In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „ was muss man studieren um steuerberater zu werden beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Folgerichtig ist der Beruf des Steuerberaters sehr angesehen und für Unternehmen von zentraler Bedeutung, um Abläufe wirtschaftlich vorteilhaft und rechtlich einwandfrei zu führen. Diese hohe Anerkennung schlägt sich auch bei dem nieder, was ein Steuerberater verdient. Doch der Weg zum Steuerberater-Beruf ist lang und kann erst nach einigen Jahren Berufserfahrung mit einer anspruchsvollen Prüfung vollendet werden. Die sgd – Deutschlands führende Fernschule – bietet Ihnen die Möglichkeit, die attraktive Tätigkeit als Steuerberater berufsbegleitend mit individuell auf Sie zugeschnittenen Fernkursen zur Prüfungsvorbereitung zu erlangen.
Wie wird man Steuerberater?
Den Beruf des Steuerberaters erreichen Sie auf verschiedenen Wegen. Grundlage ist eine Ausbildung mit bestimmten Zusatzqualifikationen oder ein Studium. Um dann zur staatlichen Prüfung zum Steuerberater der Bundessteuerberaterkammer zugelassen zu werden, sind zusätzlich mindestens 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung Voraussetzung.
Auf dem Weg zum Steuerberater ist der typische Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte. Darauf aufbauend sind zusätzliche Qualifikationen nötig, wie zum Beispiel die Weiterbildung zum Steuerfachwirt oder Betriebswirt Steuern. Aber auch eine Beamtenausbildung in der Finanzverwaltung ist ein gangbarer Weg zum Steuerberater.
Als das klassische akademische Studium mit Ziel Steuerberater gilt BWL, mit Abschluss als Bachelor oder als Master. Besonders geeignet sind spezielle Ausrichtungen wie Finance & Accounting, Taxation oder Steuerlehre. Aber auch ein rechtswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Steuerrecht ist eine sehr gute Voraussetzung, um nach weiterer beruflicher Erfahrung zur Prüfung vor der Bundessteuerberaterkammer zugelassen zu werden.
Die Prüfungen finden bei den jeweiligen Steuerkammern statt. Die Bundessteuerkammer registriert eine Durchfallquote von mindestens 50 %. Das zeigt schon sehr deutlich, wie anspruchsvoll der Weg zum Steuerberater ist. Daher ist es umso wichtiger, sich mit durchdachten, effektiven Kursen auf die sehr komplexe Prüfung vorzubereiten. Nutzen Sie unsere Qualifikationskurse im Steuerbereich sowie unsere Kurse zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung, um Ihren Weg zum Steuerberater erfolgreich abzuschließen:
- Steuerfachwirt/in – Vorbereitungskurs
- Steuerberater/in – Vorbereitungskurs
- Bilanzbuchhalter/in (IHK), Gepr.
- Buchhalter/in (SGD), Gepr.
Die Steuerberaterprüfung ist sehr anspruchsvoll ist, sollten Sie die Vorbereitung auf die Prüfung sehr ernst nehmen. Immerhin liegt die Durchfallquote bei der Steuerberaterprüfung bei 50 bis 60 Prozent. Im Gegensatz zum Staatsexamen der Juristen oder BWL-er kommt es hier nicht auf eine bestimmte Note an. Entweder man besteht oder man ist durchgefallen.
Zulassungsvoraussetzungen zur Steuerberaterprüfung
Die Zulassung zur Steuerberaterprüfung kann man sowohl mit einem Hochschulstudium als auch mit einer Berufsausbildung erreichen. Bei beiden Ausbildungswegen muss Berufserfahrung gesammelt werden. Die Steuerberaterkammern der Bundesländer sind für die Zulassung zur Prüfung und die Durchführung der Steuerberaterprüfungen verantwortlich. Die Vorbereitung übernehmen private Institutionen wie Fachschulen und Fernschulen.
Nach der Ausbildung zum Steuerfachangestellten muss man acht Jahre Berufserfahrung in einem steuerberatenden oder wirtschaftsprüfenden Bereich nachweisen können, um zum Steuerberaterprüfung zugelassen zu werden.
