was passt zu gulasch als beilage beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Deftiges Gulasch kochen ist einfacher als man denkt. Ohne Fixtüte kochst du mit nur wenigen Handgriffen und einer überschaubaren Einkaufsliste ein extrem leckeres und aromatisches Gulasch. Mit Paprika, Zwiebeln und Möhren passt das Gulasch perfekt zu Nudeln oder Kartoffeln und lässt sich wunderbar auf Vorrat kochen. Das Rezept für das Gulasch ist so einfach, dass es auch für Kochanfänger optimal ist.
Rindergulasch mit Paprika und Möhren: Einfach gekocht & ganz viel Geschmack
Bist du auch so ein Gulasch-Fan wie ich? Dann habe ich etwas für dich: mein Rezept für Rindergulasch mit Paprika, Zwiebeln und Karotten! Es schmeckt mega würzig, ultra lecker und ist dabei ganz schnell gekocht. Mach am besten gleich die doppelte Portion, um etwas einzufrieren!

Rindergulasch kochen – perfektes Rezept für Kochanfänger
Bei uns steht Gulasch öfter auf dem Tisch, deshalb habe ich schon öfter darüber geschrieben. Kennst du schon meine Rezepte für butterweiches Rindergulasch aus dem Slowcooker, einfaches Gulasch ohne Fix mit vielen Zwiebeln, mega leckere Gulaschsuppe oder mein Würstchen-Gulasch?
Letztes Wochenende habe ich eine neue Variante des Klassikers ausprobiert: mit Paprika, Zwiebeln und Möhren. Es hat super lecker geschmeckt. Um so überraschender war die Tatsache, dass ich nur 25 Minuten in der Küche gestanden habe um alles vorzubereiten und anzubraten – den Rest der Zeit hat das Rindergulasch allein vor sich hin geköchelt. So koche ich am Wochenende ganz besonders gerne.
Viel Wissenswertes und meine Erfahrungen – das möchte ich mit dir teilen
Auf meinem Blog findest du viele köstliche und einfache Rezepte. Nicht alle Leser verfügen über viel Erfahrung und viel Wissen in der Küche. Aus diesem Grund schreibe ich viel und ausführlich – das ist Absicht 😉 Ich möchte damit auch die Leser erreichen, die bisher nicht so viel gekocht haben und alle Infos suchen, die sie brauchen.
Nicht jeder weiss beim ersten Mal Gulaschkochen, was beim Fleisch anbraten besonders wichtig ist oder wie man eine Sauce am Ende noch andicken kann. Und genau diese Leser möchte ich unterstützen und ebenso erreichen. Ich hatte all dieses Grundwissen auch nicht, als ich meine Ausbildung weit weg von Zuhause begonnen habe und plötzlich auf mich alleine gestellt war.
4 Gründe das köstliche Gulasch unbedingt zu probieren
- Es ist ein einfaches Rezept, dass du mit wenig Aufwand zubereiten kannst. Für das Rindergulasch mit Paprika und Zwiebeln stehst du nur zum Vorbereiten in der Küche. Danach köchelt es langsam vor sich hin und braucht fast keine Aufmerksamkeit mehr.
- Es schmeckt unfassbar lecker! Damit kannst du deine Familie bekochen und Glücklich machen und auch bei Gästen (Schwiegermutter & Co) macht es Eindruck.
- Es lässt sich super einfrieren. Es lohnt sich, die Zutaten zu verdoppeln und die Hälfte nach dem Kochen einzufrieren. Die Kochzeit bleibt gleich und du hast immer einen Plan B für stressige Tage im Gefrierschrank, gibt es etwas praktischeres?
- Du kannst übrig gebliebenes Gemüse verwerten. Schau also mal, was dein Gemüsefach noch so hergibt. Als ich das Gulasch gekocht und fotografiert habe, hatte ich noch einige Möhren übrig, die auch im Rindergulasch gelandet sind. Das schmeckt himmlisch lecker.
Wann wird Rindergulasch weich?
Ich koche mein Rindergulasch mit Paprika und Zwiebeln zwei bis drei Stunden. Die lange Kochzeit ist wichtig, damit das Fleisch zart wird. Denn das Bratengulasch kommt aus der Keule und enthält viele Muskeln und Sehnen, die voller Kollagen stecken. Dieses Protein muss lange köcheln, ehe es sich in Gelatine verwandelt – dann wird das Fleisch zart und die Soße schön sämig.
