1.77 (56 vote)
- Zusammenfassung: Problematisch wird es aber, wenn es zu einer übermäßigen Vermehrung, der sogenannten Algenblüte kommt und der Teich „kippt“. Was Algen für ihre Entwicklung …
Teichwasser Ist Grün? Hier Gibt Es Schnelle Hilfe | Teich Beratung
- Autor: teich-beratung.de
- Einreichungsdatum: 10/28/2022
- Bewertung: 1.68 (79 vote)
- Zusammenfassung: Genauer gesagt Schwebealgen oder auch Algenblüte genannt die meist Anfang April beginnt. Die grüne Farbe entsteht durch die Photosynthese der Alge, die bei zu …