Haben Sie nach der Ausbildung schon eineWeiterbildung zum Steuerfachwirt absolviert und sind geprüfter Bilanzbuchhalter oder Finanzbeamter des gehobenen Dienstes im Finanzamt, dann benötigen Sie nur sechs Jahre einschlägige Berufserfahrung um die Zulassung zur Steuerberaterprüfung zu erhalten.
Nach einem BWL- oder Jura-Studium oder einem Studium der Wirtschaftswissenschaften mit dem Bachelor-Abschluss werden 3 Jahre einschlägiger Berufserfahrung vorausgesetzt, bei einem Abschluss dieser Studienfächer mit einem Master verkürzt sich die geforderte Berufserfahrung auf 2 Jahre. Dann kann man auch nach dem Studium die Steuerberaterprüfung ablegen.
Die Steuerberaterprüfung ist in eine schriftliche Klausur und eine mündliche Prüfung geteilt. Hat man den schriftlichen Teil bestanden, wird man zum mündlichen Teil der Prüfung eingeladen.
Die Steuerberaterkammern bieten die Steuerberaterprüfung in der Regel einmal pro Jahr an. Die Klausur wird an drei Prüfungstagen im Oktober eines Jahres durchgeführt, der mündliche Teil der Prüfung erfolgt im Januar bis April des darauffolgenden Jahres. Wiederholen kann man die Prüfung zwei Mal und muss dann erneut die Zulassung bei der Steuerberaterkammer beantragen. Man muss die gesamte Prüfung noch einmal absolvieren, ein Nachschreiben einer nichtbestandenen Klausur oder das Wiederholen der mündlichen Prüfung sind nicht möglich.
Welche Aufgaben hat ein Steuerberater?
Steuerberater arbeiten zum weit größeren Teil als Selbstständige. Entweder als Solo-Selbstständige oder als Partner in kleineren und größeren Steuerberatungsgesellschaften, Kanzleien und Bürogemeinschaften. Der weit geringere Teil ist angestellt. Sehr attraktive Perspektiven mit spannenden internationalen Aufgabenfeldern bieten hierbei die „Big Four“ der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Ob Sie als Steuerberater kleine oder große Unternehmen, Organisationen oder Privatpersonen als Mandanten haben, Ihre zentrale Aufgabe ist die umfassende Beratung in sämtlichen Steuerangelegenheiten. Dazu zählen jährliche Steuererklärungen, wie Einkommens-, Körperschafts-, und Gewerbesteuererklärungen aber auch aperiodische Erklärungen wie z. B. Erbschaft- und Schenkungssteuererklärungen. Außerdem müssen Sie als Steuerberater Konzepte entwickeln, um Steuern im Vorfeld zu planen und Steuerabgaben Ihrer Mandanten im Rahmen der rechtlichen Optionen zu optimieren.
Weitere Aufgaben im Berufsbild Steuerberater sind je nach Arbeitsumfeld:
- Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung: Vertretung des Mandanten gegenüber Finanzbehörden, z. B. bei Einspruchsverfahren oder Klageverfahren
- Jahresabschluss/Bilanzen: Übernahme der gesamten Buchführung inklusive Erstellung von Jahresabschlüssen, bei Konzernen Verwendung internationaler Rechnungslegungs-Vorschriften wie IAS oder US-GAAP
- Lohnbuchhaltung: Durchführen monatlicher Gehaltsabrechnungen unter Beachtung sozialversicherungsrechtlicher Besonderheiten
Was verdient ein Steuerberater?
Der Werdegang zum Steuerberater ist über eine Berufsausbildung bzw. ein Studium, mehrere Jahre Berufserfahrung und ein anspruchsvolles Examen lang und hart. Hat man aber die Prüfung vor der Steuerkammer erfolgreich abgelegt, sind Jobaussichten und Gehalt ausgezeichnet. Das Jobportal Stepstone geht davon von aus, dass ein Steuerberater zum Einstieg 55.100 Euro im Jahr verdient. Laut dem Magazin Finance erreicht das Jahreseinkommen bei einer Berufserfahrung von 4 bis 8 Jahren ca. 78.000 Euro und bei überdurchschnittlicher Qualifikation sogar bis zu 91.500 Euro.