Durch die lange Kochzeit eignet sich dieses Rezept perfekt für den Slowcooker. Dieses Mal habe ich in einem gusseisernen Topf* gekocht, das funktioniert prima. Da er keine Beschichtung hat, entsteht am Topfboden bereits beim Anbraten des Fleischs ein Bratensatz. Beim Köcheln verleihen diese Röststoffe der Soße ein Wahnsinns-Aroma.
Wenn du viel Fleisch anbrätst, dann braten das Fleisch am besten in 2 Portionen an. Beim Fleisch braten tritt der Fleischsaft aus, der mit der Zeit verdampft. Wichtig ist aber, dass du das Fleisch darin nicht köchelst, sondern es scharf anbrätst. Nur durch das Anbraten entstehen die Röststoffe, die deinem Gulasch den tollen aromatischen Geschmack verleihen.
Welches Gemüse schmeckt zum Rindergulasch
Während du bei einer Gulaschsuppe meist nur etwas Brot dazu reichst, möchtest du beim Gulasch eine Sättigungsbeilage und Gemüse dazu servieren. Klassische Gemüse-Beilagen zum Gulasch sind
- Bohnen
- Brokkoli
- Rosenkohl
Auch Möhren sind lecker – in meinem Rindergulasch sind sie bereits enthalten. Deshalb haben wir es mit Rotkohl gegessen – einfach mega lecker!
Welche Beilagen passen zum Rindergulasch mit Paprika und Zwiebeln?
Die Soße schmeckt so unheimlich lecker, dass ich sie fast pur Weglöffeln könnte. Noch besser schmeckt es aber natürlich mit der passenden Beilage. Perfekt sind
- Nudeln
- Spätzle
- Kroketten
- Kartoffeln

Zutaten für das Rindergulasch mit Möhren
- Bratengulasch: Richtig gutes Fleisch ist die Voraussetzung dafür, dass dieses Gericht gelingt. Deshalb bitte nicht an der Qualität sparen. Ich habe das Bratengulasch im Hofladen bei uns im Dorf gekauft. Es ist nicht mal viel teurer und bietet so viel mehr Geschmack. Es muss auch nicht immer Bio sein, aber es sollte nicht aus Massentierhaltung stammen.
- Butterschmalz: Das Butterschmalz lässt sich bis auf 203°C erhitzen und ist deshalb perfekt geeignet, um Fleisch scharf anzubraten. Einmal angebrochen, hält sich Butterschmalz unheimlich lange im Kühlschrank.
- Zwiebeln: Die hacke ich mit dem Blitzhacker klein, das geht ultra fix! Die Zwiebeln werden mit angeröstet und bekommen so ein tolles, süßliches Aroma. Durch die lange Kochzeit zerfallen sie übrigens fast und geben der Soße so Geschmack.
- Knoblauch: Auch den Knoblauch gebe ich mit in den Blitzhacker – das geht schnell und ist mein Tipp gegen Knoblauchduft an den Fingern. Du kannst natürlich auch eine Knoblauchpresse benutzen oder die Zehe mit einem Messer klein hacken.
- Suppengrün: Das kaufe ich frisch oder praktisch für die Vorratshaltung als TK Variante ein. Auch betrocknet gibt es dieses. Es gibt verschiedene Sorten, ich bevorzuge für Gulasch eine Sorte ohne Blumenkohl oder Erbsen.
- Rote Paprika: Mir schmecken die süßlichen roten Paprika am besten. Sie sind auch ein schöner Farbtupfer im Gulasch.
- Tomatenmark: Ich nehme dreifach konzentriertes Tomatenmark, das hat den intensivsten Geschmack.
- Rotwein: Auch wenn der Rotwein durch das Köcheln seinen Alkohol verliert – wenn Kinder mitessen, ist Alkohol bei mir in der Küche, wenn die Kinder mitessen, ein absolutes Tabu! Dann ersetze ich den Wein durch Rinderbrühe und einen Schluck Rotweinessig.
- Rinderfond: Den gibt es mittlerweile in jedem Supermarkts im Glas zu kaufen. Wenn du keinen Rinderfond findest oder kaufen möchtest, kannst du auch Rinderbrühe nehmen. Ich finde aber, mit dem Fond schmeckt es viel besser. Damit gelingt die köstliche Soße vom Gulasch wie von allein.