Da Steuerberater auch als Selbständige arbeiten können, ist es schwierig, hier ein durchschnittliches Einstiegsgehalt oder eine Gehaltsentwicklung darzustellen. Denn das Einkommen pro Jahr oder pro Monat hängt davon ab, wie viele Mandanten ein Steuerberater vertritt. Da das Steuerberaterhonorar auf Stundenbasis erfolgt, wird der Verdienst auch davon abhängen, ob die Mandanten zumeist Privatpersonen sind oder ob es sich um Konzerne, mittelständische Betriebe oder Großbetriebe handelt. Immerhin hat sich der Anteil der selbständigen Steuerberater in den letzten 10 Jahren bei stabilen 70 Prozent gehalten. Zu Beginn des Jahres 2021 jedoch fiel der Anteil der selbständigen Steuerberater zum ersten Mal auf etwas über 60 Prozent.
Wie immer bei Angestellten gibt es auch bei den Steuerberatern Einflussfaktoren auf die Höhe des jährlichen bzw. monatlichen Verdienst. So spielen die Unternehmensgröße, die Größe und Art des Mandantenstammes sowie das Bundesland, in dem man angestellt ist, eine große Rolle. Für die Bundesländer Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und das Saarland liegen der Bundesanstalt für Arbeit gar keine Vergleichsdaten vor. In Hamburg liegt das Durchschnittsgehalt bei 6525 Euro brutto pro Monat, in Bayern kommen Steuerberater auf ein Durchschnittsgehalt von 6.514 Euro brutto pro Monat.
In Baden-Württemberg wird ein Durchschnittsgehalt von 6.211 Euro brutto gezahlt. In Hessen liegt das Durchschnittsgehalt oberhalb von 6.700 Euro brutto pro Monat, was die Bemessungsgrenze zur Sozialversicherung darstellt. Die genaue Höhe der Gehälter, die in Westdeutschland über diesem Betrag liegen, müssen nicht an die Agentur für Arbeit gemeldet werden. So kommt auch der Wert für das Durchschnittsgehalt von Steuerberatern in Berlin zustande, der über 6.150 Euro brutto liegt. Hier wird die Bemessungsgrenze für Ostdeutschland angelegt.
Als angestellter Steuerberater in einer Kanzlei kann das Gehalt schon deutlich höher ausfallen. Nach Angaben des Portals Gehalt.de sind Einstiegsgehälter von 48.000 Euro brutto normal. Mit einiger Berufserfahrung steigt das Jahresgehalt schnell auf 60.000 bis 72.000 Euro brutto. Jahresgehälter von bis zu 92.000 Euro brutto erhalten Steuerberater mit Senior-Status, in Spitzenpositionen sind sogar bis zu 144.000 Euro Jahresgehalt möglich. Kleinere Steuerkanzleien zahlen dabei immer etwas weniger, weshalb bei den Gehältern die Unternehmensgröße eine große Rolle spielt.
Steuerberater bei den großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften verdienen an besten. Hier liegen die Einstiegsgehälter bei 60.000 Euro plus Prämie bis zu 78.000 Euro plus Bonus. Das Einkommen entwickelt sich mit den Berufsjahren und der damit verbundenen Erfahrung weiter nach oben.
Wer ist als Steuerberater geeignet?
Die Ausbildung zum Steuerberater ist beschwerlich, und das Steuerberaterexamen ist sehr anspruchsvoll. Zudem ist das Steuerrecht sehr komplex. Jedes Jahr ändern sich verschiedenste Details, Aspekte und Gesetzgebungen. Steuerberatung heißt daher auch lebenslanges Lernen! Seien Sie sich darüber im Klaren, welche besonderen Herausforderungen über viele Jahre auf Sie zukommen. Besondere Charaktereigenschaften wie Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit sind sehr hilfreich, um im Wunschberuf Steuerberater zu bestehen. Auch sollten Sie über eine Faszination für Zahlen ebenso verfügen wie über schnelles, logisches Denkvermögen und eine enorme Merkfähigkeit. Um die lange Distanz bis zur Prüfung durchzuhalten, müssen Sie sich unbedingt auch der Unterstützung und des Verständnisses von Familie, Freunden und Arbeitgeber sicher ein.
Wenn Sie sich dieser Ansprüche auf dem Weg zum Beruf Steuerberater bewusst sind und sie dennoch annehmen wollen, werden Sie belohnt mit einem sehr krisenfesten Job und sehr guten Gehaltsaussichten. Die anspruchsvolle Kammerprüfung zum Steuerberater ist allerdings ohne guten Vorbereitungskurs nur sehr schwer zu schaffen.
Nutzen Sie deshalb die staatlich anerkannten Angebote der sgd – Deutschlands führender Fernschule. Wir verfügen über langjährige Erfahrung bei der Entwicklung individueller Lernkonzepte. Bestimmen Sie Ihr Lern-Tempo selbst. Alles Weitere erfahren Sie bei Ihrer sgd-Studienberatung.
Top 26 was muss man studieren um steuerberater zu werden synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Steuerwesen: Studium, Aufgaben & Bereiche – Absolventa
- Autor: absolventa.de
- Einreichungsdatum: 12/31/2022
- Bewertung: 4.68 (469 vote)
- Zusammenfassung: Was muss man studieren, um im Bereich Steuern zu arbeiten? … Als Steuerberater erstellst du in erster Linie Steuererklärungen und berätst Privatpersonen, …
Steuerberater Ausbildung: Voraussetzungen, Inhalte, Gehalt
- Autor: weiterbildung-fachwirt.de
- Einreichungsdatum: 07/07/2022
- Bewertung: 4.39 (261 vote)
- Zusammenfassung: Sie baut auf bereits vorhandene fachliche Qualifikationen auf. Interessenten benötigen daher entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung, beispielsweise zum …
- Suchergebnisse: Steuerberater übernehmen für ihre Klienten die Steuererklärung und überprüfen Steuerbescheide. Außerdem vertreten sie ihre Mandanten in rechtlichen Fragen gegenüber der Finanzverwaltung oder einem Finanzgericht und begleiten sie bei …
Ausbildung – Pantförder & Partner
- Autor: pantfoerder-partner.de
- Einreichungsdatum: 03/01/2022
- Bewertung: 4.32 (260 vote)
- Zusammenfassung: Ein Praktikum ist ein guter Einstieg, um unseren Beruf kennenzulernen. … „klassische“ Berufsausbildung mit einem Studium an der Fachhochschule Münster.
- Suchergebnisse: Dieser Ausbildungsgang kombiniert die „klassische“ Berufsausbildung mit einem Studium an der Fachhochschule Münster. Die praktische Tätigkeit, der Berufsschulunterricht und die Vorlesungszeiten an der Fachhochschule werden zeitlich und inhaltlich …
Wege zum Steuerberater – Das Studium – mevaleo
- Autor: mevaleo.de
- Einreichungsdatum: 04/07/2022
- Bewertung: 4.13 (529 vote)
- Zusammenfassung: Steuerberater ist ein sehr anspruchsvoller Beruf, da Deutschland das … Um überhaupt den Werdegang zum Steuerberater einschlagen zu können, muss eine der …
Duales Studium – Steuerberaterkammer Niedersachsen
- Autor: stbk-niedersachsen.de
- Einreichungsdatum: 04/23/2022
- Bewertung: 3.84 (418 vote)
- Zusammenfassung: Informationen auf einen Blick · Abitur oder Fachhochschulreife sowie ein abgeschlossener Ausbildungsvertrag mit einer/einem Berufsangehörigen (Steuerberater/in, …
Wie werde ich Steuerberater? Wege und Anforderungen
- Autor: steuerazubi.de
- Einreichungsdatum: 05/11/2022
- Bewertung: 3.75 (265 vote)
- Zusammenfassung: Um Steuerberater zu werden, gibt es im wesentlichen 3 Wege, die du gehen kannst: Entgegen einer häufigsten Annahme ist ein universitäres Studium jedoch …
Steuerberater Ausbildung: Dauer, Kosten & Voraussetzungen
- Autor: educheck.de
- Einreichungsdatum: 12/14/2022
- Bewertung: 3.48 (413 vote)
- Zusammenfassung: Wie lange dauert es, bis man Steuerberater ist? … Solltest du dich für ein Studium entscheiden, benötigst du außerdem weniger Berufserfahrung, um zur …
Steuerberater / Steuerberaterin Ausbildung & Beruf – AZUBIYO
- Autor: azubiyo.de
- Einreichungsdatum: 12/30/2022
- Bewertung: 3.29 (348 vote)
- Zusammenfassung: Um Steuerberater werden zu können, musst du entweder eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen haben. Dazu kommt einschlägige Berufserfahrung – erst …
Steuerfachangestellte/r Ausbildung – Infos und freie Plätze
- Autor: ausbildung.de
- Einreichungsdatum: 02/18/2022
- Bewertung: 2.99 (242 vote)
- Zusammenfassung: Der genaue Unterschied: Um Steuerberater zu werden, muss eine extra Prüfung abgelegt werden … Studium der Betriebswirtschaft oder Volkswirtschaft möglich.