- Gulaschgewürz: Es gibt mittlerweile tolle fertige Gewürzmischungen zu kaufen, die vereinfachen das Kochen sehr. Ich habe mich für eine Gewürzmischung von Just Spices* entschieden. (Mit meinem Code „Justeinfachmalene“ erhältst du ein (wechselndes) Gratisgewürz ab 20€ Bestellwert dazu )
- Lorbeerblätter: Die würzigen Blätter des Lorbeerbaumes geben ihre Würzkraft am besten ab, wenn sie ganz lange mitkochen. Nur am Ende nicht vergessen, sie wieder herauszufischen! ich verwende in der Regel immer 3, dann weiss ich genau, wie viele ich wieder herausfischen muss.
- Soßenbinder oder Stärke: Durch die lange Kochzeit dickt die Soße deines Rindergulaschs ohnehin ein, aber wenn dir das nicht reicht, kannst du nochmal nachhelfen. Soßenbinder stäubst du einfach drüber, Stärke musst du in etwas Wasser auflösen. Dann einmal aufkochen lassen.
Welche Gewürze gehören ins Rindergulasch?
Zu den klassischen Gewürze, die Gulasch den gewohnt-herzhaften Geschmack geben, gehören:
- Paprika edelsüß
- Paprika rosenscharf
- Majoran
- Kümmel
Ich habe mich für eine Gewürzmischung von Just Spices* entschieden, um mein Gulasch zu verfeinern. Der Mix enthält neben den oben genannten Gewürzen u.a. auch noch Koriander, Macis, Piment und eine Prise Chili. Das gibt richtig viel Aroma.
*Wenn du bei Just Spices bestellst, erhältst du mit meinem Code „Justeinfachmalene“ ein wechselndes Gratisgewürz. Alle Infos findest du hier.
So kannst du das Rindergulasch einfrieren
Das Gulasch eignet sich hervorragend, um eine besonders große Portion zu kochen und Teile davon einzufrieren. Lass dafür alles gut abkühlen und fülle das Gulasch dann in luftdicht verschließbare Plastikdosen. So kannst du es bis zu sechs Monate im Tiefkühler lagern. Ich nehme es dann am Vorabend aus dem TK Fach und lasse es im Kühlschrank langsam auftauen.
Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Flipboard oder Facebook. Werde HIER ein exklusives Mitglied meiner privaten Facebookgruppe. Wenn du keines meiner Rezepte mehr verpassen möchtest, trage dich unbedingt für meinen Newsletter ein. Verwende beim Posten deiner Bilder bitte den #einfachmalene und verlinke mich auf dem Foto, damit ich es auf keinen Fall verpasse. Wenn du das Bild in einer Story teilst, teile ich dieses Erlebnis gerne mit meiner Community!
Wenn du keines meiner Rezepte mehr verpassen möchtest, trage dich hier gerne für meinen Newsletter ein.
Pinne das Rezept auf Pinterest
*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.
Top 22 was passt zu gulasch als beilage synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Rindergulasch in sämiger Sauce mit Tagliatelle
- Autor: malteskitchen.de
- Einreichungsdatum: 05/18/2022
- Bewertung: 4.99 (705 vote)
- Zusammenfassung: Rezept für butterzartes Rindfleischgulasch mit Tagliatelle … wie der Zimt und auch die Orangeschale passt das Gulasch sehr gut in die Weihnachtszeit.
Gulasch Guide: Fleisch, Gewürze, Herkunft + Tipps
- Autor: shop.erbenhof.de
- Einreichungsdatum: 01/19/2023
- Bewertung: 4.62 (215 vote)
- Zusammenfassung: In Deutschland sind Kartoffeln und deren weiterverarbeitete Formen nach wie vor als Beilagen sehr beliebt. Kartoffeln eignen sich hervorragend als …
Rindergulasch Rezept mit zwei Varianten für klassisches Gulasch
- Autor: thomassixt.de
- Einreichungsdatum: 11/25/2022
- Bewertung: 4.45 (368 vote)
- Zusammenfassung: Beilagen zum Rindergulasch. Regional finden wir verschiedenen Beilagen, erlaubt ist was schmeckt! Pellkartoffeln: Meistens handelt es sich um klassische …
Beilagen zu Gulasch: Tipps, Ideen und Möglichkeiten
- Autor: praxistipps.focus.de
- Einreichungsdatum: 07/16/2022
- Bewertung: 4.3 (232 vote)
- Zusammenfassung: Salzkartoffeln passen wunderbar zu Gulasch. Schälen Sie dafür Ihre Kartoffeln und kochen Sie sie in gut gesalzenem Wasser, bis sie durch sind.
Rindergulasch mit Gemüse – Mamas-Rezepte.de
- Autor: mamas-rezepte.de
- Einreichungsdatum: 03/06/2022
- Bewertung: 3.83 (237 vote)
- Zusammenfassung: Dieses Rindergulasch mit Gemüse ergibt ein im Geschmack aromatisch fein abgeschmecktes Gulasch für die ganze Familie zu welchem man als weitere Beilage …
Gulasch zubereiten – so wird es zart, saftig und kräftig
- Autor: springlane.de
- Einreichungsdatum: 03/28/2022
- Bewertung: 3.74 (301 vote)
- Zusammenfassung: 2Gulasch zubereiten – so funktioniert’s; 3Beilagen zu Gulasch; 4Wo kommt das Gulasch eigentlich her? … Also ja, Sauerkraut passt wunderbar dazu.
- Suchergebnisse: Das Ungarische Gulasch wird mit Salz, Pfeffer und reichlich Paprikapulver zubereitet, das ihm eine feine Schärfe verleiht. Ein wenig Tomatenmark kann für Farbe und Geschmack auch mit rein. In anderen Gulaschvarianten spielt Paprika keine dominante …
Klassisches Gulasch: das beste Rezept
- Autor: essen-und-trinken.de
- Einreichungsdatum: 08/30/2022
- Bewertung: 3.42 (540 vote)
- Zusammenfassung: Rindfleisch schmeckt kräftiger, günstiger ist Schwein. • Die richtigen Beilagen: Im Grunde ist erlaubt, was Ihnen schmeckt. Klassisch serviert man Kartoffeln …
Ideen für eine Beilage zu Szegediner Gulasch – 3 Rezepte
- Autor: heimgourmet.com
- Einreichungsdatum: 04/27/2022
- Bewertung: 3.34 (521 vote)
- Zusammenfassung: Mit diesen 20 Tipps passt sie bald wieder! Von Deborah Deprez. 20 gesunde und ballaststoffreiche Lebensmittel, die euch lange satt halten und gegen Heißhunger …
Würstchengulasch – ein schnelles Rezept auch für Kinder

- Autor: gaumenfreundin.de
- Einreichungsdatum: 10/07/2022
- Bewertung: 3.16 (316 vote)
- Zusammenfassung: Denn zum Würstchengulasch passen kurze Nudeln, wie Penne, Rigatoni oder Fussili … Eine weitere tolle Beilage zum Wurstgulasch ist frisch gebackenes Brot.
- Suchergebnisse: Schon zu meinen Kindertagen hab ich Omas Würstchengulasch total gerne gemocht. Und das einfache One-Pot-Gericht mit Wiener Würstchen, Paprika und Speck ist auch heute noch ein beliebtes Familienrezept bei uns zuhause. Kein Wunder, dass Kinder dieses …
Szegediner Gulasch – Rezept – GuteKueche.ch
- Autor: gutekueche.ch
- Einreichungsdatum: 09/02/2022
- Bewertung: 2.98 (161 vote)
- Zusammenfassung: Das traditionelle Gulaschrezept, das je nach Ortschaft mit verschiedenen Beilagen wie z.B. Kartoffeln oder Knödeln serviert und genossen wird.
Szegediner Gulasch » Fleischsuppe aus Ungarn | GOURMETmagazin
- Autor: gourmet-magazin.de
- Einreichungsdatum: 07/29/2022
- Bewertung: 2.78 (80 vote)
- Zusammenfassung: Szegediner Gulasch. Traditionell werden Kartoffeln, Weißbrot oder Knödel als Beilage gereicht. Szegediner Gulasch. Traditionell werden …
Wildgulasch Rezept | deftig & aromatisch – Koch-Mit
- Autor: koch-mit.de
- Einreichungsdatum: 12/19/2022
- Bewertung: 2.7 (74 vote)
- Zusammenfassung: Welches Fleisch sich dafür eignet, was es bei der Zubereitung zu beachten gibt und welche Beilagen passen, erfahrt ihr hier! So ein Gulasch …
- Suchergebnisse: Dazu brauchen wir nicht nur Rotwein und Zwiebeln, sondern vor allem eins: gutes Wildfleisch, am besten vom Metzger. Der kann euch die besten Stücke aussuchen und achtet gleichzeitig auf die generelle Qualität. Wer Glück hat, kann es sogar direkt vom …
Rindsgulasch: Das beliebte Wiener Rezept zum selber ausprobieren
- Autor: stadt-wien.at
- Einreichungsdatum: 03/12/2022
- Bewertung: 2.64 (81 vote)
- Zusammenfassung: Was die Zubereitung betrifft, wird es allerdings schon schwieriger: Welches Fleisch wird verwendet? Welche Beilage passt zum Gulasch? Wie dickflüssig gehört der …
Welche Beilage passt zu Gulasch am besten?