Steuerberater werden: Arbeitsalltag & Karrierechancen – Studycheck
- Autor: studycheck.de
- Einreichungsdatum: 04/06/2022
- Bewertung: 2.92 (193 vote)
- Zusammenfassung: Anschließend sammelst Du 3 Jahre Berufserfahrung im Steuerwesen, bis Du Dich der Steuerberaterprüfung stellen darfst. Was kann ich studieren, um Steuerberater …
Steuerberater werden – Studieren Studium
- Autor: studieren-studium.com
- Einreichungsdatum: 03/11/2022
- Bewertung: 2.76 (133 vote)
- Zusammenfassung: Welche Voraussetzungen muss man als Steuerberater erfüllen? … Neben der Steuererklärung kümmerst du dich auch um steuerrechtliche Problemlösungen deiner …
Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!
- Autor: studihub.de
- Einreichungsdatum: 06/24/2022
- Bewertung: 2.68 (69 vote)
- Zusammenfassung: Welche Voraussetzungen gibt es, um Steuerberater zu studieren? … Ein angehender Steuerberater muss sich nicht unbedingt für einen …
- Suchergebnisse: Die Dauer des Studiums zum Steuerberater hängt von der Dauer und der Art der Erstausbildung ab. Ein Studiengang mit dem Abschluss Bachelor dauert in der Regel sechs Semester. Anschließend müssen die zukünftigen Steuerberater mindestens drei Jahre in …
SteuerberaterIn – AMS Berufslexikon
- Autor: berufslexikon.at
- Einreichungsdatum: 12/04/2022
- Bewertung: 2.52 (83 vote)
- Zusammenfassung: Tätigkeitsmerkmale ; Fachhochschulstudium Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (öffnen) Bachelorstudium (FH) ; Universitätsstudium …
Zulassung zur Prüfung – BStBK
- Autor: bstbk.de
- Einreichungsdatum: 05/09/2022
- Bewertung: 2.45 (128 vote)
- Zusammenfassung: Zwei Wege führen normalerweise zum Steuerberater: Ein Hochschulstudium oder eine Berufsausbildung. Neben der einheitlichen Prüfung haben beide Wege …
Steuerrecht studieren – Ablauf, Inhalt und Berufsaussichten
- Autor: steuerberater-ausbildung.net
- Einreichungsdatum: 02/14/2022
- Bewertung: 2.34 (153 vote)
- Zusammenfassung: Darüber hinaus dreht sich auch das Taxation Studium rund um das Thema … Steuerberaterkanzleien; Wirtschaftsprüferbüros; Anwaltskanzleien; Banken …
- Suchergebnisse: Nach Deinen Steuerrecht Studium erwarten Dich variierende Gehälter. Abteilung, Fachbereich sowie die Branche, in der Du tätig bist, spielen bei der Höhe Deines Verdienstes eine entscheidende Rolle. Bist Du zum Beispiel in einer Unternehmensberatung …
So kannst Du Steuerberater:in werden!
- Autor: iu.de
- Einreichungsdatum: 11/04/2022
- Bewertung: 2.34 (153 vote)
- Zusammenfassung: Persönliche und fachliche Voraussetzungen, um Steuerberater:in zu werden · Dein IU Studium BWL Steuerberatung · Die Steuerberaterprüfung: Kosten, …
Wirtschaftsprüfer Studium: Passende Studiengänge & Studienwege
- Autor: beruf-wirtschaftspruefer.de
- Einreichungsdatum: 08/04/2022
- Bewertung: 2.14 (115 vote)
- Zusammenfassung: Mittlerweile werden allerdings zahlreiche Bachelor-Studiengänge angeboten, die sich speziell mit Inhalten der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung beschäftigen …
Wie man Steuerberater/in wird
- Autor: beck-stellenmarkt.de
- Einreichungsdatum: 12/17/2022
- Bewertung: 2.09 (53 vote)
- Zusammenfassung: Nach der Ausbildung oder dem Studium muss man einige Zeit für mindestens 16 … Wie lange man diese praktische Tätigkeit nun ausüben muss, um zugelassen zu …
Steuerberater: Voraussetzungen für die Ausbildung
- Autor: steuerfreunde.de
- Einreichungsdatum: 05/03/2022
- Bewertung: 1.94 (173 vote)
- Zusammenfassung: Wenn du dich für den Weg mit Studium zum Steuerberater entscheidest, dann fallen für dich … Welchen Schulabschluss braucht man, um Steuerberater zu werden.
Welchen Abischnitt braucht man um als Steuerberater tätig zu werden?
- Autor: finanzfrage.net
- Einreichungsdatum: 08/24/2022
- Bewertung: 1.8 (50 vote)
- Zusammenfassung: Gut in Mathe sollte man schon sein (er hatte wie ich Mathe LK und auch einen guten AbiSchnitt um 1,7). Nach dem Studium hat er einige Zeit bei seinem Dad …
Steuerberater Ausbildung | Studium, Voraussetzungen, Gehalt
- Autor: ausbildung-steuerberater.info
- Einreichungsdatum: 12/30/2022
- Bewertung: 1.79 (153 vote)
- Zusammenfassung: Der direkte Weg ist ein akademisches Studium. Diesen Pfad haben über 60 Prozent der in Deutschland arbeitenden Steuerberater eingeschlagen. Geeignete …
Steuerberater studieren: der Weg zum Steuerberater
- Autor: uniturm.de
- Einreichungsdatum: 12/08/2022
- Bewertung: 1.72 (79 vote)
- Zusammenfassung: Für einen Beruf in der Steuerberatung entscheidet man sich am besten nicht … Laut Vorschrift muss es sich dabei um ein wirtschaftswissenschaftliches oder …
Steuerberater studieren ▷ Studiengänge – Dr. Bannas
- Autor: bannas.com
- Einreichungsdatum: 06/30/2022
- Bewertung: 1.68 (80 vote)
- Zusammenfassung: Bachelor, Master und ein duales Studium als Steuerberater. Um für den Steuerberater zu studieren, wird generell jedes wirtschaftswissenschaftliche oder …
Karriere als Steuerberater: Interessante Möglichkeiten
- Autor: talentrocket.de
- Einreichungsdatum: 06/11/2022
- Bewertung: 1.56 (51 vote)
- Zusammenfassung: Aufgaben, Gehalt und Voraussetzungen – Jurastudium hilfreich? … Man muss zwar nicht Jurist sein, um Steuerberater zu werden, Juristen sind jedoch durch …
Steuerberater werden (Berufsbild, Wege, Voraussetzungen) – Knoll
- Autor: knoll-steuer.com
- Einreichungsdatum: 02/17/2022
- Bewertung: 1.48 (190 vote)
- Zusammenfassung: Wie viel Berufserfahrung muss man vorweisen? ; akademischer Weg, wirtschafts- oder rechtswirtschaftliches Studium oder ein Hochschulstudium mit …
was muss man studieren um steuerberater zu werden?
- Autor: gutefrage.net
- Einreichungsdatum: 12/04/2022
- Bewertung: 1.33 (184 vote)
- Zusammenfassung: Hallo yogi19! Es geht auch ohne Studim. Erst Steuerfachangestellte/r lernen und sich dann in entsprechenden Kursen fortbilden. Wenn man soweit ist, …