- Autor: gutefrage.net
- Einreichungsdatum: 06/29/2022
- Bewertung: 2.4 (103 vote)
- Zusammenfassung: Ich finde Reis passt sehr gut zu schweine und Rinder Gulasch. Bei Wild Gulasch würde ich aber eher mit ShinyArmageddon gehen. Hilfreich.
18 leckere Gulasch-Beilagen: Das kannst du servieren

- Autor: gesundepfunde.com
- Einreichungsdatum: 03/23/2022
- Bewertung: 2.45 (192 vote)
- Zusammenfassung: Gerade im Winter ist Schmorsauerkraut oder auch Bayrisch Kraut eine optimale Beilage für Gulasch. Zudem kannst du dazu Kartoffeln oder Klöße servieren. Teste …
13 Gulasch Beilage Rezepte – kochbar.de
- Autor: kochbar.de
- Einreichungsdatum: 07/24/2022
- Bewertung: 2.23 (80 vote)
- Zusammenfassung: Die besten Gulasch Beilage Rezepte – 13 Gulasch Beilage Rezepte und viele weitere beliebte Kochrezepte finden Sie bei kochbar.de.
Gulasch Beilage – einfach & lecker – DasKochrezept.de
- Autor: daskochrezept.de
- Einreichungsdatum: 08/30/2022
- Bewertung: 2.27 (172 vote)
- Zusammenfassung: Was Frisches und etwas Sättigendes als Beilage für ein Gulasch: Das bieten dieser Sauerkraut-Salat und der leckere Buchweizen. Ungewöhnlich?
Gulasch mit Kartoffelklößen und Rotkohl
- Autor: kinderkommtessen.de
- Einreichungsdatum: 02/25/2022
- Bewertung: 2.07 (135 vote)
- Zusammenfassung: Gulasch bereitet jeder anders zu. Ich halte mich an die Tipps meiner Mama und mache das Gulasch sowohl aus Schweine- als auch Rindfleisch. Anzeige. Die Soße …
Klassisches Rindergulasch ganz einfach – emmikochteinfach

- Autor: emmikochteinfach.de
- Einreichungsdatum: 07/13/2022
- Bewertung: 2 (188 vote)
- Zusammenfassung: Welche Beilagen passen zum Rindergulasch? Viele Beilagen passen zu meinem Gulasch Rezept. Am besten natürlich die Beilagen, die gut zur Gulasch …
- Suchergebnisse: Die ideale Größe der Fleischwürfel für mein Gulasch Rezept ist aus meiner Sicht um die 3×3 cm, so hat man nicht zu große Brocken auf dem Teller. Wenn man das Fleisch selbst schneidet, dann am besten mit einem scharfen Fleischmesser, so bekommt man …
Weihnachtsessen – leckerer Klassiker – Jacky Malina
- Autor: jackymalina.com
- Einreichungsdatum: 10/20/2022
- Bewertung: 1.86 (193 vote)
- Zusammenfassung: die einzelnen Beilagen. Zu dem Gulasch passen auch Nudeln oder Kartoffeln, anstatt dem Rotkohl könnt ihr euch einen Gurkensalat machen und …
Beilagen Zu Gulasch Rezepte – Chefkoch
- Autor: chefkoch.de
- Einreichungsdatum: 03/17/2022
- Bewertung: 1.78 (170 vote)
- Zusammenfassung: Beilagen Zu Gulasch Rezepte · Semmel-Bratlinge · Schnelles Käsebrot – backfrisch · Teigknödel · Kräuterspätzle · Nockerl · Gedämpfte Kartoffeln und Karotten · Käse – …
Gulasch Rezepte – Beilage (4 Rezepte)
- Autor: gutekueche.at
- Einreichungsdatum: 12/28/2022
- Bewertung: 1.68 (180 vote)
- Zusammenfassung: 467 Bewertungen. Egal ob sie gern mit Kübis kochen oder Kürbis lieben. Das Waldviertler Kürbisgemüse Rezept bringt ihre Geschmacksknospen zum Tanzen.